Es tut mir leid...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
derwesten.de schrieb:
"...Mit den Vorgängen betraute Personen sprachen zuletzt von einer verstärkten Einflussnahme von Oberbürgermeister Adolf Sauerland. Der OB soll die „Lösung Rüttgers“ mit vorangetrieben haben."

Was soll man jetzt bitte von dieser Information wieder halten? Wenn man jetzt gemein wäre, könnte man vermuten ... Sauerland ... Hellmich ...Männerfreundschaft ... Sauerland will SIL im Gremium sehen ... eeehm ... Lassen wir das, alles nur wildeste Spekulationen ... :cool:
 
Also mich kotz die ganze Sache nur noch an. Was ich gar nicht leiden kann, sind die Nebelkerzen die hier gezündet werden, warum kann nicht mal einer ganz klar sagen was Sache ist?
Es kann doch nicht so schwer sein zu sagen, wir wollten dieses und jenes, leider geht es nicht weil nicht alle in die gleiche Richtung wollten. In meinen Augen wäre das besser als zu sagen „Es tut mir Leid“
Damit kann hier wahrscheinlich niemand Leben, da man es nicht einschätzen kann, wäre es gut für den MSV gewesen was ihr wolltet oder wäre es nur eine Verzögerung gewesen und die 5. Liga kommt dadurch zwei oder drei Jahre später.
Ich bitte hiermit wie viele andere auch um Aufklärung und es sollte schon etwas mehr sein wie „ Es tut mir Leid“
Bis her habe ich die Offenheit von SIL geschätzt und nun wünsche ich mir diese Offenheit von SIL, es muss doch möglich sein Aufzuklären ohne Internass und jedes kleine Detail zu nennen
 
Ich denke, Tomalaks Rückzug wird auch mit Rüttgers Absage zu tun haben. Fraglich ist für mich nur, was das jeweils andere bedingt hat. Sieht Tomalak keine Chance, wenn Rüttgers nicht kommt oder kommt Rüttgers nicht, weil Tomalak geht? Dass das nichts miteinander zu tun hat kann ich mir nicht vorstellen, dafür ist es zu zeitgleich.

Den Artikel auf der Westen finde ich - mal wieder - sehr einseitig geschrieben. Aber was erwarte ich von dem Autor anderes.
 
und nun wünsche ich mir diese Offenheit von SIL, es muss doch möglich sein Aufzuklären ohne Internass und jedes kleine Detail zu nennen[/SIZE][/FONT]


Alleine schon wenn Andreas schreibt, mein Konzept war das und das, dann handelt es sich dabei um Interna. Wenn er schreibt Gruppe x war dagegen ebenfalls. Du kannst ja gern mal mit dem Klingelbeutel rumgehen und Geld sammeln und dann damit die empfindlichen Strafen zahlen.
 
Soweit ich mich erinnere, stand Tomalak's Rückzug schon länger fest. So gerade zum Beginn der Querelen mit Steffen und Bock wurde das schon kommuniziert. Daher sehe ich da nicht den direkten Zusammenhang.

Ja, der stand fest. Aber man sollte annehmen, dass Tomalak erst geht, wenn der MSV wieder in die richtige Richtung fährt. Jetzt zu gehen, bedeutet aufzugeben.
 
Alleine schon wenn Andreas schreibt, mein Konzept war das und das, dann handelt es sich dabei um Interna. Wenn er schreibt Gruppe x war dagegen ebenfalls. Du kannst ja gern mal mit dem Klingelbeutel rumgehen und Geld sammeln und dann damit die empfindlichen Strafen zahlen.

Wenn ich dadurch endlich Klarheit bekommen würde, würde ich gerne mit nen Klingelbeutel sammeln gehen!!!
 
Ist denn überhaupt keine Ruhe mehr reinzubekommen, verdammt?

Herr Diplomat, Herr Rüttgers, Andreas; jetzt mal "Butter bei de' Fische". Was ist da los?
 
Mit den Vorgängen betraute Personen sprachen zuletzt von einer verstärkten Einflussnahme von Oberbürgermeister Adolf Sauerland. Der OB soll die „Lösung Rüttgers“ mit vorangetrieben haben.

Finde ich vorsichtig ausgedrückt "interessant", dass Sauerland sich verstärkt für diese Lösung eingesetzt haben soll.

Einige Details dazu würden mich brennend interessieren!
 
