Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

1732093854818.png


der andere "Dicke".

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag !
 
Stefan Böger übernimmt für kurze Zeit das Traineramt in Jena.

Der FC Carl Zeiss Jena muss bis zur Winterpause ohne seinen Cheftrainer Henning Bürger auskommen. Der 54-Jährige muss sein Amt aus gesundheitlichen Gründen bis zum Jahresende ruhen lassen.

Bis zur Winterpause wird Sportdirektor Stefan Böger das Training der Regionalligamannschaft des FC Carl Zeiss Jena leiten und am heutigen Mittwoch damit beginnen, die Mannschaft auf das Auswärtsspiel am kommenden Samstag beim ZFC Meuselwitz vorzubereiten.
 
Laut der BILD wird der Vertrag von Pavel Dotchev im Sommer nicht verlängert werden. Selbst bei einem möglichen Aufstieg wird er Aue verlassen müssen.

Ausschlaggebend soll das angespannte Verhältnis zur Geschäftsführung und Vorstand sein.
 

Ben Balla wechselt zur 2. von :kacke:.
Na ja, ich denke, er kann sich berechtigte Hoffnungen machen, nach etwas Spielpraxis auch in der 1. zu spielen. Das wird für ihn den Ausschlag gegeben haben.
 
Na ja, ich denke, er kann sich berechtigte Hoffnungen machen, nach etwas Spielpraxis auch in der 1. zu spielen. Das wird für ihn den Ausschlag gegeben haben.
Und warum sollte dem so sein und was qualifiziert ihn dazu? Wäre er so gut,dass er bei Schalkes Profis ne Alternative wäre,wäre er a nicht vereinslos und b direkt für Schalkes Profis geholt worden und hätte keinen Vertrag für die U23. Der wird nicht für Schalkes Profis spielen,da leg ich meine Hand für ins Feuer. :kacke: will und wird im Winter im Zentrum nachlegen,da hat Ben Balla nicht den Hauch einer Chance. Weiss nicht,warum man ihn jetzt so hochhypen muss nur weil er mal bei uns war und dort gut war? Ist aber 5 Jahre her. Seitdem hat er in Liga 2 nicht überzeugt und die letzte Saison in der 3. Liga von ihm war auch eher Durchschnitt..
Bei der Verpflichtung gehts eher darum die U23 vorm Abstieg zu retten und nicht einen Spieler mit Perspektive für die 1. zu holen. Völlig ausgeschlosseen
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum sollte dem so sein und was qualifiziert ihn dazu? Wäre er so gut,dass er bei Schalkes Profis ne Alternative wäre,wäre er a nicht vereinslos und b direkt für Schalkes Profis geholt worden und hätte keinen Vertrag für die U23. Der wird nicht für Schalkes Profis spielen,da leg ich meine Hand für ins Feuer. :kacke: will und wird im Winter im Zentrum nachlegen,da hat Ben Balla nicht den Hauch einer Chance. Weiss nicht,warum man ihn jetzt so hochhypen muss nur weil er mal bei uns war und dort gut war? Ist aber 5 Jahre her. Seitdem hat er in Liga 2 nicht überzeugt und die letzte Saison in der 3. Liga von ihm war auch eher Durchschnitt..
Bei der Verpflichtung gehts eher darum die U23 vorm Abstieg zu retten und nicht einen Spieler mit Perspektive für die 1. zu holen. Völlig ausgeschlosseen
Weshalb war er vereinslos? Weil er sich durch Einjahresverträge ohne Ablöse ein hohes Jahresgehalt gesichert hatte, und er wohl nicht viel weniger verdienen wollte.
:kacke: 1 ist in der 2.Liga ganz unten und das Niveau hat Ben Balla allemal.
Er wird in der 2.Mannschaft Spielpraxis bekommen und dann werden wir sehen, was passiert....
 
Weshalb war er vereinslos? Weil er sich durch Einjahresverträge ohne Ablöse ein hohes Jahresgehalt gesichert hatte, und er wohl nicht viel weniger verdienen wollte.
:kacke: 1 ist in der 2.Liga ganz unten und das Niveau hat Ben Balla allemal.
Er wird in der 2.Mannschaft Spielpraxis bekommen und dann werden wir sehen, was passiert....
Ja ne,ist klar. Du bist scheinbar sein Berater. Und weil er jetzt so gefragt war wechselt er zu :kacke: 2 in die Regionalliga und verdient da sicher Millionenbeträge oder?
100 Euro an die Zebrakids wenn er auch nur eine Minute bei Schalkes 1. spielt im Ligabetrieb
 
Ich vermute, dass man den Spieler einfach mal zum Schnäppchenpreis genommen hat mit der Option, auch in die Erste zu wechseln. Für die ZWeite sollte er ein Gewinn sein, wenn es für mehr nicht reicht hat man nix verkehrt gemacht. Die Wahrscheinlichkleit, dass er sich nach oben spielen kann, halte ich für gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant mal andere Sichtweisen zu unseren Spielen zu sehen:

Interview mit unserem ehamligen Jugendspieler Tim Knappmann (3 Jahre NLZ, bis U19, danach Leverkusen U19, Profikarriere bei Oberhausen und Magdeburg), der letztens wohl, so habe ich gehört, unglücklich gegen den besten Fussballverein in diesem Teil der Galaxie verloren hat:

 
Interessant mal andere Sichtweisen zu unseren Spielen zu sehen:

Interview mit unserem ehamligen Jugendspieler Tim Knappmann (3 Jahre NLZ, bis U19, danach Leverkusen U19, Profikarriere bei Oberhausen und Magdeburg), der letztens wohl, so habe ich gehört, unglücklich gegen den besten Fussballverein in diesem Teil der Galaxie verloren hat:


Sehr aufgeräumter Spieler. Hat mit 25 Jahren und seinem Kapitänsamt schon starke Führungsqualitäten. Für mich hat er durchaus die Qualität für die Dritte Liga. Vielleicht wird's ja nochmal was mit dem MSV und Stappmann. Für mich durchaus ein Kandidat im Sommer bei einem etwaigen Aufstieg. (je nach der Krefelder Situation, ansonsten hat er ja Vertrag mit 26)
 
Interessant mal andere Sichtweisen zu unseren Spielen zu sehen:

Interview mit unserem ehamligen Jugendspieler Tim Knappmann (3 Jahre NLZ, bis U19, danach Leverkusen U19, Profikarriere bei Oberhausen und Magdeburg), der letztens wohl, so habe ich gehört, unglücklich gegen den besten Fussballverein in diesem Teil der Galaxie verloren hat:


Schon wieder war es Bitter!!!
 
Stappmann ist fußballerisch deutlich stärker als unsere IV. Wie er sich unter Druck mit Ball mehrmals befreit hat, war schon sehr stark.Traue ihm die 3. Liga definitiv zu.

Seinen Wechsel zum KFC verstehe ich bis heute nicht.

Stappmann ist gebürtiger Krefelder, manch einem Spieler ist das wichtig in der Heimat spielen zu können (fernab von allen Nebenschaukriegsplätzen) und die Regionalliga bietet ihm auch beim KFC weiterhin eine gute Bühne, um sich für Vereine aus der 3. Liga interessant zu machen.
 
Stappmann ist gebürtiger Krefelder, manch einem Spieler ist das wichtig in der Heimat spielen zu können (fernab von allen Nebenschaukriegsplätzen) und die Regionalliga bietet ihm auch beim KFC weiterhin eine gute Bühne, um sich für Vereine aus der 3. Liga interessant zu machen.

Ist für mich in der Regionalliga West kein nachvollziehbares Argument. Wie man hört waren ja einige andere Vereine aus unmittelbarer Nachbarschaft interessiert, in der Liga sind die Wege sowieso kurz. Warum man sich da auf einen solchen Chaosverein einlässt… Denke nicht dass er dort mehr verdient als in Oberhausen.
 
Ist für mich in der Regionalliga West kein nachvollziehbares Argument. Wie man hört waren ja einige andere Vereine aus unmittelbarer Nachbarschaft interessiert, in der Liga sind die Wege sowieso kurz. Warum man sich da auf einen solchen Chaosverein einlässt… Denke nicht dass er dort mehr verdient als in Oberhausen.

Soweit ich weiß würde er auch gerne zum MSV wechseln, nur der MSV war wohl noch nicht vorstellig.
Ich bin mir aber ziemlich sicher das wir ihn in Zukunft noch bei uns im Trikot sehen werden.
 
Soweit ich weiß würde er auch gerne zum MSV wechseln, nur der MSV war wohl noch nicht vorstellig.
Ich bin mir aber ziemlich sicher das wir ihn in Zukunft noch bei uns im Trikot sehen werden.
Glaube ich nicht dran. Ist ein guter für die Regio und eventuell eine gute Ersatzbank in Liga 3… Wir benötigen ein stärkeres rundumpaket für den Fall des Aufstiegs und sollten wir es nicht schaffen, können wir uns diese Qualität in der Regel eh nicht mehr leisten.
 
Ist für mich in der Regionalliga West kein nachvollziehbares Argument. Wie man hört waren ja einige andere Vereine aus unmittelbarer Nachbarschaft interessiert, in der Liga sind die Wege sowieso kurz. Warum man sich da auf einen solchen Chaosverein einlässt… Denke nicht dass er dort mehr verdient als in Oberhausen.
Wer weiß was ihm bei den Verhandlungen mit den Uerdingern für Versprechungen gemacht worden sind. Ich selbst hätte mich dort auch nicht in die Nesseln gesetzt aber zum jetzigen Zeitpunkt war der Wechsel ja keine Vollkatastrophe aus seiner Sicht. Stappmann ist ja schon seit Jahren ein Spieler, der zwischen Viert- und Drittliganiveau wandelt. Sein damaliger Wechsel in die 2. Liga nach Magdeburg ist ja dann auch komplett in die Hose gegangen. Ich kann ihn mir hier zukünftig (für den Aufstiegsfall) sehr gut vorstellen, allerdings perspektivisch eher neben einem Spieler, der ihn anleitet und nicht als Abwehrchef selbst. Dafür hat Stappmann mit seinen 26 Jahren viel zu wenig Erfahrung in dieser Liga aber das ist alles komplette Zukunftsmusik und über ungelegte Eier denke ich grundsätzlich eher ungern nach.
 
Jule war übrigens auch schon min.1 mal diese Saison in der Arena. Sowie Castaneda.
Freu mich für die Jungs. Der nächste wird Symalla sein.

Da sollte man bei dem Sponsorenabend auch mal drüber reden. Könnte man den Vertrag mit deutlichst verbesserten Bezügen verlängern?
3 Jahresvertrag mit Ausstiegsklausel (z.B 1 Mio) dann könnte das sich richtig auszahlen.
 
Laut Reviersport bekundet der FC aus Köln Interesse an Hettwer. Wenn sich da was ergeben sollte, ein logischer weiterer Step für ihn wenn die Entwicklung anhält. Die realistische Chance der Etablierung im Profikader der Schmierkinder aus Dortmund ist da eher unwahrscheinlich.
Für uns auch die Möglichkeit neue Gelder zu generieren. Köln will ihn unbedingt im Winter und wird sicherlich eine 7-stellige Summe hinblättern müssen.
 
Für uns auch die Möglichkeit neue Gelder zu generieren. Köln will ihn unbedingt im Winter und wird sicherlich eine 7-stellige Summe hinblättern müssen.
Der FIFA-Solidaritätsmechanismus würde hier anwenden finden. Dabei werden 5 % der Ablösesumme an alle Vereine verteilt, die an der Ausbildung vom 12. bis 23. Lebensjahr beteiligt waren. Das sind Bochum, :kacke:, MSV und Dortmund.

Wechselt er nächstes Jahr beispielsweise für 2 Mio. Euro in die Bundesliga, werden demnach 100.000 € verteilt. Insgesamt wurde er dann 10 Jahre ausgebildet = 10.000 € pro Jahr bei dem jeweiligen Verein. Bei uns war er 5 Jahre, sodass wir daraus 50.000 € erhalten würde.

Im Idealfall hat man sich bei seinem Wechsel zu Dortmund auch noch eine Weiterverkaufsbeteiligung gesichert. 10 bis 20 % der Ablösesumme wären dabei ein gängiger Wert.
 
In Hettwers Vetrag ist eine Option verankert.
Die nur greift bei einer gewissen Anzahl an PROFIeinsätzen: Also eigentlich völlig sinnlos diese Option wenns um einen möglichen Winterwechsel und Ablöse geht

„Ich habe mich mit Julian in den nächsten Tagen verabredet. Für uns ist er ein ganz wichtiger Spieler. Natürlich würde wir ihn gerne über den Sommer hinaus halten“, sagte Ingo Preuß, Sportlicher Leiter der Dortmunder U23. „Wir haben alle Möglichkeiten. Es gibt eine Option in seinem Vertrag. Von daher mache ich mir da im Augenblick keine Sorgen.“ Laut dem „Kicker“ greift eine solche bei einer entsprechenden Anzahl an Profieinsätzen. Auf diese muss Knipser Hettwer bislang warten. Der Offensivmann selbst verkündete am Wochenende mit Blick auf seine sportliche Zukunft, dass noch alles offen sei. Vom Kölner Interesse wisse er nichts.

 
Die Reviersport gibt in ihrem Artikel zitiergenau Ingo Preuß wieder wie Du oben angegeben hast , zitiert dabei aber den Kicker nicht.
Qualitätsblatt halt. :rolleyes:

Wie auch immer: Hettwer hat sich super entwickelt und wird seinen Weg machen.
Ob da Köln die beste Adresse ist, wenn die am Saisonende doch aufsteigen sollten, da habe ich starke Zweifel.
Bleibt Köln in Liga 2, dann wäre es ein guter nächster Schritt für ihn.

Er wird sich seinen Arbeitgeber ab Saison 2025/26 jedenfalls aussuchen können.
 
Der Wechsel von Engin auf Schommers war der Knackpunkt. Es lag aber nicht an Schommers selbst, sondern dass man sich gerade mit Engin "eingegroovt" hat.

Ein bisschen widersprüchlich die Aussage, aber auch verständlich. Ich habe schon nach dem Uerdingen-Spiel kritisiert, dass man völlig unnötigerweise nicht auf den Vural-Ansätzen aufgebaut hat, sondern Schommers erstmal selbst sein Ding und seine Experimente durchgezogen (seitlich abkippender Bakalorz als Beispiel, was davor und danach nie wieder gemacht wurde). Schommers erste Erfolge kamen dann kurz vor der Winterpause, die aber nach der Winterpause wieder mit dem eigenen Arsch umgeschmissen wurden. In Verl würde dann die vierte (und beste) Spielidee der Saison präsentiert, die aber nach Bielefeld wieder über den Haufen geworfen wurde. Mit Schubert kam dann die sechste Idee der Saison.

Im Nachhinein alles wirklich sehr lächerlich und leider genauso verdient wie unnötig.

Sowohl Schommers als auch Vural hätte ich aufgrund ihrer Kompetenz den Klassenerhalt zugetraut, wenn sie Kader und Spielidee zu Beginn der Saison hätten bestimmen können.
 
Interview mit Vincent Müller. Er kritisiert dort u.a. den Trainerwechsel von Vural zu Schommers, der in der Mannschaft wohl nicht gut angekommen ist, übt aber durchaus auch selbstkritische Worte.


Letztlich wollen wir uns natürlich von den Altlasten des letzten Jahres befreien aber interessant ist sicher trotzdem.
 
Jürgen Säumel, einer der besten 6er die wir jemals hatten, hier aber LV spielen musste hat heute sein zweites Spiel als Interimstrainer von Sturm Graz in der Champions League gegen Girona gewonnen. :D

Ich hoffe deine Aussage ist sarkastisch zu verstehen, der hat keine zehn Spiele für uns gemacht und mir fallen mit Tara oder Sukalo direkt zwei Spieler ein, die auf der 6 mehr gezeigt haben.
 
Ich hoffe deine Aussage ist sarkastisch zu verstehen, der hat keine zehn Spiele für uns gemacht und mir fallen mit Tara oder Sukalo direkt zwei Spieler ein, die auf der 6 mehr gezeigt haben.
Banovic,Grlic,Koch waren alleine 3 DMS in der gleichen Saison die besser waren.Tararache,Ben Balla,Schnellhardt,Bodzek,Tiffert,Voss und noch viele andere waren ebenfalls deutlich besser. Selbst Spieler wie Albutat oder Fröde haben hier mehr geleistet. Wilde Aussage

Der einzige Spieler bei dem ich ohne zucken sagen würde "der war der beste IV den wir jemals hatten" war Roque Junior. Da reichen gefühlt 2 Spiele für uns. Der wär sogar auf Krücken noch besser gewesen als seine Konkurrenz damals. Ich bin immer noch der Meinung,wäre der geblieben und nicht nach 4 Spielen abgehauen wären wir nicht abgestiegen. Von so nem Status ist ein Säumel ja mal meilenweit entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Banovic,Grlic,Koch waren alleine 3 DMS in der gleichen Saison die besser waren.Tararache,Ben Balla,Schnellhardt,Bodzek,Tiffert,Voss und noch viele andere waren ebenfalls deutlich besser. Selbst Spieler wie Albutat oder Fröde haben hier mehr geleistet. Wilde Aussage

Der einzige Spieler bei dem ich ohne zucken sagen würde "der war der beste IV den wir jemals hatten" war Roque Junior. Da reichen gefühlt 2 Spiele für uns. Der wär sogar auf Krücken noch besser gewesen als seine Konkurrenz damals. Davon ist ein Säumel ja mal meilenweit entfernt


Aber leider hatte Roque Jr. schnell rausbekommen das seine Mitspieler nur Holzfüsse hatten und sich zur Winterpause dezent verpisst!!!!

Der Qualitätsunterschied war auf den Platz (in den wenigen spielen) deutlich zu sehen.Er hatte Fussballerisch und Technisch mehr drauf,als alle anderen Spieler zusammen.Mit Sicherheit der beste IV den ich als MSV-Fan (seit 1994) Live gesehen habe...
 
Hat Müller Recht. Meilenweiter Anlauf zu einem hochgradig verdienten Abstieg. Mehr kann ein Verein kaum versagen über Jahre.

Aber das ist vorbei. Jetzt wird die hinterlassene Bruchbude wieder aufgebaut.
Vielleicht täte Müller auch etwas Selbstkritik gut. Klar lief nichts in der Saison aber wenn Spieler wie er Mai oder Girth derart unprofessionell sind und ständig Übergewicht haben und so in die Vorbereitung gestartet sind,muss man sich nicht wundern. Alle 3 hatten deutliches Übergewicht,Mai eigentlich die ganze Zeit über,Müller kam so zur Vorbereitung und Girth hatte diese noch während der Saison. 3 solcher Spieler und man muss sich nicht wundern das es nicht läuft.
 
Ich hoffe deine Aussage ist sarkastisch zu verstehen, der hat keine zehn Spiele für uns gemacht und mir fallen mit Tara oder Sukalo direkt zwei Spieler ein, die auf der 6 mehr gezeigt haben.

Ah, ich dachte es war ein bisschen noch ein bisschen bewusster wie ein relativ bekannter User damals von ihm geschwärmt hat :D
Aber ja, bei uns war das halt nüschts
 
(..) Aber dass sich der allgemeine Niedergang schon länger abzeichnete, ist völlig zutreffend. Und da tragen ganz andere viel mehr Schuld als ein Vincent Müller.
Absolut, der Abstieg hat sich länger abgezeichnet. Mir stößt es allerdings auch etwas auf, dass er im Interview vor allem den Trainerwechsel herausstellt, denn letztlich seh ich vor allem Heskamp/Ziegner sowie unsere Verantwortlichen, die dieses Duo installiert haben sowie, @Aufstieg24/25 schon angesprochen hat, die fehlende Professionalität und Einsatz dieser geholten "Leistungsträger" ganz weit vorne. Schommers sehe ich da eher als letztes Puzzleteil.

Am Ende können wir wirklich fast schon froh sein, dass wir das alles durch den Abstieg wenigstens hinter uns lassen konnten.
 
Vielleicht täte Müller auch etwas Selbstkritik gut. Klar lief nichts in der Saison aber wenn Spieler wie er Mai oder Girth derart unprofessionell sind und ständig Übergewicht haben und so in die Vorbereitung gestartet sind,muss man sich nicht wundern. Alle 3 hatten deutliches Übergewicht,Mai eigentlich die ganze Zeit über,Müller kam so zur Vorbereitung und Girth hatte diese noch während der Saison. 3 solcher Spieler und man muss sich nicht wundern das es nicht läuft.
Warum kann man bei Mai nicht einfach mal differenzieren? Sein Axxxlochverhalten hat er am Schluss gezeigt, davor hat er als IV im Grunde jede Position gespielt und die Löcher gestopft, die andere gelassen haben. Er stand auch bei seiner ersten Verletzung am Spielfeldrand und war nah bei der Mannschaft. Er und Knoll sind ganz klar vorangegangen, davon hätten wir mehr gebraucht.
 
Zurück
Oben