Es tut mir leid...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
diplomat hat in seinem Beitrag und auch in den bisherigen kein Wort über die Stadiongesellschaft verloren. Dies lässt die Vermutung zu, dass an dieser Stelle nichts zu bewegen war.

Über das Gespräch mit Marc Hellmich sind wir ja jetzt genügend informiert worden.
 
So, und in welche Richtung ?
Unser Oberwürgermeister sollte sich da raus halten. Denn hinterher hat er eh von nichts gewusst :rolleyes:

Du hast den Beitrag von Andreas aber gelesen?

Zu der Rolle von Herrn Sauerland:
Ich kenne Herrn Sauerland seit mehr als 15 Jahren, da wir beide
aus Walsum kommen und er dort ein Reisebüro geleitet hat.
Wir reden auch unregelmäßig miteinander und dabei natürlich
auch über den MSV. Herr Sauerland hat mich allerdings nie darauf
angesprochen ob ich für den Vorstand des MSV zur Verfügung stehen würde.

Die Anfragen nach einer Einbindung meiner Person kamen von Herrn Steffen
für den Vorstand und von Herrn Tomalak für den Aufsichtsrat.
 
Ohne in Details gehen zu können, kann ich allerdings sagen, daß diese Gespräche aus Sicht des MSV sehr konstruktiv und positiv verlaufen sind.

Sehr gutes Statement, Andreas. (@MasterAudito: Ich gehöre zur Arschkriecher-Fraktion, wie Du die SiL-Befürworter tituliert hast). Und endlich fällt mal der Ausdruck, auf den sicher viele hier gewartet haben, es wurde konstruktiv miteinander gesprochen und, unabhängig von den handelnden Personen, hoffentlich mal über Lösungsmöglichkeiten nachgedacht. Das Andreas mit einem Bündel guter Ideen leider nicht zur Verfügung steht, finde ich sehr schade, aber auch hier besteht die Hoffnung, dass seine Ideen und Vorstellungen aufgegriffen werden. Übrigens denke ich, dass bei allen Vorbehalten gegen Hellmich und HM, die ich teile, ihnen die Fähigkeit zur konstruktiven Diskussion nicht abzusprechen ist, vielleicht fehlt nur der richtige Gegenpart. Mein Horroszenario sieht so aus, dass zufällig zum Abwahlverfahren Herr Sauerland alte Männerfreundschaften aufleben läßt und zum vermeintlichen Wohle des MSV (und seinens eigenen) "neue" Gelder freisetzt.
 
.....
Aus der Tatsache, daß der Hellmich Marketing - Vertrag, unabhängig davon
ob er üblich oder unüblich ist, wirtschaftlich für den MSV kaum mehr tragbar
ist, habe ich nie einen Hehl gemacht.

Daher haben ich auch Gespräche mit der Hellmich - Marketing geführt.
Ohne in Details gehen zu können, kann ich allerdings sagen, daß diese
Gespräche aus Sicht des MSV sehr konstruktiv und positiv verlaufen sind.

Andreas , heisst das konkrekt, daß sich in Bezug auf diesen Vertrag sehr positive Veränderungen abzeichnen. Auch wenn du jetzt ( Stand heute ) kein Amt übernimmst, was ich im übrigen sehr bedauere.

Raven
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@MasterAuditor: Ich gehöre zur Arschkriecher-Fraktion, wie Du die SiL-Befürworter tituliert hast)

Kurz OT:

Die Befürworter des Vorstandsengagements habe ich damit nicht per se alle gemeint. Eher die Fraktion die sich seit dem Einstieg von SiL als Sponsor und dem Beginn der Präsenz hier im Portal vor lauter Lobeshymnen über den geilsten Sponsor in der Geschichte fast selbst überschlagen haben. ;)

Jetzt wo einige Details des Konzeptes von Andreas Rüttgers ans Licht gekommen sind bin ich auch geneigt zu sagen "schade dass es nicht geklappt hat", aber bis zuletzt wusste man als an dem Vorgang unbeteiligter ja leider nicht woran man ist.
Das war auch schon das einzige worauf ich aufmerksam machen wollte, dass man BEVOR man weiß was das Konzept Rüttgers eigentlich ist schon laut "hier" schreit. Hat weniger mit Rüttgers und der aktuellen Situation zu tun als vielmehr damit, dass wir als MSV-Fans was vollmundige Versprechungen und Unternehmer im e.V.-Vorstand angeht gebrannte Kinder sind. Die MSV-Fans haben in den letzten Jahren zu viel unternommen um Einfluss auf den e.V. zu nehmen als dass man jetzt aufhören sollte Fragen zu stellen und Dinge VORHER zu klären!

Und das Beispiel Rüttgers zeigt doch letztlich nur dass jemand der ein Konzept HAT sich von kritischen Fragen auch nicht abschrecken lässt, sondern vielmehr das Gespräch sucht und Bedenken ausräumen will. Dafür an dieser Stelle mal ein ausdrückliches Lob an Herrn Rüttgers, der mit dem Wind der ihm entgegen schlug mMn sehr souverän umgegangen ist! :top:
 
Hier ist neben dem Artikel in der WAZ immer wieder mal der Name Sauerland gefallen. Auch im Zusammenhang damit, dass er im Hintergrund beim MSV mehr Fäden in der Hand hält als man denkt. Warum ist das so? Hängt das damit zusammen, da GEBAG, Stadtwerke, Rheinpower und die Sparkasse große Geldgeber von MSV und Stadionprojekt sind? Welche Rolle spielt Sauerland?
 
Mehr kann und darf ich an dieser Stelle nicht sagen aber ich hoffe, daß
zumindest die eine oder andere Frage dadurch beantwortet wurde,

Damit hast Du viel Licht ins Dunkel gebracht und das, was konzeptionell zu erkennen ist, ist aus meiner Sicht auch zukunftsweisend für den Verein. Nach wie vor ist mir aber nicht klar, wo es geklemmt hat.
Vielleicht ist das letze Wort ja doch noch nicht gesprochen.
 
Hier ist neben dem Artikel in der WAZ immer wieder mal der Name Sauerland gefallen. Auch im Zusammenhang damit, dass er im Hintergrund beim MSV mehr Fäden in der Hand hält als man denkt. Warum ist das so? H?

Also manchmal frage ich mich, ob hier einfach mal gepostet wird oder ob man auch ab und an mal so einen Fred hier ließt?
 
Na da werden wir ja für andere evt. Sponsoren ja sehr Attraktiv!!! Werden sich ja bald alle darum reißen hier auch nur einen Euro in den Verein zu stecken!! Wer will sich dass hier denn noch antun? Es hat doch immer einer was zu sch…. !!
 
Das Projekt "Rüttgers for president" ist also gescheitert. An den Widerständen irgendwelcher Personen/Gruppen, die in einer solchen Konstellation ihre (wahrscheinlich finanziellen) Interessen nicht ausreichend repräsentiert gesehen haben.

Ich habe an einigen Stellen der Diskussion bereits deutlich gemacht, dass ich das Problem darin sehe, überhaupt ausreichend Personen mit dem entsprechenden Fachverstand für die vakanten Positionen zu finden.

Es wäre jetzt ENDLICH an der Zeit, dass die Gruppen, die Lösungen wie die mit Herrn Rüttgers blockieren, ihre Vorstellungen der Zukunft darstellen. Und zwar Namen UND Konzepte.

Hierzu wäre eine kritische, hinterfragende Presse von großer Bedeutung um Druck aufzubauen. Nach Lektüre der einschlägigen Homepages habe ich die Hoffnung hierauf allerdings endgültig begraben.
 
Das Projekt "Rüttgers for president" ist also gescheitert. An den Widerständen irgendwelcher Personen/Gruppen, die in einer solchen Konstellation ihre (wahrscheinlich finanziellen) Interessen nicht ausreichend repräsentiert gesehen haben.

Reine Mutmaßung und durch nichts zu untermauern. Du kannst gerne spekulieren, aber bitte keine Dinge als Tatsache verkaufen, die unbelegt sind. Es gibt auch andere denkbare Gründe.
 
Es gibt auch andere denkbare Gründe.