Finde ich vorsichtig ausgedrückt "interessant", dass Sauerland sich verstärkt für diese Lösung eingesetzt haben soll.

Einige Details dazu würden mich brennend interessieren!

Ich finde die Angelegenheit auch immer verwirrender.

1. Sauerland ist bekanntermaßen ein großer Freund von Hellmich. Und genau der soll sich nun für die Lösung mit dem Diplomaten eingesetzt haben. Das hätte er vermutlich nicht, wenn er befürchten würde, dass bei seiner Inthronisierung die Hellmich-Verträge in Gefahr wären. Der Diplomat steht aber nun nicht mehr für das Amt zur Verfügung.

2. Tomalaks Äußerungen waren bislang so zu verstehen, dass er vieles geprüft und geändert haben wollte. Sicher auch die Hellmich-Verträge. Nun tritt Tomalak zurück.

Ich glaube einfach, es steht und fällt alles damit, inwieweit man das Verhältnis des Diplomaten als Mitarbeiter des Sponsors SLR zu Hellmich beurteilt:

1. Geht man davon aus, dass er aktiv gegen die Verträge angehen würde, könnte dies erklären, dass Tomalak nach seiner Absage zurückgetreten ist. Beide hätten dann ein gemeinsames Ziel gehabt, mit dem sie gescheitert sind. Warum auch immer. Möglicherweise war die Macht von Hellmich und seinen Gefolgsleuten schlicht zu groß.

2. Geht man davon aus, dass der Diplomat genau im Gegenteil eingesetzt werden sollte, um die Hellmich-Verträge zu retten (was auch das Sauerland-Engagement begründen würde), wäre zunächst unverständlich, warum Tomalak dann nun nach Rückzug des Diplomaten seinerseits seinen Rücktritt erklärt. Begründen ließe sich dies allein mit der wirtschaftlichen Macht von SLR. Wenn der Sponsor erklärt hat, dass ein weiteres finanzielles Engagement (zur kurzfristigen Sicherung der Lizenzauflagen) von der Inthronisierung des Diplomaten abhängig sei, könnte Tomalak mit der Ablehnung des Diplomaten das finanzielle Ende des MSV eingeläutet haben. Das würde seinen Rücktritt dann ebenfalls erklären.

Was mich am meisten wundert, ist allerdings, dass nun alles so geräuschlos über die Bühne geht. Zuvor wurden hier die Internet-Medien für gegenseitige Schuldzuweisungen benutzt. Nun tritt einer nach dem anderen zurück (bzw. zieht seine Bewerbung zurück), ohne dass dies öffentlich in irgendeiner Form begründet wird.
 
Wenn man die Statements vom Diplomat im Thread 5.Liga und das zum Thema Rückzug der Kandidatur verinnerlicht,heißt das ja jetzt wohl auch das der Sponsorenvertrag nach Ablauf nicht mehr verlängert wird. Oder sehe ich das falsch?
Ist mir übel...
 
Wenn man die Statements vom Diplomat im Thread 5.Liga und das zum Thema Rückzug der Kandidatur verinnerlicht,heißt das ja jetzt wohl auch das der Sponsorenvertrag nach Ablauf nicht mehr verlängert wird. Oder sehe ich das falsch?

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, bis zur Saison 2012/13
werden wir weiter Namensgeber der Arena sein, danach muß man
das Engagement neu bewerten.

Ein zusätzliches Engagement ist aber natürlich von der aktuellen Situation
abhängig, da es auf jeden Fall eine Bindung bis mindestens 2017
bedeuten würde.

Wir stehen also selbstverständlich weiter zu unserem begonnen
Engagement und unserer Fannähe, daß hat mit meiner Entscheidung
von gestern nichts zu tun !!!

LG Andreas
 
Und großes Wehklagen erschall über dem Abendhimmel der gelobten Stadt.
Der Heiland war doch nicht herabgestiegen, um die Sünden der Welt auf sich zu laden. Das gläubige Volk lag in tiefer Trauer während sich der Rest in atheistischen Monologen erging.

Und da beide Gruppierungen danach trachteten, Ihre Anhängerschar zu mehren, verteilten sie Spekulatius unter das Volk, auf das die Masse was zu mümmeln habe.

Ich halte es mit den (k)alten Griechen.

1. "Ich weiss, dass ich nicht weiss."

Und was Götter angeht, bzw. MSV Retter, gibt es sogar einen der vor dem guten Sokrates schon schlaue Dinge gesagt hat.

