Google Street View !

Block D

3. Liga
Hey,hat sich schon jemand von "Big-Brother" ausgeblendet ???
Ich hab es versucht aber das Formular will einfach nicht auf meinem Bildschirm erscheinen !:rolleyes:

Hab mir jetzt vom BMELV - Ministerium für Ernährung-Landwirtschaft und Verbraucherschutz einen Musterbrief (Musterwiderspruch) heruntergeladen !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Diskussion um StreetView ist mit die lustigste öffentliche Panikmache seit Jahren :D

Übrigens gibts da wohl ein paar Probleme, deswegen kann man sich noch nicht abmelden (stand heute morgen in der WAZ).
 
Ich finde es nicht "lustig" das mein Haus so einfach "detailgetreu" in der ganzen Welt von jedem Spinner genau ausgekundschaftet werden kann!:zustimm:
Google Earth und jetzt Google Street bald Google WC .... usw. usw. !!;)

Aber kannst dich doch da rauslöschen lassen, wieso also die Aufregung?
Gibt halt ne Menge Leute, die das super finden und denen man den Spaß doch lassen kann.
Find halt nur die Panikmache absolut übertrieben.
Wer nicht will, der muss auch nicht. ;) (Was ich übrigens durchaus auch nachvollziehen kann)
 
Ich finde es nicht "lustig" das mein Haus so einfach "detailgetreu" in der ganzen Welt von jedem Spinner genau ausgekundschaftet werden kann!:zustimm:

Ich versteh das Problem aber bei der Sache nicht ganz. Jeder der an meinem Haus vorbeiläuft kann doch auch sehen wo ich wohne und was sollte man denn an einem Haus schon "auskundschaften" können?
Klar halte ich Google auch für eine Datenkrake, aber manche Leuten können den Datenschutz auch gewaltig übertreiben.
Naja wer trotzdem ein Problem hat kann ja zum Glück die Unkenntlichmachung seiner Immombilie beantragen :zustimm:
 
Google Earth und jetzt Google Street bald Google WC .... usw. usw. !!;)

Schau mal bei bing maps, ob Dein Haus da auch zu sehen ist. Zwar nur Luftbild, aber redet kein Mensch von.
Was ist mit www.sightwalk.de ,redet auch keiner von.

Klar sammelt google einn Menge Daten, das finde ich auch grenzwertig, vor allem die WLAN Daten, aber die jetzige Diskussion ist erst mal zu spät (die Bilder sind jetzt schona lle gemacht) und mmN übertrieben.

Ich kenne jemanden, der will sein Haus verpixeln lassen, hat aber accounts bei facebook, wkw und was weiss ich.
 
Ich weis nicht wie man da so empfindlich reagieren kann?? Wenn jemand irgendwie das Haus auskundschaften will brauch er sich auch nur vors Haus stellen und ein Foto machen, dann hat er das gleiche wie Google und weis trotzdem nicht mehr. Man sieht schliesslich auch nicht mehr als die Fußgänger die bei einem Vorbeilaufen
 
Luftbild nee is noch "Brachland":D ich weis auch nicht wie oft die "updaten" und sightwalk beschrenkt sich eh auf große Straßen im Hinblick auf Tourismus und nicht auf jede kleine Wohn-und Nebenstraße !:rolleyes:

Also hier in Düsseldorf ist bei Sightwalk jede Straße in der Innenstadt dabei...
Auch meine durchaus nicht touristische :-)
 
Im Grunde muss doch jeder der Angst davor hat, das seine Privatsphäre angegriffen wird auch sein Handy, EC-Karte, Kreditkarte, Internet, Zeitungsabo, etc. pp. abmelden! Achja, sich in der Öffentlichkeit zeigen und Veranstaltungen besuchen ist auch nicht, man könnte sein Bild ja in irgendwelchen Zeitungen oder im Fernsehen wieder finden;)
 
Wenn jemand irgendwie das Haus auskundschaften will brauch er sich auch nur vors Haus stellen und ein Foto machen, dann hat er das gleiche wie Google und weis trotzdem nicht mehr.
Blödes beispiel aber ich mag Aserbaidschan einfach .....

wat iss denn, wenn irgendein typ aus aserbaidschan, abends mit kollegen säuft und einfach mal aus langeweile dann da bei google street sich rumtreibt?
Hast du lust das n Aserbaidschaner, Chinese, Holländer oder wer auch immer, sich da dein Haus ankuckt?

Ich erlich gesagt nicht... obwohl es mir eig. brause is...

Aber wie siehst das aus mit terroristischen hintergedanken/hintergründen, vereinfacht so ne sache nicht auch was?
oder steh ich mit der These alleine da?
 
Ich find die Diskussion um Streetview so putzig.
Jeder gibt von sich mehr als genug Daten preis. Sei es mit einem Amazon Einkauf, beim Einwählen in eine Mobilfunkzelle, beim Ersteigern bei eBay, bei der Partizipation an sozialen Netzwerken. Das nun eine Diskussion um StreetView, den meiner Meinung nach harmlosesten Dienst Googles entbrennt finde ich bizarr.

Mal eine Gegenfrage, wer hier besitzt ein Smartphone und/oder einen Googlemail account?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Erlinho

Bin ganz deiner Meinung..!! Viel Wind um nichts, die meisten geben ihre Daten und Bilder für jeden Sch... bekannt und können so viel mehr "ausspioniert" werden.. :zustimm:
 
Ich find die Diskussion um Streetview so putzig.
Jeder gibt von sich mehr als genug Daten preis. Sei es mit einem Amazon Einkauf, beim Einwählen in eine Mobilfunkzelle, beim Ersteigern bei eBay, bei der Partizipation an sozialen Netzwerken. Das nun eine Diskussion um StreetView, den meiner Meinung nach harmlosesten Dienst Googles entbrennt finde ich bizarr.

Es stimmt ja, dass die Diskussion seltsam ist. Mich stört zwar ein wenig, wenn ich nicht weiß, was für Daten / Bilder / Informationen von mir wo verfügbar sind - und dass jemand anders bestimmt, dass sie dort sind. Ist aber vermutlich auch nicht vermeidbar und kann ich auch mit leben.

Genau so sicher bin ich mir aber, dass unsere Gossenmedien schon "die 100 peinlichsten Street View-Bilder" vorbereiten, damit sich der Pöbel über arglose Leute lustig machen kann. DAS wird mich dann unweigerlich ankotzen und wird sich mit Verfügbarkeit des Dienstes wohl auch nicht verhindern lassen.
 
Ich habe kein smartphone, keinen google Account, kein Facebook, kein studivz oder sonst was. Ich versuche mich mit Infos über meine Person im Netz zurückzuhalten.
Nennt mich paranoid, aber ich finde es nicht gut, dass sich jeder halbwegs schlaue Mensch ein Profil von meiner Person erstellen kann, wenn er fünf Minuten im Netz rumkurvt.

Und natürlich wird jetzt auch verpixelt.
 
Jeder der an meinem Haus vorbeiläuft kann doch auch sehen wo ich wohne und was sollte man denn an einem Haus schon "auskundschaften" können?

Wenn jemand irgendwie das Haus auskundschaften will brauch er sich auch nur vors Haus stellen und ein Foto machen

Die klizekleine Unerschied ist doch der, da muss man sich aufmachen und da vorbei kommen/gehen/fahren. Man kann es eben nicht vom Sofa aus sich einfach mal eine Adresse ansehen!
Man braucht nur eine Adresse und schwupps hat man das Wohnumfeld im Überblick. Nette Frage beim Einstellungsgespräch wäre dann z.B. Wie können Sie sich überhaupt eine solche Wohnung leisten, oder wie kommt man eigentlich in einem 20 Parteien Haus zu recht!
Die Informationsbeschaffung des Wohnumfeldes wird extrem einfach! Das Menschen dabei kein gutes Gefühl haben, kann ich durchaus nachvollziehen. Meine Wohnung und auch die meiner Eltern, werden auf jeden Fall nicht gezeigt! Wenn einer sehen will wo ich wohne, soll er gefälligst kommen, dann darf er meckern und nicht anhand von einigen Bildern im Internet die Nase rümpfen, weil gerade die gelben Säcke draussen gelagert haben!
 
Also da find Ich doch Google Earth bedrohlicher :rolleyes:

So kann ich schön von oben sehen wie Ich in euer Garten reinkomme und ob euer Nachbar mich vom Fenster aus sehen kann und dazu kann Ich noch schön die Fluchtwege planen
 
Nette Frage beim Einstellungsgespräch wäre dann z.B. Wie können Sie sich überhaupt eine solche Wohnung leisten, oder wie kommt man eigentlich in einem 20 Parteien Haus zu recht!
Das ist ja mal ein Argument :rolleyes:
Was willst du machen, wenn ein Personal-Chef zufällig aus der gleichen Stadt kommt wie du und sich auskennt? Verpixelt zum Einstellungsgespräch gehen?
 
Da kann man super protestieren. Direkt über Google Maps!

Endlich können wir unseren Protest zeigen! Und wer von euch auch gegen Google Street View ist, der kann das jetzt ebenfalls auf dieser GoogleMap kundtun! Einfach auf „Edit“ klicken und ein Foto von sich selbst vorm eigenen Haus (oder irgendeinem anderen, ist doch egal) als Pin-Markierung in die Karte eintragen („Save“ nicht vergessen)! Hah! Das wird Google eine Lehre sein! Dank auch an die Inspirationsgeber.

http://www.spreeblick.com/2010/08/1...street-view-und-das-zeige-ich-auf-googlemaps/ :D
 
Im Grunde muss doch jeder der Angst davor hat, das seine Privatsphäre angegriffen wird auch sein Handy, EC-Karte, Kreditkarte, Internet, Zeitungsabo, etc. pp. abmelden!

Das ist ein wenig Äpfel mit Birnen vergleichen. Klar hinterlasse ich beim Handy oder der EC Karte digitale Spuren. Diese sind aber nicht öffentlich zugänglich und eine Nutzung ausserhalb enger gesetzlicher Regelungen (z.B. Abrechnungszwecke) ist strafbar!

Der Google Dienst ist aus meiner Sicht nicht der kritischste, aber nunmal die Speerspitze. Sehr spannend in der Diskussion ist übrigens, dass die "Netzgemeinde" diese Diskussion eher gelassen sieht, bei der Vorratsdatenspeicherung aber die Riesenwelle gestartet hat. Sehr selektive Wahrnehmung an diese Stelle...
 
Sehr spannend in der Diskussion ist übrigens, dass die "Netzgemeinde" diese Diskussion eher gelassen sieht, bei der Vorratsdatenspeicherung aber die Riesenwelle gestartet hat. Sehr selektive Wahrnehmung an diese Stelle...

Also ich finde es schlimmer wenn andere meine E-mails lesen und wissen mit wem ich telefoniere, als das jemand weis welche Farbe mein Haus hat.
 
als das jemand weis welche Farbe mein Haus hat.

Und wie viele Mitbewohner oder ein Einfamilienhaus, wieviele Fenster, wieviele Rollos, ob Sichtdicht zu anderen Seiten oder nicht.. und lohnt es sich in dieses Haus einzusteigen und auszuräumen??? Denn ich weis ja durch foursquare, dass Du übers Wochenende nicht zu Hause bist ;)
 
Sind die Einbrecher heutzutage echt so faul, dass die nicht mal selber vorher gucken kommen?

Aber man könnt da wunderbar nen Spiel ála foursquare draus machen, mit nem Highscore für die meisten aufgedeckten verpixelten häuser. Damit wärst du bestimmt schneller fertig mit dem sammeln als Google :)


Ich finde Datenschutz ja auch wichtig, aber um Streetview wird mir eindeutig zu viel Panik in den Medien gemacht. Ist doch schon fast eine gewollte PR für Google.
 
Also ich finde es schlimmer wenn andere meine E-mails lesen und wissen mit wem ich telefoniere, als das jemand weis welche Farbe mein Haus hat.

Wie gesagt, Äpfel mit Birnen. Es geht hier um das Prinzip, dass ein Unternehmen, welches Datenschutz als Schimpfwort empfindet ohne Einverständnis der Betroffenen Informationen aus der Privatsphäre öffentlich zur Verfügung stellt.

Apropos emails lesen: Das Google die gMail Konten screent und auswertet ist bekannt, oder? (übrigens nicht mal durch Postgeheimnis gedeckt, da emails wie Postkarten sind )
 
Mal von der ganzen Diskussion hier abgesehen könnte ich mich stundenlang mit Street View beschäftigen alleine schon New York oder Kalifornien einzugeben wo wirklich jede Straße vorhanden ist und sich dann alles anzuschauen ist total interessant. Auch wo man schon mal im Urlaub war Straßen nochmal abfahren etc. Von der Umsetzung her ziemlich genial.
 
Wie gesagt, Äpfel mit Birnen. Es geht hier um das Prinzip, dass ein Unternehmen, welches Datenschutz als Schimpfwort empfindet ohne Einverständnis der Betroffenen Informationen aus der Privatsphäre öffentlich zur Verfügung stellt.

Apropos emails lesen: Das Google die gMail Konten screent und auswertet ist bekannt, oder? (übrigens nicht mal durch Postgeheimnis gedeckt, da emails wie Postkarten sind )

Ist doch logischer so wie sie es jetzt gemacht haben.

-Alles aufnehmen , wer nicht drauf sein will soll sich melden

anstatt

-Jahrzente Lang warten bis wirklich jeder sein einverständnis gibt bis Endlich mal die wagen losfahren dürfen.

Finde ich so wie die das jetzt gemacht haben als ne bessere lösung.

By the way : Find ich interessant sich die städte anzugucken und evtl demnächst auch Urlaubsorte wo man vielleicht hinmöchte schon vorher mal abzuchecken. Zum Beispiel wie sieht die gegend vom Hotel aus? , wie sieht der Strand aus?, was gibt es in der Nähe?.
 
Was ist denn daran besser ?

Ich muss meine Adresse Preis geben, meine Emailadresse und damit auch die IP nur um Wiedersprechen zu dürfen.....:confused:

Mein Haus ist unkenntlich gemacht und Google hat noch mehr Daten :rolleyes:

Da hilft dann nurnoch den Computer auszulassen wenn man nirgendswo Persönliche daten freigeben will :rolleyes: .

Mal ehrlich , nur wer was zu verbergen hat möchte doch sowas nicht. Hätte ich nen Haus dann wär ich doch froh wenn sich andere Mein Haus angucken können weil es schön beflanzt ist als vom Nachbarn und wenn Jemand einbricht ist man doch gegen versichert oder? :).
 
Im Grunde muss doch jeder der Angst davor hat, das seine Privatsphäre angegriffen wird auch sein Handy, EC-Karte, Kreditkarte, Internet, Zeitungsabo, etc. pp. abmelden! Achja, sich in der Öffentlichkeit zeigen und Veranstaltungen besuchen ist auch nicht, man könnte sein Bild ja in irgendwelchen Zeitungen oder im Fernsehen wieder finden;)

Vergleich Banane Birne. Alles was du aufzählst mache ich freiwillig. Google hat mich aber nicht gefragt ob die mein Haus einfach so fotografieren dürfen.

Und das Argument:"Man kann sein Haus ja rauslöschen lassen" zählt nicht. Sind denn 100% aller Hausbesitzer in der Lage ihr Haus rauslöschen zu lassen? Können hier alle garantieren, dass die eigenen Großeltern in der Lage wären das machen zu lassen?
Was ist mit den Leute die nichts von solchen Diensten wissen?

Das Beispiel mit den ausspionierenden Chefs kam ja schon. Dazu die Tatsache, dass die Daten "zentral" gespeichert sind. An einem Ort an dem Menschen arbeiten. Wer weiß wie Google sämtliche Häuser in ihrer Datenbank speichert? Wieviele "Tags" werden pro Bild gesetzt? Ist es eventuell möglich, detaillierte Abfragen zu machen? (Zeige mir alle Häuser die neue Dachziegel brauchen. Verschicke 23.543 Werbebriefe vom Dachdecker Müller an diese Adressen. )
Das ist alles eine mögliche Geldquelle für Google. Und wieviele Firmen kennt IHR denn die sich mögliche Einnahmen entgehen lassen würde?

Facebook, Myspace, MeinVZ, Internetforen. Das alles macht man aus freien Stücken und wenn man nicht ganz auf den Kopf gefallen ist, weiß man, was man von sich preis gibt.
Streetviewfotos wurden jetzt einfach erstmal so gemacht, zentral gesammelt, mit der Absicht diese zu veröffentlichen.

Das ist ungefähr so als ob jemand anderes für mich ein MeinVZ-Profil anlegt und mir dann kurz Zeit gibt, zu widersprechen.


Mal ehrlich , nur wer was zu verbergen hat möchte doch sowas nicht.

Solche Aussagen macht man nur, wenn man sich nie ernsthaft darüber Gedanken gemacht hat. Zu kurzsichtig gedacht. Hab ich auch mal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vergleich Banane Birne. Alles was du aufzählst mache ich freiwillig. Google hat mich aber nicht gefragt ob die mein Haus einfach so fotografieren dürfen.......

Wieso sollte Google dich überhaupt fragen? Jeder hat das Recht, dein Haus zu fotografieren. Öffentlicher Raum eben. Das die Hausfasade ein schützenswertes Gut ist, hat noch kein Gericht der Welt bejaht.

Und zum Thema Einbrecher: Wie doof sollen die eigentlich sein, sich auf teilweise 2 Jahre alte Bilder zu verlassen.
Es gibt meiner Meinung nach 2 Typen Einbrecher: Beschaffungskriminalität und "Profis"
Die ersteren haben eh keinen Zugang zu Streetview und handeln spontan (z.B. weil ein Fenster oder die Haustüre offen ist).
Die letzteren kundschaften auch jetzt schon "erfolgreich" ihre Objekte aus und brauchen wohl kaum alte Bilder um sich nen Überblick zu verschaffen. Und selbst wenn, da würde mich als Einbrecher das verpixxelte Haus eher interessieren.

Das die EU meine Kontodaten irgendwelchen paranoiden Amis gibt und meine (bzw. die aller Arbeitnehmer) Gehaltsinfos in ner risiegen Datenbank sammelt, macht mir da mehr Angst...
 
Ob Panikmache oder nicht, an sich finde ich gut, dass gerade beim Schutz der persönlichen Daten ganz genau hingeschaut wird.

Außerdem wäre für mich der umgekehrte Weg der richtigere. Google sollte vorher die Hausbesitzer um Erlaubnis "bitten".
Alle die da kein Problem mit haben können es ja gerne machen, mit schei.ßegal.
Aber das man etwas einfach generell erlaubt wird außer es widersprechen einzelne Personen halte ich für nicht die beste Lösung.
 
Wieso sollte Google dich überhaupt fragen? Jeder hat das Recht, dein Haus zu fotografieren. Öffentlicher Raum eben. Das die Hausfasade ein schützenswertes Gut ist, hat noch kein Gericht der Welt bejaht.

Fotografieren =/= öffentlich zugänglich machen mit Adresse etc. pp.

Und um den "Verbrechen planen"-Aspekt geht es den meisten nicht. Wie selbstverständlich sowas öffentlich mit wenigen Mausklicks zugänglich gemacht wird...darum gehts.

Aber das man etwas einfach generell erlaubt wird außer es widersprechen einzelne Personen halte ich für nicht die beste Lösung.

Richtig.
 
Also ich sehe das wie folgt:

Google sammelt bei Street View Daten. Aus diesen Daten kann sich der Benutzer wie schon von Düssel beschrieben ein einigermaßen genaues Bild des Wohnumfeldes machen.
Könnte man aber auch direkt selbst vor Ort, dazu noch viel besser.
Google bietet die Möglichkeit sich dagegen auszusprechen und sein Haus / Wohnung / Garten oder so auszublenden. Damit ist doch alles OK finde ich.
Der Einwand der Höhe der Kamera ist das einzige, was ich persönlich doof finde. Die Kamera sollte höchstens auf 2m Höhe angebracht sein, damit sichergestellt ist, dass man nur das sehen kann, was man sehen würde wäre man selbst vor Ort.

Aber auf Google hackt man halt gerne rum weil man nie genau weiß was die genau speichern.

Durch die ganze Medienaufmerksamkeit werden da jetzt Personenkreise auf Probleme hingewiesen, die sie sonst gar nicht hätten. Die Rentnerkombo wehrt sich auf einmal gegen Google, hat aber höchstwahrscheinlich nicht mal eine E-Mail Adresse oder Zugriff auf das Internet.

Andere springen auf den Zug auf und wettern gegen das ach so böse Google, zeigen aber im Supermarkt immer schön die Payback-Karte, geben an der Kasse ihre PLZ an, sehen tatenlos zu wie wir unsere Daten über Kontobewegungen den USA überlassen, drücken ihre Fingerabdrücke in ihren neuen Personalausweis usw. Die Liste lässt sich lange weiterführen.

Und warum die ganzen Anbieter alle besser sind erschließt sich mir auch nicht. Selbst Microsoft hat mit seinen Bing Maps und den aus allen vier Himmelsrichtungen fotografierten Luftaufnahmen doch auch fast schon sowas ähnliches. Da regt sich aber keiner auf.

Es regt sich auch keiner auf, wenn er bei Amazon die Suchvorschläge anderer Leute sieht, personalisierte Angebote auf der Startseite usw.
Niemanden scheint es zu stören, dass Farmville Kontaktdaten ausspioniert.
Personalisierte Werbung über Webseiten hinweg? Ach alles total egal wenn man bei Amazon nach nem Sony TV sucht und die nächsten Tage rein zufällig dauernd Sony Werbung überall sieht...

Sick and sad world..

Es ist ja gut, wenn man sich um Datenschutz kümmert. Da werden wir ja alle nichts dagegen haben, aber die momentane Herangehensweise ist doch sehr fragwürdig.
 
Zurück
Oben