Geplatzer Wechsel Idrissou

Daniel

Bezirksliga
Hier kommt alles zu den Entwicklungen, die der geplatzte Wechsel von Mo Idrissou, nachsichzeit hinein.

Aktueller Stand ist, das sein Anwalt, sowohl den MSV, als auch H96 verklagen will. H96 hat bereits erklärt, dass der Vertrag mit dem Spieler aufgelöst ist.

Jetzt sind die Juristen am Werk, aber hat hat der MSV in letzter Zeit eigentlich immer ein gutes Bild abgliefert:rolleyes:

Hinzu kommt ein Passus der FIIFA, wonach ein Wechsel nicht durch einen med. Untersuchung abhängig gemacht werden kann, wenn der Vertrag bereits unterschrieben ist. Hier stellt sich die Frage, ob er das schon ist aber das ist alles Spekulation, da keiner Einblick in die Internas hat.
 
Idrissou glaubt an eine Zukunft in Duisburg

Bundesliga
Hannover: Der Anwalt des Stürmers reicht Klage gegen 96 ein - 20.01.2006 09:17
Idrissou glaubt an eine Zukunft in Duisburg
Eigentlich wollte sich Mohammadou Idrissou in diesen Tagen beim MSV Duisburg auf die Bundesliga-Rückrunde vorbereiten. Nun kämpft der Kameruner um seine Zukunft als Profifußballer. Und gegen den Ruf, mit 25 Jahren Sportinvalide zu sein.
s.gif


Ins Abseits gedribbelt. Mohammadou Idrissou (re.) ist beschäftigungslos.

Vergangene Woche platzte seine Anstellung beim MSV - er bestand die sportärztliche Untersuchung beim Aufsteiger nicht.

Die Vorgeschichte: Seit 2004 quält sich der Stürmer mit ständigen Knieproblemen (Außenmeniskus- Schaden) herum, fiel deswegen auch zu Beginn dieser Saison aus. Erst seit Oktober 2005 ist Idrissou wieder gesundgeschrieben, absolvierte zum Ende der Hinrunde vier Kurzeinsätze in der Bundesliga und 13 Minuten im Pokalspiel zum Jahresabschluss gegen Bremen. Am 3. Januar 2006 wurde Idrissou vom 96er-Teamarzt Dr. Wego Kregehr die sportliche Arbeitstauglichkeit bestätigt - angeblich für ein Attest für Idrissous Krankenversicherung. Keine Woche später, am 9. Januar, wurde ihm diese Tauglichkeit vom MSV Duisburg abgesprochen. Idrissou wartete auch gestern, Mittwoch, auf den offiziellen Befund. Genauso wie sein Anwalt Dr. Rüdiger Knaup, der am Dienstag Klage einreichte beim Arbeitsgericht Hannover. Und zwar auf Weiterbeschäftigung bei 96. Auf eine Klage gegen den MSV - auf Einhaltung des Arbeitsverhältnisses - wird (erst einmal) verzichtet.

Was wird Hannover 96 vorgeworfen?


s.gif


Am 8. Januar wurde zwischen Hannover 96 und Idrissou ein Auflösungsvertrag unterzeichnet. Der Austausch fand allerdings nur per Fax statt. "Das stellt einen Verstoß gegen § 623 des BGB dar, so dass der Arbeitsvertrag immer noch wirksam ist, das heißt Idrissou noch bei Hannover 96 beschäftigt ist", so der Münchner Arbeits- und Sportrechtler Dr. Christian Quirling. Ein Auflösungsvertrag muss in Schriftform verfasst werden.

Dass es in dieser Geschichte nicht um Moral geht, ist klar. Schließlich wollte Idrissou unbedingt weg aus Hannover. Es geht ums Geld. Offiziell will Idrissou vor Gericht seine Teilnahme am Trainingsbetrieb einklagen. Inoffiziell läuft alles darauf hinaus, eine mögliche Abfindung zu erstreiten. Hannover will den Spieler genauso wenig zurück, wie Idrissou wieder bei 96 spielen möchte. Rund 30 000 Euro soll Idrissou monatlich bei 96 verdienen, sein Vertrag dort ist bis Juni 2006 datiert.

Warum wird auf eine Klage gegen Duisburg verzichtet?

Man will sich offenbar die Tür bei den "Zebras" nicht zuschlagen, auch wenn Duisburgs Klubchef Walter Hellmich sagt: "Der Spieler ist verletzt." Idrissou hat das Thema MSV noch nicht abgehakt: "Ich glaube daran, habe Vertrag, und Duisburg noch keinen neuen Stürmer." Eine Klage wäre da hinderlich. Idrissou, der nach eigenen Angaben intensiv an seiner Fitness arbeitet, spekuliert darauf, "in zwei, drei Wochen" erneut vorstellig zu werden in Duisburg.

Sollte es nicht dazu kommen, könnte auch der MSV verklagt werden - obwohl das nicht im Interesse beider Seiten ist. Möglicherweise hat Duisburg gegen FIFA-Recht verstoßen. Dann soll Duisburg verpflichtet werden, Idrissou für die Vertragslaufzeit (2008) auszubezahlen. Hintergrund: Duisburg schloss am 7. Januar - unter dem Vorbehalt der sportärztlichen Tauglichkeit - den Vertrag mit Idrissou und bat erst zwei Tage später zur sportärztlichen Untersuchung. Der umgekehrte Weg wäre hier der richtigere gewesen. Rechtsanwalt Dr. Christian Quirling: "Laut des FIFA-Transferreglements 2005 darf ein Vertrag mit einem Berufsspieler nicht vom positiven Ergebnis einer medizinischen Untersuchung abhängig gemacht werden."

Nur eines ist sicher: Der "Akte Idrissou" ist noch lange nicht geschlossen.

Sebastian Karkos
www.kicker.de
 
Blockbuster schrieb:
Sollte es nicht dazu kommen, könnte auch der MSV verklagt werden - obwohl das nicht im Interesse beider Seiten ist. Möglicherweise hat Duisburg gegen FIFA-Recht verstoßen. Dann soll Duisburg verpflichtet werden, Idrissou für die Vertragslaufzeit (2008) auszubezahlen. Hintergrund: Duisburg schloss am 7. Januar - unter dem Vorbehalt der sportärztlichen Tauglichkeit - den Vertrag mit Idrissou und bat erst zwei Tage später zur sportärztlichen Untersuchung. Der umgekehrte Weg wäre hier der richtigere gewesen. Rechtsanwalt Dr. Christian Quirling: "Laut des FIFA-Transferreglements 2005 darf ein Vertrag mit einem Berufsspieler nicht vom positiven Ergebnis einer medizinischen Untersuchung abhängig gemacht werden."

Da war man aber wohl schlecht beraten einen solchen Vertrag mit einem Spieler zu schließen und dabei gegen geltendes FIFA Recht zu verstoßen... Einem gefuchsten Fußball Manager wäre das wohl nicht passiert. Fragt sich nur wer hier gepennt hat! Hellmich muß das nicht wissen als Bauunternehmer, aber dafür hat er ja seine Leute! :schilds1:
 
Wenn ich der Walter wäre, würde ich dem Jungen einen Vertrag geben! Mit niedrigen Grundgehalt und erhöhter Einsatzprämie für den Fall das er fit wird und spielen kann! Weil, wenn der Mann fit ist, ist er mit Sicherheit eine Bereicherung für`s Angriffsspiel! Aber ich bin ja nicht der Walter!
 
Ein_Fan schrieb:
Da war man aber wohl schlecht beraten einen solchen Vertrag mit einem Spieler zu schließen und dabei gegen geltendes FIFA Recht zu verstoßen... Einem gefuchsten Fußball Manager wäre das wohl nicht passiert. Fragt sich nur wer hier gepennt hat! Hellmich muß das nicht wissen als Bauunternehmer, aber dafür hat er ja seine Leute! :schilds1:
es ist ja schon auf'm alten Board aufgekommen, aber ich bin mir ziemlich sicher das das Prozedere des Transfers in 80% der Transfers in der Liga so gehandhabt wird. Immer und überall heißt es vorbehaltlich der sportmedizinischen Untersuchung....... zumal ich das
"Laut des FIFA-Transferreglements 2005 darf ein Vertrag mit einem Berufsspieler nicht vom positiven Ergebnis einer medizinischen Untersuchung abhängig gemacht werden."
für ziemlich gewagt von der Fifa halte........

desweiteren stellt sich für mich da die Frage ob das nicht nur für eine Untersuchung während des Vertrags gilt (also erst gesund und dann im Laufe der Vertragsdauer länger verletzt und daraus dann folgend eine sportmedizinische Untersuchung, quasi als Kündigungsgrund)
 
Also wenn ich das richtig verstehe dann ist der von
uns mit Idrissu geschlossene Vertrag doch eh null
und nichtig,denn unser Vertrag mit dem Spieler wurde
am 7.1 geschlossen zu dem Zeitpunkt hatte der Spieler
aber noch einen gültigen Vertrag bei 96,da dieser erst
am 8.1 aufgelöst wurde.
Also was wollen die von uns.
 
Gibt es hier denn keine Juristen im Forum???

Zählt das FIFA-Statut in solchen Fällen denn mehr als deutsches Arbeitsrecht?

Ich denke nicht, dass man Idrissou jetzt im Nachhinein noch einen Vertrag geben kann, der leistungsbezogen (also auf seine Fitness) ist, denn wenn er mit seiner evtl. Klage Recht erhalten würde, wäre auch der Vertrag vom 7.Januar zu damaligen Konditionen gültig.
 
Wie is denn das wenn ich einen normalen Arbeitsvertrag unterschreibe? Da werde ich doch dann auch zum medizinschen Dienst gebeten und das Ergebnis der Untersuchung hängt dann davon ab, ob mein zukünftiger Arbeitgeber mich nun einstellt oder nicht?! Gerade in Berufen, wo die körperliche Fitness vom Erfolg beider Seiten abhängt muss doch zwangsläufig erst das Ergebnis einer solchen untersuchung abgewartet werden, ich weiss nicht, was für rechtliche Schritte da noch möglich sind, wenn der Arzt vom MSV zum Mo sagt: Nein! :confused:
 
köpihub schrieb:
Wie is denn das wenn ich einen normalen Arbeitsvertrag unterschreibe? Da werde ich doch dann auch zum medizinschen Dienst gebeten und das Ergebnis der Untersuchung hängt dann davon ab, ob mein zukünftiger Arbeitgeber mich nun einstellt oder nicht?! Gerade in Berufen, wo die körperliche Fitness vom Erfolg beider Seiten abhängt muss doch zwangsläufig erst das Ergebnis einer solchen untersuchung abgewartet werden, ich weiss nicht, was für rechtliche Schritte da noch möglich sind, wenn der Arzt vom MSV zum Mo sagt: Nein! :confused:

Im Arbeitsleben gibts ja zumeist eine Probezeit, die eine Kündigung ohne Nennung von Gründen zuläßt.. bezweifel irgendwie, daß das bei den Profis auch der Fall ist
 
Scotty2k schrieb:
Im Arbeitsleben gibts ja zumeist eine Probezeit, die eine Kündigung ohne Nennung von Gründen zuläßt.. bezweifel irgendwie, daß das bei den Profis auch der Fall ist

Recht hast du. Was hat aber eine `Probezeit`mit dem hier genannten Problem zu tun? Fakt ist, dass der Vertrag nur Gültigkeit besaß, sollte Idrissou seine ärztliche Untersuchung bestehen, der Doc hat nein gesagt und somit hat sich der Fall....
 
köpihub schrieb:
Recht hast du. Was hat aber eine `Probezeit`mit dem hier genannten Problem zu tun? Fakt ist, dass der Vertrag nur Gültigkeit besaß, sollte Idrissou seine ärztliche Untersuchung bestehen, der Doc hat nein gesagt und somit hat sich der Fall....

Das bezog sich auf deinen normalen Arbeitsvertrag .. da ist es egal ob du unterschrieben hast oder nicht, der Arbeitsgeber hat es einfach dich rauszuwerfen.. aufgrund dieser Probezeit.

Beim DfB ist sowas expliziet geregelt und wenn ich mich recht entsinne, ist ein unterschriebener Vertrag auch dann gültig, wenn sich danach herausstellt, daß der Spieler den medizinischen Check nicht besteht.

Wenn der MSV da seine eigenen Sonderklauseln einführt, bleibt abzuwarten ob der DFB diese anerkennt oder auf seine festgelegten § besteht. Wobei ich eher zweiteres für realistisch halte, denn sonst könnte man sich so manche Regelwerke sparen.

Edit: Hab jetzt auch die erste Seite gelesen und gemerkt, daß dieses Reglement nicht vom DFB sondern von der Fifa kommt. Meiner Meinung nach ist der MSV hier im Unrecht.. sofern es nicht irgendwelche Sonderbestimmungen gibt.
 
Scotty2k schrieb:
Das bezog sich auf deinen normalen Arbeitsvertrag .. da ist es egal ob du unterschrieben hast oder nicht, der Arbeitsgeber hat es einfach dich rauszuwerfen.. aufgrund dieser Probezeit.

Beim DfB ist sowas expliziet geregelt und wenn ich mich recht entsinne, ist ein unterschriebener Vertrag auch dann gültig, wenn sich danach herausstellt, daß der Spieler den medizinischen Check nicht besteht.

Wenn der MSV da seine eigenen Sonderklauseln einführt, bleibt abzuwarten ob der DFB diese anerkennt oder auf seine festgelegten § besteht. Wobei ich eher zweiteres für realistisch halte, denn sonst könnte man sich so manche Regelwerke sparen.

Ein Vertrag ist aber auch nur ein Vertrag solange er rechtskräftig von beiden Parteien anerkannt wird und keine sog. "Sittenwidrigkeiten" enthält (zB Wucher oder Bezahlung unterhalb der Armutsgrenze etc.). Wie das nun mit der FIFA/UEFA/DFB Gerichtsbarkeit aussieht weiss ich natürlich nicht deswegen bleibt abzuwarten. Ich wage mal die Prognose, dass der Junge leider keine Zukunft mehr beim MSV hat, würde es mir auf der anderen Seite allerdings auch wünschen wir hätten einen gefährlichen Konterstürmer wie Idrissou einer ist...
 
Also ich denke wenn der Herr Mo darauf abheben will, ist der MSV auch gut beraten, prüfen zu lassen, ob die FIFA-Klausel nach deutschem Recht zulässig ist. Glaube das eher nicht.

Dazu geben der Spieler und die Berater ein erbärmliches Bild ab. Sie treten juristisch nach allen Seiten aus. Moralisch mag er sich im Recht fühlen aber faktisch sieht die Lage wohl anders aus.
 
Robbe1967 schrieb:
ist ein Arbeitnehmer vor der Einstellung nicht verpflichtet eventuelle Krankheiten anzuzeigen?????:confused:

Wer will beweisen, dass er positive Kenntnis von dem Zustand seines Knies (?) hatte. So leicht ist das alles nicht. Normalerweise sollte FIFA-Recht Anwendung finden und dann hat der MSV recht unprofessionell gehandelt und ein kleines Problem. Aber mangels Hintergrundwissen will ich zu diesem Verfahren nix mehr sagen.
 
Old School schrieb:
Wer will beweisen, dass er positive Kenntnis von dem Zustand seines Knies (?) hatte. So leicht ist das alles nicht. Normalerweise sollte FIFA-Recht Anwendung finden und dann hat der MSV recht unprofessionell gehandelt und ein kleines Problem. Aber mangels Hintergrundwissen will ich zu diesem Verfahren nix mehr sagen.

Hab ich da nicht gerade einen Artikel gelesen im Kicker online, wo drin steht, das er ein/zwei Wochen vorher vom Vereinsarzt von H96 eine Gesundheitsbescheinigung bekommen hat, die aussagte es sei alles ok... Dann wusste er entsprechend nichts von der Verletzung.
 
weissblau schrieb:
Hab ich da nicht gerade einen Artikel gelesen im Kicker online, wo drin steht, das er ein/zwei Wochen vorher vom Vereinsarzt von H96 eine Gesundheitsbescheinigung bekommen hat, die aussagte es sei alles ok... Dann wusste er entsprechend nichts von der Verletzung.

Der Artikel geistert hier auch rum, da bin ich mir sicher!
 
Zurück
Oben