2. „Was die Götter angeht, so ist es mir unmöglich, zu wissen, ob sie existieren oder nicht, noch, was ihre Gestalt sei. Die Kräfte, die mich hindern, es zu wissen, sind zahlreich, und auch ist die Frage verworren und das menschliche Leben kurz.“



 
Jesus, was ist denn hier los? Komme gerade aus einer erholsamen Woche im
Schnee und schaue ins Portal - und die leise Hoffnung,das es in 2012 mit dem Verein wieder bergauf geht hat sich gerade in Luft aufgelöst:fluch:

Ich habe Andreas Rüttgers mitnichten für den Messias gehalten, aber für mich war er ein engagierter Mann, dem Ich seine Vereinsliebe absolut abnehme!
Hätte was werden können, wenn a l l e (!!!) Beteiligten an einem Strang gezogen hätten!

Doch Ich lese nur noch Rücktritte, Rückzüge, Rück-weiß nicht was! Unglaublich, Ich dachte, das provinzielle Possenspiel gehört der Vergangenheit an und endlich bewegt sich was. Tut es anscheinend auch, nur leider in die falsche Richtung! Mann, wenn heute JHV wäre, den Knall würdeste bis Polen hören, so geladen bin Ich:fluch::base:

Ich sehe nur noch Dunkelheit für meinen Club und ob da jemals wieder ein Lichtstrahl erscheint, Ich weiß es nicht:(

Frohes neues Jahr ? Wers glaubt.......
 
So das ganze Thema kapiere ich nicht mehr.
Wenn das sich so entwickelt wie ich es beführte das Hellmich nicht weg geht,dass Vorstand und Aufsichtrat zanken und ein Sponsor und so mählich uns irre macht,gibt es bald nur eine Möglichkeit INSOLVENZ weil da müsste Hellmich gehen weil die nicht mehr abzocken können,Schau ins Land gehen weil die nicht mehr an uns gewinnen und so einige der Leute.
Nachteil:5 oder 6 Liga,Profifussball weg,Fussballplatz eventuell PCC Stadion und Dörfertour.
(Meine Meinung)
 
@Schraubenzieher
Beim lesen könnte man
sonst zu der Überzeugung kommen, dein Nickname steckt im Kopf!

:brüller:

you_made_my_day_gratitude_card_business_card-p240459447661364786z8nlv_400.jpg
 
Dunkel ist die andere Seite der MACHT ...

Gute Nacht Msv langsam verliere ich alle Hoffnung und denke das wieder mal der DarthVadder aus Dinslaken und seine Stadiongeselschafter gewonnen haben:fluch:
 
Diplomat/Rüttgers Beitrag #117 zu diesem Thema bedeutet wohl definitiv, das ab dem Sommer das Weitere
unklar ist, jedenfalls betreffend einer Fortsetzung des Engagements des Sponsors SLR. Denke, da muß sich
aber viel früher schon abzeichnen, wohin es gehen soll. Eine Perspektive für den Spielbetrieb der nächsten
Saison wird doch normalerweise bereits jetzt so langsam mal entwickelt, und so ab März geht das dann in
die heisse Phase. Also nur noch wenig Zeit, was?!

Wenn ich das mal nur so für mich bewerten soll: Ich gehöre zu denen, die lieber früher als später Bescheid
wissen, selbst, wenn es schlechte Nachrichten betrifft. Keine Panik, ich bleibe auch in Liga fünf mit dabei,
auch, wenn wir dann nur noch eintausendfünfhundertundsiebzehn sind auf den Holzbänken. Ich kann so für
zehn andere aus dem ganz engen Umfeld definitiv mitsprechen, bei den übrigen weiss man ja nie..nur, haltet
uns nicht endlos hin, und wenn Schluss ist, dann macht den Laden mit Würde zu. Hier nicht so ein Bielefeld!
 
Ich werde zumindest in einigen Punkten versuchen ein wenig Licht
ins Dunkel zu bringen, da ich damit keine internen Absprachen verletze.

Zu der Rolle von Herrn Sauerland:
Ich kenne Herrn Sauerland seit mehr als 15 Jahren, da wir beide
aus Walsum kommen und er dort ein Reisebüro geleitet hat.
Wir reden auch unregelmäßig miteinander und dabei natürlich
auch über den MSV. Herr Sauerland hat mich allerdings nie darauf
angesprochen ob ich für den Vorstand des MSV zur Verfügung stehen würde.

Die Anfragen nach einer Einbindung meiner Person kamen von Herrn Steffen
für den Vorstand und von Herrn Tomalak für den Aufsichtsrat.

Aus der Tatsache, daß der Hellmich Marketing - Vertrag, unabhängig davon
ob er üblich oder unüblich ist, wirtschaftlich für den MSV kaum mehr tragbar
ist, habe ich nie einen Hehl gemacht.

Daher haben ich auch Gespräche mit der Hellmich - Marketing geführt.
Ohne in Details gehen zu können, kann ich allerdings sagen, daß diese
Gespräche aus Sicht des MSV sehr konstruktiv und positiv verlaufen sind.

Ich möchte an dieser Stelle auch klar stellen, daß die Familie Hellmich
zu keinem Zeitpunkt versucht hat Kontakt zu mir aufzunehmen oder
mich in irgendeiner Form versucht hat zu beeinflussen.
Das Gespräch mit Marc Hellmich hat auf meinen Wunsch hin stattgefunden.

Die Zusammensetzung des Vorstandes hätte zusätzlich
zu meiner Person wie folgt ausgesehen:

Eine Person aus dem Fanbereich, die vor allem für die Einbindung
der MSV-Abteilungen abseits der Profiabteilung, die Aktivierung der Familien
in Zusammenhang mit einem MSV-Kids-Club und die Verknüpfung sozialer
Einrichtungen mit dem MSV, verantwortlich gewesen wäre.

Einen ehemaligen Spieler, der sportliche Kompetenz mitbringt und
Uwe Schubert beim weiteren Aufbau des Nachwuchsleistungszentrum
unterstützen sollte.

Eine der Legenden, der vor allem für die vielen wichtigen,
repräsentativen Termine und zur Unterstützung der
Marketingaktivitäten zuständig gewesen wäre.

Sowie eine aktive Person aus dem aktuellen Aufsichtsrat, der sich für
die vereinsrechtlichen Belange, sowie die Umsetzung der längst
überfälligen Satzungsänderung eingesetzt hätte.


Mehr kann und darf ich an dieser Stelle nicht sagen aber ich hoffe, daß
zumindest die eine oder andere Frage dadurch beantwortet wurde,

Lieben Gruß
Andreas
 
Aber warum ist es gescheitert?

Das wollen glaube ich alle wissen. Leider wird genau eben das unter "Interne Absprachen" fallen.

Das wird wohl erst viel viel später, wenn überhaupt ans Tageslicht treten.

MIR hätten die Vorschläge, die der Diplomat da hatte, jedenfalls sehr gefallen. Hat wohl nicht sollen sein. Warum auch immer. :fluch::mecker:
 
Sind bestimmt noch zuviele Miesepeter da vertreten die auch gerne ihr eigenes Ding machen möchten!!

Ich fand jetzt den einen Teil des Konzeptes ganz gut!!

Find schade das es jetzt nicht mal umgesetzt wird.....könnte Wetten das einer aus der Führungsetage gesagt hat, bring aber viel Geld mit sonst wird das hier nix!!:(
 
Daher haben ich auch Gespräche mit der Hellmich - Marketing geführt.
Ohne in Details gehen zu können, kann ich allerdings sagen, daß diese
Gespräche aus Sicht des MSV sehr konstruktiv und positiv verlaufen sind.

Wenn das ein Vier Augen Gespräch war woher weist Du dann bitte das die Verantwortlichen beim MSV das ebenfalls als Positiv sehen .......?

Unabhängig von deinem Konzept und Deiner Kandidatur, wenn das Gespräch in diesen Punkten so Positiv verlaufen ist, wird esdann vom Aktuellen Vorstand übernommen und umgesetzt ?
 
Liest sich nach den Inhalten im ersten Step sehr gut, jedoch empfinde ich die politische Seite gegenüber der KGaA sehr schwach besetzt.

Ging es bei dem gestrigen Gespräch um Deine Bereitschaft für den Posten AR, oder Vorstand des e.Vs?
 
Andreas, so wie du dein eigenes Konzept selbst beschreibst, hört sich alles plausibel und durchaus förderlich im Sinne des MSV an. Selbst der Brückenschlag zur kritischen Seite ist beinhaltet.

Hört sich für mich auch so an, als wenn der alte Vorstand,

(sorry für die sofortige Randbemerkung, aber der alte Vorstand gehört nun langsam wirklich wegen absoluter Untragbarkeit umgehend ausgetauscht oder abgesetzt. Mit der Aussage bin ich mal ungewohnt undiplomatisch.:rolleyes: Scheinbar haben die einzigen, auf deren Rücktritt man dringend wartet, in totaler Ignoranz der Situation und Weltfremdheit Sitzfleisch vom Feinsten entwickelt. Sicher um dem MSV "weiter" zu "helfen")

der AR und der Hellmich-Clan in Bezug auf die Grunsätzlichkeiten dieses Konzeptes in einem Boot gesessen hätten. Umso verblüffender, dass der Kahn so spontan gesunken ist.

Wenn das Grundsätzliche auf allgemeine Zustimmung getroffen ist, dann können doch nur noch unterrschiedliche Vorstellungen über die Wege zu den Zielen den Wellengang verursacht haben, der am Ende zum Kentern führte. Hier meine ich im Speziellen die Auflösung der Vertragssituation HM.

Ich denke, dass ich hier für fast alle sprechen darf. Langsam wird es Zeit, dass alle Verantwortliche oder die, die sich dafür ausgeben, sich dieses Wortes endlich bewußt werden und zur Hölle nochmal den Ar.sch zusammenkneifen und den Verein im bestmöglichen Kompromiss in eine gemeinsame, positive Richtung und damit Zukunft ziehen. Das geht an die Adresse aller handelnden Personen und Gruppen.

Von guten Managern erwarte ich, dass sie nicht darüber lamentieren, warum etwas nicht geht, sondern dass sie um jeden Preis nach Wegen suchen, wie ein Ziel erreicht werden kann. Hier gibt es nur ein einziges Ziel: nachhaltige Konsolidierung des MSV Duisburg und feste Etablierung im Profi-Fussball. Nix anderes. Kein Hexenwerk. Zur Not mit der Brechstange, wenn Annäherungen verhindert werden.

Mein Verständnis für "unlösbare" Probleme neigt sich langsam dem Ende entgegen. Es tut mir auch leid. Um diesen Traditionsverein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Langsam wird es Zeit, dass alle Verantwortliche oder die, die sich dafür ausgeben, sich dieses Wortes endlich bewußt werden und zur Hölle nochmal den Ar.sch zusammenkneifen und den Verein im bestmöglichen Kompromiss in eine gemeinsame, positive Richtung und damit Zukunft ziehen.
Das sollte der Grundgedanke des Handelns sein, doch scheint dieser immer mehr durch politische Machtspielchen in allen Reihen in den Hintergrund gerückt. Es ist doch schlussendlich völlig unwichtig, ob die kommende Führung des MSV aus Sponsoren, Fans oder Legenden besteht! Wichtig ist, dass die handelnden Personen im Sinne des Vereins, in dem Fall seiner Mitglieder handelt! Momentan, das ist auch mein Gefühl oftmals hier im Portal, ist das eher Unwichtig für viele! Wenn der neue Weg des MSV über Personen und nicht über Konzepte führt, so wie es sich stellenweise andeutet, werden wir in einem Jahr an anderer Stelle nochmals drüber diskutieren müssen. - Leider!
 
Wenn der neue Weg des MSV über Personen und nicht über Konzepte führt, so wie es sich stellenweise andeutet, werden wir in einem Jahr an anderer Stelle nochmals drüber diskutieren müssen. - Leider!
Leider muss ich ich dir in diesem Punkt 100% Recht geben. Es scheint momentan so, das dies die Versenkung auf Raten bedeutet.
Ich dachte, das sich etwas grundlegendes ändert, aber scheinbar war es nur ein Schweif am Horizont. Eventuell regiert doch Geld die Welt.
Ich bin zurzeit einfach nur maßlos enttäuscht. Vielleicht ist auch ein wenig Frust dabei...!
Kämpfen werde ich weiterhin für meinen Verein.
 
(...)
Die Zusammensetzung des Vorstandes hätte zusätzlich zu meiner Person wie folgt ausgesehen:
(...)

Für mich eine sehr gute Besetzung des AR. Das du zu dem Thema nicht mehr sagen kannst, muss man respektieren, da geforderte interne Absprachen auch eingehalten werden müssen.

Auf jeden Fall habe ich Respekt vor deinem Engagement und deinem Willen dem MSV in dieser schweren Zeit helfen zu wollen!

(...) Und wir alle wüssten natürlich nun gern, woran es gehapert hat ...

Es wundert mich eigentlich, dass die Presse da überhaupt noch nix rumposaunt hat, warum es denn jetzt eigentlich gescheitert ist.
Wo man sonst Halbwahrheiten und Spekulationen in den letzten Wochen verbreitet und angefeuert hat, ist man in den letzten Tagen ja ziemlich kleinlaut zu dem Thema gewesen...

Dieser Rückzug spielt dem Vorstand und Hellmich in die Karten, deswegen wundert es mich, dass noch kein "Journalist" von den verantwortlichen Stellen ernsthaft drauf angesetzt wurde...

(...) nur, haltet uns nicht endlos hin, und wenn Schluss ist, dann macht den Laden mit Würde zu. Hier nicht so ein Bielefeld!

Richte diesen Appell doch bitte an die richtigen Leute!

Herr Rüttgers scheint mir einer der wenigen in diesem Schmierentheater zu sein, der es ernst meint mit dem Verein. Das bisherige Engagement und das zugehörige Konzept sprechen sicherlich nicht gegen Ihn.

Die einzigen die hier endlos hinhalten sind doch mittlerweile altbekannt (Bock, Steffen, Hellmich, Stadiongesellschafter)!
Wer drückt sich denn vor einer grundlegenden Veränderung? Wohl eher der jetzige "Vorstand", der seit mittlerweile fast 2 Monaten am Stuhl klebt und versucht die gesamte Geschichte auszusitzen...
Der e.V. selber ist am Zug und scheint im Moment keine Karte mehr im Ärmel zu haben, doch kann man das doch sicher nicht als "hinhalten" bezeichnen.

Es sollte schon klar werden, wer in der gesamten Geschichte die Schuld an der jetzigen Situation trägt, auch wenn dies durch immer neu aufkommende Aussagen und den ganzen Schmierenstadl nicht wirklich auf den ersten Blick deutlich wird!
 
Muss ehrlich sagen, dass die angeblichen positiven Gespräche mit Hellmich mich doch sehr ueberraschen.....
Da dies der groesste Brocken ( meiner Meinung nach ) war bezueglich Neuanfang , wer stellt sich da quer???
Jetzt versteh ich gar nix mehr
 
Ich glaube, dass HM das kleinere Problem ist, da der Vertrag wahrscheinlich Lücken hat und er dadurch gerne klein bei gibt.

Das größere Problem dürfte DarthWalter und die Stadiongesellschaft sein.

Anscheinend ist ein Absturz in die 5. Liga unausweichlich, um diese Schmeißfliegen loszuwerden.
 
Jetzt wissen wir wenigstens was die alten Seilschaften noch für eine Macht haben und was sie nicht wollen :zustimm:

Einen der die Marketing-Verträge so nicht laufen lassen will !!!
Einen der die Fans mit ins Boot nimmt !!!
Einen der sportliche Kompetenz in den Vorstand bringt !!!

Diese Seilschaften scheinen soooooooooo viel Macht zu haben das jeder der
Versucht was zu ändern verzweifelt zurücktritt oder erst garnicht antritt.

Mein Eindruck ist das sie den MSV bis 2017 mit dem Tropf am Leben erhalten und sich dann zur Ruhe setzten wollen !!!
Wenn ein Scheich mit einem riesen Sack Geld kommt und alle auslöst könnte der Ruhestand natürlich vorgezogen werden :eek:
 
Diplomat hat sein Konzept in groben Zügen dargestellt. Es hätte dem MSV durchaus weiterhelfen können. Die Besetzung des neuen Vorstandes hätte zumindest einen Brückenschlag in Richtung Aufsichtsrat und Fans beinhaltet.

Vor diesem Hintergrund ist weiterhin ungeklärt, weshalb dieses Konzept nun aufgegeben wird. Ein absolutes Mysterium.

Das einzige, was wir wissen, ist, welche Gründe vermutlich keine Rolle gespielt haben:

Recht früh wurde klargestellt, dass anfängliche Widerstände aus dem Lager der Fans der Sache keinen Abbruch taten.

Die Person Tomalak kann auch nicht der Grund sein, denn wie wir hier lesen können, haben Tomalak für den Aufsichtsrat und Steffen für den Vorstand die Anfragen hinsichtlich einer näheren Einbindung des Sponsors gestellt. Damit scheint die Personalie Rüttgers sogar von den sich streitenden Gremien gemeinsam getragen.

Selbst wenn Tomalak der casus knaxus gewesen wäre, wäre dieser Punkt ja nun nach dem Rückzug des Aufsichtsratsvorsitzenden erledigt. Dieser Rückzug könnte meines Erachtens tatsächlich darin begründet sein, dass Tomalak zuletzt über das Maß des Menschenmöglichen hinaus zeitlich und nervlich (Kleinkrieg im Verein) ausgelastet war.

Woran es wohl auch nicht gelegen hat, ist die Hellmich Marketing. Hier betont Diplomat wiederholt, dass dieser Vertrag für den MSV nicht mehr wirtschaftlich tragbar ist. Dieser Vertrag gefährdet das Überleben des MSV.

Hierzu schreibt Diplomat:

Ohne in Details gehen zu können, kann ich allerdings sagen, daß diese
Gespräche aus Sicht des MSV sehr konstruktiv und positiv verlaufen sind.

Der gordische Knoten ist also noch nicht zerschlagen, aber möglicherweise besteht auch bei der HM ein Rest Verantwortungsgefühl für das Wohl und Wehe des MSV.

Nach alledem: Wo liegt der Hase im Pfeffer? Gibt es einen Dissens mit der KG a.A.? Mit der Stadionprojekt?

Weshalb wird hier wochenlang den gebeutelten Fans der Mund wässerig gemacht und weshalb werden hier wochenlang die Pferde scheu gemacht, um dann am Ende den Schwanz einzuziehen und zu sagen:"Kann doch nicht die Welt retten"?

Das öffnet doch Spekulationen Tür und Tor. Auch denen, dass SiLR erkannt hat, dass die Rettung des MSV doch eine Nummer zu groß für das Unternehmen ist. Das wäre jedenfalls für mich ein denkbarer Ansatz.

Zugegeben, SLR hat sich die alleinige Rettung des MSV nicht auf die Fahnen geschrieben. Es wurde betont, dass alle Beteiligten Zugeständnisse machen müssen. Klar ist aber auch, dass es eine Rettung des MSV im Sinne einer wirtschaftlichen Konsolidierung ohne einen Sponsor nicht geben kann. Und da ist bis auf SLR kein anderer Investor in Sicht.

Losgelöst von dieser Frage sehe ich die Frage der Nachlizenzierung.
Diesbezüglich war -wenn ich mich recht erinnere- in einigen Zeitungen vor Wochen zu lesen, dass die Gesellschafter (Stadionprojekt) für die Auflagenerfüllung gerade stehen werden.

Wenn der SLR-Rückzug tatsächlich mit der Lizenz verknüpft wäre, wäre hier und anderenorts mehr Panik.

Aber wie gesagt: Um den MSV dauerhaft vom Krankenbett (wohl eher Sterbebett) zu holen, muss sich hier ein Investor engagieren und es muss der gordische Knoten (HM) zerschlagen werden.
Bedauerlicherweise bekommt SLR jetzt -warum auch immer- kalte Füße.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo diplomat,

ich mag zwar vielleicht etwas naiv sein, aber suche Dir doch die entsprechende Vorstandsmannschaft zusammen und stelle Dich einer Kampfabstimmung bei der nächsten JHV.

Das Konzept ist schlüssig und zukunftsorientiert, daher dürfte die Unterstützung dort groß sein und die Sesselkleber bald abgewählt sein.
 
überraschend und nicht weniger interessant finde ich den Aspekt ( laut WAZ ).

Zitat: Mit den Vorgängen betraute Personen sprachen zuletzt von einer verstärkten Einflussnahme von Oberbürgermeister Adolf Sauerland.
Er soll die "Lösung Rüttgers" vorangetrieben haben.

Quelle: WAZ 30.12.2011


So, und in welche Richtung ?
Unser Oberwürgermeister sollte sich da raus halten. Denn hinterher hat er eh von nichts gewusst :rolleyes:
Und ob er Ahnung hat, darf man wohl eher bezweifeln.

Da auch Herr Tomalak seinen Rückzug zum Jahresende bekanntgegeben hat ( Zufall ?? ), bleibt die Entwicklung beim MSV offen und für mich sehr unübersichtlich.

In dem Zusammenhang kann man nicht genug betonen wie ungewöhnlich, aber sehr eindrucksvoll Andreas Rüttgers hier im Forum sein Statement abgibt.

Das verdient sehr viel Respekt !! Danke

n2zxraelauo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben