Gedankenspiel Dauerkarten 13/14

Könntest du dir vorstellen auch nach dem Lizenzentzug eine Dauerkarte zu erwerben?

  • Ja

    Stimmen: 470 89.5%
  • Nein

    Stimmen: 37 7.0%
  • Kommt auf den Kader an!

    Stimmen: 18 3.4%

  • Umfrageteilnehmer
    525
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist aber was ganz anderes. Bei der Airline war dieses Angebot nicht begrenzt. Wer will konnte sich so ein Flatrate - Ticket kaufen.


Hierbei wäre es begrenzt und auf das gesamte Stadion gesehen eine kleine Auflage. Hierbei begeht man meiner Meinung nach kein Risiko.
 
Quelle Fazzebuch :)

MSV Duisburg
Der MSV ist in … 232 neue Mitglieder in den vergangenen 14 Tagen, 4.692 Mitglieder insgesamt! Das steckt an! Unser Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Marbach schickt uns zur Mitglieder-Meldung gerade diese Mail:

Für das 5.000te Mitglied sponsere ich eine Woche Urlaub für zwei Personen, wahlweise im Hotel Friesenhof auf Usedom oder im Hotel Kaiserfels in St. Johann in Tirol.

Beste Zebra-Grüße,
Jürgen Marbach

Auf geht’s Zebras, zeigt weiter Streifen! Mitglied werden. Jetzt erst recht!!!
 
Mal nenn Vorschlag und Gedankengang meinerseits für Verein und Verantwortliche.

Duisburg ist eine Stadt mit vielen Arbeitslosen ,FAmilien und Geringverdienern in der trotzdem viele Menschen zum MSV stehen, aber aus finanziellen Gründen nicht zu den Spielen kommen können .

Ich persönlich kenne aber auch viele Menschen die gerne eine Dauerkarte kaufen würden, aber nicht in der LAge sind auf einen Schlag 180-350 REuro zu bezahlen .

Hier mein Vorschlag der Verein sollte ermöglichen eine DAuerkarte in 4 monatlichen Raten zu kaufen ,ich denke der Reiz für viele FAns wäre groß den es ist finanziel einfacher 4 x 50 Euro zu zahlen als sofort 2oo Euro.
Bei nicht zahlung der Raten könnte man den Eingang durch ein Elektronisches Dauerkartensystem (Scanner oder so) verwehren.


Ich denke so könnte man einige Dauerkarten mehr verkaufen ,hatte da schon mit einigen Bekannten drüber diskutiert ,die auch der Meinung waren dann eine Dauerkarte zu kaufen .
Denn als z.b FAmilienvater ist es schwer 200 euro auf einmal zuzahlen aber 4 kleine RAten sind machbar.

Nur so ne Idee jetzt Feuer frei!!:huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wichtig ist das wir die Bude diese Saison so voll wie möglich bekommen müssen ! Und blaue Sitzschalen bringen keinen Cent. Bekomme schon seit langem einen dicken Hals wenn ich die leere Südtribüne sehe.
Ich würde die Sitzplätze der Süd im Unterrang für 10 € anbieten. Es gibt bestimmt genug Rentner, Schwerbeschädigte, etc die nicht so eine hohe Rente / Einkommen haben und auch nicht mehr mind.105 min. stehen können. Die sich aber einen Sitzplatz sonst nicht leisten können. Eine Abwanderung von der Nord (Steher) zur Süd wird es denke ich auch nicht im großen Umfang geben. Wer stehen will steht auch. Leute die es sich leisten können werden auch weiterhin ihr Plätze auf SIL und Haupttribüne kaufen.
Dementsprechend würde ich auch DK für die Süd anbieten.

Der Unterrang Süd ist außerdem häufig im TV zu sehen und würde eine positive Außendarstellung bieten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Frage wurde schon mehrfach gestellt, bislang aber (glaube ich) noch nicht beantwortet: ist die Platzverteilung aus der vergangenen Saison noch aktuell?
 
Ich persönlich kenne aber auch viele Menschen die gerne eine Dauerkarte kaufen würden, aber nicht in der LAge sind auf einen Schlag 180-350 REuro zu bezahlen .

Hier mein Vorschlag der Verein sollte ermöglichen eine DAuerkarte in 4 monatlichen Raten zu kaufen ,ich denke der Reiz für viele FAns wäre groß den es ist finanziel einfacher 4 x 50 Euro zu zahlen als sofort 2oo Euro.
Bei nicht zahlung der Raten könnte man den Eingang durch ein Elektronisches Dauerkartensystem (Scanner oder so) verwehren.

Finde ich sehr gut die anderen Spieltage kann man ganz locker auslochen ..... !!!

Also da würde ich sogar drüber nachdenken eine 2 zu holen ... wenn es passt :P
 
...
Hier mein Vorschlag der Verein sollte ermöglichen eine DAuerkarte in 4 monatlichen Raten zu kaufen ,ich denke der Reiz für viele FAns wäre groß den es ist finanziel einfacher 4 x 50 Euro zu zahlen als sofort 2oo Euro.
Bei nicht zahlung der Raten könnte man den Eingang durch ein Elektronisches Dauerkartensystem (Scanner oder so) verwehren.

Das ist ein super Vorschlag. Es würde mich freuen, wenn der Verein diese Idee aufgreift. Das würde zeigen, wie familiär die Herde ist.

@Vorstand: Bitte die Idee aufgreifen.
 
@Vorstand: Bitte die Idee aufgreifen.

So einfach ist das leider nicht! Stellt euch vor, jemand zahlt die erste Rate, die nächsten aber nicht! Was passiert dann? Da wir keine elektronische Einlasskontrolle haben, kann die Dauerkarte nicht entwertet werden .... Und schon aber wir ein riesen Problem. Und mal eben einen 6 stelligen Betrag in die Hand nehmen um eine elektronische Einlasskontrolle zu installieren, ich glaube das verbietet sich auf Grund der finanziellen Lage!
 
Kann nur geviertelt werden die Saison, dann kommt man dann hin, Karte erst nach Eingang der Zahlung...aber Aufwand..Aufwand..Aufwand..Kosten...
Manche sehen die, auch von mir als positiv verstandenen Vorschlaege nur von einer Seite. Die Medaille hat auch eine Kostenseite seitens des MSV.
ich habe es auch schon mal geschrieben, die Logistik des MSV ist nicht unbegrenzt.
Den Aerger moechte ich in der Zeitung lesen, wenn mal wieder 150 Leute oeffentlich werden und sagen, 'es dauert zu lange','immer noch nicht angekommen',etc..und das waeren noch die netten Versionen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um das mit der Ratenzahlung in den Griff zubekommen ....

Vielleicht kann man als erstes eine Karte rausgeben die einen Magnetstreifen hat auf der das Ratenzahlen vermerkt wird. Mit dieser Karte gehe ich dann an ein Kassenhäuschen und gebe meine Karte ab, die wird dort durch das entsprechende Lesegerät gezogen und man erkennt ob ich die Rate bezahlt oder nicht, danach erhalte ich meine Eintrittskarte.

Ist halt nur so eine Idee !
 
Ratenzahlung

@Omega

Genau an dieser Stelle hatte ich die Idee auch verworfen, aber irgendwie muss das doch möglich sein...

Vielleicht schließt man den Dauerkartenvertrag für die Saison ab und zahlt dann vor jedem Spiel den Wert (reduziert wegen DK) auf ein entsprechendes Konto beim MSV ein. Daraufhin bekommt man halt die Eintrittskarte für 1 Spiel zugesandt.

Ist zwar ein Verwaltungsaufwand, aber diesen Fans könnte somit geholfen werden.

Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee?
 
Mit der Dauerkarte auf Raten finde ich eine gute Idee.

Das Problem kann doch ganz einfach gelöst werden.

Die jenigen die so eine Dauerkarte haben gehen zur Kasse am Stadion und bekommen bei erfolgreicher überprüfung der Dauerkarte (Karte ist bezahlt fürs Quartal) eine Tageskarte für das jeweilige Spiel.

Für die Überprüfung ist lediglich ein Rechner, mit der aktuellen Datenbank der Dauerkartenbesitzer, notwendig.
 
Ich hatte die letzten 2 Jahre keine DK , dieses Jahr werden es 2 :zustimm:

wie für einige andere hier auch , ist mir wichtig das offengelegt wird wie es weitergeht .
zudem interessiert natürlich auch was in der Vergangenheit war , da ist der Verein den Fans gegenüber in der Pflicht .

LG
 
Und die 500 Leute, die ihre Dauerkarte 10 Minuten vor Anpfiff überprüfen lassen, um die Tageskarte zu bekommen wird es bestimmt freuen, dass sie die ersten 25 bis 45 Minuten nicht sehen.
Zuzüglich Diskussionen: "Ich hab aber bezahlt!" - "hier steht aber ´nicht bezahlt´" - " hab ich aber" etc.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei einer lebenslangen Dauerkarte müsste man ca. 10 Saisons damit zum Spiel gehen, damit die Kosten wieder drin sind (Preissteigerungen mal außer acht gelassen)

Das ist eine lange Zeit.
Da kann der Verein noch zwei mal sterben...

Normale Dauerkarte gerne, sobald ich sicher sein kann meine Kohle nicht in die Insolvenzmasse zu bezahlen.
 
Für Leute mit schmaler Geldbörse ist eine Hinrunden- und eine Rückrundendauerkarte doch eine realistische Lösung.
So kann man die Zahlung zumindest zunächst einmal halbieren.
Und für den Verein besteht kein großer organisatorischer bzw. finanzieller Mehraufwand.
 
In der schwersten Stunde reden wir hier über Dauerkarten und deren Preise. Vielleicht sehe ich ja rot, aber ich sehe uns am Abgrund. Wenn wir nicht die Lizenz für die dritte bekommen ( und das mit nem guten Konzept) dann brauchen wir uns erstmal über dieses Thema keine Gedanken mehr machen. Ich weiss das der Gedanke nicht mehr im Wedaustadion zu spielen schwer fällt, aber man sollte vielleicht schonmal drüber nachdenken, und das ist nicht mein Wunsch !!!!
 
So einfach ist das leider nicht! Stellt euch vor, jemand zahlt die erste Rate, die nächsten aber nicht! Was passiert dann? Da wir keine elektronische Einlasskontrolle haben, kann die Dauerkarte nicht entwertet werden .... Und schon aber wir ein riesen Problem. Und mal eben einen 6 stelligen Betrag in die Hand nehmen um eine elektronische Einlasskontrolle zu installieren, ich glaube das verbietet sich auf Grund der finanziellen Lage!

also .... Wenn ich im Zweiten Viertel meine Karte hole für ein Viertel ...
Nimmt die gute frau ein Locher und Locht das 1 , 3 , und 4 Viertel ab .... Fertig....

gehe ich dann wieder hin weil ich im 4/4 eine Karte brauche (muss eben eine neue gedruckt werden) und dann werden eben die ersten 3/4 gelocht !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Idee für ein Ratenzahlungsmodell

Man könnte es doch so machen, dass man im Falle einer Ratenzahlung eine symbolische Dauerkarte (z. B. ohne Abknipsstellen oder so) erhält und man natürlich (s)einen festen Platz im Stadion besitzt.
Wenn dann die jeweiligen Raten pünklich eingehen, z. B. für ein Quartal oder für den Monat, bekommt man die Karten (Abrisskarten) nach Hause geschickt.
Bei einer Ratenzahlung gibt es ja fast immer einen kleinen Zinssatz, den man draufzahlen muss. Den könnte man dann für den Versand der Karten einsetzen.

Und falls man die Karten aus welchen Gründen auch immer mal nicht bekommen haben sollte oder sie auf dem Postweg nicht angekommen sind oder was weiss ich, kann sich der oder diejenige am Spieltag immer noch im Zebrashop nach Vorlage seiner symbolischen Dauerkarte eine neue Tageskarte ausdrucken lassen. Vorausgesetzt natürlich, die Raten sind laut System auch eingegangen.

Ich denke das wäre eine recht akzeptable Lösung. So braucht man keine digitalen Einlasskontrollen und man hat keine Wartezeit an den Tageskassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ratenzahlung

So einfach ist das leider nicht! Stellt euch vor, jemand zahlt die erste Rate, die nächsten aber nicht! Was passiert dann?

Die Lösung wäre ganz einfach.
Die Finanzierung muss über eine Bank laufen. Ähnlich wie Finanzierungen bei MediaMarkt oder Saturn.
Der Kunde (Fan) kauft die Karte im FanShop. Der MSV bekommt das Geld von der Bank und der Fan zahlt seine Karte in bequemen Raten (4/6/9/12) an die Bank zurück. Sollte der Kunde (Fan) eine Rate nicht zahlen (können) so wird sich die Bank darum kümmern.
Da ich selber mit Fachhändler-Finanzierungen beruflich zu tun habe, habe ich dieses Szenario nämlich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen.
Ich werde mal vorsichtig anfragen, ob man in dieser Richtung etwas unternehmen kann.
Theoretisch müsste der MSV sich nur bei der Bank melden und sagen, dass man einen Kooperationsvertrag wünscht.

P.S.: Der weitere Vorteil wäre noch, dass man natürlich auch außerhalb der DK Fanutensilien per Ratenkredit kaufen kann.
Beispiel: Dauerkarte kostet Sitzplatz 280 €, man holt sich noch ein Trikot = 340 € das wären aber bei einem 12 monatigen Ratenzahlunsplan nur ca. 5 € mehr im Monat, aber man hat direkt das neue Trikot dabei.
Ich denke, der MSV könnte seinen Ertrag durchaus steigern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit der Sparkasse und der VOBa sind ja zwei Banken im Sponsorenpool!

Stimmt!
Nur so weit ich weiß, sind diese noch nicht auf dem Fachhändler Markt aktiv. Aber für den MSV kann man ja mal eine Ausnahme machen.
Mit einem Zinssatz von symbolischen 1,902 % sollten alle zufrieden sein.:)
 
Normale Dauerkarte gerne, sobald ich sicher sein kann meine Kohle nicht in die Insolvenzmasse zu bezahlen.

Absolut meine Meinung. Für mich und meinen Anreiseweg lohnt sich eine DK überhaupt nicht. Aber sobald ich mir sicher sein kann, dass mein Geld nicht in die Insolvenzmasse fließt, werde ich mir eine zulegen. Egal welche Liga. Und wenn ich damit nur drei Spiele sehen kann, dann ist das halt so... :huhu:
 
Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee?

Eine Möglichkeit könnte auch so aussehen....
Dem Ratenzahler könnte man anstatt einer Dauerkarte mit den 17 Heimspielen halt eine Karte für den Zeitraum der bezahlten Rate aushändigen, in unserem Planspiel hier quasi für das erste Viertel der Spiele.
Wenn dann die zweite Rate bezahlt wurde bekommt der zahlende Kunde die Karte für`s zweite Viertel usw.

Das Gedankenspiel mit der Finanzierung über eine Bank wäre aber natürlich noch besser...... (vor allem weil das für den Verein Einnahmen oder jegliche Verzögerung wären)
 
Der Verwaltungsaufwand und die damit verbundenen Kosten wären für eine Ratenzahlung viel zu hoch.

Das einzige was in diesem Zusammenhang Sinn machen würde, wäre die bereits angesprochene Hinrunden- und Rückrundendauerkarte.
 
Der Verwaltungsaufwand und die damit verbundenen Kosten wären für eine Ratenzahlung viel zu hoch.

Das einzige was in diesem Zusammenhang Sinn machen würde, wäre die bereits angesprochene Hinrunden- und Rückrundendauerkarte.

Stimme dir voll zu.

Selbstverständlich werden die Karten in der 3. Liga billiger. Ist ja schön und gut, dass ihr alle mehr zahlen möchtet. Ihr seid nun mal der harte Kern von 2000 bis 3000 Mann. Wenn man allerdings in der 3. regelmäßig über 10.000 Fans haben möchte, müssen die Preise sinken.

Uli Hoeneß hat damals richtig gesagt, dass man mit Stehplätzen kein Geld verdient. Das Geld kommt aus den VIP Logen und der Haupttribüne.
 
Eine Abwanderung von der Nord (Steher) zur Süd wird es denke ich auch nicht im großen Umfang geben. Wer stehen will steht auch. Leute die es sich leisten können werden auch weiterhin ihr Plätze auf SIL und Haupttribüne kaufen.
Dementsprechend würde ich auch DK für die Süd anbieten.

Der Unterrang Süd ist außerdem häufig im TV zu sehen und würde eine positive Außendarstellung bieten.

Sitze rückbauen (Ecke), Steher verkaufen, Stimmungsblock aufmachen, dann Wechselgesänge. Das wär was ;) Wie im alten "Ullrich Haberland Stadion" ;) Die Nord ist doch eh gut gefüllt, der tuts nicht weh, wenn da 500 Leute auf die Süd wandern.
 
Uli Hoeneß hat damals richtig gesagt, dass man mit Stehplätzen kein Geld verdient. Das Geld kommt aus den VIP Logen und der Haupttribüne.

Er hat damit den FC Bayern gemeint, Du weißt, dass ist der große Club im Süden zig tausenden von "Fans" ;) Das stimmt für 1860 schon nicht mehr. Und für Duisburg :rolleyes:.
 
Ich denke bei Ratenzahlung 4x .... Euro teilt der Interessent dem MSV mit
das er eine DK mit Ratenzahlung benötige.Der Interessent füllt
ein Formular mit Kontodaten aus.
Der MSV zieht die entsprechende Summe ein,nach Bestätigung liefert
der MSV 5 Einzeltickets. Also keine Platikkarte.
Diese Geschichte wiederholt sich dann während der Saison 3x.
 
Er hat damit den FC Bayern gemeint, Du weißt, dass ist der große Club im Süden zig tausenden von "Fans" ;) Das stimmt für 1860 schon nicht mehr. Und für Duisburg :rolleyes:.

Natürlich ist das in Duisburg ähnlich. Oder meinst du eine volle Nordtribüne kann mit einer halb- oder drittelvollen Haupttribüne einnahmetechnisch mithalten?
 
Selbstverständlich werden die Karten in der 3. Liga billiger. Ist ja schön und gut, dass ihr alle mehr zahlen möchtet. Ihr seid nun mal der harte Kern von 2000 bis 3000 Mann. Wenn man allerdings in der 3. regelmäßig über 10.000 Fans haben möchte, müssen die Preise sinken.


Ich kann mir nicht vorstellen bei 2 Heimspielen mehr das dann die Preise
sinken.Man hat bei 2 Heimspielen mehr auch höhere Kosten.Ich
spreche nicht von Miete.Ordungsdienst,Reinigungsdienst,usw.

Wenn die Preise bleiben wäre schon toll.

Als Erklärung ich denke nur in Dauerkarte und das seit 1974.

Habe ganz vergessen das ausser Gästefans auch andere Zuschauer
nur 2 oder 3 mal zum Spiel gehen oder gehen können.

Man muss da sicherlich was machen mir fällt auf das Rentner keinen
Rabatt bekommen.
 
Ich denke bei Ratenzahlung 4x .... Euro teilt der Interessent dem MSV mit
das er eine DK mit Ratenzahlung benötige.Der Interessent füllt
ein Formular mit Kontodaten aus.
Der MSV zieht die entsprechende Summe ein,nach Bestätigung liefert
der MSV 5 Einzeltickets. Also keine Platikkarte.
Diese Geschichte wiederholt sich dann während der Saison 3x.

Diesen Aufwand wird niemand betreiben.
 
Ich kann mir eine Dauerkarte zu Liga-zwei-Konditionen auch leisten und könnte sogar noch was drauf tun, finde es aber immer schwierig für diejenigen, die sich das Ding echt vom Munde absparen müssen, mitzureden. Zumal wir in Zeiten leben, wo es schnell genug passieren kann, dass man persönlich ebenfalls drauf angewiesen ist, dass die Verwandtschaft auch dieses Jahr zum Geburtstag wieder genug zusammenkratzt, dass es für ein Jahr Steher reicht.

Von daher bin ich eher für eine Politik der marktüblichen Preise, die auch in Rechnung stellt, dass Duisburg nunmal ein Ort ist, wo die Scheinbündel nicht gerade die Hosentaschen ausbeulen. Hier war die vereinsseitige Preisgestaltung bislang immer relativ übersichtlich und fair, wenn man das mit anderen Vereinen vergleicht. Und Sonderaktionen, etc., müssen auch logistisch zu bewerkstelligen sein.

Vorstellbar jedoch wäre für mich eine "Besserverdienenden-Dauerkarte" auf rein freiwilliger Basis, vielleicht in zwei Ausbaustufen, so ähnlich, wie es das früher mal bei den Abos für die "TAZ" gegeben hatte. Man kann die oder die nehmen, Gewissensfrage, und fertig.

Hoffe, dass, wenn es einen zukünftigen Aufwärtstrend nochmals geben sollte, der uns an die Fleischtöpfe zurückspült, dann die treuesten der Treuen nicht zugunsten zahlungskräftiger Eventies im Regen stehen gelassen werden. Was natürlich absolute Zukunftsmusik ist. Aber dieser Tag mag kommen, und erst dann gilt es, hinsichtlich einiger grosser Worte.
 
Ganz Simpel ..... für die wenig Geld haben und den Verein helfen wollen !!!


Einfach 1 Tageskarte kaufen.....

dann zahlst 11 Euro und das dann 19x ..... und man hilft den MSV mehr als ein Dauerkarten Besitzer der noch 2-3 spiele für lau schaut !

Bringt den MSV auch mehr kohle .... den am ende der Saison wird erst abgerechnet :P
 
Ihr seid nun mal der harte Kern von 2000 bis 3000 Mann. Wenn man allerdings in der 3. regelmäßig über 10.000 Fans haben möchte, müssen die Preise sinken.

Auch wenn die DK-Preise ( + Einzelticket-Preise) sinken wirst du NIE an 10.000 Leute pro Spiel kommen.:nein:Ich denke ein Schnitt von 6.000 - 8.000 wäre realistisch (wenn auch zu wenig).Aber diese 3-Liga ist von ihrer Zusammensetzung einfach nicht attraktiv für uns.:rolleyes:Es ist ja fast eine Ost-Liga mit Münster + BVB II + Osnabrück sind nur ein paar Clubs aus der Region dabei.
Aber egal,sobald die Ampel Grün zeigt für die 3.Liga werden wir unsere Plätze im Block 10 wieder sichern wie eh und je.;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben