Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Stefan Maierhofer und seine Wolverhampton Wanderers haben am ersten Spieltag der Premier League mit 2:1 in Blackburn gewonnen. Der Lange wurde in der letzten Minute noch eingewechselt.

Glückwunsch, Stefan! :)
 
Der SV Eintracht Trier 05 hat am heutigen Montag Morgen Alon Abelski unter Vertrag genommen. Der 22-jährige, vielseitig im offensiven Mittelfeld verwendbare und beidfüssige Akteur unterschrieb einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2013.

Quelle: Eintracht Trier
 
Ich mochte den Starke schon immer als Typen:D

Das Interview von Stani ist aber unter aller Kanone :eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
haben wir den 1.april oder was? das Interviewgeht ja gar nicht!
wahnsinn... weiß gar nicht ob ich das ernst nehmen soll oder ob das ne verarsche ist... unglaublich:eek:
 
Zwar gehört es eigentlich in den Hoppenheim-Thread:

Dieses Gekasper mit Stanislawski & Starke dient doch zu nichts anderem, als von dem "Beschallungsskandal" abzulenken und den Druck, den die Medien auf dem Kessel haben, ein wenig umzuleiten.

Botschaft: Ja, wir in Hoffenheim. Wir sind doch immer für einen volksnahen Spaß gut. GANZ billiges Marketing .... :rolleyes:
 
Artikel über Christian Tiffert:

http://www.fr-online.de/sport/sieger-im-kampf-gegen-sich-selbst/-/1472784/9676846/-/index.html

Besonders interessant für uns folgende Passage daraus:

Über RB Salzburg gelangte der fast schon Gescheiterte zum MSV Duisburg und war froh, in Deutschland überhaupt einen Vertrag erhalten zu haben. „Ich habe in Duisburg, ehrlich gesagt, zunächst katastrophal schlecht gespielt.“ Er wurde zum Ersatzspieler beim Absteiger. Bei vielen war es das dann, bei Christian Tiffert wurde es der Wendepunkt einer bemerkenswerten Karriere.
 
Etwas über Olcay Sahan:



Kaiserslautern: Fragezeichen hinter Micanski 08.09.2011, 16:15

Nutzt Sahan die sich bietende Chance?

Durch den "Last-Minute"-Weggang von Ivo Ilicevic zum Hamburger SV wurde beim 1. FC Kaiserslautern eine Stelle in der Startelf frei. Als ein Kandidat für die linke Seite kommt auch Olcay Sahan in Frage. Der Neuzugang vom MSV Duisburg hat bei den Roten Teufeln mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen, will die sich bietende Chance nun aber nutzen...

Weiterlesen:
http://www.kicker.de/news/fussball/...kel_nutzt-sahan-die-sich-bietende-chance.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
9013-es-kasmi_nasir_400.jpg


Wer hat nicht diese eine Szene im Kopf, wo Nasir El Kasmi an der rechten Außenbahn dem Gegenspieler einen längst verlorenen Ball frech abluchst und schön in die Mitte flankt, wo Jupp und Kurthi das 4:3 besorgten und das Tor zum Aufstieg endgültig öffneten?

Zufällig mitbekommen, das El Kasmi zurück in der Heimat in der Kreisliga A bei Hellas Wuppertal spielt! Wer hat mal Bock auf griechisch?:cool:
 
Nasir in der Kreisliga? das ist unfassbar, der hatte einiges mehr drauf. Echt schade, dass er es nicht weiter oben gepackt hat. Hatte aber auch mit üblen Verletzungen zu kämpfen, glaub ich.

Beichler wird nun sicher zur absoluten Granate mutieren. Darf ich dann weinen, oder brechen???:mad:
 
Ich erinner mich beim Nasir an zwei Sachen... Eine nich fußballerische und eine fußballerische...

Die erste sind die dauerhaften Treffs mitm Aziz am Dönerladen des Duisburger HBF´s... Netter Typ, wenn auch sehr zurückhaltend...

Und die zweite war nen Spiel, wo er an der Außenlinie den Ball bekommt, völlig unbedrängt ist und dann einfach mal mit dem Ball ins Aus dribbelt :D
 
Nachtrag zum letzten Wochenende:

Nicky Adler hat in der 59. das 1:2 für Burghausen gegen Bielefeld erzielt, flog dann noch in der selben Minute mit G/R vom Platz; ebenso wie Darlington Omodiagbe 20 Minuten vorher.
 
Yannick Stark

... ist nicht wirklich ein Ehemaliger, da er nie bei uns gespielt hat. Er war aber unter Vertrag, und hier wurde damals viel über ihn und seine Vertragsauflösung debattiert.

Sie kommen aus Darmstadt, war es für Sie wichtig, im Rhein-Main-Gebiet zu bleiben?

Es ist eine Erleichterung, wenn man weiter bei der Familie und den Freunden sein kann. Ich kann zu Hause wohnen bleiben, bin in einer halben Stunde hier beim Training. Ist doch klar, dass man sich wohler fühlt, wenn man in seiner vertrauten Umgebung ist und nicht alleine irgendwo hockt.

Quelle: http://www.fr-online.de/fsv-frankfu...einer-auf-der-rechnung-,1473448,10848278.html

Das ist schon ein starkes Indiz dafür, dass er einfach nicht zu uns wollte. Kann man, wie ich finde, auch sehr gut nachvollziehen. Gerade für einen so jungen Spieler ist der auch emotionale Halt sehr wichtig. Er hätte uns unter diesen Umständen nicht weiterhelfen können.

Insofern: in diesem Punkt alles richtig gemacht, MSV.
 
Sahan scheint ja bisher seine Erstligatauglichkeit schuldig geblieben zu sein. Spielte bisher katastrophal und hat es heute nicht mal in den Kader geschafft.
 
... ist nicht wirklich ein Ehemaliger, da er nie bei uns gespielt hat. Er war aber unter Vertrag, und hier wurde damals viel über ihn und seine Vertragsauflösung debattiert.



Quelle: http://www.fr-online.de/fsv-frankfu...einer-auf-der-rechnung-,1473448,10848278.html

Das ist schon ein starkes Indiz dafür, dass er einfach nicht zu uns wollte. Kann man, wie ich finde, auch sehr gut nachvollziehen. Gerade für einen so jungen Spieler ist der auch emotionale Halt sehr wichtig. Er hätte uns unter diesen Umständen nicht weiterhelfen können.

Insofern: in diesem Punkt alles richtig gemacht, MSV.

Da frage ich mich aber warum er überhaupt erst bei uns unterschrieben hat? Wusste er nicht wo Duisburg liegt?:rolleyes:
 
Herzlichen Glückwunsch an Rudi Seeliger, der heute seinen 60. Geburtstag feiern darf !!
:happyb::happyb::happyb:

Für die " jüngere User - Fraktion " hier mal einige Daten zu Ru....................di !

Rudolf „Rudi“ Seliger (* 20. September 1951 in Mülheim an der Ruhr) ist ein ehemaliger deutscher Fußballnationalspieler des MSV Duisburg.

Der Union Mülheim entstammende Nachwuchsstürmer kam über die Zwischenstation Eintracht Duisburg (Amateurliga Niederrhein) im Sommer 1971 zum Bundesligisten MSV Duisburg. „Zebra“-Trainer Rudolf Faßnacht setzte daneben noch auf die zwei weiteren Neuzugänge Klaus Wunder (Arminia Hannover) und Helmut Roth (FC Lugano).

Bereits am ersten Spieltag der Saison 1971/72, am 14. August 1971 beim Heimspiel gegen Borussia Dortmund, debütierte der Flügelstürmer im Dress des MSV.

Er kam in seinem ersten Jahr Bundesliga auf 21 Einsätze, schoss ein Tor und landete mit der Mannschaft auf dem 14. Tabellenrang.

In den folgenden vier Spielzeiten etablierte sich der schnelle Mann mit dem harten Schuss am Flügel als Stammspieler.

Duisburg kam in diesen Jahren aber nicht von einem zweistelligen Tabellenplatz los. Da half auch nicht der Wechsel auf der Trainerbank von Faßnacht hin zu Willibert Kremer und Rolf Schafstall.

Im DFB-Pokal der Runde 1974/75 zog Rudi Seliger dagegen mit seinen Mannschaftskameraden und Trainer Kremer in das Finale ein.

Am 8. Februar 1975 besiegten die „Zebras“ dabei im Münchner Olympiastadion den FC Bayern mit 3:2 Toren. „Rudi“ plagte sich aber mit Verletzungen herum, in der Ligarunde kam er auf 25 Einsätze und in den drei Pokalrunden vor dem Endspiel konnte er deshalb nicht aktiv eingreifen. Das Pokalendspiel am 21. Juni 1975 bestritt er zwar, die 0:1 Niederlage gegen Eintracht Frankfurt konnte er aber nicht verhindern.

Hoffnung auf Besserung kam für Verein wie den Angreifer Rudi Seliger in der Runde 1976/77 auf: Mit Trainer Otto Knefler kam man auf dem 9. Rang ein und Seliger steuerte in 32 Bundesligaspielen dazu sechs Treffer bei.

In der siebten Saison schien der sportliche Knoten bei dem zwischenzeitlichen Publikumsliebling, er wurde von den Fans an der Wedau mit einem langgezogenen „Ruuudiii“ angefeuert, geplatzt zu sein, mit für ihn sagenhaften 16 Toren schoss er den MSV auf den sechsten Rang in der Tabelle und damit in den UEFA-Pokal.

Die Runde 1978/79 brachte Höhepunkte im Europapokal durch den Einzug in das Halbfinale, aber seine Verletzungsprobleme (Adduktorenabriss, Zerrungen, Operationen an Wirbelsäule und Bandscheibe, Kniescheibenbruch) in den Jahren 1978 bis 1980, hinderten ihn oftmals sein Können auf dem Platz zeigen zu können.

In den zwei Runden 1978/79 und 1979/80 kam er deshalb nur zu 30 Bundesligaeinsätzen mit neun Treffern. Als nach der Runde 1981/82 der Bundesligaabstieg der Duisburger feststand, lief Rudolf Seliger nach 288 BundesligasSpielen mit 65 Toren noch 13 Mal in der 2. Liga für den MSV auf und konnte dabei ein Tor erzielen, ehe er seine Karriere schließlich beendete.

Quelle und mehr : http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Seliger
 
Danke, MO - aber ich denke, unser bester Rechtsaußen aller Zeiten verdient seinen eigenen Thread:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei Braunschweig in der 3. Liga konnte er sich aber gut entwickeln. Da hat bei uns der Unterbau gefehlt!:mad:

nein da hat die zusammenarbeit zwischen unterbau und 1.mannschaft gefehlt bzw. leute die erkennen, was er drauf hat (wobei es unter den fans ja damals erkannt wurde) und es fehlte der mut, solchen leuten eine chance zu geben.
 
Zurück
Oben