Das ist wohl der Mechanismus des Systems, oder so: dem Trainer, der Düsseldorf den Rückrundentabellenplatz 15 eingetragen hat, wird gekündigt. Als Nachfolger ist dann der Trainer im Gespräch, dem gekündigt wurde, als seine Mannschaft Platz 16 der Rückrundentabelle erreichte.
Ehrlich gesagt versteht man es dann sogar, wenn sich einer wie Neururer für den Fall eines vorzeitig erzwungenen Ausstiegs noch die mögliche Vergoldung seines Hinterns in den Vertrag schreiben lässt. Wäre auch alles viel glaubwürdiger, wenn Neururer nicht vorher immer so peinlichkeitsfrei darüber abschwadronieren würde, wieviel reines Herzblut er diesmal in sein jeweiliges Projekt steckt.
Zu Reck noch ein interessanter Kurzkommentar des guten alten Express. Bemerkenswert, dass hier "Taktikwahn" als Entlassungsgrund genannt wird. Ich habe Reck immer als einen angesehen, der weitgehend frei von solchen Anwandlungen wie "Taktik" war, und eine Art Fussi aus dem Bauch heraus repräsentierte. Und seinerzeit bei der Fortuna schien gerade das nach dem ereignisfreien Unendschieden-Phase mit Köstner doch den Knopf aufgemacht zu haben, dass die Fussballer von vielen Zügeln, die ihnen Köstner anlegte, befreit zu sein schienen.
Oder nicht? Vielleicht ist hier die Problemlage abgesteckt, warum der Olli immer wieder baden geht: irgendwann meint er, dass es nicht mehr genügt, einfach Montags weitgehend unvorbereitet zum Trainingsgelände zu brettern, um sich mit einigen Rehagel-Lieblingssprüchen durch den Tag zu schlawinern. In spielfreien Zeiten scheint bei dem immer wieder das Denken unheilvollen Einzug zu halten, und dann ist nach einer Niederlagenserie zu Beginn auch schon wieder Schluss. Vielleicht ist Fussballtrainer ja am Ende sogar ein viel einfacherer Beruf, als man immer meint, wer weiss?!
http://www.express.de/fortuna-duess...hat-es-sich-selbst-verbaut,3292,29953764.html