Frauen WM in China

Schönes Spiel! Schade nur, dass sie nicht die lautstarke Unterstützung von den Rängen erhalten, die sie sich verdient hätten. Dem merkwürdigen "weissen Mob" hinterm Tor ging ja samt Einpeitscher recht schnell die Puste aus...
 
Unsere Damen sind vor allem in der Lage die freie Mitspielerin zu sehen und den entsprechenden Pass zu schlagen. Da bin ich immer wieder vollkommen baff, wenn ich diese Spiele sehe. Das ist schon schön anzusehen, auch wenn das heute ein sehr schwacher Gegner war.

Aber schön, dass sie so gut ins Turnier gekommen sind.


Weiter so.
 
Unsere Damen sind vor allem in der Lage die freie Mitspielerin zu sehen und den entsprechenden Pass zu schlagen. Da bin ich immer wieder vollkommen baff, wenn ich diese Spiele sehe. Das ist schon schön anzusehen, auch wenn das heute ein sehr schwacher Gegner war.

Aber schön, dass sie so gut ins Turnier gekommen sind.


Weiter so.

Genau da is der Punkt, weswegen ich Frauenfußball einfach nur schrecklich finde. Es gibt doch fast nur schwache Gegner.
Die Frauen-Nationalmanncshaft verliert gegen B-Jugenden von Männermannschaften und fertigt dann Portugals Nationalmannschaft mit 13:0 ab oder so.
Eine Mannschaft ist immer so gut, wie der Gegner sie lässt. Und solang das Niveau nicht generell etwas ansteigt und so Siege bei internationalen Turnieren mal wegbleiben, werd ich mich auch nie wirklich dafür interessieren, aber hauptsache die ganzen Muffen kommen wieder an "WIR sind wenigstens Weltmeister geworden".

Da geh ich lieber zum FCR, da läuft einem die Schröder wenigstens direkt vor der Nase rum :D
 
Die Frauen-Nationalmanncshaft verliert gegen B-Jugenden von Männermannschaften und fertigt dann Portugals Nationalmannschaft mit 13:0 ab oder so.
Du kannst ein Spiel Frauen gegen Männer aber auch nicht als Maßstab nehmen. Sieht zwar blöd aus, wenn die B-Jugend die Nationalmannschaft abzieht, aber das sind einfach völlig unterschiedliche Voraussetzungen, die da aufeinander treffen. Frauenfußball ist doch ganz anders als Männerfußball. Und wenne nich grad ne Birgit Prinz bist (jetz mal rein vom Körperbau), kannste dich auch gegen nen Uwe Möhrle (n schlimmerer Verteidiger fiel mir jetz nich ein :D) nich zwangswiese durchsetzen...
Dass das Leistungsgefälle im Frauenfußball dennoch sehr hoch ist, kann keiner abstreiten. National wie international. Im Prinzip gibts ja außer Deutschland, Schweden, USA und China keine Nation, die da mal was reißen kann.
 
Also ich habe Frauenfussball (was für ein Wort:p)bisher
ein paar mal live beim FCR in Homberg kennengelernt.
Für mich sah das meistens nach gegrätsche und getrete aus.Die Torfrauen! sind meistens durchgeknallter als Georg Koch es jemals werden könnte.Pässe aus der Verteidigung kommen selten an wenn sie mehr als 4 Meter überbrücken müssen.
Hinten sichern Mannsweiber ab ect.
Der Trainer hat ne Mieze im Team (Krust:D,Obliers:eek:)
Shelley Thompson war ne Augenweide in jeder hinsicht aber die ist ja leider schon lange nicht mehr dabei.
Das Spiel wird meistens von den jeweiligen überdurchschittlichen spielerinnen entschieden.Ich schaue mir echt lieber männliche B Jugend an.
Was die WM angeht ist doch nicht normal so ein 11:0 gegen einen Südamerika Meister.Da ist das Leistungsgefälle doch viel zu hoch.
Olympia OK aber eine WM?
 
So, gerade zurück aus dem Stadion:D...

Das Spiel war eigentlich schon vor dem Anstoß entschieden. Deutschland von Beginn an drückend überlegen, mit teilweise gutem Pressing und und schnellen Kombinationen. Die Tore fielen für die Mädels so zwangsläufig:zustimm:. Beste Spielerinnen: Sandra Smisek mit (glaub' ich) fünf Buden und die gegnerische Torhüterin, die ebenfalls zweimal kaltschnäuzig einnetzte:D.

Zur Stimmung: Der weiße "Mob" hinter den Toren bestand aus angemieteten Chinesen, die wohl ein bißchen Stimmung machen sollten. Ist hier in China Gang und Gebe, als Gastgeber will man schließlich auch gut da stehen:rolleyes:.
Allerdings mussten die nur für Argentinien schreien, denn den 5 ausgemachten Argentiniern standen ca. 3000 Deutsche gegenüber, die immer mal wieder für Sprechchöre im Rund sorgten. Leider waren alle ziemlich verteilt und man konnte vielen anmerken, dass sie keine regelmäßigen Stadiongänger sind, so dass es eigentlich nur gelegentlich richtig laut wurde. Dennoch war die Stimmung bei Weitem besser als alles andere, was ich vom Frauenfußball gewohnt bin (bis auf die alten FCR-Zeiten natürlich:D).
Erstaunlich auch, wie viele Deutsche in Shanghai wohnen.Wenn unsere Mädels im Finale auf China treffen sollten, gibt's garantiert nicht das erwartete Heimspiel für China!!!

Das Stadion war offiziell ausverkauft, trotzdem gab's auf den Rängen teilweise große Lücken. Insgesamt 'ne schöne Anlage, erinnert mich ein bißchen an Hannover. Die Chinesen haben - bis auf die angeheuerten Animateure - zum großen Teil zu Deutschland gehalten; viele waren sogar mit Deutschlandtrikot unterwegs:zustimm:.

Fazit für heute: Endlich mal wieder Fußball!! Macht mich nur noch heißer auf mein erstes MSV-Spiel diese Saison - Rückrundenauftakt gegen Dortmund (wie GEEEIIL:)). Naja, am Do. geht's erstmal gegen England...

Werd' noch versuchen, die Tage Fotos hochzuladen. Bis dahin: Immer schön den MSV anfeuern:huhu:
 
Jawoll, klasse Bericht aus erster Hand, Respekt!

11-0 wird nicht gegen den stärksten Gegener erzielt, ist klar. Aber was die Mädels so leisten ist trotzdem klasse.

Auch wenn sich hier im Board doch wider Erwarten ein paar Meckerköppe verlaufen haben.:huhu:


Hallo: WM mit D dabei, das verdient doch ein wenig Support und Daumen drücken.

Und die Gauchos haben sich die 11 Dinger schon im letzten Jahr verdient. :)
 
@ HaehnchenHans: Ne, hatte leider nicht die Kohle, um "mal eben" 'rueber zu fliegen:). Hab' hier ein Semester studiert und mache gerade ein Praktikum in Shanghai. Ist natuerlich 'n geiler Zufall mit der WM und hilft mir hier ueber die fussballlose Zeit hinweg - die chinesische Liga gibt naemlich nicht sooo viel her. Gehe seit '91 regelmaessig zum MSV, allerdings war mein letztes Spiel das Shicespiel gegen Rostock letzte Saison:(.

Geiles Avatar uebrigens:D!!


@ Franz: Hab' hier keinen "Danke"-Button...deswegen: "Danke"!


P.S. Der Blatter spricht ja noch schlechter Englisch als die meisten Chinesen:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klasse Spiel unserer Frauen, was ich gesehen habe :D ( pers. Time out zwischen 2:0 bis 9:0)
Der Trainingspartner soll lt. Reporter aber immerhin Südamerikameister sein, na auweia war das trotzdem Schwach.
Lt. Statistik waren sie bei der letzten WM auch nur eine Randnotiz & sollen nur 1 Tor geschossen haben lt. Reporter.
Nun geht es gegen England, was ein ganz anderes Kaliber sein wird.
Bin gespannt wo sie letztendlich landen, hoffe Titelverteidigung.


:zustimm: Man merkt in Argentinien stehen die Frauen noch hinterm Herd und nicht auf dem Fußballplatz! :zustimm:
 
Also ich fand´s schon krass.. Fast jeder Angriff war ein Treffer. Hätten die die herausgespielten Chancen noch alle verwandelt, mei oh mei, was wäre dann herausgekommen. Das Spiel war ziemlich langsam und zum Gegner braucht man ja nichts sagen. Die SüdamerikanerINNEN haben also nichts von ihren männlichen Kollegen abbekommen. Ich glaub ich hab die gar nicht fintieren sehen. Gegen den deutschen Frauen Taktikfussball kommen die eh nicht an.Ich denke mal keiner..
Zig Flanken und die deutschen konnten in Zeitlupe zum Kopfball springen, weil gar keine Gegenwehr da war.
Ich sag nur das letzte Tor wo die Torfrau mit Ball ins Netz fällt.. :eek:
Also wenn man ne Prognose abgeben soll, hmm..Wer soll uns schlagen??
Ach, was ich noch sagen wollte: Nich überall spielen nur "Mannsweiber" Schau Dir mal die Bilder von unseren deutschen Spielerinnen an wenn die gerade nicht Trikot und Stutzen sondern normale Klamotten anhaben.. Dann sag nochmal einer was :)
 
Ach, was ich noch sagen wollte: Nich überall spielen nur "Mannsweiber" Schau Dir mal die Bilder von unseren deutschen Spielerinnen an wenn die gerade nicht Trikot und Stutzen sondern normale Klamotten anhaben.. Dann sag nochmal einer was :)

Das kann man unkommentiert so stehen lassen :D. Jedenfalls war dieses Frauen-WM-Spiel um ein Vielfaches begeisternder als das Männerspiel gegen Cardiff. Und das nicht nur wegen der Optik.
 
hei,carsten,dat sind ma interessante bilder von der frauen-wm
...und ergebnisse??..wen jucken die?..mehr heckansichten bitte...von wegen mannsweiber....da sehen einige ja richtig zierlich und lecker aus...
 
Soeben zu Ende gegangen: Deutschland - England 0-0
Ganz ganz schwaches, konzeptloses Spiel der Deutschen und somit der erste Dämpfer.
 
Absolute Anti-Werbung für den deutschen Fußball...
Fehlpässe en masse, kein Spielfluss...lahmes Gekicke...

Einzige zulässige Ausrede ist der Platz...was ein Acker...
 
Absolute Anti-Werbung für den deutschen Fußball...
Fehlpässe en masse, kein Spielfluss...lahmes Gekicke...

Einzige zulässige Ausrede ist der Platz...was ein Acker...

An dem Platz sind doch die Weiber selber schuld. Die treffen nicht den Ball sondern pflügen den Platz um.

Was ein Grausamer Grottenkick.

Das 11:0 war doch total lächerlich. Argentinien spielte so unterirdisch, gleich 2 Eigentore der Torwärtin:D
 
Die Frauen spielen trotzdem oftmals besser in einem schlechten Spiel,als manche Männer hier...:rolleyes:

Mund abwischen,weiter Gehts!
 
Deutschland bezwingt Japan mit 2:0

Frauen ohne Gegentor im Viertelfinale

Die deutsche Fußballnationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft in China das Viertelfinale erreicht.


Der Titelverteidiger gewann am Montag (17.09.07) in Hangzhou das abschließende Gruppenspiel gegen Japan mit 2:0 (1:0) und qualifizierte sich als Tabellenerster für die nächste Runde. Platz zwei belegte England nach einem 6:1 (2:0) gegen Argentinien.

Die dreimalige Weltfußballerin Birgit Prinz ebnete mit ihrem vierten WM-Treffer (21.) den Weg zum Sieg. Prinz führt mit jetzt 13 Toren vor der US-Amerikanerin Michelle Akers (12) allein die "Ewige Torjägerliste" der Frauen-Weltmeisterschaften an.

Renate Lingor (86., Foulelfmeter) sorgte für den Endstand. Die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes ( DFB) bestreitet damit am Samstag (22.09.07, ab 11 Uhr live bei sport. ARD .de) in Wuhan ihr Viertelfinale. Der Gegner, der Zweite der Gruppe B, wird am Dienstag ermittelt.

Schwache Chancenverwertung

Die deutschen Frauen waren vor 39.817 Zuschauern im Drachen-Stadion über weite Strecken spielbestimmend. Der Sieg hätte bei besserer Chancenverwertung höher ausfallen können. Doch eine gute japanische Torfrau und mangelnde Konsequenz vor dem gegnerischen Tor verhinderten eine frühzeitige Entscheidung.

Bundestrainerin Silvia Neid brachte in der Startformation Petra Wimbersky für die gelbgesperrte Simone Laudehr. Wimbersky spielte im rechten offensiven Mittelfeld für Kerstin Garefrekes, die dafür ins Zentrum rückte, wo Renate Lingor die defensive Rolle von Laudehr übernahm. Japan war mit nur einer Stürmerin defensiv ausgerichtet und versuchte, das eigene Tor mit zwei kompakten Reihen abzuriegeln.

Prinz bricht den Bann

Nach einem Eckstoß von Lingor brach Prinz den Bann, als sie mit dem rechten Fuß zum 1:0 aus fünf Metern unter die Latte einschoss. Erst nach der Pause wurde Japan mutiger und kam zu Chancen. Die deutsche Abwehrkette mit den starken Innenverteidigerinnen Annike Krahn und Ariane Hingst sorgte aber dafür, dass Nadine Angerer auch im dritten Spiel ohne Gegentor blieb.

"Der Sieg und damit die Qualifikation als Gruppensieger für das Viertelfinale ist vollauf verdient. Ich gratuliere den Spielerinnen und Trainerin Silvia Neid zum Weiterkommen und auch zu ihrer Nervenstärke in einer Alles-oder-Nichts-Situation. Ich bin zuversichtlich, dass sich die DFB-Auswahl nun im Viertelfinale gegen einen starken Gegner von ihrer besten Seite zeigen wird", sagte DFB-Präsident Theo Zwanziger, der das abschließende Vorrundenspiel am Fernseher verfolgte, beim Viertelfinale aber wieder live in Wuhan vor Ort sein wird.

Quelle
 
hab das spiel gesehen (tv) und muss sagen da war auch nen 5:0 drin... wir werden weltmeister wenn die mädels weiter so gut spielen..... :zustimm:
 
Hier mal etwas über eine hübsche Duisburgerin mit perfektem Lidstrich und topgestylten Haaren.:)
Zitat von Kicker-Online, 16.9.2007
Mittelfeldspielerin will Erfahrungen sammeln

Bajramaj gehört die Zukunft

Lira Bajramaj zählt mit ihren 19 Jahren zu den Küken in der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft. Die Mittelfeldspezialistin kam in der zweiten Vorrundenpartie gegen England zu ihrem ersten WM-Einsatz. Damit stehen nun neun A-Länderspiele (1 Tor) auf dem Konto der Duisburger Spielerin. Bajramaj gehört die Zukunft.
Die gebürtige Kosovo-Albanierin, die im Kleinkindalter mit ihren Eltern und ihren zwei Brüdern heimlich nach Deutschland flüchtete, bringt alles mit, was man für eine erfolgreiche Karriere benötigt.....
der ganze Artikel:
http://www.kicker.de/news/fussball/frauen/startseite/artikel/369891/
 
Zitat von sport. ard. vom 18.9.2007

Frauenfußball-WM
Nordkorea wirft Schweden aus dem Turnier

Die Frauen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bekommen es bei der WM in China im Viertelfinale mit Nordkorea zu tun. Die Koreanarinnen kamen trotz einer 1:2-Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen Schweden weiter.
18_korea_ap_180.jpg
Traf für Nordkorea: Ri Un Suk

Die Asiatinnen sicherten sich aufgrund der besseren Tordifferenz den zweiten Platz in der Gruppe B vor den punktgleichen Schwedinnen und warfen den Vize-Weltmeister aus dem Turnier. Beide Treffer der Tre Kronor erzielte Charlotta Schelin (4./54.), den zwischenzeitlichen Ausgleich für Nordkorea markierte Un Suk Ri (22.). Schweden hätte für einen Einzug ins Viertelfinale mit mindestens drei Toren Differenz gegen den Geheimfavoriten Nordkorea gewinnen müssen.

Nordkorea trifft damit am Samstag (22.09.07, 11.00 Uhr MESZ) in Wuhan auf die DFB-Auswahl, die durch das Ausscheiden der Schwedinnen vorzeitig für die Olympischen Spiele 2008 qualifiziert sind. Das Team von Silvia Neid geht zudem wie erhofft einem frühen Duell mit den USA aus dem Weg.
http://sport.ard.de/sp/fussball/news200709/18/korea_deutscher_gegner.jsp
 
In Wuhan? :eek: Dann hoffe ich, dass sie genug Sauerstoffmasken dabei haben. In dieser Industriestadt hatte vor Jahren mal ein Chinese 'ne grandiose Idee. Er machte eine Bar auf. Doch da gibt es weder Bier noch Schnaps, sondern nur Sauerstoffflaschen, an denen man sich für ein paar Kröten frische Luft in die Lungen pumpen kann. Der Typ wird heute wohl sehr reich sein...
 
Ist das nicht sonst bei ner WM so, dass auf Grund der wenigen Gruppenteilnehmer der direkte Vergleich über das Weiterkommen entscheidet? :confused:

Son System fänd ich bei großen Turnieren auch eigentlich einiges besser als die Platzierung nach Tordifferenz.
 
In Wuhan? :eek: Dann hoffe ich, dass sie genug Sauerstoffmasken dabei haben. In dieser Industriestadt hatte vor Jahren mal ein Chinese 'ne grandiose Idee. Er machte eine Bar auf. Doch da gibt es weder Bier noch Schnaps, sondern nur Sauerstoffflaschen, an denen man sich für ein paar Kröten frische Luft in die Lungen pumpen kann. Der Typ wird heute wohl sehr reich sein...

Hehe, ist ne Partnerstadt von Duisburg. Na, dann passt's ja :D
 
Zitat von sport.ard., 23.9.2007

Fußball-WM in China, Halbfinale
DFB-Frauen nun gegen Norwegen

Der Gegner der deutschen Frauen-Nationalmannschaft im Halbfinale der Weltmeisterschaft in China steht fest: Das Team von Bundestrainerin Silvia Neid trifft am Mittwoch in Tianjin auf Ex-Weltmeister Norwegen (14.00 Uhr MESZ/live in der ARD).

Die Skandinavierinnen gewannen ihr Viertelfinale gegen Gastgeber China am Sonntag (23.09.2007) in Wuhan knapp mit 1:0 (1:0) und erreichten zum vierten Mal bei einer WM die Runde der letzten Vier. Den entscheidenden Treffer erzielte Isabell Herlovsen (32.), Tochter des ehemaligen Bundesliga-Profis Kai-Erik Herlovsen, der von 1982 bis 1989 insgesamt 118 Bundesligaspiele bestritt.

Für das DFB-Team, das am Samstag in Wuhan sein Viertelfinale gegen Geheimfavorit Nordkorea deutlich gewonnen hatte (3:0), kommt es damit in der Vorschlussrunde zu einer Revanche der besonderen Art. Im Finale der WM 1995 in Schweden unterlag die deutsche Elf den Norwegerinnen mit 0:2. Bei der Generalprobe für die laufende Weltmeisterschaft am 30. August 2007 hatte sich Titelverteidiger Deutschland gegen Norwegen in Mainz mit einem Unentschieden (2:2) zufriedengeben müssen.

Durch den K.o. im Viertelfinale platzte hingegen für die Chinesinnen und ihre schwedische Trainerin Marika Domanski-Lyfors der Traum von einer Medaille im eigenen Land. Bereits in der Vorrunde hatte der Vize-Weltmeister von 1999 bei der Pleite gegen Brasilien (0:4) große Schwächen offenbart.

Im zweiten Halbfinale treffen am Donnerstag in Hangzhou Olympiasieger USA und Brasilien aufeinander. Die Südamerikanerinnen besiegten im Viertelfinale am Sonntag Australien mit 3:2.

http://sport.ard.de/sp/fussball/news200709/23/dfb-frauen_treffen_im_wm-halbfinale_auf_norwegen.jsp
 
3:0-Sieg gegen Norwegen

Deutschland wieder im WM-Finale


Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht zum dritten Mal in einem Weltmeisterschafts-Endspiel. Der Titelverteidiger bezwang am Mittwoch (26.09.07) im Halbfinale Norwegen klar mit 3:0.


Die Norwegerin Trine Rönning brachte die deutsche Elf nach einer scharfen Eingabe von Spielführerin Birgit Prinz mit einem Eigentor in der 42. Minute in Führung. Kerstin Stegemann (72.) und die eingewechselte Martina Müller (76.) sorgten mit einem Doppelschlag für die Entscheidung.

Im dritten Endspiel nach 1995 und 2003 trifft die DFB-Elf am Sonntag (ab 13.50 Uhr live bei sport.ARD.de) in Shanghai entweder auf die USA oder Brasilien. Die Kontrahenten ermitteln in der zweiten Vorschlussrunden-Partie am Donnerstag in Hangzhou den deutschen Finalgegner.

Nadine Angerer als Rückhalt

Trainerin Silvia Neid vertraute der selben Startformation wie beim 3:0-Sieg gegen Nordkorea. Anders als zuletzt im Viertelfinale fand der Weltmeister schnell ins Spiel, war von Beginn an hellwach. Leni Larsen Kaurin scheiterte gleich zwei Mal an DFB-Torhüterin Nadine Angerer, die auch bei Schüssen von Ingvild Stensland und Solveig Gulbrandsen auf dem Posten war und immer sicherer wurde. Auch die deutsche Mannschaft hatte es zunächst mit vielen Fernschüssen versucht, ein Tor zu erzielen.

Das abwechslungsreiche Spiel wogte hin und her, bis sich
Prinz auf der linken Seite nach einem Pass der für Melanie Behringer eingewechselten Fatmire Bajramaj ein Herz fasste. Die 29 Jahre alte Spielführerin zog auf und davon, hatte dann aber das Glück der Tüchtigen, dass ihre scharfe Hereingabe von der skandinavischen Innenverteidigerin Rönning unhaltbar für Bente Nordby ins eigene Netz gelenkt wurde. Nur 60 Sekunden später brannte es wieder im deutschen Strafraum, bis Angerer beherzt zugriff.

507 Minuten ohne Gegentreffer

Nach dem Wechsel verflachte das Spiel ein wenig, auch weil der Welt- und Europameister mehr auf Konter verlegte und das Geschehen weitgehend kontrollierte. Stegemann und Müller beseitigten mit zwei Toren innerhalb von nur vier Minuten die letzten Zweifel am verdienten 13. Sieg gegen den Dauer-Rivalen.

Auch die Abwehr verrichtete erneut sehr gute Arbeit und ließ nur wenige Chancen im 29. Duell mit dem Weltmeister von 1995 zu. So blieb die Elf auch im fünften WM-Spiel in Serie ohne Gegentor - WM-Rekord. Den letzten Gegentreffer kassierte Deutschland im Finale 2003 gegen Schweden in der 41. Minute - danach folgten 507 WM-Minuten ohne Gegentreffer.

Quelle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehe gerade Brasilien gegen USA. Es steht 4:0 und Martha (die richtige Schreibweise weiss ich jetzt nicht) hat vor dem Tor einen echt geilen Trick mit dem Absatz gemacht. Habe schon vieles gesehen, was mich nicht überzeugte, aber das war nu echt ma geil. Mal ne ganz andere, revolutionäre Frage: Könnte man eigentlich, wenn man wollte auch ne Frau für die Bundesliga verpflichten? :eek:Würde das eigentlich gehen? Oder gibts deshalb eben halt die Frauen-Bundesliga? Würde mich mal interessieren.Spinne gerade rum. Stelle mir gerade die Pressschlagzeilen vor: Der MSV Duisburg verpflichtet als erster Fußball-Proficlub der Welt eine Frau. Witzige Vorstellung,oder?
 
Sehe gerade Brasilien gegen USA. Es steht 4:0 und Martha (die richtige Schreibweise weiss ich jetzt nicht) hat vor dem Tor einen echt geilen Trick mit dem Absatz gemacht. Habe schon vieles gesehen, was mich nicht überzeugte, aber das war nu echt ma geil. Mal ne ganz andere, revolutionäre Frage: Könnte man eigentlich, wenn man wollte auch ne Frau für die Bundesliga verpflichten? :eek:Würde das eigentlich gehen? Oder gibts deshalb eben halt die Frauen-Bundesliga? Würde mich mal interessieren.Spinne gerade rum. Stelle mir gerade die Pressschlagzeilen vor: Der MSV Duisburg verpflichtet als erster Fußball-Proficlub der Welt eine Frau. Witzige Vorstellung,oder?

Nein. Mädchen dürfen nur bis zur C- oder D- Jugend zusammen mit Jungen Spielen. Demnach also auch nicht in der BuLi.
 
Na das wäre auch ziemlich albern, bei allem Respekt vor den Mädels.

Hab auch mal reingeguckt bei beiden halbfinals. Da ging es aber ordentlich ab, Respekt!

Die Brasilianerinnen wollten ja unbedingt 2stellig gewinnen. Haben nach dem 4-0 noch Vollgas gegeben. Die Marta ist aber echt nicht zu bremsen, solche Tricks in dem Tempo würde ich in der Wedau auch gerne mal sehen. Klasse!

Das wird ne sehr harte Nuss für unsere Truppe im Finale am Sonntag.
 
Klar ist das albern. Ich komm aber nicht mehr los von der Vorstellung. "Marta auf Ailton, Ailton zurück auf Marta...Marta trickst den Torwart aus....und TOOOOOOR...der Brasiliensturm hat wieder zugeschlagen".:lol:
 
Zurück
Oben