EM 2024 in Deutschland

Ich habe Frankreich schon beim 1:0 gegen Österreich in Düsseldorf im Stadion verfolgt und war gestern in Dortmund beim 1:1 gegen Polen.

Es ist wirklich erschreckend, wie schlecht Frankreich war. Die Medien lassen sich ja gerne an der schlechten Leistung der Engländer aus, aber was Frankreich da gezeigt hat (bei einem Spielermaterial mit Wert um die eine Milliarde!!) war eine Frechheit. Die einzigen kreierten Chancen entstanden fast ausschließlich durch Tempovorteile über außen und die Bälle in den Strafraum waren meistens Rohrkrepierer.

War trotzdem schön, ein paar Duisburger auf der Nordtribüne erspähen zu können :huhu:
 

Anhänge

  • IMG_20240625_183914.jpg
    IMG_20240625_183914.jpg
    1.9 MB · Aufrufe: 186
Hatte mich entschieden Niederlande - Österreich zu schauen, war das ein irres Spiel!
Die Niederländer nun auch mit dem obligatorischen Eigentor.
Dieser "Owen Goal" hat es echt drauf bei dieser EM und führt nunmehr unangefochten die Torschützenliste an... :D

Was für ein intensiv geführtes Spiel von beiden Seiten, spannend bis zur letzten Sekunde, mit dem besseren Ausgang für Österreich.
Es hätte wohl niemand wirklich geglaubt, dass ausgerechnet sie in dieser Gruppe Tabellenerster werden.
Verrückt!

Österreich und auch die Schweiz früher eher "nur" gute bis sehr gute Skifahrer-Nationen, jetzt auch im Fußball ganz oben dabei.
Chapeau!

Das spätere Spiel, das ich mir angeschaut habe, England - Slowenien, war an Zähigkeit und Langeweile kaum zu überbieten, und blieb folglich torlos.
Die Engländer immer noch, abseits ihrer "Effektivität" bzw. der Unfähigkeit der Gegner, zum Favoriten-Kreis zu zählen, ist schon recht optimistisch.
"Auf dem Papier" bestens bestückt, bekommen sie ihr Potenzial erneut nicht umgesetzt.
Wenn es da keine Steigerung gibt, werden sie die nächste Runde eher nicht überstehen.

Für Slowenien freut es mich weitergekommen zu sein.

Jetzt also Dänemark unser nächster Gegner.
Das dürfte eine ähnliche Herausforderung werden wie gegen die Schweiz.
 
England wirklich regelrecht absurd, mit dem Potenzial gerade in der Offensive SO aufzutreten... ist mir unerklärlich!

Nun also gegen Dänemark für unsere Naglertruppe... das wird kein Spaziergang, sprachs und faltete einen Zehner ins Phrasenschwein.
Ich bin gespannt, was Longboard-Jule in der IV macht. Reichts bei Finger-Toni bzw. geht er das Risiko ein? Schlotterbeck als LIV für den gesperrten Tah dürfte klar sein.

Ich ertappe mich übrigens dabei, wie Julian Nagelsmann mir durch seine Gesamterscheinung als Bundestrainer inkl. der Antworten auf geniale Fragen wie Angst vor Ablösung durch Thomas Tuchel noch sympathisch wird... :neutral:
 
Gut, dass ich Magenta vergessen hatte zeitig zu kündigen - die Konferenz der frühen Spiele war ja absolut unterhaltsam, was vor allem natürlich am Spiel der Ösis lag. Gruppensieg in der "Todesgruppe", das ist stark. Frankreich schafft es, ohne ein einziges Tor aus dem Spiel heraus Platz 2 zu erreichen vor den Niederländern, die mit Rang 3 wohl nur semi glücklich sein werden.

Die späten Spiele konnnte man dagegen gut ignorieren, man hat zwar wenig erwartet aber selbst das wurde von den Engländern& Dänen unterboten.

Heute gehts dann sicher mit einem Remis zw. Rumänien und Slowakei weiter, mal sehen, ob der letzte Spieltag noch etwas verrücktes bringt
 
Bis jetzt sind Frankreich,England und die Niederländische Mannschaft die größten spielerischen Enttäuschungen.
Wen interessiert die Vorrunde? Mannschaften, die da groß auftrumpfen, verabschieden sich dann meistens frühzeitig
in den K.o.-Spielen.

Ewald Lienen hat gestern bei Lanz auch seine Expertise zur deutschen Mannschaft abgegeben.
Wenn die jetzt gegen eine der großen Mannschaften antreten müssen, ist bei der Euro Endstation.

Da sehe ich ähnlich. Schottland war doch im 1. Spiel nur eine Fallobst-Mannschaft. Das Spiel gegen Ungarn hätte auch
Unentschieden ausgehen können. Da ist unsere Defensive schon teilweise in ihr altes Muster zurückgefallen.

Schweiz hat dann Kroos aus dem Spiel genommen. Das späte Tor von Füllkrug war eher Augenwischerei.

Für Dänemark sollte es noch reichen. Aber gegen Spanien (bei dem Angriffstrio Williams, Morata, Yamal) ist
dann Schicht im Schacht.
 
Ich frage mich bei diesen Zahlen, die weit über meinen Horizont hinausgehen, was die Menschen darüber denken, die an der Armutsgrenze liegen und täglich um ihr Essen kämpfen müssen. Ist ein Fussballer, auch wenn er noch so gut, so schnell, so erfolgreich ist, es wert, dass man ihm im Jahr 20 Mio. € und mehr dafür zahlt, dass er für einen verein kickt ?


Tabelle der bestbezahlten Fußballer bei der EM 2024​

PlatzNameNationalitätVereinGrundgehalt (Saison 23/24)
1.Cristiano RonaldoPortugal Al-Nassr 200.000.000 Euro
2.Kylian MbappéFrankreichParis Saint-Germain 72.000.000 Euro
3.Frenkie de JongNiederlandeBarcelona 37.500.000 Euro
4.Robert LewandowskiPolenBarcelona 27.080.000 Euro
5-8.Aleksandar Mitrovic SerbienAl-Hilal25.000.000 Euro
5-8.N´Golo KantéFrankreichAl-Ittihad 25.000.000 Euro
5-8.Harry KaneEnglandBayern München25.000.000 Euro
5-8.Sergej Milinkovic-SavicSerbienAl-Hilal25.000.000 Euro
9.Kevin De Bruyne BelgienManchester City 24.700.000 Euro*
10.Aymeric Laporte SpanienAl-Nassr 24.500.000 Euro
 
Es ist wirklich erschreckend, wie schlecht Frankreich war. Die Medien lassen sich ja gerne an der schlechten Leistung der Engländer aus, aber was Frankreich da gezeigt hat (bei einem Spielermaterial mit Wert um die eine Milliarde!!) war eine Frechheit. Die einzigen kreierten Chancen entstanden fast ausschließlich durch Tempovorteile über außen und die Bälle in den Strafraum waren meistens Rohrkrepierer.

Das ist ihre Spielweise. Und genau damit haben Sie sich in den vergangenen großen Turnieren oft weit durchgemauert. Bis hin zum WM-Sieg 2018 und zum WM-Finale 2022.

Bei letzterem war Argentinien spielerisch deutlich stärker und ist verdient Weltmeister geworden. Egal, was man über Argentinien denkt, ich bin froh, dass der Mauerfussball Frankreichs nicht zwei Mal hintereinander mit dem WM-Titel belohnt wurde.

Frankreich kann es ja anders. Und wenn sie in Rückstand geraten, tun sie es ja auch. Aber eben nur dann. Und das darf nicht belohnt werden.
 
Zur Euro,

also echt Spaß macht es Rangnicks Jungs zu zu schauen. Was Österreich bisher geleistet hat, chapeau ! Gruppensieger, wer hätte das erwartet ?

Unsere Spieler müssen allerdings, wenn sie weiter kommen wollen und das denke ich ist auch der Plan und das Ziel, sich mächtig steigern. Gefährlich könnte die Abhängigkeit von Kroos sein, wenn er nicht so zum Zug kommt wie geplant, weil die Gegner auch unser Spiel analysieren.
Betrachtet man die Bewertungen der deutschen Elf nach dem Schweiz Spiel, müsste umgestellt werden, was aber Nagelmann`s Philosphie widersprechen würde. Dänemark hat in drei Spiel jeweils Remis gespielt, das ginge ab sofort nicht mehr, da würde dann die Verlängerung drohen.
Wird sicherlich spannend am Samstagabend ob es gegen die Dänen reicht ?
 
Bis jetzt sind Frankreich,England und die Niederländische Mannschaft die größten spielerischen Enttäuschungen.
Nicht nur weil es mein Land ist bin ich hier absolut anderer Meinung. Wir haben gegen Polen und auch gegen Österreich absolut KEINE schlechte Leistung gezeigt und auch die 1. HZ gegen Frankreich war nicht verkehrt. Also das das eine absolut Enttäuschung war, und das noch ohne 3 verletzte Leistungsträger, sieht auch in Holland niemand so.

Enttäuschend war die Aufstellung gestern. In so einem Spiel lasse ich nicht Dumfries / Simons / Frimpong draußen. Und lasse dafür jemanden wir Malen spielen, der kaum gescheite Spiele zeigt. Wenn Umestllung, dann doch bitte Weghorst direkt rein und Depay direkt über eine AUßenposition, dafür dann Frimpong oder Dumfries für Geertruida.
Das sind Dinge die mich im letzten Spiel extrem gestört haben. Bei Frankreich und England bin ich dann absolut bei dir.

Aber nun mal schauen wer es als Gegner im Achtelfinale wird und Glückwunsch und Respekt Österreich
 
England vs Holland im AF wäre natürlich ein Traum. Vor allem, wenn danach England raus wäre.
Kann ich gut mit leben. Finde das persönlich gerade etwas undurchsichtig, wer denn nun der Gegner wird. Ich glaube wir haben mit Spanien, England um dem ersten der Gruppe um Belgien ganze drei Möglichkeiten. Aber wie das dann genau entschieden wird, wer gegen wen spielt, ist mir absolut unbekannt.
 
Wen interessiert die Vorrunde? Mannschaften, die da groß auftrumpfen, verabschieden sich dann meistens frühzeitig
in den K.o.-Spielen.

Ewald Lienen hat gestern bei Lanz auch seine Expertise zur deutschen Mannschaft abgegeben.
Wenn die jetzt gegen eine der großen Mannschaften antreten müssen, ist bei der Euro Endstation.

Da sehe ich ähnlich. Schottland war doch im 1. Spiel nur eine Fallobst-Mannschaft. Das Spiel gegen Ungarn hätte auch
Unentschieden ausgehen können. Da ist unsere Defensive schon teilweise in ihr altes Muster zurückgefallen.

Schweiz hat dann Kroos aus dem Spiel genommen. Das späte Tor von Füllkrug war eher Augenwischerei.

Für Dänemark sollte es noch reichen. Aber gegen Spanien (bei dem Angriffstrio Williams, Morata, Yamal) ist
dann Schicht im Schacht.
Deinem einleitenden Satz folgend müsste wir doch dann aber nach der Ewald-Lienen-Analyse (die ich nicht teile, aber ich bin auch Amateur) im Turnierverlauf noch ganz groß rauskommen.
 
Schwer zu ertragende Fußballkost der Engländer gestern, Spaß macht das den Engländern so sicherlich nicht.
Gareth Southgate wirkt manchmal lethargisch und ohne einen Plan B oder C, er lässt den langweiligen Stiefel erneut einfach so runterspielen mit dieser hochbezahlten Truppe.
Dänemark ist sicherlich machbar, aber kein Selbstläufer am Samstag, dazu müssen wir uns gehörig steigern.
 
In der Breite einfach nur schwaches Niveau bei der Euro 24, hin und wieder ein Ausreißer nach oben wie gestern Niederlande gegen Österreich oder die Spanier die ihr Ding durchziehen.
Naja, eventuell bringen die K.O.-Spiele ja mehr Qualität.
Aber bisher für mich einfach nur enttäuschend was da auf den Wiesen abgeht.
 
Erste Spalte sind die vier besten Gruppendritten. Ja nachdem welche vier Gruppen das sind, entstehen dann die Paarungen der Spalten 2-4
 
Spanien, Schmanien....naja. Ich kann in die allgemeinen Lobeshymnen nur sehr bedingt einstimmen. Denn bislang waren die ja nicht einmal ansatzweise gefordert. Null Gegenpressing auf die, keine schnellen Umschaltsituationen, die sie irgendwie einfangen mussten. Keine abgezockten Zweikämpfern, die den Lausebengeln wirklich auf den Socken standen. Und zu alldem noch: Selbst bei diesem eher überschaubaren Gegnerdruck eine eher sparsame Torausbeute.

Gut, Deutschland hatte jetzt auch keine Legendentruppen gegen sich, hat zumindest aber einmal eine letztlich erfolgreiche Willensleistung hingelegt. Das ist für den Verlauf eines Turniers Gold wert. Gegen Dänemark erwarte ich daher auch eine verbesserte weil selbstbewusste und befreite Leistung, insbesondere der Offensive.

Was mir auch gefallen hat, war das Coaching unseres Trainerstabs. Fast alle Einwechslungen hatten Hand und Fuß und haben darüberhinaus auch die Zusammenstellung des Kaders bestätigt. Man kann wirklich allesamt bedenkenlos bringen und andererseits auch auf jeden punktuell verzichten. Und das ganz ohne internen Stress. Ein weiterer großer Vorteil, der im Lauf des Turniers mitentscheidend sein kann.
 
Hmmm…wie soll man das Auftreten von Portugal heute bewerten? Es hat sich zumindest gezeigt, dass die 3.Gruppenspiele in Turnieren gerne mal eine Form von Wettbewerbsverzerrung sind. Glückwunsch an Georgien, aber Ronaldo und Co. haben heute dem sportlichen Fairplay den Hintern gezeigt!
 
Sind die Türken in Überzahl schlecht gewesen. Am Ende wieder das arrogante gejohle bei jedem Ballkontakt. Tschechien hat 80 Min. mit einem Mann weniger gespielt. Unsere Freunde aus den Alpen werde da im 1/8 Finale schnell den EM Deckel drauf machen....
Allerdings haben die Türken noch eine Rechnung mit den Österreichern offen: Ende März gab es eine 1:6 Klatsche in Wien!
 
Für mich bleibt als Fazit aus der absolvierten Vorrunde hängen, dass dieses 24er Teilnehmerfeld mit 6 Gruppen und damit zwangsläufig weiterkommenden Gruppendritten den Wettbewerb total verwässert und teils ad absurdum führt.

Die Portugiesen wechseln fast komplett durch, da man selbst bei einem 0:8 gegen die Georgier Erster bleibt, wegen des Direktvergleiches mit der Türkei.

Ich würde favorisieren, dass man zum 16er Teilnehmerfeld mit 4 Gruppen á 4 Teams zurückkehrt und das Torverhältnis in der Bewertung wieder vor den direkten Vergleich stellt.
Erstens wäre dann die Qualität des Fussballs höher als das was man in diesem Turnier beobachten kann und zweitens würde schlimmstenfalls ein letzter Spieltag nur dann nahezu uninteressant fürs Weiterkommen falls 2 Teams in der Gruppe bereits die ersten beiden Spiele gewonnen hätten, in allen anderen Fällen aber bliebe es spannend.

Das Spiel Slowakei - Rumänien gestern wäre nämlich ganz bestimmt anders gelaufen, wenn eines der beiden Teams garantiert ausgeschieden wäre als Dritter der Gruppe. So aber kamen beide weiter mit einem Remis ohne am Ende alles auf eine Karte setzen zu müssen.

Ich weiß aber, dass wir niemals zum 16er Feld zurückkehren werden, die UEFA verschenkt kein Geld und verwässert lieber weiter die Qualität.
 
Geht das auch konkreter? Ich blicks einfach nicht. Es standen ja 2 oder 3? Gegner zur Auswahl. Zweitbester Dritter, drittbester Dritter?
Das wurde im Vorfeld bereits ausklamüsert, s. Beitrag #468. Die dritte Option ist am Ende eingetroffen. Ob es Zufall ist, dass die Gruppendritten aus Gr. A und B raus sind, da die anderen Nationen wussten, welche Ergebnisse ihnen reichen? :nunja:

Ich weiß aber, dass wir niemals zum 16er Feld zurückkehren werden, die UEFA verschenkt kein Geld und verwässert lieber weiter die Qualität.
Dann sollten sie mE lieber direkt auf 32 aufstocken - lieber bedeutunglose Quali als eine bedeutunglose Schlussrunde in der Gruppenphase :verzweifelt:

Ich bin gespannt, wie die "kleineren" im AF abschneiden werden, so richtige Kracher- Duelle gibt es im AF ja jetzt auch nicht.
 
...

Dann sollten sie mE lieber direkt auf 32 aufstocken - lieber bedeutunglose Quali als eine bedeutunglose Schlussrunde in der Gruppenphase :verzweifelt:

Ich bin gespannt, wie die "kleineren" im AF abschneiden werden, so richtige Kracher- Duelle gibt es im AF ja jetzt auch nicht.

Bei 32 Teilnehmern müsste man aber auch nur die 20 weiteren europäischen Teams in der Vorqualifikation aussieben und das Niveau würde noch weiter absinken.

Ich fand damals die EM mit 16 Teams super, die Qualität war sehr hoch und es war quasi schwerer Europameister zu werden als Weltmeister.

Bei 32 Teams sehe ich das schwindende Niveau.

Insgesamt würde ich dem Spielniveau dieser EM-Vorrunde eine Note 3 minus geben, da war teils schon sehr schwere Kost dabei (Belgien, England, Frankreich, Italien, Serbien, Schottland) und nur wenige großenteils überzeugende Leistungen (nicht Ergebnisse) wie Spanien, Niederlande und Österreich

Der Rest lag irgendwo dazwischen.
 
Schade, ich hätte gestern gerne gesehen, wie das Spiel 11 gegen 11 ausgegangen wäre.
Bezeichnend dass eine Ukraine mit 4 Punkten leider ausscheiden muss. :nein:
Jetzt beginnt die EM erst richtig...
 
Insgesamt würde ich dem Spielniveau dieser EM-Vorrunde eine Note 3 minus geben, da war teils schon sehr schwere Kost dabei (Belgien, England, Frankreich, Italien, Serbien, Schottland) und nur wenige großenteils überzeugende Leistungen (nicht Ergebnisse) wie Spanien, Niederlande und Österreich
Da zählst du jetzt allerdings auch eine Menge Schwergewichte auf, die sich auch bei einer EM mit 16 Teams immer qualifiziert hatten und sich auch weiter (aufgrund Setzliste) qualifizieren würden. Interessanter ist es da doch nur nach den sog. "Kleinen" zu schauen, die es ohne Aufstockung sonst meist nich geschafft haben - Georgien, Rumänien oder auch Österreich. Wären dagegen Norwegen, Schweden oder Island tatsächlich ein solcher Sprung nach unten?

Ich fände es allemal besser als diese unsägliche Drittplatzierten Regel..
 
Da zählst du jetzt allerdings auch eine Menge Schwergewichte auf, die sich auch bei einer EM mit 16 Teams immer qualifiziert hatten und sich auch weiter (aufgrund Setzliste) qualifizieren würden. Interessanter ist es da doch nur nach den sog. "Kleinen" zu schauen, die es ohne Aufstockung sonst meist nich geschafft haben - Georgien, Rumänien oder auch Österreich. Wären dagegen Norwegen, Schweden oder Island tatsächlich ein solcher Sprung nach unten?

Ich fände es allemal besser als diese unsägliche Drittplatzierten Regel..

Die Aufzählung bezieht sich allein auf die sportliche Leistung der jeweiligen Teams bei diesem Turnier bisher.
Hatte nichts zum Thema Aufstockung/Abrüstung auf 32/16 Teams zu tun. ;)

Bei Georgien frage ich mich:
Was soll an denen jetzt so toll sein ?
Die lassen Ihr Herz auf dem Platz, keine Frage. Haben dazu einen Spitzentorwart im Kasten.
Aber sonst ? Waren teils auf Augenhöhe mit der Türkei, gegen die Tschechen hoffnungslos unterlegen mit einem mehr als glücklichen Remis davon gekommen und haben dann von der portugiesischen Rotationsmaschine profitiert.
In Summe hat denen der Torwart bei ihrem vogelwilden Spiel den Pöppes und die nötigen Punkte gerettet.
Aber spielerisch und taktisch war das doch nichts Besonderes von denen.

Österreich hatte ich zu den positiven und überzeugenden Teams gezählt. ;)

Rumänien spielt ordentlich bisher, aber nicht überragend. Zumal die Gegner inklusive der biederen Belgier auch nicht die große Klasse dargestellt haben, da darf man dann auch 4 Punkte in so einer Gruppe holen.
 
Die Aufzählung bezieht sich allein auf die sportliche Leistung der jeweiligen Teams bei diesem Turnier bisher.
Hatte nichts zum Thema Aufstockung/Abrüstung auf 32/16 Teams zu tun. ;)

Bei Georgien frage ich mich:
Was soll an denen jetzt so toll sein ?
Die lassen Ihr Herz auf dem Platz, keine Frage. Haben dazu einen Spitzentorwart im Kasten.
Aber sonst ? Waren teils auf Augenhöhe mit der Türkei, gegen die Tschechen hoffnungslos unterlegen mit einem mehr als glücklichen Remis davon gekommen und haben dann von der portugiesischen Rotationsmaschine profitiert.
In Summe hat denen der Torwart bei ihrem vogelwilden Spiel den Pöppes und die nötigen Punkte gerettet.
Aber spielerisch und taktisch war das doch nichts Besonderes von denen.

Österreich hatte ich zu den positiven und überzeugenden Teams gezählt. ;)

Rumänien spielt ordentlich bisher, aber nicht überragend. Zumal die Gegner inklusive der biederen Belgier auch nicht die große Klasse dargestellt haben, da darf man dann auch 4 Punkte in so einer Gruppe holen.
Georgien hat offensiv noch diesen "Kwaradona"

Rumänien spielt ganz ordentlich?
Was haben die denn ausser beim 3:0 Auftaktsieg,was auch durch 2 Torwartfehler der Ukraine enstand, schon gross geleistet?

Warum wird Georgien so schlecht und Rumänien als ordentlich eingeschätzt?
 
Georgien hat offensiv noch diesen "Kwaradona"

Rumänien spielt ganz ordentlich?
Was haben die denn ausser beim 3:0 Auftaktsieg,was auch durch 2 Torwartfehler der Ukraine enstand, schon gross geleistet?

Warum wird Georgien so schlecht und Rumänien als ordentlich eingeschätzt?

Warum muss ich mich jetzt für meine Meinung rechtfertigen ?
Lasse sie doch einfach so stehen.

Aber ich begründe Dir das trotzdem:

Georgien spielt vogelwild, hat mit Taktik und Spielverständnis wenig zu tun, wenn man immer planlos nach vorne stürmt und hinten in jedem Spiel offen wie ein Scheunentor steht. Daher finde ich das georgische Niveau eher leicht unterdurchschnittlich, sie haben aber das Optimum daraus aus verschiedensten Gründen herausgeholt. Und den georgischen "Maradona" fand ich ehrlich gesagt bisher recht blass im Turnier.

Rumänien spielt recht diszipliniert, hat gefährliche Einzelkönner im Team und vollzieht gerade erfolgreich den Umbruch im Team mit dem Einbau der sehr erfolgreichen U21-Spieler aus den Vorjahren. Da sehe ich deutlich mehr System und Plan hinter als im georgischen Spiel.
Beide Teams sehe ich aber weder als herausstechend positiv noch besonders negativ in ihrem bisher gezeigten Niveau. Sondern eben in der Mitte.
 
Warum muss ich mich jetzt für meine Meinung rechtfertigen ?
Lasse sie doch einfach so stehen.

Aber ich begründe Dir das trotzdem:

Georgien spielt vogelwild, hat mit Taktik und Spielverständnis wenig zu tun, wenn man immer planlos nach vorne stürmt und hinten in jedem Spiel offen wie ein Scheunentor steht. Daher finde ich das georgische Niveau eher leicht unterdurchschnittlich, sie haben aber das Optimum daraus aus verschiedensten Gründen herausgeholt. Und den georgischen "Maradona" fand ich ehrlich gesagt bisher recht blass im Turnier.

Rumänien spielt recht diszipliniert, hat gefährliche Einzelkönner im Team und vollzieht gerade erfolgreich den Umbruch im Team mit dem Einbau der sehr erfolgreichen U21-Spieler aus den Vorjahren. Da sehe ich deutlich mehr System und Plan hinter als im georgischen Spiel.
Beide Teams sehe ich aber weder als herausstechend positiv noch besonders negativ in ihrem bisher gezeigten Niveau. Sondern eben in der Mitte.
Das meinte ich doch!

Beide spielen etwa das gleiche Niveau und sind (wenn nicht ausgewöhnliches passiert) in der nächsten Runde raus!

"Kwaradona" für mich im Georgischen Team (neben den Torhüter) am auffälligsten und mit eine Klasse EM-Leistung bisher

#Du bist hier in einem öffentlichen Diskussionsforum und kommentierst selbst andere Beiträge,regst dich aber darüber auf,dass deine Meinung nicht akzeptiert oder stehen gelassen wird?!

Ausserdem muss sich hier keiner Rechtfertigen!Du hast deine Meinung in ein öffentliches Forum gesetzt und ich habe diese hinterfragt.Wenn du kein Feedback zu deiner Meinung haben möchtest, behalte sie besser für dich oder such dir ein anderes Hobby.Denn ich darf sehr wohl,eine geschriebene Meinung in einem öffentlichen Diskusionsforum kommentieren oder Bewerten!!!!!

Könntest ja auch meine Meinung unkommentiert stehen lassen und akzeptieren...

Merkste selbst ne..... ;-)
 
...

Könntest ja auch meine Meinung unkommentiert stehen lassen und akzeptieren...

Merkste selbst ne..... ;-)

Ja, ich habe gemerkt, dass Du in Deinem auf mich bezogenen Post bei den drei Sätzen

...
Rumänien spielt ganz ordentlich?
Was haben die denn ausser beim 3:0 Auftaktsieg,was auch durch 2 Torwartfehler der Ukraine enstand, schon gross geleistet?

Warum wird Georgien so schlecht und Rumänien als ordentlich eingeschätzt?

jeweils ein Fragezeichen dahinter gesetzt hast und darauf habe ich geantwortet. :)
 
Das meinte ich doch!

Beide spielen etwa das gleiche Niveau und sind (wenn nicht ausgewöhnliches passiert) in der nächsten Runde raus!

"Kwaradona" für mich im Georgischen Team (neben den Torhüter) am auffälligsten und mit eine Klasse EM-Leistung bisher

#Du bist hier in einem öffentlichen Diskussionsforum und kommentierst selbst andere Beiträge,regst dich aber darüber auf,dass deine Meinung nicht akzeptiert oder stehen gelassen wird?!

Ausserdem muss sich hier keiner Rechtfertigen!Du hast deine Meinung in ein öffentliches Forum gesetzt und ich habe diese hinterfragt.Wenn du kein Feedback zu deiner Meinung haben möchtest, behalte sie besser für dich oder such dir ein anderes Hobby.Denn ich darf sehr wohl,eine geschriebene Meinung in einem öffentlichen Diskusionsforum kommentieren oder Bewerten!!!!!

Könntest ja auch meine Meinung unkommentiert stehen lassen und akzeptieren...

Merkste selbst ne..... ;-)

Schüppchen Leute?
 
Zurück
Oben