Wer sich dem Forum hier stellt, muß aber auch damit leben, daß
es einfach unterschiedliche Ansichten gibt.
Vollkommen richtig. Teile deine Einschätzung. Wer diese Ebene der Kommunikation wählt (und diese Wahl ist ja grundsätzlich positiv zu bewerten), der muss einkalkulieren, dass sie am Ende auch stattfindet. Durchaus möglich, dass die Ansichten dabei nicht immer deckungsgleich sind. Ich erwarte aber grundsätzlich (geht hier eher in Richtung einiger Portal-User), dass der gegenseitige Respekt dabei gewahrt bleibt.
Schwierig wird es, und das hast du erlebt, wenn wie in deinem Fall die doch relative Neutralität der Sponsorenebene in Bezug auf die Vereinspolitik verlassen wird und man direkt in das Geschehen im Verein eingreifen möchte. Dann wird die Kommunikation hier zwangsläufig schwierig und auch du wirst es nicht durchsetzen können, Transparanz da reinzubringen, wo im Sinne der eigentlich erwarteten Meinungsbildung in der Fangemeinde notwendig wäre. Ein Dilemma, ohne Frage. Zudem dann, wenn man sich halb in die thematischen Bereiche mit Eigenmeldung reinwagt, dann aber aus Sachzwängen nicht weiterreden kann.
Und als ich die "Arbeit" der Hellmich Marketing gelobt habe, ...
Es stimmt, Andreas hat die Arbeit der HM immer als professionell beschrieben, das steht außer Frage. Stellt hier auch kaum jemand außer Frage, dass die Qualität der arbeit am Sponsor gut und professionell war. Aber er selbst hat immer wieder gesagt, dass er die Vertragssituation mit der HM im Sinne der Zukunftssicherung des MSV für durchaus "überarbeitenswert" halte. Klare Ausage. .Über die Wege dieser "Überarbeitung" mag man unterschiedlicher Auffassung sein, nicht über das Grundsätzliche.
Und zum Thema "win-win Situation" vielleicht mal ein paar Zahlen.
Bei dem Sponsoringbetrag, den wir an den MSV zahlen, müssten bei unseren Margen, knapp 100.000 Fans mit uns zusätzlich verreisen um in eine
"win-win- Situation" zu kommen.
Ok, das kann ich so nicht für sich alleine stehen lassen, dafür habe ich mich zu lange im Marketing bewegt. Der Fördergedanke steht zwar im Mittelpunkt, ist es aber nicht alleine und hat damit sicher nicht den alleinigen Status eines Gönnergedanken, sondern zielt durchaus auf synergetische Effekte ab, von dem auch der Sponsor durchaus partizipiert.
Ein treffendes Zitat aus wp-wiki bringt es auf den Punkt:
Sponsoring ist die:
„Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle sämtlicher Aktivitäten, die mit der Bereitstellung von Geld, Sachmitteln oder Dienstleistungen durch Unternehmen zur Förderung von Personen und/ oder Organisationen im sportlichen, kulturellen oder sozialem Bereich verbunden sind, um damit gleichzeitig Ziele der Unternehmenskommunikation zu erreichen.“
Also noch mal, ich wehre mich dagegen, daß ich oder SLR
dieses Forum missbrauchen und da kann ich leider auch keine
andere Meinung akzeptieren :-)
Das wäre auch der vollkommen falsche Gedankenansatz. Allerdings musst auch du konstatieren, dass Meinungsbildung so lange beeinflussend ist (sicher nicht bewußt gesteuert, am Ende aber faktisch geschehend), wie nur eine Sichtwiese auf die Dinge publik wird und zweifelsfrei vorhandene Sympathiewerte ungeachtet der Sachfragen in die Eigenbewertung mit einfließen. Der AR kommuniziert hier nicht mit uns, insofern haben wir nur eine Sicht auf die Dinge.
Wir kennen nicht die Gründe des Scheiterns der Verhandlung, lassen uns aber aufgrund der (sicher kargen) Vorinformationen zu Vermutungen hingerissen. Das ist ungesund und führt sicher bei einer der beteiligten Parteien zu unrechten Vermutungen.
Vielleicht ist es doch erforderlich, auf einer JHV Klartext zu reden, denn der Souverän, die Mitgliederversammlung, hat den geringsten Kenntnisstand für eine Meinungsbildung. Und genau das ist ein Misstand, denn am Ende sollte die Mitgliederversammlung über die Geschicke des Vereins entscheiden können.