Zu mir kommt eine Person/Gruppe und stellt ihre Vorstellungen zur personellen und sachlichen Konzeption vor. Diese werden, in welcher Form auch immer, zu Fall gebracht.
Jetzt kann es an den Personen oder an den wirtschaftlichen Vorstellungen liegen.
Ich komme zu dem Schluß, das es an den wirtschaftlichen Vorstellungen liegen MUSS, weil keine personellen Alternativen aus den Interessengruppen Stadionprojektgesellschaft und Sponsorenkreis ohne SiL (KGaA) genannt werden. Das die Herrschaften einfach da sitzen und sagen "deine Nase passt mir nicht, dich nehm ich nicht. Ich sag aber auch nicht wer mir lieber wäre", dazu fehlt mir angesichts der Dringlichkeit der Probleme die Vorstellung, sorry.
Vielleicht ist meine Wortwahl in diesem Zusammenhang etwas zu forsch, ich bitte aber zu akzeptieren, das ich auf Basis der vorliegenden Fakten Schlüsse ziehe, die für mich offensichtlich sind.
 
Zu mir kommt eine Person/Gruppe und stellt ihre Vorstellungen zur personellen und sachlichen Konzeption vor. Diese werden, in welcher Form auch immer, zu Fall gebracht.
Ich komme zu dem Schluß, das es an den wirtschaftlichen Vorstellungen liegen MUSS, weil keine personellen Alternativen aus den Interessengruppen Stadionprojektgesellschaft und Sponsorenkreis ohne SiL (KGaA) genannt werden. Vielleicht ist meine Wortwahl in diesem Zusammenhang etwas zu forsch, ich bitte aber zu akzeptieren, das ich auf Basis der vorliegenden Fakten Schlüsse ziehe, die für mich offensichtlich sind.

Meine Entscheidung hatte nichts mit wirtschaftlichen Hintergründen zu tun!

Es ging vor allem darum, daß man mein Vorstandsteam so nicht akzeptieren wollte und mir stattdessen Namen vorgelegt hat, die ich so nicht akzeptieren konnte, da ich damit anderen gegenüber hätte wortbrüchig werden müssen.

So sehr ich den MSV liebe, so sehr ich versucht habe eine gemeinsame Lösung zu finden aber die Achtung vor mir selbst und die Vorbildfunktion meinen Kindern gegenüber war mir am Ende des Tages wichtiger.
 
Traurig wenn einem gesagt wird nene hörmal die Leute die du da vorschlägst kommen nicht in die Tüte!! Das ist doch Witz da!! Oder besser gesagt ein Marionettentheater. Jeder möchte dann irgendwie seine Leute da miteingebunden haben und es geht reingarnicht mehr um den MSV!!
 
Da der Vorstandsvorsitzende nicht den Vorstand bestimmt sondern lediglich vorschlagen kann, muss der Aufsichtsrat mit den vorgeschlagenen Personen einvertsanden sein. (Das hatten wir ja schon mal)

Der Aufsichtsrat wird von den Mitgliedern bestimmt. Jetzt interessiert mich mal welche Namen vom Aufsichtsrat in den Ring geworfen worden sind. Neue Leute, oder alte Geister?
Kleben hier auch welche, wie es in Duisburg üblich ist, an ihren Sesseln?

Vielleicht sollte man einfach mal alles wegwählen was da ist und bei Null anfangen! So viele können es ja nicht mehr sein. :cool:

Andreas (diplomat) wäre es denn für dich vorstellbar dich in den Aufsichtsrat wählen zu lassen? Wer bestimmt denn hier den Vorsitzenden? Wird der auch gewählt?

Im Aufsichtsrat hast du doch die Möglichkeit dir dein Team für den Vorstand auszusuchen. Auch wenn man dann dort selber nicht sitzt, kann man trotzdem über Umwege sein Konzept durchbringen. :huhu:
 
Wenn ich mir das hier so durchlesen, dann ist die Entscheidung von Andreas zum heutigen Standpunkt nachvollziehbar und ehrlich aber.... aber sollte sich die Faktenlage ändern, würde er seine Entscheidung noch einmal im neuen Lichte betrachten oder?
 
