EM 2024 in Deutschland

Gegen die Schweiz sollte man unbedingt versuchen Gruppensieger zu werden.
Wenn ich es richtig sehe wartet dann im Achtelfinale wahrscheinlich Serbien oder Dänemark.
Bei einer Niederlage wartet aber wahrscheinlich Italien.

Unsere Mannschaft musss sich zwar vor niemanden verstecken aber auf Italien habe ich jetzt noch keinen Bock.
Serbien oder Dänemark werden zwar auch keine Selbstläufer aber da hätte ich schon ein gutes Gefühl das man weiter kommen kann.
 
Gehe fast alles mit aber Sane fűr mich wie schon im ersten Spiel mit fast ausschließlich falschen Entscheidungen

Steht doch auch so bei mir:
Die Einwechselspieler bis auf Sane auch sofort da.

Ich vermute leider, dass die Schotten gegen Ungarn verlieren im Spiel um Platz drei.
Gegen die Schweiz sollten wir den ersten Platz unbedingt fest machen in unserer Gruppe.
 
Das Problem mit Sane ist einfach, dass der Typ eine komplette Wundertüte ist. Ich persönlich mag ihn in den anstehenden Spielen eigentlich nicht sehen, weil man einfach nie genau wissen kann, welchen Sane man heute bekommt.
 
Sane hatte gestern aber auch 2 oder 3 gute Aktionen bzw Abschlüsse die an guten Tagen auch mal zum Erfolg führen können. Sane ist halt auch einer der Spieler, die, wenn sie kommen, auch ein Spiel mal eine Wendung geben können. Ich würde ihn nicht anschreiben, due EM ist noch lang und es kann viel passieren.
 
Hier mal ein Kommentar aus der Schweiz mit einem Blick auf unsere Trikots................

»Blick«: »Erst wackelig, dann souverän: Deutschland im Achtelfinale. Als Schlafanzug taugt das pinke Leibchen zumindest nicht, gegen Ungarn muss Deutschland von erster Sekunde an hellwach sein. Tapfere Ungarn bleiben unbelohnt.«

 
Sport ohne Politik geht wohl nicht!
Serbien droht mit Rückzug ihrer Mannschaft!

 
Die Engländer enttäuschen schon wieder, sind aber trotzdem noch Tabellenführer.
Geschenktes Tor weil der Däne hinten links Walker im Rücken nicht kommen sieht.
Schade dass die Dänen die Lethargie der Engländer nicht nutzen können.
Jetzt gleich Spanien gegen Italien…
 
Man muss es klar formulieren: Spanien ist spielerisch die ganz klar dominierende Mannschaft des Turniers. Alleine deshalb wird man natürlich nicht Europameister. Es gewinnt bekanntlich nicht zwingend die bessere Mannschaft, sondern die, die mehr Tore erzielt.

Ich bin sehr auf das voraussichtliche Viertefinale Deutschland gegen Spanien gespannt. Wer Europameister werden will, muss letztlich alle schlagen.
 
Der Schiri gefiel mir in einem Punkt nicht so sehr. Bei Spanien Italien wurde ja temporär mehr auf dem Platz diskutiert als Fußball gespielt. Ich dachte, das soll unterbunden werden?
Hab ich aus so gesehen, zudem hat er für mich auch zu kleinlich gepfiffen. Jeder noch so kleine Rempler wurde abgepfiffen, so konnte über weite Strecken kein Spielfluss entstehen.

Ansonsten hat für mich Nico Williams bei den Spaniern besonders rausgestochen, wie der die linke Seite bearbeitet hat war schon sehr ansehnlich.
 
Aber ihr Spiel war schon richtig, richtig stark.
Spielerisch stark.
Da sah gefällig aus.
Auf dem Feld...
Aber beim Abschluss. :panik2:
An wen erinnern mich die Szenen nur?
Wobei man sagen muss, dass Donnarumma einen Sahnetag hatte.

Aber man kann auch in Schönheit sterben.
Was zählt, sind Tore. Aber da hat Spanien heute nicht eins gemacht von xx Chancen.

Italien hat das gemacht, was sie können.
Hinten dicht und versucht mit Kontern zu kommen.
Aber das war auch nix.

Vor Angst ins Hemd machen muss man sich bei beiden Mannschaften nicht.
 
Spanien schon beeindruckend mit seiner spielerischen Dominanz & Passkontrolle, ein klarer Turnierfavorit. :old:
Italien konnte da eigentlich nur Donnarumma entgegen setzen und hatte eigentlich noch Glück mit der knappen Niederlage.
Spanien sollte sich gegen einen Dritten im Achtelfinale normalerweise durchsetzen.
Der Schiri hätte mal eher Gelb geben müssen anstatt sooo viel zu diskutieren.
 
So sieht’s aus 😂.
Die gelbe gestern gegen Gigi Donnarumma fand ich schon Lustig. Laut Regelwerk darf nur der Kapitän zum Schiri außer er ist der Torwart. Dann muss er einen Vertreter benennen 🤦🏽‍♂️.
 
So sieht’s aus 😂.
Die gelbe gestern gegen Gigi Donnarumma fand ich schon Lustig. Laut Regelwerk darf nur der Kapitän zum Schiri außer er ist der Torwart. Dann muss er einen Vertreter benennen 🤦🏽‍♂️.

Wer sich so eine Schwachsinnsregel ausdenkt, gehört mit Pech und Schwefel überschüttet und aus dem Stadttor gejagt. :old:

Kapitän is Kapitän. Punkt. Aus. Basta.

Und wenn es sich durch die neue Regel, dass nur der Kapitän mit dem Schiri sprechen darf, herausstellen sollte, dass das bei einem Torwart als Kapitän eher nachteilig ist für das jeweilige Team, dann werden wohl künftig einfach keine Torhüter mehr als Kapitän nominiert, denke ich mir.

Aber so eine Regel zu biegen bis sie komplett schwachsinnig daherkommt inklusive lächerlichster Gelbe Karte, ist halt typisch UEFA.

They care about football. :verzweifelt:
 
Man müsste halt den Spielbericht sehen , was der Schiri eingetragen hat. Kann sich ja auch durchaus um eine verbale Entgleisung seitens Donna gehandelt haben , mMn.
 
Die Regel ist super. Abgesehen von gestern gibt es deutlich weniger Diskussionen auf dem Platz. Und das Donaruma als Kapitän die gelbe Karte bekommen hat, ist korrekt und konsequent gewesen.
Es wurde vor der EM seitens der UEFA deutlich mitgeteilt, daß, ähnlich wie beim Rugby, nur noch der Kapitän mit dem Schiri sprechen darf. Sollte der Kapitän der Torwrt sein, muss vor dem Spiel ein Spieler benannt werden, der diese Rolle als Sprachrohr übernimmt. Offensichtlich hat Donaruma diesen Passus der Regel nicht verstanden. Aber hier jetzt der UEFA den schwarzen Peter zuschieben zu wollen, bei aller berechtigten Abneigung gegen diese Organisation, ist dann doch der falsche Weg.
 
Man müsste halt den Spielbericht sehen , was der Schiri eingetragen hat. Kann sich ja auch durchaus um eine verbale Entgleisung seitens Donna gehandelt haben , mMn.

Naja, alleine das Donaruma 30 Meter aus seinem Tor gestürmt kommt, rechtfertigt schon die gelbe Karte, nach den neuen Regeln. Er hat da nichts zu suchen. Und die Art und Weise, wie er auf de Schiri einredet, rechtfertigt die Karte nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe, glaube ich, noch nie ein so schwaches Italien gesehen, wie gestern :eek: Daß die Squadra bei Turnieren oft nur sehr mühsam aus dem Quark kommt, hat ja fast schon Tradition (z.B. Vorrunde WM 1982) aber das gestern gegen Spanien war einfach ein Offenbarungseid. Insofern jagen mir dann aber auch die Spanier keinen wirklichen Schauder über den Rücken. Klar, das war schon gefällig aber bei dem Gegner auch keine sensationelle Leistung.

Ich denke schon, dass wir die spanischen Außenbahnen dicht bekommen und vor allem mit einem zügigen Umschaltspiel nach Ballgewinn auch Spanien ganz gehörige Schwierigkeiten bereiten können. Natürlich vorausgesetzt Einstellung, Arbeitsmoral und selbstbewusstes Offensivspiel stimmen. Der Schiedsrichter gestern war auch nicht gerade auf der vollen Höhe seines Schaffens. Beispielsweise der Terz vor den Eckbällen kurz vor Spielende war selten albern. Auch diverse Fouls, vor allem der Spanier, in Halbzeit 1 waren für mich klar gelb. Eine klare Benachteiligung einer Mannschaft konnte ich allerdings nicht erkennen, von daher alles gut.

Der andere "Abstinker" des Turniers ist für mich England. Grundgütiger! Wirre Abspielfehler aus der Hölle, seltsam apathisches Zurückziehen nach Duselführung, keine Ideen, kein wirklicher Plan. Da stimmt einiges nicht, möglicherweise auch in der Mannschaft selbst. Indizien sprechen dafür, nicht zuletzt der offensichtlich dauergenervte Bellingham, der allerdings selbst auch nicht gerade aus der Rumpeltruppe hervorsticht. Zumindest bei Weitem nicht so, wie er möglicherweise selber glaubt. Aber was solls. Wenn mir EINES rund um die EM egal ist, dann das mögliche enttäuschende Abschneiden Englands. Großen Respekt habe ich dagegen für Eriksen. Nicht zuletzt angesichts seiner Vorgeschichte, für mich bisher einer der auffälligsten Spieler des Turniers.

Heute freue ich mich vor allem auf Holland gegen Frankreich. Vermutlich unterhaltsamer, weil ausgeglichener, als der gestrige Klassiker. Meine Sympathien liegen dabei eindeutig bei Oranje. Schaumermal. Auch wie sich die Österreicher gegen Polen schlagen werde ich högscht interessiert verfolgen.
 
Ich bin über den derzeitigen Leistungsstand der Azzurri nicht überrascht. Die Spiele vor der EM wiesen bereits darauf hin. Hier ist noch keine Einheit (im Vergleich zur EM 2021) auf dem Platz. Die einfachsten Dinge klappen nicht und selten habe ich so ein schlechtes Zweikampfverhalten wie gestern gesehen. Obwohl… sie sind dem Ball meist hinterhergelaufen, von daher. :D
Die Fehlpassquote war auch herausragend und ich sehe keine eingespielte Mannschaft.
 
Ich habe, glaube ich, noch nie ein so schwaches Italien gesehen, wie gestern :eek: Daß die Squadra bei Turnieren oft nur sehr mühsam aus dem Quark kommt, hat ja fast schon Tradition (z.B. Vorrunde WM 1982) aber das gestern gegen Spanien war einfach ein Offenbarungseid. Insofern jagen mir dann aber auch die Spanier keinen wirklichen Schauder über den Rücken. Klar, das war schon gefällig aber bei dem Gegner auch keine sensationelle Leistung.

Möglich ist ja beides: Spanien war stark, weil Italien schwach war. Oder Italien war schwach, weil Spanien stark war. Oder beides ein wenig? In einem Viertelfinale Deutschland vs. Spanien wissen wir mehr.

Über England bin ich auch verwundert. Gehen in beiden Spielen 1:0 in Führung. Und stellen danach das Fussball-Spielen ein. Gegen Serbien haben sie das noch über die Zeit gerettet. Gegen Dänemark verdientermaßen nicht mehr. Keine Ahnung, warum. In den letzten Turnieren waren die Engländer spielerisch eine der besten Teams.

Allerdings: so oft ist es vorgekommen, dass in EMs / WMs eine Mannschaft sich durch die Vorrunde gemogelt hat, danach aber groß aufgetrumpft ist. Nicht nur Italien bei der WM 1982, auch Portugal bei der EM 2016. Beide mit 3 Remis in der Vorrunde, beide später Welt- bzw. Europameister.

Den umgekehrten Fall gab es auch oft: brillante Spiele, Dominanz und Durchmarsch in der Vorrunde. Kurz danach plötzliches und unerwartetes Ausscheiden. WM 1990, Achtelfinale Brasilien vs. Argentinien. Brasilien hätte turmhoch gewinnen müssen. Gewonnen hat Argentinien. Und viele Beispiele mehr.

Vielleicht scheidet Spanien ja in wenigen Tagen im Achtelfinale trotz drückender Überlegenheit gegen einen Underdog aus? Alles ist möglich. So ist Fußball.
 
England war gut bedient mit dem 1:1.
Die Dänen waren die aktivere Mannschaft und hätten verdient gewinnen müssen.
Bellingham stach negativ durch sein divenhaftes Gehabe hervor, mehr auch nicht.
Ansonsten hatte man zwischenzeitlich das Gefühl, die Engländer sind mit dem Unentschieden zufrieden.
Einzig dem immer gefährlichen Foden platzte wohl zwischendurch mal der Kragen und so marschierte er allein Richtung dänisches Tor.
Ein Favorit sind die Engländer so sicherlich nicht.

Spanien extrem stark, aber es musste natürlich wieder mal ein Eigentor sein, was das Spiel verdient für die Iberer entschied.
Über ein 4:0 hätte sich Italien nicht beschweren können.
Zwischenzeitlich setzte man sich mal etwas zur Wehr, auch nicht ganz ungefährlich, aber mehr war wohl gestern nicht drin.
Spanien in dieser Form und mit etwas mehr Torglück eindeutig ganz weit vorne.
 
Über England bin ich auch verwundert. Gehen in beiden Spielen 1:0 in Führung. Und stellen danach das Fussball-Spielen ein
e9aafc94d2be1b36ccb5fed28a56ceae86d78673.jpeg


Heute Abend kann das Spiel ja nur enttäuschen, bei dem was die Paarung verspricht. Hätte ich nicht gedacht, dass ich doch soviel von der EM sehe.
 
Zurück
Oben