Eishockey WM 2010 in Deutschland

Zuschauerrekord beim Eishockey?

(...)

Weiterlesen:

http://www.rp-online.de/public/article/sport/mehr/eishockey/650644/WM-2010-beginnt-auf-:kacke:.html

--------------

Bezüglich des Endes des obigen Berichts habe ich etwas andere Infos. Habe mit dem DEB telefoniert. Der Vorverkauf soll am 30.01.2009 starten und nicht nur Dauerkarten, sondern auch Einzelkarten -auch für das WM-Auftaktspiel Deutschlands in GE- beinhalten. Der Vorverkauf soll u.a. über diese Seite erfolgen: http://www.iihf.com/de/iihf-home/home.html Partner wird Eventim sein. Karten ab 19 €. Auftaktgegner wird aus den Top 5 kommen. Also Tschechien, Russland, Kanada etc.

Da sind wir dabei. :zustimm: Das wird Klasse. Habe schon zwei Eishockey-Weltmeisterschaften in Deutschland gesehen und u.a. deutsche Spiele in Dortmund und Köln besucht. Auch für den Fußballfan ein Erlebnis. Mit 76.000 in der Halle (davon ca. 25.000 Steher). Das wird schon rocken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oldschool:
Eine Frage, da ich noch nicht beim Ticketing durch komme: Wie läuft die Bezahlung? Ist eine Kreditkarte notwendig oder funktioniert es auch mit Bankeinzug?
 
So, Karten gesichert:D

Wird bestimmt eine geniale Stimmung in der Halle, vor allem gegen einen Top-Gegner.
Bestellung ging telefonisch sehr gut durch, man sollte vorher halt nur wissen, welche Plätze man haben möchte (nach der Reaktion der Dame am Telefon zu urteilen wissen das die wenigsten, weshalb die Wartezeiten dann auch so 'kurz' sind:rolleyes:).
 
Am ersten Verkaufstag wurden für das Eröffnungsspiel in Gelsenkirchen bereits 15.000 Tickets verkauft.
Sollte also nicht lange dauern, bis das Spiel ausverkauft ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Ticket gestern Nachmittag bestellt, und heute bereits mit der Post geliefert bekommen. Respekt!

Es berechtigt übrigens zur freien Fahrt in folgenden Verkehrsverbunden:
VRN, VRS, VRR, BOGESTRA
 
Über 60.000 Karten verkauft - Verkauf vorerst ausgesetzt!

Schon über 60.000 Tickets verkauft, und der Verkauf ist vorerst ausgesetzt!
Nachdem im Mai die Gruppen ausgelost werden, gibt es zunächst Karten für den Gegner des deutschen Teams. Wenn dann noch Karten übrig sind, werden diese in der zweiten Verkaufsphase vertickt.
Bin heilfroh, dass ich meine Karten habe. Wer jetzt noch Tickets für das Eröffnungsspiel braucht, hat schlechte Karten.


Quelle: http://www.veltins-arena.de/eishockeywm_090212_kartenverkauf.php
 
22.12.2009
WM: DEB-Spiele fast ausverkauft


Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft bei der Heim-WM 2010 sind so gut wie ausverkauft.
Wie die Organisatoren mitteilten, waren bis Dienstag 113.000 Karten für die Vorrunden-Spiele des Teams von Bundestrainer Uwe Krupp verkauft.
Am 7. Mai tritt Deutschland im Eröffnungsspiel vor der Rekordkulisse von 76.000 Zuschauern auf :kacke: gegen die USA an.
Für die verbleibenen Gruppenspiele am 10. Mai gegen Finnland und am 12. Mai gegen Dänemark, die in Köln stattfinden, gibt es jeweils noch 2000 Restkarten.


http://www.sport1.de/de/eishockey/eishockey_wm/newspage_187440.html
 
76 152 Zuschauer!:cool:

4.3.2010
Weltrekordspiel
Kapazität auf :kacke: erhöht


Wegen der enormen Nachfrage ist die Kapazität für das Weltrekordspiel auf :kacke: zum Auftakt der Eishockey-WM noch einmal erhöht worden. 1.500 Karten gehen noch einmal in den Verkauf.....
und weiter:http://www.reviersport.de/110302---weltrekordspiel-kapazitaet-:kacke:-erhoeht.html
 
Und es geht in Kürze los!:cool:
Eishockey-WM : Puck frei auf :kacke: für die Kufen-Cracks

Gelsenkirchen, 27.04.2010, Oliver Schmeer

Gelsenkirchen. Wenn die Schalker am Samstag nach dem letzten Saison-Heimspiel gegen Werder Bremen (hoffentlich) als Sieger vom Platz gehen und von der Meisterschaft träumen, geht’s für die Veltins-Arena gleich ran an die nächste Meisterschaft, an die Eishockey-Weltmeisterschaft gar.

