GotStripes
3. Liga
Hallo zusammen,
in den letzten Wochen haben wir uns unter anderem mit der Liste beschäftigt, die vor einiger Zeit von den Fans zusammengestellt wurde. Ich möchte mal eine Bestandsaufnahme zu den einzelnen Punkten abgeben, damit ihr euch ein erstes Bild davon machen könnt, was gerade gemacht wird und wozu in der Vergangenheit bereits gearbeitet wurde, was wir noch vorhaben und wo Chancen oder Schwierigkeiten bestehen:
Kategorie 1: Catering im Stadion:
1. Am Würstchenstand müssen Roste her, Würstchen und Co schmecken labbrig und schwimmen im Fett
2. Rinderwürstchen oder Geflügelwürstchen zumindest ein Stand.
3. Getränke und Speisen an einen Stand! das doppelte Anstehen in der Halbzeit kostet unnötig Zeit
Punkte 1-3: Hier hat es bereits eine Begehung gegeben, und auch wenn wir es uns kaum vorstellen konnten, geht es auch bei diesem Thema um Genehmigungen, Vorlagen und strukturelle Verknüpfungen, die eine einfache Lösung nicht ermöglichen. Die Verantwortlichen arbeiten aber weiter an diesem Thema.
4. Konsumpartner. Bier, Milch, Brot etc. mit MSV-Logo
Hier mangelt es nicht an Anfragen aus der Wirtschaft zur Nutzung des Logos. Das Risiko für Herstellung und Absatz soll aber immer vom MSV übernommen werden. Dieses Risiko können wir zum momentanen Zeitpunkt jedoch nicht eingehen.
5. Fankneipe
Ein Thema, das so sensibel wie spannend ist. Von heute auf morgen ist da natürlich kein Ergebnis zu erwarten. Zunächst geht es um die Finanzierung und Genehmigungen, bevor man an die Umsetzung und Fragen zur Nutzung gehen kann. Aber auch ein langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Intensive Überlegungen sowie erste vorsichtige Kontaktaufnahmen haben bereits stattgefunden, und wir werden das Projekt mit den Verantwortlichen weiter Punkt für Punkt angehen.
Kategorie 2: Marketing zur Fanaquise:
1. Freikarten an Schulen verteilen selbst wenn die nur eine Cola oder einen Schal kaufen ist das schon ein "Gewinn" und wir kriegen das Stadion etwas voller
In der Vergangenheit wurden an Schulen verteilte Freikarten sehr häufig vor dem Stadion von Schülern verkauft. Das hat zur Folge, dass nur unwesentlich mehr Leute ins Stadion kommen, dafür aber viele ihr Geld bei den "Nachwuchs-Schwarzmarkthändlern" anstatt an den Stadionkassen lassen.
Aus diesen Gründen möchten wir lieber auf verschiedene Aktionen (Stichwort: "Kommt zum MSV, und wir kommen zu euch") setzen, als die Karten zu verschenken.
2. Staffelung der Eintrittspreise auf den Seitentribünen
Das wurde bereits in der Vergangenheit in verschiedenen Stadien umgesetzt. Allerdings funktioniert das nur in (nahezu) ausverkauften Stadien. Die Erfahrungswerte sagen, dass in leeren Stadien die günstigen Karten am Rand gekauft werden, aber die besseren Plätze in der Mitte genutzt werden. Somit reduziert man hauptsächlich die Einnahmen, ohne wesentlich mehr Leute ins Stadion zu bekommen.
8. Reklame an den Bussen (es gab damals ja einen, der jedes Spiel angekündigt hat, davon vielleicht mehr ) Und Litfaßsäulen / Haltestellenreklame UND mehr Aktionen für Fans und ein bessere Werbung in der Stadt und Umgebung vom MSV. (siehe F95 das ist vorbildlich)
Das ist im Moment vor allem eine Kostenfrage. Deshalb ist es wichtig, kreative Lösungen zu finden, die auffällig, wirksam und gleichzeitig kostengünstig sind. Dafür möchten wir unbedingt die Fans ins Boot holen, um am Ende aus einem großen Ideenpool schöpfen zu können.
3. Kids-Club
Dazu sind in der Vergangenheit schon viele Vorbereitungen getroffen worden, und auch wir haben schon einige Ideen entwickelt. Wir versuchen jetzt, die verschiedenen Konzepte abzustimmen. Den Kids-Club wird es spätestens zur neuen Saison geben. Wir streben aber eine frühere Umsetzung an.
4. MSV-Museum ( hierbei einen Hinweis zum MSVArchiv .. die Jungs sind sicher eine riesen Hilfe bei dem Thema)
Ähnlich wie bei der Fankneipe ist das MSV-Museum erst mal ein Thema von Genehmigungen, Finanzierung, Ort und Nutzung. Wir sind uns auch bewusst, dass das Thema emotional aufgeladen ist und allen, die dem MSV nahe stehen, sehr am Herzen liegt. Dementsprechend sind wir auch hier dabei, die Punkte Schritt für Schritt anzugehen.
Eine Idee wäre es, andere Duisburger Sportvereine (FÜCHSE/FCR/OSC/RESG…) mit einzubinden. Das ist sicherlich eine Überlegung wert...
5. Kostenlose MSV App für Android!
Ist in Arbeit.
6. Auf fallende Zuschauerzahlen mit aggressiver Werbung und Aktionen reagieren
Hier werden wir Aktionen durchführen müssen, die so spannend sind, dass sie von der Presse entsprechend transportiert werden. Aggressive Werbung ist da ein zu hoher Kostenfaktor (siehe oben). Wir werden unsere und eure Kreativität in Anspruch nehmen, um uns außergewöhnliche Maßnahmen auszudenken.
7. Die Forderungen der Fans ernst nehmen
Die ersten Schritte dazu sind bereits gemacht - nicht zuletzt dadurch, dass diese Liste gleich in unserer ersten Arbeitssitzung auf den Tisch kam
8. Ehrliche Pressearbeit. Keine Bevorzugung/Benachteiligung von Journalisten aufgrund Berichterstattung
Wir behandeln alle Pressevertreter gleich und hoffen darauf, dass der faire Umgang auf Gegenseitigkeit beruht. Für die Pressearbeit ist Martin Haltermann zuständig, er hat unser volles Vertrauen.
9. Ethischen Codex (Code of Ehtics) für den MSV-intern verabschieden
Momentan wird an einem Leitbild gearbeitet, welches weit mehr als dieses Thema umfasst.
10. Lochfreier Parkplatz
Zu diesem Thema stehen die Verantwortlichen im Dialog mit der Stadt.
Kategorie 3: Marketing zur Konsolidierung:
1. Größere Aufmerksamkeit und Präsentationsmöglichkeiten für Kleinstsponsoren.
Hier wurde in dieser Saison schon ein Plus von 23% erzielt, aber es wird trotzdem sehr wichtig sein, noch viel mehr lokale Firmen wieder für den MSV zu begeistern, um so gemeinsam die Lizenz für die kommende Saison zu realisieren. Auch hier sind kreative Lösungen gefragt.
2. Die hohen Belastungen der KGaA reduzieren. Verträge anpacken
Ein wichtiges Thema, mit dem wir sehr verantwortungsvoll umgehen. Ich hoffe, ihr versteht, dass ich dazu an dieser Stelle nicht in Details gehen kann.
3. MSV-Card: Rabatte für Produkte oder Dienstleistungen verschiedener Sponsoren
Ihr erinnert euch vielleicht an die Aktion: Im letzten Jahr hat Schauinsland eine Dauerkarte, Sitzplatz Unterrang, zum regulären Preis von 400€ angeboten, zusammen mit einer Jahreskarte für den Zoo (Wert über 100€) und einem Reisegutschein in Höhe von 100€, inklusive Schal.
Verkauft wurde davon nicht eine einzige Karte. Solche Produktpakete sind also per se erst mal nicht unbedingt erfolgversprechend.
4. Vermietung der Arena für andere Events
In der Arena finden deutlich mehr Events statt (z.B. Messen, Hochzeiten, Feiern), als wir erwartet hatten.
Da die Arena nicht überdacht werden kann, sind Konzerte und andere Großveranstaltungen eher schwierig umzusetzen. Es sind ja auch von Volksmusik bis Hardrock mehrere Versuche unternommen worden, die allesamt wieder abgesagt wurden.
Kategorie 4: Profibereich
1. Einstellung eines Mentaltrainers auf Honorarbasis.
In dieser Richtung gibt es bereits einen Vertrag die zweite Mannschaft betreffend. In Kürze soll die Zusammenarbeit auf Probebasis auch auf die erste Mannschaft erweitert werden.
2. Einstellung eines Beraters für Öffentlichkeitsarbeit auf Honorarbasis.
Hier vertrauen wir mehr auf neue Strukturen.
3. Training wieder öffentlich machen.
Diese Entscheidung liegt bei der sportlichen Leitung.
4. Mehr Spieler zum Fanabend der einzelnen Fanclubs schicken.
Im Rahmen der Möglichkeiten (Spielvorbereitung und -anreise etc.) möchten wir das gerne ermöglichen. Außerdem wollen wir auch die Legenden mit ins Boot holen, um nicht nur die aktuelle Situation zu besprechen, sondern auch mit Stolz auf vergangene Zeiten zurückzublicken.
5. Verträge mit der HM durchleuten und den MSV sanieren
Auch dieses ist ein sehr wichtiges Thema, mit dem wir verantwortungsvoll umgehen. Details sind leider an dieser Stelle auch vorerst nicht möglich.
in den letzten Wochen haben wir uns unter anderem mit der Liste beschäftigt, die vor einiger Zeit von den Fans zusammengestellt wurde. Ich möchte mal eine Bestandsaufnahme zu den einzelnen Punkten abgeben, damit ihr euch ein erstes Bild davon machen könnt, was gerade gemacht wird und wozu in der Vergangenheit bereits gearbeitet wurde, was wir noch vorhaben und wo Chancen oder Schwierigkeiten bestehen:
Kategorie 1: Catering im Stadion:
1. Am Würstchenstand müssen Roste her, Würstchen und Co schmecken labbrig und schwimmen im Fett
2. Rinderwürstchen oder Geflügelwürstchen zumindest ein Stand.
3. Getränke und Speisen an einen Stand! das doppelte Anstehen in der Halbzeit kostet unnötig Zeit
Punkte 1-3: Hier hat es bereits eine Begehung gegeben, und auch wenn wir es uns kaum vorstellen konnten, geht es auch bei diesem Thema um Genehmigungen, Vorlagen und strukturelle Verknüpfungen, die eine einfache Lösung nicht ermöglichen. Die Verantwortlichen arbeiten aber weiter an diesem Thema.
4. Konsumpartner. Bier, Milch, Brot etc. mit MSV-Logo
Hier mangelt es nicht an Anfragen aus der Wirtschaft zur Nutzung des Logos. Das Risiko für Herstellung und Absatz soll aber immer vom MSV übernommen werden. Dieses Risiko können wir zum momentanen Zeitpunkt jedoch nicht eingehen.
5. Fankneipe
Ein Thema, das so sensibel wie spannend ist. Von heute auf morgen ist da natürlich kein Ergebnis zu erwarten. Zunächst geht es um die Finanzierung und Genehmigungen, bevor man an die Umsetzung und Fragen zur Nutzung gehen kann. Aber auch ein langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Intensive Überlegungen sowie erste vorsichtige Kontaktaufnahmen haben bereits stattgefunden, und wir werden das Projekt mit den Verantwortlichen weiter Punkt für Punkt angehen.
Kategorie 2: Marketing zur Fanaquise:
1. Freikarten an Schulen verteilen selbst wenn die nur eine Cola oder einen Schal kaufen ist das schon ein "Gewinn" und wir kriegen das Stadion etwas voller
In der Vergangenheit wurden an Schulen verteilte Freikarten sehr häufig vor dem Stadion von Schülern verkauft. Das hat zur Folge, dass nur unwesentlich mehr Leute ins Stadion kommen, dafür aber viele ihr Geld bei den "Nachwuchs-Schwarzmarkthändlern" anstatt an den Stadionkassen lassen.
Aus diesen Gründen möchten wir lieber auf verschiedene Aktionen (Stichwort: "Kommt zum MSV, und wir kommen zu euch") setzen, als die Karten zu verschenken.
2. Staffelung der Eintrittspreise auf den Seitentribünen
Das wurde bereits in der Vergangenheit in verschiedenen Stadien umgesetzt. Allerdings funktioniert das nur in (nahezu) ausverkauften Stadien. Die Erfahrungswerte sagen, dass in leeren Stadien die günstigen Karten am Rand gekauft werden, aber die besseren Plätze in der Mitte genutzt werden. Somit reduziert man hauptsächlich die Einnahmen, ohne wesentlich mehr Leute ins Stadion zu bekommen.
8. Reklame an den Bussen (es gab damals ja einen, der jedes Spiel angekündigt hat, davon vielleicht mehr ) Und Litfaßsäulen / Haltestellenreklame UND mehr Aktionen für Fans und ein bessere Werbung in der Stadt und Umgebung vom MSV. (siehe F95 das ist vorbildlich)
Das ist im Moment vor allem eine Kostenfrage. Deshalb ist es wichtig, kreative Lösungen zu finden, die auffällig, wirksam und gleichzeitig kostengünstig sind. Dafür möchten wir unbedingt die Fans ins Boot holen, um am Ende aus einem großen Ideenpool schöpfen zu können.
3. Kids-Club
Dazu sind in der Vergangenheit schon viele Vorbereitungen getroffen worden, und auch wir haben schon einige Ideen entwickelt. Wir versuchen jetzt, die verschiedenen Konzepte abzustimmen. Den Kids-Club wird es spätestens zur neuen Saison geben. Wir streben aber eine frühere Umsetzung an.
4. MSV-Museum ( hierbei einen Hinweis zum MSVArchiv .. die Jungs sind sicher eine riesen Hilfe bei dem Thema)
Ähnlich wie bei der Fankneipe ist das MSV-Museum erst mal ein Thema von Genehmigungen, Finanzierung, Ort und Nutzung. Wir sind uns auch bewusst, dass das Thema emotional aufgeladen ist und allen, die dem MSV nahe stehen, sehr am Herzen liegt. Dementsprechend sind wir auch hier dabei, die Punkte Schritt für Schritt anzugehen.
Eine Idee wäre es, andere Duisburger Sportvereine (FÜCHSE/FCR/OSC/RESG…) mit einzubinden. Das ist sicherlich eine Überlegung wert...
5. Kostenlose MSV App für Android!
Ist in Arbeit.
6. Auf fallende Zuschauerzahlen mit aggressiver Werbung und Aktionen reagieren
Hier werden wir Aktionen durchführen müssen, die so spannend sind, dass sie von der Presse entsprechend transportiert werden. Aggressive Werbung ist da ein zu hoher Kostenfaktor (siehe oben). Wir werden unsere und eure Kreativität in Anspruch nehmen, um uns außergewöhnliche Maßnahmen auszudenken.
7. Die Forderungen der Fans ernst nehmen
Die ersten Schritte dazu sind bereits gemacht - nicht zuletzt dadurch, dass diese Liste gleich in unserer ersten Arbeitssitzung auf den Tisch kam

8. Ehrliche Pressearbeit. Keine Bevorzugung/Benachteiligung von Journalisten aufgrund Berichterstattung
Wir behandeln alle Pressevertreter gleich und hoffen darauf, dass der faire Umgang auf Gegenseitigkeit beruht. Für die Pressearbeit ist Martin Haltermann zuständig, er hat unser volles Vertrauen.
9. Ethischen Codex (Code of Ehtics) für den MSV-intern verabschieden
Momentan wird an einem Leitbild gearbeitet, welches weit mehr als dieses Thema umfasst.
10. Lochfreier Parkplatz
Zu diesem Thema stehen die Verantwortlichen im Dialog mit der Stadt.
Kategorie 3: Marketing zur Konsolidierung:
1. Größere Aufmerksamkeit und Präsentationsmöglichkeiten für Kleinstsponsoren.
Hier wurde in dieser Saison schon ein Plus von 23% erzielt, aber es wird trotzdem sehr wichtig sein, noch viel mehr lokale Firmen wieder für den MSV zu begeistern, um so gemeinsam die Lizenz für die kommende Saison zu realisieren. Auch hier sind kreative Lösungen gefragt.
2. Die hohen Belastungen der KGaA reduzieren. Verträge anpacken
Ein wichtiges Thema, mit dem wir sehr verantwortungsvoll umgehen. Ich hoffe, ihr versteht, dass ich dazu an dieser Stelle nicht in Details gehen kann.
3. MSV-Card: Rabatte für Produkte oder Dienstleistungen verschiedener Sponsoren
Ihr erinnert euch vielleicht an die Aktion: Im letzten Jahr hat Schauinsland eine Dauerkarte, Sitzplatz Unterrang, zum regulären Preis von 400€ angeboten, zusammen mit einer Jahreskarte für den Zoo (Wert über 100€) und einem Reisegutschein in Höhe von 100€, inklusive Schal.
Verkauft wurde davon nicht eine einzige Karte. Solche Produktpakete sind also per se erst mal nicht unbedingt erfolgversprechend.
4. Vermietung der Arena für andere Events
In der Arena finden deutlich mehr Events statt (z.B. Messen, Hochzeiten, Feiern), als wir erwartet hatten.
Da die Arena nicht überdacht werden kann, sind Konzerte und andere Großveranstaltungen eher schwierig umzusetzen. Es sind ja auch von Volksmusik bis Hardrock mehrere Versuche unternommen worden, die allesamt wieder abgesagt wurden.
Kategorie 4: Profibereich
1. Einstellung eines Mentaltrainers auf Honorarbasis.
In dieser Richtung gibt es bereits einen Vertrag die zweite Mannschaft betreffend. In Kürze soll die Zusammenarbeit auf Probebasis auch auf die erste Mannschaft erweitert werden.
2. Einstellung eines Beraters für Öffentlichkeitsarbeit auf Honorarbasis.
Hier vertrauen wir mehr auf neue Strukturen.
3. Training wieder öffentlich machen.
Diese Entscheidung liegt bei der sportlichen Leitung.
4. Mehr Spieler zum Fanabend der einzelnen Fanclubs schicken.
Im Rahmen der Möglichkeiten (Spielvorbereitung und -anreise etc.) möchten wir das gerne ermöglichen. Außerdem wollen wir auch die Legenden mit ins Boot holen, um nicht nur die aktuelle Situation zu besprechen, sondern auch mit Stolz auf vergangene Zeiten zurückzublicken.
5. Verträge mit der HM durchleuten und den MSV sanieren
Auch dieses ist ein sehr wichtiges Thema, mit dem wir verantwortungsvoll umgehen. Details sind leider an dieser Stelle auch vorerst nicht möglich.