Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Michael Gardawski setzt seine Karriere in Griechenland fort. Der 33 Jahre alte Flügelspieler schließt sich Super-League-1-Absteiger Ionikos Nikeas an, bei dem er einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieb.

Für den gebürtigen Kölner ist es die fünfte Station im Ausland. Im Sommer 2017 verließ Gardawski Deutschland zunächst Richtung Polen zu Korona Kielce und Cracovia, bevor er 2021 nach Griechenland weiterzog, wo er für PAS Giannina und Asteras Tripolis 32 Partien (zwei Tore) im Oberhaus absolvierte.

 
Der nächste beim FC :kacke: 04 gehandelte Trainer steht nicht zur Verfügung: Kosta Runjaic (52) von Polens Spitzen-Klub Legia Warschau.
„Ich befinde mich bei Legia mit meinem Team gerade mitten in einem spannenden Prozess, wir haben gemeinsam einige magische Nächte
im Europapokal erlebt und ein großes Ziel vor uns, nämlich die polnische Meisterschaft zu gewinnen.
In so einer Situation habe ich überhaupt keinen Grund, über einen Vereinswechsel nachzudenken“, sagt Runjaic.
(Quelle SportBILD)
 
Kosta Runjaic (52).....

Tschanu, daran wird sich der chlorreiche Nachbar gewöhnen müssen :hrr:

Es würde mich nicht sehr wundern, wenn in 14 Tagen eine ähnliche Meldung zu lesen wäre:

Kosta Nonamekowski (72) „Ich befinde mich beim TuS Mikrokirchen mit meinem Team gerade mitten in einem spannenden Prozess, wir haben gemeinsam einige magische Nächte
im Bezirkspokal Wümme-Ost erlebt und ein großes Ziel vor uns, nämlich die Meisterschaft der Kreisklasse A Staffel 17 zu gewinnen. In so einer Situation habe ich überhaupt keinen Grund, über einen Vereinswechsel
nachzudenken“ (Quelle Rosa Schwatzinski, Wochenmarkt Laberhausen)

Aber um jetzt einigermaßen fair zu bleiben, muss ich leider auch feststellen, dass wir selber ja leider ähnlich unterwegs sind :redface:

Nur dass wir uns halt überwiegend selbst realistischer einsortieren als dieser Verein, der sich hochoffiziell kurzfristig als 6. Kraft der Bundesliga sieht :D
 
Nach all dem was F. Schmidt so raushaut möchte ich dass sein Platz an der Legendplatz frei wird. Gibt genug andere Zebras die es ebenso verdient hätten. So verhält sich keine Legende.
 
Nach all dem was F. Schmidt so raushaut möchte ich dass sein Platz an der Legendplatz frei wird. Gibt genug andere Zebras die es ebenso verdient hätten. So verhält sich keine Legende.

Ich halte davon nichts.

Ferry Schmidt war eben in den Augen vieler in den 90ern eine Legende beim MSV. Als Spieler.
Wurde durch Wahl auserkoren mit anderen zusammen Platz auf der Wand zu finden.

Was das dann nun mit späteren Lebensleistungen zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Hier auf der Legendenwand geht es um den Fussballer, um niemanden sonst.


Wäre schade, wenn die "Cancel Culture" jetzt auch beim MSV schon Einzug erhalten sollte.
 
Ich halte davon nichts.

Ferry Schmidt war eben in den Augen vieler in den 90ern eine Legende beim MSV. Als Spieler.
Wurde durch Wahl auserkoren mit anderen zusammen Platz auf der Wand zu finden.

Was das dann nun mit späteren Lebensleistungen zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Hier auf der Legendenwand geht es um den Fussballer, um niemanden sonst.


Wäre schade, wenn die "Cancel Culture" jetzt auch beim MSV schon Einzug erhalten sollte.

Was er betreibt ist einfach vereinsschädigendes Verhalten. Dafür kann man in allen Vereinen rausfliegen (sollte man hier im Übrigen auch anstoßen, sofern unsere Satzung das hergibt.) Die Legendenwand ist eine Ehrung der größten Persönlichkeiten (sollte zumindest so sein) des Vereins. Da hat so jemand dann irgendwann einfach keinerlei Anrecht mehr drauf. Ich sehe da auch keine Cancel Culture. Er schadet nachweislich dem Verein. Das tut eine Legende nicht.
 
img_8530jxf54.jpeg


John Yeboah wurde erstmals für die Nationalmannschaft von Ecuador berufen! Er gehört zum Kader für die Länderspiele gegen Bolivien und Kolumbien. Der Wechsel in die polnische 1.Liga hat sich für ihn bezahlt gemacht.
image.php
 
Der King!

China galt eine ganze Zeit lang als erstrebenswertes Ziel für Fußballprofis. Dann kam der Crash - und die Staatsdoktrin von der Fußballförderung galt nicht mehr. Doch der Fall des ehemaligen Fürthers und Duisburgers Kingsley Onuegbu zeigt, dass es nach wie vor Klubs gibt, die erstaunliche Summen zu zahlen bereit sind - wenngleich die Zahlungsmoral offenbar nicht immer stimmt. https://www.kicker.de/973604/artikel/onuegbu-und-die-96-000-dollar-klage
 
10 Spiele 3 Tore 4 Assist!
Mensch und in Duisburg haben sie den Hettwer als Rechtsaussen nicht gesehen!Er hat ja nur Geschwindigkeit sonst nix!
Komisch in Dortmund ist er gesetzt!
 
Und der King erzielt auch bei seinem neuen chinesischen Arbeitgeber weiterhin seine Tore.

Bin mir sicher das der King mit fast 37 Jahren hier noch
besser wäre als unser derzeitiges laues Lüftchen im Sturm..
Wurde hier meiner Meinung nach mindestens eine
Saison zu früh weggeschickt und all der Ersatz der seitdem
kam hat definitiv alles andere als geliefert..
 
Hm. War oder ist der Großkreutz nicht auch noch da? Schlagkräftiges Duo. Obwohl der eine eher mit Dönern um sich wirft.
War da mal und eine Zeit lang sogar Co-Trainer. Hat den Verein auch vorzeitig verlassen, wie sich manch anderer auch. Geldgeber und Vorsitz sind zwei Brüder die ein Bauunternehmen besitzen, diesem steht aber das Finanzamt und auch die Berufsgenossenschaft wohl massiv auf die Füße und es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit bis da jemand zu einer Haftstrafe verurteilt wird. Meiner Meinung ein höchst unseriöser Verein, aber ich denke mal das Özbek da keine negativen Erfahrungen gemacht hat und bisher läuft es mit seiner Trainerkarriere auch nicht so wirklich.


Hier übrigens Interview zu seinem neuen Job
https://www.reviersport.de/fussball...is-oezbek-interview-ziel-bleibt-aufstieg.html
 
Wow dieses Interview sitzt von Aziz ! Ein weiterer Mosaikstein des Niedergangs des MSV !

https://www.nrz.de/sport/fussball/m...urg-nach-ins-gesicht-gelogen-id239833837.html

Kurz Zusammengefasst: Aziz beschwert sich das die sportliche Führung nicht ehrlich mit den Spielern umgegangen ist! Ihnen sei unter vier Augen ins Gesicht gezogen worden. Und das hätte die Stimmung und die Motivation der Spieler gekillt!
 
Aziz wundert es nicht, dass der MSV ganz unten in der Tabelle steht.

Mit dieser sportlichen Führung war es ihm klar gewesen, dass sowas passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussage von Aziz bestätigt mir,wie in diesem Verein gearbeitet wird und das alle Ehemaligen die Kritik üben richtig liegen und keine Nestbeschmutzer sind. Sie alle machen sich Sorgen um den MSV. Auch ein Ennatz Dietz hat Kritik an der Vereinsführung geäußert und hat wieder mal Recht. Ich wünsche mir ,das sich viele Ehemalige mal zusammenschließen und den MSV auf den richtigen Weg bringen.
 
Ich habe mir mal vor Monaten die MSV Doku auf RTL Plus angeschaut. Die Serie hat natürlich vieles schöner "geschnitten" und ein wenig positiver dastehen lassen, aber wer zwischen den Zeilen lesen konnte und mal auf die Körpersprache von vielen geachtet hat, weiß nämlich, das es die reinste Katastrophe war. Nicht nur jetzt, oder vor Jahren, sondern schon sehr viel länger......
 
Ich habe mir mal vor Monaten die MSV Doku auf RTL Plus angeschaut. Die Serie hat natürlich vieles schöner "geschnitten" und ein wenig positiver dastehen lassen, aber wer zwischen den Zeilen lesen konnte und mal auf die Körpersprache von vielen geachtet hat, weiß nämlich, das es die reinste Katastrophe war. Nicht nur jetzt, oder vor Jahren, sondern schon sehr viel länger......
Genau so ist es und das hätte die Vereinsführung erkennen und beheben müssen. Dazu waren sie nicht in der Lage und darum stehen wir da wo wir stehen.
 
Habe gerade einen guten Satz von Peter Közle zum MSV gelesen. Er sagt "wenn man glaubt,das man besser ist als der Tabellenstand, hat man fast schon verloren". Genau diesen Satz, das wir ja besser sind als der Tabellenplatz, den höre ich hier schon seit Jahren, von Vereinsseite, genauso aus Fankreisen. Nennt man sowas verdrängen der Tatsachen? Wieder ein wahres Wort eines Ex Spielers.
 
Ich würde sowieso in Zukunft darauf verzichten, irgendwelche Aussagen zur Zukunft o. ä. zu tätigen. Ich erinnere mich noch genau "Ausbildungsverein", dann werden nur Opas und Rentner geholt und ein paar Jahre später wird der Aufstieg bis 2025 ausgerufen. Also irgendwas läuft doch schief. Vielleicht mal sagen: "Wir wollen in der Liga verbleiben etc." und wenn wir dann Aufsteigen und CL spielen.. beschwert sich keiner :D
 
Peter Közle über die Lage beim MSV
Anders schildert Közle die Lage beim MSV Duisburg. Zwischen 1993 und 1995 absolvierte der einstige Stürmer 65 Begegnungen (23 Treffer) für die Zebras. Und auch mit den Meiderichern fiebert er mit - hier ist er aber nicht so optimistisch wie beim VfL.

"Das, was der MSV leistet, ist eine absolute Katastrophe - leider seit Jahren. Die müssen höllisch aufpassen, dass es nicht in die 4. Liga statt die angepeilte 2. Bundesliga im Jahr 2025 geht. Wenn Duisburg absteigt, dann gehen die Lichter aus. Es gibt genug Beispiele im deutsche Fußball, was mit Traditionsklubs in der Regionalliga passiert oder passiert ist. Das muss Duisburg unbedingt verhindern", betont Közle.

Und auch nach dem Trainerwechsel von Torsten Ziegner und Engin Vural zu Boris Schommers ist Közle nicht optimistischer geworden, was die Situation des Tabellenletzten der 3. Liga betrifft.

Er meint: "Egal, wie der Trainer heißt, es wird schwer. Da könnte jetzt auch Pep Guardiola am Ruder sein. Wenn du da unten drinhängst, dann fängst du an nachzudenken. Irgendwann ist es eine Kopfsache. Ich weiß das noch aus meiner Zeit bei den Grasshopper Zürich. Wenn man denkt, dass man besser als der Tabellenstand ist, dann hat man fast schon verloren. Bei den MSV-Spielern muss im Kopf ein Umdenken stattfinden - und das schnell."

In den nächsten beiden Heimspielen gegen Bielefeld und Essen müssen Punkte her, wie Közle unterstreicht: "Hier kann der Turn-Around geschafft werden. Andernfalls wäre der Trainerwechsel frühzeitig verpufft. Man ist ja schon in Uerdingen im Pokal ausgeschieden. Aber gegen Rot-Weiss Essen bin ich seit langer Zeit wieder im Stadion. Vielleicht bringe ich dem MSV ja Glück."

https://www.reviersport.de/fussball...esliga-beim-msv-wuerden-lichter-ausgehen.html
 
Bestätigt ja im Prinzip nur zwei Punkte, die wir schon alle wussten: Zum einen, dass die Kommunikation unserer Vereinsvorderen nicht optimal ist. Zum anderen, dass Bouhaddouz eine schwierige Type ist.
Woran machst du anhand der Aussagen fest das Aziz ein schwieriger Typ ist.?
Das Kartenhaus ist doch mittlerweile komplett insich zusammengefallen und es ist offensichtlich, wer uns in die Situation gebracht hat,in der wir uns befinden.

Bouhaddouz wird nach seiner Meinung gefragt, und ich finde es ziemlich human,wie er die Situation beschreibt.
 
Irgendwie scheint die schreibende Zunft aktuell alle ehemaligen zu sprechen. Nettes Interview mit unserem ehemaligen Torhüter Gill.

Folgende Passage daraus könnten wir aktuell sehr gut auf den Spielverein übertragen:

„Bei einem meiner ersten Trainings hat er mir gesagt: Du bist ein Amateur. Das hat mich ziemlich geschockt."

Anschließend habe Funkel den Schlussmann auf sein Hotelzimmer eingeladen und ihm erklärt, wie er als Profi leben müsse. "Es ging um viele kleine Details, wie Ernährung und Schlaf. Das kannte ich von meinen vorherigen Vereinen noch nicht. Ich sollte zum Beispiel keine Cola mehr trinken", erinnert sich Gill. "Funkel meinte, wir müssen in Duisburg härter arbeiten als bei allen anderen Vereinen, um mit unseren bescheidenen Mitteln konkurrenzfähig in der Bundesliga zu sein."

Streichen wir den Bezug zur Bundesliga (den Mitteln), zur Cola etc. und es bleibt die fehlende härtere Arbeit um wieder bessere Zeiten zu erleben.

Viel härter an vielen kleineren Details zu arbeiten, als die anderen Mannschaften und sich den Erfolg wieder erarbeiten. Dabei denke ich nicht nur ans Kämpfen und körperlich alles zu geben. Sondern beispielsweise die Abläufe, Laufwege etc. Stück für Stück zu verbessern.

https://www.reviersport.de/fussball...s-gill-scoutet-glaubt-bessere-msv-zeiten.html
 
...
„Bei einem meiner ersten Trainings hat er mir gesagt: Du bist ein Amateur. Das hat mich ziemlich geschockt."
..

Und einige Zeit später hat Funkel ihn sich wieder beiseite genommen und gesagt: "Jetzt bist Du ein Profi." :)

Das sollte nicht unerwähnt bleiben, zeigt es doch: mit Vertrauen in den Trainer und harter Arbeit kommt man weiter im Leben. Nicht nur als Fussball-Prof. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, was Bouhadouz da gesagt hat, zeigt halt auch seine fehlende Selbstreflektion, er war in der letzten Saison alles, nur kein Leistungsträger. Das hat aber nichts mit dem zu tun, was er über die sportliche Leitung (Ziegner?,Heskamp?) von sich gibt. Man sucht ja immer nach Gründen für diese katastrophalen Auftritte und das schwache Abschneiden in der 3.Liga seit Jahren, dass wäre zumindest mal eine Erklärung, die nach dem Austausch der Hauptverantwortlichen auf der Ebene hoffentlich erledigt sein sollte?!
 
Ehrlich gesagt wenn man Aziz in der Doku gesehen hat scheint er mir nicht der Typ, der klaglos auf der Ersatzbank sitzt. Verletzte Eitelkeiten mögen den Blick zurück durchaus beeinflussen und man hört auch nur seine Version...
Also wieder mal der böse Ex Spieler. Warum werden eigentlich hier Ex Spieler immer als Lügner, Schwätzer usw. abgetan und alles was der MSV macht oder von sich gibt ist in Stein gemeißelt. Irgendwo müssen ja die unterirdischen Leistungen herkommen,vielleicht auch weil es zwischen sportlicher Leitung und Mannschaft nicht funktioniert hat. Außerdem, seine Version hört man wenigstens,die vom MSV wird man nicht hören.
 
Zurück
Oben