Europa League 2018/19

Doch, du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Europacup ist etwas anderes wie Liga-Alltag. Nach Mailand fahren 20000+x Frankfurter. Wie viele sind denn in Wolfsburg oder Leverkusen oder Düsseldorf gewesen von denen? Stimmt, nicht mal die Hälfte. Das sind Fakten, die man vergleichen kann.
Was die Frankfurter da gestern für eine Leistung gezeigt haben, da kann man nur den Hut vor ziehen. Aber das gestern war auch ein absoluter Festtag. Das ist nun mal Fakt.
Und nicht zu vergessen, die Eintracht spielt derzeit absolut geilen Fußball. Auch das lockt nochmal mehr Fans ins Stadion. Die Mannschaft begeistert einfach. Und selbstverständlich muß man da auch erwähnen, das die Frankfurter eine viel größere Fanbasis haben als wir. Auch wenn das für dich nicht zählt, aber im Prinzip waren gestern 2/3 der Eintracht-Fußball-Mitglieder in Mailand (ich setze vorraus, das die Zahlen von @Mike Oldmann stimmen :o ), währen bei uns gegen Magdeburg über 100% der Mitglieder des gesamten Vereins im Stadion waren, auch das sind Fakten.


Zum Thema, einfach unfassbar, wie die Eintracht durch Europa marschiert. Im Gegensatz zu all den anderen Vereinen in den Vorjahren hat man auch noch kein mal irgendeinen Frankfurter jammern gehört, wegen Doppelbelastung oder sonstiges. Auch die Verantwortlichen der Eintracht bringen den Europacup nur positiv rüber. Für die ist das keine Verantstaltung 2. Klasse, sondern einfach ein Höhepunkt nach dem anderen.
Wenn man da die letzten Jahre heranzieht, sobald eine Mannschaft schlechter gespielt hat, wird gejammert wegen Doppelbelastung und anstrengende Spiele in der Woche usw, alles Ausreden, um den Spielern ein Alibi zu geben. Bei der Eintracht wird klar gesagt, wir haben ein Jahr dafür gekämpft, in Europa spielen zu dürfen, jetzt wird sich auch der Arsch aufgerissen, um möglichst weit zu kommen.
:jokes51:, einfach nur :jokes51: für diese Einstellung der Frankfurter und
:danke: für jetzt schon viele schöne Stunden vor dem TV mit euch im EC.

Sorry, aktuell 50.000 Mitglieder, meine 30.000 waren noch von 2015!

https://www.ran.de/fussball/bundesl...derstaerksten-fussball-vereine-in-deutschland
 
Hätte einen Vorschlag an die Uefa: Europa League für Zweitligisten..;-)...Dann zb. so eine Gruppe mit Leeds United, GKS Kattowitz, Twente Enschede, RCD Mallorca, US Palermo, AJ Auxerre etc.etc.:-),
 
Ganz warmen Glückwunsch an die Eintracht. Was die da derzeit abfeiern ist schon nicht mehr wahr. Sehr geil: die sind auf einer Mission, schweben auf einer Wolke kreuz und quer durch Europa. Die Reise kann gerne noch weiter gehen.

Gestern hat man mal gesheen, was italienische Gastfreundschaft ist: der Gästeblock gaaaanz oben in der Ecke unterm Dach, bei gefühlt knapp 60.000 freien Sitzern. Sehr geil. Wie man Atmo zerstört und einen der geilsten Fußballtempel des Planeten zu einer ätzenden Bahnhofshallenatmo verhilft: Respekt!
Das hätten wir hier in DU auch nicht noch idiotischer hinbekommen, und das will schon was heißen.

Hoffentlich wird es nun keine Gästefansperre in Lisboa geben, wegen 2 Nebelkerzen, das wäre eine echte Tragödie.

Der Sioeg gestern war natürlich auch seeehr hoch verdient, aber das Spielniveau ließ gegen Ende ins fast Bodenlose nach.

FFM hatte Chancen für die nächsten Runden inklusive Kantersieg im Finale in Massen! Soviele Überzahlsituationen in der offenen gegnerischen Hälfte habe ich noch in keinem Profispiel gesehen, eigentlich auch sonst nie.

Und alle, wirklich alle wurden versemmelt, auf alle nur erdenklich unwürdigen Arten. Mag sein, dass die Beine schwer wurden, viel gerannt sind die ja alle, klar. Das kann auch genau so gut 25-0 ausgehen.

Inter war nur noch ein ganz blasser Schatten alter Zeiten. Die haben ja fast gar nix mehr da im Kader, erschreckend. Soviel zu lustigen Investoren aus Asien. Die machen sicher alle glücklich, nöch?
 
Schade, dass einige Fans mit ihren Bengalos so viel kaputt machen, dass Tausende andere darunter leiden müssen.

Aber für die Fußballmannschaft wird es wohl weitergehen, auswärts notfalls auch ohne Fans. Porto ist eine echte Chance :)
 
Schade, dass einige Fans mit ihren Bengalos so viel kaputt machen, dass Tausende andere darunter leiden müssen.

Aber für die Fußballmannschaft wird es wohl weitergehen, auswärts notfalls auch ohne Fans. Porto ist eine echte Chance :)

Darum spielt die Eintracht auch gegen Lissabon :D
Aber schon richtig, die sind zwar keine Laufkundschaft, aber dennoch hat die Eintracht die große Chance mit einer ähnlichen Leistung wie gegen Mailand ins Halbfinale einzuziehen ;)
 
Guckt doch einfach bei dem Eintracht selber: https://www.eintracht-frankfurt.de/verein/fan-und-foerderabteilung/ueberdiefufa.html
Mit über 46.000 Mitgliedern ist die Fanabteilung die größte Abteilung von Eintracht Frankfurt (Stand: Januar 2019).
Insgesamt hat die Eintracht
mehr als 67.500 Mitglieder
https://www.eintracht-frankfurt.de/mitgliedschaft/mitglied-werden.html

Egal wie man es dreht, mit Duisburg nicht zu vergleichen^^
 
Glückwunsch, Eintracht.
Da geht vielleicht was.
Wenn man Benfica bezwingen kann ist alles drin - zumal Sevilla draußen ist.

Wer Inter schlägt kann in der EL alle besiegen.
 
Ich wünsche der Eintracht auch weiterhin viel Erfolg im Europapokal. Bisher haben die Spiele der Jungs richtig viel Spaß gemacht.

Allerdings glaube ich nicht an einen Pokalsieg , denn mit Chelsea und Arsenal sind da noch zwei Kaliber vertreten, von denen es einer am Ende wohl sicher machen wird. Da steckt zuviel Potenzial drin und Inter Mailand ist aktuell wirklich keine europäische Spitzenklasse mehr.
In Italien gibt es nur noch Juve auf Top-Niveau, dann folgt mit etwas Abstand noch Neapel. Der Rest hat zwar noch große Namen, aber keine Teams auf Top-Niveau mehr. Trotzdem der Erfolg gegen Inter natürlich hoch zu bewerten und nicht unbedingt zu erwarten.
 
Der Irrsinn des modernen Fußballs wird dann besonders deutlich, wenn Arsenal und Chelsea das Finale austragen sollten. Londoner Stadtderby in Baku!
 
Hätte einen Vorschlag an die Uefa: Europa League für Zweitligisten..;-)...Dann zb. so eine Gruppe mit Leeds United, GKS Kattowitz, Twente Enschede, RCD Mallorca, US Palermo, AJ Auxerre etc.etc.:-),

Vertrau mir: In der Sicht der UEFA IST die Europa-League schon jetzt der Cup für Zweitligisten ;).

Faktisch ist das auch so: Denn über den nationalen Pokal können sich Zweitligisten ja qualifizieren.

Davon abgesehen fänd ich das tatsächlich ziemlich cool und eine sehr interessante Option für Zweitligisten, die finanzielle Schlagdistanz zur ersten Liga zu verkürzen!

Argumentativ wird es allerdings annähernd unmöglich zu verkaufen, warum der 4. der 2. Liga international spielen darf, der 8. der Bundesliga aber nicht ;).
 
Am 28.03 entscheidet die Uefa über die Vorfälle in Mailand!
Da werden wohl einige in Frankfurt bibbern, besonders die "Fans" die sich nicht zurückhalten konnten in Mailand trotz der Bewährung!
 
Heute gehts ans Eingemachte für die Adler!
Bisher ist wohl noch nichts durchgedrungen?!

Wann ist mit einem Urteil zu rechnen?
Höchstwahrscheinlich nicht vor dem späten Nachmittag, eher am frühen Abend. Das zeigt die Erfahrung des ersten Urteils vom 10. Januar, das damals erst nach Sonnenuntergang zugänglich war. Dass das Verfahren länger dauert als jenes zu Jahresbeginn ist denkbar, immerhin will die Eintracht "wie die Löwen" (Schickhardt) für die nächste Auswärtsreise ihrer Fans kämpfen. Die eine oder andere Zeugenbefragung, ein langes wie leidenschaftliches Frankfurter Plädoyer, eine Verfahrenspause und die abschließende Urteilsverkündung sowie -begründung könnten diesen Tag in die Länge ziehen. Es ist sogar möglich, dass es das Urteil erst am Freitag gibt.

Quelle:hessenschau.de
 
Eintracht erhält Geldstrafe von 50.000 Euro, aber sie bekommen 3.200 Tickets für Lissabon.
Mal sehen wieviele dann wirklich nach Portugal anreisen?!;)

Glück gehabt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eintracht erhält Geldstrafe von 50.000 Euro, aber sie bekommen 3.200 Tickets für Lissabon.
Mal sehen wieviele dann wirklich nach Portugal anreisen?!;)

Glück gehabt!

Wenn man das mal ganz realistisch betrachtet, dann ist dieses Urteil nicht nachvollziehbar.

Trotz aller Sympathie für den Fussball der Eintracht:
Die Fans standen bereits unter Bewährung BEVOR sie in Mailand sogar Inter-Spieler mit den Bengalos in Gefahr gebracht haben.

Da hätte die UEFA allen guten Grund gehabt mal richtig durchzugreifen und die bereits bekannten angedrohten Sanktionen - waren im Übrigen auch den Bengalo-Spackos im Vorfeld bekannt - dann auch umzusetzen.
 
Wenn man das mal ganz realistisch betrachtet, dann ist dieses Urteil nicht nachvollziehbar.

Trotz aller Sympathie für den Fussball der Eintracht:
Die Fans standen bereits unter Bewährung BEVOR sie in Mailand sogar Inter-Spieler mit den Bengalos in Gefahr gebracht haben.

Da hätte die UEFA allen guten Grund gehabt mal richtig durchzugreifen und die bereits bekannten angedrohten Sanktionen - waren im Übrigen auch den Bengalo-Spackos im Vorfeld bekannt - dann auch umzusetzen.

Auch wenn ich dir prinzipiell absolut zustimme, hatte ich mit der ganzen Situation ein großes Problem: Hätte man beispielsweise ein Ticketverbot für Frankfurt erteilt hätte Benfica als absolut unbeteiligte Partei einen massiven Vorteil im Viertelfinale gehabt.
Aber dann auch "nur" 50k für Frankfurt finde ich ebenfalls ziemlich bescheiden, gerade da man "auf Bewährung" war. Wie du bereits gesagt hast, trotz aller Sympathie muss man eingestehen, dass das.. sagen wir.. sehr milde ist. :pfeifen:
 
2:0 für die Eintracht im Rückspiel nach 2:4 im Hinspiel. Bravo Eintracht und jetzt ein geiles Halbfinale.

Habe mich schon lange nicht mehr so sehr über einen Sieg im Europapokal gefreut.
 
Echt geil, wie die Eintracht da Werbung für den deutschen Fußball und die deutsche Fankultur macht. Aber mir blutet schon etwas das Herz, wenn ich daran denke, dass wir 2005 gegen Frankfurt den Aufstieg in die erste Liga klargemacht haben und jetzt trennen uns Lichtjahre.
Aber vielleicht wird ja auch unser Durchhaltevermögen irgenwann in diesem Leben nochmal belohnt.
Eine krachende Niederlage gegen Genk darf eigentlich nicht mein europäisches Highlight bleiben.;) (ja ich weiß, wie abwegig es derzeit in Duisburg ist, vom internationalen Geschäft zu träumen)
 
WAS FÜR GEILE FRANKFURTER!

Wer braucht da noch Bayern oder so Zeuch als internationale deutsche Aushängeschilder?! Also ich nich... nebenbei auch kein Sky... nochmals einen dicken Schluck aus der Emo-Pulle, bevor der Samstag mit dem verkrampften Schafott-Lebensgefühl unvermeidlich kommt.

Danke SGE!!...und volle Solidarität! Dies Jahr macht ihr Europa im Alleingang, bis ihr nen Henkelmann in den Nachthimmel stemmen könnt, garantiert...
 
Tja, heute Abend war das ein Fussballspektakel per Execellence! Hab dich glatt meinen Msv - Eintracht Frankfurt Fanschal rausgeholt! Super Kampf bis zum Umfallen! Einfach ganz grosses Kino, was die Eintracht da gezeigt hat! Wenn man bedenkt, noch vor wenigen Jahren Relegation gegen Nürnberg um den Abstieg und heute die beste deutsche Mannschaft im europäischen Fussball !!
 
Und man sieht mal wieder, was im Fussball alles möglich ist..Finanziell und sportlich stand die Eintracht schon mehrmals am Abgrund. Durch die Einnahmen in dieser Saison und die wahrscheinlichen Ablösen mit Jovic und 1-2 anderen stehen die (zurecht) in einer ganz anderen finanziellen Liga
 
…….und wie gut, dass es in Europaleague keinen Videobeweis gibt.

Die Frankfurter waren aber die letzten 10 Minuten stehend bzw. liegend K.O. Kein Wunder bei dem Tempo, was sie vorgelegt haben...Lissabon spielte sehr abgezockt und kühl...
….aber beileibe nicht schlecht. Und ein Tor war bis zum Schluss durchaus möglich (Pfostenschuss), auch wenn sie nur rudimentär Möglichkeiten hatten.
 
Glückwunsch auch an Bruno Hübner! Toll was er da Jahr für Jahr leistet und zusammenstellt und wie er den Trainerweggang kompensiert hat. Hier ist auch kein Bayern oder Dortmund oder oder Budget vorhanden...
 
Schließe mich den Glückwünschen hier an. Was für eine Leistung, was für ein unbedingter Wille, mit Kampf bis zum Ende, Eintracht!
Bin begeistert.
 
Wer sich für die taktischen Details des Hütterschen Fussball interessiert, dem sei dieser Beitrag ans Herz gelegt.

Aus dieser Analyse dürfte auch hervorgehen, wieso die Eintracht die Massen so begeistert und dass es nicht so leicht ist, den Stil zu kopieren und nur auf die Faktoren Kampf- und Einsatzbereitschaft herunterzubrechen. Spielidee und Spielertypen passen perfekt zusammen und bieten auch die ideale Grundlage, um den Fussball zu zelebrieren, der die Emotionen anspricht (vertikal gestreckte Formation -> große Räume zum schnell Laufen, geringe mannschaftliche Absicherung -> viele 1:1-Duelle zum Nahkämpfen, hohe offensive Präsenz und schnelles, riskante Spiel in die Spitze sorgt für viele Torraumszenen). Aber auch in den kleinen taktischen Details hat Hüter interessante Lösungen wie die Rollen der Wingbacks und das perfekt synchronisierte Pendeln der Sturmspitzen.

Es war schon interessant zu sehen, wie sich auch Lissabon dieser Spielidee beugen musste. Ich freue mich auf das Halbfinale. Ich kenne Chelsea zwar nicht wirklich gut, könnte mir aber vorstellen, dass denen der Stil der Eintracht auch nicht so wirklich gefällt. Hoffentlich ist Haller bis dahin fit....
 
Glückwunsch auch von mir.
Aber man muß auch etwas Glück im Spiel haben Denn das 1-0 war klar Abseits. Doch den Video-Schiri gibt es erst im Finale Den Adlern aus Frankfurt soll es egal sein.
 
Für mich, wenn ich abstimmungsberechtigt wäre, würde Hütter zum Trainer des Jahres gewählt werden. Was er nach dem Abgang von Kovacz und einigen Spielern aus der SGE in der laufenden Saison geschaffen hat, sucht in der Liga seinesgleichen. Damit meine ich nicht ausschliesslich nur die Leistungen ( Platz 4 + Halbfinale European Leage), sonden auch die Art und Weise, wie Frankfurt so Top Teams wir Inter Mailand oder jüngst Benfica Lissabon auf dem Weg nach Baku aus dem Wettbewerb geworfen hat. Auch das Spieler wie Rohde, in seinem alten Club kaum Einsatzzeiten, und hier spielt er ganz gross auf! Die SGE 2019 ist für mich auch ein Beispiel, wie man mit nicht einem 100 Mio. Budget ( wie die Bauern), einen phantastischen und verdammt erfolgreichen Fussball zelebrieren kann!
 
Hatte gestern die Ehre so wie gegen Inter dabei zu sein.Wir haben ja auch geile Choreos,aber was die Eintracht da jedes mal stimmungstechnisch auf die Beine stellt ist schon mega geil und sucht International ihres gleichen.Das letzte mal als ich so eine Gänsehaut hatte war unsere Stimmung 2011 in Berlin.Auf der Gegentribüne sass nicht einer auf seinen Platz, fasst alle sogar auf den Stühlen.
Freue mich schon auf Chelsea und hoffe natürlich auf einen Sieg der Eintracht.Mega geiles Spiel jeder kämpf für jeden bis zum Ende.
Das ist ja diese Saison leider bei uns nicht der Fall.
 
Spielidee und Spielertypen passen perfekt zusammen und bieten auch die ideale Grundlage, um den Fussball zu zelebrieren Aber auch in den kleinen taktischen Details hat Hüter interessante Lösungen

Die Eintracht war im letzten Jahr schon recht erfolgreich und wirklich viele Transfers oder massive Kadertechnische Veränderungen gab es dort auch nicht. Scheint es daher nicht auch, ohne Hütters Einfluss zu schmälern, eine Meisterleistung von Bobic zu sein, jemanden zu finden der den Kader so nimmt und sogar noch verbessern kann ?
 
Hatte tatsächlich eine Veranstaltung 1km vom Stadion und habs erst gerafft als ich ankam, wäre ein Fest gewesen - sensationell was die Eintracht da raushaut!
 
Die Eintracht war im letzten Jahr schon recht erfolgreich und wirklich viele Transfers oder massive Kadertechnische Veränderungen gab es dort auch nicht. Scheint es daher nicht auch, ohne Hütters Einfluss zu schmälern, eine Meisterleistung von Bobic zu sein, jemanden zu finden der den Kader so nimmt und sogar noch verbessern kann ?

Schwer zu sagen. Ich finde die Taktik auf jeden Fall sehr mutig, weil sie stark von individueller Qualität und auch Form abhängig ist. Wenn du drei, vier entscheidende Duelle (egal ob defensiv oder offensiv) verlierst, die du sonst gewinnst, kann das Spiel ganz anders enden. Und dann steckst du in der Krise ohne genau zu wissen, wieso. Du hast halt wenig Absicherung durch die Spielanlage. Wenn du individuell schwächelst (egal ob durch Spielertausch oder Formkrise) geht es nach unten.

Umgekehrt können sich Spieler in dieser Ausrichtung sehr gut in den Fokus spielen. Du musst dich ja zeigen, du darfst hohes Risiko gehen und du bist nicht so stark an irgendwelche Abläufe gebunden. Das ist schon viel Bolzplatzmentalität gefragt. Ich könnte mir auch vorstellen, dass der ein oder andere Stern, der derzeit in Frankfurt aufgeht, woanders deswegen gar nicht so gut funktioniert.

In diesem Zusammenhang begeistert mich nicht nur die Frankfurter Offensive oder Rode, sondern auch Hasebe, der - obwohl physisch oft unterlegen - so viel richtig macht, einfach durch Technik, Spielverständnis, Orientierung, Timing und Übersicht.
 
Zurück
Oben