Hallo gehts noch?
Nein, wie ich denke. Walter Hellmich kommt für mich hier viel zu gut weg. Dieser Mann ist der Grund allen Übels. Meiner Meinung nach ist ein Herr Hellmich in einer Zeit gekommen, indem man es als Macher nicht einfacher haben konnte. Der sportliche Trist, das seit Jahren nicht renovierte, oder modernisierte Stadion, ein Verein ohne Strukturen.
Er kam, setzte ein wenig die "fundierten" Kenntnisse aus der freien Marktwirtschaft und machte mit wenigen Kniffen einen Neuanfang. Seine Kontakte nach dem Stadionbau auf

bei dem unser Präsident immer noch Mitglied ist, setzte er um, um sich ein eigenes Prestigemodell in Duisburg zu erbauen. Dabei sollte uns allen bewusst sein, dass er mit diesen wenigen Rasseln was eben zu seinem Handwerk gehört das umsetzte, was dringend notwendig war. Seit dem Umbau ´89 zur Universiade ist nicht mehr passiert. Ich glaube abschließend, dass wir heute mittlerweile auch ein neues Stadion hätten, auch ohne Walter "ich verdiene doch nicht am MSV" Hellmich.
Wie blauäugig waren wir doch damals alle, als es hieß, dass er für 1,x Millionen Euro queer schrieb, ahnten wir ja damals nicht von der über einen Millionen Euro die als Gewinn für die Hellmich Gruppe im Raum stehen. Zudem den kostenlosen Werbeträger über Trikots, Fernsehen, Radio und den Printmedien- die wir wir einfach überwältigt waren und nur wenig dessen bewusst wurden, was sich in nur 6 Jahren hier wirklich entwickelt hat.
Hellmich baut nun sehr viel in Duisburg (ein Schelm wer böses denkt) und ist auch in Dinslaken noch sehr aktiv. Weitere Stadionbauprojekte sind wie wir es alle wissen teils gelaufen, oder laufen. Ein Blick in das Handelsregister zeigt die vielen Unternehmungen die unter seiner Herrschaft stehen. Kommen wir zuück zum roten Faden..., der MSV.
Er installierte nun seine ersten Gefolgsleute die unter ihm eine nie dagewesene Nibelungentreue gaben und erhielten. Der Macher handelte Kontrakte aus und stellte nach eigenen Bekunden teils die Mannschaft zusammen. Die Verträge kamen und kommen uns noch heute teuer zu stehen. Der Stil das Frischfleisch aus der Uni abzugrasen schien mir logisch, und die ersten Erfolge ließen für ihn sprechen.
Doch es läuft nicht immer wie man möchte und so setzten sich Trainer wie Kohler öffentlich für einen Umbau der Jugend ein, forderten mehr Qualität und waren insgesamt nicht kronloyal genug. Den sportlichen Aspekt möge jeder für sich selbst einschätzen. Frank, Meier usw- den ersten Denker fiel nun auf, dass der schöne Anschein bröckelt. Proteste gegen Meier ließen erste Zeichen aufkommen, dass der anfangs noch fannahe Retter zu einen berechnenden Präsidenten wurde, der keiner Kamera aus dem Weg geht um ganz Fußballdeutschland zu erklären, welche Visionen er hat. Dabei störten aber die Fans die sich gegen Meier aussprachen und es fogte die erste Beleidigung.
Den weiteren Fortgang wie das mittlerweile Verprellen von MSV-Werbepartner spreche ich erst gar nicht an, dass sich Hellmich nun kaum noch mit dem einfachen Selbstständigen abgibt scheint sich ja nun auch rumgesprochen zu haben. Das aktuelle Halten am Trainer spricht für mich eine klare Sprache, bisher wurde keine neue Marionette gefunden, hat man doch mit Rudi Bommer den personifizierten Augsburger. 50 Spieler und 3 Saisons später finden wir uns wieder einmal dort, wo wir mit Hellmich begannen- in der 2. Bundesliga- aber dafür haben wir ja ein neues Stadion.
Ich kürze mich selbst ein wenig und fordere nun einfach ganz klar den Kopf des Präsidenten, denn ein neuer Bommer kann nur kurzfristig helfen. Zuviele Dinge hat er schon zu verantworten und die Peinlichkeiten nehmen mit dem aktuellen Fall der Verlinkung kein Ende.
...demnächst,
Bruno Hübner
Hier ist was faul im Staate Dänemark