Erste Bestandsaufnahme

GotStripes

3. Liga
Hallo zusammen,

in den letzten Wochen haben wir uns unter anderem mit der Liste beschäftigt, die vor einiger Zeit von den Fans zusammengestellt wurde. Ich möchte mal eine Bestandsaufnahme zu den einzelnen Punkten abgeben, damit ihr euch ein erstes Bild davon machen könnt, was gerade gemacht wird und wozu in der Vergangenheit bereits gearbeitet wurde, was wir noch vorhaben und wo Chancen oder Schwierigkeiten bestehen:

Kategorie 1: Catering im Stadion:

1. Am Würstchenstand müssen Roste her, Würstchen und Co schmecken labbrig und schwimmen im Fett

2. Rinderwürstchen oder Geflügelwürstchen zumindest ein Stand.

3. Getränke und Speisen an einen Stand! das doppelte Anstehen in der Halbzeit kostet unnötig Zeit

Punkte 1-3: Hier hat es bereits eine Begehung gegeben, und auch wenn wir es uns kaum vorstellen konnten, geht es auch bei diesem Thema um Genehmigungen, Vorlagen und strukturelle Verknüpfungen, die eine einfache Lösung nicht ermöglichen. Die Verantwortlichen arbeiten aber weiter an diesem Thema.


4. Konsumpartner. Bier, Milch, Brot etc. mit MSV-Logo

Hier mangelt es nicht an Anfragen aus der Wirtschaft zur Nutzung des Logos. Das Risiko für Herstellung und Absatz soll aber immer vom MSV übernommen werden. Dieses Risiko können wir zum momentanen Zeitpunkt jedoch nicht eingehen.


5. Fankneipe

Ein Thema, das so sensibel wie spannend ist. Von heute auf morgen ist da natürlich kein Ergebnis zu erwarten. Zunächst geht es um die Finanzierung und Genehmigungen, bevor man an die Umsetzung und Fragen zur Nutzung gehen kann. Aber auch ein langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Intensive Überlegungen sowie erste vorsichtige Kontaktaufnahmen haben bereits stattgefunden, und wir werden das Projekt mit den Verantwortlichen weiter Punkt für Punkt angehen.


Kategorie 2: Marketing zur Fanaquise:

1. Freikarten an Schulen verteilen selbst wenn die nur eine Cola oder einen Schal kaufen ist das schon ein "Gewinn" und wir kriegen das Stadion etwas voller

In der Vergangenheit wurden an Schulen verteilte Freikarten sehr häufig vor dem Stadion von Schülern verkauft. Das hat zur Folge, dass nur unwesentlich mehr Leute ins Stadion kommen, dafür aber viele ihr Geld bei den "Nachwuchs-Schwarzmarkthändlern" anstatt an den Stadionkassen lassen.
Aus diesen Gründen möchten wir lieber auf verschiedene Aktionen (Stichwort: "Kommt zum MSV, und wir kommen zu euch") setzen, als die Karten zu verschenken.


2. Staffelung der Eintrittspreise auf den Seitentribünen

Das wurde bereits in der Vergangenheit in verschiedenen Stadien umgesetzt. Allerdings funktioniert das nur in (nahezu) ausverkauften Stadien. Die Erfahrungswerte sagen, dass in leeren Stadien die günstigen Karten am Rand gekauft werden, aber die besseren Plätze in der Mitte genutzt werden. Somit reduziert man hauptsächlich die Einnahmen, ohne wesentlich mehr Leute ins Stadion zu bekommen.


8. Reklame an den Bussen (es gab damals ja einen, der jedes Spiel angekündigt hat, davon vielleicht mehr ) Und Litfaßsäulen / Haltestellenreklame UND mehr Aktionen für Fans und ein bessere Werbung in der Stadt und Umgebung vom MSV. (siehe F95 das ist vorbildlich)

Das ist im Moment vor allem eine Kostenfrage. Deshalb ist es wichtig, kreative Lösungen zu finden, die auffällig, wirksam und gleichzeitig kostengünstig sind. Dafür möchten wir unbedingt die Fans ins Boot holen, um am Ende aus einem großen Ideenpool schöpfen zu können.


3. Kids-Club

Dazu sind in der Vergangenheit schon viele Vorbereitungen getroffen worden, und auch wir haben schon einige Ideen entwickelt. Wir versuchen jetzt, die verschiedenen Konzepte abzustimmen. Den Kids-Club wird es spätestens zur neuen Saison geben. Wir streben aber eine frühere Umsetzung an.


4. MSV-Museum ( hierbei einen Hinweis zum MSVArchiv .. die Jungs sind sicher eine riesen Hilfe bei dem Thema)

Ähnlich wie bei der Fankneipe ist das MSV-Museum erst mal ein Thema von Genehmigungen, Finanzierung, Ort und Nutzung. Wir sind uns auch bewusst, dass das Thema emotional aufgeladen ist und allen, die dem MSV nahe stehen, sehr am Herzen liegt. Dementsprechend sind wir auch hier dabei, die Punkte Schritt für Schritt anzugehen.
Eine Idee wäre es, andere Duisburger Sportvereine (FÜCHSE/FCR/OSC/RESG…) mit einzubinden. Das ist sicherlich eine Überlegung wert...


5. Kostenlose MSV App für Android!

Ist in Arbeit.


6. Auf fallende Zuschauerzahlen mit aggressiver Werbung und Aktionen reagieren

Hier werden wir Aktionen durchführen müssen, die so spannend sind, dass sie von der Presse entsprechend transportiert werden. Aggressive Werbung ist da ein zu hoher Kostenfaktor (siehe oben). Wir werden unsere und eure Kreativität in Anspruch nehmen, um uns außergewöhnliche Maßnahmen auszudenken.


7. Die Forderungen der Fans ernst nehmen

Die ersten Schritte dazu sind bereits gemacht - nicht zuletzt dadurch, dass diese Liste gleich in unserer ersten Arbeitssitzung auf den Tisch kam;)


8. Ehrliche Pressearbeit. Keine Bevorzugung/Benachteiligung von Journalisten aufgrund Berichterstattung

Wir behandeln alle Pressevertreter gleich und hoffen darauf, dass der faire Umgang auf Gegenseitigkeit beruht. Für die Pressearbeit ist Martin Haltermann zuständig, er hat unser volles Vertrauen.


9. Ethischen Codex (Code of Ehtics) für den MSV-intern verabschieden

Momentan wird an einem Leitbild gearbeitet, welches weit mehr als dieses Thema umfasst.


10. Lochfreier Parkplatz

Zu diesem Thema stehen die Verantwortlichen im Dialog mit der Stadt.


Kategorie 3: Marketing zur Konsolidierung:

1. Größere Aufmerksamkeit und Präsentationsmöglichkeiten für Kleinstsponsoren.

Hier wurde in dieser Saison schon ein Plus von 23% erzielt, aber es wird trotzdem sehr wichtig sein, noch viel mehr lokale Firmen wieder für den MSV zu begeistern, um so gemeinsam die Lizenz für die kommende Saison zu realisieren. Auch hier sind kreative Lösungen gefragt.


2. Die hohen Belastungen der KGaA reduzieren. Verträge anpacken

Ein wichtiges Thema, mit dem wir sehr verantwortungsvoll umgehen. Ich hoffe, ihr versteht, dass ich dazu an dieser Stelle nicht in Details gehen kann.


3. MSV-Card: Rabatte für Produkte oder Dienstleistungen verschiedener Sponsoren

Ihr erinnert euch vielleicht an die Aktion: Im letzten Jahr hat Schauinsland eine Dauerkarte, Sitzplatz Unterrang, zum regulären Preis von 400€ angeboten, zusammen mit einer Jahreskarte für den Zoo (Wert über 100€) und einem Reisegutschein in Höhe von 100€, inklusive Schal.
Verkauft wurde davon nicht eine einzige Karte. Solche Produktpakete sind also per se erst mal nicht unbedingt erfolgversprechend.


4. Vermietung der Arena für andere Events

In der Arena finden deutlich mehr Events statt (z.B. Messen, Hochzeiten, Feiern), als wir erwartet hatten.
Da die Arena nicht überdacht werden kann, sind Konzerte und andere Großveranstaltungen eher schwierig umzusetzen. Es sind ja auch von Volksmusik bis Hardrock mehrere Versuche unternommen worden, die allesamt wieder abgesagt wurden.


Kategorie 4: Profibereich

1. Einstellung eines Mentaltrainers auf Honorarbasis.

In dieser Richtung gibt es bereits einen Vertrag die zweite Mannschaft betreffend. In Kürze soll die Zusammenarbeit auf Probebasis auch auf die erste Mannschaft erweitert werden.


2. Einstellung eines Beraters für Öffentlichkeitsarbeit auf Honorarbasis.

Hier vertrauen wir mehr auf neue Strukturen.


3. Training wieder öffentlich machen.

Diese Entscheidung liegt bei der sportlichen Leitung.


4. Mehr Spieler zum Fanabend der einzelnen Fanclubs schicken.

Im Rahmen der Möglichkeiten (Spielvorbereitung und -anreise etc.) möchten wir das gerne ermöglichen. Außerdem wollen wir auch die Legenden mit ins Boot holen, um nicht nur die aktuelle Situation zu besprechen, sondern auch mit Stolz auf vergangene Zeiten zurückzublicken.


5. Verträge mit der HM durchleuten und den MSV sanieren

Auch dieses ist ein sehr wichtiges Thema, mit dem wir verantwortungsvoll umgehen. Details sind leider an dieser Stelle auch vorerst nicht möglich.
 
Danke für die auflistung....

Eine fage gibs da noch kann man auf der Homepage nicht noch ein Kummer/Ideenkasten einbauen wo jeder sein Kummer oder Ideen einsenden kann..... ?

Und das Fanscouting von der SIL-Seite auf die MSVseite verlegt ?

Fragen über Fragen ...... :huhu:
 
Vielleicht sollte die List noch um Punkt 6 ergänzt werden:

Punkt6:Hausverbot für die Presseabteilung der Firma hellmich in Personen von Manfred Much und dem feinen hernn Dirk Retzlaf:mecker:.
Diese einseitiige monotone Beiweihräucherung der Familie aus Dinslaken ist einfach nur noch eckelhaft;)
 
Eine Anmerkung zu Punkt 2 Staffelung der Preise:

Man könnte dies doch ohne weiteres umsetzten in dem man Trennwännde aus Plexiglas einsetzen würde. Kontrolle an den Eingängen ist ja eh vorhanden.

Weiterer Vorteil wäre: Die Ordner kümmern sich wieder um das Wesentliche (Karten kontrollieren) und nicht darum ob jemand sein Fuß auf den vorderen Sitz ablegt !!!:mecker:
 
Vielen Dank für diese Auflistung! Jetzt kann man sich ein Bild von den unzähligen Baustellen und den damit verbundenen Schwierigkeiten bei der Umsetzung machen.

Und bitte nicht verzagen wenn ihr etwas mal nicht umgesetzt bekommt! Das ist sicherlich kein Beinbruch. Ich gehe davon aus, dass selbst der Otto-Normal-Portalnörgler Verständnis aufbringen wird, wenn es mal wieder nach Stagnation riechen sollte, ihr jedoch die Probleme so offen beschreibt, wie es in diesem Thread geschehen ist.

Viel Erfolg weiterhin!
 
Auch wenn es sicherlich wichtigere Themen gibt würde mich interessieren, ob Neuerungen bzgl. der Internetpräsenz geplant sind.Spielerinterviews, Videointerviews oder ähnliches. Gibt es die Möglichkeit eines Austausches mit den Verantwortlichen der Homepage? Falls es nicht in deinen Aufgabenbereich fällt, sorry. Sind solche simplen Dinge, die manchmal zu einem attraktiveren Außenbild verhelfen können. Und ein attraktiveres Außenbild sollte wichtig sein in Zukunft.
 
Ich hätte da drei sachen:

1. zu den freikarten für kinder und schüler,wäre es nicht möglich eine immer herzlichs willkommen einladung an alle schulen zu schicken? Und für die jenigen die dann wirklich lust hätten vorbei zukommen sollte der lehrer und die interessierten schüler anwesend sein und am eingang der süd steht ein mitarbeiter der extra karten an diese verteilt oder eventuell auch nur durch winkt nach kontrolle so ist die gefahr gebannt, das karten schwarz verkauft werden können ,denn entweder würden die schüler das ganze spiel bleiben oder sie würden abhauen und dem msv entsteht kein schaden. Aber so besteht die chance das wenigstens ein paar euros für wurst und cola in die kassen kommen und vielleicht ein wenig an fan-artikeln vekauft werden.

ich hoffe man kann meine idee dazu vertehen bin nämlich nicht der gute schreiber und formulierer :)

2. zu den veranstaltungsmöglichkeiten in der arena:
Ich denke im sommer also sommerpause sollten sich doch konzerte machen lassen ,glaub nicht wenn wenn die temperaturen stimmen und es regnet ,das dies schlimm wäre zumindest bei rock veranstaltungen denn rock am ring und so läuft bei regen auch ( wobei das jetzt nicht wirklich zu vergleichen ist ). Da muss man sich einfach nochmal gedanken machen welche kleineren veranstaltungen vielleicht auch bei schlechterem wetter möglich sind.

3. zu vip-lounge:
ich weiß jetzt nicht wieviele verkauft sind und so aber ich denke das doch die eine oder andere lounge frei ist!? oder??? kenn den preis jetzt auch nicht für ein spiel aber vielleicht ist es ja eine gute idee, eine davon an die fans mit nicht so viel geld billiger zu vermieten!? Wieviel pesonen gehen da rein??? Denn ich und meine jungs haben die idee mal gehabt und da wir ein kegelclub sind die auch regelmäßig ins stadion gehen, wens die arbeit zulässt. und wir wollten dieses mal als abwechslung zur kegeltour in betracht ziehen. wäre dies möglich? wenn man pro person pro spiel 50-100€ zahlen würde??? denn es wäre ja besser wenn der msv 20mal 80€ kriegen würde anstatt 20mal 10 € fürn steher. denke das dies auch genutzt wird für geburtstage oder junggesellenabschiede oder halt für kleine vereine wie kegler fussballer u.s.w

ist halt nur mal so ein gedanke von mir.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so habe mir nochmal mühe gegeben und den text was überarbeitet aber besser als jetzt geht nicht mehr :D

p.s ich schreibe extra alles klein :)
 
5. Kostenlose MSV App für Android!

Ist in Arbeit.
Öhm habe ich was verpasst, oder gibt es bereits ne funktionierende MSv -Iphone App? (ich mein jetzt nicht diese "zebrafans"-app)

10. Lochfreier Parkplatz
Zu diesem Thema stehen die Verantwortlichen im Dialog mit der Stadt.
Hier ist eindeutig der dringendste Bedarf. Es kann doch nicht so schwer sein zum Baumarkt zu fahren 20 Säcke Kies / Split zu kaufen und wenigstens die Zufahrt zum Parkplatz erstmal aufshütten. Es muss ja nicht direkt der große Zampalo mit ner neu asphaltierten Zufahrt sein. Finde den Parkplatz beschämend für den Msv, gerade auch bei Fans, dier zum ersten mal kommen. Erster Eindruck und so.


4. Vermietung der Arena für andere Events
In der Arena finden deutlich mehr Events statt (z.B. Messen, Hochzeiten, Feiern), als wir erwartet hatten.
Da die Arena nicht überdacht werden kann, sind Konzerte und andere Großveranstaltungen eher schwierig umzusetzen. Es sind ja auch von Volksmusik bis Hardrock mehrere Versuche unternommen worden, die allesamt wieder abgesagt wurden.
Hmm das sollte mal näher beleuchtet werden. Liegt es daran, dass die Nachfrage nach Duisburg wirklich so schlecht ist? Das Wetterargument ist m.M. nach etwas vorgeschoben, da selbst im Essener Stadion Konzerte etc. stattfinden.


Alles in allem ein guter Anfang, hoffe die Kooperation geht weiter und dass sich wirklich was ändert.
 
Das Wetterargument ist m.M. nach etwas vorgeschoben, da selbst im Essener Stadion Konzerte etc. stattfinden.

Dem gegenüber muss man halt die Mietkosten stellen. Die werden bei uns nicht unerheblich ausfallen. Und ich habs schonmal geschrieben. Wenn man für 50% Aufpreis die Gesindelkirchenarena mit verschließbarem Dach haben kann, dafür aber mit 60% mehr einnahmen rechnen kann, weil das Wetter dann gar keine Rolle mehr spielt, steht man als Stadion ohne verschließbarem Dach schlecht da.
 
Zum Thema Freikarten:

Könnte man nicht einen Eingang nur für die Freikarten nehmen, wo also nur Zuschauer mit Freikarten reinkommen?
Und dann vllt auch nur mit entsprechendem Schülerausweis?
Oder die Karten nur an Klassen vergeben,die dann auch nur geschlossen ins Stadion kommen, so das dann keiner die Karten verkaufen kann,da der Lehrer ja bestätigen muß,das es sich um seine Schüler handelt.
Mit geschlossen meine ich, das die Gruppe an sich geschlossen ins Stadion geht,wenn von einer Klasse nur 5 wollen, dann auch nur die 5 ne Karte geben oder so...
Dieses wilde verteilen, wie es wohl zuletzt des öfteren gemacht wurde, sprich jedem ne Karte zu geben,der da gerade steht,ob der will oder nicht, führt fast schon natürlich zum Schwarzmarkt ;)
 
.....
Könnte man nicht einen Eingang nur für die Freikarten nehmen, wo also nur Zuschauer mit Freikarten reinkommen?
Und dann vllt auch nur mit entsprechendem Schülerausweis?
Oder die Karten nur an Klassen vergeben,die dann auch nur geschlossen ins Stadion kommen, so das dann keiner die Karten verkaufen kann,da der Lehrer ja bestätigen muß,das es sich um seine Schüler handelt.
Mit geschlossen meine ich, das die Gruppe an sich geschlossen ins Stadion geht,wenn von einer Klasse nur 5 wollen, dann auch nur die 5 ne Karte geben oder so...
D...

Nun müsste man aber sehen ob der Aufwand sich wirklich lohnt. Ein Eingang nur für die Freikarten führt dann zu Stress, weil auch andere dort hinein wollen. Karten exakt nach Nachfrage an Klassen zu verteilen ist auch sehr aufwendig. Das kann ich aus Erfahrung sagen. Wenn man dann 20 oder 30 Klassen nimmt, ist es wirklich viel Zeit die Mann sich nehmen muss das abzufragen und nachzuhalten.

Kann daher gut verstehen, dass man sich hier erstmal rauszieht. Und lieber andere Alternativen nutzt. Und wenn sich jemand in irgendeiner Form "anstrengen" muss nutzt man die Karten eher als wenn die einem hinterher geworfen werden.
 
Ich habe da Anmerkungen zur Kategorie 3: Marketing zur Konsolidierung, die in meinen Augen geklärt werden müssen. Diese beziehen sich auf den Einfluss der Lokalpresse auf die Attraktivität der Marke MSV Duisburg.

  • Besteht ein Kontakt zwischen MSV Duisburg und bspw. DerWesten?
  • Wie kommen die Journalisten an die Informationen, um solche einseitigen Presseberichte zu verfassen und dadurch die Gesamtsituation des MSV Duisburg falsch darzustellen (Stichwort Anwesenheit im Trainingslager, Hellmich rettet MSV usw.)?
  • Kann und wird sich der aktuelle MSV-Vorstand mit den einseitigen Artikeln der Lokalpresse abfinden?
  • Besteht ein Interesse daran, dass die Lokalpresse neutral und "marketing-freundlich" berichtet?

Wenn ich hier im falschen Thread gelandet bin, dann bitte ich um eine kurze Nachricht.
 
@ Der Junge Illz
Vom Marketing her reicht es völlig, wenn der Name MSV in der Lokalpresse häufig genannt wird. Die meisten wissen weder im Detail,
wer Hellmich ist, noch was der mit uns so genauer zu schaffen hat, geschweige denn, das sie sich mit komplizierteren Sachverhalten
bezüglich der Lizenz usw. auseinandersetzen. Hauptsache ist in der Hinsicht, wir stehen nicht als Laden da, der sportlich oder
wirtschaftlich unmittelbar vor dem Bankrott ist. Allerdings wird nur wegen einer Meldung im Lokalteil kein Familienvater für ein Spiel
am Sonntag nachmittag mal so eben fünfzig Euro oder mehr raushauen. Da muß der Verein schon einfach viel häufiger das Thema sein.

@ GotStripes
Vielen Dank! Sehr umfangreiches und ausgesprochen differenziertes Statement für die kurze Einarbeitungszeit. Wüsste nicht, das du
Wesentliches vergessen hättest. Was mir in Punkto Arenennutzung noch einfallen würde, wäre so ein grosses Kinder- und Jugendturnier,
eventuell mit Vereinen aus der weiteren Region, und vielleicht kombiniert mit der Möglichkeit, sich frei zu melden. Vielleicht liessen sich
so einzelne Teams zusammenstellen, die dann von Spielern aus der Reserve oder Altstars betreut werden könnten oder so etwas.
Natürlich kann man so hinter dem Computer alles mögliche spintisieren. Keine Ahnung, was das kostet. Bei Gladbach sind sie z.B. in
Richtung solcher Öffentlichkeitsarbeit sehr aktiv. Jedenfalls träumt jeder Amateurfußballer zwischen sechs und vierzehn Jahren davon,
mal in einem richtigen Fußballstadion gegen den Ball zu treten. Wegen dem Rasen müsste man das wahrscheinlich bald nach Ende der
regulären Spielzeit machen.
 
@ Der Junge Illz
Vom Marketing her reicht es völlig, wenn der Name MSV in der Lokalpresse häufig genannt wird. Die meisten wissen weder im Detail,
wer Hellmich ist, noch was der mit uns so genauer zu schaffen hat, geschweige denn, das sie sich mit komplizierteren Sachverhalten
bezüglich der Lizenz usw. auseinandersetzen. Hauptsache ist in der Hinsicht, wir stehen nicht als Laden da, der sportlich oder
wirtschaftlich unmittelbar vor dem Bankrott ist. Allerdings wird nur wegen einer Meldung im Lokalteil kein Familienvater für ein Spiel
am Sonntag nachmittag mal so eben fünfzig Euro oder mehr raushauen. Da muß der Verein schon einfach viel häufiger das Thema sein.

:stop:
Das ist nicht richtig.

Es wird von der Lokalpresse (schönen Gruß an Herrn Retzlaff) Negatives in den Vordergrund gebracht, und das vollkommen am Thema vorbei! Und solange Walter Hellmich und co. weiterhin als Heilsbringer dargestellt werden und alles und jeder, der etwas dagegen unternehmen möchte, als Störfeuer dargestellt wird, reicht es eben nicht. Das ist negative Publicity, die sowohl Fans als auch Sponsoren fernhalten!

Daher meine oben gestellten Fragen.
 
Zum Thema Events im Stadion: Ich erinnere mich da an das angekündigte Iron Maiden Konzert welches aber aufgrund hoher Auflagen der Stadt (Beschränkung der maximalen Lautstärke auf 80 dB innerhalb des Stadioninnenraums) verlegt wurde (nach Ddorf glaub ich). Momentan hat es die Stadt Duisburg eh nicht so mit der reibungslosen Genehmigung von Großveranstaltungen nach dem Loveparadeunglück.

Zum Thema Smartphone App: Bitte auch für Windows Phone! :D
 
8. Reklame an den Bussen (es gab damals ja einen, der jedes Spiel angekündigt hat, davon vielleicht mehr ) Und Litfaßsäulen / Haltestellenreklame UND mehr Aktionen für Fans und ein bessere Werbung in der Stadt und Umgebung vom MSV. (siehe F95 das ist vorbildlich)

Das ist im Moment vor allem eine Kostenfrage. Deshalb ist es wichtig, kreative Lösungen zu finden, die auffällig, wirksam und gleichzeitig kostengünstig sind. Dafür möchten wir unbedingt die Fans ins Boot holen, um am Ende aus einem großen Ideenpool schöpfen zu können.


Wie wäre es mit einer fest installierten Spielankündigungswand z.B. auf der Zoobrücke über der A3?!

- Würde auf einer bestehenden Kooperation aufbauen (kein Klinken-Putzen)
- Wäre vor Vandalismus geschützt (weil Zoo abgeschlossenes Gelände - eigentlich)
- Könnte durch Zoo-Mitarbeiter up-to-date gehalten werden
- Hätte eine enorme "Strahlkraft" (oder wie heisst das im Marketing, ihr wisst was ich meine - da fahren (bzw stehen) halt täglich zig tausend Autos drunter her
- Man könnte hier auf der dualen Bedeutung des Begriffs "Zebras" etwas "nettes" aufbauen



Vielleicht gibt es mehrere solcher Plätze, die man mit einem (bestehenden) Partner betreiben könnte.
3-5 solch zentraler Punkte sollten doch schon was bewirken...
 
Wie wäre es mit ............


Vielleicht gibt es mehrere solcher Plätze, die man mit einem (bestehenden) Partner betreiben könnte.
3-5 solch zentraler Punkte sollten doch schon was bewirken...

Da fällt mir nur der Stadtwerketurm ein...;)
den Blau-weiß beleuchten und oben drauf ein dickes MSV Logo was sich dreht und leuchtet...

Wird wohl nicht umsetzbar sein aber wer sicher nice....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch kurz zum Thema Tickets für Schüler:

Könnte man die Tickets nicht an der Schule mit einem entsprechenden Schulstempel derselben versehen? Zusammen mit nem möglichen Schülerausweis wäre ein Weiterverkauf dann ja nicht möglich oder spielt der Datenschutz da evtl. eine Rolle?
 
Zusammengefasst von meiner Seite ein großes DANKE an Gotstripes für diesen wirklich einmaligen Beitrag, das ist nicht zynisch gemeint, sondern ehrlich. Ich bin fast 5 Jahre jetzt hier im Portal dabei und eine derartige Kommunikation zwischen einem Mitglied des Vorstandes und uns Fans, hat es meines Wissens noch nicht gegeben. Eines zeigt aber auch diese Auflistung, es gibt noch verdammt viel zu tun, aber dafür haben wir auch noch zig Chancen für den MSV Duisburg hinsichtlich der " Fan - Zuschauer " Pflege, Imageverstärkung, Werbung. Kartenverkauf, Lizenzeinnahmensteigerungen etc. etc., die es zu verwirklichen gilt.

Der alte Spruch " Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger ", hat zumindest soviel Wahrheitsgehalt, dass wir an einem guten Anfang stehen mit der Aussicht noch in 2012 einige positive Veränderungen erleben zu dürfen.

Ich würde mir wünschen, dass die konstruktive Kommunikation / der Dialog auf einem vernünftigen Niveau weiter geführt wird, zum Wohle aller, die irgendwie das Zebra am Herzen tragen !
 
Werbung Autobahnbrücken

Ich habe gerade gerade zum Thema Autobahn auf duisburger Boden recherchiert. Duisburg ist demnach die „Highway-Hauptstadt” im Revier. Sieben Autobahnen führen hier über 60 Kilometer durch das Stadtgebiet.
Viele kleinere Unternehmen nutzen gerade auf der A59 durch das Parken ihrer LKW auf Brücken diese Möglichkeit, um ihren Bekanntheitsgrad preiswert zu erhöhen. Der Vorschlag Zoobrücke A3 ist klasse, aber bei 60 km Autobahn wäre doch noch viel mehr Raum, unseren MSV plakativ darzustellen und das nächste Heimspiel zu bewerben.
 
Finde die Idee mit der Zoobrücke auch super! :zustimm:
Zu bedenken gäbe es in diesem Fall nur rechtliche Hinweise. Laut der StVO (LINK) gilt das zunächst nur für ausserorts. Sollte man nur vorher abklären bevor es zu nem rechtlichen Boomerang wird.

Edit: Könnte mir denken, dass das evtl. als Verkehrsbeeinflussung zu sehen ist, wenn da nen riesen Plakat an einer Autobahnbrücke hängt. Wie gesagt finds ne Super Idee, müsste man nur vorher abklären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
von mir auch einmal eine Anmerkung, bezüglich der Öfftenlichkeitsarbeit an der Uni DuE. Am Campus Duisburg hat der MSV meiner Meinung nach fast gar keine Präsenz, hingegen ich am Campus Essen 2 Spielankündigungsplakate entdeckt habe. Daher mein Vorschlag versuchen die Präsenz gerade in Duisburg (aber auch wenn noch möglich am Campus Essen) verstärken.

Weiter könnte man auch versuchen mehr Studien-Starter (auch andere Studenten Azubis etc.) für den MSV zu begeistern, nicht unbedingt durch Freikarten aber wie wäre es z.B. mit einem Freibier- und/ oder Freiwurst Gutschein für das optimale Stadionerlebnis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Laut der StVO (LINK) gilt das zunächst nur für ausserorts.
Eine Autobahn zählt immer als außerorts, auch wenn sie durch eine Stadt verläuft. Deshalb stehen an den Ausfahrten immer Ortsausgangsschilder.
An Autobahnen wird deshalb entweder mit großen Masten geworben oder mit beklebten LKWs oder Anhängern, die offiziell nicht als Werbefläche gelten...

Vielleicht kann man ja einfach das größe Gummizebra aus dem alten Stadion aus dem Keller holen und aufblasen. Das stellt man dann in die Ruhrau, wo die A3, die A59 und die A40 vorbei geht. :D
 
Weiter könnte man auch versuchen mehr Studien-Starter (auch andere Studenten Azubis etc.) für den MSV zu begeistern, nicht unbedingt durch Freikarten aber wie wäre es z.B. mit einem Freibier- und/ oder Freiwurst Gutschein für das optimale Stadionerlebnis.

Warum eigentlich nicht auch mit Freikarten? Ich kann mich z.B. noch gut erinnern, das an die Erstsemester in Aachen damals Alemannia-Tickets ausgegeben wurden.
 
Got Stripes schrieb:
2. Staffelung der Eintrittspreise auf den Seitentribünen

Das wurde bereits in der Vergangenheit in verschiedenen Stadien umgesetzt. Allerdings funktioniert das nur in (nahezu) ausverkauften Stadien. Die Erfahrungswerte sagen, dass in leeren Stadien die günstigen Karten am Rand gekauft werden, aber die besseren Plätze in der Mitte genutzt werden. Somit reduziert man hauptsächlich die Einnahmen, ohne wesentlich mehr Leute ins Stadion zu bekommen.

Die Gestaltung der Eintrittspreise scheint eine heilige Kuh zu sein. Korrektur ausgeschlossen -zumindest nach unten hin. Dabei wäre eine leistungsgerechte Preisgestaltung absolut geboten. Auf Grund der sehr unterschiedlichen Perspektiven wird eine unterschiedliche Leistung gewährt, die eine Preisabstufung verlangt. Block K ist die "Eckfahnen-Perspektive". Block M hingegen ist fast die "TV-Perspektive". Die Preise sind identisch und damit für die Außenblöcke (auch für die Blöcke L, O, P) unverhältnismäßig hoch.

Ich kann auch nicht erkennen, dass eine Preisabstufung bei Vereinen mit niedriger Stadionauslastung unüblich ist. Das Gegenbeispiel lautet Bochum.
Ebenfalls kann ich nicht erkennen, dass die befürchteten verlustträchtigen Wanderbewegungen aus den Außen- in die Innenblöcke nicht zu unterbinden wären. M.E. ist es bereits jetzt Aufgabe der Ordner, an den Eingangstüren zum Unterrang der SiLR-Tribüne derartige Wanderungen zu unterbinden. Weiterhin befinden sich im Innenraum vor den Blöcken Ordner, welche die Zuschauer im Auge behalten und deratiges Verhalten unterbinden könnten. Ggf. ist je Preisgrenze ein zusätzlicher Ordner einzusetzen. Die Personalkosten dürften sich in Grenzen halten.

Dabei muss es dem MSV nicht einmal primär um eine leistungsgerechte und angemessene Preisgestaltung gehen. Noch wichtiger sollte sein, den werbeunwirksamen "TV-Makel" in Gestalt des leeren Unterrangs auf der "Fernsehseite" zu beseitigen. Wenn im TV ständig diese leere Tribünenhälfte zu sehen ist, verschreckt man mögliche Sponsoren und Zuschauer. Ich befürchte, der MSV hat sich dieses Problems noch nicht wirklich angekommen. Man erkennt gar nicht, wie groß dieses Manko, dieser negative Werbeeffekt ist. SiLR scheint sich des Problems annehmen zu wollen, aber die Kleinaktionen in Block L stellen eben nur kleine Lösungsansätze dar.

Klar ist allerdings: Die Einflußmöglichkeiten des Vorstandes des e.V. auf die Eintrittspreisgestaltung sind sicherlich nicht überaus groß. :rolleyes: Vorhandene Möglichkeiten der Einflußnahme sollte man aber nutzen. Zuvor gilt es aber erstmal die Bedeutung des Problems zu erkennen.


Zum Thema "Freikarten" noch einige Worte. Ich begrüße durchaus die restriktive Freikartenpolitik des MSV. Dabei erkenne ich in den Schülern, die ihre Freikarten zum Schaden des MSV verkaufen allerdings kein Massenproblem. Sicherlich kommt es vereinzelt vor.

Was stärker gegen eine großzügige bis inflationäre Freikartenpolitik spricht, ist das mahnende Beispiel Bayer Uerdingen. Ich habe den Verein zu Bundesligazeiten fast jahrzehntelang als neutraler Gast verfolgt und es ist ein Erfahrungswert, dass eine -wie im Fall Uerdingen- umfrangreiche, ja inflationäre Freikartenpolitik dazu führt, dass der Wert "Fußballspiel in Uerdingen" an sich verfällt. Große Teile der Zuschauer sind bald daran gewöhnt, für lau ins Stadion zu kommen und es stirbt die Bereitschaft, Geld für das Fußballerlebnis auszugeben. Gibt es in dieser Woche keine Freikarten, wird auf den Stadionbesuch gegen Entgelt eben verzichtet, weil die Aussichten, in zwei Wochen wieder an Freikarten zu kommen, gut sind. Es wird spekuliert, aber nicht mehr gezahlt.

Hier ist also Vorsicht geboten!

Freikartenaktionen für Schüler also ein oder maximal zwei Mal pro Jahr sind unterstützenswert. Eine Selbstverständlichkeit sollte es allerdings sein, jedem Erstsemester eine Freikarte für ein Spiel zu schenken. Das sind vielfach Menschen, die erstmals mit Duisburg in Berührung kommen und Orientierung suchen. Hier lassen sich genau wie an Schulen neue Fans gewinnen. In einigen Städten sind Freikarten für Erstsemester jahrelange Praxis.

Abschließend möchte ich sagen, dass ich den hier vom Vorstand angestoßenen Dialog mit den Fans sehr begrüße. Es geht meines Erachtens in die richtige Richtung. Mir ist allerdings klar, dass viele Fanwünsche hohe Hürden darstellen (Fankneipe etc.). Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, diesen Dialog mit Anmerkungen und im Optimalfall auch mit Vorschlägen zu unterstützen. Was ich hier schreibe, streift nicht einmal die Oberfläche.

Bezüglich der Chancen dieses Projekts wird bei Dir, Got Stripes, sicherlich schon etwas in der Mache sein:

Stichwort "Stadionmodell".

http://msvportal.de/forum/showpost.php?p=936796&postcount=4

Am richtigen Orte (HBF, EKZ) ist das gute Werbung für den MSV und für die Erbauer ein würdiger Rahmen ihres Werkes. Dazu ein paar Plakate, Musik, Stadionatmo und der MSV fällt auf!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum eigentlich nicht auch mit Freikarten? Ich kann mich z.B. noch gut erinnern, das an die Erstsemester in Aachen damals Alemannia-Tickets ausgegeben wurden.

in Bochum erhalten ebenfalls alle Erstsemester eine Freikarte fürs Ruhrstadion. Dort war dieses Semester auch der Manager (Name nicht parat, da ich mich nicht fürn VFL interessiere) bei der Willkommensveranstaltung anwesend und hat ein paar Worte an die Erstsemester gerichtet. So ein Vorgehen wäre doch förderlich. Man zeigt durch relativ wenig Arbeit viel Präsenz.
Die Tickets waren übrigends sehr gerfragt, nur so nebenbei. Und das bei Bochum ;)
 
Dabei muss es dem MSV nicht einmal primär um eine leistungsgerechte und angemessene Preisgestaltung gehen. Noch wichtiger sollte sein, den werbeunwirksamen "TV-Makel" in Gestalt des leeren Unterrangs auf der "Fernsehseite" zu beseitigen. Wenn im TV ständig diese leere Tribünenhälfte zu sehen ist, verschreckt man mögliche Sponsoren und Zuschauer. Ich befürchte, der MSV hat sich dieses Problems noch nicht wirklich angekommen. Man erkennt gar nicht, wie groß dieses Manko, dieser negative Werbeeffekt ist.

Sehr richtig! Diese leeren Tribünen exakt auf Kamerahöhe stoßen mir ebenfalls übel auf. Da ist es dann auch schwierig, Dritte zum Stadionbesuch zu bewegen. Die Antwort lautet nicht selten "hab' letztens noch Hattrick gesehen, in Duisburg ist doch nix los"...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit den "Ersties" finde ich auch eine Superidee.

Ausserdem fällt mir noch ein, dass soweit ich informiert bin jeder Bürger der in die Domstadt zieht, zur Bergüßung ebenfalls u.a. eine Freikarte für den EffZähh geschenkt bekommt.
 
Letzens ist eine Freundin von mir von München nach Hochfeld gezogen. Bei ihr waren die Mappen zwar aus, aber ihre Mitbewohnerin hat ein paar Monate vorher noch ein Begrüßungsheftchen beim Bürgerbüro bekommen mit ein paar Gutscheinen drin. Z.B. eine kostenlose Hafenrundfahrt, ein Mal Baden in der Niederrheintherme, eine FReikarte für den Zoo und fürs Filmforum und ein paar Dinge mehr.

Leider hab ich keine Eintrittskarte für das Stadion entdecken können.
Das wäre doch für Neuzugezogene evtl eine nette Begrüßung und eine Möglichkeit, mehr Fans zu bekommen.
Und selbst wenn sie nur ein Bier dort trinken...und sich das Zebra-Leben nicht antun wollen.:)
 
3. MSV-Card: Rabatte für Produkte oder Dienstleistungen verschiedener Sponsoren

Ihr erinnert euch vielleicht an die Aktion: Im letzten Jahr hat Schauinsland eine Dauerkarte, Sitzplatz Unterrang, zum regulären Preis von 400€ angeboten, zusammen mit einer Jahreskarte für den Zoo (Wert über 100€) und einem Reisegutschein in Höhe von 100€, inklusive Schal.
Verkauft wurde davon nicht eine einzige Karte. Solche Produktpakete sind also per se erst mal nicht unbedingt erfolgversprechend.

Zunächst würde ich gerne einmal wissen wieviele Profivereine es in Deutschland gibt, in denen sich gleich 2 (ZWEI!!) aktive Vorstandsmitglieder regelmäßig und erkennbar in einem Fanforum einbringen:

SPEKTAKULÄR (Wo ist DA die BZ??:eek:;))!!:zustimm::msvschild:

Zum zituierten Punkt habe ich allerdings das Gefühl, dass es hier um zwei ziemlich unterschiedliche Dinge geht:

Das SIL-Beispiel ist ein schlichtes Bundle - zudem in einer nicht ganz unerheblichen Preiskategorie.

Eine Rabattkarte/Bonusheft in meinem Verständnis versucht eine mehr oder minder große Zielgruppe mit potenziell attraktiven, aber nicht selbstlaufenden Produkten und Dienstleistungen zu verbinden, kostet nix oder eher wenig, würde aber z.B x Prozent für alle Heimspiele und ebenso x Prozent für alle Zoobesuche geben, ein freies Köpi daunda, x Prozent auf Autoinspektion, x Prozent auf Musical etc.ppp.

Ob die MSV-Mitglieder/Fanschar Stand heute eine ausreichend große Basis für einen solchen Ansatz darstellt, der zudem mit viel Arbeit verbunden ist, steht auf einem anderen Papier.
 
Da fällt mir nur der Stadtwerketurm ein...;)
den Blau-weiß beleuchten und oben drauf ein dickes MSV Logo was sich dreht und leuchtet...

Das wäre ja mal ein Traum. Der Hammer, wenn der Turm für den MSV als Aushängeschild erhalten bliebe und vor allem einmalig! Leider ist das ganze aufgrund der Kosten absolut nicht machbar :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Uni einbinden unerlässlich

Ich möchte mich hier auch den vielen Postings anschließen, dass man die Erstsemster an der Universität auf jeden Fall in Form von Freikarten zum Semsterbeginn miteinbeziehen sollte. Ich bin erstaunt, dass es hierbei anscheinend ein starkes Defizit gibt.

Ich selber studiere in Düsseldoof und da bekommt jeder Erstsemester über die jeweiligen Fachschaften eine Freikarte in der Einführungswoche (jedenfalls bei mir war das so und den nachfolgenden Studienanfängern ebenfalls). Und wie man hier liest, ist das bei vielen anderen Vereinen usus. Ich verstehe die Angst vor dem "Schwarzkarten-Markt", aber eine jährliche Aktion am Campus Duisburg, sollte da zu verkraften sein. Am Campus in Dusseldoof gibt es sogar am Unikiosk Karten für die Heimspiele und im Sternverlag Fottuna-Fanartikel. Das Konzept furchtet (vor allem jetzt mit dem sportlichen Erfolg).

Gründe: Viele Erstsemester kommen mit neuen Mitstudierenden zusammen und wollen sich schnell vernetzen und was unternehmen. Warum also nicht bei nem Pils und ner Wurst im Stadion? Wenn es gefällt kommen die bestimmt schnell wieder. Außerdem schafft die Aktion vllt. einen ganz wichtigen Identifikationspunkt mit dem Verein und Stadt (hat bei mir selbst in Dusseldoof irgendwie nicht geklappt :rolleyes:)

Also diese Beiträge und Idee bitte nicht einfach abtun. M.M.n. großes Potential.
 
ich persönlich halte die bisherigen Aktionen rund um`s "Headhunting" für ausreichend.

Wenn ich von Rheinhausen (Heimatstadtteil) nach Laar (Proberaumstadtteil) fahre, komme ich an minimum 5 Riesen-Werbetafeln vorbei, wo der MSV präsent ist.

Die DVG hat minimum 1 kompletten "MSV-Zug".

Radio DU macht Werbeansagen zu den Spieltagen, es hängen überall Spielankündigungen (Bus- un U-Bahnhaltestellen).

Also, viel mehr geht schon fast nicht mehr.

Es ist nun mal schwierig, in einer Region, wo sich fast 10 Profiklubs die Hände reichen können, jemanden für den, mit Verlaub gesagt, "schlechtesten" Verein (Tabellenstand) zu rekrutieren.


Fußballvereinszughörigkeit ist halt immer noch eine Prestige-Frage und welcher junge Mensch, ist er nicht mit "Zebra-Herzschlag" geboren, tendiert zu so einem (O-Ton Klassenkameraden meiner Nichte) "Looserverein ohne jeden Titel"?


Die Besucherzahlen hängen für mich ausschließlich vom sportlichen (Miß-) Erfolg ab!
 

Ich Wohne in Neukirchen - Vluyn fahre zum stadion ca. 20-25km

Und hier am Niederrhein findest du mehr VFL B.G.


Werbung vom MSV gleich null Radio Duisburg bekommt man hier nur über Kabel rein ..... also läuft hier mehr Radio KW ... und Rate mal für wenn da werbung gemacht wird , genau VFL ....

Also wenn ich also von hier aus über Autobahn oder durch Moers und Rheinhausen fahre sehe ich nicht eine MSV Werbung ....

In Duisburg muss man im grunde keine Werbung machen mehr im umland....
 
Also bei uns in Mülheim Broich in meiner Stamm-Pommesbude hängt auch ein Spieltagsplakat.Die Bude ist immer super besucht und so müssten auch viele Leute es mitkriegen das der MSV spielt.Natürlich könnte man noch mehr Werbung machen aber früher hat man bei uns wenig bis gar keine Werbung warnehmen können.Ich kann leider auch nicht sagen ob es jetzt vom MSV selber kommt oder ob einige Zebrafans das Plakat da aufhängen .Vielleicht könnte man ja auch an Bushaltestellen oder Bahnhaltestellen in Mülheim Spieltagsplakate aufhängen?Sollt:cool:e sich die Oberen un seres Klubs mal Gedanken machen
 
Ich komm in der Gegend nicht viel rum, aber wenn Du das so schreibst, wird das stimmen!!

Eine Ausweitung der Radio-Präsenz wäre dann ja unabdingbar, aber wie weit willst Du das dann gehen, welche Lokalradiostationen kämen da in Betracht??


Das "Aufhängen" von Spieltagsplakaten wirst Du in dieser Region nicht umsetzen können, da dort die Plakatierungsrechte wohl anders verteilt und vergeben sind!


Wie gesagt, der MSV ist zur Zeit der wohl "unattraktivste" Verein in der Region, da zerreißt sich niemand für!

Leider!!!
 
Als meine Frau vor ein paar Jahren nach Duisburg gezogen ist gab es bei der Anmeldung eine Freikarte für den Zoo , warum mit mal ein Karte für den MSV für die neu Bürger ??? Der erste Eindruck wäre schonmal ein guter vom MSV:zustimm:
 
...., warum mit mal ein Karte für den MSV für die neu Bürger ??? Der erste Eindruck wäre schonmal ein guter vom MSV:zustimm:


Und dann spielen die so ne Kacke wie gegen HRO oder FSV und dann hat keiner mehr Bock auf ein nächstes Spiel, weil der erste Eindruck vom MSV so gut ist!!

Denkbar schlechtes Beispiel!!

Von mir aber auch!!
 
Als meine Frau vor ein paar Jahren nach Duisburg gezogen ist gab es bei der Anmeldung eine Freikarte für den Zoo , warum mit mal ein Karte für den MSV für die neu Bürger ???

Gibts gar nicht mehr. Als ich mich Ende letzten Jahres umgemeldet hab wurd mir gesagt, dass es das Gutscheinheft nicht mehr gibt.
 
Ui, von wo bist du denn hergezogen? :D
Bei meiner Frau gab es das 2009 auch noch, weiß aber nicht mehr was es gekostet hat.
 
Fakt ist ....

Der Zug ist abgefahren man hätte vor 20Jahren Werbung machen müssen um die Jugend von damals ins Boot zuhollen .... diese Jugend rennt jetzt zum VFL oder S04.... weil damals was Falsch gemacht wurde... wenn jetzt werbung gemacht wird und die Jugend von heute eingefangen wird dann können wir glück haben das in 20 Jahren noch Jugendliche ins stadion kommen und nicht das unser Publikum 40+ ist
 
Gibts gar nicht mehr. Als ich mich Ende letzten Jahres umgemeldet hab wurd mir gesagt, dass es das Gutscheinheft nicht mehr gibt.

Das Heft bekommt man wohl nur, wenn man sich erstmalig in Duisburg meldet.
Als ich vor 1,5 Jahren aus Köln zurück hierher gezogen bin, habe ich auch keins bekommen.
Meine aus Münster stammende Mitbewohnerin vor 3 Monaten allerdings schon. Ich mein, es waren 2Euro Schutzgebühr zu zahlen.
 
Zurück
Oben