Fremdnutzung der SILR-Arena

Frage an die Experten.
Wie viele Spieltage hat eine Footballsaion?

In der ersten Phase der Saison, der regular season, spielen die Mannschaften jeweils zu Hause und Auswärts gegen jede Mannschaften ihrer regionalen Conference. Dazu kommen Heim- und Auswärtsspiele gegen drei Gegner anderer Conferences, sogenannte Interconference Games. Jede Mannschaft absolviert damit zwölf Spiele.

Die Saison startet im Juni 2022 und endet mit dem Finale am 25. September 2022 was in Klagenfurt gespielt wird.

Rhein Fire spielt in der Southern conference gegen Köln, Barcelona und Istanbul.
 
Einziger Wermutstropfen für mich, dass es sich hier um keine Mannschaft aus Duisburg handelt. Dies hätte deutlich mehr Charme.

Die (Duisburger Footballer) sind ja primär damit beschäftigt, dass man sich etwa alle 2 Jahre neugründet. Das macht solche Dimensionen doch schwer.

Ansonsten muss man wohl jedes seriöse Angebot nehmen. Ist vermutlich auch nicht schlecht, solange man Deals dabei rausbekommt, die die Spielbarkeit gewährleisten (wie bei der EuroLeague, dem DFB-Spiel und so).
 
BB35B5A3-2276-4A8B-8C8F-A36CABFC0666.jpg
Mahlzeit
Es gibt 2 Ligen…irgendwie Nord und Süd…ähnlich wie beim Eishockey….
 

Anhänge

  • BB35B5A3-2276-4A8B-8C8F-A36CABFC0666.jpg
    BB35B5A3-2276-4A8B-8C8F-A36CABFC0666.jpg
    39.6 KB · Aufrufe: 928
Ne Torsten, Die Mannschaften sind in drei Ligen - Central, Northern und Southern. Die Northern Conference entspricht dabei der Division North des Vorjahrs. Die vorige Division South wurde mit den neuen Mannschaften in die Conferences Central und South aufgeteilt.
Ok….habe mich diese Saison noch nicht damit richtig beschäftigt….aber trotzdem sicheres Geld für die Stadt …da brauchst du auf dein Geld nicht warten ….werde mir jedes Spiel mit Frankfurt Galaxy Trikot anschauen :cono:
 
Kann mir mal einer der „Interessierten“ das System, also die Liga erklären?

Wenn ich dem ganzen hier richtig folge, handelt es sich beim Football um eine europäische, nicht rein deutsche Liga, welche in drei Staffeln unterteilt ist.

Diese spielen dann international nach einem bestimmten Modus bis zum Endspiel, entsprechend dem US Vorbild?

Gibt es dazu eine Internetseite bzw. einen Verband?

Ich habe wirklich absolut keine Ahnung.

Thx!
 
:brueller::brueller::brueller:
Klasse! Ich bestell schonmal den Acker. Möchtet ihr normale oder Süßkartoffelpommes?

Ich hätte gerne Normale :D

Die Saison startet im Juni 2022 und endet mit dem Finale am 25. September 2022 was in Klagenfurt gespielt wird.

:danke: für die Aufklärung.
Ich dachte nämlich auch sofort, das der Rasen das bei der Dreifachbelastung nicht lange mitmachen wird.
So aber ist die Saison ja bereits lange beendet.
Und im September braucht man das Stadion dann in Liga 4 oder 5 auch nicht mehr.:pfeifen: :qqk:
 
Immerhin eine Komponente um den MSV herum, die zu funktionieren scheint. Europa League Finalspiele, Nationalmannschaft und jetzt gute Worte von den Football Verantwortlichen.
 
Die Rasenpanik übrigens auch ein Grund, warum die Duisburger Teams ständig rumwandern…

Habe bis heute nicht verstanden warum Football den Rasen mehr belasten soll als andere Sportarten mit Stollenschuhen?!

Das setzen Fussballvereine gerne in die Welt, damit sie ein alleiniges Nutzungsrecht genießen dürfen.

In der Stadt in der ich Football gespielt habe, gibt es einen Verein, der ist gar nichtmal so klein und hält sicher aber deswegen für sehr groß. Die haben immer bei der Stadt darüber geklagt, wie schlecht der Rasen nach unserer Nutzung aussah. Da wir den nach jedem Spiel geflickt haben, dürfte der in Wahrheit besser ausgesehen haben als vorher. Besonders skuril war aber, als uns die Beschwerde erreichte, nach einem Wochenende an dem unser Spiel gar nicht stattgefunden hatte.

Die Stadt hat dann am Ende dennoch eine (mehr als akzeptable) andere Lösung für uns gefunden, möglicherweise auch, um dort zu entschärfen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Phelan danke für den Link

Damit ist unser Stadion, das Ding der Austria und dem Schloss am Wörthersee ja das einzige nennenswerte in diesem neuen Wettbewerb.

Hier müssen die Investoren nachbessern und fette Arenen bauen. :D

Bin gespannt, ob sich diese Liga erfolgreich etablieren wird.

Für unsere Stadt und Gesellschaft ist dies sicher ein Gewinn. Ich finde es ohnehin schade, dass unser Wedaustadion selten bis garnicht für Veranstaltungen gebucht wird.
 
Das catering ist echt son Ding bei uns. Da müsste man sowieso dran arbeiten, aber für diese Spiele, die ja zum Großteil in der Sommerpause des Fußballs stattfinden, erst recht. Da es unter der Saison dementsprechend keine gleichzeitige dreifache Belastung gibt, dürfte der Rasen auch nicht das Problem darstellen, obwohl er danach oder davor wirklich getauscht werden müsste.

Ich finde das richtig gut, endlich mal football vor der Haustür.
 
Das catering ist echt son Ding bei uns.
Es wird Foodtrucks hinter der Nord geben. Um das Kulinarische muss man sich wohl keine Gedanken machen.
Beste Voraussetzungen für Rhein Fire in Duisburg
Schnell wurde der Fire-Delegation klar, dass das MSV Stadion gute Voraussetzungen für die Austragung von Footballspielen bietet. Da wären die 20.000 Sitzplätze auf den Geraden, von denen ein guter Blick auf den Rasen besteht. Vor der Nordtribüne gibt es zudem einen abgesperrten Bereich, auf dem die sogenannte Fire Power Party geplant ist: mit Getränkeständen und Foodtrucks vor einer Showbühne mit diversen Spielemöglichkeiten. Ganz amerikanisch: Der Besuch soll Unterhaltung für die ganze Familie bieten.
https://www.waz.de/sport/sportmix/k...re-kehrt-zurueck-in-duisburg-id234380031.html
 
Finde ich für die Sportstadt Duisburg spitze und bietet eine tolle Abwechslung für alle Interessierten. Ich freue mich schon drauf mit meinem Nachwuchs in unserem Wohnzimmer die Spiele zu sehen.

Für die Stadt ist es ebenfalls gut, weil es gut für das Image ist und der Standort wird mit zusätzlichen Sportevents gut beworben. Für jeden (Security, Catering, die Stadionbetreiber, Hotels etc.) ist es doch ebenfalls eine zusätzliche Möglichkeit auf Einnahmen.
 
Ich find es gut. Die Stadiongesellschaft wird das Geld gut brauchen können und Football ist schon ein Event. Da ist schon vor dem Spiel jede Menge los. Und zugucken macht Spaß - selbst wenn man wie ich das Spiel immer noch macht so ganz kapiert hat.

Und ich find auch gut dass, nachdem zunächst erst mal wieder alles Mist war (selbst wenn man die Dauer der Saison und die Anzahl der Spiele nicht kennt) schnell Sachlichkeit in die Diskussion kam.
 
meine einzige sorge ist, wie nach der „fire power party“ unsere inzwischen so bildschön bemalte kurve aussieht.
 
meine einzige sorge ist, wie nach der „fire power party“ unsere inzwischen so bildschön bemalte kurve aussieht.
Mahlzeit
Da mache Ich mir die wenigsten sorgen….Ich hoffe eher das die Orga stimmt…von Anreise über Bewirtung bis zur Beschallung im Stadion….nach 20 Jahren Football mit Frankfurt ( in ganz Europa) gab es ein Zwischenfall…beim World Bowl Sieg ( 1995 ) in Amsterdam ( 10000 Frankfurter )wurden unsere Autos bei der Abfahrt mit Steinen demoliert…
 
Wurde hier nicht öfter gemeckert, das unser Stadion nicht anderweitig benutzt wird und somit Einnahmen generiert wird?
Jetzt wird es das und es ist auch nicht gut?

Denke mal, das in den Verträgen auch neue Rasen vereinbart wurden. Und jeder Cent für die Stadiongesellschaft ist gut.

Ich finde diesen Deal gut
 
Zurück
Oben