Eishockey WM 2010 in Deutschland

nene, die deutschen wieder :D

was für ein geiles spiel, jeder hat zu jederzeit alles gegeben und gekämpft bis zum umfallen! ein bischen glück noch dabei und fertig war die sensation!

ich ziehe den hut vor dieser truppe!
 
Ich muss zugeben, dass ich Eishockey ja eigentlich immer Kacke fand. Früher hab ich oft mit meinem Vater vorm TV gesessen und mit ihm geguckt. War damals immer voll begeistert, wenn der Kühnhackl da wieder einen in die Bande gepresst hat :D

Gestern war ich aber irgendwie gefesselt von dem Spiel. Da war alles dabei, wat ich vom Sport erwarte. Bis zur letzten Sekunde Spannung pur. Und zum Schluss gab es sogar noch ne Klopperei :D
 
2. Drittel gestern war ja mal n Traum... richtig geiles Spiel ....

sooo Karte für morgen iss gesichert.... 81€ Oberrang :eek:

naja jetzt muss ich nur noch frei kriegen für morgen :D
 
Ich hoffe das durch diese "Werbung" nun endlich auch mal wieder eine Euphorie und ein Ruck durch Deutschland geht und dieser geile Sport endlich mal wieder aus der versenkung kommt
 
Die Funktionäre der DEL und des DEB werden uns leider diese Hoffnung schnell nehmen!:mecker:
Wobei ich die von der DEL schlimmer finde!
Kühnhackl hat ja gestern schon fast gefleht das man endlich mal vernünftig miteinander Arbeiten muss!:huhu:
 
Ich hoffe das durch diese "Werbung" nun endlich auch mal wieder eine Euphorie und ein Ruck durch Deutschland geht und dieser geile Sport endlich mal wieder aus der versenkung kommt


Boaah...jetz bin ich auch nen wenig angefixt:D...hier in NL wird die WM ja gar nicht im FreeTV übertragen. Morgen erstmal mit Vatta telefonieren, dass wir wat früher in den Steinbruch dackeln müssen:)
 
In der Vorrunde kostete ein Stehplatz 17,-

Genau genommen 19 €. 17 € waren wohl ermässigt.
Mannheim war gestern genauso ausverkauft wie
beispielsweise Deutschland - Dänemark, als
halbe Blöcke frei blieben.

Das einzige Spiel, welches bei dieser WM
bislang wirklich ausverkauft war, war das
Eröffnungsspiel in GE.
 
Ich würd da ja auch gerne antischen...

Gibt ja noch genügend Karten.
https://tickets.iihfworlds2010.sapa.../eventlist.aspx?AspxAutoDetectCookieSupport=1

Es erinnert doch alles sehr an das Viertelfinale gegen Argentinien bei
der Fußball - WM 2006:

Sieg gegen die Schweiz hat ein Nachspiel

vom 21.05.2010 | dpa

Der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft drohen wegen der tumultartigen Szenen nach dem Viertelfinal-Sieg gegen die Schweiz Sperren für das WM-Halbfinale am Samstag gegen Russland. Die Disziplinarkommission des Eishockey-Weltverbandes IIHF werde sich am Freitag mit den Vorfällen nach dem 1:0-Sieg am Donnerstagabend in Mannheim befassen, sagte Verbandssprecher Szymon Szemberg.

Weiter: http://sport.t-online.de/eishockey-wm-deutschem-team-drohen-strafen/id_41754474/index
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Vater dachte schon gestern vor der letzten sek, es wäre alles gelaufen :D. Hat ja noch was verpasst.

Warum gibt es solche Emtionen nicht auf den Fußballplatz? Kenne sowas sonst nur vom Rugby
 
Warum gibt es solche Emtionen nicht auf den Fußballplatz?
Weil du schon für zu intensives Freuen über dein eigenes Tor Gelb siehst, indem du dir das Trikot über den Kopf ziehst. Den Schiri und seine Assis darfste auch net böse angucken. Dann kommen da noch ein paar superschlimme Sachen wofür man bestraft wird.
 
Nur leider ist die DEL z.B auch ne Pussyliga. Da wird auch jeder scheiß bestraft und abgepfiffen. auch ein grund für den zuschauerschwund. ich kann mich noch an ein richtig geiles spiel in der letzten Saison in Düsseldorf gegen krefeld erinnern. Auch nen paar nette Boxeinlage. ende vom lied

Ein Team 178 und das andere 170 Strafminuten :D
 
Haben die Torhüter da fast das ganze Spiel über "Tor auf Tor" gespielt? :D


Das war alleine das letzte Drittel :D

Krefeld Pinguine - Patrick Hager - (Halten des Gegners), 2 MIN, 9:34
DEG Metro Stars - Craig MacDonald - (Stock-Check), 2 MIN, 13:33
DEG Metro Stars - Daniel Kreutzer - (Unnötige Härte), 2 MIN, 15:09
DEG Metro Stars - Daniel Kreutzer - (Faustschläge Spieldauer-Disziplinarstrafe), 20 MIN, 15:09
DEG Metro Stars - Daniel Kreutzer - (Faustschläge Grosse Strafe), 5 MIN, 15:09
Krefeld Pinguine - Philip Riefers - (Check gegen die Bande), 2 MIN, 15:09
Krefeld Pinguine - Daniel Pietta - (Faustschläge Grosse Strafe), 5 MIN, 15:09
Krefeld Pinguine - Daniel Pietta - (Faustschläge Spieldauer-Disziplinarstrafe), 20 MIN, 15:09
Krefeld Pinguine - Herberts Vasiljevs - (Stockstich Grosse Strafe), 5 MIN, 15:38
Krefeld Pinguine - Herberts Vasiljevs - (Stockstich Spieldauer-Disziplinarstrafe), 20 MIN, 15:38
DEG Metro Stars - Mark Murphy - (Spieldauerdisziplinarstrafe Spieldauer-Disziplinarstrafe), 20 MIN, 17:42
DEG Metro Stars - Mark Murphy - (Unnötige Härte), 2 MIN, 17:42
DEG Metro Stars - Mark Murphy - (Unnötige Härte), 2 MIN, 17:42
DEG Metro Stars - Mark Murphy - (Unnötige Härte Disziplinarstrafe), 10 MIN, 17:42
DEG Metro Stars - Rob Collins - (Unnötige Härte), 2 MIN, 17:42
DEG Metro Stars - Rob Collins - (Unnötige Härte), 2 MIN, 17:42
DEG Metro Stars - Rob Collins - (Unnötige Härte Disziplinarstrafe), 10 MIN, 17:42
Krefeld Pinguine - Benedikt Schopper - (Unnötige Härte), 2 MIN, 17:42
Krefeld Pinguine - Benedikt Schopper - (Unnötige Härte Disziplinarstrafe), 10 MIN, 17:42
Krefeld Pinguine - Rob Globke - (Unnötige Härte), 2 MIN, 17:42
Krefeld Pinguine - Rob Globke - (Unnötige Härte), 2 MIN, 17:42
Krefeld Pinguine - Benedikt Schopper - (Unnötige Härte), 2 MIN, 17:42
Krefeld Pinguine - Rob Globke - (Unnötige Härte Disziplinarstrafe), 10 MIN, 17:42
Krefeld Pinguine - Scott Langkow - (Unnötige Härte), 2 MIN, 17:42
Krefeld Pinguine - Benedikt Schopper - (Unnötige Härte), 2 MIN, 17:52
 
Selbst wenn ich die Dinslakener Cobras gucken möchte, zahle ich exakt das Gleiche wie bei einem Spiel des MSV.

Eishockey ist einfach ein extrem teurer Sport.

Beim EVD war es auch damals 1.Liga :confused: 10€ ermässigt und 15€ VZ und das Spiel geht nur 60 min ohne Pause, Zeitanhalten etc, also mit Zeitanhalten lass mal 75 Min sein, da is mir das geld zu schade für da gehe ich lieber zum MSV.
 
Gibt ja noch genügend Karten.
https://tickets.iihfworlds2010.sapa.../eventlist.aspx?AspxAutoDetectCookieSupport=1

Es erinnert doch alles sehr an das Viertelfinale gegen Argentinien bei
der Fußball - WM 2006:



Weiter: http://sport.t-online.de/eishockey-wm-deutschem-team-drohen-strafen/id_41754474/index

Naaaa, ich hoffe doch mal das die Herren auch die richtigen Spieler bestrafen und uns nicht einige Schlüsselspieler nehmen...

Aber insgesamt sei an dieser Stelle gesagt: Deutschland hat bisher eine bomben WM gespielt! Auch wenn zwischendurch mal ein Spiel nicht so Spielerisch das Gelbe vom Ei war und Dusel dabei war... Uwe Krupp hat die Jungs zu jeder Zeit super eingestellt und die habens super umgesetzt! Egal wie das Spiel gegen die Russen endet, und wir "nur" 4. werden sollten, dennoch ein riesen Erfolg für das deutsche Team! Denn wer hätte bitte ein Pfifferling aufs Deutsche Team gesetzt....!?

Wir und das Team können jetzt schon verdammt Stolz sein auf dass, was geleistet wurde!!!
 
Beim EVD war es auch damals 1.Liga :confused: 10€ ermässigt und 15€ VZ und das Spiel geht nur 60 min ohne Pause, Zeitanhalten etc, also mit Zeitanhalten lass mal 75 Min sein, da is mir das geld zu schade für da gehe ich lieber zum MSV.

60+x Minuten reine Spielzeit
30 Minuten Drittelpausen (2x15)
15+x Minuten Unterbrechungen
-------------
105+x Minuten

Wenn Du zum Eishockey gehst, geht das Spiel eigentlich immer mindestens so lange wie ein Fussballspiel, oft sogar noch länger. Die hohe Preisgestaltung hängt vor allem mit den meist höheren Betriebskosten, sowie den niedrigeren Zuschauerzahlen und daraus folgend dem enormen Mangel an Sponsoren zusammen.
 
Beim EVD war es auch damals 1.Liga :confused: 10€ ermässigt und 15€ VZ und das Spiel geht nur 60 min ohne Pause, Zeitanhalten etc, also mit Zeitanhalten lass mal 75 Min sein, da is mir das geld zu schade für da gehe ich lieber zum MSV.

Der Vergleich hinkt ja mal sowas von. Du kannst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn ich sowas wie gestern geboten bekommen würde, dann würde ich kein Fußball Stadion der Welt mehr betreten.

Ich kann mich noch an ein Spiel gegen die Kölner Haie errinnern, es stand vor ende des 2/3 4:2 oder 5:2 für Köln und der EVD hat wohl noch Sekunden vor schluß den Ausgleich erzielt. Da war Stimmung in der Scania Arena :cool:
 
Der Vergleich hinkt ja mal sowas von. Du kannst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn ich sowas wie gestern geboten bekommen würde, dann würde ich kein Fußball Stadion der Welt mehr betreten.

Ich kann mich noch an ein Spiel gegen die Kölner Haie errinnern, es stand vor ende des 2/3 4:2 oder 5:2 für Köln und der EVD hat wohl noch Sekunden vor schluß den Ausgleich erzielt. Da war Stimmung in der Scania Arena :cool:


Sorry für Klugscheiss :D Glaube du meintes das:

War gegen die Krefelder... EVD lag 2 Tore zurück.. ich mein 1-3 und 3 sec. vor Schluss hat kp wer, das 4-3 gemacht.. Kann mich daran sehr gut erinnern! Bin fast die Tribüne runter gesaust da soooo ein kollektives ausrasten angesagt war... :D es war echt der Hammer !
 
Schwach war an diesem Abend lediglich die Tatsache, das viele Plätze in Mannheim leider leer blieben.
In Köln wird das am Samstag sicher anders aussehen!:zustimm:
Mahlzeit
Ich war gestern in Mannheim und kann dir sagen das max. 100 Sitzplätze leer waren:huhu: Die waren alle vom Verband geblockt.
Draussen vor der Halle war ein Fanzelt aufgebaut und auch das war Ausverkauft ( ca. 1000 Leute )
 
Heute also das Halbfinale.
Wer möchte, kann heute einen TV-Marathon veranstalten:

14h: Halbfinale 1 Eishockey WM Schweden - Tschechien (Sport 1)
16.30h: Entscheidung um die Meisterschaft im Handball HSV -
Kiel (Sport 1)
18h: Halbfinale 2 Eishockey WM Deutschland - Russland (Sport 1)
20.45h: CL - Finale Bayern - Inter (Sat 1 / Sky)
 
Noch wenige Stunden :D

Gott seis gelobt das ich heute frei habe! :cool:

Wird zwar übeeelst schwer gegen Russland was zu holen, aber mit etwas Glück, wenns nicht gegen die Schweizer schon aufgebraucht wurde :rolleyes: und dem gleichen arrengement wie in Vorrunde gegen die Russen ist auf jeden Fall was drin! Ich tippe mal auf ein ganz enges Spiel, wo jede undiszipliniertheit bestraft wird, Schwarz-Rot-Gold-Brille an, das Deutschland mit 2-1 gewinnt! :p
 
Hmmm... jetzt sagen die bei WDR 2 wieder was von 18.15 Uhr. Vielleicht sollten die sich mal selber einig werden
 
... dafür aber mit verändertem Chefcoach!

kruppsticho.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Herren, haben sich die NHL- und KHL - Stars aus Russland gestern zur Decke Strecke müssen. Sie spazierten bislang durch das Turnier. Fertigten die Finnen, Kanadier und Co. ab, doch wenn es gegen Deutschland ging, wurden es ganz enge Spiele. Die Russen wirkten
schon ziemlich früh genervt. Auch die Spieldauerdisziplinarstrafe möglicherweise ein Beleg hierfür. Wie sie nach ihren Toren gejubelt haben -Erleichterung pur.

Wir hatten sie am Rande. Schade, dass wir sie nicht ganz runtergeschubst haben.

Auch wenn die Russen eine Überzahl an 100%igen Torchancen hatten, war immer die Chance zum finalen K.O.-Schlag da. Auch in der Verlängerung hätte es durchaus so laufen können wie gegen die USA. Naja, Schwamm drüber. Jeder einzelne unserer Jungs hat bei diesem Turnier heldenhaft gekämpft. Gestern war nochmal eine Steigerung. Unglaublich diszipliniert haben die Jungs agiert.

Gogualla mit dem finalen Fehler. Doch wenn sich dies einer erlauben durfte, dann Gogulla, der uns ins Halbfinale geschossen hatte.

Normalerweise müssten unseren Jungs irgendwann einmal die Kräfte ausgehen. Normalerweise müssten sie heute gegen die Schweden im Spiel um Platz 3 die erste Klatsche bei dieser WM kriegen. Aber im Eishockey ist dieser 3. Platz mehr wert als im Fußball. Dort heißt der dritte Platz Bronzemedaille. Und dafür werden die Jungs ein letztes Mal alles abrufen.
Es wäre ihnen zu gönnen.
 
Tja, da wurden die Russen vom Thron gestoßen. Nach 27 WM-Spielen erstmals wieder eine Niederlage. Dumm für sie, dass das ausgerechnet in einem Finale passieren muss :D

Glückwunsch nach Tschechien ;)

Und nochmal ausdrücklichen Glückwunsch und vielen Dank an unser Team. Wer hätte denn schon gedacht, dass wir die Großen so ärgern? Platz 4 bei einer WM. Das klingt so, als hätte der MSV einen CL-Platz erreicht :D Mir, also einem, der Eishockey nie wirklich gut fand, habt ihr eine Menge Spaß gemacht. Hab richtig mitgefiebert :) Das war astreine Werbung für den Sport, und ich denke, dass ich mir in Zukunft das ein oder andere Spiel ansehen werde.
 
Die beiden anderen Weltmeisterschaften in Deutschland 1993 und 2001, die ich miterleben durfte, waren nicht minder stimmungsvoll und sportlich jeweils von Viertelfinaleinzügen gekrönt, doch diese WM hat alles in den
Schatten gestellt. Einen echten Zugang zu diesem Sport habe ich erst
bei dieser WM gefunden, wobei ich denke, dass das Regelwerk des
Eishockeys so diffizil ist, dass es noch viele Dinge zu erlernen und
zu verstehen gibt. Ich kannte vor der WM wenige Spieler. Mittlerweile
sind sie mir alle geläufig. Man kennt ihre Karrieren, ihre Gesichter und
ist nun irgendwie geneigt zu verfolgen, wie es mit ihnen in DEL, KHL und
NHL weitergehen wird.

Es stellt sich ohnehin die Frage, wie es mit dem deutschen Eishockey - Sport nun weitergehen wird. Bleibt dieses Turnier eine einmalige Energieleistung bei einer Heim-WM oder setzt sich unser Eishockey unter den besten 8 Nationen fest?

Um den Eishockey-Sport im Bewußtsein der Bevölkerung und damit auch der Sponsoren richtig zu verwurzeln, hätte es schon des Titelgewinns bedurft. So macht man nur kleine Schritte, aber immerhin. Noch 1 oder 2 Weltmeisterschaften, die dieses Ergebnis annährend bestätigen und dieser Sport hat in Deutschland wieder einen neuen bzw. den alten Stellenwert.

Insgesamt war das Turnier faszinierend. Das unglaubliche Eröffnungsspiel vor 77.803 Zuschauern GE. Man wurde belächelt, wenn man auf Deutschland setzte. Am Ende stand der perfekte Einstieg ins Turnier.

Bemerkenswert an diesem Turnier, dass Deutschland anders als bei den anderen Weltmeisterschaften in den letzten 30 Jahren keinerlei Klatschen bezogen hat. Es war immer unglaublich knapp -selbst gegen die Eishockey-Großmächte Schweden und Finnland. Den Russen verlangte man 2x alles ab. 1993 spielte man ein tolles Turnier, kassierte aber gegen Russland die obligatorische 1-5-Klatsche.

Bei diesem Turnier gab es insgesamt viele Überraschungen. Ähnlich wie im Fußball rückten die "Kleinen" und Großen enger aneinander. Ein Turnier voller Überraschungen. Und ein Turnier mit vielen Fußballergebnissen, also wenig Toren. Disziplinierte Abwehrarbeit war diesem Turnier Trumpf und war der Türöffner zu Siegen. Doch ganz ohne treffsichere Stürmer geht es nicht. Mit 1 oder 2 Toren kam man nicht ins Finale. Das sah man an Deutschland. Hier fehlte ein Knipser, der für 5 oder 6 Tore im Turnier gut war. Schade, dass Marco Sturm von den Bosten Bruins nicht zum Einsatz kommen konnte.
Er hätte diese Rolle einnehmen können.

Die Leistung Deutschlands war dennoch unglaublich konstant. Man hat sich überhaupt kein schwaches Spiel erlaubt. Der Kampf war aufopferungsvoll. Die Kameradschaft unglaublich. Die Disziplin größtmöglich. Die Leistung in dieser Konstanz von 9 guten Spielen dennoch nicht erklärbar. Diese Leistung, dieses Herz als Vorbild für andere Sportler, andere Sportarten!

Am Ende stehen vier tolle Spiele, die ich bei der WM erlebt habe und persönliche Eindrücke. Für mich war es dann gestern der perfekte Abschluss, dass Endras MVP wurde und Russland den Titel NICHT gewonnen hat.

Ich kann nur hoffen, dass diese Chance von den Funktionären genutzt wird. Die Spieler haben das Feld bestellt. Ich hoffe, dass alle an einem Strang ziehen und die Weichen ähnlich wie in der Schweiz gestellt werden.

Danke Jungs, für diese WM! Es war ein großes Erlebnis -fast ohne Kartenstress. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es stellt sich ohnehin die Frage, wie es mit dem deutschen Eishockey - Sport nun weitergehen wird. Bleibt dieses Turnier eine einmalige Energieleistung bei einer Heim-WM oder setzt sich unser Eishockey unter den besten 8 Nationen fest?

Ich als Berufspessimist, was das deutsche Eishockey angeht, sieht da für kommende Aufgaben eher schwarz.

Und das sehe ich nicht so wegen dem möglichen Abgangs Krupp's, welchen die meisten Eishockey- FAns ja nicht mal mehr an der Bande vor der WM sehen wollten.

Das gute Ergebnis kann über Probleme im deutschen Eishockey wegtäuschen, gravierende Strukturänderungen in der DEL (zB Ausländer- Regel) werden nicht stattfinden. Die Art und Weise, wie die Schweizer ihr Eishockey umstrukturiert haben, sollte da Vorbild sein. Auch wenn wir die Schweizer jetzt geschlagen haben, in der Regel verlieren wir gegen die an nem neutralen Ort vier von fünf Spielen.

Und ehrlich.. die Hälfte des Teams, was in Vancouver sang und klanglos gegen jegliche Mannschaft (sieglos) ausschied, soll nun Spitzenklasse sein?
Wenn alle Mannschaften in Top- Besetzung spielen und die Mannschaft den Heim- Vorteil nicht mehr hat, werden wir denke ich eher Ergebnisse wie in den letzten zehn Jahren erfahren werden.

Nichts destotrotz war das für das deutsche Team eine starke WM und es hat Spaß gemacht, diesen Spielern zuzusehen, auch wenns wohl ne einmalige Sache für die letzten Jahre war.

Glückwunsch nach Tschechien, ähnlich gg die Russen gespielt wie wir, jedoch haben sie halt etwas mehr individuelle Klasse, um so etwas auch zu Ende zu bringen.
 
Wenn alle Mannschaften in Top- Besetzung spielen und die Mannschaft den Heim- Vorteil nicht mehr hat, werden wir denke ich eher Ergebnisse wie in den letzten zehn Jahren erfahren werden.

Die vorletzte Heim-WM 2001 war aus deutscher Sicht ebenfalls ein Erfolg. Es wurde das Viertelfinale erreicht. Und dann gebe ich mal zu bedenken, dass bei den folgenden zwei Weltmeisterschaften in Schweden und Finnland jeweils auch das Viertelfinale erreicht wurde, wobei gegen Kanada 2003 ganz knapp das Halbfinale in der Verlängerung verpasst wurde. 2004 dann wurde das Viertelfinale um einen Punkt verpasst.

Es steckt mehr in unserem Eishockey als viele denken.
Ich rechne zwar nicht damit, dass man gegenüber der DEL revolutionäre Neuerungen durchsetzen kann, sehe unsere Nachwuchsförderung allerdings schon gegenüber der Situation vor etlichen Jahren verbessert.
Man macht kleine Fortschritte.

Dass Krupp jetzt nicht mehr Trainer ist, sehe ich nicht so tragisch.
Da gibt es noch bessere Köpfe -bereits in seinem Trainerstab.

Der schweizer Trainer sieht Deutschland übrigens im Kommen. Es seien mittlerweile immer mehr deutsche Profis in der NHL zu finden.

Ich prognostiziere einen langsamen Aufwärtstrend. Mit einen Rückfall in B-WM-Zeiten rechne ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die vorletzte Heim-WM 2001 war aus deutscher Sicht ebenfalls ein Erfolg. Es wurde das Viertelfinale erreicht. Und dann gebe ich mal zu bedenken, dass bei den folgenden zwei Weltmeisterschaften in Schweden und Finnland jeweils auch das Viertelfinale erreicht wurde

Vier Viertelfinals in zehn Jahren..Der letzte Viertelfinaleinzug war 2003. Die letzten vier Jahre Platz 9 bis 15. Man kann die letzten zehn Jahre Eishockey in Deutschland wohl alles andere als positiv sehen in Anbetracht von stetigen Top 8- Ergebnissen.

Old School schrieb:
Es steckt mehr in unserem Eishockey als viele denken.

Ich prognostiziere einen langsamen Aufwärtstrend. Mit einen Rückfall in B-WM-Zeiten rechne ich nicht.

Ich denke auch, dass es keinen Absturz in die Zweitklassigkeit geben wird.

Man kann sich sicherlich stetig unter den Top 8 platzieren. Aber dafür muss jetzt auch weiter gearbeitet werden. Die Änderungen, die ja schon teilweise in der DEL umgesetzt worden sind, müssen konsequent vertieft werden.

Rational betrachtet wird das deutsche Eishockey niemals fester Bestandteil des Spitzen- Eishockeys sein wie es Kanada, Schweden, Finnland, Russland oder auch die USA sind. Einfach, weil Eishockey hier nicht den Stellenwert hat wie in den angesprochenen Ländern. Daran wird man nichts ändern können.
Ein Finaleinzug oder oder WM- Titel hätten vllt den Eishockey etwas interessanter gemacht.

Es wird immer mal zu guten Ergebnissen wie in diesem Jahr kommen, aber es wird sicherlich keine Regelmäßigkeit werden. Viertelfinaleinzug ist was tolles, mit dem richtigen Gegner vielleicht alle paar Jahrzehnte mal das Halbfinale. Aber da ist einfach ne Menge Glück bei.

Spätestens bei Olympia 2014 (wenn alle Nationen in Best- Besetzung antreten) holen wir uns unsere Niederlagen gegen Team Canada& Co. ab.

Von daher heißt es: Geniessen, was man geniessen kann;)
Aber man sollte nicht solche Ergebnisse "erwarten", nächstes Jahr in der Slowakei sind wir wieder in der gleichen Außenseiter- Rolle.

Old School schrieb:
Dass Krupp jetzt nicht mehr Trainer ist, sehe ich nicht so tragisch.
Da gibt es noch bessere Köpfe -bereits in seinem Trainerstab.

Dieses Ergebnis der WM ist für Krupp das optimale Ende. Das erste Mal in fünf Jahren, dass er das deutsche Team überhaupt ins Viertelfinale geführt hat. Fast schon vergessen sind die Ergebnisse in Turin und Vancouver.

Wenn er jetzt in Bratislava 2011 wieder scheitern würde, wäre für ihn persönlich das Ergebnis dieses Jahr hinfällig.

So, und jetz freu ick mir aufs Stanley Cup- Finale:)
 
Ich denke auch, dass diese WM etwas besonderes war. Man hatte den Heimvorteil und ist dann irgendwann über sich hinausgewachsen. Beim nächsten grossen Turnier kann es schon wieder ganz anders laufen. Ich erinnere da mal an Handball wo man auch WM wurde und auf einer Welle der Euphorie schwamm und dieses Level dann leider nicht halten konnte. Zu den grossen Eishockey-Nationen wie USA, Russland, Finnland, Kanada fehlt uns einfach noch ein ganz grosses Stück. Es wäre vermessen sich mit denen auf eine Stufe zu stellen.
 
Xantener schrieb:
Vier Viertelfinals in zehn Jahren..Der letzte Viertelfinaleinzug war 2003. Die letzten vier Jahre Platz 9 bis 15. Man kann die letzten zehn Jahre Eishockey in Deutschland wohl alles andere als positiv sehen in Anbetracht von stetigen Top 8- Ergebnissen.

Um die Erfolglosigkeit des deutschen Eishockeys ging es nicht.

Ich habe die Aussage, um die es ging zitiert. Nochmals:

Wenn alle Mannschaften in Top- Besetzung spielen und die Mannschaft den Heim- Vorteil nicht mehr hat, werden wir denke ich eher Ergebnisse wie in den letzten zehn Jahren erfahren werden.

Falls wir nach der Heim-WM ähnliche Ergebnisse wie in den letzten 10 Jahren einfahren werden, kann es ja wieder so kommen wie 2002, 2003.

Will sagen: Man muss das deutsche Eishockey nicht noch schlechter und erfolgloser machen als es ohnehin schon ist/war. ;)

Ich kann mich sogar an sehr enge Spiele gegen Kanda bei Olympischen Spielen erinnern. Die nächsten 10 Jahre werden wir sicherlich Aussenseiter bleiben und die engen Spiele gegen die Großen bleiben wohl die Ausnahme.

Die tolle Heim-WM 2010 nimmt uns keiner mehr. Das wurde endlich mal wieder deutsche Eishockey-Geschichte geschrieben. Über das Spiel vor 78.000 gegen die USA und den Viertelfinalspiel werden wir noch in 20 Jahren reden so wie heute über die Medaille 1976. Wenn im Eishockey an einem Strang gezogen wird, werden sich in den nächsten Jahren weitere Erfolge hinzu gesellen.
 
WM-Euphorie verflogen - DEL versinkt im Chaos

Die DEL rutscht immer tiefer in die Krise. Nach den Kassel Huskies haben auch die Frankfurt Lions Insolvenz angemeldet. Die neuen Hiobsbotschaften verdränden die WM-Euphorie.

Nur eine Woche nach der erfolgreichen Heim-WM versinkt das deutsche Eishockey im Chaos. Ex-Meister Frankfurt Lions meldete als vierter Klub in den vergangenen anderthalb Jahren Insolvenz an, und das Possenspiel um die Zukunft der finanziell angeschlagenen Kassel Huskies nimmt immer groteskere Züge an. Statt WM-Euphorie beherrschen Hiobsbotschaften und Zwistigkeiten die Stimmung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL).




http://www.derwesten.de/sport/eishockey/WM-Euphorie-verflogen-DEL-versinkt-im-Chaos-id3042839.html
 
Die Funktionäre der DEL und des DEB werden uns leider diese Hoffnung schnell nehmen!:mecker:
Wobei ich die von der DEL schlimmer finde!
Kühnhackl hat ja gestern schon fast gefleht das man endlich mal vernünftig miteinander Arbeiten muss!:huhu:


Ich zitiere mich ungern selber aber habe ich es euch nicht gesagt!:D:fluch:

Doof bleibt Doof da ändert ne gute WM auch nix!
Im Film ausgedrückt:Dumm und dümmer!:huhu:
 
Aus Duisburger Sicht gibt es zu dem Chaos auch noch etwas beizutragen, was leider nicht in dem Artikel steht. Denn dem EVD ist am vergangenen Donnerstag nachträglich die Lizenz entzogen worden! Anfang Mai ist durch den Interessenvertreter der Kasseler, Herr Westhelle, bekannt geworden, dass der letztjährige Lizenzentzug der Füchse ungültig war, weil bei zu dieser Versammlung die falschen Personen eingeladen wurden. Siehe hierfür als Quellen: HNA vom 10. Mai 2010 und die HNA vom 27. Mai 2010

Die Kassel Huskies haben zudem ihre Lizenzunterlagen bei der DEL eingereicht, die DEL wiederum hat gegen den Insolvenzplan der Kasseler Beschwerde eingelegt. Das letzte Wort ist damit noch lange nicht gesprochen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben