Google Street View !

In meinen Augen sehe ich das Sicherheitsrisiko. Ich habe unser Haus schon sehr früh verpixeln lassen. Warum ?
Sollen sich doch potenzielle Einbrecher wenigstens die Mühe machen unser Haus und seine Gegebenheiten persönlich aus zu spionieren.

Man muss nicht alles Gut finden. Auch nicht im 21. Jahundert.
 
Pro Street View!

diese panikmache nervt. und das immer in deutschland.
hab mir heute mal new york angeschaut, dieses Street View ist genial und ob einbrecher jetzt vor deinem haus parken und alles ausgucken und sogar rumlaufen könnten oder ob sie es im internet sehen, der unterschied ist nicht sonderlich groß.

man kann aber auch alles schlecht machen....
 
Pro Street View!

diese panikmache nervt. und das immer in deutschland.

Es ist keine Panikmache, eher die Mahnung zur Vorsicht, mit seinen Daten behutsam umzugehen

Wer hat Zugriff auf deine Daten? Wer kennt deine Daten? Wer bewart deine Daten auf?

Bundesbehörden (z.b. Arbeitsamt, Bürgeramt, Amt zur Wehrerfassung etc)
Versicherungen (Rentenkasse, KFZ, Lebens-Krankenversicherung etc)
Medizinisches Personal (Ärzte, Krankenhäuser, deren Angestellte etc.)
Vereine, denen du angehörst
Familie, Freunde, Arbeitskollegen und Bekannte

Das sind einige 10.000 Menschen, die Zugriff auf Deinen Namen, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer etc. haben....

Möglicherweise gehörst Du nicht zu den Menschen, die per Twitter, Facebook oder andere Netzwerke mitteilen, wann du nicht zu Hause bist oder doch?

Deinen Arbeitskollegen?
Deinen Bekannten, die dich vom MSV her kennen?
Den Angestellten der Krankenkasse?
Deinem Arzt oder der Sprechstundenhilfe?
Dem Barmann in deiner Stammkneipe oder dem Frisör?

Wir teilen uns vielen Menschen mit in der Hoffnung nicht enttäuscht zu werden. Der tolle Urlaub schon geplant? Demnächst ins Krankenhaus? Bald zur Arbeit? Auswärtsfahrt? Vereinssitzung? Training?

Wer von denen, die deine Daten kennen und zufällig oder ganz bewusst die Zeiten kennen, an denen du nicht zu Hause bist, geht es wirtschaftlich schlecht? Wer hat kriminelle Energie?

Es muss nicht mal gegen dich persönlich sein, macht es diesen Leuten aber einfacher.....den Gelegenheit macht Diebe....Streetview ist nur ein Tool...ein weiteres Hilfsmittel um an Infos zu kommen......

Mehrfamilienhaus? Schließt Du Deine Wohnungstür ab? Eine nicht abgeschlossene Tür ist mit dem richtigen Werkzeug in 2 Sekunden auf und das ohne Einbruchsspuren. Eine normal abgeschlossene Türe in weniger als einer Minute geöffnet. PC und Flachbild reichen für den nächsten Schuss oder für eine Woche Lebensunterhalt.....

Einfach mal drüber nachdenken...ganz unabhängig von Street View....
 
Ich lese immer dieses Einbruchsargument.
Die Bilder sind ja ca. 2 Jahre alt, da kann sich doch sicherlich einiges geändert haben.
Ich kann mein Haus gr nicht verpixeln lassen, auch bei google maps / bing maps etc. ist es nicht zu sehen, da es gerade noch gebaut wird.
In dem Neubaugebiet stehen die Häuser schon seit 3-4 Jahren, keins davon ist bei den o.a. Diensten zu finden.

In dem Zeitraum kann sich einiges tun.
 
Ich lese immer dieses Einbruchsargument.
Die Bilder sind ja ca. 2 Jahre alt, da kann sich doch sicherlich einiges geändert haben.
Ich kann mein Haus gr nicht verpixeln lassen, auch bei google maps / bing maps etc. ist es nicht zu sehen, da es gerade noch gebaut wird.
In dem Neubaugebiet stehen die Häuser schon seit 3-4 Jahren, keins davon ist bei den o.a. Diensten zu finden.

