Eishockey WM 2010 in Deutschland

Deutschland ist sicherlich außenseiter. nur haushoher favourit ist die usa bei so einen turnier auch nicht gegen uns. sicherlich werden wir das dingen verlieren, aber ich erwarte da eher einen spielverlauf wie beim Spiel gegen Team Canada. Auch die USA haben nur wenige Topleute mit, da diese noch in den POs sind.
 
Hab ich wirklich auch dran gedacht....aber diese Zusatztribünen haben nur einen ganz geringen Neigungswinkel, da sie ja den normalen Tribünen nicht die Sicht nehmen dürfen .:rolleyes:

O.K. Block D, über den mutmaßlichen Neigungswinkel der Zusatztribünen habe ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht. Bin ja auch nicht der Kleinste. ;)

Zum Sportlichen:
Ich verbürge mich jetzt mal dafür, dass wir zumindest Aufsteiger (?) Dänemark schlagen und in die Zwischenrunde einziehen werden. Ein Einzug ins Viertelfinale wie bei der letzten Heim-WM scheint unrealistisch, aber nicht unmöglich. An den Sieg gegen Dänemark glaube ich ganz fest, haben wir doch in der Vorbereitung 2x recht souverän mit Norwegen eine ähnlich "starke" Mannschaft geschlagen. Neeee, dafür wird es noch reichen. :zustimm:
 
USA hat meiner Meinung nur durchweg durchschnittliche NHL Spieler am Start(OK wird trotzdem reichen aber nen Abschuss erwarte ich trotzdem nicht).

Finnen sagen selber das sie nur über die Teamleistung kommen können!
Glaube die haben nur drei Spieler dabei die bei Olympia waren!

Dänemark sehe ich wie Old School!
Arrogant aber für die sollte es schon reichen!:huhu:

Finde unsere Gruppe eigentlich ganz OK!
 
Ich denke auch das der Einzug in die Zwischenrunde absolut realistisch ist.:zustimm:WAS auch sonst im eigenen Land und dann Dänemark als Knackspiel ,aber bitte .. ?!:D


Nachtrag .... letztes Testspiel von Dänemark ... Schweden - Dänemark 10 - 3 !!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute gehts endlich los.
Aber viele zu interessieren scheint es nicht.

Ich vermute es ist in anderen Tageszeitungen ähnlich:
Der Start der Eishockey - WM im eigenen Land schafft
es heute mit einem Krupp - Interview nur auf Sportseite 2
der RP.

Laut Umfragen ist kaum bekannt, dass überhaupt eine
WM in Deutschland stattfindet.

ARD und ZDF übertragen alle möglichen Sportarten, doch
das Eröffnungsspiel der EM wird in Sport1 ausgestrahlt.
Tausende Sendeminuten für Wintersport bei Olympia,
aber die Heim - WM uninteressant. Die ARD hätte
das Spiel live übertragen, wenn man den Spielbeginn
auf 17h vorverlegt hätte. Stattdessen überträgt die ARD
heute um 20.15h "Tulpen aus Amsterdam".

Irgendwo ist der Eishockey - Sport aber auch ein Stück weit
selbst schuld an seiner Mißachtung.

Immerhin werden alle Spiele Deutschlands ausverkauft sein.
Gegen die USA bekommt man sogar 77.000 zusammen.
Diese Inszenierung eines Mega-Events war aus Sicht des
Eishockey-Sports in Deutschland genau richtig. Man muss
aus dem Schatten anderer Sportarten treten. Hierfür ist
die Chance bei einer Heim-WM riesengroß. Die Handballer
haben es bei ihrer Heim-WM mit dem Titelgewinn vorgemacht.
Mittlerweile hat Handball dem Eishockeysport längst den Rang
abgelaufen. Dies gilt sogar für Frauenfußball und
Formel 1. Selbst Basketball scheint teilweise mehr Sendeminuten
zu erhalten.
Auch wenn Deutschland nicht Eishockey-Weltmeister werden
kann, sollte durchaus von dieser WM etwas für das
Deutsche Eishockey abfallen. Krupp und Co sowie die
Zuschauer haben es selbst in der Hand. Ein Eishockey -
Märchen zu schreiben ist nicht so schwierig wie ein
Fußballmärchen zu schreiben. Hier reichen schon 2, 3
gewonnene Spiele aus, um für eine Sensation zu sorgen.

Das Spiel heute Abend und das gesamte Turnier ist so etwas
wie das möglicherweise letzte Aufbegehren dieses Sports
in Deutschland. Ihr treuen DEG und EVD-Fans werdet zwar
immer diesem Sport verbunden bleiben. Damit der Sport aber
endlich wieder im Bewußtsein der deutschen Bevölkerung,
der Sponsoren und Medienvertreter ankommt, MUSS heute
Abend ein großes Spiel her.

Ich erwarte heute Abend einen Orkan auf Eis und Rängen.
Die Amis werden weggehauen wie 1993 bei der WM in
Dortmund, als es nach 20 Minuten 5-0 stand. Warum immer
kleine Brötchen backen? Mehr Selbstbewußtsein dem Deutschen
Eishockey! 20.000 Zuschauer, die zum Torerfolg ihr Popcorn
in die Luft werfen, sind die Amis gewohnt. 77.000 Fans,
die zu einem Orkan werden -so etwas kennen sie nicht. Und
daran sind sie schon 1993 in Dortmund gescheitert. An diesem
Verbal-Terror "Ami-go-home" aus 20.000 Kehlen in der
Westfalenhalle sind sie zerbrochen. Ich weiss noch, wie
die Amis während jeder Spielunterbrechung die Augen nur
auf den Rängen hatten und die Spieler auf der Reservebank
haben das gesamte Spiel nur auf die Ränge gestarrt und den
Kopf geschüttelt. Wie gesagt 5-0 nach dem ersten Drittel.
Heute Abend wird es knapper, aber ich lehne
mich mal ganz weit aus dem Fenster und sage: Wir hauen
die Amis weg. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
O.K. mein Tipp: Sieg Deutschlands in der Overtime!

(Unentschieden bei Weltmeisterschaften gibt es doch nicht mehr, oder? Wird Sudden Death gespielt?)

Das Eis soll ja grottenschlecht sein. Den größeren Nachteil sollte hierdurch die technisch bessere Mannschaft -also die USA- erfahren. Oder umgekehrt: Vorteil Deutschland. :)

Freue mich auch riesig auf das Spiel. :zustimm:
 
O.K. mein Tipp: Sieg Deutschlands in der Overtime!

(Unentschieden bei Weltmeisterschaften gibt es doch nicht mehr, oder? Wird Sudden Death gespielt?)

Das Eis soll ja grottenschlecht sein. Den größeren Nachteil sollte hierdurch die technisch bessere Mannschaft -also die USA- erfahren. Oder umgekehrt: Vorteil Deutschland. :)

Freue mich auch riesig auf das Spiel. :zustimm:


ohh stimmt es gibt kein remie mehr..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber daran sieht man mal wie bedeutungslos das deutsche eishokey geworden ist in den letzen jahren..wenn man das schon nichtmals mehr mitbekommen hat das overtime gespielt wird.;)
 
Hat man heute eventuell noch Chancen, an Karten ranzukommen, oder ist das Spiel schon komplett ausverkauft?
 
Hat man heute eventuell noch Chancen, an Karten ranzukommen, oder ist das Spiel schon komplett ausverkauft?

Schau mal hier:

Um den Zuschauer-Weltrekord bei dem mit 76.152 Plätzen ausverkauften Spiel zwischen Deutschland und den USA nicht durch evtl. "No-Shows" oder misslungene Schwarzmarkt-Verkaufsversuche zu gefährden, haben sich die Organisatoren etwas Besonderes einfallen lassen: Besucher des Fan-Festes, die nicht im Besitz einer Eintrittskarte für das Eröffnungsspiel sind, erhalten auf Wunsch ein kostenfreies und nummeriertes Standby-Ticket am VELTINS-Arena-Stand. Dafür gilt am 7. Mai ab 14:00 Uhr: "Wer zuerst kommt, malt zuerst". Selbstverständlich ergibt sich aus dem Besitz eines Standby-Tickets noch kein Anspruch auf Betreten des Stadions oder gar auf einen bestimmten Platz, aber nach dem ersten Spiel-Drittel und noch vor der offiziellen Zählung werden, so noch Plätze im Stadion frei geblieben sein sollten, die Inhaber der Standby-Tickets in der Reihenfolge der Nummern ins Stadion gerufen, um am Weltrekord mitzuwirken.

http://www.veltins-arena.de/eishockeywm_100428_programm.php

Oder evtl hier:

http://www.evdfans.info/thread.php?threadid=5990
 
Hat man heute eventuell noch Chancen, an Karten ranzukommen, oder ist das Spiel schon komplett ausverkauft?

(...)
Um den Zuschauer-Weltrekord bei dem mit 76.152 Plätzen ausverkauften Spiel zwischen Deutschland und den USA nicht durch evtl. "No-Shows" oder misslungene Schwarzmarkt-Verkaufsversuche zu gefährden, haben sich die Organisatoren etwas Besonderes einfallen lassen: Besucher des Fan-Festes, die nicht im Besitz einer Eintrittskarte für das Eröffnungsspiel sind, erhalten auf Wunsch ein kostenfreies und nummeriertes Standby-Ticket am VELTINS-Arena-Stand. Dafür gilt am 7. Mai ab 14:00 Uhr: "Wer zuerst kommt, malt zuerst". Selbstverständlich ergibt sich aus dem Besitz eines Standby-Tickets noch kein Anspruch auf Betreten des Stadions oder gar auf einen bestimmten Platz, aber nach dem ersten Spiel-Drittel und noch vor der offiziellen Zählung werden, so noch Plätze im Stadion frei geblieben sein sollten, die Inhaber der Standby-Tickets in der Reihenfolge der Nummern ins Stadion gerufen, um am Weltrekord mitzuwirken.

http://www.veltins-arena.de/eishockeywm_100428_programm.php

Ich denke, daraus ergibt sich eine gute Chance.
Insgesamt eine gute Idee. Auch für Fußballturniere.
 
Um den Zuschauer-Weltrekord bei dem mit 76.152 Plätzen ausverkauften Spiel zwischen Deutschland und den USA nicht durch evtl. "No-Shows" oder misslungene Schwarzmarkt-Verkaufsversuche zu gefährden, haben sich die Organisatoren etwas Besonderes einfallen lassen: Besucher die nicht im Besitz einer Eintrittskarte für das Eröffnungsspiel sind, erhalten auf Wunsch ein kostenfreies und nummeriertes Standby-Ticket am VELTINS-Arena-Stand.


Irgendwie hat man den Eindruck "ALLES" fokusiert sich nur auf diesen ominösen Zuschauerweltrekord :rolleyes: !
DER Sport an sich scheint absolute Nebensache zu sein!Diesen Rekord wird man eh nicht lange halten können.Denn in den USA soll Ende des Jahres ein Spiel vor 108.000 Zuschauern stattfinden.
 
@BlockD
Mir ist der Rekord völlig Latte. Ich fahr wegen dem Sport dahin und um ein paar Leute zu treffen, die ich seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen habe.

Aber im Grunde haste Recht. Dem Großteil geht es sicherlich nur um diesen Rekord:huhu:
 
@BlockD
Mir ist der Rekord völlig Latte. Ich fahr wegen dem Sport dahin und um ein paar Leute zu treffen, die ich seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen habe.

Aber im Grunde haste Recht. Dem Großteil geht es sicherlich nur um diesen Rekord:huhu:

Mit tut das alles in meiner Eishockey-Seele weh !!:heul:
Da wundern DIE sich das die WM nur auf Seite 2-3 in den Sportteilen der Printmedien auftaucht und das die öffentlichen Sender einen auf schwarzes Bild machen!:(Der Bundestrainer tut sein übriges indem er die wenigen Leistungsträger aus der DEL z.B. den Torjäger Greilinger ausbotet und dafür aber Cracks aus der AHL aus Übersee hier spielen dürfen!Aber dafür wird er den Kopf hinhalten müssen ,sollten wir gegen Dänemark (was ich nicht hoffe) abkacken!:rolleyes:
 
Hab vorhin im Radio gehört das viele leute schon vorm Ende abgehauen sind weil die Sicht wohl ziemlich bescchissen gewesen seien muss, gerade zwischen Bande und Unterang. Die werden sich jetzt wohl in den popo beissen.

Am besten war der Kommentator im Radio:

"Da unten ist ürgendwas passiert aber ich kann ihnen nicht sagen wass da ich ca. 100m weit weg sitze"
 
Sehr gute Leistung gegen das B Team der Amis. Vor allem Marcel Goc beindruckt mich immer mehr. man hat der junge in nordamerika dazugelernt. auch endras mit einer hammer leistung. abgefallen ist eigentlich keiner aus dem team.

nun gegen die finnen. auch da fehlen einige wichtige leute und das team hat nichts mit der olympiatruppe zu tun. hoffe nicht, das krupp nur anfängt zu experimentieren und z.B den Goalie wechselt.

OldSchool pack noch ma die Glaskugel aus :D
 
Hab vorhin im Radio gehört das viele leute schon vorm Ende abgehauen sind weil die Sicht wohl ziemlich bescchissen gewesen seien muss, gerade zwischen Bande und Unterang. Die werden sich jetzt wohl in den popo beissen.
Am besten war der Kommentator im Radio:
"Da unten ist ürgendwas passiert aber ich kann ihnen nicht sagen wass da ich ca. 100m weit weg sitze"

Genau DAS war der Grund warum ich schweren Herzens auf dieses Match (Event) verzichtet habe!:(
Selbst bei Sport 1 im TV konnte man erkennen ,dass fast alle im Innenraum nur in den Himmel starrten .... dort wo der Videowürfel hing !!Wenn DER ausgefallen wär .... das hätte einen Spass gegeben!!:eek::D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
War das gestern ein Erlebnis!
Eine denkwürige Nacht für das Deutsche Eishockey.
Zum ersten Mal seit 17 Jahren konnten wir gegen NHL-Profis
einen Sieg erringen.
Damals vor 17 Jahren stand ich als Jugendlicher in der
Westfalenhalle zu Dortmund und der Gegner hieß ebenfalls USA.

B-Team hin, B-Team her! Es waren gestern NHL-Profis und
gegen diese sieht das Deutsche Eishockey normalerweise
kein Land. Es war eine Sensation!

Zu meinen gestrigen Eindrücken...

Das Spiel schien mir über weite Strecken zerfahren. Deutschland
hat das gespielt, was es konnte, nein musste. Man war auf
Absicherung bedacht, agierte Überwiegend defensiv. Kämpferisch
am Limit. Überraschender war für mich, wie kaltschnäuzig
vorne agiert wurde. Die Angriffe schienen mir sparsam
vorkommend, aber überfallartig und überraschend vorgetragen.

Zu erwarten war, dass man im Eishockey eine 1-0 - Führung nicht
über die Zeit bringen konnte. So rutschte dem starken Endras
der Puk durch die Schoner 1-1. Deutschland zu diesem Zeitpunkt
fast stehend k.o. Die Amis konnten sogar bei 5-5 eine Art
Powerplay aufziehen.

Es galt, sich in die Verlängerung zu retten.Im Laufe der 5 Minuten der
Overtime wäre den dürckenden Amis gegen ermüdete Deutsche
der Siegtreffer sicherlich gelungen. Spätestens im Penalty-
Schießen hätten die technisch besseren Ami-Schützen Vorteile
gehabt. Die einzige Chance der abgekämpften Deutschen war
meines Erachens ein Blitzschlag zu Beginn der Overtime. Und
so kam es dann auch. Riesiger Jubel. Ein Tollhaus. Dann der
Videobeweis, gellende Pfiffe . Abschließend die nicht mehr für
mögliche gehaltene Erlösung: TOR! Feier mit den Spielern,
Nationalhymne. Gänsehaut.

Grandiose Leistung unserer Mannschaft und ein perfekter
Start in das Turnier, in welchem nun die Zwischenrunde
winkt.

Zum Thema Zuschauer: Es waren nicht die erwarteten Massen
von Fußballfans, welche die offiziell bekannt gegebene Kulisse
von 77.800 bildeten. Es waren vielmehr Massen von Eishockey-
Fans aus ganz Deutschland. Teilweise hatte man den Eindruck,
es würde mehr Bayrisch als Hochdeutsch gesprochen. Stark
vertreten auch die Eisbären Berlin und natürlich die DEG.
Die Eisbären mit ihrem martialischen Auftreten erinnern stärker
als andere Fangruppen an Fußballfans. Schlacke - Fans zeigten
sich eher nur vereinzelt und mussten viel Spott und Hohn
über sich ergehen lassen. Gerade auch in Straßenbahnen,
aber eigentlich überall.

Übrigens: Der Schwarzmarkt boomte zu zivilen Preisen.

Der öffentliche Personennahverkehr war angesichts der
Zuschauermasse gut organisiert. Die Organisation
war am und im Stadion nicht perfekt, aber ich denke,
kein anderes Land Europas hätte das besser hingekriegt.
Die ganze Veranstaltung war provisorischer Natur. Da
kann es nur um Fehlerbegrenzung gehen und das ist
gelungen.

Nun zur Halle und Sicht: Die Kulisse schien endlos und
unüberschaubar. Unüberschaubar wie das Eis.
Überraschend genügsam reckten die Eishockey-Fans
ihre Hälse. Ein Meckern über die Bedingungen war kaum
zu vernehmen. Alle waren froh, bei einem solch historischen
Eishockey-Spiel dabei sein zu dürfen.

Block D, Deine Prognose traf zu. :)
Im Innenraum konnte man auf den Zusatztribünen auf Grund
der Höhe der Bande sowie der Köpfe der anderen Fans nur Teile
des Eises sehen. Dies bewog mich dazu, nach der ersten
Drittelpause die Stellung zu wechseln. Nun stand ich in der
ersten Reihe vor der Bande. Zunächst im Nordbereich, wo ich das
1-0 sah. Dann im Schlussdrittel und in der Overtime zog
es mich in die Südkurve, wo ich in der ersten Reihe erneut
freie Sicht auf das zweite deutsche Tor hatte. Die Spieler
jubelten unmittelbar vor mir in einer Menschentraube.

Für eine einigermaßen gute Sicht musste man also schon
etwas unternehmen.

Die Zuschauer auf den normalen Rängen hatten zwar die
Übersicht, waren aber viel zu weit vom Eis entfernt.
Mithin hatte keiner der 78.000 wirklich gute Plätze.
Ich war noch sehr gut bedient mit meiner freien
Sicht auf die deutschen Tore.

Eishockey auf Schlacke sollte eine einmalige Ausnahme
bleiben. Das Stadion ist hierfür in keinster Weise
tauglich. Ich freue mich auf D-DEN in Köln und bin
begeistert, gestern Nacht dabei gewesen zu sein.

Die Stimmung:
Es fehlte TEILWEISE die Bindung der Fans zum Spiel, da
sie hiervon nichts oder wenig sehen und daher nicht
mitfiebern bzw. auf Spielszenen reagieren konnten.

Prinzipiell waren alle vier Tribünen mit supportwilligen
und eingefleischten, kostümierten Eishockey-Fans in
Vereinstrikots, die oftmals selbst erfahrenen Hockey-Fans
unbekannt waren, besetzt.

Doch diese gigantische Maschinerie in Gang zu bringen,
war schwierig. Vor Spielbeginn und in den ersten Minuten
gelang dies. Dann verflachte die Stimmung, um im zweiten
Drittel ihren Höhepunkt zu erreichen. Da haben durchaus
mehr als 60.000 der 78.000 Zuschauer ihre Stimme erhoben.
Wenn dies gelang, waren die Deutschland-Gesänge und
insbesondere auch die Pfeifkonzerte BOMBASTISCH.

Doch die durchgängige Eishockey-Stimmung konnte nicht
aufrecht erhalten werden. Im letzten Drittel d erschienen
Spieler und Fans wie das Kaninchen vor der Schlange.
30.000 im Norden schwiegen fast 15 Minuten, als es
eng wurde. Da war es lediglich der eigentliche Gästebereich, der
aufhorchen ließ. Ganz wie bei Schlacke-Heimspielen,
wenn es nicht wunschgemäß läuft. Im Gästebereich waren
natürlich nur Deutsche. Im weiten Rund wurden nicht mehr als 2
oder 3 Ami-Fahnen ausgemacht.

Gegen Ende des letzten Drittels boten die Fans dann endlich
wieder den nötigen Rückhalt und trieben die Jungs in die
Overtime, wo es dann zum Vulkanausbruch kam. Wenn
78.000 in einer Halle ausrasten und man vorne an der Bande
steht, steht man natürlich kurz vor einem Hörsturz.

Später ein paar Fotos.

Das Eishockey - Märchen hat begonnen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kopiere einfach mal meinen Post aus einem anderen Forum..

Spiel war gut, die Organisation des Ganzen kommt mit einer glatten 6 noch mehr als gut davon...

Die Tribünen da waren so aufgebaut, dass die Stufen einen Versatz von ca 3-5cm hatten. Sehen konnte man so gut wie nix, von daher hatte ich nach einiger Zeit n steifen Nacken und das Gefühl, dass ich beim Public Viewing wäre. Weiß nicht, wie die anderen sehen konnten, konnten sich ja glücklicherweise da auf die Stühle stellen. Ein Getränkestand draußen war auch etwas unterdimensioniert. Nachdem das Spiel um 23 Uhr rum zu Ende war, brauchte ich "nur" 3 Stunden, bis ich wieder zu Hause war. Weil wir keine Stunden in der Schlange stehen wollten sind wir in Richtung Bahnhof gelaufen und haben immer wieder versucht ein Großraumtaxi zu bekommen. Die einzige Aussage war "Nee, gibts nicht...!" Nachdem wir dann die Straßenseite gewechselt haben kamen idealerweise Großraumtaxen, natürlich gegenüber, die dann allesamt max. 4 Leute mitgenommen haben...
Verschiedene Straßenbahnhaltestellen abgeklappert um immer wieder zu sehen, wie die 3/4 vollen Bahnen einfach vorbeifahren. Glücklicherweise trafen wir an einer Haltestelle auf einen von der Bogestra, der dem Bahnfahrer per Funk sagte, dass er mal anhalten soll. Genügend Platz war definitiv noch in den Bahnen.
Am Bahnhof angekommen war die Odyssee noch lange nicht vorbei...Bahnsteig total überfüllt, die Düsseldorfer ließen dann ihren Frust lautstark an den Bahn Sicherheitsleuten aus. Als die S-Bahn in Richtung Duisburg endlich kam konnte man auch hier sehen, dass die Bahn mitgedacht hat. Viele viele Leute durften dann draußen bleiben, weil die Bahn voll war. Dies rundete eigentlich nur die ganze Organisation ab..

BTW: Schön laut wurde es in der Halle, als Scooter "live" gesungen hat. Man schaffte es das Ganze einfach zu übersingen. Applaus gabs im übrigen auch keinen.

Man hätte echt was tolles draus machen können, aber so....?!

____

Die Fahrtmöglichkeiten in Richtung HBF zeigten sich auch schön daran, dass der Sonderzug nach Berlin um 2345 abfahren sollte. Als ich um 0045 endlich am Bahnhof eintraf, war er noch nicht weg
 
Ich war auch da und es war wirklich ein Erlebnis. Aber ich fand das echt schwach das die nichtmal die Hymne des Gästeteams gespielt haben und das bei na weltmeisterschaft, ist das so üblich im Eishockey?
 
Spiel war gut, die Organisation des Ganzen kommt mit einer glatten 6 noch mehr als gut davon...

Man hätte echt was tolles draus machen können, aber so....?!

Das war bei Sport 1 nicht besser !Die Regie eine einzige Katastrophe.Bei der Eröffnungsrede von Köhler schnitten die weg zu Kühnhackel und Co. und die Hymnen gingen denen voll durch.Als die wieder aufs Eis schnitten fuhren da nur die Eismaschinen.
Eishockey ist eben nur eine Randsportart (mittlerweile) und wird auch so behandelt!:(
 
Ach Block D, es geht schon aufwärts mit dem Eishockey. Am Tag 1 nach DEM SPIEL ist Eishockey keine Randsportart mehr. Schau Dir nur das Medienecho an. Damit dieses Interesse nicht nur von vorübergehender Natur ist, müssen weitere Erfolge her.

Zur Organisation:
Die Veranstaltung war auf Weltrekord getrimmt. Das hätte jedem klar sein müssen. Wenn man weiss, dass im Innenraum Platz für weitere 17.000 Zuschauer geschaffen wurde, kann dies nur zu Lasten der Sicht gehen.
Hätte man die Zusatztribünen in einem steileren und damit zuschauerfreundlicheren Neigungswinkel errichtet, hätte man in den Innenraum vielleicht weitere 4.000 Zuschauer untergebracht.

Die Zuschauer im Innenraum hatten separate Eingänge über 4 Tunnel.
In diesem Bereich gibt es einfach keinerlei Anschlüsse für sanitäre Einrichtungen oder Getränke. Die Innenraum-Zuschauer konnten mit einem Armbandbändchen versehen die Halle verlassen, um vor die Arena zu pinkeln oder Getränke zu sich zu nehmen.

Die Innenraum-Zuschauer konnten auch nicht auf die normalen Ränge gelangen. Diese wären zwar zu erklettern gewesen, aber die Ordner waren hierauf sehr gut vorbereitet und standen überall Gewehr bei Fuß. Wäre dies möglich gewesen, wäre der Innenraum wahrscheinlich leer und die normalen Stehplatzränge überfüllt gewesen.

Sehr naiv und vll. auch in dieser Form nur mit Eishockey - Fans möglich war die 'Tatsache, dass die 4 Meter vor der Bande, wo Presse und technisches Gerät (Kameras etc.) standen, nur durch ein Seil von den Zuschauerrängen abgegrenzt wurde. Die Zuschauer drängten bis zu diesem dünnen Seil, standen artig dahinter. Bis, ja bis zum Siegtreffer... :D

Nach dem Spiel habe ich noch alle Jubelorgien inkl. Hymne mitgenommen, um dann zur Straßenbahn zu gehen. Dort wurden oben an der Treppe die Fans von Ordnern aufgehalten, damit der Bahnsteig nicht zu voll wurde.
Die Bahnen kamen im Minutentakt. Nach 5 Minuten gelangte ich zum Geils. Sofort kamen links und rechts Bahnen an. Eingestiegen. Um 23.20h an GE-HBF eingetroffen, nachdem die Bahn einige Male zum Stehen gekommen war. Erfreulicherweise wurden die Bahnen nicht bis zum Anschlag gefüllt.

Um ca. 23.30h kam pünktlich eine S-Bahn nach Duisburg. Die war dann überfüllt, sodass von den Fans die 1. Klasse geentert wurde, wo man bequem Platz nahm. Um ca. 23.55h war ich dann in Duisburg, um dann mit dem Kollegen einen kleinen Zug durch die Gemeide zu machen.

Also mein Eindruck von der Organisation war nur positiv. Glück gehabt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach dem Spiel habe ich noch alle Jubelorgien inkl. Hymne mitgenommen, um dann zur Straßenbahn zu gehen. Dort wurden oben an der Treppe die Fans von Ordnern aufgehalten, damit der Bahnsteig nicht zu voll wurde.
Die Bahnen kamen im Minutentakt. Nach 5 Minuten gelangte ich zum Geils. Sofort kamen links und rechts Bahnen an. Eingestiegen. Um 23.20h an GE-HBF eingetroffen, nachdem die Bahn einige Male zum Stehen gekommen war. Erfreulicherweise wurden die Bahnen nicht bis zum Anschlag gefüllt.

Um ca. 23.30h kam pünktlich eine S-Bahn nach Duisburg. Die war dann überfüllt, sodass von den Fans die 1. Klasse geentert wurde, wo man bequem Platz nahm. Um ca. 23.55h war ich dann in Duisburg, um dann mit dem Kollegen einen kleinen Zug durch die Gemeide zu machen.

Also mein Eindruck von der Organisation war nur positiv. Glück gehabt?

Wir standen auch keine Ewigkeiten an, da wir uns wie schon geschrieben, entschlossen haben den Weg abzukürzen und zu laufen. Freunde von mir, die Zeitgleich das Stadion verlassen haben müssen, haben 1,5h auf der Brücke zur Bahn gestanden und waren letztlich zeitgleich mit uns am Bahnhof. Dass wir um 0102 die SBahn nehmen konnten ist wohl letztlich dem Wunsch meiner Freundin -endlich- nach Hause zu kommen zu verdanken, denn so gabs weder Freund noch Feind beim Stürmen der Bahn. Durch die Schnelligkeit gabs sogar noch Sitzplätze :D

Ich bin ganz ehrlich: Bzgl. der Plätze geb ich dir tlw. recht. Als ich die Karten Anfang 2009 bestellt habe, habe ich mir einfach noch nicht die Gedanken gemacht. Woran man jedoch sah, wie überfordert man war, war der Aufruf vor dem Spiel, dass die Leute, die an der Absperrung hinterm Plexiglas standen aufgefordert wurden ihre Plätze einzunehmen. Dem kam keiner nach und es interessierte auch niemanden weiter. Dadurch konnten die Leute auf den "Innenraumsitzplätzen" auch nur auf die Alternative "Auf dem Stuhl stehen zurückgreifen, um überhaupt eine Chance zu haben einen Blick aufs Eis zu erhaschen. Der Preis dieser Karten mit Null-Sicht war im übrigen der SELBE, wie der auf den normalen Stehplätzen, wo man zwar sehen konnte, jedoch wie ich hörte weder rein noch raus kam, sodass eine Getränkeversorgung nicht möglich war. Wobei ich hörte, dass das bei BuLi spielen wohl nicht anders sein soll.
Ich denke die hätten sich einen wesentlich größeren Gefallen getan, wenn die im Innenraum die Tribünen komplett weggelassen hätten und die Tickets als solche deklariert hätten, die Leute also ganz genau gewusst hätten, wie es um die Sicht bestellt ist.

Thema Fußball: Auf der Hinfahrt vernahm ich doch einige Leute mit Schlacke Trikot, Schal, etc. in der Halle selbst sehr viele der bayrischen Eishockeyfans mit Bayern Trikot drunter, was sie dann denn entgegenkommenden Schlackern auch gern präsentierten.

Im Endeffekt wars schon ein einmaliges Erlebnis, dass für uns leider nur durch einige der Rahmenbedingungen getrübt wurde.
 
So Leute, noch ein paar Impressionen.



Dichtes Gedränge vor der Arena auf Schlacke.



Einen Leben lang keine Schale in der Hand vor der Nordkurve.
Die vereinzelten Schlacker waren ausser sich. :D



Im Innenraum (Nordkurve)



Sicht auf das Eis.



Sicht auf das Eis von der Bande.



Deutsche Bank.



Nordkurve.




Zweikampf im letzten Drittel.



Nach der Hymne und dem Hissen unserer Fahne jubeln die Spieler vor der Nordkurve.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was aber dieser deutsche Güllepumpensender von der Veranstaltang gestern gemacht hat, schläg alles. Angefangen von dem Interview während der Nationalhymme bis hin zu völlig dösigen Fragen an "Handball-VIP-Sportler". Ganz ganz schlimme Fernsehkost die einem da gestern geboten wurde.

Im Fernseh wurde der Eindruck erweckt, als sei die ganz Sache da nicht 100 % durchgelant gewesen, vor allem der Ablauf vor dem Spiel mit der offiziellen Eröffnung! Und irgendwas ist an meinem fernsehn kaputt, also die Trikots sind bei mir weder Gelb noch Gold. Eine Farbblindheit ist mir eigentlich bis heute noch nicht gescheinigt worden! Ich hatte den Eindruck, da wären Holländer auf dem Eis ;) :D
 
also ich war gestern auch da und stand mittig in der Nordkurve und muss sagen, die Sicht war astrein. Und dass man vom Stehplatz selten raus kommt um zu den Getränken zu kommen usw. ist überall das gleiche.
Fand es ein klasse Erlebnis.
Überraschend war, dass nur wenige Eventies kamen. Man sah überall Trikots verschiedener Vereine.
 
Ich habe mich gerade kurzfristig entschlossen mir Mittwoch Finnland gegen die Usa in Köln anzuschauen es sind auch noch Tickets vorhanden. Nur weiss jemand zufällig wo ich Tickets so bekomme also eine Vorverkaufsstelle? Hier in Duisburg oder Düsseldorf?.
 
Könnte ziemlich bitter für die Finnen werden. Ich tippe mal, das diese auch gegen die US Boys verlieren werden im letzten Spiel. Wären also max noch 3 Punkte die die Finnen holen. Das wäre gegen uns. Wenn wir die Dänen schlagen (wovon ich nun einfach mal ausgehe) könnte das schon das ende für Finnland bedeuten.
 
Stände nach dem 1. Spieltag:

Gruppe A

by.png
Weissrussland -
kz.png
Kasachstan 5:2 (2:2, 0:0, 3:0)
sk.png
Slowakei -
ru.png
Russland 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)

1.
by.png
Weisrussland 3 Pkt. 5:2 Tore
2.
ru.png
Russland 3 Pkt. 3:1 Tore
3.
sk.png
Slowakei 0 Pkt. 1:3 Tore
4.
kz.png
Kasachstan 0 Pkt. 2:5 Tore

Gruppe B

ca.png
Kanada -
it.png
Italien 5:1 (2:1, 2:0, 1:0)
ch.png
Schweiz -
lv.png
Lettland 3:1 (1:0, 1:0, 1:1)

1.
ca.png
Kanada 3 Pkt. 5:1 Tore
2.
ch.png
Schweiz 3 Punkte 3:1 Tore
3.
lv.png
Lettland 0 Punkte 1:3 Tore
4.
it.png
Italien 0 Punkte 1:5 Tore

Gruppe C

cz.png
Tschechien -
fr.png
6:2 (2:0, 2:0, 2:2)
no.png
Norwegen -
se.png
Schweden 2:5 (0:2, 1:0, 1:3)

1.
cz.png
Tschechien 3 Pkt. 6:2 Tore
2.
se.png
Schweden 3 Pkt. 5:2 Tore
3.
no.png
Norwegen 0 Pkt. 2:5 Tore
4.
fr.png
Frankreich 0 Pkt. 2:6 Tore

Gruppe D

us.png
USA -
de.png
Deutschland 1:2 n:V. (0:0, 0:1, 1:0, 0:1)
fi.png
Finnland -
dk.png
Dänemark 1:4 (1:2, 0:1, 0:1)

1.
dk.png
Dänemark 3 Pkt. 4:1 Tore
2.
de.png
Deutschland 2 Pkt. 2:1 Tore
3.
us.png
USA 1 Pkt. 1:2 Tore
4.
fi.png
Finnland 0 Pkt. 1:4 Tore

Topscorer:

1.
se.png
Mattias Weinhandl 3 Tore, 0 Assists, 3 Punkte
2.
cz.png
Jiri Novotny 1 Tor, 2 Assists, 3 Punkte
2.
se.png
Magnus Paajärvi Svensson 1 Tor, 2 Assists, 3 Punkte
4.
cz.png
Jaromir Jagr 0 Tore, 3 Assists, 3 Punkte
 
Heute wieder ab 19.45 Uhr auf Sport1 TV. Deutschland gegen die Finnen. Bin mal gespannt wie die Reaktionen der Finnen aussehen wird. Krupp wieder mal mit einer unmöglichen Entscheidung. Er woll Endras schonen und bringt dafür Rob Zepp. :rolleyes:
 
Krupp wieder mal mit einer unmöglichen Entscheidung. Er woll Endras schonen und bringt dafür Rob Zepp. :rolleyes:

Ich kann die Entscheidungen DIESES Trainers einfach nicht nachvollziehen!:eek:
Man kann mit einem Sieg gegen die Finnen alles klar machen und dazu gehört die "ERSTE" 6 auf das Eis!
Spieler schonen mitten in einer WM-Endrunde :eek:,dass geht mal gar nicht!
Wenn es heute schief geht steht man gegen Dänemark voll unter Druck und dann soll ENDRAS wieder ins Tor ...?!:confused::(
Nö,ich versteh das nicht!
 
Ich hab ja schon erwähnt, was die WM über die Verhältnisse im Eishockey aussagt.. oder glaubt ernsthaft wer, dass die Deutschen, die bei Olympia vor keinen drei Monaten NICHTS gewonnen haben, gegen den Vize-Olympiasieger ne Chance gehabt hätten? Oder die Dänen gg die Finnen? Die Kanadier mit 30 Minuten Problemen gegen Italien? Wäre genauso, als wenn der MSV gegen die B- Jugend vom FCB spielt und man sich als Champions- League-Sieger-Besieger schmückt. Aber naja, so ist das nun mal, wenn ne WM zu NHL- PlayOff- Zeiten spielt.

Klar, ne WM ist es trotzdem, aber bei der Fußball WM wäre es ja auch nicht grade spannend, wenn die zeitgleich zu den letzten Spieltagen in den euröp. Topligen stattfinden würde. Naja, was solls, hat man als dt. Eishockey- Fan wenigstens mal was zu feiern;)

Aber was Krupp da jetzt schon wieder verbricht, geht ja schon auf keine Kuhhaut mehr! Finnland verliert 1-4(!) gg Dänemark und der will den Goalie schonen, der uns den Sieg fangen kann? Wieso will man nen Spieler bei drei Spielen Vorrunde schonen? Wenn de die Zwischenrunde verpasst bringt dir die ganze Schonung nix:rolleyes: Zum Thema Goc: Hab im amerik. NHL-Forum gelesen, dass die Amis genausoviel von ihm halten. Sollen wohl auch Scouts der Red Wings schon öfters beobachtet haben, gibts keine offiz. Quelle für, nur Leute, die vor Ort sind ;)
Aber man sollte nicht vergessen, dass wir mit Ehrhoff noch unsern Moerser haben, der mit den Canucks noch im Conferecne Halbfinale ist und nebenbei auch gestern nacht wieder getroffen hat ;)

Werd mir das Spiel heut abend ansehen, Deutschland hat durchaus ne Sieg- Chance, da es sicher noch dauert, bis sich die Finnen als Team finden, da dort kaum gute Einzelspieler mitfahren konnten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wusste gar nicht, dass in Dänemark überhaupt Eishockey gespielt wird. Im Gegensatz zu anderen Skandinaviern haben die noch nix zuwege gebracht.
Man muss sich vor denen nicht in die Hosen machen, sondern eh noch fleißig Punkte für die Hauptrunde sammeln.

Gegen Finnland haben wir ewig nix geholt, aber die scheinen ja nicht gerade in Topform zu sein.
Die USA wollen bestimmt nicht in die Abstigesrunde, haben gegen uns auch nen starken Eindruck gemacht, werdene also zumindest gegen Dänemark punkten.
Wir können beide Spiel gewinnen, dann ginge es aber mit Riesenrückenwind in die Zwischenrunde.
Ich schnapp mir mal bei ebay fürm paar Taler ne Karte gegen Dänemark. War ewig nicht beim Eishockey und noch nie in der komischen Arena da.
 
Verdammt, finde die WM absolut reizlos aber dennoch grad ne Karte gesichert fürs Dänen- Spiel... Sieht man mal, wie nötig der Deutsche Eishockey ein Erfolgserlebnis hat.

Wird nur ein böses Erwachen, wenn alle Länder wieder in Normal- Besetzung spielen:(
 
Ich will euch ja nicht die Euphorie nehmen aber die Dänen sind nicht mehr so schlecht wie früher!
Die haben zwei NHLer dabei und ne Menge Spieler spielen in Schweden!(Auch keine Hobbyliga)
Trotzdem sollte man sie mit dem USA-Einsatz niederringen!Niederspielen können wir eh keinen Gegner!:D

Mein Gruppentipp

1.USA 7 Pkt
2.GER 5 Pkt
3.DEN 3 Pkt
4.FIN 3 Pkt
 
Ich will euch ja nicht die Euphorie nehmen aber die Dänen sind nicht mehr so schlecht wie früher!

Um das mal zu untermauern: Grad den Stream gestartet, führen die Dänen mitte des zweiten Drittels mit 1-0 gegen die Amis. Den Schuss hätte Miller mit zwei aneinander gebundenen Armen gehalten.. das wird ne unglaubliche WM:rolleyes:
 
Meine Tabelle macht das aber trotzdem kaputt!:D

Mal im ernst:Die Amis haben 20 NHL Spieler dabei!Einmal kann man überrascht werden(Deutschland) aber heute gegen Dänemark?
Denke mal die US-Boys saufen sich jede Nacht ihren Playoff-Frust weg!:huhu:

Oder Wettmafia!!!!!!!:cool:

Zack 1:1
 
Zurück
Oben