Rasen raus, Eis rein: 76 152 Zuschauer machen am Freitag, 7. Mai, beim Auftaktspiel der Eishockey-WM den Fußball-Tempel eine knappe Woche später zum größten Eisstadion der Welt.„Nach dem Abpfiff geht es sofort los. Die Jungs werden rund um die Uhr arbeiten“, erwartet der Chef-Manager der Arena-Betriebsgesellschaft Rüdiger Mengede. Schon am Donnerstag sollen schließlich die Kufen-Cracks aus den USA und aus Deutschland auf der Eisfläche trainieren können. Wie das Eis ins Stadion kommt, ist dabei geheime Kommandosache: „Da lässt sich die österreichische Firma nicht in die Karten gucken. Die Türen müssen zu bleiben“, berichtet Mengede. Allein satte 50 000 Euro Strom kostet das eiskalte Spielfeld, 500 000 Euro die Miete für die Extra-Tribünen im Innenraum mit zusätzlichen 14 500 Plätzen.........
LinK und weiter:http://www.derwesten.de/staedte/gel...-:kacke:-fuer-die-Kufen-Cracks-id2911782.html
 
Schade nur das wie immer bei WMs ,so sie nicht gerade in Nordamerika stattfinden ,die absoluten Super-Stars der NHL wegen Play-Offs fehlen werden!:(
Das ermöglicht eventuell aber ein besseres Abschneiden unserer Cracks als bei den Games in Vancouver!:D;)
 
Ich kann am Freitag völlig gelöst zum Weltrekord-Spiel in Vizekirchen fahren. Man stelle sich vor, sie hätten einen Tag später die Chance gehabt, die Schale zu holen. So ist aber alles gut.

Am Mittwoch danach kommt es zum deutschen Endspiel gegen Dänemark. Dieses Spiel wird über Platz 3 in der Gruppe und damit über das Weiterkommen entscheiden.

Ich bin mal gespannt, wie die Stimmung vor knapp 80.000 in einer Turnhalle sein wird. Von den letzten beiden Eishockey - Weltmeisterschaften in Deutschland bin ich überragende Stimmung gewohnt. 1993 haben wir bei der Heim-WM in Dortmund die USA mit 6-3 geschlagen. Ein unvergessliches Erlebnis. Nach dem ersten Drittel stand es 5-0. Die ganze Westfalenhalle skandierte wie im Rausch "Ami go home". :)

17 Jahre später halte ich es für möglich, dass die Zuschauer Deutschland erneut zu einer Überraschung gegen die USA schreien können. Doch gegen die USA und auch gegen Finnland wären alles andere als Niederlagen wirklich riesengroße Überraschungen.
 
Heute abend ist um 19.45 Uhr noch das letzten Vorbereitungsspiel unserer Mannschaft gegen Team Canada. Canada mit einem klasse Kader nach deutschland gereist. Aber wenn ich mir den Kader der Russen anschauen :eek:

Übertragung heute abend 19.45 Uhr auf Sport1 TV
 
Canada mit einem klasse Kader nach deutschland gereist. Aber wenn ich mir den Kader der Russen anschauen :eek:

Übertragung heute abend 19.45 Uhr auf Sport1 TV


Russland hat einen bärenstarken Kader :zustimm:,trotzdem rechne ich mit einem "anderen" Weltmeister aus Europa (Schweden,Finnland ??) !!:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die WM ist für mich absolut reizlos..

Kanada mit nur einem Olympiasieger, da alle anderen noch in den NHL- PlayOffs spielen. Fast das gleiche bei den Schweden und Finnen. Einzig bei den Russen Ovechkin, da die Washington Capitals überraschend frühzeitig gescheitert sind. So gesehen ist die WM ein Schaulaufen der Gescheiterten:D Qualitativ absolut kein Vergleich zu den Olympischen Spielen, man sollte also nicht ganz soviel erwarten wie in Vancouver.

Nichtsdesto trotz ist das Viertelfinale für Deutschland utopisch. Geht eigentlich nur darum, die Dänen zu schlagen um nicht in die RElegation zu müssen.
 
Zurück aus Hamburg
Da muss noch was über den grossen Teich eingeflogen werden wenn die Kanadier bei der WM vorne mitspielen wollen.Ok.........war ein Testspiel kurz vor Beginn der WM und keiner wollte sich verletzten.
Mit der Leistung unserer Mannschaft war ich zufrieden.Für den Klassenerhalt sollte es reichen............mehr geht nicht.
Stimmung in der Halle............naja Freezers Publikum eben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab das Spiel gestern auch am TV verfolgt. Jedoch erst ab dem 2. Drittel. Muss sagen, das das ganz gut war was die jungens gezeigt haben.

Bin gespannt wer heute noch aus dem Kader fliegt.

Wünsche OldSchool und dem Rest am freitag viel spaß in gesindelkirchen :huhu:
 
Danke @ MSV02Duisburg!

Wer ist denn am Freitag außer Henrik und mir noch aus dem Portal dabei?

Habe das Spiel gestern ebenfalls im TV gesehen und fand Deutschland schon im ersten Drittel nicht übel, doch was im zweiten Drittel gezeigt wurde, war Eishockey, welches ich von Deutschland so nicht erwartet hätte. Und schon gar nicht gegen Kanada. Doch wie so oft wurden mindestens 5 allerbeste Torchancen nicht genutzt. :( So nahm das Spiel seinen Lauf.

Doch wenn man sich die vorherigen Testspiele anschaut, wurde Norwegen 2x klar distanziert und gegen mittelstarke Mannschaften wurde nur knapp verloren. Das sah alles schon mal schlechter aus.

Gestern waren im 2ten Drittel die Zuschauer da und dann ging auch einiges nach vorne. Auch für die Amis wird es nicht alltäglich sein, vor 77.000 Zuschauern zu spielen, wobei schon 20.000 in Deutschland anders wären als 20.000 Zuschauer in den USA.

Ich hoffe nur, dass die Amis nicht gleich in der Anfangsphase unsere Party versauen und Deutschland lange Zeit in Schlagdistanz bleibt. Tendenziell erwarte ich Deutschland bei der WM wacker gegen die Großen mithaltend, um dann am Ende doch ne Klatsche zu kriegen. So wie gestern.

Zum gesamten Wert dieser WM: Es ist ja nicht die erste WM, bei welcher viele Stars fehlen. Dennoch waren es gerade in Deutschland immer tolle Turniere mit deutschen Mannschaften, die vom Heimpublikum überraschend weit getragen wurden. Da mehr oder weniger jedes große Land auf einige Stars verzichten muss, gleicht sich das schon alles einigermaßen aus. Und Eishockey ist und bleibt m.E. mehr noch als Fußball ein Mannschaftssport, wo eher das Kollektiv entscheidet und nicht so sehr eine geniale Einzelaktion. Auch bei dieser WM treten etliche Weltstars an -wenn auch nicht alle. Auch bei diesem Turnier wird nicht mehr und nicht weniger als der WELTMEISTERTITEL im Eishockey vergeben. Auch wenn die Goldmedaille bei Olympischen Spielen 2010 heiß(er) begehrt war, will natürlich auch jeder Weltmeister werden.

Ich freue mich auf dieses Turnier. Die Deutschland - Fahne liegt schon bereit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man musste gestern auch nur sagen, das die vor dem tor clevere mannschaft gewonnen hat. die deutschen wirklich mit sehr guten chancen, aber vor dem tor nicht eiskalt. Team Canada bei 2 auf 1 oder 3 auf 1 Situationen eiskalt.

Gut gefallen haben mit gestern vor allem die jungen Verteidiger Dietrich (ist ja auch Ex-DEGler :D ) und Krüger gefallen. Aus den beiden kann mal richtig was werden. Auch bin ich davon überzeugt, das Marcel Goc sich noch steigern wird.

Trotz allem muss man aber auch sagen, das die Kanadier meines Erachtens mit angezogener Handbremse gespielt haben. Auch wenn einige NHL Cracks nicht dabei waren, so haben sie doch sehr sehr gute Talente in ihren Reihen.
 
War ein munteres Spielchen gestern in Hamburg!:zustimm:
Die Leistung unserer Truppe so "lala".
Denn gegen eine junge nur mit einigen Stars gespickte Ahorn-Truppe ,hätte eigentlich etwas mehr herausspringen sollen als ein Törchen!:rolleyes:
Die Stimmung (welche eigentlich) von den immerhin fast 6.500 Fans in Hamburg war eines Eishockeyspiels unwürdig!!"DAS" jedenfalls wird (und muß auch) hier im Pott am Freitag anders werden 1.000%tig.;)
 
76.000 wollen Eishockey sehen...
Wie machen die das, wird der Puck vergrößert oder ist im Eintrittspreis ein Fernglas enthalten:D
 
76.000 wollen Eishockey sehen...
Wie machen die das, wird der Puck vergrößert oder ist im Eintrittspreis ein Fernglas enthalten:D


Es geht den meisten Zuschauern eh nur um die Stimmung auf der Halde !:rolleyes:Das Spiel (der Puck) wird dann auf dem Videowürfel verfolgt (gesucht)!:p
Das war DER Grund warum ich mich an diesem Event nicht beteilige!Ich liebe diesen Sport und gehe schon seit den 70gern zum DSC/DSV/EVD usw..:D !Aber nur um einen Zuschauer-Weltrekord aufzustellen in ein Fußballstadion zu gehen ... "NEE" das geht mir zu weit.Ich will das Spiel verfolgen.Jedoch nicht in dem ich nur nach oben an die Decke glotzen muß!!:rolleyes:
 
Ja die Kruppschen Entscheidungen sind seit längerer Zeit sehr fraglich und bisher hat das sportliche Abschneiden (bei allen limitierten Mitteln) ihm nicht unbedingt recht gegeben. Abwarten wie es bei dir WM wird...
 
Aber nur um einen Zuschauer-Weltrekord aufzustellen in ein Fußballstadion zu gehen ... "NEE" das geht mir zu weit.Ich will das Spiel verfolgen.Jedoch nicht in dem ich nur nach oben an die Decke glotzen muß!!:rolleyes:

Dann hättest Du einfach den entsprechenden Block auswählen können!

Ich stehe beispielsweise ganz bewußt auf der Zusatztribüne vor der Nordkurve. Dort bin ich so nah am Eis, näher geht es nicht. Von dort aus wird alles gut zu verfolgen und die Stimmung in diesem Bereich bestens sein.
 
Bin ja echt keiner der nur auf Statistiken guckt aber is schon geil das die drei besten Deutschen nach Stats zuhause bleiben müssen!:eek:

Greilinger 73 Punkte
Hock 58 Punkte(Auch wenn er ein Arsc.. ist!)
Blank 58 Punkte

Da kann der Jogi doch gleich auch noch den Kiesling zuhause lassen!:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese Bratwurst aus Düsseldoof?
Kann auch nix!
Hat genausowenig Punkte wie Dolak in der Hauptrunde gemacht!:D
Upps der is ja auch nicht dabei!;)

Egal!
Wir hauen die Amis wech!Denkt an meine Worte!:huhu:
 
Ich stehe beispielsweise ganz bewußt auf der Zusatztribüne vor der Nordkurve. Dort bin ich so nah am Eis, näher geht es nicht. Von dort aus wird alles gut zu verfolgen und die Stimmung in diesem Bereich bestens sein.


Hab ich wirklich auch dran gedacht....aber diese Zusatztribünen haben nur einen ganz geringen Neigungswinkel, da sie ja den normalen Tribünen nicht die Sicht nehmen dürfen .:rolleyes:Ich wünsche JEDEM der hinfährt das alles zu seiner Zufriedenheit abläuft.Nur ICH verzichte lieber und werde dafür 1 oder 2 Spiele in Kölle sehen ,muß ja nicht unbedingt Deutschland sein !:zustimm:
 
Sicherlich toll, dass es einen Zuschauerrekord gibt, aber das Spiel wird ein Langweiler. Die US-Boys sind doch haushoher Favorit. Alles andere als eine deftige Niederlage wäre eine Sensation. Von daher wird die gute Stimmung wahrscheinlich nur in den ersten Minuten gut sein. Danach kann das Publikum sich nur selber feiern, aber darin hat man ja "auf :kacke:" genügend Erfahrung.

Mal was zum sportlichen: Deutschland ist in der Gruppe krasser Aussenseiter. Man wird wohl wirklich darum kämpfen noch den 3 Platz vor Dänemark zu behaupten, sollte das nicht gelingen, wäre die Abstiegsrunde dran. Eine Horroszenario bei einer WM im eigenen Land, aber durchaus im Bereich des möglichen. Wichtig wäre die Vorrunde zu überstehen, danach ist alles möglich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben