Fussball England

Jörg Schmadtke soll nach übereinstimmenden Medienberichten neuer Sportdirektor des FC Liverpool werden. Die englische Zeitung „The Telegraph“ schrieb am Samstagabend als Erster darüber, dass der langjährige Bundesliga-Manager beim Club von Jürgen Klopp der Favorit für den Posten ist. Andere Medien berichteten danach ebenfalls über konkrete Verhandlungen zwischen beiden Seiten in den vergangenen Tagen.
(Quelle RS)
 
Nagelsmann wird momentan lt. ARD Videotext bei Tottenham gehandelt! War es vor 2 Wochen nicht ein anderer englischer Club ?
 
Arsenal verliert 0:3 gegen Brighton und hat durch den 3:0 Sieg von ManC nun 4 Punkte Rückstand bei einem Spiel mehr. Damit war es das wohl leider für Arsenal endgültig mit dem Titel. Schade.
 
Nach dem Sieg von West-Ham bei AZ Alkmaar versuchten AZ Ultras den Block der West Ham Fans, wo auch Angehörige der Spieler saßen, zu stürmen. Ein West Ham Fan hatte was dagegen und hat sich quasi alleine gegen die Ultras gestellt und einigen von denen ordentlich eingeschenkt.
 
Kennt sich einer mit den Audioübertragungen und möglichen „Fan-Radios“ in England aus? Oder hat vielleicht aus eigener Erfahrung eine Empfehlung?

Einerseits ist es Interesse, aber auch der Versuch mit meinem Nachwuchs auf diese Weise, den Spaß am Fußball mit der Verbesserung der Sprachkenntnisse zu verbinden.
 
FB-IMG-1710224849501.jpg
 
Eine Ära geht zu Ende... der Abschied von Jürgen Klopp an der Anfield Road war sehr emotional...

Jürgen Klopp: Darum ist er einer der Allergrößten | Sport | BILD.de

Wer sind die Allergrößten des deutschen Sports? Schwergewichts-Weltmeister Max Schmeling, Fußball-Kaiser Franz Beckenbauer,
Formel-1-Held Michael Schumacher, die Tennis-Legenden Steffi Graf und Boris Becker – und spätestens seit dem denkwürdigen
Liverpool-Abschied auch Jürgen Klopp (56). Denn Größe ist nicht nur eine Frage der meisten Titel, sondern auch des Charakters.

Abschied ohne Tränen : Jürgen Klopp - ein letztes Mal Zirkusdirektor von Anfield | sportschau.de

Jürgen Klopp: So lief die bewegende Abschiedsrede beim FC Liverpool (t-online.de)
 
Eine Ära geht zu Ende... der Abschied von Jürgen Klopp an der Anfield Road war sehr emotional...

Jürgen Klopp: Darum ist er einer der Allergrößten | Sport | BILD.de

Wer sind die Allergrößten des deutschen Sports? Schwergewichts-Weltmeister Max Schmeling, Fußball-Kaiser Franz Beckenbauer,
Formel-1-Held Michael Schumacher, die Tennis-Legenden Steffi Graf und Boris Becker – und spätestens seit dem denkwürdigen
Liverpool-Abschied auch Jürgen Klopp (56). Denn Größe ist nicht nur eine Frage der meisten Titel, sondern auch des Charakters.

Abschied ohne Tränen : Jürgen Klopp - ein letztes Mal Zirkusdirektor von Anfield | sportschau.de

Jürgen Klopp: So lief die bewegende Abschiedsrede beim FC Liverpool (t-online.de)

Zustimmung, Klopp hat schon was (wie Nowitzki).

In der englischen Presse spielt deshalb auch die 4. Meisterschaft nacheinander von Saudi-Arabien eine untergeordnete Rolle. Gut so.
 
Am Samstag verkündete West Ham United die Verpflichtung von Max Kilman, was auch bei Maidenhead United für Jubel sorgte. Der Fünftligist profitiert von der zweithöchsten Ablöse der Hammers-Historie. „Es ist kein großes Geheimnis, dass beim Verkauf von Max an die Wolves im Jahr 2018 eine Weiterverkaufsklausel im Transfervertrag enthalten war, von der der Verein nun in den kommenden Jahren profitieren wird“, bestätigte der Vorstandvorsitzende Peter Griffin in einem Statement
Für 47,5 Millionen Euro sicherte sich West Ham die Dienste des 27 Jahre alten Innenverteidigers, der für Wolverhampton in sechs Jahren 151 Partien (drei Tore) bestritt und in den letzten drei Spielzeiten nicht aus dem Abwehrzentrum wegzudenken war. Nach Angaben der „BBC“ kassiert Maidenhead United zehn Prozent der Ablöse, also 4,75 Mio. Euro. Ursprünglich soll die Klausel sogar bei 20 Prozent gelegen haben, sei im Interesse aller drei Vereine jedoch neu ausgehandelt worden, damit der Deal zustande kommt.

Auch wenn die 5 Liga in England nicht als Profiliga gilt, dürften die Spieler doch einiges an Kohle bekommen und auch der Spielbetrieb viel kosten, allerdings ist da solch eine Summe trotzdem enorm viel Geld.

 
Money Money


Ein Bericht (vermutlich) über die ausufernde Monetarisierung der Premier League und das Melken des interessierten Fußballfans - natürlich hinter der Bezahlschranke mit Abo-Pflicht. Genau mein Humor.
 
Hürzeler macht da weiter wo er hier aufgehört hat

Nix für ungut, aber muss man wirklich jede Randnotiz teilen!? Dazu in gefühlt 100 Auslandsthemen, statt die internationalen Ligen zu bündeln. Ist nicht böse gemeint, aber naja....
 
Na sind ja auch gute Vorrausetzungen , hat nicht jeder


Wobei ich es schon bisschen verwunderlich finde das sie keine 10k Pfund haben, die vierte Liga England ist doch eine Profiliga oder ist da alles so auf kante genäht?
Vermute das es aber auch nur ein Teil der kosten ist.
 
Das wäre ja was

Auf Facebook kürzlich in einer englischen Gruppe einen Post gesehen, wer diese Engliche Mannschaft daran hindern solle, Weltmeister zu werden:

DAS wäre eine Antwort ;).

Nein: Ist schon fantastisch, wie sie diese Frage seit 58 Jahren quasi jährlich wiederholen, um dann bei jedem großen Turnier erneut "überrascht" zu sein, dass es nicht geklappt hat... .

Ein Englischer Altinternationaler hat diesbezüglich mal sinngemäß gesagt:

Wenn man so lange keinen Titel gewonnen hat, sollte man sich lieber darauf konzentrieren, was dafür sprechen könnte, dass man ausgerechnet dieses Mal einen gewinnt... .

Tuchel ist ohne Frage ein außergewöhnlicher Trainer, wie gut er mit diesem Haufen von Jungmillionären, die schon Weltmeister waren, bevor sie geboren wurden, zurechtkommt, bin ich gespannt.
 
Vieleicht ist ja dieser " Modus " des Nationaltrainer wo Du nicht jedes Wochenende abliefern musst und wo man eigentlich von Spiel zu Spiel sich ja auch die Spieler aussuchen kann mit denen man arbeiten möchte genau das richtige für Tuchel
 
Sag das mal die England Fans. Die singen doch immer von den deutschen Bombern… Ich hab aber übrigens extra im fußballerischen Sinne geschrieben und da ist für mich England einfach der Erzgegner schlecht hin. Wie wenn man vom MSV zu :kacke: gehen würde.

Oh Mann, man muss auch nicht alles ernst nehmen, was irgendwelche Fans (egal welcher Nationalität) singen.

Und im "fussballerischen Sinne" zu behaupten, dass man lieber zu RB gehen sollte als nach England, dem Mutterland des Fussballs, disqualifiziert Dich für eine weitere Diskussion.

Schon mal jemals mit Engländern oder Briten allgemein unterhalten ?
Ich bin immer gut 15-25 Tage im Jahr auf der Insel und mir begegnen dort ausschliesslich äußerst freundliche und höfliche Menschen, in der Regel deutlich häufiger als im eigenen Land.

Daher bitte nicht alles über einen Kamm scheren.

Um beim Thema zu bleiben: mich überrascht, dass die Engländer so verzweifelt zu sein scheinen, ausgerechnet einen Tuchel als Nationaltrainer zu verpflichten. Er hat noch nirgendwo langfristig eine Entwicklung voran getrieben und ich halte ihn für recht psychotisch in seiner Art.
Ob das dort funktioniert im vollen medialen Fokus ..... ?
 
Oh Mann, man muss auch nicht alles ernst nehmen, was irgendwelche Fans (egal welcher Nationalität) singen.
Offensichtlich warst du noch nie bei einem Länderspiel England - Deutschland, insofern bist anscheinend du eher für eine Diskussion ungeeignet. Wenn Kroaten und Albaner bei der EM singen: „Kill the Serbs“, dann ist das sicher auch lustiger Spaß, den man einfach so hinnehmen sollte. Sowieso lustig, dass du bei meiner überspitzen Bemerkung direkt anspringst, aber bei den Liedern meinst, man sollte nicht alles so ernst nehmen.

Im Mutterland des Fußballs herrscht übrigens mindestens genauso viel Kommerz wie bei RB und mit Tuchel haben sie ja echt auch einen echten Fußballromantiker verpflichtet.

Und keine Sorge, ich habe englische und auch nordirische Freunde. Die schämen sich übrigens alle für viele englische Fans, weil das ganz überwiegend die typischen Magaluf Touristen sind. Gibt aber übrigens auch genug peinliche deutsche Fans, gerade bei Spielen im Osten hat man doch sehr viel braunen Kack dabei, für den man sich sehr schämen muss.

Ich kenne übrigens auch nette und gesittete Essener. Trotzdem mag ich die beim Fußball nicht. Ist mit England das Gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Deutscher als Nationaltrainer Englands, das ich das mal erleben darf, hoffe die Deutschen bleiben zumindest bei Deutschen.

Ansonsten kann ich mir schon vorstellen das es funktioniert. Tuchel scheint ne spezielle Art zu haben was der Umgang mit ihm nicht einfach macht, allerdings dürfte das in der Nationalmannschaft nicht so problematisch sein. Auch wenn er dort nicht so lange aktiv war kennt er die Englische Liga und den Fußball dort.

Aber man muss auch ehrlich sagen das es bisher niemand wirklich geschafft hat die Engländer erfolgreich zusammen zu führen, das darf auch gerne so bleiben.
 
Wenn Kroaten und Albaner bei der EM singen: „Kill the Serbs“, dann ist das sicher auch lustiger Spaß, den man einfach so hinnehmen sollte.
Wie kommt man darauf das miteinander zu vergleichen?
Bei dem einen sprechen wir über eine fussballerische Rivalität, bei dem anderen über verfeindete Völker inkl. Völkermord.
Hinnehmen sollte man übrigens beides nicht.

Ich persönlich wünsche Tuchel viel Erfolg, das könnte durchaus passen.
 
Wie kommt man darauf das miteinander zu vergleichen?
Bei dem einen sprechen wir über eine fussballerische Rivalität, bei dem anderen über verfeindete Völker inkl. Völkermord.
Hinnehmen sollte man übrigens beides nicht.
„There were ten german bombers in the air. And the RAF from England shot one down.“ soll ein Lied über fußballerische Rivalität sein?
 
Ich hab doch geschrieben, dass ich BEIDES nicht hinnehmen würde?
Für mich ist der Vergleich nur unpassend - aus geschriebenem Grund.

Naja, zwischen England und Deutschland gab es immerhin zwei Weltkriege mit unendlich vielen Toten. Die waren auch verfeindet (nur halt nicht aus religiösen Motiven). Insofern ist der Unterschied zum Balkan jetzt aber auch nicht so riesig, nur 50 Jahre länger her.

Aber um das abzuschließen. Ich bin froh, dass deutsche und Briten mittlerweile friedlich miteinander leben und habe auch den Brexit sehr bedauert. Nur beim Nationalmannschaftsfussball mag ich sie halt nicht, wie sie uns überwiegend auch nicht (siehe nur die Schlagzeile der Daily Mail: A dark day for England; @Bierchen Ich weiß, dass ist Boulevard und es wird auch anders berichtet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie verzweifelt muss man in England sein, Tuchel zum Nationaltrainer zu machen? Das wird nicht gut gehen. Tuchel ist ein schwieriger Charakter und wird sehr bald anecken, wie überall wo er gearbeitet hat.
 
Zurück
Oben