Hausmeister schrieb:
Die Antwort ist ganz einfach: Die Arbeit von Norbert Meier war deutlich besser als Du sie hier darstellst. Aber seine Nase hat halt vielen hier nicht gepasst, er hatte leider Versäumnisse in der Aussendarstellung.
Meier hat für den Verein gelebt, zu 100%.
Die Außendarstellung ist mir wurtz, von mir aus kann der den Hintern gegen das Mikro halten. Er hat einfach im Vergleich zu Leuten wie Hecking, Luhukay oder Klopp deutliche Probleme im Vermitteln vom fußballerischen Einmaleins. Dazu zähle ich Doppelpässe und das taktische Verhalten. Konterspiel - NULL ! Konditionelle Grundlagen - NULL! Transferpolitik - MANGELHAFT!
Im Gegenteil: Unansehnlicher konnte man nicht spielen und dann diese elendige Schauspielerei von Ahanfouf.
Dabei hätten schon in Liga 2 die Grundlagen für flottes Zusammenspiel gelegt werden müssen.
Alle für einen Aufsteiger notwendigen Eigenschaften scheinen ihm unbekannt sein. Er hätte auch längst in Liga 2 einem Ahanfouf das übertriebene Einzelspiel abgewöhnen können - hat er das?
Ich will da auch gar nicht nachtreten, allerdings kann es nicht sein, dass Kohler das jetzt alles ausbaden muss und sogar von den Spielern attackiert wird. Spielerisch und vom Punkteschnitt her stehen wir auf jeden Fall besser da, und man sollte auch hinzuzuziehen, dass wir in der Hinrunde das leichtere Programm hatten, dann da gab es noch Partien wie gegen Wolfsburg, Nürnberg, Köln, wo man zumindestens Quotenfavorit war. Dagegen hatten Vereine wie Nürnberg und Lautern das schwerer Programm ( Heimspiele gegen Bayern und Konsorten, auswärts bei Mitkonkurrenten). Ich bin mir absolut sicher, dass wir selbst mit Sir Ferguson nicht besser in der Tabelle stünden, wenn er erst zur Rückrunde gekommen wäre.
Und was heißt "gelebt"?
Ich hätte mir schon von Meier mal gewünscht, dass er deutliche Strukturmängel ankreidet. Hellmich hat nunmal vom Fußball keine Ahnung.
Das Problem ist, dass wir immer wieder solche Ja-Sager finden, die alles klaglos hinnehmen.
Vor der Saison hätte die klare Ansage kommen MÜSSEN: Verstärkungen oder ich trete zurück!
Kohler macht das derzeit nicht viel anders, und das ist bestimmt der weitaus unbequemere Weg, anstatt sich einfach in den Sessel zu setzen und froh darüber zu sein, einen Job zu haben.
Was nicht heißt, dass ich nicht auch darüber sauer bin, dass keine klare Ansage kommt.
Aber die Trainer dürfen sich einfach nicht alles gefallen lassen, da sie am Ende immer in der Verantwortung stehen.