Da ja im Moment viel darüber diskutiert wird, wie man den Ergebnisaufschwung in den letzten Wochen bewertet (einfachste Erklärung: Grlic ist weg

), hier mal eine kleine Spielerei.
Ich habe bei jedem Spiel die reale Tordifferenz der xG-Differenz gegenübergestellt und den Unterschied ausgerechnet.
Ein Beispiel: Wir gewinnen 3:0 gegen Havelse (+3), die xG-Differenz ist aber nur +0,84. Die Differenz zwischen den beiden Werten ist 2,14. Der Sieg ist höher ausgefallen als erwartet, ergo "glücklich", positiver Ausschlag.
Anderes Beispiel: Wir verlieren 3:4 gegen Saarbrücken (-1), die xG-Differenz liegt bei +1,425. Die Differenz zwischen den beiden ist -2,425. Die Niederlage war sehr unglücklich, negativer Ausschlag.
Letztes Beispiel: Wir verlieren 1:2 in Braunschweig (-2), die xG-Differenz liegt bei aber nur -0,19. Die Differenz zwischen den beiden -0,81, negativer Ausschlag.
Was fällt auf?
Die Dotchev-Phase ist relativ ausgeglichen. Zu Beginn der Saison haben wir noch etwas mehr Glück, was aber im Laufe immer mehr abnimmt. Kurz vor seiner Entlassung haben wir zwei Spiele mit relativ viel Pech.
Unter Schmidt starten wir relativ ausgeglichen und die Trendkurve liegt fast bei 0, Glück und Pech halten sich die Waage. Dann geht es aber bergab. Unsere Ergebnisse sind fast konstant schlechter als es die erwartbaren Tore vorraussagen.
Ergebnis: Grlic geht, an Schmidt wird festgehalten. Seitem geht es relativ stetig nach oben. Von den letzten vier Spielen, liegen wir dreimal deutlich über dem Schnitt. Unsere Ergebnisse sind also eher glücklich.
Grundsätzlich haben wir die Saison aber relativ viel Pech, was ja auch daran erkennbar ist, dass sich die Trendkurve fast stetig unter 0 befindet. Die reale Tordifferenz beträgt auch -14, während die ExpectedGoals-Differenz aller Spiele bei -2,585 liegt.
P.S. Bitte nicht zu ernst nehmen
