Fußball-WM 2022 in Katar: Glühende Landschaften

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was tust du denn für diese armen Menschen, außer im Internet versuchen witzig zu sein und den Moralpostel zu spielen? Ach so, gar nichts. Hab ich mir fast gedacht. Kannst dich aber immerhin damit trösten, nicht der einzige zu sein

Nicht zuletzt Kandidaten wie Du haben dafür gesorgt, dass ich den Glauben an die Menschheit lang aufgegeben habe. Art und Umfang meines Engagements für Dinge und Themen, die mir wichtig sind, interessiert Dich augenscheinlich ohnehin nicht, schließlich hast Du dir die Frage ja bereits selbst zu beantworten versucht. Muss Dich auch nicht interessieren.

Wann hast Du denn zuletzt Dein Verhalten hinsichtlich Auswirkung auf Dinge, die Dir wichtig sind, geprüft und ggfs. angepasst? Ach, gar nicht, weils ja eh nix bringt? Kannst Dich aber immerhin damit trösten, nicht der einzige zu sein.
 
Ich muss ehrlich sagen, mein Bedauern hält sich in Grenzen. Aber wenn ich Sponsorenverträge abschließe und 75 Mio. hinblättern darf, möchte ich dafür auch die ausgehandelten Leistungen haben.

Katar: Budweiser-Albtraum geht weiter – nächster Ärger für WM-Biersponsor

Der Ärger bei der WM 2022 in Katar nimmt für Budweiser einfach kein Ende. Jetzt wird der Biersponsor schon wieder gepeinigt.


https://www.derwesten.de/sport/fussball/katar-wm-2022-budweiser-bier-b-id300342022.html
 
Ich muss gestehen, dass ich gestern zum ersten Mal seit Beginn der WM,bei Argentinien gegen Kroatien reingeschaut habe!Dann habe ich Hr.Rummenigge auf der Tribüne gesehen.Böse Zungen behaupten,er wollte seine Uhrensammlung etwas erweitern.Habe dann „schweren Herzens „umgeschaltet!Eva Kaili wollte eigentlich auch kommen,war aber leider verhindert!Wird sie sicher nachholen,wenn sie Katar aus der Korruptionsaffäre raushält,muss sie für die Rückreise noch ein paar Taschen besorgen!
 
Mindestens seit dem Ende der Vorrunde gehören die kritischen Berichte zu WM in Katar im TV der Vergangenheit an und es regiert nur der Hype um die Spiele und besonders ihre Superstars wir momentan Messi.
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.
Ich liebe diese Doppelmoral, besonders hier bei uns in Deutschland.
 
Hab eher den Eindruck, dass sich nun wirklich überhaupt niemand mehr für die WM interessiert. Keine Gespräche dazu, nirgendwo Thema, nix. Gefühlt ist die schon vorbei.

Naja, ich bin ja eher als Vereinsmeier bekannt und schaue seit je her eher selten in die großen Turniere, aber ich empfehle hier echt mal die deutsche Brille abzunehmen.
Vorgestern fuhr ich im ICE und so gut wie alle um mich herum hatten Argentinien gegen Kroatien auf dem Handy/Tablet/Laptop.
In den Pausen ist die WM allgegenwärtig.
Ein direkter Kollege von mir ist Marokkaner, ich denke ihr könnt euch ungefähr vorstellen was bei dem Thema war.
Selbst die Inder, die für uns tätig sind, reden darüber. Sportlich, nicht politisch wohlgemerkt.

Ihr könnt euch gerne weiter besonders deutsch und besonders grün (im Sinne von greenwashing) selbstbeweihräuchern, aber es gibt nur ganz ganz, ganz wenig andere Nationen (mir ist eigentlich keine andere bekannt), die sich in Teilen (so wie hier) national so wichtig nimmt und sich selbst einen darauf runterholt, diese WM zu ignorieren.

Ich schalte, so es denn zeitlich passt, tatsächlich mit Freude in die Spiele der Argentinier. Alleine nur für die Bilder von den Rängen und diese pure Freude und den Fanatismus.
So wie damals bei der Heim-WM bei den Spielen der deutschen Nationalmannschaft.

Nehmt euch nicht so wichtig, reist und besucht die Welt! Das weitet die Sinne!
 
Glaube man sollte etwas rauszoomen und nicht denken das seine eigene „Bubble“ die Richtige ist.

Ich höre und sehe auch nirgends was von der WM, bedeutet aber nicht das diese Sachen nicht stattfinden, genauso kann man nicht aufgrund einer Zugfahrt eine Annahme für die Welt tätigen.

Übrigens war ich mal da unten um einen Freund zu besuchen der dort hin musste zwecks Karrieresprung. Mir reichten schon die zwei Wochen dort, er möchte nie mehr auch nur in die Nähe dieser Länder. Wie gesagt, ich traue denen dort auch ohne zu zögern die Annahme von 15.000 Toten zu. Von daher, „Ja“ Reisen weitet die Sinne…
 

Nehmt euch nicht so wichtig, reist und besucht die Welt! Das weitet die Sinne!
Durch häufigeres Reisen wird doch die politische Situation nicht besser.
Russland handelt imperialistisch und die Soldaten agieren grausam, darüber hinaus kann man noch Wirecard erwähnen usw. China verübt einen Genozid an den Uigurem und handelt im wirtschaftlichen Bereich imperialistisch. Katar besticht europäische Politiker und zeigt damit noch einmal, dass sie sich Einfluss in der Welt erkaufen möchten und dies nicht nur durch Sportveranstaltungen erreichen möchten.

Europa muss für Werte einstehen, ansonsten werden wir in ein paar Jahrzehnten eine ganz andere Situation haben. Und mit Ungarn und Serbien haben wir Probleme vor der Haustür…
 
Es ist wie es ist!!

Wie isset denn?

Das die WM in Katar ein Fehler/Verarsche an Moral etc. ist/war ist den meisten bewusst.
Aber unser Ausscheiden lag nicht am Regenbogen und anderen Störgrößen, wir hatten nicht die Mannschaft, die uns mitreißen konnte, es scheint diese Mannschaft muss sich über mehrere Jahre entwickeln, wie '74 -'90--'14, unsere jetzige Mannschaft steht am Scheitelpunkt, der kommende unumgängliche Umbruch kann nur positives bewirken. Das wir wieder in der Vorrunde ausgeschieden sind, hat wohl auch dem letzten mit der rosaroten Brille die Augen geöffnet!
 
Glaube man sollte etwas rauszoomen und nicht denken das seine eigene „Bubble“ die Richtige ist.
Exakt das meine ich!

genauso kann man nicht aufgrund einer Zugfahrt eine Annahme für die Welt tätigen.
Absolut richtig. Daher auch das Beispiel auf den Kommentar, den ich zitiert habe.

Von daher, „Ja“ Reisen weitet die Sinne…
Ein weiteres Exakt. Wenn ich aber mit meinem Werteverständnis in eine mir "fremde Welt" fahre und diese Werte/Regeln dort "anlege", dann kann das nicht funktionieren. Genauso umgekehrt.
Hier wird immer von Toleranz geschwafelt, aber das gilt doch hier im Besonderen nur, wenn es den eigenen Vorstellungen/Werten entspricht.


Durch häufigeres Reisen wird doch die politische Situation nicht besser.
Natürlich nicht, wie auch. Es lehrt aber andere Kulturen kennenzulernen und eventuell sogar zu verstehen. Wenn man denn will.

Russland handelt imperialistisch und die Soldaten agieren grausam
Jeder Krieg ist grausam.

China verübt einen Genozid an den Uigurem
Da sind die Geschichtsbücher voll von und kann beliebig erweitert werden.

und handelt im wirtschaftlichen Bereich imperialistisch
Richtig, die lernen schnell.

Katar besticht europäische Politiker und zeigt damit noch einmal, dass sie sich Einfluss in der Welt erkaufen möchten und dies nicht nur durch Sportveranstaltungen erreichen möchten.
Zur Bestechung: Das ist in unserem(!) Wirtschaftssystem völlig normal. Frag nach bei Schröder, Strauß, oder jetzt Kaili. Um das klar zu sagen: Das ist nicht richtig, dass ist nicht gut, aber solange wir in einer Marktwirtschaft leben, müssen wir damit leben. Es gibt nicht nur gute Menschen und es gibt auch keine wirkliche Alternative zu eben dieser Marktwirtschaft. Das lehrt ebenfalls die Geschichte.

Europa muss für Werte einstehen, ansonsten werden wir in ein paar Jahrzehnten eine ganz andere Situation haben. Und mit Ungarn und Serbien haben wir Probleme vor der Haustür…
Wir sollten natürlich für unsere Werte einstehen! Das ist hier aber wie in keinem anderen Land extrem schwierig. Je nach Wert bist du ruckzuck im rechten Lager verortet, wenn Du das tust.
Wir sollten aber tunlichst davon absehen anderen Ländern diese Werte überstülpen zu wollen. Toleranz ist keine Einbahnstraße.
 
[…]
Wenn ich aber mit meinem Werteverständnis in eine mir "fremde Welt" fahre und diese Werte/Regeln dort "anlege", dann kann das nicht funktionieren. Genauso umgekehrt.
Hier wird immer von Toleranz geschwafelt, aber das gilt doch hier im Besonderen nur, wenn es den eigenen Vorstellungen/Werten entspricht.

Natürlich sollte man eine gewisse Toleranz walten lassen, aber bei Menschenrechten hört es doch irgendwo auf. Und da ist es mir egal wo.

Dort unten gibts Agenturen die in Indien Leute unter falschen Versprechungen anwirbt.
Da kann man -wenn man möchte- dann Angaben ala „1,7m, Blond, max Schuhgröße 42“ machen und dann werden die zur Not Blond gefärbt.
Als ich dort war lachte einer der Locals nur als ich fragte ab welcher Temperatur die Leute nicht mehr arbeiten dürfen.Die maximale Temperatur waren 45Grad, der Grund warum er lachte war, das alle Thermometer dort max 45Grad anzeigten.

Juden dürfen nicht einreisen.

Jede Firma braucht Locals als Paten bzw müssen Locals einstellen, damit sie dort arbeiten dürfen. Weil die Justiz dort immer den Locals recht gibt, kommen die nie zur Arbeit und sind bei 10-20 Firmen angestellt. Gehalt bekommen sie natürlich trotzdem.

Meinem Kollegen ist ein Local hinten rein gefahren, der Polizist hielt den Koran hin, der Local legte die Hand drauf und schwörte das mein Kumpel rückwärts fuhr. Ende der Ermittlungen. Strafe waren 5000$ bevor die nicht bezahlt wurden = keine Ausreise möglich.

Ich war einfach froh, das ich nach zwei Wochen wieder weg war.
 
Wir sollten natürlich für unsere Werte einstehen! Das ist hier aber wie in keinem anderen Land extrem schwierig. Je nach Wert bist du ruckzuck im rechten Lager verortet, wenn Du das tust.
Wir sollten aber tunlichst davon absehen anderen Ländern diese Werte überstülpen zu wollen. Toleranz ist keine Einbahnstraße.

Wir reden aber nicht von "Werten". Wir reden von Menschenrechten. 1971 ist Katar den Vereinten Nationen beigetreten und hat damit die Charta der Vereinten Nationen anerkannt.

"Wir, die Völker der Vereinten Nationen – fest entschlossen, unseren Glauben an die Grundrechte des Menschen, an Würde und Wert der menschlichen Persönlichkeit, an die Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie von allen Nationen, ob groß oder klein, erneut zu bekräftigen."

Hab dir die Kernaussagen mal unterstrichen.... ;)
 
Toleranz ist keine Einbahnstraße.
Wie oft ich den Satz schon im Bezug auf die WM gelesen habe... Wenn es um Arbeiter-, Frauen- und LGBTQ+-Rechte geht, ist Toleranz für mich sowas von eine Einbahnstraße. Toleranz schließt nicht ein, Intoleranz akzeptieren zu müssen. Da sind wir mitten in Poppers Toleranz-Paradoxon.

Übrigens finde ich in dem Zusammenhang auch äußerst abenteuerlich, dass die "politische" Regenbogenflagge (zunächst) in den Stadien verboten war, die Palästina-Flagge aber von Beginn an allgegenwärtig war, auch unsanktioniert von der marokkanischen Mannschaft auf dem Rasen präsentiert. Ganz unabhängig davon, wie man zum Nahost-Konflikt steht, kann es kaum politischer werden, also genau das, was die FIFA vermeiden wollten. Aber an der Stelle rührt sie sich komischerweise nicht. Man könnte ja die falschen Freunde verärgern...
 
Ich denke da kommt man dann halt zu der Grundsatzfrage was man unter "Kultur" verortet und was unter eben allgemeinen Menschenrechten.
Mal angenommen ich würde nach Katar, oder auch Dubai, reisen, was ich aus diversen Gründen für mich entschieden habe niemals zu tun, aber angenommen, dann wäre es für mich z.B. eine Selbstverständlichkeit nicht im Bikini-Oberteil und Hot Pant durch die Straßen zu streifen oder wenn es zum Betreten von Gebäuden notwendig wäre sich die Haare zu bedecken, würde ich das ohne zu Murren tun. Ich käme nie auf die Idee eine Frau, die sich freiwillig dazu entschieden hat aus religiösen Gründen ein Kopftuch zu tragen dafür zu kritisieren oder versuchen umzustimmen oder generell die Lebensweise der Menschen zu be- oder gar zu verurteilen.

Bei der Diskriminierung von Minderheiten, katastrophalen Arbeitszuständen u.ä. hört meine Toleranz jedoch überall auf, egal ob in Deutschland oder auf der anderen Seite der Welt. Denn Toleranz bedeutet für mich nicht die Intoleranz/miese Behandlung anderer einfach zu akzeptieren ohne zu äußern, dass es ******* ist, da das m.M. nach einfach nichts mit kulturellen/religiösen Werten zu tun hat. Wird letztendlich doch nur vorgeschoben um die Unterdrückung anderer zu rechtfertigen.

Um auf die WM zurückzukommen: Persönlich wirkt es hier in der Stadt und allgemein durch die Berichterstattung der örtlichen Medien auf mich auch so als wäre aktuell gar nichts, was aber nicht heißt, dass anderswo nicht gerade die größte WM-Party ever steigt oder die Spiele nicht geguckt werden. Ich kenne auch Leute, die ursprünglich nicht schauen wollten und dann zumindest bei Deutschland es doch getan haben. Habe ich aber auch nie gefragt oder gedacht "Wie kannst du nur?", da in dieser Hinsicht, genau wie mit Reisen in gewisse Länder, weiterhin jeder seine eigene Entscheidung treffen soll.
 
Die Presse geht mit einem Mal durchaus selbstkritisch mit ihrer Berichterstattung um.
Geht schon in Guidos Richtung. Man spielt sich in Deutschland schon als Wertepolizei auf.
https://www.rnd.de/medien/ard-repor...eber-katar-wm-K2WWUNFKCVBGHGMQAYMLQ3HSIU.html
Ja das tun wir in der Tat. Andere Kulturen haben andere Wertevorstellungen und das sollte auch toleriert werden. Bedeutet ja nicht das man die kolportierten 2500 Toten verschweigen oder gar akzeptieren sollte. Aber dazwischen gibt es viele Dinge die wir zwar auf unserer Werteskala nicht akzeptieren, aber dort eben das tägliche Bild sind, welches auch die Betroffenen hinzunehmen scheinen.
Wie es auch sei...hab das schon Mal geschrieben. Wandel braucht Zeit und wir haben mit Themen wie sexueller Diversität einen langen Weg hinter ( und vor ) uns. Da sollte man reflektiert sein, bevor man mit Steinen schmeisst.
 
Die Presse geht mit einem Mal durchaus selbstkritisch mit ihrer Berichterstattung um.
Geht schon in Guidos Richtung. Man spielt sich in Deutschland schon als Wertepolizei auf.
https://www.rnd.de/medien/ard-repor...eber-katar-wm-K2WWUNFKCVBGHGMQAYMLQ3HSIU.html
Ja das tun wir in der Tat. Andere Kulturen haben andere Wertevorstellungen und das sollte auch toleriert werden. Bedeutet ja nicht das man die kolportierten 2500 Toten verschweigen oder gar akzeptieren sollte. Aber dazwischen gibt es viele Dinge die wir zwar auf unserer Werteskala nicht akzeptieren, aber dort eben das tägliche Bild sind, welches auch die Betroffenen hinzunehmen scheinen.
Wie es auch sei...hab das schon Mal geschrieben. Wandel braucht Zeit und wir haben mit Themen wie sexueller Diversität einen langen Weg hinter ( und vor ) uns. Da sollte man reflektiert sein, bevor man mit Steinen schmeisst.
Absolut richtig…auch wenn man bei den Zahlen der FIFA vorsichtig sein muss, so wird das Turnier weltweit die höchsten Einschaltquoten erreichen.
Kritik ist und bleibt wichtig…verpufft aber, wenn Deutschland am Ende alleine dasteht. In Asien, Afrika und Südamerika waren diese Themen nie richtig präsent. Wenn in Deutschland 20-30% weniger Zuschauer die WM gucken, interessiert das den Rest der Welt leider null.
 
Kritik ist und bleibt wichtig…verpufft aber, wenn Deutschland am Ende alleine dasteht. In Asien, Afrika und Südamerika waren diese Themen nie richtig präsent. Wenn in Deutschland 20-30% weniger Zuschauer die WM gucken, interessiert das den Rest der Welt leider null.

Sorry, aber sagst Du hier wirklich im Ernst, dass man Mord besser verschweigt, wenn er gerade nicht gefällt?

Kann mir nicht vorstellen, dass Du das ernsthaft sagen willst.

Für mich war jede Kritik an diesem Turnier absolut gerechtfertigt und wird auch von keinem bunten Bild oder tollen Spiel relativiert.

Wer für ein Sportfest umgeben von Villen und Wolkenkratzern Tausende schlicht verrecken lässt, hat keine "anderen Werte", sondern garkeine.
 
Sehe ich das richtig, dass Herr Messi für die Pokalübergbe in nen Kaftan gehüllt wurde und er jetzt auf sämtlichen Jubelbildern im Kaftan und nicht im Argentinientrikot zu sehen ist?
Unfassbar, mir fehlen die Worte.
Der krönende Abschluss für diese „beste WM aller Zeiten“.
Auf das der Zirkus weiterziehe.
Weckt mich, wenn die Infantinomischpoke weg ist. Wobei, man dachte ja auch, schlimmer als Blatter geht nicht.
Ach Fußball, was ist nur aus Dir geworden?
 
Sehe ich das richtig, dass Herr Messi für die Pokalübergbe in nen Kaftan gehüllt wurde und er jetzt auf sämtlichen Jubelbildern im Kaftan und nicht im Argentinientrikot zu sehen ist?
Unfassbar, mir fehlen die Worte.
Der krönende Abschluss für diese „beste WM aller Zeiten“.
Auf das der Zirkus weiterziehe.
Weckt mich, wenn die Infantinomischpoke weg ist. Wobei, man dachte ja auch, schlimmer als Blatter geht nicht.
Ach Fußball, was ist nur aus Dir geworden?
Das setzte dem Ganzen echt die Krone auf und sagte ganz viel über das Selbstverständnis des Gastgebers. Die haben es wahrscheinlich als große Ehre gesehen, dass er das Gewand tragen "durfte", vielleicht sogar ohne Hintergedanken, aber lassen dabei jegliches Feingefühl vermissen. Es ging ihnen einzig darum, ihr Land zu präsentieren. Wer da nicht mitmachen wollte, wurde untergebuttert, ausgeschlossen oder lächerlich gemacht. Der Fußball war dabei doch jederzeit nur Mittel zum Zweck, sonst hätten sie dem vielleicht besten Spieler aller Zeiten seinen Moment gelassen und es nicht für nötig gehalten, ihm ihren eigenen Stempel auszudrücken.
 
Das setzte dem Ganzen echt die Krone auf und sagte ganz viel über das Selbstverständnis des Gastgebers. Die haben es wahrscheinlich als große Ehre gesehen, dass er das Gewand tragen "durfte", vielleicht sogar ohne Hintergedanken, aber lassen dabei jegliches Feingefühl vermissen. Es ging ihnen einzig darum, ihr Land zu präsentieren. Wer da nicht mitmachen wollte, wurde untergebuttert, ausgeschlossen oder lächerlich gemacht. Der Fußball war dabei doch jederzeit nur Mittel zum Zweck, sonst hätten sie dem vielleicht besten Spieler aller Zeiten seinen Moment gelassen und es nicht für nötig gehalten, ihm ihren eigenen Stempel auszudrücken.

Richtig! Und wer steht daneben? Lacht amüsiert? Gianni Infantino. Wobei, Infantino sieht sich ja selbst als Menschenrechtsversteher mit dem nötigen Feingefühl (wohl als einziger Mensch). Doch wieso lacht er dann? Ach ja, er hält die Hand auf und vergisst die geäußerten Werte seiner dubiosen PK. Wie immer.
Kurz danach fällt ihm ein, dass er noch nie Werte hatte. So eine bekloppte WM. Bin froh, dass dieser Zirkus endlich vorbei ist.

Das Schlimme ist, dieser Typ wird auch noch ohne Konkurrenten zur nächsten FIFA-Wahl antreten. Dann gibt es eine Extrarunde Infantino. Daran erkennt man mal, wie wenig Werte wert sind. Am Ende geht es nur ums Geld. Auch den Verbänden.
 
Sorry, aber sagst Du hier wirklich im Ernst, dass man Mord besser verschweigt, wenn er gerade nicht gefällt?

Kann mir nicht vorstellen, dass Du das ernsthaft sagen willst.

Für mich war jede Kritik an diesem Turnier absolut gerechtfertigt und wird auch von keinem bunten Bild oder tollen Spiel relativiert.

Wer für ein Sportfest umgeben von Villen und Wolkenkratzern Tausende schlicht verrecken lässt, hat keine "anderen Werte", sondern garkeine.
Ääähm…du hast den Post aber richtig gelesen??? Ich habe nichts von Verschweigen geschrieben, sondern nur von der Wirkung. Von daher bitte keine Deutungen in andere Richtungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ääähm…du hast den Post aber richtig gelesen??? Ich habe nichts von Verschweigen geschrieben, sondern nur von der Wirkung. Von daher bitte keine Deutungen in andere Richtungen!

Deswegen frage ich :).

Trotzdem - wenn Du sagst: Interessiert niemanden!, stimmt das einfach nicht.

Wir sind der weltgrößte Fußballverband und weiterhin eine der größten Volkswirtschaften der Welt.

Wenn bei uns 30% fehlen, ist das auch für die Fifa ein großes Stück vom Kuchen - immer.

Ansonsten: Allein dass wir hier diskutieren ist Wirkung, allein dass man sich im Fernsehen in Katar bemüssigt fühlte, bei unserem Ausscheiden die Geste zu wiederholen, ist Wirkung.

Vielleicht nicht, die wir wollten - aber das Leben bleibt nunmal kein Wunschkonzert.

Ich habe als Kind gelernt: Einer, ist keiner, zwei sind mehr als einer! Irgendwo musst Du anfangen. Wenn Du Angst davor hast in der Minderheit zu sein ändert sich nie etwas.
 
Sehe ich das richtig, dass Herr Messi für die Pokalübergbe in nen Kaftan gehüllt wurde und er jetzt auf sämtlichen Jubelbildern im Kaftan und nicht im Argentinientrikot zu sehen ist?
Hätte Sandro Wager das Ding auch wieder als Bademantel bezeichnet, hättest du dich bis hier hin vor dem Shitstorm schützen müssen!
 
Mein persönliches WM-Fazit: Ich habe es durchgezogen und tatsächlich kein Spiel gesehen. Obwohl es Momente gab, in denen ein innerer, reflexartiger Drang den TV einzuschalten verspürbar war, ist es mir rückblickend betrachtet über weite Strecken erschreckend leicht gefallen, darauf zu verzichten. Ich habe in meinem Leben phasenweise wirklich alles an Fußball konsumiert, was irgendwo übertragen wurde. 1., 2., 3. Bundesliga, englische, spanische, italienische Liga, Champions League, Euro Leauge, EMs, WMs... Schon vor der WM hatte sich mein Konsum stark reduziert, aber das Turnier jetzt hat mir noch mal verdeutlicht, wie satt ich über die Jahre geworden bin und wie wenig Spaß mir der Sport eigentlich noch gemacht hat. Ich werde deshalb weiter verzichten und mich zukünftig auf die Spiele des Meidericher Spielvereins beschränken und dann ab kommenden Sommer immer wenn möglich auf die der neuen Amateurmannschaft. Ich bin guter Dinge, dass das alte Gefühl wiederhergestellt werden kann (wenn der Verein denn ein bisschen "mitspielt"). Insofern hatte diese WM der Schande für mich persönlich dann doch noch etwas Positives. Könnte mir vorstellen, dass ich mit diesem Erkenntnisgewinn nicht alleine bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen frage ich :).

Trotzdem - wenn Du sagst: Interessiert niemanden!, stimmt das einfach nicht.

Wir sind der weltgrößte Fußballverband und weiterhin eine der größten Volkswirtschaften der Welt.

Wenn bei uns 30% fehlen, ist das auch für die Fifa ein großes Stück vom Kuchen - immer.

Ansonsten: Allein dass wir hier diskutieren ist Wirkung, allein dass man sich im Fernsehen in Katar bemüssigt fühlte, bei unserem Ausscheiden die Geste zu wiederholen, ist Wirkung.

Vielleicht nicht, die wir wollten - aber das Leben bleibt nunmal kein Wunschkonzert.

Ich habe als Kind gelernt: Einer, ist keiner, zwei sind mehr als einer! Irgendwo musst Du anfangen. Wenn Du Angst davor hast in der Minderheit zu sein ändert sich nie etwas.
Bin ich ja bei dir…es geht mir nur darum, das man das nur mit großen Allianzen schafft. Europa muss sich einig sein…aber das war es nicht. Frankreich hat sich schon vorher aus der One Love Binde ausgeschaltet. Macron:“Die Spieler sollen sich um Sport kümmern, für die Politik bin ich verantwortlich“
Stand jetzt juckt es die FIFA nicht, ob in Deutschland 20-30% weniger Zuschauer. Aber klar…es wäre schön, wenn sie das später mal merken!
 
Ich muss für mich gestehen,aus meinem persönlichen Boykott ist nicht viel geworden.Asche über mein Haupt. Bin aber eigentlich viel zu Fussballgeil.Ab morgen Frauen CL und englischer Cup.Irgendwas kommt immer.
 
So, WM um und nicht eine Minute gesehen. Ist es mir schwer gefallen? Nö, nicht eine Sekunde aber ich hoffe für alle die sich anders entschieden haben das sie Spaß hatten und auf ihre Kosten gekommen sind (und das meine ich ernst)
Habe viele der WM gesehen.
Weiß auch eigentlich nicht warum ich diese WM boykottieren sollte.
Nennt mir einen richtigen Grund weshalb ich es hätte machen sollte.
Leiharbeiter oder Wanderarbeiter werden hier in unserem Lande auch nicht besser behandelt.
Deutschland als Moralapotel lächerlich.
 
Macron:“Die Spieler sollen sich um Sport kümmern, für die Politik bin ich verantwortlich“
Stand jetzt juckt es die FIFA nicht, ob in Deutschland 20-30% weniger Zuschauer. Aber klar…es wäre schön, wenn sie das später mal merken!

Die Fifa juckt es natürlich, wenn die in ihrem größten Verband für so richtig sch... gehalten wird. Und den DfB juckt auch, wenn klar ist - mit sowas kommen wir nicht mehr durch.

Und das juckt auch die Sponsoren.

Wir hatten alle WM-Bälle - dieser wird mir sicher nicht ins Haus kommen.
 
Habe viele der WM gesehen.
Weiß auch eigentlich nicht warum ich diese WM boykottieren sollte.
Nennt mir einen richtigen Grund weshalb ich es hätte machen sollte.
Leiharbeiter oder Wanderarbeiter werden hier in unserem Lande auch nicht besser behandelt.
Deutschland als Moralapotel lächerlich.

Stimmt. Wanderarbeiter sterben in Tausenden bei uns, arbeiten bei 50 Grad Celsius in der Hitze, bekommen trotzdem nichts zu trinken und werden mit Verletzungen einfach liegen gelassen. Homosexuelle werden bei uns extrem unterdrückt, über Diversität wollen wir mal gar nicht sprechen. Zudem dürfen unsere Frauen mal ab und zu raus, dann aber bitte nicht viel machen. Meinungen werden sich ausschließlich erkauft und auch alles andere ist korrupt.

Wieso bin ich da nicht eher drauf gekommen? Danke für deinen Beitrag.
 
Habe viele der WM gesehen.
Weiß auch eigentlich nicht warum ich diese WM boykottieren sollte.
Nennt mir einen richtigen Grund weshalb ich es hätte machen sollte.
Leiharbeiter oder Wanderarbeiter werden hier in unserem Lande auch nicht besser behandelt.
Deutschland als Moralapotel lächerlich.
Wer es jetzt immer noch nicht verstanden hat, dem ist auch nicht mehr zu helfen
 
Habe viele der WM gesehen.
Weiß auch eigentlich nicht warum ich diese WM boykottieren sollte.
Nennt mir einen richtigen Grund weshalb ich es hätte machen sollte.
Leiharbeiter oder Wanderarbeiter werden hier in unserem Lande auch nicht besser behandelt.
Deutschland als Moralapotel lächerlich.

Ich habe nicht gesagt das du sie nicht schauen solltest. Ich habe sogar meine Hoffnung zum Ausdruck gebracht das z.b. du Spaß beim schauen hattest.

Es gibt viele Gründe warum ich diese WM nicht geschaut habe. Die wichtigsten sind:
Ich bin Fußballsatt!
Infantinos Sonnengott gehabe
Ne WM gehört in den Sommer
Warum ist eine WM in einem Land was mit Fußball nix zu tun hat?
So wo ist da jetzt der Moralapostel?
Das waren meine Hauptgründe warum ich die WM nicht geschaut habe.

Und übrigens im Gegensatz zu Katar dürfen Leiharbeiter in Deutschland Pausen machen und während der Arbeitszeit trinken was nach vielen übereinstimmenden Berichten in Katar nicht sehr oft gegeben war.
 
Unabhängig der vielen Gründe die alle natürlich richtig sind,muss ich für mich eins feststellen.Die WM im Winter fand ich von der Zeit her gar nicht schlecht. Es ist kalt und man ist eh zu Hause. Ich persönlich habe bei der Sommer WM immer Probleme zu gucken.Entweder Urlaub, Motorrad,Hund oder schwimmen. Aber jeder wie er will.
 
Das wohl beste Finale aller Zeiten und Einschaltquoten in etlichen Ländern, die seinesgleichen suchen.
Dieser gelebte und absolut geile Fanatismus der Argentinier mit absolut allen Facetten von Provokation, Unfairness, Leidenschaft, Gier, fußballerischem Können und Charakterköpfen (Trainer, Di Maria, Messi). Auch für mich als Vereinsmeier absolut beeindruckend.
Wenn man sich vor Augen führt, wie dreckig es den Argentiniern wirtschaftlich geht (Inflation von 90%) und dann diese brachiale Unterstützung und Leidenschaft sieht, kann man ein ganz klein wenig erahnen, was diese Wochen denen gegeben haben.
Wir hier dürfen uns aber ganz sicher auch als Weltmeister fühlen. Wir sind mit Abstand Moral-Weltmeister. Hatten aber auch wenig Konkurrenz.

Freunde purer Freude finden hier ab 1:20 Anschauungsmaterial.

"Sofa"-Moralisten hier lang. Ganz nett beschrieben.
 
"Sofa"-Moralisten hier lang. Ganz nett beschrieben.
Warum muss man eigentlich immer die mit einer anderen Meinung/ Einstellung als der eigenen in eine (abwertende) Ecke stellen?
Ist es wirklich zu schwer, einfach hinzunehmen (von akzeptieren spreche ich erst gar nicht), dass es, im Forum und anderswo, Menschen gibt, die sich bewusst dagegen entschieden haben, diese WM zu gucken? Aus Gründen, die für sie wichtig sind, so dass es für sie die richtige Entscheidung war.

Ich bin auch so ein Sofa-Moralist. Und mir ist es überhaupt nicht schwergefallen zu akzeptieren, dass andere diese WM gerne geguckt haben. Und das mussten sie mir gegenüber auch nicht rechtfertigen. Ich konnte einige Freunde halt zu bestimmten Zeiten nicht treffen, aber sie sind weiter meine Freunde. Unser Sohn hat kein Hausverbot bekommen sondern lebt weiter bei uns.
Manchmal kann es ganz leicht sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ebenfalls Spiele geschaut, obwohl ich es mir bis einen Tag vorher fest vorgenommen habe. Wenn ich ehrlich bin, das schlechte Gewissen war irgendwann dann auch weg. Es hatte aber stets einen faden Beigeschmack. Und am Ende war ich froh als es vorbei war.
Ja - das Endspiel war eins der besten Spiele die ich je gesehen habe - das hat aber nichts mit dem Austragungsort zu tun, das verdanken wir den beiden Mannschaften und dem astreinen Schiedsrichter.
Ich freue mich über jeden, der es durchgezogen hat. Ich verurteile niemanden der es geguckt hat und den Rest ignoriert hat.
Ich finde es allerdings absolut pervers sich süffisant darüber zu ergötzen dass man es geschaut hat und über diejenigen abwertend zu urteilen, die es boykottiert haben (oder wollten).

Wie dem auch sei - es waren klasse Spiele dabei, ein epochales Finale - aber schön dass es vorbei ist.
Nach der WM in Katar ist vor der EM in Deutschland. :sonne:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben