Diplomat hat sein Konzept in groben Zügen dargestellt. Es hätte dem MSV durchaus weiterhelfen können. Die Besetzung des neuen Vorstandes hätte zumindest einen Brückenschlag in Richtung Aufsichtsrat und Fans beinhaltet.
Vor diesem Hintergrund ist weiterhin ungeklärt, weshalb dieses Konzept nun aufgegeben wird. Ein absolutes Mysterium.
Das einzige, was wir wissen, ist, welche Gründe vermutlich keine Rolle gespielt haben:
Recht früh wurde klargestellt, dass anfängliche Widerstände aus dem Lager der Fans der Sache keinen Abbruch taten.
Die Person Tomalak kann auch nicht der Grund sein, denn wie wir hier lesen können, haben Tomalak für den Aufsichtsrat und Steffen für den Vorstand die Anfragen hinsichtlich einer näheren Einbindung des Sponsors gestellt. Damit scheint die Personalie Rüttgers sogar von den sich streitenden Gremien gemeinsam getragen.
Selbst wenn Tomalak der casus knaxus gewesen wäre, wäre dieser Punkt ja nun nach dem Rückzug des Aufsichtsratsvorsitzenden erledigt. Dieser Rückzug könnte meines Erachtens tatsächlich darin begründet sein, dass Tomalak zuletzt über das Maß des Menschenmöglichen hinaus zeitlich und nervlich (Kleinkrieg im Verein) ausgelastet war.
Woran es wohl auch nicht gelegen hat, ist die Hellmich Marketing. Hier betont Diplomat wiederholt, dass dieser Vertrag für den MSV nicht mehr wirtschaftlich tragbar ist. Dieser Vertrag gefährdet das Überleben des MSV.
Hierzu schreibt Diplomat:
Ohne in Details gehen zu können, kann ich allerdings sagen, daß diese
Gespräche aus Sicht des MSV sehr konstruktiv und positiv verlaufen sind.
Der gordische Knoten ist also noch nicht zerschlagen, aber möglicherweise besteht auch bei der HM ein Rest Verantwortungsgefühl für das Wohl und Wehe des MSV.
Nach alledem: Wo liegt der Hase im Pfeffer? Gibt es einen Dissens mit der KG a.A.? Mit der Stadionprojekt?
Weshalb wird hier wochenlang den gebeutelten Fans der Mund wässerig gemacht und weshalb werden hier wochenlang die Pferde scheu gemacht, um dann am Ende den Schwanz einzuziehen und zu sagen:"Kann doch nicht die Welt retten"?
Das öffnet doch Spekulationen Tür und Tor. Auch denen, dass SiLR erkannt hat, dass die Rettung des MSV doch eine Nummer zu groß für das Unternehmen ist. Das wäre jedenfalls für mich ein denkbarer Ansatz.
Zugegeben, SLR hat sich die alleinige Rettung des MSV nicht auf die Fahnen geschrieben. Es wurde betont, dass alle Beteiligten Zugeständnisse machen müssen. Klar ist aber auch, dass es eine Rettung des MSV im Sinne einer wirtschaftlichen Konsolidierung ohne einen Sponsor nicht geben kann. Und da ist bis auf SLR kein anderer Investor in Sicht.
Losgelöst von dieser Frage sehe ich die Frage der Nachlizenzierung.
Diesbezüglich war -wenn ich mich recht erinnere- in einigen Zeitungen vor Wochen zu lesen, dass die Gesellschafter (Stadionprojekt) für die Auflagenerfüllung gerade stehen werden.
Wenn der SLR-Rückzug tatsächlich mit der Lizenz verknüpft wäre, wäre hier und anderenorts mehr Panik.
Aber wie gesagt: Um den MSV dauerhaft vom Krankenbett (wohl eher Sterbebett) zu holen, muss sich hier ein Investor engagieren und es muss der gordische Knoten (HM) zerschlagen werden.
Bedauerlicherweise bekommt SLR jetzt -warum auch immer- kalte Füße.