In dem Zeitraum kann sich einiges tun.

Schön für dich! ;) Bei anderen ist das evtl. anders.
Bei mir ist es etwas anderes. Mein Haus ist freiliegend und das Bild war so deutlich, dass ich sogar die Aufkleber auf meinen Autos im Carport sehen konnte. Und der steht ca. 30 m von der Strasse entfernt.

Ich möchte das nicht und Peng. Ich wüsste auch nicht wem die Häuser oder die Wohngegend von anderen Interessieren könnte. Ausser natürlich der Wirtschaft und Banken. Anders sehe ich das bei Sehenswürdigkeiten.

Alle anderen Argumente sind aus meiner Sicht nur vorgeschoben.
 
Ich finde ja, diese Unbefangenheit gegen über der eigenen Datenverbreitung und diese Technikhörigkeit im Netz nerven.

Nettes Beispiel aus der Firma eines Freundes: Datensicherheitsseminar:
Der Datensicherheitsbeauftragte der Polizei war da und hat nur ein paar Namen eingesammelt und 10 Minuten rumgesurft. Dann hatte er von den meisten Leuten so viele Daten zusammengesammelt und ganz schnell deren bevorzugte Internetpasswörter herauszufinden.

Und zwar von all den Leuten, die nicht mit Klein- und Großschreibung, mit Sonderzeichen und Zahlen arbeiten. Denn viele nehmen Passwörter aus ihrem unmittelbaren Erfahrungsbereich.

Streetview ist nur ein Baustein für den gläsernen Menschen. Und mir zumindest bereitet das Sorgen.
 
Ich möchte das nicht und Peng. Ich wüsste auch nicht wem die Häuser oder die Wohngegend von anderen Interessieren könnte. Ausser natürlich der Wirtschaft und Banken. Anders sehe ich das bei Sehenswürdigkeiten.

Alle anderen Argumente sind aus meiner Sicht nur vorgeschoben.

Das Argument ist das einzige, das ich gelten lassen kann: Ich möchte das nicht! Klar und nachvollziehbar. Und das meine ich Ernst.

Aber das sagt so kaum einer, alle kommen mit tollen Argmuenten.

Ich glaube auch nicht, dass es irgendjemanden interessiert, wie z.B. die Dennewitzstrasse in Meiderich aussieht. Aber für Innenstädte und Sehenswürdigkeiten finde ich das schon i.O.

Ich war dieses Jahr in San Francisco und habe eine Strasse gesucht. Dank Streetview konnte ich den Weg quasi schon vorher virtuell abgehen. Fand ich echt klasse, aber brauchen tu ich das natürlich nicht.
 
Das Argument ist das einzige, das ich gelten lassen kann: Ich möchte das nicht! Klar und nachvollziehbar. Und das meine ich Ernst.

Aber das sagt so kaum einer, alle kommen mit tollen Argmuenten.

Hä? wie geil isn das? du akzeptierst es wenn jemand sagt, dass er es nicht möchte aber wenn er es begründet gehts dir aufn Keks? :D


Das witzige ist aber, dass niemand die Argumente widerlegt sondern nur immer als "nicht so tragisch" abtut.

Momentan ist Streetview Ziel der Empörung. Bald wird was anderes noch detailierteres kommen. Dann wird das das Ziel und Streetview is plötzlich total okay. Dann kommt wieder was schlimmeres und das davor wird wieder okay sein...
 
Hä? wie geil isn das? du akzeptierst es wenn jemand sagt, dass er es nicht möchte aber wenn er es begründet gehts dir aufn Keks? :D

Quatsch, hab ich mich wohl falsch ausgedrückt:D

Vorgeschobene Argumente gehen mir auf den Keks. Und das ist für mich dieses Einbruchsszenario. Das Argument ist laut diverser Pressemeldungen zu widerlegen. Es hat keinerlei Steigerungen der Einbruchsraten in den Städten gegebn, in denen Streetview schon existiert.

Und ich stimme Dir voll zu, dass zur Zeit Streetview das Ziel der Empörung ist.
Dann redet keiner über so was

http://www.derwesten.de/nachrichten/Facebook-sagt-bald-auch-wo-der-Nutzer-gerade-ist-id3579379.html

Das finden alle cool.

Hallo gläserner Mensch.
 
Ich finde ja, diese Unbefangenheit gegen über der eigenen Datenverbreitung und diese Technikhörigkeit im Netz nerven.

Streetview ist nur ein Baustein für den gläsernen Menschen. Und mir zumindest bereitet das Sorgen.

100% Richtig! Die aber vor allem in der Hauptsache der Wirtschaft nuzt.
Sind wir mal ehrlich. Das Addon sich Sehenswürdigkeiten oder den Urlaubsort im vorraus anzusehen, ist sicherlich nicht der Grund für Google so einen Aufwand zu betreiben. :rolleyes:;)

Keek:
Ich kenne aber mindestens drei Leute, die sich über Streetview aufregen, aber schön ihr gesamtes Privatleben bei stayfriends, xing, wkw und facebook offenlegen.

Ich habe auch einen Facebook account. Da steht aber rein gar nichts Privates drinn. Zumindest nichts, was relevant sein könnte. Finde den Umgang einiger, bezüglich der Offenlegung diverser Privatsachen in diesen Communitys höchst bedenklich und geradezu dumm.:eek:
 
Momentan ist Streetview Ziel der Empörung. Bald wird was anderes noch detailierteres kommen. Dann wird das das Ziel und Streetview is plötzlich total okay. Dann kommt wieder was schlimmeres und das davor wird wieder okay sein...

Wieso bald? Wenn sich jeder jetzt für 300 Euro ne Drohne bei Saturn kaufen kann, dann ist das für mich eindeutig die nächste Stufe.(s. dazu auch Link in meinen Posting 104)
 
Finde den Umgang einiger, bezüglich der Offenlegung diverser Privatsachen in diesen Communitys höchst bedenklich und geradezu dumm.:eek:

Jepp, genau richtig.

Aber mal was off-topic: Ich treibe mich hier im forum ja schon eine Weile rum, aber mehr so als passives Mitglied. Daher ist mir auch aufgefallen, dass einige Diskussionen leicht abgleiten und schnell persönlich werden. Ich finde hier die Diskussion aber echt sachlich.
 
Werden eigentlich "verpixelte" Gebäude alleine durch die Unkenntlichmachung nicht noch viel interessanter für Leute mit krimineller Energie?

@Franky: Kann man die Foto sehen, wenn man da Widerspruch einlegt? Also quasi im Vorfeld ansehen, was man sehen würde, wenn man nicht widerspräche?

Du beschreibst ja was man sieht und bisher kann man es ja nirgens sehen.
 
...
Das witzige ist aber, dass niemand die Argumente widerlegt sondern nur immer als "nicht so tragisch" abtut. ...

Ich hab noch kein Argument gehört....

Ich möchte nicht, es könnte aber, ui, und Einbrecher könnten, die verdienen Geld, mein Chef sieht wo ich wohne, und außerdem ich will nicht... sind für mich jetzt nicht wirklich Argumente...
 
Für manche menschen ises allerdings nicht nur ein tool, sondern auch sehr nützlich im beruf.
zum beispiel: man ist in der immobilienbranche tätig und muss sich eine immobilie angucken die 200km entfernt ist. dann gibse die adrese bei google an und hast direkt nen ersten eindruck von lage und äußeres aussehen und wenn das schlecht ist kann man sich die fahrt schonmal sparen ;)

das als ein beispiel
 
Ich hab noch kein Argument gehört....
...

Zentrale Sammlung von Daten ohne selber zu wissen was Google damit macht ist kein Argument?

Das Argument mit dem Chef der sich dein Haus anschaut?

Die Tatsache, dass sowas einfach gemacht wird ohne zu fragen?

Die Tatsache, dass viele Leute, selbst wenn sie es nicht wollen würden, nichts davon erfahren und nichtmal die Möglichkeit haben was dagegen zu tun falls sie es wollen würden? (Ältere Menschen ohne Internetanschluss)

Die Gefahr, dass die Bilder genutzt werden um Werbung zu machen?

Die Gefahr, dass solche Bilder genutzt werden können um richtig schöne Profile anzulegen? Einmal unwissentlich bei nem Gewinnspiel angemeldet und schon weiß der Datenkäufer mitlerweile nicht nur 10.000 Namen, Adressen, Geburtsdaten und Kontodaten, sondern auch gleich ob man die in einem Mietshaus, Einfamilienhaus oder unter einer Brücke wohnt.

Aber das wirst du wahrscheinlich eh alles mit
oblx schrieb:
... sind für mich jetzt nicht wirklich Argumente

abtun.
 
Zentrale Sammlung von Daten ohne selber zu wissen was Google damit macht ist kein Argument?
Das Argument mit dem Chef der sich dein Haus anschaut?
Die Tatsache, dass sowas einfach gemacht wird ohne zu fragen?
Die Tatsache, dass viele Leute, selbst wenn sie es nicht wollen würden, nichts davon erfahren und nichtmal die Möglichkeit haben was dagegen zu tun falls sie es wollen würden? (Ältere Menschen ohne Internetanschluss)
Die Gefahr, dass die Bilder genutzt werden um Werbung zu machen?
Die Gefahr, dass solche Bilder genutzt werden können um richtig schöne Profile anzulegen?...
.

Zumindest deine Schlußfolgerung war korrekt. Ein Problem seh ich auch immer noch nicht und würd gerne auf deine "Argumente" eingehen...

Welche Daten von dir sammelt Streetview/Google zentral?
Wenn Du ein Google Konto hast, kannst Du es zumindest hier herausfinden: http://bit.ly/47JHF0

Dein Chef darf durchaus auch bei dir zu Hause vorbeifahren, wenn er denn möchte. Und nochmal meine Frage:
Glaubst Du, er stellt dich nur deswegen nicht ein, weil dein Haus von außen gelb ist oder du in nem Hochhaus wohnst?

Warum soll dich jemand Fragen, wenn er auf einer öffentlichen Straße eine für alle zu sehende Hausfasade fotografiert? Jeder darf es, also auch Google.

Da keine persönlichen Daten von Streetview gesammelt werden, müssen Sie auch niemanden, der nichts davon weiß, darüber informieren, dass sie nichts sammeln.

Welche Werbung wurde bisher wegen dieser Bildern gemacht?
Würde diese Werbung evtl. auch ohne diese Bilder gemacht?
Ich glaub, ich hab schon mal erwähnt, dass ich jede Woche 2 mal von der lieben Post ne Plastiktüte voll Werbung bekomme.
Wenn da jetzt was bei wäre, was mich evtl sogar interessieren würde, fänd ich das nicht mal schlecht.

Du glaubst also, das ein Profilersteller sich hinsetzt und deine Adresse in Streetview sucht um damit dein Profil zu vervollständigen?
So in etwa: Gelbes Haus, groß, 10 Parteien, vor 2 Jahren ne Mülltonne vor der Tür?
Oder ob er nicht schon längst, wenn ihn das interessiert, sagt: Oh, Straße in der Innenstadt, kein Eigenheim, macht bei jedem dusseligen Gewinnspiel mit, Scoring -10 Punkte?
 
http://www.netzpolitik.org/2010/aneinander-vorbeireden-man-muss-es-nur-wollen/#more-15493

Und das, wo jedem halbwegs klickfreudigen Netzbewohner mit Breitbandanschluß klar sein dürfte, dass Street View (gibt es von Microsoft übrigens auch in lustig), die Videostadtpläne von e-rent oder das Angebot von sightwalk.de allenfalls ein harmloser Ausblick auf die Zukunft sind. Wohin die Reise geht, hat (der Microsoft-Mitarbeiter!) Blaise Aguera y Arcas Anfang des Jahres auf der TED 2010 gezeigt. Wenn man auch seinen zweiten, bereits etwas älteren TED-Talk von 2007 kennt, bekommt man eine recht gute Vorstellung davon, wie die digitale Abbildung der Gesellschaft im Netz aussehen könnte.
 
Naja, ein Foto ist noch ein bisschen was anderes als im Internet für Jedermann zugängig.
Die Mühe würde sich sonst keiner machen, der es sich jetzt ganz leicht anschauen kann.

Ist halt der nächste kleine Schritt zum gläsernen Menschen.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht so wirklich was ich von halten soll, aber die Herangehensweise, etwas pauschal zu erlauben, finde nicht gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche Daten von dir sammelt Streetview/Google zentral?
Wenn Du ein Google Konto hast, kannst Du es zumindest hier herausfinden: http://bit.ly/47JHF0

Nochmal der wichtige Punkt dabei. Woher weiß ich was Google mit meinen Daten macht?

Dein Chef darf durchaus auch bei dir zu Hause vorbeifahren, wenn er denn möchte. Und nochmal meine Frage:
Glaubst Du, er stellt dich nur deswegen nicht ein, weil dein Haus von außen gelb ist oder du in nem Hochhaus wohnst?

Ich glaube nciht, dass sowas gemacht wird. aber es wurde jetzt ein Werkzeug geschaffen mit dem es theoretisch ermöglicht wird. Musste erst jemand mit einer Pistole erschossen werden, bevor man wusste wie gefährlich das ist?
(Tschuldigung...nciht hauen...is reisserisch ich weiß. ;) )

Warum soll dich jemand Fragen, wenn er auf einer öffentlichen Straße eine für alle zu sehende Hausfasade fotografiert? Jeder darf es, also auch Google.

Nochmal...es geht nicht ums fotografieren. Es geht um die zentrale Speicherung und die Undurchsichtigkeit was damit gemacht wird. Fotografiert eine Zeitung mein Haus und stellt das Bild auf die eigene Newsseite kann ich mir irgendwo halbwegs sicher sein, dass ich mir keine Sorge machen braucht. Was ein führendes IT-Unternehmen mit Gewinnorientierung und einem großen Tross an Werbekunden damit macht, kann ich nicht wissen.

Da keine persönlichen Daten von Streetview gesammelt werden, müssen Sie auch niemanden, der nichts davon weiß, darüber informieren, dass sie nichts sammeln.

Google Street View: WLAN-Daten dauerhaft gespeichert, Herausgabe bestätigt
Neueste Untersuchungen bestätigen, dass Google die aufgezeichneten WLAN-Daten dauerhaft gespeichert hat. Das verkündigt der Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar. (Florian Schmidt, 04.06.2010)

http://www.pcgameshardware.de/aid,7...peichert-Herausgabe-bestaetigt/Internet/News/

wie gesagt...dazu die mitlerweile sehr einfach gewordene Verknüpfung von gekauften Daten die digital fast Lückenlos verfügbar sind. Die müssen die Daten ja nichtmal selber sammeln. Die kann man kaufen.

Welche Werbung wurde bisher wegen dieser Bildern gemacht?
Würde diese Werbung evtl. auch ohne diese Bilder gemacht?
Ich glaub, ich hab schon mal erwähnt, dass ich jede Woche 2 mal von der lieben Post ne Plastiktüte voll Werbung bekomme.
Wenn da jetzt was bei wäre, was mich evtl sogar interessieren würde, fänd ich das nicht mal schlecht.

Wie gesagt. Noch gibts das vielleicht nicht. Aber das Werkzeug dafür ist jetzt geschaffen.

Du glaubst also, das ein Profilersteller sich hinsetzt und deine Adresse in Streetview sucht um damit dein Profil zu vervollständigen?
So in etwa: Gelbes Haus, groß, 10 Parteien, vor 2 Jahren ne Mülltonne vor der Tür?
Oder ob er nicht schon längst, wenn ihn das interessiert, sagt: Oh, Straße in der Innenstadt, kein Eigenheim, macht bei jedem dusseligen Gewinnspiel mit, Scoring -10 Punkte?

Ich glaube nicht. Ich weiß. Wie gesagt: Berufserfahrung. Wie schon vor ein paar Seiten geschrieben.
 
Nochmal der wichtige Punkt dabei. Woher weiß ich was Google mit meinen Daten macht?
...
Google Street View: WLAN-Daten dauerhaft gespeichert, Herausgabe bestätigt
Neueste Untersuchungen bestätigen, dass Google die aufgezeichneten WLAN-Daten dauerhaft gespeichert hat. Das verkündigt der Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar. (Florian Schmidt, 04.06.2010)
....

Woher weißt Du was die Telekom, der Otto-Versand, der MSV, Microsoft, Apple, Edeka, Rewe, ..... mit deinen Daten machen?
Im Gegensatz zu allen genannten sagt Google dir zumindest, was sie überhaupt von dir wissen. Aber trotzdem sind die die Bösen?

Und nochmal: Welche Daten hat Streetview von dir? Darum geht es doch hier, oder?
Deine pauschale Kritik an der Informationstechnologie geht doch am Kern vorbei.

Das Recht, eigene Bilder zu veröffentlichen gilt für jeden, ein Prinzip des Rechtsstaates, ergo auch für Google.
Und ob nun zentral gespeichert (wo ist da nun eigentlich das Problem?) oder de-zentral, ob auf Papier oder im Netz interessiert da nicht.
Wenn dem nicht so wäre, verabschiede dich bitte von Postkarten und Reiseführern, Bildbänden, Onlinefotoalben und Videoportalen.

Wo ist übrigens der Unterschied zwischen deinem Haus auf einer Onlinemedienseite (wo Du dir keine Sorgen machst) und Streetview?
Die Rentner aus Düsseldorf in der RP Online kennt inzwischen die halbe Welt, meinst Du,
auch nur ein Mensch hätte absichtlich nach denen gegoogelt und deren Straße in Streetview gesucht? :)
 
Ein imho interessanter Beitrag bei der taz zum Thema, der zwar auch nichts beantwortet, aber zumindest wurde anscheinend vor dem Schreiben nachgedacht.
 
Befürchtung: Ich kann nur vier Wochen lang widersprechen, dass Google Fotos meines Hauses veröffentlicht.

Die vier Wochen beziehen sich nur auf eine Widerspruchsmöglichkeit über das Internet, bevor Street View in Deutschland mit 20 ausgewählten Großstädten startet. Per E-Mail an Google oder auf postalischem Weg ist es parallel dazu und auch danach jederzeit möglich, sein eigenes Haus unkenntlich machen zu lassen. Zudem findet sich auf jeder Seite der Link auf das Sperrformular („Ein Problem melden“).
 
Ich hab es grad mal ausprobiert und finde es total geil! Generell ist Google Maps eine geniale Seite, mit der man sich auch im Ausland sehr schnell zurechtfindet!

Und wo ist jetzt das Problem? Kann sich doch jeder sperren lassen, der will. :panik2:
 
Aloha !

Also das jeder da seine persönliche Meinung zu Streetview hat finde ich persönlich schonmal gut ^^. Da ja die möglichkeit des verpixelns gegeben ist kann zumindest jeder für sich entscheiden was er möchte und sich der Sache entziehen .

Ich denk bei solchen Sachen immer daran das es mittlereile recht heftig wird in Sachen kontrolle bzw. sammeln von Daten der Bürger . Ich mein Google SV ist nun das Beispiel was in den Medien großen disskutiert wird aber im allgemeinen drehen doch zuzeit alle durch .

Wenn ich mir überlege welche Daten mittlerweile gesammelt werden auch von Der Bundesregierung z.B. beim neuen Personalausweis

(Zitat: "In gut vier Monaten kommt der neue Personalausweis im Scheckkartenformat mit einem Chip, der auch Fingerabdrücke und eine digitale Unterschrift speichern kann. ")

Wenn man sich darüber mal gedanken macht was dort für Daten drauf sind und wie diese genutzt werden können ( Übers Internet etc.) da denk ich mir persönlich immer " Ich vertrau meiner Regierung da irgendwie nicht zu 100 % "

Nun mal angenommen solche sensiblen Daten werden mit Google SV verwendet , na dann wirds wirklich kritisch . ich denke auch Google SV ist in Kombination mit Facebook , mein vz usw. zumindest theoretisch ein großes Risiko.

Also was ich sagen möchte ist ...

Klar sollte man vorsichtig sein was seine Daten betrifft nur in wie weit hat man da Einfluss ? Denke bei der rasch wachsenden Computer/ Digitaledaten Sache nimmt uns MR.X bald das Zepter aus der hand und die Daten kommen über umwege immer zu den leuten die sie haben wollen !


lg
 
Wer das legitime Recht in Anspruch nimmt, sein Haus unkenntlich zu machen, sollte gleichzeitig verpflichtet werden, Google o.ä. Dienste nicht zu nutzen. Denn schlimmer als Streetview ist die Mentalität, alles von Allen erfahren zu wollen, aber selbst im Verborgenen zu bleiben. Aber Deutsche brauchen das offenbar, haben wir nicht u.a. den Neid erfunden?
 
Bei Elena war der Widerstand bzw die öffentliche Aufregung nen laues Lüftchen.
Selbst bei den Kürzungen im sozialen Bereich gabs kaum Widerstand....und nu hauen se alle auf StreetView?!

Wie viele hier scho schreiben ,kann man dank Amazon,Ebay,Facebook&Co. eh scho so ziemlich alles rausfinden.

Echt geil und irgendwie typisch Deutsch :D
 
0,1020,2993997,00.jpg
 
Ich habe mir das lange durch den Kopf gehen lassen. Aber ich fürchte, wenn die Nachfrage nach Pixel jetzt so groß wird, dürfte die Baumittelindustrie mit der Produktion kaum nachkommen; zumindest wird es sich preislich sehr nachteilig auf das Produkt auswirken. Fürchte, ein Quadratmeter Pixel geht jetzt schon ganz schön ins Geld.

Also kommt die Tage eine Firma, die mein gesamtes Anwesen einrüsten wird. Im nächsten Schritt lasse ich die komplette Immobilie mit schwarzer Folie verhüllen.

Vor Google habe ich dann Ruhe. Außerdem leiste ich einen sinnvollen Beitrag zur Aktion "Unser Dorf soll schöner werden" (ohne wegziehen zu müssen). Dem Vandalismus verirrter Geister zu Halloween, die mein frisch verputztes Gemäuer regelmäßig mit Eiern verunzieren, ist gleichzeitig deutlich Einhalt geboten.

Nicht zuletzt spekuliere ich auf einen Sonderpreis beim Wettbewerb "Dem Nachwuchs eine Chance: Kunst am Bau" Sicher zu erwartende Preisgelder könnte ich in die Kostendeckung der baulichen Maßnahmen reinvestieren.

Ich finde das ganz schön clever von mir:cool:
 
Street View: Panoramio umgeht den Verpixelungen

Bereits wenige Stunden nach dem Start von Googles Panorama-Dienst Street View haben findige Nutzer einen Trick gefunden, um verpixelte Hausfassaden wieder sichbar zu machen.


Panoramio macht Verpixelungen wieder sichtbar


So hat ein Nutzer ein Haus in der Schlesischen Straße in Berlin fotografiert und in den bereits seit längerem verfügbaren Bilderdienst Panoramio eingestellt. Dieser ist in Street View eingebunden. Führt der Nutzer seinen Mauszeiger über das kleine, in der verpixelten Fläche platzierte Panoramio-Symbol, komplettiert sich die Straßenansicht wieder.



http://www.onlinekosten.de/news/art...pixelungen?utm_source=twitter&utm_medium=feed
 
geht mal bei Street View auf die Julius-Weber-Strasse nähe Vulkanstrasse, da seht ihr wie einer aussem Puff kommt und in einen Kombi einsteigt mit Kindersitz und Spongebob auf der Rückbank. Ob der wohl schon Untehalt zahlen muß ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben