EM 2024 in Deutschland

Die Spanier nehmen den Mund aber ganz schön voll :nunja::nunja::nunja::pfeifen:

NTV 08:31 Uhr
08:31 Uhr

Vicente del Bosque:

"Kein Zweifel, dass wir gewinnen": Trainer-Ikone sieht DFB-Team völlig chancenlos


"Wir sind Top-Favorit, ich habe keinen Zweifel, dass wir gewinnen", sagte der frühere spanische Nationalcoach Vicente del Bosque der "Sport Bild".
"Ich möchte nicht respektlos sein :brueller:, und wir müssen auch bescheiden:brueller:bleiben", sagte der 73-Jährige vor dem Duell am Freitag (18.00 Uhr/ARD und MagentaTV) in Stuttgart, aber er sehe Spanien "grundsätzlich in vielen Belangen besser".

Und:

Luis de la Fuente:

"Auf der ganzen Welt gibt es keine bessere Nationalmannschaft als die spanische", sagte der Coach. Spanische Fußballer seien sowieso "die besten der Welt".

Mikel Oyarzabal:

"Für uns sind wir die beste Mannschaft, die es gibt"

Marca (Sport-Revolverblatt):

"Spanien ist eine Party... und Deutschland soll zittern!"

Nun ja.

Ich hoffe SEHR, dass wir den Herrschaften das Maul stopfen. Denn das alles geht für mich schon über sportliches Selbstbewusstsein hinaus.
 
Die Spanier nehmen den Mund aber ganz schön voll :nunja::nunja::nunja::pfeifen:

NTV 08:31 Uhr
08:31 Uhr

Vicente del Bosque:

"Kein Zweifel, dass wir gewinnen": Trainer-Ikone sieht DFB-Team völlig chancenlos


"Wir sind Top-Favorit, ich habe keinen Zweifel, dass wir gewinnen", sagte der frühere spanische Nationalcoach Vicente del Bosque der "Sport Bild".
"Ich möchte nicht respektlos sein :brueller:, und wir müssen auch bescheiden:brueller:bleiben", sagte der 73-Jährige vor dem Duell am Freitag (18.00 Uhr/ARD und MagentaTV) in Stuttgart, aber er sehe Spanien "grundsätzlich in vielen Belangen besser".

Und:

Luis de la Fuente:

"Auf der ganzen Welt gibt es keine bessere Nationalmannschaft als die spanische", sagte der Coach. Spanische Fußballer seien sowieso "die besten der Welt".

Mikel Oyarzabal:

"Für uns sind wir die beste Mannschaft, die es gibt"

Marca (Sport-Revolverblatt):

"Spanien ist eine Party... und Deutschland soll zittern!"

Nun ja.

Ich hoffe SEHR, dass wir den Herrschaften das Maul stopfen. Denn das alles geht für mich schon über sportliches Selbstbewusstsein hinaus.
Die perfekten Voraussetzungen für einen deutschen Sieg durch ein Eigentor der Spanier in der Nachspielzeit, nachdem sie kurz zuvor einen Elfmeter verschossen haben.
 
Ich glaube leider, dass für Deutschland am Freitag Schluss sein wird.
Natürlich hoffe ich auf einen Sieg der deutschen, aber ich denke dass die Spanier das Spiel gewinnen werden.
 
Die Spanier spielen wie von KI angetriebene Maschinen.
Das wird für die DFB 11 alles eine Nummer zu schnell sein. Das perverse Dauerpressing und präzise Passspiel hat schon die Italiener 90 Minuten nur hinterher laufen lassen. Wenn man nicht in den Ballbesitz kommt oder den Ball sofort wieder verliert kann man damit auch nichts anfangen.

Ich erinnere mich an einen Testspiel gegen Spanien das die deutsche Mannschaft mit 0:6 verlor und damit noch bestens bedient war.
Es hätte damals locker zweistellig werden können. Ich mache der Mannschaft aktuell keinen Vorwurf und hoffe einfach dass man am Freitag nicht zu sehr gedemütigt wird. Es fehlt der Mannschaft natürlich auch noch an Selbstvertrauen und Eingespieltheit, das hat man auch hin und wieder schon gegen die Griechen, Schweiz und Dänen gemerkt.

Deutschland hat zum ersten Mal seit 6 Jahren ein K.O Spiel gewonnen, es wird mit Nagelsmann und den neuen Spielern endlich wieder Bergauf gehen mit dem deutschen Fußball. Aber diese Heim EM kam nach den endlosen negativen Tests mit Hansi FLick und den falschen Spielern einfach zu früh.

Spanien wird leider Europameister.
 
Ich hoffe ja auf ein Endspiel gegen die Niederlande.

Als lustiges dazu. Meine Mum ist vor 74 Jahren in dern Niederlanden geboren und hat immer noch die niederländische Staatsbürgerschaft. Sie wäre aber für Deutschland, da sie in den Zeiten von Netzer und Co durch und durch Deutschland Fan wurde.

Ich dagegen wurde in Deutschland geboren, habe jegliche Ferien bei meinen Großeltern in Venlo verbracht und dort auch 2 Jahre lang gewohnt und habe noch nur die deutsche, bald aber ne Doppelstaatsbürgerschaft bin für die Niederlande. Theater in der Familie vorprogrammiert
:panik2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wir mal so, die Äußerungen von Seiten der Spanier bzgl. der Partie gegen die DFB-Elf am Freitag dürften Nagelsmann und Co. durchaus in die Karten spielen. So sind seine Jungs noch ein Stück weit motivierter, als sie es bei einer Europameisterschaft im eigenen Land eh schon sind.
 
ich sehe die Spanier zu 60:40 vorne. Um die zu schlagen, müssen wir ein fast fehlerfreies Spiel abliefern. Die Defensive muss wie ne eins stehen und vorne müssen die Chancen besser verwertet werden. Hier sehe ich vor allem bei Havertz (trotz seines perfekten Elfmeters) durchaus noch Verbesserungsbedarf.

bei den Spaniern dürfte es spannend werden, ob die Ihr Spiel gegen die Deutsche Mannschaft überhaupt so durchziehen werden bzw. wollen wie gegen ihre bisherigen Gegner. Gerade unser Tor zum 2:0 gegen Dänemark hat gezeigt, dass wir schnelle Leute dabei haben und auch lange Bälle mit Präzision spielen können. Und vor Toni Kroos haben die Spanier definitiv Respekt. Der Mann genießt in dort höchstes Ansehen.

Die spanische Abwehr wurde außerdem überhaupt noch nicht gefordert in diesem Turnier bzw. konnten die Georgier in Ansätzen dort auch schon für zumindest etwas Unruhe sorgen. Für mich die ganz große Unbekannte in diesem Spiel. Ich tippe, dass die Spanier zwar Druck und das Spiel machen werden, aber dies viel vorsichtiger als bisher angehen, um nicht in einen deutschen Konter zu laufen.

Sollte sich die Überheblichkeit einiger spanischen Experten auf die Mannschaft übertragen - wovon ich allerdings nicht ausgehe - kann dies für uns nur von Vorteil sein. Daher können die gerne so weiter labern
 
Als lustiges dazu. Meine Mum ist vor 74 Jahren in dern Niederlanden geboren und hat immer noch die niederländische Staatsbürgerschaft. Sie wäre aber für Deutschland, da sie in den Zeiten von Netzer und Co durch und durch Deutschland Fan wurde.

Ich dagegen wurde in Deutschland geboren, habe jegliche Ferien bei meinen Großeltern in Venlo verbracht und dort auch 2 Jahre lang gewohnt und habe noch nur die deutsche, bald aber ne Doppelstaatsbürgerschaft bin für die Niederlande. Theater in der Familie vorprogrammiert :panik2::stinkefinger:

Der Opa meiner Frau war Niederländer, leider nie kennengelernt. Ich fand die Duelle immer interessant, 1974 an der Frittenbude in Venlo - als angehender Vizeweltmeister tituliert, es kam zu Glück anders. Das bleibt natürlich hängen. Und die Fans mit ihrem Auftritt diese EM, mit den Schotten einmalig. Sollten wir rausfliegen, kann die Niederlande gerne Europameister werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haben die Türken da jetzt anders gemacht und wo genau liegt das Problem?
Das "Problem" liegt darin, dass es NACH den Spielen zu solchen Aufmärschen kommt, der Verkehr in ganzen Stadtteilen lahmgelegt wird, und zum Teil bis 3.00h morgens an einem Wochentag die Nacht zum Tag gemacht wird, ohne Rücksicht auf irgendwas.
Und nicht etwa nur bei der Abreise von den Spielstätten.

Die Niederländer und Schotten (auch die Türken sonst) marschieren fröhlich feiernd VOR einem Spiel geordnet und von der Polizei begleitet zu den Spielstätten.
Das haben fast allen Nationen gemein, ist so angesagt, gewollt und in Ordnung, trägt es doch gerade maßgeblich zu dieser EM-Stimmung bei.
Gerade die Schotten und Niederländer machen vor bzw. haben vorgemacht, wie es sein kann, und haben zurecht viele Sympathien auf sich gezogen.
 
Das "Problem" liegt darin, dass es NACH den Spielen zu solchen Aufmärschen kommt, der Verkehr in ganzen Stadtteilen lahmgelegt wird, und zum Teil bis 3.00h morgens an einem Wochentag die Nacht zum Tag gemacht wird, ohne Rücksicht auf irgendwas.
Und nicht etwa nur bei der Abreise von den Spielstätten.
DAS ist das Problem? Dass Menschen, die hier leben, sich nach einem Achtelfinalsieg auf den Straßen treffen, gemeinsam feiern und die Nacht zum Tag machen?
Wäre es dann anders gewesen, wenn sie das 18.00-Uhr-Spiel gespielt und um 22.00 Uhr Feierabend gewesen wäre?
Was ist mit den ganzen an- und abreisenden Fans, die den ÖPNV lahmgelegt haben? Wären die nicht besser nicht gekommen?
Und wie es das jetzt mit Deutschland? Machen wir vorsichtshalber vor dem Spiel Fanmärsche? Und gehen nach dem Spiel - unabhängig vom Ausgang - ruhig nach Hause (und meckern dann, dass alle anderen Fans es viel besser machen...)?

Wir wollen Stimmung und feiernde Fans - aber nicht in der Zeit von 13.00 bis 15.00 und nach 22.00 Uhr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren am Samstag in Gesindelkirchen England gucken (durch Zufall / Glück noch Karten online im Uefa Sale bekommen).

Muss sagen, die Organisation vor Ort ist echt prima gemacht, man wird gut geleitet und bei Fragen steht quasi alle 5m jemand der einem weiterhelfen kann. Was die Organisatoren und die Infrastruktur auch dort nicht wirklich hinbekommen, ist das Catering.

Egal ob vor dem Spiel oder in der HZ, man steht quasi 20-30min für seine Sachen an und auch dort gab es die Trennung von Getränken und Speisen = zwei Mal anstellen. Auch das man die Bierbecher nur an Bierstationen und die Softdrinkbecher nur an Kiosken zurückbringen kann ist absolute Katastrophe.

Pluspunkte an dem Tag waren ein Selfie mit Philipp Lahm und ein Handschlag mit Ed Sheeran und die englische Hymne mal live aus ca 30.000 Kehlen zu hören.

Das mit den Bechern und Wartezeit kann ich nicht bestätigen.
Weder bei den Vorrunden Spielen in Düsseldorf (Albanien - Spanien) und in Gelsenkirchen ( Georgien - Portugal) mussten wir so lange warten.
In Düsseldorf vielleicht 5-10min. In Gelsenkirchen eher 2-3min.
Becherabgabe war überall möglich, egal ob Bier und Softtrink. War bei uns immer in den selben Bechern. Von daher kein Ding.
Ansonsten alles gut geregelt, viele Helfer auf den Wegen zum Stadion. Parkplatz war da eher chaotisch bei der Abfahrt in Gelsenkirchen. Anfahrt und Zuteilung auf den Parkplätzen war bei beiden kein Problem. Der häufigste Fehler in dem System ist meistens der Mensch der anreist gewesen und nicht die Orga Vor-Ort. Wenn sich alle mal an Regeln halten und das eigene Ego zurücknehmen würden, würde vieles schneller gehen.
 
Der Faschokicker hat seine Botschaft eindeutig auf Twitter bekräftigt.

Wer sich mal mit den grauen Wölfen auseinandergesetzt hat, der weiß um deren Gesinnung. Und der Spinner weiß ganz genau was er damit bezwecken wollte!
Die Politik schaltet sich ja nur ein, wenn es in den Kram passt und nicht unangenehm wird; ansonsten nur Phrasen.

Wenn die UEFA Eier hätte, würden sie diese hohle Fritte wegen Verhetzung, Diskriminierung, Unsportlichkeit und Verhöhnung sperren und den türkischen Verband maßregeln, Punkt. Politik hat einfach nichts auf dem Platz zu suchen. Auf den Rängen zu verhindern ist halt schwieriger...
 
Hauptsache es wird sich darüber aufgeregt dass die türkischen Anhänger nach dem Sieg ausgiebig feiern, was eine absolute Unart ist.
Das bisschen "Ausländer raus!" was die österreichischen Fans vor dem Spiel gesungen haben, sollte lieber wieder unerwähnt bleiben.

 
Hauptsache es wird sich darüber aufgeregt dass die türkischen Anhänger nach dem Sieg ausgiebig feiern, was eine absolute Unart ist.
Das bisschen "Ausländer raus!" was die österreichischen Fans vor dem Spiel gesungen haben, sollte lieber wieder unerwähnt bleiben.

Nö, sollte genauso erwähnt und sanktioniert werden.
Rassisten sind Arschlöcher. Überall.
 
Der Faschokicker hat seine Botschaft eindeutig auf Twitter bekräftigt.


Die Wacken-Community grüßt jedenfalls freudig zurück. ;)

pommesgabel-in-der-ersten.jpg
 
Ey, nich an die Rockers packen! :fluch:
Das soll so ne Art "Teufel" sein! Da wird der Daumen über die beiden mittleren Finger gelegt.
Bei dem "Wolfsgruß" gehen die mittleren Finger spitz nach vorne und der Daumen liegt drunter. So Schweigefuchs mäßig.

Also:
Teufel -> Ja bitte.
Wolf -> Nö lass ma
 
Der Wolfsgruß geht nun mal gar nicht im Stadion, das muss bestraft werden! :mad:
Viele Grüße dagegen an die Wacken-Community. :hu:
 
Hauptsache es wird sich darüber aufgeregt dass die türkischen Anhänger nach dem Sieg ausgiebig feiern, was eine absolute Unart ist.
Das bisschen "Ausländer raus!" was die österreichischen Fans vor dem Spiel gesungen haben, sollte lieber wieder unerwähnt bleiben.

Als Spieler habe eine Vorbildfunktion und hat eine ganz andere Tragweite. Die türkischen Fans haben sich von Anfang an nicht mit Ruhm bekleckert und ein kleines Land wie Georgien bei der Hymne in Grund und Boden gepfiffen. Das ist meilenweit von Respekt entfernt. Da kann ich dir massenhaft Beispiele nennen.
Wir können ellenlang über Verhalten diverser Fans und Kulturen diskutieren. Da finden wir kaum einen Konsens.
Aber das was sich Demiral mit dem gestrigen Verhalten erlaubt hat und dieses ohne jegliche Konsequenzen auslebt, übertrifft eine rote Linie. Gerade die, die hier im Exil leben und das mitfeiern: Demokratie und freie Meinungsäußerung ausleben, aber im Heimatland Diktatur, Verfolgung Andersdenkender und anderer Kulturen unterstützen. Mach das mal nur im Ansatz in der Türkei (Stichwort Deniz Naki), dann weißt du was dir blüht.
Schrei mal „Uh“ im Stadion oder sprich kein Tier aus, was so ähnlich aussieht wie wir…dann wird eine riesige Geschichte draus gemacht. Kaum auszudenken, hätte Israel gestern gegen die Türkei gespielt und da wäre diese Geste gekommen…
 
Respekt. Vor Allem wie picobello sie die Kabine verlassen haben. Chapeau (!)

Passt halt exakt zu deren sympathischen Auftreten auf dem Rasen. Die Rumänen haben ähnlich wie die Georgier ihr Herz auf dem Platz gelassen und jeden spüren lassen, dass es ihnen wirklich eine Ehre ist das Trikot tragen zu dürfen. Die beiden Mannschaften haben mir bislang mit am meisten Spaß gemacht. Auch die jeweiligen Fanlager haben sich den Mannschaften angeschlossen. Bei allem Gemeckere auf die UEFA und aufgeblasene Gruppenphasen fand ich es durchaus erfrischend das die „Kleinen“ wie z.B. auch die Slowakei oder Slowenien für ihre Verhältnisse viel erreicht haben. Nicht immer war es nur reiner Defensivfußball.
 
Demiral ist sich doch keiner Schuld bewusst, wird dafür noch gefeiert und erreicht Heldenstatus, unfassbar wieviele likes er dafür bekommt.

Wie schon geschrieben wurde haben Fussballer eine Vorbildfunktion und sowas geht garnicht, Jugendliche werden doch auch schon dadurch beeinflusst.
Mein EM- Held macht den Wolfsgruss, ah dann kann es doch nicht so schlimm sein.

Ob es ein Demiral, ein Daku von Albanien oder ein Neuer aus Deutschland machen sollte. Sowas muss konsequent bestraft werden.
 
DAS ist das Problem? Dass Menschen, die hier leben, sich nach einem Achtelfinalsieg auf den Straßen treffen, gemeinsam feiern und die Nacht zum Tag machen?
Wäre es dann anders gewesen, wenn sie das 18.00-Uhr-Spiel gespielt und um 22.00 Uhr Feierabend gewesen wäre?
Was ist mit den ganzen an- und abreisenden Fans, die den ÖPNV lahmgelegt haben? Wären die nicht besser nicht gekommen?
Und wie es das jetzt mit Deutschland? Machen wir vorsichtshalber vor dem Spiel Fanmärsche? Und gehen nach dem Spiel - unabhängig vom Ausgang - ruhig nach Hause (und meckern dann, dass alle anderen Fans es viel besser machen...)?

Wir wollen Stimmung und feiernde Fans - aber nicht in der Zeit von 13.00 bis 15.00 und nach 22.00 Uhr?
Etwas weniger Polemik könnte nicht schaden. ;)

Es geht auch um die Verhältnismäßigkeit.
Man geht ja schon auf die Straße, wenn die Türken ein Freundschaftsspiel gewinnen.
Nicht umsonst werden darüber Witze gemacht.
Aber jedes Klischee ist dazu da, bedient zu werden.
Das Beispiel mit dem Wahlsieg Erdogans hatten wir schon, findest du vermutlich auch gut.
Hier werden immer wieder gerne Grenzen ausgelotet und auch überschritten.
Man braucht sich nur die Berichte der Polizei zu Gemüte führen.

Du hast deine Sicht der Dinge, ich die meine.
Belassen wir es dabei.
Wird sonst zu sehr off topic.
 
Als Spieler habe eine Vorbildfunktion und hat eine ganz andere Tragweite. Die türkischen Fans haben sich von Anfang an nicht mit Ruhm bekleckert und ein kleines Land wie Georgien bei der Hymne in Grund und Boden gepfiffen. Das ist meilenweit von Respekt entfernt. Da kann ich dir massenhaft Beispiele nennen.
Wir können ellenlang über Verhalten diverser Fans und Kulturen diskutieren. Da finden wir kaum einen Konsens.
Aber das was sich Demiral mit dem gestrigen Verhalten erlaubt hat und dieses ohne jegliche Konsequenzen auslebt, übertrifft eine rote Linie. Gerade die, die hier im Exil leben und das mitfeiern: Demokratie und freie Meinungsäußerung ausleben, aber im Heimatland Diktatur, Verfolgung Andersdenkender und anderer Kulturen unterstützen. Mach das mal nur im Ansatz in der Türkei (Stichwort Deniz Naki), dann weißt du was dir blüht.
Schrei mal „Uh“ im Stadion oder sprich kein Tier aus, was so ähnlich aussieht wie wir…dann wird eine riesige Geschichte draus gemacht. Kaum auszudenken, hätte Israel gestern gegen die Türkei gespielt und da wäre diese Geste gekommen…
Was hat das jetzt mit meinem Beitrag zu tun? :nunja:
 
Das "Problem" liegt darin, dass es NACH den Spielen zu solchen Aufmärschen kommt, der Verkehr in ganzen Stadtteilen lahmgelegt wird, und zum Teil bis 3.00h morgens an einem Wochentag die Nacht zum Tag gemacht wird, ohne Rücksicht auf irgendwas.
Und nicht etwa nur bei der Abreise von den Spielstätten.

Die Niederländer und Schotten (auch die Türken sonst) marschieren fröhlich feiernd VOR einem Spiel geordnet und von der Polizei begleitet zu den Spielstätten.
Das haben fast allen Nationen gemein, ist so angesagt, gewollt und in Ordnung, trägt es doch gerade maßgeblich zu dieser EM-Stimmung bei.
Gerade die Schotten und Niederländer machen vor bzw. haben vorgemacht, wie es sein kann, und haben zurecht viele Sympathien auf sich gezogen.
Du wirst damit leben müssen, dass es unterschiedliche kulturelle Gewohnheiten gibt, irgendwo auf der Welt wird es genau deswegen immer Gezeter geben. Die einen so, die anderen so. Entscheidender ist, dass es keine Randale gibt (so wie von einigen inländischen Vollpfosten hier im Ort nach dem Spiel gegen die Ungarn). Deutsche haben selbst beim Feiern gerne den Stock im Arsch, andere feiern ausgiebiger. Vermutlich wirst Du mehr nicht ertragen müssen, das nächste Spiel dürfte das letzte sein. Sonst einfach Last Minute für Antalya buchen.
 
Ich erinnere mich an einen Testspiel gegen Spanien das die deutsche Mannschaft mit 0:6 verlor und damit noch bestens bedient war. Es hätte damals locker zweistellig werden können.

Das war sogar noch schlimmer. Denn es war gar kein Testspiel, sondern ein Spiel der Nations League und damit ein Pflichtspiel.

Und bis vor ein einigen Monaten hätte man befürchten können, dass es wieder genau so ausgeht. Aber die Nationalmannschaft hat sich deutlich stabilisiert und spielt aktuell gepflegten Fussball. Ich halte Spanien immer noch für favorisiert, aber nicht mehr ganz so deutlich. Vom Bauchgefühl her etwa 65 : 35.
 
Die Kritik in Deutschland am Wolfsgruß von Demiral kommt in der Türkei nicht gut an. Aus meiner Sicht ein klassischer Fall von Täter-Opfer-Umkehr.



Jetzt muss man sich schon von den Faschisten aus der Türkei sagen lassen, man sei rassistisch. Solche Aussagen können auch nur zustande kommen, wenn man alle die lesen/schreiben und rechnen können eingesperrt hat.


Naja zurück zum Thema:

Für Freitag habe ich ein sehr ungutes Gefühl, ich hoffe einfach nur das wir irgendwie ein Tor mehr schießen :)
 
1720115058487.png



Tohuwabuhu beim DFB (https://www.dfb-fanshop.de/de/) bzgl. der Trikot-Bestellung .

Wenn man ins Impressum rein guckt, sieht man, dass nicht der dfb als Handelspartner auftaucht, sondern eine ominöse
Firma Fanatics (Germany) in Hamburg.

Also nee. Ich habe fettich.
Der Bierhoff ist da doch seit Jahren nicht mehr tätig!

Fanatics ist Ableger eines in Großbritannien ansässigen Unternehmens !
 
Zuletzt bearbeitet:
Erdo kommt nach Berlin beim Spiel gegen Holland. Sehe das schon vor mir, der Typ steht winkend im Stadion und in der Kurve feiern sie ihn ab ... dieser Kerl schafft es echt noch die bisher geile EM für seine politische Agenda zu missbrauchen. Hoffentlich macht Holland da Samstag nen Strich drunter!!!

Tut mir auch leid für die zahlreichen Türken die mit diesem Kram nix zu tun haben wollen und einfach nur wegen dem Fussball und Sport kommen.
 
Vielleicht sollte man Erdogan empfehlen in München zu landen und den Rest mit dem Zug zu fahren.
Die Bahn hat so unglaublich abgeliefert und alle Fans pünktlich zu Spielen gebracht. Da kann er sich doch nahbar zeigen und mit dem Zug fahren.
 
Zurück
Oben