Ein Trikot für die Ewigkeit!

  • Ersteller Ersteller diplomat
  • Erstellt am Erstellt am
Sorry wenn ich das so deutlich sagen muss, und das ist meine persönliche Meinung: Das Ding ist hässlich wie die Nacht. Dafur 60€? No Way...

das gute ist ja, dass bei sportlichem Erfolg schei.ssegal ist was wir für Trikots tragen....

einziger Pluspunkt die geilen 80er Retro Rückennummern....
 
Oh Entschuldigung. Ich wusste gar nicht das man ein Nichtgefallen nicht mehr kommentieren darf. Ist natürlich blöde sowas in einem Diskussionsforum zu machen. Aber für dich dann......


Sie Trikots haben eine wow Effekt. Da wird sich manch einer fragen was denn in duisburg los ist.

Der Zynismus ist nicht nötig, wenn Du versuchst den Beitrag zu verstehen. Natürlich gehört Kritik dazu, das spreche ich doch niemandem ab? Ich beziehe mich nur auf die Beiträge, die das gleich alles verteufeln

Wenn die Dinger nicht gefallen ist es ok, aber das kann bei dem einen oder anderen Beitrag etwas entspannter gesehen werden.

RasenBallsport schreibt weiter oben, dass die Jungs darin einfach gut Fußball spielen sollen und das gerne auch in Müllsäcken machen können.

Dem einen gefällt es, dem anderen nicht. Mehr ist da nicht und alles ist gut ;-)
 
Ich fand's auch nett und bin stolz auf unseren Namen auf dem Trikot
emoji4.png
@Marcus69: jetzt kann ich Dich auch zuordnen, nachdem Mohnhaupt fragte, wie man Deinen Firmennamen ausspricht.
emoji13.png



Sent from my iPhone using Tapatalk

Ihr hättet uns auch gerne mal ansprechen können! :p
So haben wir dort leider nur Mr.Hyde kennenlernen dürfen!


ja, stimmt habe auch nicht gefragt , weil ich unbedingt mit Andreas Rüttgers sprechen wollte..:neutral: und zur Lodge wollte ich nicht mit, weil ich ja eigentlich gar nicht eingeladen war..

aber: Marcus, du hast ein großes Bier bei mir gut im Stadion.. :zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da auch ich mich nicht wirklich mit dem Heimtrikot anfreunden kann, werd ich wohl erstmal warten, bis der chinesische Sponsor im Januar aufspringt. Sollte mir es dann immernoch nicht zusagen, warte ich bis zur nächsten Saison! 60 €uronen tuen mir dafür einfach zu weh!
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Also ich fand die Trikots aus der Nähe gar nicht so schlecht. Das grüne, nunja... ist halt ein Ausweichtrikot, fand das orangene auch nicht wirklich schön. Das Schwarze ist voll ok finde ich. Läutet vielleicht eine goldene Saison ein ;)

Das Heimtrikot ist auch in Ordnung, ich mag schmale und mehr Balken wie beim Nike auch viel lieber, aber dafür ist der Sponsoraufdruck nicht wie bei den Nikes so pottenhässlich aufgeklebt. Die Ärmel gefallen mir nicht so, aber die Rückennummern sind ganz cool. Also in Schulnoten ist es ne 3+ für mich und hier gab es ja schon die passende Erklärung, dass man eben wg der Kürze der Zeit von der Stange nehmen musste. In der kommenden Zweitligasaison sehen die dann vielleicht besser aus :)

Kaufen werde ich natürlich in allen Ausführungen und für meine Kids und so. Da ist das Design in dem speziellen Fall zweitrangig ;)

P.S.: Schön, dass ich die Portal-Männer heute mal kennengelernt hab :)
 
Bei dem grünen Trikot muss Wolze aber andere Schuhe an die Füße bekommen, die Farbkombination geht gar nicht. Oder er setzt mal aus für ein Spiel ;-)
 
Da auch ich mich nicht wirklich mit dem Heimtrikot anfreunden kann, werd ich wohl erstmal warten, bis der chinesische Sponsor im Januar aufspringt. Sollte mir es dann immernoch nicht zusagen, warte ich bis zur nächsten Saison!

Ähm, was soll sich denn ändern, außer dem Sponsoraufdruck?
Das Trikot wird immer noch das gleiche sein, wie wir es heute gesehen haben!
 
Hm.. Über das Trikot "diskutieren".. Bin ich der einzige, der das für ein ziemlich sinnloses Unterfangen hält? Oder muss man andere mit zig-Postings davon überzeugen, wie kacke das Trikot aussieht, nachdem hier wat-weiß-ich unternommen wurde, um Geld zusammenzukratzen?
Das Ding ist nicht der Kracher, na und. Ich hab viele "nicht der Kracher"-Trikots im Schrank. Trikots sind Erinnerungen, ich muss darin nicht heiraten. Der "Zoo-Duisburg"-Schriftzug könnte kontrastreicher sein, er ist hellgrün auf weiß schwer zu sehen. Dafür sieht der Rücken klasse aus, das wird mein erstes Trikot seit langem mit Rückennummer.
Jetzt haben wir uns so sehr für den MSV lang gemacht, jetzt will ich mich dafür auch mit dem Trikot belohnen.
Ich weiß nur noch nich ob das gestreifte oder das spülifarbene...
 
Die Dinger sehen nun etwas anders aus. Man wird sich auch an die Trikots gewöhnen.
Sehen so ein wenig wie die Teile Ende der 70er aus, als wir bis Ins Uefa Cup
HF gestürmt sind.

Erfolg macht übrigens auch schön. Das werden unsere Comeback Trikots
 
Also mir gefällt das Trikot. Hängt vielleicht damit zusammen das ich meine Ersten gestreiften Impressionen Ende der 70er, Anfang der
80er Jahre gesammelt habe. Damals waren breite Streifen angesagt ( Diebels Alt, Doppel Dusch, Mr.Softy ).
Die jetzigen Streifen sind zwar etwas breiter, bevorzuge diese aber allemal vor diesem ganzen schmalspurstreifigen Leibchen.

Es können jedenfalls die altbewährten Fussballerfloskeln ausgegraben werden : " Wir wollen mit Breiter Brust auftreten. "
 
Über Geschmack diskutieren is wie zu Architektur zu tanzen. Oder so ähnlich.
Mir gefielen andere Uhlsportmodelle von früher auch besser. Aber is in Ordnung. Hab gesagt, dass ich mal wieder ein Heimtrikot brauche. Die letzten Saisons gab's nur awayshirts. Und mit dem Sponsorenaufdruck isses aufgewertet. ^_^

Erinnert mich an Shopingtouren mit meiner Freundin.

"Zieh doch mal das Hemd an"
"Ne gefällt mir nicht"
"Wieso nicht?"
"Wat weiß ich? Geschmack kann man nicht objektiv begründen. Gefällt mir einfach nicht."
"Ja was ist denn jetzt so schlimm an dem Hemd?"
"Maaaaa....wat weiß ich? Der Knopp da am Handgelenk sieht doof aus."
"Achso...ja jetzt wo du es sagst seh ich's auch."
":verzweifelt:"
 
Ach komm..ich mag die Dinger nicht..schaiss drauf..kaufen wir uns halt auch so ein Dingens.
Verflixtes blau-weisses Herz da immer, dooh...:fluch:
ABER DANN IST AUCH BALD FEIERABEND !
Dann wird erst wieder mitgemacht wenn es einen EVD/MSV Schal gibt !
 
Ich mag Zebrastreifen! Keine Blogstreifen!
Ich dachte die Diskussion aus den 70er wäre passe, als wir Fans damals sauer waren
- der Zorn der Fans wurde auch damals von den Medien unterstützt -
Seitens des MSV hat man damals erklärt, das nur so unsere Brust vermarktet werden kann!
Die Streifen wären nicht vorteilhaft, deshalb habe ich mich über die letzten Trikot - Jahre gefreut
Der Werbe Schriftzug Rhein Power passte zu Duisburg wie die Faust aufs Auge und widerlegt
diese These, auch mit Streifen kann man gut Werbung erzielen!
Schade auch, dass hinten der Name oben steht- nicht der Verein - wäre ein Zeichen gewesen!
O. K. der Fan muss dadurch und über Geschmack läßt sich ja trefflich schön streiten!
 
Ok, es ist zwar kein Knaller, aber mit dem ZOO als Trikotsponsor und unserem Portalaufdruck ein Pflichteinkauf. Mir ist immer noch lieber die spielen schönen Fussball, als das die Spieler mit schicken Leibchen von sich aufmerksam machen. Die sollen besser beissen wie die Löwen und rennen wie die Zebras.

Also..........wahrscheinlich hol ich mir 2. Dat grüne Leibchen kann ich zum Fahrradfahren gut anziehen. Da kann ich mein Faehnchen am Rad abmontieren, weil mit dem Grün bisse der Optikkracher aufe Strasse:D und wirst garantiert nicht uebersehen.
 
Nein, ich füge dem "Konzert der Geschmacksachen" jetzt keinen weiteren Beitrag zum Thema Gefallen oder Nicht-Gefallen an, möchte zwischendurch aber einmal etwas zu bedenken geben ...

Für die Designer dieser Trikots stellte sich durch die Entscheidung PRO ZOO eine klare Aufgabe mit doppelter optischer Zielsetzung: Zum einen die Integration des Zoo-Logos in ein neues Leibchen, allen voran in das neue Heimtrikot, das traditionell unsere blau-weißen Querstreifen zeigen soll. Zugleich die Integration der Sponsoren-Namen in das bestehende Logo des Tierparks.

Logos sind als Element des Corporate Design (Wiedererkennungswert) stets kleine Heiligkeiten. Beliebig vergrößern, verkleinern, stauchen, zerren, spiegeln, absoften, kontern, Farbwechsel - all das und noch viel mehr ist schlichtweg TABU. Insofern gibt das Zoo-Logo in seiner unveränderlichen Original-Version bei der Gestaltung absolut den Ton an. Dessen optisch etwas "undankbare" Farbe des zarten HELLGRÜN und die Größenverhältnisse der Worte ZOO und Duisburg MÜSSEN unverändert bleiben.

Es IST vor diesem Hintergrund bereits ein - freilich absolut sinnvoller und gelungener! - Drahtseilakt, die Sponsoren-Namen in die Buchstaben ZOO einzubauen. Die Größe der Unterstützer-Namen wiederum wurde bestimmt durch die (begrenzt) überhaupt mögliche Größe des Zoo-Logos und natürlich durch die Anzahl der aufzudruckenden Namen in einem einheitlich dimensionierten Schriftgrad. Auch hier waren die Spielräume der Gestalter also eng begrenzt.

Alles in allem mussten visuell die Proportionen stimmen und dem möglichst unveränderten ZOO-Logo zugleich einen prominenten Platz garantieren, während die visuelle Präsentation der Sponsoren dezent zurücktritt. Das ist gelungen. Letztlich bestimmte die sinnvolle Maximalgröße des ZOO-LOGOS dann auch die optisch einzig darstellbare Breite der Zebrastreifen. Damit war klar, dass es beim neuen Heimtrikot nicht ganz so "ringelig" zugehen kann.

Versetzt man sich mal ein bisschen hinein in die grafische Aufgabenstellung der Trikot-Macher, darf man das Ergebnis insgesamt als durchaus gelungen anerkennen, meine ich. Dass man Kleinigkeiten - wie immer - anders hätte umsetzen können, steht dabei außer Frage.

Ach ja: NUR DER MSV! :D
 
  • Heim mit den dickeren Blockstreifen und dem blauen End-Bündchen auf der blauen Hose, top, erinnert mich irgendwie an eine alte Sparkassen-Trikot Version (keine Ahnung ob das so war, ist vielleicht Einbildung)

Habe etwas gestöbert weil ich wissen wollte an welches Trikot mich das neue Heim erinnert und, siehe da, zwar nicht Sparkasse, aber es war die Zeit:
Der Dicke wars!!!

Ok, andere Stutzenfarbe aber
vor allem geil mit den old-school-3D-Rückennummern.

Siehe Pic anbei
(übrigens aus dem legendären Spiel was der komische Typ aus meinem Fernseher gestern abend nie vergessen wird)

also Freunde, Hacken zusammen und huldigt dem Dicken
 

Anhänge

  • SC20140613-204659.png
    SC20140613-204659.png
    381.6 KB · Aufrufe: 210
Kann mich mit allen 3en nicht wirklich anfreunden

Heim zu wenig Zebra Look
Auswärts Gold is nicht meine Farbe
Ausweich zu Grün

Aber keinr sorge meine Kids wollen zumindest welche :-)
 
Oh man, jetzt erst die Rückseite gesehen :eek:

Ich zitiere mich ja ungern selbst, aber bis auf Stutzen und das Zebra auf der Brust komme ich ja garnicht um einen Kauf herum :eek:
Streifen, Wappen ohne Zebra, blaue Hosen, gestreifte Stutzen, und wieder Old School Rückennummer Beflockung.
:D

Ich lass mich einfach mal überraschen... :)
 
Hier mal aus dem altbewährten Duden zum Thema 'Geschmack':
"subjektives Werturteil über das, was für jemanden schön oder angenehm ist, was jemandem gefällt, wofür jemand eine Vorliebe hat"

Hier sollte sich jeder wiederfinden.
Es gibt drei Shirts zur Auswahl, dazu kommen wohl noch zwei Shirts für die Ballfänger.
Vor dem Hintergrund Fanshop leer kaufen, sollten wir hier weiter machen. Es kommt dem Verein zu gute (s.o., wofür jemand eine Vorliebe hat).
Vielleicht bekommen wir zur nächsten Saison den Verein dazu, drei Modelle (Streifen zeigen) zur Abstimmung freizugeben. Dann bleibt auch der ein oder andere/die ein oder andere auf der Strecke.
10.000
 
Nach anfänglicher Skepsis find ich das Heimtrikot gar nicht schlecht. Hätte mir zwar etwas dünnere Streifen und das alte Logo gewünscht, wird aber auch in der Form gekauft. Die Rückennummern sind natürlich der Wahnsinn, passend zu unserer silbernen, wird quasi noch mal das Brautkleid ausgepackt.
 
Nach anfänglicher Skepsis find ich das Heimtrikot gar nicht schlecht. Hätte mir zwar etwas dünnere Streifen und das alte Logo gewünscht, wird aber auch in der Form gekauft. Die Rückennummern sind natürlich der Wahnsinn, passend zu unserer silbernen, wird quasi noch mal das Brautkleid ausgepackt.
Nimm das schwarze auch noch, das hat goldene Streifen.
 
...
Letztlich bestimmte die sinnvolle Maximalgröße des ZOO-LOGOS dann auch die optisch einzig darstellbare Breite der Zebrastreifen. Damit war klar, dass es beim neuen Heimtrikot nicht ganz so "ringelig" zugehen kann.
...

Ergänzend zu Deinen richtigen Ausführungen noch der Hinweis, dass vermutlich auch an den neuen Sponsor gedacht werden musste, der ja mitten in der Saison kommen soll.
Auch hier wird Platz gebraucht in einem weißen Streifen für HISENSE. Und das wird statt ZOO wohl gut reinpassen.
 
Frage mich., ob es nicht möglich wäre das Auswärtstrikot oder Ausweichtrikot mit "ZOO " zu belassen und das Heimtrikot dann mit dem neuen Sponsor zu bedrucken.
Alles eine Frage der Absprache.
Aber mit dem neuen Sponsor ist eh noch nichts in trockenen Tüchern..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffenlich ist das nur so eine Eintagsfliege, wie das schöne pinke Trikot mit EVONIK:brueller:Habe es glaube ich nur zweimal gesehen. Bitte liebe Verantwortlichen, nochmals drüber schlafen und in ein außergewöhnliches abändern ( Dann wird es auch ein Verkaufsschlager), so niemals:stop:. Bitte:sieg:!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Besten Dank im Vorraus.
 
Ich finde schade dass auf die Zoo-Schlange verzichtet wurde. und das Grün des Schriftzuges ist mir durch die Schriftzüge ne Spur zu hell, da hätte man ein wenig ausgleichen können.

Sonst find ich gut, dass es sich deutlich von den letzten absetzt, und damit unterstreicht: Jetzt ist anders!

Die Nummern sind cool :)

Und NATÜRLICH wird es gekauft!
 
Logos sind als Element des Corporate Design (Wiedererkennungswert) stets kleine Heiligkeiten. Beliebig vergrößern, verkleinern, stauchen, zerren, spiegeln, absoften, kontern, Farbwechsel - all das und noch viel mehr ist schlichtweg TABU. Insofern gibt das Zoo-Logo in seiner unveränderlichen Original-Version bei der Gestaltung absolut den Ton an. Dessen optisch etwas "undankbare" Farbe des zarten HELLGRÜN und die Größenverhältnisse der Worte ZOO und Duisburg MÜSSEN unverändert bleiben.

Ich habe in meiner Firma auch mit unserem Logo zu tun und weiß um das nervöse Zucken meines Chefs, sobald jemand auch nur eine klitzekleine Kleinigkeit am Logo ändert. Manchmal kommt man aber einfach nicht drum herum, geringfügige Änderungen vorzunehmen und die Regeln des CD ein wenig zu dehnen, weil es sonst einfach ******* aussehen würde. Natürlich kann man nicht einfach die Schriftart wechseln, aber beispielsweise eine negative Version des Logos für unpassende Hintergründe ist Standard und wird vom Zoo auf dem grünen Trikot ja auch so verwendet. Es gibt aber auch immer wieder besondere Anlässe, zu denen auch die Farbe mal angepasst werden darf. Zum Beispiel haben die Stadtwerke mit dem blauen Turm zum Aufstieg 2005 sicher auch kapital gegen ihre Corporate Identity verstoßen, und ohne jetzt eine Firma genau benennen zu können, bin ich sicher, auch schon den ein oder anderen Trikotsponsor gesehen zu haben, der die Farbe seines Logos zugunsten der Vereinsfarben angepasst hat. Letztlich passiert auf dem schwarzen Auswärtstrikot auch nichts anderes. Daher wundere ich mich, dass man für das Heimtrikot nicht einer blauen Version zugestimmt hat. Zumal durch die Mini-Sponsoren im Inneren sowieso schon die Regeln gebrochen wurden, und das ganze Sponsoring als solches ja einen besonderen Anlass darstellt.

Zur Trikotgestaltung generell: Ein Designer ist doch nirgendwo so eingeschränkt in seinen Möglichkeiten wie bei uns. Hier sind nicht nur die Farben, sondern auch noch das Muster vorgegeben. Während du in Bayern mal mit Längsstreifen, mal mit Querstreifen oder auch mal in einfarbigen Leibchen auflaufen darfst, und Dortmund auch mal in Streifen, mal unifarben und mal mit Applikationen spielt, gibts hier nur die Querstreifen. Viel anderes als Dicke und Anzahl der Streifen kann man da ja auch gar nicht variieren. Und wenn doch, kommt halt sowas wie das Xella- oder das Citibank-Trikot dabei raus :D
 
Ich bin ja ein "ziemlich zurückhaltender" Trikotkäufer.

Genau genommen habe ich, immerhin über die Jahre von 1974 bis heute, exakt 2 :eek: vom VfB (Frottesana-Dingen von 1978 und Debitel von 2007) und das vorletztjährige des MSV erworben. Und im Grunde hat sichs auch damit, wäre nicht die ganz spezielle Ausgangslage diesen Jahres ein gewichtiger Grund für den Ankauf eines weiteren Trikots. Das wird auch geschehen. Die Ästhetik ist mir in diesem speziellen Fall auch ziemlich unwichtig.

Nach längerem Betrachten und dem Vergleich der ersten mit den folgenden Fotos habe ich aber auch im Hinblick auf mein ästhetisches Empfinden von Ablehnung zm Kompromiss, bis hin zu zögerlichem "Gutfinden" gefunden. Umso besser für mich ;)

Grundsätzlich kommt für mich eigentlich nur das Heimtrikot in Frage, wenngleich mir auch das goldschwatte Auswärts ziemlich gut gefällt. Leider wirkt da für mich das Wappen fast wie ein Fremdkörper. Erstens sieht es aus, wie 2 Wochen später hektisch aufgepeppt, zweitens stört mich da schlicht die Farbe.

dsc_6064-jpg.1127


Möglicherweise streife ich den Tatbestand der Blasphemie, wenn ich ganz dezent äußere, daß mir ein transparent golden ausgeführtes Wappen auf diesem Trikot wesentlich besser gefallen würde :nunja:

Sollte sich jemand über diese Spekulation zu sehr erregen, bitte den Beitrag als ungeschrieben betrachten ;).
 
Egal mit welchem Trikot der Verein um die Ecke kommt man kann es eben nicht jedem und allen Recht machen. Geschmäcker sind halt verschieden.

Ich kann das rumgenörgele wegen einem Trikot nicht mehr hören !

Ich finde es nur mal zum Beispiel viel besser als diese Stangewahre von Nike.

Das Heimtrikot ist schon Klasse besonders das mit den Rückennummern aus den 80er Jahren.

Gut das schwarze und grüne ist auch Massenwahre aber in Liga 3 halt man nicht die große Wahl.

In der Vergangenheit sind wir mit uhlsport gut gefahren und hatten auch Trikots die Keine Stangenwahre waren.

Es wird keiner gezwungen es zu kaufen, ich werde das Heimtrikot kaufen alleine diese Einzigartigkeit

mit dem Sponsor ZOO Duisburg.
 
Ich finde das Heimtrikot gut gelungen, vielleicht ist die Buxe ne Spur zu reinblau und hätte noch nen schmalen weissen Streifen vertragen. Aber: es sind Querstreifen, diesmal eben wenige und dicke. Und es hat tatsächlich einen gewissen Retro-Aspekt, ohne das Thema aber mit einem albernen Scheinkragen oder so überzubetonen. Das Zoo-Label ist supergut integriert, kein fetter scharzer Querbalken oder sonstwas, der Schriftzug ist elegant, und mir gefällt auch der Farbkontrast.

Die Idee mit den darin integrierten Sponsoren ist ohnedies Klasse, da haben die Gegenspieler bei verlorenen Kopfballduellen immer wieder was Neues vor den Augen. Ich mag die Auslegung mit dem Verweis auf die Region Duisburg und lokales Sponsorentum generell als wegweisende Idee, und der ZOO als Eyecatcher, das ist natürlich an sich schon was Feines. Müsste eigentlich weggehen wie die berühmte warme Semmel. Für mich ein ziemlich grosser Wurf.

Die Auswärtsklamotten und das Ausweichtrikot bestechen im Wesentlichen durch eindeutige Farbauslegungen, das ist dann soweit auch OK. Schlicht, nicht bemüht um zuviel Schnickschnack: also mir gefällt das Uhlsport-Zeug!
 
Originell:

Im rechten O verbirgt sich ein "Willy Schierling". Da muß man ja fast zwangsläufig an Sokrates denken ;)

Für mich als altem Antikenliebhaber ein weiterer Grund für den Ankauf :old:

Außerdem möchte ich auch auf die im selben O, parallel zu "uns" ganz unten, aufgeführten "Meidericher Kulturschaffenden" hinweisen.

Schon wieder ein Grund :eek:...............

......ich höre daher jetzt auch lieber damit auf, weiter in den Buchstaben des Zoo herumzulesen. Sonst kaufe ich noch alle 3 ;)
 
Guter Platz für den MSVPortal.de

Ersteinmal danke für das Posten des Schriftzuges!!

Zebras gehören in den Zoo - und wir sind mitten drin :D

Ich würde wie gesagt trotzdem überlegen das Grün ganz leicht nach zu dunkeln, um den Sättigungsverlust durch die Schriftzüge auszugleichen, so dass die WAHRGENOMMENE Farbe der CI entspricht.
 
Was für ein geiles Oldschool Trikot!
Schlichtes Design mit breiten Streifen, dazu noch eine spektakuläre Rückengestaltung - einfach toll!
Jetzt noch das alte MSV Logo ohne Zebra, und das Teil wäre perfekt.

Dieses Kulttrikot wird definitiv gekauft!
 
Ok, es ist zwar kein Knaller, aber mit dem ZOO als Trikotsponsor und unserem Portalaufdruck ein Pflichteinkauf. ....


Verdammte Hacke, dat Trikot sieht nicht schön aus, und Du hast Recht. Wird trotzdem ein Pflichtkauf für mindestens zwei Modelle.
Habe ja schliesslich - um unseren Verein zu retten - vor der Lizenzierung zwei Gutscheine für gesamt 150,- EUR erworben. Muss dat ja irgendwie ausgeben. :mad: :D
 
Zurück
Oben