Meine Entscheidung hatte nichts mit wirtschaftlichen Hintergründen zu tun!

Es ging vor allem darum, daß man mein Vorstandsteam so nicht akzeptieren wollte und mir stattdessen Namen vorgelegt hat, die ich so nicht akzeptieren konnte, da ich damit anderen gegenüber hätte wortbrüchig werden müssen.

Darf ich fragen, wen wir unter "man" zu verstehen haben?

Den Aufsichtsrat?

Den amtierenden Vorstand, der ja nun "freiwillig" zurücktreten muss, das aber möglicherweise daran festmacht, wer ihm personell folgen wird ??

Oder diejenigen, mit denen man noch Verhandlungen über Verträge führen muss und die in der Personalfrage Vorbedingungen stellen/Ausschlusskriterien einbringen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ging vor allem darum, daß man mein Vorstandsteam so nicht akzeptieren wollte und mir stattdessen Namen vorgelegt hat, die ich so nicht akzeptieren konnte, ...

Bei allem Verständnis, dass man Internas nicht öffentlich macht, aber diese Aussage lässt unweigerlich wieder gehörig Spielraum für Spekulation. Denn dieses eine kleine Puzzlesteinchen fehlt hier fast jedem, um sich ein umfassendes Bild über die ganze Sache rund um Andreas Rüttgers machen zu können. Vor allem den Mitgliedern.

Eigentlich wäre es logisch, dass der AR des e.V. hinter diesem von diplomat geschilderten "Diktat" an Vorstandsmitgliedern steckt. Denn der bestimmt bzw. bestellt ja letztlich den Vorstand. Somit dürfte es theoretisch (!) Rüttgers völlig egal sein, ob eine KGAA, der Noch-Vorstand oder die Stadionprojekt da gewisse Vorstellungen für die Besetzung der Posten hat. Wie gesagt: eigentlich. Beim MSV ist das ja bekanntermaßen manchmal etwas anders ... Andererseits war bei derwesten zu lesen, dass der Rückzug Rüttgers' für den AR ein Rückschlag sei ...

Oder haben die großzügigen Bürgen für die DFL-Rücklage jetzt etwa im Gegenzug wieder gremienübergreifend ein Paar Wünsche frei?

Was mich außerdem sehr wundert: Im Vergleich zu den ganzen (schmierigen) Details rund um die Steffen/Tomalak-Sache haben die einschlägigen Medien zum "Kandidatur-Rücktritt" von Rüttgers bisher nicht wirklich irgendwelche brisanten Details oder Gründe genannt oder sonst was gemutmaßt. Da stand ja eher noch unser Forum im Vordergrund.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wenn das denn alles so stimmen sollte was Diplomat schreibt, dann wünschte ich mir unseren MSV und alles was dazu gehört, auf einer großen Seefahrt.

Dort kann es dann auch mal vorkommen, dass die Matrosen meutern und den Verantwortlichen kielholen. Der Rest des Anhangs wird einfach über Bord geworfen und das neue Team schlägt einen neuen, erfolgreichen Kurs ein.

Aber auf dem momentanen Kurs könnte ich einfach nur :kotz:
 
Hallo zusammen,

muss hier auch mal meinen Senf dazu geben..

Ich jetzt 45 Jahre und gehe seit meinem 12. Lebensjahr zum MSV, richtig Fan geworden bin ich aber erst seit der Amateur-Meisterschaft, wie ja auf meinem Profilbild zu erkennen ist...

Ich finde es einfach nur beschämend, was z Zt. auf Vereinsebene abgeht. Hatte damals (2001) gedacht, als Hr. S.....k noch Präsident war, dass diese Saison schon die schlechteste war, die ich jemals miterleben musste und ich hoffte, das sowas hier nie wieder bei uns vorkommt...

Die jetzige Situation toppt aber alles bisher dagewesene. Die derzeit Verantwortlichen tun im Moment alles um den Verein immer weiter zu schaden. Wir hatten jetzt schon das 2. Mal innerhalb kurzer Zeit unter 10.000 Zuschauer und das halte ich für sehr bedenklich, denn unter 10 tsd Zuschauer geht's für unsere Zebras überall hin- nur nicht nach oben.

Der MSV verweigert sich seit Jahren vernünftige Strukturen zu schaffen. Bevor Hr. Hüb..r Sportirektor wurde, hatten wir noch nicht mal einen und das in der heutigen Zeit- muss man sich mal vorstellen, das ist für mich echt erstligareif.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Verantwortlichen sich alle nicht grün sind. Hr. R......s hat es ja hier schon geschrieben, er hatte für sein Konzept Personen vorgeschlagen, die dann gewissen Leuten nicht gepasst hatten. Stattdessen sollte er mit anderen Personen arbeiten, das kann ja nicht funktionieren und ja, ich kann seine Entscheidung somit schon nachvollziehen...

Aber das scheint beim MSV das Hauptproblem zu sein. Jeder möchte seine Pfründe sichern. Dabei müsste die gemeinsame Leidenschaft doch zusammenschweissen....es geht ja in anderen Vereinen auch....

Ich weiss nur Eines:

Herr Fischdick würde sich im Grab umdrehen, wenn er mitbekommen würde, was manche aus seinem- und das sage ich ganz bewusst- Verein gemacht haben....



Lg Guido
 
Wenn man die Beiträge von Diplomat/Rüttgers hier in diesem von ihm selbst reingestellten Thema mal zusammenfasst (#1, #6,
#49, #64, #117, #127, #168) kann man sich für mein Empfinden schon ein Bild machen, das eine leichte Entspannung mit sich
bringen könnte. Für mich ist die wesentliche Meldung, das offenbar das Finanzielle soweit zu regeln ist, das sich für den MSV
eine realistische Perspektive in Hinsicht Profifussball aus dieser Richtung ergibt. Jetzt geht es dann noch darum, wer das macht.
Natürlich ist das keinesfalls nachrangig. Ob weiter Sponsorengelder fliessen können, hängt daran. Aber immerhin scheint es so zu
sein, das eine Rettung für den Profibereich auf dem jetzigen Niveau möglich und von entscheidenden Teilnehmern gewünscht ist!
 
Irgendwie erinnert mich das alles ein wenig an KLIM-BIM. In Halle gibts den Spruch "In Halle werden die Dummen nicht alle". Aber seinen Fußballverein läßt
man nicht verkommen. 170 000€ Verbindlichkeiten pro Jahr für einen 15000-Man fassendenden Sportpark sind doch recht übersichlich und der HFC schreibt keine Roten Zahlen.
Oh, wenn dies alles unser Paul Märzhäuser noch sehen würde.
 

Und wieder dieses sensationelle Bild! Kopflos - passt zum MSV :D Manche Köpfe will man aber sicher auch besser nicht sehen auf dem Bild ...

Der Artikel läuft ja irgendwo darauf hinaus, dass Tomalak das "Problem" war. Dieser Tomalak ist aber auch derjenige, der uns mit seinem Aufsichtsrat die Hoffnung gegeben hat, dass alte Strukturen jetzt aufgebrochen werden. Der, der offenbar absolut keine Kompromisse eingehen wollte (Baer). Zumindest hatte es immer so den Anschein.

Ist das also jetzt gut oder schlecht, dass durch den Abgang von Tomalak der Weg frei ist? Die Entscheidung des e.V.-AR über die Vorstandsbesetzung könnte Aufschluss darüber geben.

Wahnsinnig spannend das ganze ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieser Weg wird kein leichter sein...

Jeden Tag was neues. Mal sehen was morgen kommt.:confused:

Was mir noch mehr Sorgen macht ist dieser Teil des Artikels.

War zuletzt noch von einem Betrag zwischen 1,2 und 1,5 Millionen Euro die Rede gewesen, soll der Fehlbetrag tatsächlich deutlich höher – über zwei Millionen Euro – sein.

http://www.derwesten.de/sport/lokal...sburg-doch-noch-ruettgers-club-id6204393.html

Irgendwer kann doch da irgendwie nicht rechnen.

Erst redet unser Großherzog von 1,8 Mio Belastung für die Arena. Nun ist es fast das dreifache, dann kommt ein gescheiterter Herr daher und erzählt von einem Fehlbetrag von 1,2 - max. 1,5 Mio €.
Nun sind es deutlich über 2 Mio. Das erinnert immer mehr an Bielefeld.

Manche Leute lernen es nie und bekommen trotzdem immer wieder eine neue Chance. Ich kann das einfach nicht verstehen.

Schmeißt die alle raus und nimmt sie in Regress!!!
 
Nicht deutlich über 2 Mio. sondern deutlich über 1,5 Mio. also ca. 2 Mio.

Was natürlich schlimm genug ist ...

OK, deutlich nehme ich weg, aber da steht über 2 Mio und nicht ca.

Was in Duisburg wahrscheinlich 2,99 Mio bedeutet.:cool:
Ich bin ein sehr genügsamer Mensch, aber mir geht das alles so langsam richtig am Keks.

Um zu Thema zurückzukommen. Warum muss man wieder drüber diskutieren, das Andreas nicht antritt, wenn er, auch wenn die offizielle Bestätigung noch fehlt, vielleicht doch antritt.
Nun können wir wieder von vorne mit der Diskussion anfangen.
Das ist nur noch Kindergarten.
 
Der Westen Artikel ist doch völliger Schwachsinn...

Meines Wissens ist Tomalak einer der Befürworter Andreas Rüttgers.
Das Tomalak als AR Chef zum Ende des Jahres zurücktritt hat er außerdem schon viel früher bekannt gegeben!
Das es im AR zwei Fronten gibt ist auch relativ bekannt, allerdings weiß ich nicht wer da mit wem einig ist und wer nicht... es wäre Interessant zu wissen wer dem Konzept und vor allem, wer die Personen sind die das von Andreas vorgeschlagene Vorstandsteam ablehen und womit diese Ablehnung begründet wird? Hat dieser Teil des AR vielleicht selber einen Plan, ggf. selber ein Auge auf die Vorstandsposten oder will dieser Teil partout Steffen, Bock und Rüttgers als Vorstand?

Viele, viele Fragen...
 
...

Die Befürworter des Vorstandsengagements habe ich damit nicht per se alle gemeint. Eher die Fraktion die sich seit dem Einstieg von SiL als Sponsor und dem Beginn der Präsenz hier im Portal vor lauter Lobeshymnen über den geilsten Sponsor in der Geschichte fast selbst überschlagen haben. ;)
.....

Da fühl ich mich angesprochen.
Jep. Ich finde(fand) das Engagement von SIL summa summarum vorbildlich.

Für diese meine Meinung als Arschkriecher tituliert zu werden, stört mich.

Aber das ist nicht wichtig.
Was viel wichtiger ist, ist, und da hab ich mehrmals versucht drauf hinzuweisen, dass wenn SIL aus der Geschichte raus sein sollte, es an einem potenten Widerpart gegen wen auch immer mangeln wird.

Nochmal: Wir sind in einer Situation, in der wir nicht durch Tradition und gute Worte den Hals aus der Schlinge ziehen werden.

Und da war SIL schlimmstenfalls das kleinste Übel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vorallem wurde der Fehlbetrag mit dem schlechten Tabellenplatz begründet, der sich ja zwischenzeitlich doch um ein paar Plätze verbessert hat.

Alles schon sehr sehr eigenartig. :confused:

Wenn sich unsere Koniferen in der Regierung schon um schlappe 56 Milliarden verrechnen können, dann soll man beim professionell aufgestellten MSV ein wenig nachsichtig sein oder mit der Journalie gnädig umgehen, wenn sie mangels sachfester Informationen mal wieder einen rausschießt. Man weiß es halt nicht, wie an vieles nicht weiß. :rolleyes:.
 
Kann mir vorstellen, da Tomalak einen per se nicht dabei haben wollte, dem
sich Rüttgers verpflichtet hatte. Es gab ja eine ziemliche Schlammschlacht
zwischen Aufsichtsrat und Vorstand, auch mit persönlichen Vorwürfen. Ich
glaube, derjenige, um den es da gehen könnte, könnte Dieter Steffens sein.
 
Irgendwie erinnert mich das alles ein wenig an KLIM-BIM. In Halle gibts den Spruch "In Halle werden die Dummen nicht alle". Aber seinen Fußballverein läßt
man nicht verkommen. 170 000€ Verbindlichkeiten pro Jahr für einen 15000-Man fassendenden Sportpark sind doch recht übersichlich und der HFC schreibt keine Roten Zahlen.
Oh, wenn dies alles unser Paul Märzhäuser noch sehen würde.

Auch auf die Gefahr hin das es gelöscht wird, der gute Mann würde sich im Grabe umdrehen, vielleicht kann er ja von oben aus da zwischen hauen......
 
Auch noch dem neuesten "Bericht" von derwesten sind wir ja nicht schlauer, generell wissen eh nur die Beteiligten, die nah dran sind, was da Sache ist, wer blockiert, wer wen nicht haben will usw. - und es ist auch verständlich, wenn man diese Interna letztlich nicht ausplaudern will. Klar, wir wollen alle wissen, wer da blockiert oder blockiert hat und warum... aber wenn Andreas das hier kundtun würde, stehts eh Montag in der Zeitung und wirft dann wieder ein schlechtes Licht auf den MSV. Von daher ist Zurückhaltung der richtige Weg (auch wenn es unsere Neugier nicht befriedigt).

Wenn Andreas doch noch kandidieren wird, weil sich Dinge geändert haben, wäre das eine gute Sache und ich würde das Hin-und-Her auch nicht negativ sehen. Letztlich brauchen wir eine gute Lösung und haben nicht mehr viel Zeit dafür. Ich denke, mit dem hier vorgeschlagenen Vorstandsteam wäre ein guter Anfang gemacht, auch wenn dazu keine Namen genannt sind (mal Ferry ausgenommen, der spekuliert wird).

Wichtig ist, dass man zusammenarbeitet und endlich den Karren aus dem Dreck zieht... und bitte, alle Beteiligten mögen am gleichen Ende des Wagens ziehen...

Ich hoffe sehr, dass sich das Blatt in den kommenden Tagen noch zum Positiven wendet und wir ab Januar nur noch positive Dinge zu lesen haben!
 
Leute!
Normalerweise lese ich hier ja nur mit.
Aber als jemand, der sich in Duisburg durchaus auskennt, hier mal eine wichtige Frage:
Hat irgendjemand mal darüber nachgedacht, ob - Konzept hin oder her - A. Rüttgers überhaupt die Fähigkeiten hätte für ein Amt beim MSV?
Sicher ist er gut für und bei Sil, und auch als Kontaktmann zwischen Sponsor und MSV macht er bisweilen einen ordentlichen Job.
Aber Aufsichtsrat? Vorstand?
Dazu gehört wohl ein bischen mehr.
Vor allem eins: Professionalität in Sachen Sport und Gesellschaft!
Und das ist auch der Hauptkritikpunkt: denn ich glaube viel eher, das die Verantwortlichen beim MSV, die eben nicht täglich in den Medien sind, sich endlich mal darum kümmern, das alle Positionen im Verein professionell besetzt werden. Und das ggf. am besten von Auswärtigen, die nicht vorbelastet sind.
Die Marke Zebra ist viel zu schade, um unter zu gehen. Und mit der nötigen Profesionalität kommt bestimmt auch wieder Stabilität und mehr Sponsoren, irgendwann Aufstieg und Etablierung in der ersten Liga.
Und da gibt es dann auch reichlich Arbeitsfelder für A. Rüttgers.

Also!
 
Dazu gehört wohl ein bischen mehr.
Vor allem eins: Professionalität in Sachen Sport und Gesellschaft!

Also!

Achso! Die Herren, die da zur Zeit bei uns tätig bzw. untätig sind, kannst du doch deshalb größtenteils in die Tonne kloppen. Da haben die Typen diesbzgl. nämlich die geringste Ahnung und strotzen trotz allem immer noch vor Arroganz und Egoismus. Das Wort "Professionalität" würde ich als Zebra aus meinem Wortschatz löschen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben