Gästeblock

Wenn es wirklich so teuer wird, dann kann die Gleichung nur lauten:

-Aufstieg 2.Liga
-Erhöhung der Stadionmiete
-Bauliche Maßnahmen vollziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stehplätze sind ja auch überhaupt kein Problem, es gibt einen separaten Eingang, Klos und Imbisbuden. Es geht ja nur um die Sitzplätze, die Probleme machen.
Aber könnten die Zuschauer aus 19 und 20 dann nicht diese Klos und die Imbissbude mitbenutzen? In Q sind doch auch nur Gästefans also wäre die Fantrennung weiterhin aufrechterhalten und da sowieso alle Fans durch den gleichen Eingang (Süd-Ost) rein gehen kommen die, die zu 19 und 20 wollen sowieso an Q vorbei um zur Treppe zum Oberrang zu gelangen.
 
Aber könnten die Zuschauer aus 19 und 20 dann nicht diese Klos und die Imbissbude mitbenutzen? In Q sind doch auch nur Gästefans also wäre die Fantrennung weiterhin aufrechterhalten und da sowieso alle Fans durch den gleichen Eingang (Süd-Ost) rein gehen kommen die, die zu 19 und 20 wollen sowieso an Q vorbei um zur Treppe zum Oberrang zu gelangen.
Die sanitären Anlagen in Q werden für die Anzahl an Besucher in Q ausgelegt sein. Wenn da dann die sanitären Anlagen nochmal 1.600 Besucher aus 19 und 20 mitnutzen sollen, wird das nicht funktionieren.

Ich weiß nicht, ob es noch so ist, aber früher waren am Eingang Süd-Ost ein Eingang für die Steher und einer für die Sitzer und man konnte offiziell nicht zwischen den Blöcken springen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für sanitären Anlagen in Q werden für die Anzahl an Besucher in Q ausgelegt sein. Wenn da dann die sanitären Anlagen nochmal 1.600 Besucher aus 19 und 20 mitnutzen sollen, wird das nicht funktionieren.

Ich weiß nicht, ob es noch so ist, aber früher waren am Eingang Süd-Ost ein Eingang für die Steher und einer für die Sitzer und man konnte offiziell nicht zwischen den Blöcken springen.
Ich meine mich auch dran zu erinnern, dass die Stehplätze getrennt von den Sitzplätzen waren und man nur über einen "extra-Tunnel" dorthin kam.
 
Erstmal muss das Geld dafür da sein. Aber vielleicht hilft uns Hansa ja heute und es muss vieles nach ihrem Besuch erneuert werden..
Eventuell könnte man das ganze ja unterstützen indem die verbrannten €uronen dafür gespendet werden anstatt die eigenen Mitstreiter einzuräuchern.
 

Anhänge

  • IMG_1510.jpeg
    IMG_1510.jpeg
    524.2 KB · Aufrufe: 303
Mahlzeit
Wenn man schon so Pufferblöcke lässt… dann bitte mit MSV Fahnen über die gesperrten Sitzplätze…irgendwie verstehe ich die ganze Vorgehensweise nicht..
IMG_6148.png
 
Mahlzeit
Wenn man schon so Pufferblöcke lässt… dann bitte mit MSV Fahnen über die gesperrten Sitzplätze…irgendwie verstehe ich die ganze Vorgehensweise nicht..Anhang anzeigen 54633
Mahlzeit
Wenn man schon so Pufferblöcke lässt… dann bitte mit MSV Fahnen über die gesperrten Sitzplätze…irgendwie verstehe ich die ganze Vorgehensweise nicht..Anhang anzeigen 54633
War auch schon mein Vorschlag. Vielleicht die Plätze für einen symbolischen Preis von 5€ verkaufen und dann mit Folie überziehen.
 
Ich denke, dass die Kosten hier von der Stadt und nicht vom Verein getragen werden, da dem Verein nicht das Stadion gehört…
JA und nein. Beispiel: du bist Vermieter und der Mieter kommt und will in der Wohnung auf eigene Kosten was ändern. Wenn du deine Zustimmung gibst, kann der Mieter auf eigene Kosten was ändern. Da aber MSV in Liga 3 minus macht, werden da kaum Chancen bestehen, das selbst zu finanzieren.
 
Der Auftritt der Kogge war schon wie erwartet ordentlich. Ja, ist mir auch lieber als eine leere Süd wie in den letzten anderthalb Jahren. Aber für gestern hätten wir mehr Tickets an MSV Fans verkaufen können, also wird es definitiv Zeit, den Rückbau des Gästeblockes voran zu treiben.

Vielleicht findet sich dafür ja ein Geldgeber.
 
Zurück
Oben