Eine Bitte an die Ultras (große Fahnen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich war gestern selbst nicht im Stadion und kann wenig zu den neuen Fahnen sagen.

Es wirkt aber schon sehr befremdlich, dass hier Leute verbal angegangen werden, die teilweise seit 20 Jahren z.B. im Block I stehen und denen nun hier im Thread nahegelegt wird sich doch einfach woanders hin zu verpissen, wenn man denn das spielen sehen will.

Kein Fünkchen Verständnis von ggfs. entstandenem Frust. Perspektivwechsel könnte da helfen.
 
Lustig wäre, wenn alle Leute, die sich durch die Fahnen gestört fühlen, mal auf die Haupt- oder Gegentribüne ausweichen würden. Vielleicht wäre dann ja plötzlich 1/3 der Nord leer, dann wäre auch nichts mehr mit richtig lebendiger Fankultur…
 
Moin zusammen, ich hatte seit Umbau immer eine Dauerkarte in Block 9, reihe eins. Die haben wir als Gruppe damals verloren, als die Ultras in den Oberrang gezogen sind, das Projekt ist ja damals gescheitert. Nach zwei Jahren auf der Gegentribüne sind wir aufgrund der Stimmung wieder zurückgegangen. Bewusst genau in die Mitte Block 9 über dem Tor. Die Fahnen gehören dazu, in einem gewissen Maße, mich nerven auch diejenigen um uns rum, die nur am meckern sind, das scheint aber eine Kultur in Duisburg zu sein… tatsächlich ist aber diese eine neue große Fahne ein kleines bisschen to much. Vielleicht reicht es ja schon, wenn der Fahnenstab nicht 10 m lang ist, sondern nur 7 m. Das Bild auf die Kurve ist einfach nur genial! Das gehört auch zum neuen Wahnsinnigen MSV auf den wir so lange gewartet haben, was aber auch zum neuen MSV gehört ist zuhören und Kompromisse finden. So lebt es unser neuer Vorstand vor und das macht mich wahnsinnig stolz Teil dieser Herde zu sein.

Genießt den Platz an der Sonne!

9 LigaSpiele in Folge gewonnen
18 ohne Niederlage, sowas habe ich noch nicht erlebt!
 
Dort, wo ich seit vielen Jahren stehe (Block H, am Rande des 16ers) wurde die Fahne auch ziemlich niedrig gehalten, so dass ich und viele andere, um mich herum einen Großteil des Spielfeldes über die gesamten 90 Minuten schlichtweg gar nicht sehen konnten. Das hat uns allen auch ziemlich die Stimmung vermisst, so dass auch kaum einer mitgesungen hat. Habe meine Dauerkarte schon auch gekauft, weil ich die Spiele im Stadion sehen möchte auch wenn die Stimmung toll ist. Aber wenn Tore fallen, dann möchte ich diese auch sehen können. Dafür bin ich doch auch im Stadion. Wäre also toll, wenn diese fahren, während des Spiels nicht geschwenkt werden würden. Vielen Dank.
 

Anhänge

  • IMG_9280.jpeg
    IMG_9280.jpeg
    1.4 MB · Aufrufe: 255
Mir ist das zu viel schwarz und weiß. Gefällt mir so nicht, da zu viel vermischt wird und es sich so hoch schaukelt. Man merkt, dass es sportlich gut läuft, wenn solche Themen plötzlich hochkochen. Ist doch gerade im Prinzip alles super beim MSV, wieso muss man jetzt wieder diejenigen hervor locken, die (warum auch immer) etwas gegen unsere Ultras haben und auf den Zug der (teilweise berechtigten) Kritik aufspringen.

Einerseits gibt es natürlich diese berechtigte Kritik an Sichtbeeinträchtigungen im Sitzplatzbereich. Das ist des guten vielleicht etwas zu viel (auch wenn es optisch super gut aussieht). Hier besteht einfach keine Möglichkeit, sich 10 Meter nach links oder rechts zu stellen/setzen. Natürlich gibt es Bundesliga-Szenen, wie Frankfurt, die ebenfalls gigantische Fahnen schwenken, aber hier wurde der Oberrang ebenfalls zum Stehplatz umgebaut und die Fankurve (in der man mit Sichtbehinderungen rechnen muss) erweitert.

Auf der anderen Seite finde ich das Gemopper aus dem Stehplatzbereich teilweise daneben. Auch das Argument "ich stehe seit 2500 Jahren genau auf dem gleichen Quadratmeter am Wellenbrecher XY" halte ich für fadenscheinig.

Ja, vor 15-20 Jahren war es vielleicht einfacher, das Spiel zu verfolgen. Aber da muss man auch so ehrlich sein, dass unsere Fankurve zu diesem Zeitpunkt noch in den Kinderschuhen steckte, was optische Unterstützung angeht. Da gab es vielleicht zwei große Schwenker, hinter denen ich in Block H auch manchmal dachte "Ach Mensch, die Torchance hätte ich gerne gesehen". Aber ich freue mich doch viel mehr über eine bunte und lebendige Kurve, die auf Fotos (und dementsprechend in Zeitungen/Internetartikeln/Sozialen Medien) ein unglaublich tolles Bild abgibt. Das sind nämlich die Bilder, die durch Deutschland gehen und die uns als MSV auch aktuell so toll darstellen. Die Bilder der Nordkurve aus den 00er oder 10er Jahren sehen im Vergleich zu heute echt trostlos aus .


Wenn mir es wichtig(er) ist, jedes Tor, jede Chance und jeden Einwurf zu sehen, dann stelle ich mich in Block J oder G - ist doch auch völlig legitim. Aber diese Rosinenpickerei aus der Mischung aus Stammplatz, Freier Sicht, Guter Stimmung und Supporten gibt es in einer lebendigen Kurve einfach nicht. Da ist jedes Spiel anders, jede Fahne wird bei dem ein oder anderen Spiel woanders geschwenkt und vielleicht muss man da auch einfach mal 5 Meter nach rechts oder links ausweichen - wenn man ehrlich ist, ist das doch auch kein großer Mehraufwand oder?

Unsere Ultras leisten in seit Jahren unglaubliche Arbeit für unsere Außendarstellung und Stimmung mit einem Repertoire an Choreographien, nach denen sich andere Stadien die Finger lecken würden. Hier wird mir jetzt zu sehr ein Fass aufgemacht für eine Kleinigkeit, die nicht wirklich dieser Ausmaße hier gerecht ist.

(Dennoch sollte das kein Freifahrtschein dafür sein, Leute verbal oder körperlich anzugehen, wenn eine offene und sachliche Kommunikation diesbezüglich stattfindet!)

Also: Beide Seiten sollten sich das zu Herzen nehmen und vielleicht mal einen Gang runter schalten, um die sportliche Situation zu genießen. Schönen Sonntag :highfive:
 
Wenn mir es wichtig(er) ist, jedes Tor, jede Chance und jeden Einwurf zu sehen, dann stelle ich mich in Block J oder G - ist doch auch völlig legitim.

Das nur mal exemplarisch, da ich das schon öfter gelesen habe ... ist euch eigentlichbekannt, wieviel Zuschauer in Block G und J passen? Wenn jetzt alle, die sich an den Fahnen stören, in eben diese Blöcke drängeln, wird das voll... ob das dann die beste lösung ist, wage ich stark zu bezweifeln...

Und nur mal so, als ich nach dem 1. Spiel das ausweiten der Fahnen als nicht zumutbar bezeichnete, wurde das teilweise lächerlich gemacht oder sonstiges. Erst wenn man selber betroffen ist, sieht man wie bescheiden das ist. Nicht wahr @xantener .


Ebenfalls einen schönen Sonntag und genieße die Tabellenführung, ich mache das auf jeden Fall... trotz der Fahnen ;)
 
Man kann den Stock auch kürzen, so dass die Fahne nicht so weit oben schwenkt. Wo ist jetzt dein Problem?

Dort, wo ich seit vielen Jahren stehe (Block H, am Rande des 16ers) wurde die Fahne auch ziemlich niedrig gehalten, so dass ich und viele andere, um mich herum einen Großteil des Spielfeldes über die gesamten 90 Minuten schlichtweg gar nicht sehen konnten.

Das ist vermutlich das Problem.
 
Ich versuche mal die Situation zusammenzufassen.
Es gibt, logisch, zwei Lager:
Lager 1: Fahnen super, Sichtbehinderung ist in Kauf zu nehmen, wer auf der Nord steht/sitzt muß es akzeptieren. Fahnen sind essentiell für die Darstellung der Fankultur. Wen das stört ist frei, der Sichtbehinderung durch andere Platzwahl auszuweichen.
Lager 2: Das Spielgeschehen, sogar die Torszenen sind teilweise nicht zu sehen, große Verärgerung.

Während Lager1 aber keinerlei Entgegenkommen zeigt schreiben doch viele aus Lager2, dass sie die bunte Kurve schätzen, das Fanengagement würdigen, Fahnen prinzipiell gut finden/akzeptieren.
Sie wünschen sich nur weniger große Fahnen oder kein Dauergeschwenke.

Ich würde mir wünschen, dass Lager1 mehr Entgegenkommen zeigt und darf @steve zitieren:
"....was aber auch zum neuen MSV gehört ist zuhören und Kompromisse finden. So lebt es unser neuer Vorstand vor und das macht mich wahnsinnig stolz Teil dieser Herde zu sein."
 
Meine Wahrnehmung der Situation und der Diskussion, die bitte nicht als Wertung in irgendeine Richtung verstanden werden soll:

In zahlreichen Kurven der Nation ist die aktive Szene auf der gesamten Hintertortribüne, früher mal "Kurve", präsent - mit entsprechend größerem, breiterem Fahnenbild als in Duisburg. Entweder hat man den Konflikt mit der in meiner Wahrnehmung aussterbenden Spezies "prinzipieller Stehplatzgänger, aber kein Teil der Szene" dort ausgesessen, oder der Stehplatzbereich ist schlicht so groß, dass es noch irgendwie passt. Vielleicht haben teilweise auch die Vereine Lösungen angeboten, andere Stadionbereiche preislich reduziert, ich weiß es nicht.

Die aktive Szene und ihr Umfeld erfahren beim MSV seit der letzten Saison ziemlichen Zulauf. Ich vermute, einen größeren Stimmungsblock mit mehr und unterschiedlichen Fahnen will man ohnehin schon länger umsetzen. Jetzt bietet sich die Chance, und diese wird ergriffen.
Die Reaktionen darauf werden auch niemanden überraschen. Ich bin gespannt, wie das jetzt weiter geht.

Persönlich sehe ich keine Lösung, die alle glücklich machen wird. Meine Wahrnehmung ist, wer jahrzehntelanger Stehplatzgänger ist, der bleibt das auch. Preisthema kommt noch dazu - es ist schon ein substanzieller Sprung zur nächsten Preiskategorie.
Aber wie gesagt, ich glaube selbst, wenn der MSV jetzt meinetwegen Block 16 zum Stehplatzpreis anbieten würde, würde ein nicht geringer Teil aus Prinzip nicht dorthin umziehen wollen. Genauso, wie die aktive Szene aus Prinzip sagt, dass Fahnen in die Fankurve gehören.

Gott sei Dank haben wir also wieder ein Dauerbrennerthema, um uns hier die Zeit zu vertreiben.
 
Auf diesem Diskussionsniveau wird das Problem bestimmt gelöst werden können. 😏
Durch gebetsmühlenartiges Wiederholen wird das Problem HIER also gelöst?
Es ist doch kein Geheimnis, dass die Ultras hier nicht sonderlich aktiv sind - was genau bringt es also jede Woche aufs neue dieselben Themen zu diskutieren?
Richtig - Nichts.
(Zur Einordnung: Ich rede nur von dem Fahnendiskussionsthema, ansonsten kann man natürlich über alles diskutieren.)

Das kann man gerne plakativ "fehlende Diskussionskultur" nennen - all day.


Ich nenne es Kindergarten.
 
Ich nenne es Kindergarten.
Aber was hat das mit Kindergarten zu tun, wenn Leute ihr letztes Geld ausgeben um Woche für Woche ihren Verein sehen zu können und plötzlich kommen da riesige Fahnen die einem über die komplette Spielzeit die Sicht auf das Feld nehmen?
Verstehe auch den Ansatz nicht zu sagen, dass diese Leute dann auf einen Sitzplatz gehen sollten. Diese Kosten in der Regel das dreifache. Wie privilegiert seid ihr eigentlich, so etwas fordern zu können?

Können wir nicht einfach alle ein bisschen mehr Rücksicht aufeinander nehmen?
 
Aber was hat das mit Kindergarten zu tun, wenn Leute ihr letztes Geld ausgeben um Woche für Woche ihren Verein sehen zu können und plötzlich kommen da riesige Fahnen die einem über die komplette Spielzeit die Sicht auf das Feld nehmen?
Verstehe auch den Ansatz nicht zu sagen, dass diese Leute dann auf einen Sitzplatz gehen sollten. Diese Kosten in der Regel das dreifache. Wie privilegiert seid ihr eigentlich, so etwas fordern zu können?

Können wir nicht einfach alle ein bisschen mehr Rücksicht aufeinander nehmen?
Es geht nicht darum, dass man sich aufregt, aber es bringt hier absolut keinen Mehrwert - daher ist es müßig sich hier jedes mal im Kreis zu drehen bei der Diskussion.

Und das wissen auch alle Beteiligten der Diskussion und deshalb ist es Kindergarten.
 
ABER: Hier an 3 verschiedenen Stellen und wirklich JEDES Heimspiel die Thematik aufzumachen ist und bleibt Kindergarten.

Es ist mittlerweile einfach nur noch lächerlich. Wir sind gefühlt das einzige Stadion, wo das überhaupt thematisiert wird.
Das Thema ist ja nicht gelöst. Warum sollte es dann nicht mehr angesprochen werden? Und dass das nur bei uns ein Thema ist ist falsch. In vielen Vereinen besteht das Problem.
 
sorry, die fahnen werden immer größer.....

hier meine meinung

mich interessiert wirklich nicht, ob dieses thema evtl. in havelse nicht diskutiert wird, ehrlich.

auch ich habe geld bezahlt um das spiel zu sehen, bin eigentlich hoch genug plaziert, aber sehe inzwischen den kompletten 5er (plus Tor)nicht mehr..

nicht toll

so und nun los: ALLE AUF "EFF-BEE" :haue:
 
Durch gebetsmühlenartiges Wiederholen wird das Problem HIER also gelöst?
Es ist doch kein Geheimnis, dass die Ultras hier nicht sonderlich aktiv sind - was genau bringt es also jede Woche aufs neue dieselben Themen zu diskutieren?
Richtig - Nichts.
(Zur Einordnung: Ich rede nur von dem Fahnendiskussionsthema, ansonsten kann man natürlich über alles diskutieren.)
Wo und mit wem ist dann "DAS PROBLEM" zu besprechen?
Mir ist es nämlich erstens tatsächlich ein Geheimnis, dass die Ultras (oder wer auch immer die Fahnen verantwortet) nicht im Portal sind und zweitens wird nicht jede Woche das Gleiche diskutiert, sondern die Sichtbehinderung hat gestern eine neue Stufe erreicht und deshalb ist sogar extra ein Thread aufgemacht worden.
 
Und nur mal so, als ich nach dem 1. Spiel das ausweiten der Fahnen als nicht zumutbar bezeichnete, wurde das teilweise lächerlich gemacht oder sonstiges. Erst wenn man selber betroffen ist, sieht man wie bescheiden das ist. Nicht wahr @xantener .
Auf der Ostribüne bin ich ja gar nicht betroffen :D Aber ich kann auf jeden Fall verstehen, dass es für Unmut sorgt, wenn jetzt sogar Sitzplätze wie im Einganspost in Block 9 gezeigt in größerem Umfang betroffen sind, denn bisher war das dort kein Problem und wenn man da jetzt eine DK hat kann man auch nicht einfach so seinen Platz wechseln.

Ich hoffe, dass es da zu einem vernünftigen Diskurs der Betroffenen kommt (hier aus bekannten Gründen ja nicht) und ein Perspektivwechsel für eine gute Lösung sorgt ganz in unserm Vereinsmottto MSVereint.
 
Ich habe selbst in Block 8, Reihe 10 das Tor und den 5 Meterraum kaum sehen können da diese schönen und großen Fahnen mir den Blick versperrt haben.

Wir, 4 Fans, werden ab dem nächsten Heimspiel in Block 11 oder 14 wechseln.

Wir möchten neben der guten Stimmung auch etwas vom Spiel sehen.
 
Leute Leute Leute. Es ist doch ganz einfach:

a) Ich will Fankultur leben und daran teilnehmen -> Fankurve / Hintertorbereich (zentral hinterm Strafraum)
b) Ich will das Spiel sehen und auch die Fankultur genießen -> Haupttribüne / Gegengerade oder wenns Geld knapp ist: Außenbereich Fankurve.
c) Ich will das Spiel sehen -> Magenta Sport (Wiederholungen, verschiedene Perspektiven, Analyse)
Wir, 4 Fans, werden ab dem nächsten Heimspiel in Block 11 oder 14 wechseln.

Wir möchten neben der guten Stimmung auch etwas vom Spiel sehen.
Seht ihr Zebras? So wird das gemacht! Hey! So wird das gemacht! Hey! So wird das gemacht! Hey!
Seht ihr Zebras? So wird das gemacht! Hey! So wird das gemacht! Hey! So wird das gemacht! Hey!
 
Wer in die Fankurve geht um Fußball zu gucken, hat nicht viel von Fankultur verstanden.
Ich nehme das mal als Ironie. Bis vor diesem Spiel war das hier noch eine interne Diskussion der Stehränge, zu der auch konstruktive Vorschläge gemacht wurden. Jetzt wurde das (mal wieder) in Block 9 ausgelagert. Zum Glück erst zu diesem Spiel. Sonst hätte ich die Ulm Exstase erst zu Hause auf Youtube gehabt.
 
Es geht nicht darum, dass man sich aufregt, aber es bringt hier absolut keinen Mehrwert - daher ist es müßig sich hier jedes mal im Kreis zu drehen bei der Diskussion.
Und das wissen auch alle Beteiligten der Diskussion und deshalb ist es Kindergarten.
Ach so.
Na dann hab auch ich es kapiert. Das mit "Diskussion" und "Kindergarten":
Einfach einseitig Fakten schaffen im Stadion. Und bei aufkommender Kritik dann gleich mal rumms den Deckel drauf. Fertig.
Und schon sind alle wieder "vereint"...
 
Toll
Wenn zukünftig noch größere Fahnen oder vielelicht ja bald flächendeckenede Banner genutzt werden, können wir die Blöcke dahinter bald aufgeben oder verschenken (Hunderte Sitze mit extremer Sichtbehinderung?). Ja richig, ich bin Dauerkarteninhaber, so leicht ist mir die Flucht vor denen nicht möglich.
 
Durch gebetsmühlenartiges Wiederholen wird das Problem HIER also gelöst?
Es ist doch kein Geheimnis, dass die Ultras hier nicht sonderlich aktiv sind - was genau bringt es also jede Woche aufs neue dieselben Themen zu diskutieren?
Richtig - Nichts.
(Zur Einordnung: Ich rede nur von dem Fahnendiskussionsthema, ansonsten kann man natürlich über alles diskutieren.)

Das kann man gerne plakativ "fehlende Diskussionskultur" nennen - all day.


Ich nenne es Kindergarten.
Das Trainerteam ließt hier auch nicht mit, also brauchen wir uns auch nicht über Taktik etc. hier austauschen.

Was ein Schwachsinnskommentar. Ehrlich. Wenn es dir nicht passt, öffne nicht den Thread. Dann hast du auch mehr Zeit mal ein Buch zu lesen.
 
Leute Leute Leute. Es ist doch ganz einfach:

a) Ich will Fankultur leben und daran teilnehmen -> Fankurve / Hintertorbereich (zentral hinterm Strafraum)
b) Ich will das Spiel sehen und auch die Fankultur genießen -> Haupttribüne / Gegengerade oder wenns Geld knapp ist: Außenbereich Fankurve.
c) Ich will das Spiel sehen -> Magenta Sport (Wiederholungen, verschiedene Perspektiven, Analyse)

Seht ihr Zebras? So wird das gemacht! Hey! So wird das gemacht! Hey! So wird das gemacht! Hey!
Seht ihr Zebras? So wird das gemacht! Hey! So wird das gemacht! Hey! So wird das gemacht! Hey!
Sieht nur irgendwie auch Mist aus wenn demnächst auf der Nord Oberrang 2 Blöcke teilweise entvölkert sind wegen den großen Fahnen im Steher.

Nicht falsch verstehen, ich hab nix gegen Fahnen und hatte selber mal einige Jahre eine (1,5*1,5m, ne Bunte aus vielen kleinen Fahnen und Länderfahnen zusammen genähte). Aber da sich damals (1. Hälfte der 2000er) schon viele hinter mir beschwert haben hab ich sie nur bei Toren geschwenkt. Ich kann beide Seiten verstehen
 
Anhang anzeigen 54145

Schaut euch mal in anderen Kurven um wie viele Fahnen dort in den Himmel ragen.

Da ist das Fahnenbild in Duisburg ja noch recht entspannt wenn man es mit vielen anderen Kurven vergleicht. Es macht einfach etwas her und ich finde es gut das unser Fahnenbild immer lebendiger wird.

Eine Kurve ohne Fahnen sieht einfach tot aus.
Wer in der Fankurve steht sollte dort für das Erlebnis und um unsere Kurve und den Verein lautstark und bunt zu repräsentieren stehen und nicht um eine möglichst gute Sicht zu haben. Das sollte in einer Fankurve eher zweitrangig.

Die Tore kann man sich doch auch in der Wiederholung nochmal anschauen. Und wen es wirklich stört der kann sich etwas weiter nach außen stellen oder noch besser, vielleicht sogar sitzen.

Pro mehr Fahnen im Steher!
Also mal wieder eine merkwürdige Diskussion die zu unsere Gesellschaft passt.

Rücksichtnahme ist das Wort und die Beizeichnung für eine Sache,die anscheinend vielen Menschen fremd ist

Egal ob vor ,während, oder nach dem Spiel.Nehmt einfach ein bisschen Rücksicht auf eure Mitmenschen.Ich habe selbst in diesen Bereich gesessen und vermutlich keine thread dafür geöffnet,aber es ist/war trotzdem eine Zumutung und absolut überflüssig.

Hier geht's auch nicht um Fahnen per se,sondern über eine übergroße Fahne und den puren Egoismus

Und anstelle von Einsicht und Rücksichtnahme kommen hier noch Kommentare wie "in anderen Stadien ist es noch schlimmer" oder "such dir einen anderen Platz" ,was das Problem nicht kleiner macht und schwachsinns Argumente sind!

Wenn ihr eure Fahnen schwenken wollt,macht das!Aber die Fahne muss nicht dauerhaft geschwenkt und anderen die Sicht genommen werden.

Da gibt's für mich keine Diskussion...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selbst in Block 8, Reihe 10 das Tor und den 5 Meterraum kaum sehen können da diese schönen und großen Fahnen mir den Blick versperrt haben.

Wir, 4 Fans, werden ab dem nächsten Heimspiel in Block 11 oder 14 wechseln.

Wir möchten neben der guten Stimmung auch etwas vom Spiel sehen.
Nur so zur Info. In Block 11 ist auch die ganze Zeit Dauersupport (auch eskalierend im Stehen) angesagt. Also bitte dort entsprechend mitziehen. Vielen Dank im Voraus. Es lebe unser MSV mit einer Fankurve, die sich auch hoffentlich immer weiter in die richtige Richtung entwickelt.
 
Ich habe selbst in Block 8, Reihe 10 das Tor und den 5 Meterraum kaum sehen können da diese schönen und großen Fahnen mir den Blick versperrt haben.

Wir, 4 Fans, werden ab dem nächsten Heimspiel in Block 11 oder 14 wechseln.

Wir möchten neben der guten Stimmung auch etwas vom Spiel sehen.

Block 14 sitze ich seit dieser Saison.
Absolute Empfehlung, wenn man das Spiel richtig sehen will.
"Nachteil": Man sieht oftmals sehr gut, ob der Abseitspfiff des Schiris richtig war :D
 
Anhang anzeigen 54145

Schaut euch mal in anderen Kurven um wie viele Fahnen dort in den Himmel ragen.

Da ist das Fahnenbild in Duisburg ja noch recht entspannt wenn man es mit vielen anderen Kurven vergleicht. Es macht einfach etwas her und ich finde es gut das unser Fahnenbild immer lebendiger wird.

Eine Kurve ohne Fahnen sieht einfach tot aus.
Wer in der Fankurve steht sollte dort für das Erlebnis und um unsere Kurve und den Verein lautstark und bunt zu repräsentieren stehen und nicht um eine möglichst gute Sicht zu haben. Das sollte in einer Fankurve eher zweitrangig.

Die Tore kann man sich doch auch in der Wiederholung nochmal anschauen. Und wen es wirklich stört der kann sich etwas weiter nach außen stellen oder noch besser, vielleicht sogar sitzen.

Pro mehr Fahnen im Steher!
Was für eine dünne und egoistische Argumentation.
Es soll Leute geben, die gehen zum Fußball GUCKEN ins Stadion und bezahlen sogar dafür.
Wer aus welchen Gründen ins Stadion geht, und sei es zum Fahnen schwenken, ist mir völlig egal. Nur sollte eine gewisse Rücksichtnahme eigentlich selbst verständlich sein.
Und die Möglichkeit, die Größe der Fahnen zu reglementieren, gab es früher schon.
Mal abwarten, wohin die Entwicklung geht.
Zahlende Zuschauer, die sich wg Sichbehinderung abwenden oder Riesenfahnen, da gibt es für mich keinen Kompromiss.
 
Und was ist die Lösung für die Leute, die lautstark mitsingen, aber dennoch das Spielgeschehen auf einem Stehplatz ohne Sichtbehinderung verfolgen möchten?
Vielleicht rechtzeitig ins Stadion kommen und sich da hinstellen, wo die in Frage kommenden Fahnen nicht die Sicht zu sehr dauerhaft einschränken? Vielleicht kann man ja auch durch ein einheitliches Schalmeer zwischenzeitlich ein super Bild erzeugen? Ich kann das ehrlicherweise aber nicht so perfekt bewerten, da ich schon seit Jahrzehnten eine Sitzplatz Dauerkarte habe. Alle freuen sich über den Einsatz der Ultras, die mit viel Herzblut immer wieder geile Choreos auf die Beine stellen. Ich denke, das diese Fahnen einfach mit zu einem perfekten Gesamteindruck (auch in Bezug auf die Aussenwirkung / Aussendarstellung) gehören. Ob dies temporär durch andere Aktionen (einheitliches Schal hoch halten / auch nach vorne schwenken im Rhythmus von „wenn ich nachts schlafen geh“ / wedeln / etc.) gewechselt werden könnte, wäre vielleicht eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht rechtzeitig ins Stadion kommen und sich da hinstellen, wo sich nicht die großen Fahnen befinden? Ich kann das ehrlicherweise aber nicht so perfekt bewerten, da ich schon seit Jahrzehnten eine Sitzplatz Dauerkarte habe. Alle freuen sich über den Einsatz der Ultras, die mit viel Herzblut immer wieder geile Choreos auf die Beine stellen. Ich denke, das diese Fahnen einfach zu einem perfekten Gesamteindruck (auch in Bezug auf die Aussenwirkung / Aussendarstellung) gehören.
Dann hoffen wir mal das in 3 Wochen keine Fahne in der Größe vor deinem Sitzplatz auftaucht , denn wie du auf dem Bild erkennen kannst geht es sich hier unter anderem um die Plätze im Oberrang welche ebenfalls Sitzplätze sind , aber denke du kannst dich ja dann einfach frühzeitig woanders hinsetzen Platz haben wir ja noch genug.
 
Vielleicht rechtzeitig ins Stadion kommen und sich da hinstellen, wo sich nicht die großen Fahnen befinden? Ich kann das ehrlicherweise aber nicht so perfekt bewerten, da ich schon seit Jahrzehnten eine Sitzplatz Dauerkarte habe. Alle freuen sich über den Einsatz der Ultras, die mit viel Herzblut immer wieder geile Choreos auf die Beine stellen. Ich denke, das diese Fahnen einfach zu einem perfekten Gesamteindruck (auch in Bezug auf die Aussenwirkung / Aussendarstellung) gehören.
Bei den Stehern geht das, aber wenn ich eine Sitzplatzkarte habe bringt mir das frühe kommen auch nix. Natürlich kann ich mir auch da einen anderen Platz kaufen (wenn ich keine Dauerkarte habe), aber dann sind wir wieder an dem Punkt den ich vorhin schon mal schrieb, es sieht nicht schön aus wenn im Oberrang der Nord die mittleren Blöcke dünn besetzt sind.
 
Mir ist das zu viel schwarz und weiß. Gefällt mir so nicht, da zu viel vermischt wird und es sich so hoch schaukelt. Man merkt, dass es sportlich gut läuft, wenn solche Themen plötzlich hochkochen. Ist doch gerade im Prinzip alles super beim MSV, wieso muss man jetzt wieder diejenigen hervor locken, die (warum auch immer) etwas gegen unsere Ultras haben und auf den Zug der (teilweise berechtigten) Kritik aufspringen.
Es geht doch gar nicht darum, nur, weil es sportlich läuft, jetzt was Anderes zum Meckern zu finden. Das Thema kam gestern auf, weil gestern zum ersten Mal diese Riesenfahnen geschwenkt wurden. Und das fast durchgehend.

Und es ging auch nie um Fahnen allgemein. Es geht um vier extrem große Fahnen, die in verschiedenen Höhen in der Kurve verteilt sind. Und die Anderen die Chance nehmen, zumindest etwas vom Spiel zu sehen.

Die Diskussion also darauf zu verschieben, passt einfach nicht. Und wenn dann die Antwort lautet, dass man die Fankultur nicht verstanden hat oder sich einfach einen anderen Platz suchen soll, dann ist das schlicht arrogant.
Denn

1. stehen auch wir mit Freunden zusammen und wollen uns nicht vereinzelt und von Spiel zu Spiel irgendwo einen anderen Platz suchen, den die Fahnen Lage gerade zulässt, habe ich
2. beim Kauf meiner Dauerkarte für Block I noch nie gehört, dass ich da aber nicht hingehen darf, wenn ich auch Fußball gucken möchte, sondern mir dann eine Sitzplatz Karte kaufen soll und sähe

3. die Kurve vermutlich traurig aus, wenn dort nur noch die fahnenschwenkenden Ultras stehen.

Eigentlich ist es doch ganz einfach: Wenn die einen akzeptieren, dass sie in der Kurve mit Sichtbehinderungen zu rechnen haben (und so wie ich das hier bisher lese, tun sie das ja) und die Anderen, dass Sichtbehinderungen nicht heisst, dass man sich das Spiel ja hinterher noch mal im Stream angucken kann, wenn man sich so sehr dafür interessiert, dann passt es doch weiter. Wenn aber - sorry - nur blöde Anmache kommt (obwohl die Kritik gar nicht angreifend war), dann wird das nichts.
 
Noch mal...

Eine Sichtbehinderung gab es immer schon durch die Fahnen ...!
Sch...e , aber mit argem Murren aushaltbar, weil es in unserer Ecke Spaß macht ( MIt Schreien, Toben, Pfeiffen, Aufregen, Stehen, exessivem Singen und Schal-Support) und man alle dort kennt.

Jetzt sind wohl irgendwo günstige, große Plastikplanen aufgetan worden und nun sehe ich im wichtigen Bereich gar nix mehr, weil die Tüten dazu auch ständig geschwenkt werden (Schauen die Schwenker eigentlich gar nix vom Spiel? Merkwürdig, aber egal, nicht meine Baustelle):o

Wir zahlen dort knapp 340.-€ für die Karte und haben es verdient und bezahlt das Spiel dort ohne extreme Sichtbehinderung zu sehen. Sonst wär eine JK dort höchstena 50.-€ wert.

Hier gibts Redebedarf (Größeneinschränkung?)

Bin guter Hoffung
 
Ein Blick in die Stadionordnung kann zumindest bzgl. hinzunehmender Sichteinschränkungen und Größeneinschränkung der Fahnenstangen weiterhelfen:

„§6 Verhalten im Stadion

(2) Innerhalb der Stadionanlage hat sich jeder Besucher so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet, behindert, belästigt oder diskriminiert wird.
(3) Sichteinschränkungen aufgrund vom Veranstalter zugelassenen Fahnen o.Ä. sind jedoch nicht auszuschließen und stellen keine Behinderung im Sinne des § 6 Abs. 2 dar.“

„§7 Verbote

(3) Den Besuchern des Stadions ist das Mitführen insbesondere folgender Gegenstände untersagt:
h) Fahnen- oder Transparentstangen, die länger als 1,5 Meter sind oder deren Durchmesser
größer als 3 cm ist, sofern dies nicht ausdrücklich durch den Veranstalter genehmigt ist;“


Ob es so umgesetzt wird kann ich allerdings nicht sagen.

Daher fehlt mir in der Diskussion noch eine dritte Partei, nämlich der MSV. Er ist der Veranstalter und sollte da doch nicht nur als Veranstalter, sondern auch im Sinne des MSVereint Interesse an einer „guten“ Lösung haben.
 
Puuuh was eine Diskussion, so manche Kommentare kann ich echt nicht nachvollziehen. Es geht in meinem Anfangspost doch einzig und alleine um die großen neuen Fahnen die anderen sind doch Tip Top und waren nie ein Problem. Und das hier kein Ultra mitliest glaubt ihr doch wohl selber nicht. Es wird doch wohl möglich sein das die Ultras diese Fahnen ändern oder vielleicht sogar weg packen. Vielleicht können die diese Fahnen auch als Banner am Zaun nutzen oder what ever.

In meinen Augen ist das auch kein Streit sondern einfach nur eine Feststellung die doch ohne Probleme geändert werden kann.
 
Ich finde @embo hat den Sachverhalt sachlich dargestellt und auch den entscheidenden Punkt 3h angesprochen.
Es wäre wünschenswert, wenn alle Beteiligte einen Kompromiss finden würden und man nicht den Verein noch mit
einbeziehen müsste.

Da alle "Sichtweisen" ausgetauscht wurden, würden wir als Portal-Team hier einen Punkt machen und den Thread für weitere Antworten
schließen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben