EM 2024 in Deutschland

Julian Nagelsmann hat es nach dem Spiel im Interview klar angesprochen:
Es muss auch bewertet werden wohin ein Ball geht.
Der Ball von Musiala geht auf wenn nicht gar ins Tor und wird von der Hand des Spaniers klar und entscheidend abgelenkt.
Wie man da keinen Elfmeter geben kann, wird nur der Schiedsrichter wissen; einfach schwach und unerklärlich!
Allein schon der ängstliche Blick von Cucurella nach der Aktion(der hatte schon Tränen in den Augen)... Unfassbar
 
In einer magenta Einstellung sieht man, dass kroos den Ball leicht spielte. Von daher wahrscheinlich nicht mal foul. Aber wenn er pfeift...
 
Hörst dich fast wie der ARD-Moderator an; Deutschland schlecht, Spanien hui, Schiri toll. Respekt.
Jo, Leseverständnis ist nicht deine Stärke.
Der Schiedsrichter war AUF BEIDEN SEITEN *******. Wie du auf "Schiri toll" kommst, keine Ahnung, aber du wirst es gelesen haben. :top:

Deutschland hat eben mehr Fehler gemacht. Nicht mehr und nicht weniger sage ich. Aber so Fehler dürfen dir eben in einem Viertelfinale der EM nicht passieren. Vor allem nicht, wenn du gegen die Mannschaft des Turniers spielst.

Ein Witz was du sagst.
Kroos wäre sicherlich nach ner 1. Gelben nicht so zum Ball gegangen.
Wir waren besser als die Spanier.
Gute Jugend kommt nach, keine Sorge. Ich sehe die Zukunft rosig.
Kroos hatte im gesamten Spiel etwa 4-5 Fouls, die zur gelben Karten hätte führen können. Wir können da einfach sehr froh sein, dass er bei Kroos drei Augen zudrückt und sonst die gelben Karten gezückt hat, als hätte der nix anderes.

Bin gespannt welche gute Jugend nach kommt. Aber ist doch top. Du siehst sie rosig, ich das genaue Gegenteil.
 
Ich war etliche Jahre komplett auf Distanz zu der Wursttruppe unter „Riecht lecker“ Jogi, mit Nagelsmann hat sich das geändert. Heute war das großes Kino, erstmals seit Ewigkeiten tut es mir um das Ausscheiden leid. Der nicht gegebene Elfer - na gut. Aber wirklich gespielt hat die Mannschaft erst mit den ersten Wechseln, davon hat auch Musiala profitiert. Rüdiger wieder der absolute Chef hinten und dann die doofe Szene beim Gegentreffer.
Wären in HZ1 weniger ungenaue Bälle im Spiel gewesen hätten die Nagelmänner da schon die Führung klar machen müssen.
Sané? Ne, muss wirklich nicht mehr, das ist zu viel Liebe von Nagelsmann und zu viel Löw-Feeling mit dieser Solidarität.

Hilft niemandem weiter, aber die Jungs können nach dem Turnier mit aller Berechtigung stolz auf sich sein, diese Mannschaft lebt und reißt mit.
 
Manuel Gräfe soeben nochmal im ZDF bestätigt: klarer Elfmeter!!!!
Er sagte aber auch, dass ebenfalls zu bewerten ist, ob eine Abseitsposition vorlag oder ein mögliches Handspiel von Füllkrug. Also wenn zitieren, dann bitte auch ohne aus dem Kontext zu reißen.

Generell finde ich, dass man sich einfach mal beruhigen kann. Die letzten 1 ½ Seiten sind ja gruseliger als die Kommentarspalte bei Instagram.
 
In der 1.HZ hat sich Nagelsmann mit Can und Sané verzockt, aber in der Pause seinen Fehler eingesehen. Dadurch kam die DFB Elf erst ins Spiel.
Spanien am Ende dann einfach mit dem Lucky Punch. Auf diesem Niveau entscheiden Kleinigkeiten dann ein Spiel.
So endet die EM natürlich sehr bitter, aber in 2 Jahren wird das Gebilde gefestigter sein. Das muss wachsen.
 
Er sagte aber auch, dass ebenfalls zu bewerten ist, ob eine Abseitsposition vorlag oder ein mögliches Handspiel von Füllkrug. Also wenn zitieren, dann bitte auch ohne aus dem Kontext zu reißen.

Generell finde ich, dass man sich einfach mal beruhigen kann. Die letzten 1 ½ Seiten sind ja gruseliger als die Kommentarspalte bei Instagram.
Wenn das Zitat tatsächlich aus dem Kontext gerissen ist: Punkt für dich. Finde die Emotionen hier noch im Rahmen. Zum Instagram-Vergleich kann ich nix sagen - bin ich zu alt für :D.
 
Warum sollte er das tun?

Zunächst mal waren es doch wir, die Pedri durch Kroos wegen Überhärte vom Platz nahmen. Hier wäre gelb und somit später rot-gelb für Kroos wohl folgerichtig gewesen.

Der z.B. von Carvajal in Kauf genommene Platzverweis war rein taktischer Natur und kostete Musiala nicht die Gesundheit. Er hat einfach nur einen auf Ballack bei der WM 2002 gemacht - und so gehört sich das auch.

Finde auch nicht, dass sich Spanien dafür entschuldigen müsste, dass Deutschland 50 Minuten zuschaute und sich erst nach dem Rückstand dazu entschloss zu zeigen, dass Angriff vielleicht doch die bessere Verteidigung ist, statt Spaniens Fußball zu verhindern.

Die Spanier waren unterm Strich m.E. kein Stück "dreckiger" als wir, zumal die nichts für den nicht gegebenen Elfmeter können.

Edit: Hier kommt einfach nur Enttäuschung ob der Niederlage durch - was aufgrund des Fußballs der Deutschen in den "letzten" 70 Minuten nach dem Rückstand durchaus verständlich ist...
Beim besten Willen, man kann in natürlich darüber diskutieren, dass Kroos in der 4. Minute gelb bekommen kann. Aber "die Gesundheit genommen"?
In der Wiederholung ist zu erkennen, dass Kroos erst den Ball spielt. Zwar trifft er ihn nicht voll, deswegen keine große Richtungsänderung. Anschließend läuft Pedri dann in das Bein von Kroos. Will damit sagen, die Aktion geht klar Richtung Ball und ist kein böses, unfaires Foul. Finde Gelb wäre zu viel gewesen.

Um beim Thema Gesundheit zu bleiben, frag mal bei Kölle nach, was so ein taktisches Foul nach sich ziehen kann.
 
Es tut sehr weh so rauszufliegen. Klar, man muss sich ein Stück weit auch an die eigene Nase packen wenn ich mir das Stellungsspiel von Rüdiger vor dem 1:2 angucke aber was ich Nagelsmann wirklich hoch anrechnen muss ist, das er seinen Fehler mit Can in der Startelf erkannt und für seine Verhältnisse zeitnah korrigiert hat. Auch die anderen Wechsel haben volle Durchschlagskraft gezeigt.

Zur Elfmeterszene hat Julian Nagelsmann nach dem Spiel genau das gesagt, was ich auch gedacht habe. Wieso wird bei der Bewertung eines möglichen Handelfmesters die Intention der Szene überhaupt nicht mit in die Waagschale geworfen? Der Schuss von Musiala wäre mit der Wucht und so platziert wie er gekommen ist ganz sicher auf‘s Tor gekommen. Das sollte doch unabhängig von allen Diskussionen darum, ob Cucurella die Hand wegziehen wollte oder nicht viel wichtiger in der Bewertung sein. Die Szene gegen Dänemark bspw. in der es Handelfmeter gegeben hatte, hätte ich auch eher nicht gegeben, da die Brisanz der Szene deutlich kleiner als die heutige gewesen ist.

Insgesamt hat unsere Mannschaft es heute aber mit Ausnahme der ersten 20 Minuten gegen einen starken Gegner wirklich gut gemacht. Die Spanier konnten ihren Ballbesitzfußball kaum zur Geltung bringen und hatten auch mit der körperlichen Härte der deutschen Jungs ordentlich zu kämpfen. Wenn man Spanien so weit gebracht hat das sie beim Stand von 1:1 in der Verlängerung bereits Zeitspiel veranstaltet haben hat man eigentlich viel richtig gemacht. Spieler des Spiels ist für mich tatsächlich der sonst viel gescholtene Joshua Kimmich. Die Aufgabe gegen Williams/ Yamal hat er in meinen Augen wirklich extrem stark gelöst und am Ende dann auch noch stark den Ausgleich vorbereitet. Die Einstellung all unserer Spieler ist wirklich vorzüglich gewesen weswegen ich seit langem mal wieder richtig stolz auf unsere N11 bin. Hat Spaß gemacht und mit Nagelsmann kann es in Richtung WM 2026 sicherlich noch etwas werden. Auch wenn es natürlich extrem schade ist das man im eigenen Land nicht noch eine Runde weiter gekommen ist.
 
@Vize: Du hast aber schon mitbekommen, dass der "Unparteiische" durch den nicht gegeben Elfmeter das Spiel entscheidend zu Gunsten der Spanier beeinflusst hat, oder? Frage für einen Freund...
Und beim Lattentreffer von Füllkrug hat die Hand des Spaniers am falschen Trikot erst recht nichts zu suchen. Auch sowas ist Elfmeter. Füllkrug wurde beim Torschuss extrem behindert. Sowas wird schon lange von den Schiedsrichtern nicht mehr beachtet.
 
Das schlimme ist doch, dass über viele viele Jahre die Regeln immer wieder verändert wurden, es gibt mittlerweile Sensoren im Ball und einen VAR und und und ... und im Endeffekt liegt es immer noch daran, ob der Schiri morgens mit dem linken oder dem rechten Bein aufgestanden ist.
Am schlimmsten finde ich den VAR. Früher hat man gesagt, Tatsachenentscheidung und gut ist. Jetzt mit dem VAR werden dieselben Entscheidungen weiterhin nach gut dünken getroffen, anstelle jede strittige Szene nochmal zu überprüfen.
 
Auf die Nationalmannschaft hatte ich seit Jahren keine Lust mehr. Dieses pomadige und teilweise gelangweilten Auftreten der Spieler... Zum brechen.

Dann wurde Nagelsmann Trainer und das Thema war für mich noch mehr durch. Dieser absolute Unsympath mit seinen 100 verschiedenen Spielsystemen und Taktiken pro Halbzeit, bei dem viele Spieler nicht mal verstehen was er von ihnen erwartet. Und genauso waren dann auch viele der Spiele vor der EM. Und der Lustpegel sank weiter auf weit unter 0.

Und dann kam die EM. Eine völlige befreit aufspielende Mannschaft die zeigte das sie Bock hatte und die begeisterte. Als wenn Wagner und Völler dem Nagelsmann kurz vor der EM gesagt hätten "lass den Scheiß und lass die Spieler machen was sie können"! Diese Mannschaft hat mich begeistert in einer Art die ich nicht für möglich gehalten habe. Auch heute wieder, ein größtenteils Tolles Spiel bei dem man merkte daß sie sich nicht von Spanien einschüchtern lassen wollten. So war das Ausscheiden dann extrem bitter. Vorallem der Zeitpunkt des KOs in der 119. Minute und die 2 nicht gegebenen Elfmeter. Das hat unsere Nationalmannschaft nicht verdient.

Einzig und allein die "Dummheit" gegen die Schweiz noch das Tor zu machen und sich somit in den schwereren Turnierbaum zu bringen kann man ihnen ankreiden. Aber bei soviel Bock auf das Turnier welchen unsere Spieler hatten kann man ihnen das auch schwer verübeln. Man merkte halt auch da das sie uns das beste bieten wollten uns hungrig waren.


Bei dieser Mannschaft, auch wenn nach dem Turnier wahrscheinlich ein paar Spieler die Mannschaft verlassen werden (denke ich), ist mir vor der Zukunft nicht bange, wenn Nagelsmann sie weiter frei spielen lässt. Die WM kann kommen, da werden wir mit Sicherheit ein gewichtiges Wörtchen mehr mitreden als bei der letzten, da bin ich mir sicher.
 
Am schlimmsten finde ich den VAR. Früher hat man gesagt, Tatsachenentscheidung und gut ist. Jetzt mit dem VAR werden dieselben Entscheidungen weiterhin nach gut dünken getroffen, anstelle jede strittige Szene nochmal zu überprüfen.
Gegen Dänemark wurde hier der VAR/Schiri gelobt, in Dänemark verflucht. Man kann froh sein in der ersten Halbzeit nur 2 oder 3 gelbe Karten erhalten zu haben, Kroos am Anfang war gelb oder aus Spanien Sicht dunkelgelb bis rot. Was wäre hier los gewesen wenn z.B. Kroos nach Spanienfoul direkt am Anfang ausgewechselt werden müsste? Unabhängig vom heutigen Spiel, die Handregel ist besch., was soll ein Verteidiger machen? Weggehen und den Weg freimachen. Die ganze Regel ist lächerlich, gerade bei Schüssen aus nächster Entfernung. Heute war es evtl. ein Elfer, gegen Dänemark ein Witzelfer.
 
Spanien mit Schiri-Unterstützung (warum war der VAR nicht im Keller ?) und mit Schnarch-Aktion von Rüdiger vor dem 1:2 dann eine Runde weiter.

Nicht verdient, vor allem nicht nach deren 1:0-Führung, als man sich unerklärlicherweise zurück zog und den Deutschen das Spielfeld überlassen hat und diese das zu nutzen wussten.

Meine englischen Freunde waren ob der Schirileistung Ihres Landsmanns mehr als entsetzt, insbesondere beim Elfer.
Das Wort "twat" war noch eines der harmlosen in den Chats.

Ehrlich gesagt hätte ich mit meinem Rechtsempfinden von früher da keinen Elfer gegeben, nach den aktuellen Regeln gibt es aber kaum einen klareren Elfer in diesem Turnier. Umso unverständlicher warum der Schiri sich die Szene nicht mal auf dem Monitor anschaut.

Dass sich die deutsche Mannschaft da jetzt komplett verschaukelt fühlt - kann ich nachvollziehen.

Weniger nachvollziehbar bleibt, warum Rüdiger 2 Minuten vor Schluss seinen Gegenspieler so ungehindert zum Todesstoß kommen lässt.
Den Schuh darf und muss er sich anziehen, das geht gar nicht.

So gesehen waren die Spanier einfach cleverer, haben weniger Fehler als die Deutschen gemacht und hatten in der entscheidenden Situation des Spiels den Schiri - warum auch immer - sehr deutlich auf ihrer Seite.

Meine Hoffnung im Turnier liegt nun auf unseren westlichen Nachbarn. Dass Spanien durch so eine Bevorteilung Europameister werden könnte, will ich nicht sehen.
 
Wenn man die strittigen Handspiele aus dem Dänemark Spiel und dem heute vergleicht verliert man den Glauben an den Fußball! Gegen Dänemark wird GEMESSEN ob der Ball an der Hand war und heute liegt die Entscheidung im Ermessensspielraum des Schiedsrichter obwohl der Ball klar aufs Tor geht? Wer soll das denn verstehen?

Genau wie eine Situation wo Nacho auf dem Boden liegt und das Spiel unterbrochen wird, auf der anderen Seite aber mehrmals unsere Spieler auf dem Boden lagen und das Spiel weiterging…

Man muss verdammt aufpassen das unser schöne Ballsport sich nicht der absoluten Lächerlichkeit preis gibt!!
 
Am Ende des Tages erscheint der VAR wieder als reine Willkür, ohne dieses Hilfsmittel wäre es einfach eine Fehlentscheidung / Tatsachenentscheidung gewesen und gut. Jetzt bleibt wieder ein Geschmäckle nach dem Spiel, was den Sport als solchen nach Absurdistan führt. Ich freue mich bald auf wieder auf echten Fußball Sport ohne den Müll. Macht irgendwie den Fußball kaputt, wenn die Nummer so abläuft, was ja wirklich auch schon oft passiert ist. Habe kein Verständnis dafür mehr, geht der Spaß irgendwo verloren für mich.
 
Jetzt heißt es Erdowaaahn die Show zu stehlen und Holland die Daumen zu drücken...! Hup hup Holland - 4:0 !

Halbfinals:

Spanien-Frankreich
England-Holland
 
Zuletzt bearbeitet:
übrigens: das selbe englische team das heute var/schiri war hat vor 10 monaten mal folgendes gesagt "Mike Dean: Anthony Taylor is a mate – I couldn’t send him to do a Var review"

Alles klar.boah....
 
Hier erklärt der uefa Schiedsrichter Chef weshalb es keinen Elfmeter gab: https://www.sportschau.de/fussball/...nd-gab,handspiel-spanien-deutschland-100.html

Darin sagt er:

Ein Video zeigte eine Situation, die der in Stuttgart ähnelte.

Sie stammte aus der Champions League vom Spiel zwischen RasenBallsport Leipzig und Manchester City. Castello Lukeba bekam den Ball dort aus einer vergleichbaren Entfernung in einer ähnlichen Weise an den Arm.

"Das ist niemals ein Elfmeter", sagte Rosetti unter Bezugnahme auf das Spiel in Leipzig. "Der Arm ist nah am Körper in einer natürlichen Position. Der Spieler versucht noch, den Ballkontakt zu vermeiden." Rosetti sagte, dass man bei der EM genauso vorgehen werde wie im Europapokal. Ein weiterer Indikator für fehlende Absicht: Der Arm schwang nach dem Ballkontakt zurück.“

Demnach wurde bereits vor Turnierstart deutlich gemacht, dass es in so Momenten keinen Elfmeter geben wird, weil es eben um den Willen der torverhinderung gehen soll und diese hier nicht gegeben war..

Ist die Regel nun besser als „körperfläche vergrößert“ oder was sonst so galt? Keine Ahnung..
 
Hier erklärt der uefa Schiedsrichter Chef weshalb es keinen Elfmeter gab: https://www.sportschau.de/fussball/...nd-gab,handspiel-spanien-deutschland-100.html

Darin sagt er:

Ein Video zeigte eine Situation, die der in Stuttgart ähnelte.

Sie stammte aus der Champions League vom Spiel zwischen RasenBallsport Leipzig und Manchester City. Castello Lukeba bekam den Ball dort aus einer vergleichbaren Entfernung in einer ähnlichen Weise an den Arm.

"Das ist niemals ein Elfmeter", sagte Rosetti unter Bezugnahme auf das Spiel in Leipzig. "Der Arm ist nah am Körper in einer natürlichen Position. Der Spieler versucht noch, den Ballkontakt zu vermeiden." Rosetti sagte, dass man bei der EM genauso vorgehen werde wie im Europapokal. Ein weiterer Indikator für fehlende Absicht: Der Arm schwang nach dem Ballkontakt zurück.“

Demnach wurde bereits vor Turnierstart deutlich gemacht, dass es in so Momenten keinen Elfmeter geben wird, weil es eben um den Willen der torverhinderung gehen soll und diese hier nicht gegeben war..

Ist die Regel nun besser als „körperfläche vergrößert“ oder was sonst so galt? Keine Ahnung..
Sorry, aber die Aussage stimmt so nicht. Es wurde hier nur eine andere Situation beschrieben, welchen jetzt mit dem Deutschland Spiel verglichen wurde, aber dies nicht vom Schiri Chef sondern der Sportschau. Wenn man sich die Situation aus dem Leipzig Spiel ansieht, ist der Arm viel näher am Körper und der Spieler dreht sich vom Ball weg. Meiner Meinung nach nicht vergleichbar!
 
Diese "natürliche-Haltung-Argumentation" bei Handspielen gemäß der heutigen Regelauslegung ist aber mal so was Wischiwaschi.
Aber da wird es nie eine richtige Regel geben.
Beim 11'er im letzten Spiel bekommen wir den, weil...keine Ahnung!
Einfache Flanke von Außen und der Spieler springt hoch und, außer man macht gerade River Dance, zieht die Arme hoch.
Ein Sensor meldet, da war eine Berührung -> Elfer.
Gegen Spanien: Direkter Schuss aufs Tor. Hand blockt den Schuss -> alles OK.

Aber egal. Spanien heute mal richtig hinten reingedrängt.
Glaube nicht, dass sie mauern wollten, sondern mussten.
Da sah der haushohe Favorit aber nicht so gut aus.

Wo sie klar im Vorteil waren: Chancenauswertung. Leider mit Hilfe unserer Abwehr.
Aber geschenkt. War ein tolles Spiel und wir sind schon mit bedeutend schlechterer Leistung ausgeschieden.
Alles gut, wenn auch schade. Musste nicht sein.

Mal sehen, ob die Spanier einen Knacks weghaben. Denn von Dominanz waren sie heute weit entfernt.
Aber ich sehe keine Mannschaft mehr, die gefährlich werden könnte.
Weder die 0-Tore-Franzosen noch die Mauer-Schweizer.
Und NL leider auch nicht. Den Rest geschenkt.

Irgendwie war das heute das Endspiel für mich.
 
Punkt 1: unnötige gelbe karten an die defensive verteilen. Punkt 2: dies beim Gegner nicht tun. Punkt 3: VAR schaltet sich nicht ein. Selten so angepisst gewesen
 
Was soll denn der Quatsch mit "er versucht, die Hand wegzuziehen"? Es geht doch um eine natürliche oder unnatürliche Körperhaltung. Der Arm hat da nichts verloren, und er schafft es nicht, ihn rechtzeitig wegzuziehen. Da ist es völlig egal, was er versucht hat. Ich habe auch schon versucht, die 100m unter 10 Sekunden zu laufen. Hat nicht geklappt. Bekomme ich jetzt eine Goldmedaille, weil ich es versucht habe? Das war nach den aktuellen Regeln ein glasklarer Elfmeter, und dass es zu der möglichen Abseitssituation vorher keine Auflösung gab, ist nur ein weiterer Witz.

Ach ja, und von wegen "Kroos hätte nach zehn Minuten Gelb-Rot haben müssen"... Glaubt irgendjemand ernsthaft, ein Toni Kroos geht mit einer gelben Karte weiter so in die Zweikämpfe wie ohne Vorbelastung?
 
Von allen noch im Turnier befindlichen Mannschaften gönne ich den Titel nur einer einzigen

Den Schweizern
Das kann nur jemand sagen der nicht an der Grenze zur Schweiz oder in der Schweiz lebt…..dieser Neid auf uns Deutsche, diese negative Haltung uns gegenüber ist zum heulen… die Schweizer sind für jeden Gegner von Deutschland…egal ob für Holland oder Spanien….hättest gestern mal hören sollen wie die hier in basel die Niederlage der Deutschen gefeiert haben,…..
Hoffentlich gewinnt England durch einen unberechtigten Elfmeter in der 97min 😀
 
Weniger nachvollziehbar bleibt, warum Rüdiger 2 Minuten vor Schluss seinen Gegenspieler so ungehindert zum Todesstoß kommen lässt.
Den Schuh darf und muss er sich anziehen, das geht gar nicht.

Bedenke auch, der Mann hat wie alle Spieler 120 Minuten in den Beinen. Da sind Muskeln und Kopf nicht mehr frisch. Aber klar, er stand zu weit weg.

Merino köpft das Ding dann auch wie aus dem Lehrbuch in den Winkel. Stand förmlich in der Luft. Bin mir da nicht wirklich sicher ob Rüdiger das Tor hätte verhindern können.

Was für ein Spiel. Ich bin immer noch euphorisch, traurig und unglaublich stolz. Shakespeare hätte es nicht besser schreiben können.
 
Wahnsinn das Spiel. Ich ging davon aus, dass die deutsche Mannschaft gegen Spanien böse unter die Räder kommt.
Die Jungs haben es richtig gut gemacht, zeitweise den spanischen Strafraum sogar belagert. Füllkrug trifft im Fallen den Pfosten, Wirtz hauchzart am langen Eck vorbei, der Torwart ist draußen Havertz will den Ball in das leere Tor lupfen. Elfmeter warum auch immer nicht bekommen. Was es in diesem Turnier schon für Handelfmeter aufgrund von VAR gab. Ganz schlechter Scherz gestern. Wahnsinn dieses Spiel. Diese deutsche Mannschaft hat endlich wieder Spaß gemacht, da hat der Nagelsmann in kurzer Zeit etwas auf die Beine gestellt. Den Spaniern ist ihre vor dem Spiel geäußerte Arroganz fast um die Ohren geflogen. Eine spanische Zeitung titelt, "Spanien mußte gegen ein konkurrenzfähiges Deutschland leiden". Das haben sie sich ganz anders vorgestellt, denen schmeckte dieses Spiel garnicht.

War es gegen Italien damals nicht auch die 119. Spielminute, wo man sich schon im Elfmeterschießen sah und dann doch noch die bittere Pille schlucken mußte?

Tut irgendwie sehr weh weil da doch mehr drin gewesen wäre aber man darf auch nicht überdrehen. 6 Jahre kein K.O. Spiel mehr gewonnen und dann gleich den Durchmarsch machen. Die sollen weiter an sich arbeiten, die Spiele kann man sich wieder ansehen es wird bergauf gehen. Im Moment habe ich eine Mischung aus Katerstimmung, Trauer und Stolz wobei letzteres überwiegt.
 
Ich versuche mich garnicht explizit über den ausgebliebenen Elfmeter zu beschweren, sondern bin einfach extrem angefressen hinsichtlich der Schiedsrichter im Allgemeinen. Mir ist klar, dass die Damen und Herren keinen einfachen Job haben, was mir aber fehlt ist eine klare Linie, die alle irgendwo durchziehen. Im einen Spiel wird annähernd jeder Quatsch vom VAR überprüft (auch das finde ich Unsinn, lieber wie bspw. beim Hockey die VAR Prüfung vom Trainer anstoßen lassen - man kann das oft man machen, bis man eine richtige Entscheidung hat angezweifelt, dann ist für das Spiel Schluss), im anderen Spiel wird garnichts überprüft. Im einen Spiel gibt es einen Elfmeter bei dem man sich beim Zuschauen überhaupt erstmal fragt, was der da kontrolliert. Das Ganze zieht sich ja nicht nur die EM durch, auch im Ligabetrieb habe ich hier einen ähnlichen Beitrag geschrieben, da ging es in erster Linie um Emotionen, durch die unserer Spieler desöfteren Karten bekamen, während es in anderen Spielen völlig egal war.
Es kann doch nicht so schwierig sein mal Regeln zu finden, die für alle verständlich sind, sicherlich auch einen Auslegungsspielraum haben, aber in klar Ergebnisbeeinflussenden Situationen einfach klar sind…

Natürlich ist es ärgerlich, dass Rüdiger zu weit weg steht und ja, den Schuh muss er sich anziehen, aber nach 119 annähernd fehlerfreien Minuten sollte man ihn auch nicht mit Fackeln und Mistgabeln aus der Stadt jagen. Sehr bitter.
Dass die Bälle vorne nicht reingehen, das passiert auch.

Am Ende teile ich die Meinung einiger - das war seit langem mal wieder eine Mannschaft, die Spaß gemacht hat. Eine Mannschaft mit der man sich identifizieren konnte. Im Prinzip genau das Gegenteil dessen, was ich vor der EM erwartet hätte.
 
Erste HZ haben wir die Spanier gut neutralisiert aber vergessen selbst Chancen zu kreieren. Die Wechsel zur HZ waren richtig und Nagelsmann gebührt Lob für seine frühe Korrektur, normalerweise wechselt ja jeder erst zur 60min. .

Beim Gegentor hat man kollektiv gepennt, das hatte schon Trainingscharakter.

Havertz hätte für mich auch runter gemusst, keine Ahnung wie der sich sonst in der PL durchsetzt, aber bei der EM wirkte er wie ein laues Lüftchen.

Ach und ich weiß echt nicht wann was Hand ist und wann nicht, seit gestern bin ich komplett ahnungslos.
 
Ich habe danach wie so viele natürlich Portugal vs Frankreich geschaut und hatte wirklich das Gefühl ich wäre von einer Autobahn direkt in eine Fahrradstraße gefahren . Das sagt eigentlich alles.
Ganz ganz bitteres aus für uns aber auch Werbung für den Fußball und die Nationalmannschaft !
 
Sieht man von den Fanblöcken der Spanier ab war das gestern in Stuttgart wieder eine nahezu komplett weiße Wand wie auch schon in den Spielen davor. Pinkes Auswärtstrikot die absolute Ausnahme. Ich frage mich, wer die bloß alle gekauft haben soll. Oder hängen die alle in den Schränken der ZEIT und Taz Leser, weil die meinen, mit dem Kauf Traditionalisten zu ärgern ?
 
Natürlich bin ich enttäuscht nach diesem Spiel.
Eine tolle deutsche Nationalmannschaft verliert gegen teilweise unfaire Spanier.
Aber die Interviews mit den Spaniern hat mich getröstet, wie viel Respekt man gegenüber dem deutschen Team zeigt.
Es war meines Erachtens eine unverdiente Niederlage, aber die Spanier sind schon echt gut.
So ist Fußball, mal gewinnt man, mal verliert man.
Aber ich freue mich jetzt schon auf die WM in Amerika. Das hätte ich letztes Jahr nicht gedacht.
 
Sieht man von den Fanblöcken der Spanier ab war das gestern in Stuttgart wieder eine nahezu komplett weiße Wand wie auch schon in den Spielen davor. Pinkes Auswärtstrikot die absolute Ausnahme. Ich frage mich, wer die bloß alle gekauft haben soll. Oder hängen die alle in den Schränken der ZEIT und Taz Leser, weil die meinen, mit dem Kauf Traditionalisten zu ärgern ?
Willst Du Dir das wirklich antun und diese Diskussion aufmachen? Unabhängig von der geschmacklichen Einordnung muss ich sagen, dass ich dieses Trikot relativ häufig sehe. Was Du so liest, will ich irgendwie gar nicht wissen.
 
Sieht man von den Fanblöcken der Spanier ab war das gestern in Stuttgart wieder eine nahezu komplett weiße Wand wie auch schon in den Spielen davor. Pinkes Auswärtstrikot die absolute Ausnahme. Ich frage mich, wer die bloß alle gekauft haben soll. Oder hängen die alle in den Schränken der ZEIT und Taz Leser, weil die meinen, mit dem Kauf Traditionalisten zu ärgern ?
Wenn ich in Duisburg ins Stadion gehe, sehe ich auch zu 95% Heimtrikots. Wer hat denn damals die ganzen dunkeblauen Köpi-Shirts gekauft?
 
Tue mich schwer damit auf den Schiri zu schimpfen. Klar hatte er keinen Sahnetag, aber wenn man ehrlich ist muss Kroos halt auch nach 10 Min runter. Da haben gestern schlichtweg die beiden besten Mannschaften, leider zwei Spiele zu früh, gegeneinander gespielt und sich nichts geschenkt. Portugal gegen Frankreich war dann halt wieder anti Fußball von der allergemeinsten Sorte.
 
Sieht man von den Fanblöcken der Spanier ab war das gestern in Stuttgart wieder eine nahezu komplett weiße Wand wie auch schon in den Spielen davor. Pinkes Auswärtstrikot die absolute Ausnahme. Ich frage mich, wer die bloß alle gekauft haben soll. Oder hängen die alle in den Schränken der ZEIT und Taz Leser, weil die meinen, mit dem Kauf Traditionalisten zu ärgern ?
Gegenfrage: Wie viele rote oder grüne Deutschlandtrikots hast du gesehen?
Die Aussage war immer, dass es das meistverkaufte AUSWÄRTStrikot ist. Da sind die weißen HEIMtrikots keinerlei Vergleichspunkt.

Früher: 200 weiße Trikots verkauft, 5 grüne Trikots
Heute: 217 weiße Trikots verkauft, 7 pinke.
Ist dann auch das "meistverkaufte Auswärtstrikot"...

Insofern: Weniger Schaum vor'm Mund und ruhig durch die Hose atmen.
 
Sieht man von den Fanblöcken der Spanier ab war das gestern in Stuttgart wieder eine nahezu komplett weiße Wand wie auch schon in den Spielen davor. Pinkes Auswärtstrikot die absolute Ausnahme. Ich frage mich, wer die bloß alle gekauft haben soll. Oder hängen die alle in den Schränken der ZEIT und Taz Leser, weil die meinen, mit dem Kauf Traditionalisten zu ärgern ?
Der Fanclub hat halt auch offiziell für dieses Spiel dazu aufgerufen in weiß zu kommen. Läuft bei uns doch auch nicht anders, wenn wir mal so ne Aktion fahren. Bedeutet aber nicht, dass die anderen nicht gekauft und getragen werden.
 
Zurück
Oben