Freunde und Rivalen

@Anne Wedau und @Köpi 1902 , danke für eure Aufklärung, davon hatte ich noch nichts gehört. Interessant. Ich kann mich da jetzt natürlich auf keine Seite schlagen, aber nach allem, was ich vom Bundesligaskandal weiß, blieb doch wegen der Meineide der meiste Dreck an den Gelsenkirchenern hängen.

Genauso ein großer Skandal wie die Verschiebung der Spiele ist für mich immer noch, dass so viele Spieler begnadigt und mit Offenbach und Bielefeld nur zwei Vereine bestraft wurden. Man wollte wohl wegen der anstehenden WM im eigenen Land die Sache so schnell wie möglich abhaken. Dass Hertha so glimpflich davon kam, lag wohl am politischen Status Berlins; es musste damals ja unbedingt ein starker Berliner Verein in der Bundesliga spielen. Und letzten Endes ist es kein Ruhmesblatt für den MSV und seine Anhänger, dass hier Manfred Manglitz immer noch als Held der Vizemeistermannschaft gefeiert wird.
 
Vielleicht ein kleines bisschen off-topic, aber zum Thema SGE und MSV fällt mir auch noch eine persönliche Geschichte ein...

Ich habe gerade mal gegoogelt...es muss der 24.3.1995 gewesen sein. Ich war gerade 18 geworden, Führerschein habe ich erst ein paar Tage später bestanden. Wir haben uns nachmittags an der Shell-Tanke in Wedau getroffen und wollten eigentlich mit einem Kumpel vom Kumpel rüber nach Uerdingen fahren, weil da die Eintracht gegen Funkels Uerdinger spielte. Den Fahrer kannte ich gar nicht bzw. nur flüchtig. Ich meine er fuhr einen Audi 100, wahrscheinlich dieses Modell, zwar nicht ganz taufrisch, aber gut motorisiert und auch ausreichend geräumig. Problem war nämlich, dass wir insgesamt zu sechst waren. An die genauen Umstände wieso wir einer zu viel waren, kann ich mich nicht mehr erinnern, vielleicht ist auch spontan jemand dazu gestoßen, keine Ahnung. Auf jeden Fall saßen wir hinten zu viert. Damals vermutlich ein kleineres Problem als heutzutage, zumal bis Uerdingen ja nur ein Katzensprung war und man in dem Alter sowieso unfickbar war und über den Dingen stand.

Auf dem Weg nach Uerdingen - aus der Erinnerung würde ich sagen, der Fahrer hatte gerade beim Rausbeschleunigen nach der Tankstellenabfahrt in den 3.Gang geschaltet - wurde dann der Entschluß gefasst, doch nicht nach Uerdingen, sondern nach Bremen zu fahren. In Bremen spielte nämlich parallel der MSV. Problem war zwar, dass der Nachmittag schon weit voran geschritten war und es vollkommen in den Sternen stand, ob man es bis zum Anpfiff überhaupt schaffte, aber alle fanden die Idee gut und so ging es nach Bremen. Ich kann mich an eine furiose und sehr beengte Fahrt erinnern, Durchblutungstörungen und Krämpfe in diversen Körperteilen, die Tachonadel oft im 200er-Bereich, Dauergast auf der linken Spur, überholt hat uns sicher keiner, ganz pünklich waren wir trotzdem nicht...

In Bremen hat der MSV in der damaligen Zeit mindestens zwei rauschende Auswärtsspiele abgeliefert (bei einem war ich vor Ort, beim anderen haben wir auf Klassenfahrt am Radio den Coup gefeiert), aber das Spiel am 24.3.1995 gehörte nicht dazu. Es lag zeitlich nämlich zwischen diesen beiden Spielen und war leider kein Glanzpunkt der MSV-Historie. Wenn ich mich nicht irre lagen die Zebras schon zurück als wir eintrafen und zur Halbzeit war das Spiel schon entschieden (0:3). Genauso spontan wie die Hinreise wurde dann auch die Rückreise beschlossen. Zumindest der Fahrer und seine engsten Vertrauten sahen keinen Grund mehr das Spiel zu Ende zu schauen. Ein Kumpel und ich wollten aber bleiben. Wenn wir schon so weit gefahren waren, wollten wir auch das ganze Spiel sehen und die Auswärts-Atmosphäre komplett einfangen. Und auf eine Rückfahrt zu sechst waren wir auch nicht sonderlich scharf. Also blieben wir einfach. Belohnt wurden wir noch mit dem 1:4-Anschlusstreffer von Marin, am Ende stand`s 1:5.

Die Rückfahrt war dann die reinste Improvisation. Fussmarsch durch Bremen zum Hauptbahnhof und dann schauen, was geht. Mein Vater arbeitete bei der Bahn und da hatte man als Familienangehöriger damals eine gewisse Anzahl an Freifahrten im Jahr. Ich hatte im Portemonnaie noch zwei von diesen Karten. Eine war abgelaufen, die andere gültig. Ich bekam eine, die andere mein Kumpel, beide natürlich personalisiert mit dem gleichen Namen. Wir sind mit irgendwelchen Bimmelzügen dann zurück nach Duisburg gefahren, im Abteil neben uns ein paar Bremer Freunde aus Essen. Ich weiß nicht mehr genau, ob wir mit ihnen ins Gespräch gekommen sind, auf jeden Fall kann ich mich an eine leicht gereizte Stimmung uns gegenüber erinnern. Ein Schaffner kam mitten in der Nacht kurz hinter Münster auch und stempelte beide Karten ohne Nachfragen ab. Ich bin mir nicht sicher, ob er den gleichen Namen auf beiden Tickets ignorierte oder gar nicht gelesen hatte. Es war auf jeden Fall unkompliziert.

Am Duisburger Bahnhof kamen wir dann rechtzeitig an, um den ersten 934er nach Wedau zu erwischen. Der fuhr um kurz nach 5 Uhr und wurde am Wochenende auch sonst gerne in Anspruch genommen, um nach Discobesuchen nach Hause zu fahren. Fürs Taxi fehlte einfach das Geld. Zu Hause angekommen, traf ich zuerst auf die besorgten Blicke meiner Mutter. Klar, sie hatte mit einem Ausflug nach Uerdingen gerechnet und sich wohl die ganze Nacht Sorgen gemacht. Handys waren damals noch nicht verbreitet. Ihre damalige Sorge konnte ich in dem Moment nur rudimentär nachvollziehen. Heutzutage als Vater eigener Jungs sehe ich das natürlich anders.

Und was sagt uns die Geschichte? Fanfreundschaft schön und gut, aber am Ende zählt nur der MSV...und obwohl das Spiel in Bremen grottig war...wenn man sich nach über 20 Jahren noch so gut erinnern kann, war dieses Auswärtsfahrt doch eine Besondere...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann mich in Düsseldorf noch an ein 1:1 in den neunzigern erinnern, wo sich heftigst mit Raketen beschossen wurde. Immer schön schräg gegen das Stadiondach, damit es im gegnerischen Block wieder runterkommt. .

Da war ich auch Augenzeuge und versehentlich im neutralen Block, weil wir zu spät waren. Die ersten Raketen bzw. es waren Schreckschuss- / Gaspistolen mit Leuchtkugelaufsatz wurden von Düsseldorfern abgefeuert.Waren damals sehr beliebt. Es waren 2-3 Schüsse. Die MSV Kurve anwortete wie eine Stalinorgel.
 
Klar, nur der FC SchaIke 04 und der DFB waren auch damals korrupt ohne Ende - daher blieb auch nur der FCS04 als Wurzel allen Übels hängen - vor allem bei den Hatern.. :rolleyes:
Was gibt es da eigentlich zu diskutieren?! Ein Team gewinnt per Protest das Spiel und später auch den DFB-Pokal, während in den eigenen Reihen gleich sieben betroffene Spieler standen. :rolleyes:
Und wenn der Hass mancher Fans auf andere Vereine positiv in den MSV gesteckt werden würde, könnte dies die Wahrscheinlichkeit auf ein weiteres Jahr in Liga 2 erhöhen...
Da solltest du als hier ausgewiesener Bayern-Hasser gleich mal vor deiner eigenen Haustür anfangen. Nicht wahr?!

Grundsätzlich denke ich nicht, dass Skandale vereinsimmanent sind. Es sind doch eher handelnde Personen, wobei ich schon interessant finde, dass die Gelsenkirchener oft zwielichtige Gestalten angezogen haben. [...] Im Bundesliga-Skandal hatten sich allerdings auch andere die Hände schmutzig gemacht, nicht zuletzt der MSV.
Das ist schon richtig, aber es gibt dort eine sehr starke Identifikation mit dem Verein, dem Mythos. An und für sich etwas Tolles. Nur führt das meiner Meinung nach dazu, dass viele handelnde Personen sich früher oder später in dieser selbstgerechten :kacke:-Blase bewegen. Die Vereinsbrille schlägt hier durch wie sonst nirgends.

Da quatscht bspw. ein Breitenreiter - außerhalb der S04-Zeit nicht für Unsachlichkeit bekannt - noch während des Sechzehntelfinals völlig utopisch vom Gewinn der Europa League. Ein Fährmann freut sich nach der letzten Saison diebisch, den ganzen Vereinskritikern, die es übrigens völlig zu Recht gab, das Maul gestopft zu haben.

In Gelsenkirchen fühlt man sich stets stärker und größer, als man eigentlich ist. Natürlich betrifft das gewissermaßen jeden Verein, dessen Mitglieder und Anhänger wohl immer mehr Ruhm und Erfolg als verdient ansehen würden. Doch nirgendwo ist es so extrem wie dort. Ich habe es eine Zeit lang näher miterleben dürfen / müssen.
Da wollte ich dir widersprechen, habe nachgeschaut - und bin jetzt ganz schön erstaunt: Von 1959/60 bis 1973/74 (ich bin erst seit 1974 dabei) haben wir 15 Spiele in Meisterschaft und Pokal gewonnen, neun Mal unentschieden gespielt und nur sieben Partien verloren. Gute alte Zeit. :heul:
Ja, die alten Jungs waren immer heiß gegen :kacke:. Das erzählen sie ja auch heute noch gern. :)
 
Ich habe mich nie dem Mainstream angepasst. Vereine wie Doofmund, Bauern und Gesindelkirchen wären also - wäre ich nicht längst Meidericher gewesen, nie in Frage gekommen.
Deswegen waren mir in den Anfängen der Bundesliga auch die eher "unscheinbaren" Clubs genehm: Werder, Lautern, Saarbrücken und - bis ich deren Affinität
zu Schlacke gewahr wurde- Nürnberg.
Dann kamen auch die regionalen Clubs ins Blickfeld:Rot-Weiß Lüdenscheid habe ich seinerzeit entscheidend;) mit in die 2.Bundesliga gebrüllt...
Wie schon gesagt, kann ich Plastikclubs wie Leipzig und Hoppendorf überhaupt nicht akzeptieren.
Schlacke und Doofmund (das es mir schwer macht, in Lüdenscheid-Nord zu wohnen:mad:) und Bauern ziehen bei mir null Fisch.
Sympathie heute für andere?...
Gut, da gibt es noch Eintracht Trier. Die haben uns gegenüber einmal wahre menschliche Größe bewiesen (ohne jetzt hier ins Detail zu gehen).
Aber im Grunde gibt es nur den Meidericher SV!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor ca. 1,5 Jahren waren 2 Jungs aus Großbritannien zufällig bei uns im Stadion. Wollten eigentlich zum Karneval nach Düsseldorf. Vor dem Spiel haben sie sich im Fanshop eingedeckt und dann mit meinen Kumpels und mir auf dem Stehplatz gefeiert. Anschließend wurde noch die lokale Gastronomie erkundet.
Und jetzt ist ihr Verein "Leeds United" aufgestiegen. Ich habe herzlich gratuliert.
Die Jungs tragen unsere Shirts nach wie vor mit Stolz. Hier die Antwort von Gavin zu meinen Glückwünschen:"
Bert, many thanks for your kind words. I have waited so long for this, I can finally enjoy some success. Myself and David have been keeping an eye on our second team Duisburg as well as wearing the shirt with pride. We would very much like to return to Duisberg for another game, and hope to do so in the new season.
Gav"
 

Anhänge

  • IMG-20200719-WA0002.jpg
    IMG-20200719-WA0002.jpg
    121.3 KB · Aufrufe: 760
Auf Bluesky gibt es eine Englischsprachige MSV Fanseite, die von einem durchaus enthusiastischen Briten geführt wird. Wenn ich das richtig sehe schreibt der auch für eine Englische Bundesliga News Seite. Keine Ahnung, ob der gute Mann vielleicht dazu gehört.
 
Was hat es eigentlich damit auf sich?
Soweit ich weiß gibt es die Kontakte schon ein paar Jahre und man besucht sich auch häufiger Gegenseitig. Aber bislang nichts von der Szene getragenes. Ist nicht sogar jemand hier im Forum der nach Sunderland Kontakt hat?

Edit: Mea culpa, habe Sunderland mit Stockport verwechselt. Zu Sunderland scheint es bislang doch keine Kontakte gegeben zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf diesem Bild sieht man zwei, die in Gütersloh dabei waren. Links am Transparent "Liebe erträgt alles" und links am Bildrand. Dieses Bild ist aber das einzige, was ich darüber weiß. Die "Längsgestreiften" vielen mir aber seinerzeit sofort auf und Hertha ausschließend lag dann auch der "Verdacht" auf Fans des PC Porto nahe.

11Freunde-Cover Sommer 24.jpg
 
@JimPanse
Gibt es zu den Ultras Porto tatsächlich eine größere Verbindung, hatte bis dato noch nie davon gehört ?!

In der damaligen Kohorte Ausgabe des Blickfang Ultra Magazins gabs dazu ein längeres Interview wo die Verbindung erklärt wurde.
Die Legende besagt, da war "jemand" bei Etzella Ettelbrück hoppen. Da gibt es eine Menge Exil-Portugiesen, welche zufälligerweise zum Colectivo Porto gehören. Seitdem durfte die Kohorte auch mal bei Porto überhängen und umgekehrt.
 
In der damaligen Kohorte Ausgabe des Blickfang Ultra Magazins gabs dazu ein längeres Interview wo die Verbindung erklärt wurde.
Die Legende besagt, da war "jemand" bei Etzella Ettelbrück hoppen. Da gibt es eine Menge Exil-Portugiesen, welche zufälligerweise zum Colectivo Porto gehören. Seitdem durfte die Kohorte auch mal bei Porto überhängen und umgekehrt.

Top, Danke für die Info 👍
 
Auf diesem Bild sieht man zwei, die in Gütersloh dabei waren. Links am Transparent "Liebe erträgt alles" und links am Bildrand. Dieses Bild ist aber das einzige, was ich darüber weiß. Die "Längsgestreiften" vielen mir aber seinerzeit sofort auf und Hertha ausschließend lag dann auch der "Verdacht" auf Fans des PC Porto nahe.

Allerdings heißt es nicht weil jemand nen Portotrikot trägt auch ais Porto kommt ;)

Wundert mich eigentlich das hier einigen die Fanfreundschaft bzw. Kontakte nach Porto nicht bekannt waren, wurde hier auf jeden Fall auch öfter schon erwähnt und man kann auch ab und zu bei Spielen von Porto ne MSVfahne finden.
 
Zurück
Oben