Essen - Rostock Krawalle

  • Ersteller Ersteller OlliMH
  • Erstellt am Erstellt am
Im Nachhinein kann man nur sagen:
Gott sei Dank, das nicht noch Schlimmeres passiert ist!
Allen Verletzten von hier aus gute Besserung!
 
Interessant das Rostock das schon die ganze Saison durchzeiht und immer wieder auffällt. Und jetzt wo es mal im TV zu sehen war muss ja unbedingt was getan werden. :rolleyes:
Vielleicht wär das auch mal früher gegangen? :huhu:
 
Bla bla blaaaaaaaaaaaaa

Erstens weist Du nicht was da los war...
(siehe bei uns was in Köln los war)

Zweitens freut sich jeder wenn was qualmt...
(Egal ob ihr hier eure wahre Meinung preis gebt oder nicht)

Drittens, es ist nun mal Fußball und keine andere pussy Sportart..

Viertens das was der Präsident von Rostock gesagt hat macht mir schwer zu denken.
(Ob SV ausreicht ect pp)


So und nun macht dicht das Mopped hier, da bekommste ja Plaque bei was so einige hier von sich geben..ohne sinn und verstand...

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Hallo Zebras!

Ich bin Hansafan, und war in Essen dabei, da unser Forum und sämtliche wichtigen Fanseiten down sind (vermutlich aus Selbstschutz) habe ich mich mal unter anderem hier umgeschaut.

Ich stand oben im Block als das passierte, und konnte so wunderbar mit anschauen wie der Ruf und das Ansehen von uns Hansafans zerstört wurde.

Bis zu diesem Vorfall war es ein wunderbarer Fusballabend, bestes Wetter, kultiges Stadion, Alk im Bier.
Als die Bombe platzte war ich schon heißer vom singen doch danach habe ich keinen Ton mehr rausgebracht.
Zu sehr musste ich über die Konsequenzen nachdenken.

Ich möchte nur allen, die hier meinen alle Hansafans wären arbeitslose Krawallmacher und Pyromanen, sagen das dem bei weitem nicht so ist.
Leider ist es nur tatsächlich so, das einige Vollpfosten in unseren Reihen gibt die es immer wieder schaffen unseren Verein so zu schaden.

Bei uns wurde am 2. April ein neuer Fanclub gegründet der sich Fanszene-Rostock nennt.
Er hat das Ziel alle Hansafans unter einen Hut zu bringen, Choreos zu organisieren und Banner anzufertigen etc.
Diese Aktion wurde unter anderem von wichtigen Leuten der Suptras initiiert.
Ich war dem gegenüber zuerst kritisch habe mich dann aber dazu entschlossen dort mit zu helfen um die Rostocker Fanszene einen Schritt nach vorn zu bringen und einzutreten.
Nun bereue ich es weil ich nicht genau weiß ob die Bombe unter anderem mit meinem Geld bezahlt wurde und vor allem weil ich von Eggi (unser Capo) erwartet hätte das er darauf reagiert und sich davon distanziert und nicht so weiter macht als wäre nichts passiert.

Aber nichtsdestotrotz, SV zu fordern ist genauso hirnrissig, wie viele SV`s sollen noch vergeben werden bis man merkt das man das Problem so nicht löst sondern nur verstärkt.

Inzwischen denke ich sogar es ist besser den Aufstieg zu verkacken damit in unserem Vorstand einige Leute für ihre Handlungsweise bezahlen.

PS.: die ähnlichkeit meines nicks mit dem von weissblau ist ungewollt
 
Aber nichtsdestotrotz, SV zu fordern ist genauso hirnrissig, wie viele SV`s sollen noch vergeben werden bis man merkt das man das Problem so nicht löst sondern nur verstärkt.

Das sehe ich aber komplett anders.:rolleyes:
Wenn man für sowas kein SV bekommt verstehe ich die Welt nicht mehr! In Essen fackelt der halbe Gästeblock ab und es soll kein Stadionverbot geben und in anderen Stadien der Republik gibt es für Aufkleber-Kleben oder andere eher harmlose Sachen sofort en SV! Also wo ist denn da das Maß!?
 
PS.: die ähnlichkeit meines nicks mit dem von weissblau ist ungewollt

Dann melde dich bitte bei einem Admin und teile ihm einen anderen Nick mit.

Noch ein Fundstück:

Ich zieh mal diese Passage raus und zitiere meine Frau, die recht nah am Geschehen war:
"Ich war völlig überrascht an welcher Stelle der Brandsatz hoch ging. Dort stand niemand aus der aktiven Szene sondern nur mir völlig unbekannte Leute.“ (Anm. wir fahren seit Jahren zusammen auswärts verpassen, wenn überhaupt, nur wenige Spiele, so dass sie sich auskennt)
Aber das ist ja eigentlich egal. Für die Nummer werden wir heftig auf die Fresse bekommen.

Und genau letzter Satz ist für mich die eigentliche Sauerei, denn auch wir Duisburger werden darunter zu leiden haben, wenn wir Auswärts wieder wie der letzte Dreck behandelt werden. Fussballfans werden nunmal leider über einen Kamm geschert!
 
Das sehe ich aber komplett anders.:rolleyes:
Wenn man für sowas kein SV bekommt verstehe ich die Welt nicht mehr! In Essen fackelt der halbe Gästeblock ab und es soll kein Stadionverbot geben und in anderen Stadien der Republik gibt es für Aufkleber-Kleben oder andere eher harmlose Sachen sofort en SV! Also wo ist denn da das Maß!?

Generell hat die Bestrafungsmethode "SV" ihre Wirkung verfehlt, das es sowieso nicht gerecht angewandt wird sieht man ja gerade an deinem Bsp.

Genau wie die "Passiv Abseitsregel".

Aber das sind beides andere Themen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieser Ausspruch alleine reicht für eine Anzeige...

Nein. Wenn Bedarf besteht, kann ich Dir das gerne per PN erklären, da hier off topic.

CReichi04 schrieb:
Ich weiss nicht, ob jemand schon mal bei einer Massenpanik dabei war, ich war es. Wenn die erst mal im Gange ist, dann Nacht Mattes. Und ich bin mir sicher, dass die Polizei genau diese Massenpanik durch ihr engagiertes Eingreifen im Block verhindert hat.

Du musst das mal etwas differentierter sehen.

Auf der einen Seite die Aktion einiger Rostocker. Auf der anderen Seite die Aktion der Polizei. Aus meiner Sicht waren beide Aktionen nicht gelungen.

Der Satz, dass die Polizei eine Massenpanik durch ihr engagiertes Eingreifen verhindert hat, ist absolut weltfremd. Wenn 100 Polizeibeamte mit gezogenem Knüppel in einen Block preschen, ist dies keineswegs geeignet, eine Panik im Block zu verhindern. Ganz im Gegenteil!

Lass Dir mal von jemanden, der in Essen war und genau gegenüber des Hansa-Blocks saß, folgendes sagen: Stichflamme. 3 Sekunden Panik im Block. Fans stoben auseinander. Danach Stichflamme weg. Feuer weg. Keine Panik mehr im Block. 1 Minute später. Polizei stürmt von unten den Block und drängt bzw. knüppelt mal eben 500 Fans bei Seite. Bei dieser Aktion hätten auch Menschen infolge einer Massenpanik sterben können.

Die Polizei sollte aufgrund ihrer Ausbildung in der Lage sein, eine solche Situation deeskalierend zu lösen. Wie schon jemand schrieb, sind die Polizisten im Stadion, u.a. um die friedlichen Fans zu schützen und nicht alles wegzuknüppeln, was gerade im Weg steht. Im HRO-Block waren sicherlich die meisten Fans friedlich.

Ansonsten kann ich mir die weinerlichen und undifferentierten Reaktionen einiger hier schon vorstellen, frei nach dem Motto -> "Jetzt ist die Polizei wieder schuld!" Es geht einfach nicht in einige Köpfe rein, dass auch die absolut verurteilungswürdige Tat einiger Rostocker der Polizei keinen Freifahrtsschein für solche Überreaktionen ausstellt. Man kann durchaus das eine kritisieren (Aktion der Rostocker), ohne das andere (Aktion der Polizei) vorbehaltlos zu unterstützen.

Jeder von uns kann einmal in einem Block stehen, indem Randale oder Feuer ausbricht und man möchte dann trotzdem nicht (wenn schon alles im Block ruhig ist) von einer aufgepeitschten Polizei-Meute über den Haufen gerannt und geknüppelt werden. Ich glaube, dass das Verständnis wächst, wenn man selbst mal in einem solchen Block gestanden hat. Denn dann verurteilt man nicht nur die feuerlegenden Fans, sondern auch die Polizisten, die sich manchmal ebenfalls wie Vandalen benehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau so sieht es aus ...

Du und viele andere hier .... konnten anhand der Bilder, sowohl bei Arena als auch beim DSF die Meute identifizieren ! Kein "vernünftiger" läuft bei ner Temperatur von 23 ° mit dicker Jacke, Mütze, Schal, Handschuhen und Sonnenbrille rum ! Da frag ich mich... was für "Luschenkontrollen" da gemacht werden.

Du hast *wiedermal* ;) völlig recht indem Du sagst, es kann nicht sein, dass die Polizei "wahllos" drauflos knüppelt... aber auch das ist nichts neues.

Wenn ich überlege wie ich jedesmal, auch in Duisburg, kontrolliert werde, ist hier die Frage nicht unberechtigt, ob man nicht auch mal die Sicherheitsleute unter die Lupe nimmt !

Ich kann mich auch noch an Spiele erinnern, wo Bengalos Gang und Gebe waren... aber es waren andere Zeiten und da wurde niemand gefährdet ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich frage mich wie sich hier noch jemand über angebliches Fehlverhalten der Polizei aufregt und das jemand zu Schaden gekommen ist. Fragt mal die Ordner, die die Brandsätze löschen wollten und anschließend, im Fernsehn absolut sichtbar, aussem Block geprügelt wurden.

Und da soll dann die Polizei noch ruhig und deeskalierend in den Block gehen.
2007 most impressive screensaversmyscreensavers.info
 
Es geht hier ja nicht in erster Linie um das Fehlverhalten der Polizei ... die haben schlussendlich eh nur reagiert und irgendjemand hält da den Deckel drauf ;)
 
Essen (dpa) - Nach den Vorfällen während des Zweitliga-Spiels zwischen Rot-Weiss Essen und Hansa Rostock (0:0) hat der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) Ermittlungen aufgenommen, teilte der DFB in Frankfurt/Main mit.

Der Frust über die Nullnummer saß tief, doch die sportlichen Aspekte gerieten beim Zweitliga-Krawallspiel in den Hintergrund. Wegen eines durch Leuchtfeuer ausgelösten Brandes im Gäste-Fanblock unterbrach Schiedsrichter Jochen Drees in der 50. Minute die Partie Rot-Weiss Essen - Hansa Rostock (0:0) für knapp 15 Minuten. Da die Krawalle von mutmaßlichen Hansa-Fans ausgingen, muss der Club harte Sanktionen befürchten. «Wir schämen uns für diese Vorkommnisse, ich rechne mit einer Strafe», sagte Hansa Vorstandschef Dirk Grabow. Insgesamt wurden 14 Menschen verletzt.

Um die Vorkommnisse in Essen aufzuklären, haben die Rostocker eine Sonderkommission unter Vorsitz des Veranstaltungsleiters des Ostseestadions, Rainer Friedrich, gebildet. Diese Kommission werde eng mit der Polizei zusammenarbeiten, teilte der Club mit. Hansa bat zudem die Augenzeugen, den Verein bei der Identifizierung der Krawallmacher und bei der Aufklärung der Ereignisse zu unterstützen.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) reagierte ebenfalls prompt: Am 1. Mai nahm der Kontrollausschuss die Ermittlungen auf. «Dass es sich hierbei um kein Bagatelldelikt handelt, hat jeder gesehen. Wir werden nun alle Erkenntnisse sorgfältig auswerten und danach das Verfahren einleiten», kündigte der Kontrollausschussvorsitzende Horst Hilpert per DFB-Mitteilung an. Die Polizei Essen gab bekannt, dass 75 Personen vorübergehend in Gewahrsam genommen wurden, 11 müssen mit einem Strafverfahren rechnen.

Sekunden, nachdem das Feuer im Georg-Melches-Stadion ausgebrochen war, reagierte Drees und schickte die Spieler in die Kabine. Während Besucher, darunter auch Kinder, an die Zäune gedrückt wurden und eine Panik drohte, flogen von der Tribüne weitere Feuerwerkskörper auf den Rasen. Erst als eine Hundertschaft der Polizei den mit rund 1500 Fans gefüllten Block stürmte, die Brandkörper löschte und für Ruhe sorgte, wurde das Spiel fortgesetzt. «Das war oberpeinlich und fällt auf uns zurück. Wer so etwas macht, muss für immer vom Fußball ausgeschlossen werden», meinte Hansa-Trainer Frank Pagelsdorf. Manager Stefan Studer sagte verärgert: «Da muss man von Idioten sprechen, die dem Fußball schaden und leider ganz klar dem FC Hansa Rostock.»

Hansa muss eine Geldstrafe befürchten. Die Gäste-Anhänger gelten als Wiederholungstäter. In dieser Saison kam es bereits bei Rostocker Auswärtsspielen in Burghausen, Karlsruhe und Babelsberg (Pokal) zu Vorkommnissen, Hansa distanzierte sich daraufhin von einer bestimmten Fan-Gruppe. «Ich hatte den Eindruck, dass die Krawalle in Essen geplant waren», sagte Hansa-Torwarttrainer Perry Bräutigam, der einen Racheakt vermutet. Pagelsdorf: «Das waren Leute, die dem Club bewusst schaden wollten. Ich hoffe auf eine milde Strafe für den Verein.»

RWE-Sportdirektor Olaf Janßen sieht es ebenso, glaubt aber nicht, dass der gastgebende Club seine Aufsichtspflicht verletzt hat: «Wenn jemand Feuerwerk ins Stadion schmuggeln will, schafft der das auch.» Clubchef Rolf Hempelmann fürchtet ebenfalls keine Strafe für RWE: «Die Deutsche Fußball-Liga wird genau hinschauen und differenzieren, in welchen Zuschauerblöcken diese Randale stattfanden», sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete, der auch die Politik in die Pflicht nahm: «Insbesondere die Landesregierungen sind gefordert.»

«Diejenigen, die dafür verantwortlich sind, haben billigend in Kauf genommen, dass die Gesundheit Unbeteiligter, darunter auch Kinder, in höchstem Maße gefährdet wurde. Für diese kriminellen Handlungen, durch die 14 Menschen verletzt wurden, kann es keine Erklärung oder Entschuldigung geben», sagte Grabow. Es müsse jetzt unter allen Umständen geklärt werden, wer die Verursacher waren und ob diese der Hansafanszene zuzuordnen seien.

Hier geht's weiter: http://www.svz.de/news/sport/svz-14479732_1178033387000.html
 
Nach Randale in Essen: DFB fordert Stellungnahme

Rostock bittet Fans um Hilfe

Die nach den Krawallen im Montagsspiel bei Rot-Weiß Essen (0:0) gebildete Sonderkommission von Fußball-Zweitligist Hansa Rostock hat als erste Maßnahme die Fans um Mithilfe bei der Identifizierung der Täter gebeten.

Randale mit Nachspiel: Gegen RW Essen und Hansa Rostock wird ermittelt.
"Wir bitten alle Fangruppierungen und Anhänger des Klubs, uns bei den Aufklärungsmaßnahmen zu unterstützen", sagte Rainer Friedrich, der als Geschäftsführer der Ostseestadion GmbH der Kommission vorsitzt. Unterdessen hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) beide Vereine zu einer zeitnahen schriftlichen Stellungnahme aufgefordert. "Unser erklärtes Ziel ist es, so schnell wie möglich, und damit in der laufenden Saison, dies zu erledigen", sagte DFB-Pressesprecher Harald Stenger. Die Berichte der Klubs seien bis Donnerstag zwölf Uhr beim DFB einzureichen, bestätigte Hansa-Pressesprecher Axel Schulz, der keine Angaben zum Inhalt machen wollte.

Bericht vomSchiedsrichter

Beim DFB-Kontrollausschuss ist bereits der schriftliche Bericht von Schiedsrichter Jochen Drees (Mainz) eingetroffen. Zudem werden vom Kontrollausschuss alle relevanten Informationen der Sicherheitsexperten geprüft. Um weitere Hinweise auf die Täter zu erlangen, sollen darüber hinaus Videoaufnahmen ausgewertet werden.

Bei den Ausschreitungen am Montag (30.04.07) waren 14 Menschen verletzt und 75 Personen vorübergehend festgenommen worden, nachdem im Hansa-Fanblock in der 50. Minute ein Feuer gelegt worden war und es zu anschließend zu Prügeleien zwischen Rostocker Anhängern und dem Ordnungsdienst kam. Erst nach dem Eingreifen von 200 Polizeibeamten konnte das Spiel nach 15-minütiger Unterbrechung fortgesetzt werden.
Zahlreiche Hinweise

"Dass es sich hierbei um kein Bagatelldelikt handelt, hat jeder gesehen. Wir werden nun alle Erkenntnisse sorgfältig auswerten und danach das Verfahren einleiten", sagte Horst Hilpert, Vorsitzender des DFB-Kontrollausschuss. Laut DFB-Statuten werden zwei Aspekte vom DFB-Kontrollausschuss untersucht. Die Ermittlungen betreffen einerseits die Frage, inwieweit Rot-Weiss Essen seine Sicherheitsverpflichtungen als Platzverein erfüllt hat, und andererseits die Tatsache, dass Hansa Rostock für die Ausschreitungen seiner Anhänger im Gästeblock haftbar zu machen ist. Nach dieser Prüfung wird der DFB-Kontrollausschuss zeitnah Anklage vor dem DFB-Sportgericht erheben.

Hansa selbst droht seitens des DFB eine hohe Geldstrafe, ein Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit oder eine Platzsperre. Ein Punktabzug ist eher unwahrscheinlich. Bereits am Mittwoch (02.05.07) seien laut Friedrich zahlreiche Hinweise auf mutmaßliche Täter bei Hansa Rostock eingegangen. "Diese werden wir jetzt aufarbeiten und anschließend unsere Konsequenzen ziehen", erklärte Friedrich. Für jeden identifizierten Randalierer werde die Kommission sowohl beim DFB als auch bei Hansa Rostock ein Stadionverbot beantragen.

Bereits im September vergangenen Jahres war Rostock wegen rassistischen Pöbeleien einiger Fans gegenüber Nationalspieler Gerald Asamoah im Pokalspiel der zweiten Mannschaft gegen :kacke: 04 zu einer Strafe von 20.000 Euro sowie einem "Geisterspiel" verurteilt worden.

Quelle:http://sport.ard.de/sp/fussball/news200705/02/randale_kontrollausschuss.jhtml
 
Aktuelle Änderung des o. g. Artikels (von mir fett hervorgehoben):

Nach Randale in Essen: DFB erhebt Anklage
(...)
Randale mit Nachspiel: Gegen RW Essen und Hansa Rostock wird ermittelt.
"Wir bitten alle Fangruppierungen und Anhänger des Klubs, uns bei den Aufklärungsmaßnahmen zu unterstützen", sagte Rainer Friedrich, der als Geschäftsführer der Ostseestadion GmbH der Kommission vorsitzt. Unterdessen wird der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Freitag Anklage erheben. "Unser erklärtes Ziel ist es, so schnell wie möglich, und damit in der laufenden Saison, dies zu erledigen", sagte DFB-Pressesprecher Harald Stenger. Die Berichte der Klubs seien bis Donnerstag zwölf Uhr beim DFB einzureichen, bestätigte Hansa-Pressesprecher Axel Schulz, der keine Angaben zum Inhalt machen wollte.
(...)

Quelle: http://www.sport.ard.de/sp/fussball/news200705/02/randale_kontrollausschuss.jhtml
 
Leider ist es nur tatsächlich so, das einige Vollpfosten in unseren Reihen gibt die es immer wieder schaffen unseren Verein so zu schaden.

Nicht nur bei euch, die gibts überall. Auch bei uns. Gaaanz starke Räucherer, Flambierer, Feuerzeugwerfer etc. etc.

Wegen einiger Halbhirne leiden nachher alle. Durch Netze, mehr Polizei, Schikanen bei An,-und Abreise usw.

Lustigerweise beschweren sich die Verursacher nachher am lautesten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schlimm was da in Essen passiert ist... :(

Am meisten stehen mir die Nackenhaare zu Berge, wenn ich die Bilder von dem kleinen Jungen sehe.

Wie in aller Welt soll man den "Fan-Nachwuchs" verständlich machen, das Fussball-Fan zu sein Spass macht und nicht heisst Angst haben zu müssen, das irgendwelche IDIOTEN - ganz egal wie man sie nennen mag - die Gesundheit und das Leben von Unbeteiligten gefährden.

Es ging am Montag in Essen nicht um das präsentieren einer "schönen" Pyrotechnik. Sondern es wurde bewusst ein Feuer gelegt.

Das ist abartig, menschenverachtend...

Ich hoffe dass die Verantwortlichen dafür gefunden und zur Rechenschaft gezogen werden. Mit aller Härte des Gesetzes.
 
Krawalle

Bla bla blaaaaaaaaaaaaa

Erstens weist Du nicht was da los war...
(siehe bei uns was in Köln los war)

Zweitens freut sich jeder wenn was qualmt...
(Egal ob ihr hier eure wahre Meinung preis gebt oder nicht)

Drittens, es ist nun mal Fußball und keine andere pussy Sportart..

Viertens das was der Präsident von Rostock gesagt hat macht mir schwer zu denken.
(Ob SV ausreicht ect pp)

Nicht jeder freut sich wenn was qualmt. Sprich bitte nicht für alle, sondern nur für die, die so krank sind wie du.
 
Nicht jeder freut sich wenn was qualmt. Sprich bitte nicht für alle, sondern nur für die, die so krank sind wie du.


Spaß an Pyrotechnik u.ä. hat noch lange nicht was mit krankem Verstand zu tun.

Die Vorfälle am Montag im Rostocker Block gehörten aber auch, wie in manchen Beiträgen ersichtlich, nicht mehr zu einer ansehnlichen Pyro-Vorstellung, sondern waren wohl eher gleichzusetzen mit nem heimtückischen Brandanschlag.

Trotzdem veurteile nicht diejenigen die Spaß an pyrotechnischen Aktionen haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sag es mal so. So schön ne vernünftige Pyro-Aktion auch aussehen mag. Aber auch das kann schon sehr gefährlich sein. Jeder der mal die "Freude" hatte in diesem dichten Rauch zu stehen wird das nachvollziehen können.

Das was am Montag in Essen passierte ging natürlich noch einen Schritt weiter. Ob es in den kranken Köpfen der Täter tatsächlich so gemeint war ist eine andere Frage. Aber es war durchaus ein "Anschlag" mit hoher krimineller Energie.
 
So, steinigt mich, hasst mich oder was auch immer. Aber ich kann diese Hassteraden gegen die Polizei nicht mehr lesen (ich bin kein Polizist). Versetzt euch doch zur Abwechslung mal in die Lage von den Polizisten die da eingesetzt. Meint ihr die stehen nicht unter Anspannung? Die stehen unter Anspannung, sogar gewaltiger!!! In meiner Familie gibt es Polizisten, von daher kenne ich auch die Geschichten von denen mit welchem Gefühl die in so ein Spiel gehen.

Das sind letztlich auch nur Menschen und versuchen ihren Job zu machen. Ich möchte mal einen von euch sehen, wenn da wie im Beispiel Rostocker Block auf einmal ein Feuer entfacht wird und ihr in Bruchteilen von Sekunden handeln müsst ohne darüber nachzudenken was in diesem Moment richtig oder falsch ist. Zumal die Hundertschaften bei Fußballspielen eh gesagt bekommen was sie zu tun haben von ihrem Einsatzleiter.

Eigentlich wollte ich mich hier gar nicht äußern, weil die Reaktion ja eh immer nur darauf ausgelegt wird das alle Bullen ******* sind und eh nur Müll verzapfen, aber irgendwann is auch mal gut. Jetzt kommt mir nicht damit, die werden aber ja dahingehend ausgebildet und son Kram. Solche Extremsituationen kann man nicht ausbilden!!!

Ich weiß das ich jetzt gesteinigt werde hier, aber das is mir total egal.
Es ist meine Meinung, diese zu schreiben ist eh immer schwierig weil bei geschriebenem vieles nicht so rüber kommt wie man es gerne sagen möchte. Wenn man sich über sowas unterhält wird meistens vieles klarer und schneller aus der Welt geräumt. Aber naja, ich lass das jetzt mal so stehen.

So long,

Boywhosetsfire
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht jeder freut sich wenn was qualmt. Sprich bitte nicht für alle, sondern nur für die, die so krank sind wie du.

Der Inhalt geht sicherlich in die richtige Richtung...die Form ist allerdings die falsche;)

Bitte demnächst etwas allgemeiner und vor allem nicht beleidigend formulieren;)
 
Da die Rostocker jetzt schon des öfteren wegen sowas aufgefallen sind, sollte der DFB endlich mal durchgreifen! Geldstrafen allein scheinen nicht zu ziehen. Also 6 Punkte am Ende der Saison abziehen!

Sowas in der Bundesliga... Sowas gehört rausgeschmissen!

Du hast zwar recht, aber was kann den der Verein dafür wenn ihre Fans scheise bauen.:confused:
 
Tjoa, hat nen bisschen gebrannt da nöh.
Also:


Das was da abging, geht garnicht, brauchen wir nicht drüber zu reden denke ich, der einzigste Sinn, den ich mir dabei denken könnte wäre" Wir helfen RWE das 3/4 Stadion abzureißen. :D
Ne aber ma ernsthaft, stand zwar NUR IN DER BILD, aber so nen Verband in die Kreisliga B, bzw. bis in die Kreisliga B, wär schon was nettes
 
Find Ich nicht, was können die anderen Tausenden Fans dafür die den Verein wirklich lieben?
Und wenn das wirklich aus Protest der Ultras war, könnten die lieber ihre "Macht in der Kurve" nutzen und die"normalen" Zuschauer auf ihre Seite zu ziehen.Um gemeinsam richtig Druck, auf die Geschäftsführung von HRO zu machen. So ist es aber der falsche weg, es macht nur noch mehr Feinde anstatt Freunde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich bin für ein zwangsabstieg in die kreisliga B! ( das vist sogar möglich) :D

.... und der Pyro hätte wieder neue Grounds auf dem Weg zur 8 Liga Polen :-)

Ich denke nicht, dass es Punktabzug geben wird, währe auch in meinen Augen nicht gerechtfertigt, aber wenn die wirklich Ihren eigenen Sicherheitsdienst dabei hatten, müsste DER mit zur Rechenschaft gezogen werden...
 
wat hasse noch mitleid mit den köppen, bisse doof, das ist nicht zum ersten mal mit rostock passiert.und wenn hro keine stadionbverbote vergibt sind se selber schuld, denn die die immer ausrasten sind immer die gleichen!

Du weißt bescheid, RESPEKT!

Nach jedem der Vorfälle die du ansprichst gab es SV`s in mindestens 2stelliger Anzahl.
Nach dem Asamoah Vorfall wurde u.a. eine Kindergärtnerin, die glaubhaft versichern konnte das sie nicht an den Schmährufen beteiligt war, an den Pranger gestellt und bekam SV nur damit man etwas beim DFB vorzeigen konnte.
Insgesamt stehen mindestens 200 Leute draußen, die aber zum teil trotzdem zu den Heimspielen anreisen und sich demonstrativ in die sogenannte "27 C Kurve" stellen.
Zum besseren Verständnis: Das ist ein Platz außerhalb aber in Sichtweite zum Stadion.

Und wie schon geschrieben, was haben diese SV gebracht? Nichts!
Danke! Weitermachen!
 
.... und der Pyro hätte wieder neue Grounds auf dem Weg zur 8 Liga Polen :-)

Ich denke nicht, dass es Punktabzug geben wird, währe auch in meinen Augen nicht gerechtfertigt, aber wenn die wirklich Ihren eigenen Sicherheitsdienst dabei hatten, müsste DER mit zur Rechenschaft gezogen werden...

Die standen nur daneben und haben vermutlich nach bekannten Gesichtern ausschau gehalten, kontrolliert haben die Essener Ordner und zwar eher lasch.
 
Nein. Wenn Bedarf besteht, kann ich Dir das gerne per PN erklären, da hier off topic.

Lass Dir mal von jemanden, der in Essen war und genau gegenüber des Hansa-Blocks saß, folgendes sagen: Stichflamme. 3 Sekunden Panik im Block. Fans stoben auseinander. Danach Stichflamme weg. Feuer weg. Keine Panik mehr im Block. 1 Minute später. Polizei stürmt von unten den Block und drängt bzw. knüppelt mal eben 500 Fans bei Seite. Bei dieser Aktion hätten auch Menschen infolge einer Massenpanik sterben können.

Zur Info: Auch ich war in Essen, auch genau gegenüber des Hansa-Blocks. Zwar nicht auf irgendeiner Tribüne, dafür auf einer netten Position ohne Sichtbehinderung, nämlich als Fotograf auf´m Rasen. Bilder sind auf meiner HP übrigens reichlich vorhanden.

Dass die Menge vorher dem Ordnungsdienst den Zugang zum Block durch massive Gewaltanwendung verwehrt hat und erst dadurch ein Eingreifen der Polizei nötig geworden ist hast Du vergessen, das spielt bei der ganzen Geschichte eine nicht unwichtige Rolle.
Hätten die zuerst eintreffenden Ordner das Feuer ohne Probleme löschen können, dann wäre es nicht dazu gekommen, dass sich die Polizei "von unten in den Block knüppeln muss."
 
War ja klar, daß Ihr beide unter einer Decke steckt. Und von Dir old school, brauchen wir jetzt überhaupt nicht reden. :mad:

reichwein_30042007_097.JPG


:D


Ansonsten gefallen mir Deine Bilder wirklich sehr gut. Wenn Du Deine fotographischen Qualitäten hier noch auf Deine schreiberischen überträgst, sind wir alle wieder froh ;)
 
Mein Gott, vorvorgestern Rostock, morgen Aue oder magdeburg und übermorgen vielleicht Duisburg. Es hört eben nie auf, so ist das nun mal mit den "sog. Fußball-Fan's" der Kategorie B & C. Das weiß doch jeder das es sie gibt. Oder wird jetzt so getan als wenn es sie nur im "bösen" Osten gibt ===> Das hörte sich hier schon fast so an, das möchte ich hiermit auch überhört haben :huhu:
 
Beim letzten MSV-Spiel in Essen haben die Ordner in den ohnehin ausverkauften Gästeblock noch locker 400 Zebrafans mit Karten aus anderen Blöcken verfrachtet. Bereits beim geordneten Anmarsch vor Anpfiff gab´s einen endlosen Stau über den einzigen winzigen Tribünenzugang, bei Panik ist der überbelegte Essener Gästebereich eine lebensgefährliche Falle.

Die Rostocker können nur von Glück reden, dass sie wegen des ungünstigen Mo-Termines nicht in voller Besetzung angerückt sind. Am So bei überbelegtem Gästeblock à la Duisburg-Spiel hätten sich einige mangels jedweder Ausweichmöglichkeit selber abgeflammt...

Wahrscheinlich gab´s beim Zündeln der großen Rostocker Stichflamme Probleme mit Material und Handhabung, gilt noch immer: nonbody ist perfect, aber Fußballplätze sind ein miserables Trainingsgelände für Hobby-Pyromanen.

Mit dem Argument, Fußball sei keine Pussy-Sportart, versuchen einige, sich im Stadion ihren eigenen rechtsfreien Raum vorzugaukeln. Aber jedwede Körperverletzung beim Zündeln bleibt innerhalb des Stadions dieselbe Straftat wie außerhalb.

Laut Ansicht einiger Hardcore-Fans sind Frauen und Kinder in der Nicht Pussy-Sportart Fußball ohnehin in Teilen der Kurve fehl am Platze. Aber selbst wenn viele Pyromanen die Augen vor der Realität verschließten
Ihnen wird es nicht mehr gelingen, das Rad der Zeit zurückzudrehen.

Fußball hat sich in den letzten Jahren unwiderruflich zur Familiensportart entwickelt, Pyroaktionen sind in weitem Konsens verbannt.
 
Hätten die zuerst eintreffenden Ordner das Feuer ohne Probleme löschen können, dann wäre es nicht dazu gekommen, dass sich die Polizei "von unten in den Block knüppeln muss."

Zu dem Zeitpunkt, als die Ordner in den Block kamen (und auch ins Zentrum des Blocks gelangen konnten), war das Feuer doch schon aus. Es handelte sich um eine kurz auftretende Stichflamme. Danach brannten im Block nur noch Bengalos, die bekanntlich von selbst ausgehen und normalerweise auch jeder Ordner im Block einfach ausbrennen lässt.


Wer glaubt, dass die Polizei ohne eine angebliche Behinderung der Ordner den Block nicht auch auf diese Art und Weise gestürmt hätte, kennt die momentane Eskalations-Praxis in dt. Stadien nicht.

Dennoch wollen wir nicht vergessen, dass das Feuerlegen der Rostocker absolut unverantwortlich war. Ob die Reaktionen der Ordnungsmacht geeignet waren, weiteren Schaden zu verhindern -darüber kann man streiten oder es auch lassen.
 
Zu dem Zeitpunkt, als die Ordner in den Block kamen (und auch ins Zentrum des Blocks gelangen konnten), war das Feuer doch schon aus. Es handelte sich um eine kurz auftretende Stichflamme. Danach brannten im Block nur noch Bengalos, die bekanntlich von selbst ausgehen und normalerweise auch jeder Ordner im Block einfach ausbrennen lässt.

Falsch, das Feuer brannte lichterloh, als die Ordner schon mitten im Block waren und dort dann aber daran gehindert wurden zur Brandstelle vorzudringen.

http://www.reichwein-foto.de/Fotogalerie/rwe-rostock/reichwein_30042007_256.JPG

Zudem wurden, als die Ordner schon im Block waren, direkt neben den Ordnern Bengalos gezündet.

http://www.reichwein-foto.de/Fotogalerie/rwe-rostock/reichwein_30042007_257.JPG
 
Danke Reichi!

Ich denke, wenn man die Bilder so sieht, wie viele da jubelnder Weise am Feuer / Bengalos stehen, dann trifft der grüne Hartgummiknüppel auf jeden Fall die Richtigen!!! Vor allem diese Frechheit die Ordner mit bengalischem Feuer zu bewerfen. Wenn mir einer son Dingen vor die Füsse würfe, dann hätte der auch nix zu lachen!!! :mecker:
 
Die Rostocker wollten sich profilieren.Das abbrennen der Fahne war geplant.
Die Gelegenheit war ja auch sehr günstig.Live im DSF......und die Kameras halten voll aufn Block.Sie haben das erreicht wat sie wollten.Das dafür der ganze Verein herhalten muß ist klar.Da wird net zwischen gut oder böse unterschieden.Das ganze Kollektiv wird bestraft.So läuft dat im Fußball.........
 
Die Rostocker wollten sich profilieren.Das abbrennen der Fahne war geplant.


Ich glaube, du hast da einiges durcheinander gebracht!

1. Die Leute, die für die Stichflamme verantwortlich sind, waren keine Fans, die man aus der Szene kennt.

2. Es brannte keine Fahne!

Nach den momentanen Erkenntnissen, gehen viele Leute der Rostocker Szene davon aus, dass es Absicht war, dem Verein schaden zu wollen. Die grösste Fangruppierung, Suptras, liegen seit einiger Zeit im Clinch mit dem Verein. Dieser hat ihnen ob der letzten Pyroeinlagen (schon bevor sie bei uns spielten) die Cooperation gekündigt. Der Keil der zwischen Verein und Fans besteht, sollte mit dieser Aktion forciert werden. Wer das nun im genauen war, wird wohl die Zukunft noch zeigen.
 
@ CReichi04

Mich würde mal interessieren, ob das Feuer noch brannte, als die Polizei knüppelnd den Block stürmte. Vielleicht geben das Deine Bilder auch her. Nach meiner Erinnerung brannte da kein Feuer mehr und die Lage hatte sich beruhigt.

Hätten die zuerst eintreffenden Ordner das Feuer ohne Probleme löschen können, dann wäre es nicht dazu gekommen, dass sich die Polizei "von unten in den Block knüppeln muss."

Ich lasse mich da gerne durch Deine Bilder eines Besseren belehren, wenn sie belegen, dass der Knüppeleinsatz erfolgen musste, um zu einem noch brennenden Feuer zu gelangen. ;)

067.jpg


@ Ein Fan

Vor allem diese Frechheit die Ordner mit bengalischem Feuer zu bewerfen.

Auch wenn Du auf einem Bild ein Bengalo neben Ordnern siehst: Das heißt noch lange nicht, dass die Rostocker mit brennenden Bengalos durch ihren eigenen Block geworfen haben. Das ist nicht passiert.

----------

Ansonsten dieser sehr polemische Zeitungsartikel eines alten Bekannten, der gleich wieder die damaligen Vorfälle um Asamoah etc. aufgreift und die Rostocker Fan-Szene geradezu dämonisiert.

http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/sport/fussball/zweiteliga/434199

Ich jedenfalls bin dagegen, dass man dem Verein Punkte abzieht und sich so ins Sportliche einmischt. Strafen müssen sein, aber nicht solche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben