Frauenfußball allgemein

Nationalspielerin Huth erhofft sich Aufschwung für Frauenfußball - Newsansicht - Frauenfußball auf soccerdonna.de

Ja besonders in Duisburg ist man da sehr aktiv mit Zerstörung einer erfolgreichen Mannschaft und tatsächlich vergeblicher Suche nach einem Trikotsponsor für die
1. Frauenbundesliga wo es ja bei steigender Aufmerksamkeit für Sponsoren BUNDESWEIT nur 12 Möglichkeiten gibt....Ist schon irgendwie ein Totalausfall im Bereich Marketing
Oder wird da noch gezockt.... in der übernächsten Saison wird es für Sponsoren ja sicher noch lukrativer...
 
https://www.soccerdonna.de/de/vfb-f...-namhaften-sponsoren/news/anzeigen_11115.html

Ist eigentlich ganz einfach wenn man den Willen hat in der Führungsetage professionellen Frauenfußball anzubieten.
Ist aber auch mit Arbeit verbunden um Sponsoren zu suchen die das finanzieren. Sicher möglich man muss da halt auch neue Kontakte knüpfen.
Rittersport war mir als Trikotsponsor so eigentlich noch nicht im bezahlten Fußball untergekommen...scheint ein langfristiger Vertrag zu sein
dauert ja noch etwas bis man bundesweite Präsenz hat.

Was ist eigentlich in Duisburg ...diesbezüglich in den letzten beiden Jahren passiert. Laut Sponsorenliste NICHTS !!!
Es ist ja nicht mal ein neuer Trikotsponsor mit einem Jahr Vorlaufzeit zum suchen.... gefunden worden.
Kein Vorwurf von mir an FlicFlac macht ja keinen Sinn ab18 September für einen Besuch in Duisburg zu werben wo da erstmal die letzte Vorstellung läuft ...
Das Geld fehlt in Duisburg natürlich erstmal in der Kasse und Capelli springt da ganz sicher nicht ein.

Die1.Frauenbundesliga ist in dieser Saison natürlich voll im Fokus wieviel Geld zahlen DAZN,Sky für die Übertragungsrechte ?
 
@Emmericher : Alexander Wehrle hatte bereits in Köln immer ein offenes Ohr für die FC Frauen, dafür nochmals vielen lieben Dank! Ich traue es den Frauen vom VfB deshalb absolut zu, nunmehr bis in die Bundesliga "durchzumarschieren". Interessant ist die Tatsache, daß man schon jetzt einen sechsstelligen Etat für die VfB Frauen bereitstellt, in der Oberliga!
 
Bella Italia ?

Alles neu - Start der Serie A unter Profibedingungen - Newsansicht - Frauenfußball auf soccerdonna.de

und auch die 2.Bundesliga startet bereits am Samstag schlechte Nachrichten für die MSV Fans
nicht nur in Liga 1 spielt der EFFZEH die spielen auch in Liga 2.
Letzter Test vor dem Start war ja ein 3:1 gegen den MSV und das ohne Ihre Topspielerin.
Die eine oder andere Begegnung wird wieder auf soccerwatch/staige übertragen

Frauen 2.Bundesliga - Deutschland – Frauen - 2022/2023: Ergebnisse, Tabelle und Spielplan bei FUSSBALL.DE
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal in etwas niedrigeren Gefilden zu gehen: Der FV Duisburg 08 hat sein Landesligateam vor dem 1.Spieltag zurückgezogen.
 
2.BUNDESLIGA SAISON 2022/23, 1.SPIELTAG:

FSV Gütersloh - SC Sand 5:1
1.FC Köln II - FC Bayern II 0:3
1.FC Nürnberg - VfL Wolfsburg II 5:0
SG Andernach - SC Freiburg II 3:1
Turbine Potsdam II - Eintracht Frankfurt II 3:2
FC Carl Zeiss Jena - RB Leipzig 1:2
FC Ingolstadt - TSG Hoffenheim II 1:1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WEITERE TESTSPIELE:

1.FC Köln - Ajax Amsterdam 0:0
Bayer Leverkusen - TSG Hoffenheim 2:4
SV Meppen - FC Twente Enschede 1:3
SGS Essen - FC Brügge 5:2
Stade Reims - Eintracht Frankfurt 2:4
FC Bayern - Atletico Madrid 0:2
Bröndby Kopenhagen - VfL Wolfsburg 0:3
FV Ravensburg U17 Junioren - SC Freiburg 3:2
JFV Bremerhaven U17 Junioren - SV Werder Bremen 3:3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Morgen schließt ja auch bei den Frauen das Transferfenster - mal sehen, bei welchem Erst-oder Zweitligisten es noch zu "Bewegungen" kommt.
Nach nur einem Spieltag legt auch die 2.Liga eine Pause ein; weiter geht es also am übernächsten Wochenende mit dem DFB-Pokal.
In der 2.Liga haben die Akteurinnen von RB Leipzig mit dem Sieg im Derby in Jena erst einmal ihren Favoriten-Status untermauert. Torjägerin Nastassja Lein trifft weiterhin wie gewohnt für die Club Frauen, mit dem 1.FC Nürnberg muß im Aufstiegsrennen stark gerechnet werden. Gütersloh (nunmehr nicht mehr mit Annalena Rieke im Angriff) und Andernach haben ebenfalls "gleich geliefert", und die Zweite des FC Bayern, die ja nicht in die Bundesliga aufsteigen darf, gehört sportlich sicher zu den Top 3 der Liga. Für die beiden Bundesliga-Absteiger Jena und Sand erscheint eine Rückkehr in die 1.Liga wohl vorerst nicht umsetzbar; die Ortenauerinnern aus Sand müssen dabei sogar aufpassen, nicht direkt noch in die 3.Liga durchgereicht zu werden. Zu den abstiegsgefährdeten Teams zähle ich neben dem SC Sand die 2.Mannschaften des FC, von Freiburg und von den Wölfinnen, und auch Ingolstadt. Aber es ist ja auch gerade erst einmal ein Spieltag absolviert. Gute Chancen auf einen möglichen Aufstieg in die 2.Liga besitzen diesmal nach langen Jahren die Frauen des VfL Bochum.
 
https://www.soccerdonna.de/de/bayer...-gegen-real-sociedad/news/anzeigen_11152.html


Auch die Bayern müssen noch in die Quali nur Wolfsburg für die Champions League gesetzt.

Heute ist Transferschluss die Kaderstärke von Aufsteiger MSV mit drei Langzeitverletzten ist schon bemerkenswert naiv.
Dreizehn spielfähige Spielerinnen braucht man inklusive Torhüterin dann muss man antreten, das sollte gerade so funktionieren wenn man die Vorbereitungsspiele so als Maßstab sieht.
Hoffentlich hat die Zwote genug Spielerinnen sollte da nicht die Hilsenberg mitspielen... Wird wohl eher nichts.
und 5x wechseln beim MSV ist auch eine Fata Morgana es sei denn da kommen dann wieder 2 Torhüterinnen auf dem Feld zum Einsatz.
Wenn ich jetzt neutral wäre ... ist da Frage schon erlaubt ? Was erlauben die sich ?Hätten die nicht besser in Liga 2 oder Regionalliga kicken können.
Aber Hauptsache RB verhindert ...
Fazit: Der erste Absteiger steht fest Zirkus MSV ist dran und da steht dann nicht mal FlicFlac auf den Trikots.
Am 2.Spieltag treffen sich ja in Essen zwei weitere Kandidaten.
Das Revier bundesligafreie Zone das sollte bei den Männern mal passieren...
 
WEITERE TESTSPIELE:

Ajax Amsterdam - SGS Essen 4:4
TSG Hoffenheim - SC Freiburg 2:6 (Hoffenheim ohne 9 Nationalspielerinnen)
VfL Wolfsburg - FC Twente Enschede ausgefallen (mehrere Corona-Fälle bei Twente)
1.FC Köln - SG Andernach abgesagt (aufgrund zahlreicher Abstellungen von FC Akteurinnen für die jeweiligen Nationalmannschaften)
1.FC Köln II - SG Andernach 3:4 (Top-Torjägerin Meike Meßmer bei der Zweiten der FC Frauen nach wie vor nicht im Kader berücksichtigt)
SG Findorff U19 Junioren - SV Werder Bremen 2:0
 
ola la VfR Warbeyen. Nach Opladen und Ridder hat man jetzt noch bei den Verpflichtungen ein Regal höher gegriffen mit Sarah Grünheid !
Schön eine Top Frauenmannschaft im Kreis Kleve zu haben. Zuschauertechnisch mit der Nähe zu den Niederlanden und deren Spielerinnen sicher eine gute Basis.
Im Pokal gegen Bocholt waren ca 1000 Zuschauer geschätzt in Kleve in der Eroglu Arena !
 
Wer auch heute unserer deutschen Frauennationalmannschaft beiwohnen möchte:

WM Qualifikation zur WM 2023, abschließendes Gruppenspiel
Bulgarien - Deutschland
live auf ONE von 18:15 Uhr bis 20:30 Uhr

Deutschland ist ja bereits für die WM 2023 in Australien und Neuseeland qualifiziert.
 
FRAUEN BUNDESLIGA:

KARL-HEINZ RUMMENIGGE FORDERT GRÖSSERE ANSTRENGUNGEN DER KLUBS IM BEREICH FRAUENFUSSBALL

Rummenigge fände es gut, "wenn die Bundesliga mehr Geld in den Frauenfußball investieren würde. Die großen Vereine müssen dazu verpflichtet werden, eine Mannschaft aufzubauen, denn nur große Namen ziehen", so der Ex-Vorstandschef des FC Bayern. Der Erfolg der DFB-Frauen bei der EURO in England dürfe nicht nur ein Aufflackern gewesen sein.

Quelle: Süddeutsche Zeitung
 
FRAUEN BUNDESLIGA:

KARL-HEINZ RUMMENIGGE FORDERT GRÖSSERE ANSTRENGUNGEN DER KLUBS IM BEREICH FRAUENFUSSBALL

Rummenigge fände es gut, "wenn die Bundesliga mehr Geld in den Frauenfußball investieren würde. Die großen Vereine müssen dazu verpflichtet werden, eine Mannschaft aufzubauen, denn nur große Namen ziehen", so der Ex-Vorstandschef des FC Bayern. Der Erfolg der DFB-Frauen bei der EURO in England dürfe nicht nur ein Aufflackern gewesen sein.

Quelle: Süddeutsche Zeitung
So eine Forderung ist praktisch das Todesurteil für Potsdam, Essen und jeden anderen FFC, die aufopferungsvolle und nachhaltige Basisarbeit geleistet haben.
Wieso sollten "nur große Namen ziehen"? Die Selbstherrlichkeit dieses Herrn, der mit dem Frauenfußball noch nie groß was am Kopf gehabt hat, ist einfach nur zum Kotzen. Mit der fetten Kohle der Herren nun auch "den Rahm" bei den Frauen abzuschöpfen.
 
So eine Forderung ist praktisch das Todesurteil für Potsdam, Essen und jeden anderen FFC, die aufopferungsvolle und nachhaltige Basisarbeit geleistet haben.
Wieso sollten "nur große Namen ziehen"? Die Selbstherrlichkeit dieses Herrn, der mit dem Frauenfußball noch nie groß was am Kopf gehabt hat, ist einfach nur zum Kotzen. Mit der fetten Kohle der Herren nun auch "den Rahm" bei den Frauen abzuschöpfen.
Ja, Kalle ist ein Arschloch und ja, Kalle hat keinen Plan vom Fussball der Frauen.

Wovon der leider Ahnung hat ist Vermarktung von Fussball - und da muss man ihm leider zustimmen: Der BVB zieht in der Kreisliga/Bezirksliga der Frauen eben mehr als die SGS in der Bundesliga. Es ist leider so. Und klar: Auf Dauer können sich die Vereine wie Essen und Potsdam nicht in der Bundesliga halten. Wenn man aber eine professionelle Struktur haben will - dann gibt es eben keine andere Möglichkeit: Geld, das man nur im Herrenbereich verdienen kann muss in die Frauen investiert (eher ausgegeben, denn es gibt keinen finanziellen ROI) werden. Und da alle Vereine ab der 3. Liga sich kaum den Herrenbereich leisten können ist es auch kein Wunder, dass Vereine wie der MSV oder der SVM jedes Jahr den Etat weiter runterfahren müssen.

Der FC Bayern hat eben leicht reden: bei 600 Mio. € Umsatz kann man sich mal eben ne 3-Mio.-Frauentruppe leisten, die ein dickes Defizit "einbringt".
 
wo hast du die zuschauerzahlen her, ich such mich grad blöde?
Weiß nicht ob es da offizielle Zahlen zu gibt, aber eine Freundin von mir spielt für den BVB und war früher auch beim MSV II und bei Essen und sie sagt: Es ist kein Vergleich was das Interesse angeht.

Wahrheit ist aber auch: Der BVB investiert vermutlich alleine in die Vermarktung der Frauen mehr als der MSV in den kompletten Bereich MSV II bis U13 zusammen.
 
@STZ11 Da der MSV spätestens in 5 Jahren überhaupt keine Chance mehr hat beim "Wettrüsten" mitzuhalten, dann kann man das Projekt nach dieser Erstligasaison auch direkt auf Eis legen und das so unnötig "verbrannnte Geld" in die Herren stecken, in der Hoffnung, dass in absehbarer Zeit der Aufstieg in die 2.BL gelingt. Denn Frauenfußball in DU, der in Liga 2 oder 3 stattfindet, interessiert im Endeffekt keine Sau.
 
@STZ11 : Alles okay, was Du schreibst. Anmerkung: Der Etat von den Frauen des FC Bayern beträgt jedoch keine 3 Millionen Euro (das war einmal), sondern mittlerweile etwa 10 Millionen Euro.
In absehbarer Zukunft werden die großen Klubs dann auch mit dem Frauenfußball zusätzliche Gelder verdienen, denke ich mal.

@igw459 : Mal angenommen, dem MSV gelänge bei den Männern vielleicht ein Durchmarsch in die Bundesliga (noch nicht ab dieser Saison), wäre dann nicht genügend finanzielle Substanz vorhanden, um auch ein solides Bundesliga-Frauenteam besitzen zu können?
 
@kommandolouisanecib In der Regel schätze ich deine Beiträge, aber das ist doch abstrus. Die MSV-Herren werden in absehbarer Zeit nicht in der 1.BL spielen. Da ist der Wunsch wohl Vater des Gedanken, um eine Frauenmannschaft zu rechtfertigen. Bayern zahlt für seine Frauen genauso viel, wie der MSV für den kompletten Spielbetrieb (Herren, Frauen und NLZ) zur Verfügung hat. Wie soll man da nur ansatzweise mithalten? In den kommenden Jahren werden Stuttgart, Dortmund, 1860 und noch einige andere "Schwergewichte" in der 1. und 2.Frauen-BL eintreffen. Mittlerweise sind Vereine wie Köln, Leverkusen, Freiburg uneinholbar enteilt. Wo soll da noch Platz für den klammen MSV sein? Also bitte nicht träumen.
 
REKORDABLÖSE IM FRAUENFUSSBALL:

KEIRA WALSH FÜR 460 000 EURO ABLÖSE ZUM FC BARCELONA

Europameisterin Keira Walsh (25) wechselt für eine neue Rekord-Ablösesumme in Höhe von 460 000 Euro von Manchester City zum FC Barcelona (Vertrag bis 2025). Bislang lag die höchste Ablöse, die für eine Spielerin entrichtet wurde, bei 350 000 Euro (Pernille Harder vom VfL Wolfsburg zu Chelsea).
Nach Lucy Bronze (30) ist Walsh nun die nächste englische Akteurin, die es von ManCity zu Barca zieht.

Quelle: soccerdonna.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@STZ11 Da der MSV spätestens in 5 Jahren überhaupt keine Chance mehr hat beim "Wettrüsten" mitzuhalten, dann kann man das Projekt nach dieser Erstligasaison auch direkt auf Eis legen und das so unnötig "verbrannnte Geld" in die Herren stecken, in der Hoffnung, dass in absehbarer Zeit der Aufstieg in die 2.BL gelingt. Denn Frauenfußball in DU, der in Liga 2 oder 3 stattfindet, interessiert im Endeffekt keine Sau.
Ich bin der Meinung, dass jeder Fussballverein eine Frauen- und Mädchenabteilung haben sollte, und diese sich, wie eine Männer- und Juniorenabteilung, eben irgendwie finanzieren muss. Es gibt ja anscheinend Vereine ohne einen Männerteil, die es schaffen sich eine erfolgreiche Frauenabteilung zu leisten. Turbine Potsdam z.B. hat eine eigene Identität, die SGS genauso - diese hat der FCR damals aufgeben müssen, da man sich überschätzt hatte nach dem Europapokalsieg.

Aber machen wir uns nichts vor: Die Frauen-Bundesliga besteht aus 12 Teams - die 2. Bundesliga ist eine reine Amateurveranstaltung. Der MSV wird NIE WIEDER in Deutschland zu den 12 größten Vereinen gehören und spätestens in 5 Jahren werden :kacke: und der BVB auch hier im Pott Essen und uns komplett abgelöst haben. Und das obwohl :kacke: nichtmal die unendlichen Finanzmittel eines BVB zur Verfügung hat - die dann wieder gegen die Bayern nichts ausrichten können lol. We love it.

Ja, ich habe aufgegeben. Lasst uns die Bundesligazeit so lange genießen wie es geht und lasst uns danach den Frauenfussball als Amateurabteilung im Verein hegen und pflegen - und nutzen um wieder einen Amateurfussballbereich für Männer aufzubauen. Wann endlich 2. Mannschaft aus Fans?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht das es erforderlich ist das jeder Verein eine eigenen Mädchenabteilung haben muss.
Ich schreibe hier bewusst Mädchenabteilung, da die Mädels bis 12 Jahren ? mit den Jungs in einer
Mannschaft spielen. Auswahlspielerinnen in "kleinen" Vereinen kriegen eine Sondergenehmigung und können dann mit dieser noch länger bei den Jungs spielen gibt da schon genug Beispiele.
Deshalb ist es ja bei den meisten Topfrauen Klubs mit NLZ so das da in der Regel eine U13,U15,U17
existiert. Nein da spielt in der Regel noch keine 8 jährige mit die kickt noch bei den Jungs !
Ich denke man kann jetzt auch damit aufhören von Seiten des DFB so was zu fordern.
Da sind jetzt genug Mädchen und Frauenabteilungen auf dem Weg.
Die fangen ja alle in der Kreisliga an !!! Das finde ich gut da kann sich dann was entwickeln.

Das beste Negativbeispiel ist ja der MSV man hat da eine Frauenabteilung mit Lizenz für Liga 1
übernommen ohne das da je ein Verantwortlicher schon mal was mit Frauenfußball zu tun hatte.
Ist ja logisch das sowas dann auch krachend vor die Wand fährt und vor allem weil man sich eigentlich dafür gar nicht interessiert. Nach 10 Jahren werden beim MSV jetzt so gaanz laaangsam kleine
Schritte in die richtige Richtung gemacht. Man lässt sich auch helfen...!

Genau deswegen bin ich ja auch dafür das der DFB da nichts mehr fordert, gibt genug Vereine die das
jetzt auch wirklich wollen. Man höre und staune der ExUltra als HerthaChef will das jetzt sogar zur Abstimmung in die Mitgliederversammlung bringen ... die Vorgänger hatten sich ja kategorisch geweigert darüber abstimmen zu lassen. Ich finde ein guter weg da bei der Hertha.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber machen wir uns nichts vor: Die Frauen-Bundesliga besteht aus 12 Teams - die 2. Bundesliga ist eine reine Amateurveranstaltung. Der MSV wird NIE WIEDER in Deutschland zu den 12 größten Vereinen gehören und spätestens in 5 Jahren werden :kacke: und der BVB auch hier im Pott Essen und uns komplett abgelöst haben. Und das obwohl :kacke: nichtmal die unendlichen Finanzmittel eines BVB zur Verfügung hat - die dann wieder gegen die Bayern nichts ausrichten können lol. We love it.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hatte der MSV bis zum 5 Juni eine hervorragende Mannschaft die sich für die 1.Liga qualifiziert hat. Folglich gehört der MSV DUISBURG in der Saison 2022/23 zu den 12 größten Vereinen in der Frauenbundesliga.
Bei so einem Understatement wundert mich gar nichts mehr, ... das der MSV als einziger Erstligist keinen Trikotsponsor vorweisen kann....
Die 2.Liga ist zur Zeit keine Amateurveranstaltung sondern eher eine Nachwuchsliga , wo ganz viele Talente der Topklubs spielen. der eine oder andere "grosse" Verein ist auch dabei RB Leipzig,1FC Nürnberg z.B.
Das der HSV und Saarbrücken da jetzt nicht mitspielen dürfen liegt halt an den guten Nachwuchsmannschaften des Effzeh und Potsdam.
Das ist also so nicht ganz einfach da einen Durchmarsch bis in Liga 1 hinzulegen aktuell denke ich kann das nur der BvB jedes Jahr ein Aufstieg schaffen.

Die Liga 1 wird definitiv auf mindestens 14 Vereine aufgestockt das ist so sicher wie das Amen in der Kirche, denn alle anderen Ligen bei den Frauen ab 2.Liga spielen schon mit 14.
Man möchte halt die Gelder die vom DFB fließen erstmal nur auf 12 Vereine aufteilen, damit diese die Professionialisierung voran bringen können.

Ich denke in der Winterpause wenn sich die Vergabe der Fernsehlizenzen (Ausschreibungsschluss im November) erledigt hat wird kräftig investiert bei den Abstiegskandidaten.
Das kann sich kein Verein leisten zu verzichten nach dem Abstieg bei diesem Geldtopf der dann zur Verfügung steht.
Wie gesagt da biete alles mit was Rang und Namen hat im Gegensatz zur 3.Profiliga der Herren, da hört man relativ wenig von wer da übertragen will...
 
FRAUEN BUNDESLIGA AKTUELL:

TOLLER BERICHT ÜBER SELINA CERCI

https://www.kicker.de/was-koelns-neue-top-stuermerin-cerci-auszeichnet-916564/artikel

Zusammen mit Jule Brand, Sydney Lohmann, Lena Oberdorf, Klara Bühl und Giulia Gwinn gehört Selina Cerci für mich zu den stärksten jungen Nationalspielerinnen in Deutschland. Bleibt die Hoffnung, daß diese begnadete Fußballerin vielleicht auch über 2024 hinaus beim FC bleibt, und nicht dem Werben von Wolfsburg, den Bayern oder dem Ausland erliegt. Jedenfalls dann noch nicht. Alena Bienz ist ein weiterer "Rohdiamant".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ticketportal für Frauenfußball...
Der DFB hat ein neues zentrales Portal geschaffen, um im Internet den Zugang zu Tickets zu vereinfachen. Unter fbl.tickets sind alle Ticketshops der Klubs verlinkt.
Der Button auf der Startseite führt direkt zur Ticketübersicht aller Vereine und im nächsten Schritt zum Ticketshop der jeweiligen Heimmannschaft.

So steht es heute in der NRZ Druckausgabe.

Nachdem anfänglichen Kommunikationsdesaster seitens der MSV Führungsetage habe ich mich mittlerweile wieder etwas beruhigt. Allerdings was sollte der Scheiß.... Wenn man weiß das der Trikotsponsor
für die kommende Saison nicht mehr zur Verfügung steht kann man das durchaus auch mal offensiv angehen und darüber berichten. Man hat ja auch heraus gehauen das laufende Verträge von Spielerinnen
gekündigt wurden was ja nur zu den wildesten Spekulationen geführt hatte. Völlig unnötig so was !!!
Wovor hat man eigentlich Angst wenn man zeitgleich eine Meldung platziert das man noch keinen Trikotsponsor für die kommende Saison hat... das sich da jemand meldet außerhalb der Duisburger Stadtmauer ?

PS: Es ist ein ganz normaler Vorgang wenn ein Trikotsponsor nicht mehr weiter machen will weil es erstmal keinen Sinn macht zumal die letzte Vorstellung von FlicFlac der Sommersaison am ersten Spieltag der Frauenbundesliga ist. Da macht es wirklich keinen Sinn für FlicFlac in Duisburg zu werben wenn es erstmal keine Vorstellungen gibt. Die stehen im Moment als Sponsor dem MSV weiter zur Verfügung !

Über die Tragweite der FlicFlac Shows in Duisburg am festen standort ist man sich in duisburg vielleicht noch nicht bewusst. Ist so wie Starlight Express und Bochum.

um zum Ausgangsthema zurück zu kommen mal sehen ob der MSV sein Ticketportal zum Leben erweckt...
Ich würde als DK Besitzer Herren auch eine DK Frauen für 55 Euro zusätzlich kaufen natürlich bin ich auch an dem gleichen Platz im Block M interessiert, obwohl ich doch eher selten bis gar nicht ins Stadion
gehe....
Mal sehen was der MSV daraus macht. Den DFB link hab ich noch nicht probiert kann mir aber denken wo ich da beim MSV lande. Aber das kann sich ja auch noch ändern, wenn man Zuschauer im Stadion haben will.
Aber da müssten auch Magentasport und der DFB am ersten Heimspieltag mitmachen sonst kommt keiner ins Stadion um auch über das Herrenspiel vom Nachmittag zu diiskutieren.
Es soll sogar schon letzte Saison Spiele gegeben haben die Sonntags um 18 Uhr angestoßen wurden...

Tickets :: FLYERALARM Frauen-Bundesliga :: Ligen Frauen :: Ligen & Wettbewerbe :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.
 
DFB-POKAL 2022/23, 2.Runde:

Fortuna Köln - SC Sand 0:1
Durch ein spätes Tor von McGovern kurz vor Spielende steht Bundesliga-Absteiger SC Sand im Achtelfinale.

FFC Magdeburg - MSV Duisburg morgen um 13:00 Uhr

SV Elversberg - 1.FC Köln morgen um 14:00 Uhr
Ähnlich wie bei den MSV Frauen gibt es auch bei den FC Frauen einige verletzungsbedingte Ausfälle. So werden Adriana Achcinska und Laura Donhauser mit Bänderverletzungen monatelang nicht zur Verfügung stehen; mit Selina Cerci ist erst im Frühjahr zu rechnen, die US-Amerikanerin Genessee Daughetee ist ebenfalls angeschlagen. Die langjährige Ex-Duisburgerin Mandy Islacker wird das Team morgen erstmals als neue Kapitänin aufs Feld führen.
 
weitere Mannschaften der 1.Liga wurden vorgestellt

Vorschau Frauen-Bundesliga: Der 1. FC Köln im Check (90min.de)

Vorschau Frauen-Bundesliga: Bayer 04 Leverkusen im Check (90min.de)

Vorschau: Turbine braucht eine Entrostung - kann der Umbruch verkraftet werden? (90min.de)

und dann noch ein Bericht über Fernsehpräsenz die müssen ja was tun die aktuellen Rechteinhaber Bewerbungsfrist läuft auch mit SKy und DAZN.
Es braucht eine sonntägliche Abendsendung ab 17.30 Uhr mit der Zusammenfassung der 1.Frauenbundesliga bei einem frei empfangbaren Sender nicht ARD,ZDF wo z.B. als krönender Abschluss
die zweite Halbzeit eines 18 Uhr Spiels auch live übertragen werden darf...

Bundesliga im TV: Was von EM-Euphorie und Rekordquoten bleibt - Newsansicht - Frauenfußball auf soccerdonna.de

Es wird zu wenig Werbung gemacht für das Freitag Abend Spiele auf Eurosport, das weiß doch so gut wie keiner deshalb niedrige Einschaltquoten und so Gurkentruppen wie der MSV und Jena die jedes Spiel
verlieren will keiner sehen. Da sollen nur Topspiele übertragen werden ! Mehr Werbung machen und schon hat man bei Eintracht gegen Bayern nicht nur viele Zuschauer im Stadion sondern auch ne gute Eurosport Quote. In den dritten bei der ARD hier WDR können ja die Derbies Essen - MSV, Effzeh - Bayer übertragen werden....

Am zweiten Spieltag bin ich dann wohl auch mal wieder bei einem Spiel live vor Ort Essen - Meppen...
Ob ich hier dann was darüber schreiben darf ...?
 
Die EM hat doch nur interessiert weil es ein Turnier war. Das wird auf die Bundesliga nicht übertragbar sein. Dafür ist die einfach für die meisten zuuninteressant und auch wie du es selber sagst zu unausgeglichen.
 
Die EM hat doch nur interessiert weil es ein Turnier war. Das wird auf die Bundesliga nicht übertragbar sein. Dafür ist die einfach für die meisten zuuninteressant und auch wie du es selber sagst zu unausgeglichen.

In der Bundesliga gibt es mit Sicherheit wie bei den Männern auch hochinteressante Spiele und eben die eigentlich keiner sehen will. Da unterscheiden sich die beiden Ligen eigentlich nicht.
Man weiß ja jetzt eben durch die Sichtbarkeit der EM was die Mädels können und auch nicht können. Es gibt in der 18er Liga (Männer) und in der 12er Liga (Frauen) ein ganz erhebliches Leistungsgefälle.
Da jetzt auch einige Spiele in großen Arenen stattfinden werden gehe ich davon aus, das grundsätzlich die Zuschauerzahlen deutlich steigen werden. Vor allem da wo man den gleichen Service bietet
Wird man schon im Eröffnungsspiel am Freitag sehen wenn Frankfurt gegen Bayern in der großen Arena stattfindet. Auch wegen des besseren Services in den großen Arenen reservierte Sitzplatzkarten
im Vorverkauf erworben wo man sich seinen Platz aussuchen kann ,umfangreiches Cateringangebot. Man muss vom Service das gleiche Angebot haben das ist schon mal eine Grundvoraussetzung.
Wenn man tausend Sitzplätze an der Mittellinie beim MSV freigibt ist das ein guter Anfang aber noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich mag nicht immer als erster im Stadion sein um dann zu
den Blocks zu sprinten um mein Handtuch da zu hinterlegen wo ich denn sitzen möchte. Danach kann ich mich ja ums Catering kümmern und ein Pläuschchen mit den Stehplatzbesuchern halten.
Mit reservierten Plätzen entlastet man auch die Ordner und vor allem setzt sich dann auch keiner in die angrenzenden Blöcke bei einem reservierten/personalisierten Ticket.

Der DK Besitzer (Männer) ist mit 5 Euro an der Mittellinie sitzend dabei ! Wenn das kein Schnäppchen ist ! Allerdings dann auch kein Wunder das man sich keinen vollständigen und konkurrenzfähigen Kader
leisten kann bei den Preisen... .

Noch keine Prognosen zu der Zuschauerzahl im Eröffnungsspiel der Liga in Frankfurt, Die Mannschaft stellt sich nur darauf ein das es sehr laut werden wird ....
Da wird schon die Grundlage geschaffen ....

Es wird einen Zuschauerekord in dieser Saison geben ist aber auch nicht schwer zumal die Aufsteiger
Meppen und MSV in großen Arenen spielen aber die müssen erstmal zuschauertechnisch Sand und Jena übertrumpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben