Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schweigen ist gut, draussen bleiben und ne leere Kurve ist aber ein deutlich besseres Zeichen.
Ich hoffe, in Dortmund bleibt die Süd ganz leer gg Augsburg, das wäre ein Zeichen
Tritt die Polizei jetzt als privater Sicherheitsdienst an, den man leider ungefragt mit dazu buchen muss?!
Denn die Einsatzhundertschaften haben die meisten Einsätze an Wochenenden nur bei Sportveranstaltungen und hier ist der Fußball besonders stark vertreten!
Und dafür zahlen die DFL samt Clubs auch Steuern. Was sich das Bremer Gericht da denkt, erschließt sich mir so gar nicht. Öffentliche Sicherheit im öffentlichen Raum ist Staatsaufgabe (Stichwort: Gewaltmonopol) und damit aus den Steuergeldern zu bezahlen. Wo kommen wir denn dahin, wenn da auf einmal Ausnahmen gemacht werden? ....
Und was der Fischer da labbert, hat doch wohl mit Demokratie und Meinungsvielfalt recht wenig zu tun, armselig...
Und deswegen akzeptiert dieser Verein nicht, wenn Personen gleichzeitig MITGLIED einer Organisation sind, deren Vertreter fortlaufend und unwidersprochen die Werte dieser Satzung mit Füßen treten.
Wie genau hat wer die Satzung mit Füßen getreten? Mitglied einer Organisation zu sein, die innerhalb des Grundgesetzes und der anderen Gesetze handelt, soll plötzlich ein Ausschlusskriterium für eine Mitgliedschaft in einem Sportverein sein? Da fängt für mich die Meinungsdiktatur an. Ganz nebenbei vertritt die in Rede stehende Organisation nachweislich jeden achten deutschen Wähler, vermutlich mittlerweile mehr. Wenn irgendein Sportverein jetzt Mitglieder einer bestimmten Gewerkschaft oder (z.B.) der Grünen ausschließen würde, dann wäre das Geschrei groß. Wer Toleranz einfordert, muss auch selbst Toleranz leben, sonst macht er sich mehr als unglaubwürdig.
In der Vereinssatzung der Eintracht steht also, dass geltendes Recht (Art. 12a, 87 GG, § 2 BPolG) nicht mehr angewandt werden soll und wer dagegegen ist, dass geltendes Recht nicht mehr angewandt werden soll, verstößt gegen die Satzung ?! Hört sich nicht nach einer gemeinnützigen Organisation an, die auf dem Boden der freiheitlich demokratischen Grundordnung steht.Man schwadroniert in der AFD darüber an Grenzen Frauen und Kinder abzuschießen, aber wenn man die Dinge beim Namen nennt und sagt: Nö, so nicht, wenn das Eure Vorstellung von Zivilisation ist, dann lebt die wo immer ihr wollt, aber nicht in diesem Verein
Menschen an der Grenze NICHT zu erschießen, ist also schon an sich ein Rechtsbruch?In der Vereinssatzung der Eintracht steht also, dass geltendes Recht (Art. 12a, 87 GG, § 2 BPolG) nicht mehr angewandt werden soll und wer dagegegen ist, dass geltendes Recht nicht mehr angewandt werden soll, verstößt gegen die Satzung ?!
Von mehreren möglichen und geeigneten Maßnahmen ist diejenige zu treffen, die den einzelnen und die Allgemeinheit voraussichtlich am wenigsten beeinträchtigt.
In der Vereinssatzung der Eintracht steht also, dass geltendes Recht (Art. 12a, 87 GG, § 2 BPolG) nicht mehr angewandt werden soll und wer dagegegen ist, dass geltendes Recht nicht mehr angewandt werden soll, verstößt gegen die Satzung ?! Hört sich nicht nach einer gemeinnützigen Organisation an, die auf dem Boden der freiheitlich demokratischen Grundordnung steht.
In der Vereinssatzung der Eintracht steht also, dass geltendes Recht (Art. 12a, 87 GG, § 2 BPolG) nicht mehr angewandt werden soll
Vielheit oder gar Mehrheit bedeutet nicht per se "Recht"
Gerade hier fängt es an, kritisch zu werden und genau hier beginnt für mich auch die Meinungsdiktatur. Wer soll denn sonst in einer Demokratie bestimmen, was "Recht" ist bzw. was im politischen Rahmen geschehen soll, wenn nicht die Mehrheit?!
Aberwitziges Zitat von einem Verein, der den größten Einfluss dabei gehabt hätte, Auswüchse wie den Dosenmüll zu verhindern. Abartige Heuchelei!"Es war eigentlich ein gutes Finanzkontrollwerkzeug, das da erfunden wurde. Man hätte es bloß strikt und stringent einsetzen müssen. Strikt und stringent heißt: Jeder, der dagegen verstößt oder mit Tricksereien anfängt, ich sage es jetzt drastisch, kriegt auf die Hörner"
50+1 ist nicht tauglich irgendwas zu verhindern, das sieht man doch an Hoffenheim, Limoverein etc..
Will man die Buli attraktiv halten, müssen andere Instrumente her. Salary Cap, gleiche Verteilung der TV-Gelder und im Idealfall müssen sich Klubs entscheiden ob sie Bundesliga oder CL spielen wollen.
Das wäre ja dann ein Schritt Richtung Spannung, anstatt internationaler Wettbewerbsfähigkeit und Kommerz.![]()
Deswegen jaKlingt nicht schlecht, ist aber meiner Meinung nach völlig utopisch.
..
Und ja ,ich bin für Pyro. Mir ist schon klar die gute alte Zeit ist vorbei , aber der ganze Familieneventkackfussball gefällt mir auch nicht.
Ich pack es mal hier rein und hänge es ein wenig höher als nur in den Champions League-Thread.
Ist der Gegner gleichwertig oder sogar besser dann greifen die ganz Großen (noch Größeren) gerne mal in die Trickkiste der Unsportlichkeit.
So geschehen bei einem Michael ****** im Pokalfinale 98, wodurch der FC Bayern bei mir auf Lebenszeit der Unsympath bleibt.
Ein Materazzi seinerzeit im Finale 2006 der nicht durch fußballerisches Können sondern mit ein bißchen Psychologie den besten Spieler des Gegners (Zidane) provozierte und vom Platz holte um anschließend Weltmeister zu werden. Man was waren die Franzosen bis dahin den Italieren überlegen.
Gestern dann ein Sergio Ramos der ein Allerweltsgerangel nutzt und den Gegner (Salah) auf die Matte zu drücken und damit einen ganz zentralen Spieler des Gegners ausschaltet. Später kam noch der Schlag gegen die Schläfe des gegnerischen Torwart dazu und die Gelbe Karte für Maneh aufgrund schauspielerischer Höchstleistung eben jenes harten Hundes mit so einer Art Reichsadlertattoo im Nacken.
Zu allem Überfluß muss ich mir dann von Oli Kahn, jenem Torhüter aus dem Pokalfinale 98 anhören, dass er einen Sergio Ramos als aller ersten in seine Mannschaft wählen würde.
Mag sein dass dieses unsportliche Denken immer schon vorhanden war aber vielleicht professionalisiert sich soetwas in Zukunft noch weiter.
Einen spielerisch überlegenen Gegner kann ich gut akzeptieren, über solch üble Unsportlichkeiten ärgere ich mich und machen mir den Fußball kaputt.