Quelle:Finanzkonzept für Loveparade ohne Duisburger Stadtgelder
Duisburg. In ihrem neuen Konzept zur Finanzierung der Loveparade legt die Stadt Duisburg fest, dass weder die Verwaltung noch eine ihrer Gesellschaften das Spektakel mit finanzieren werden. Der Durchbruch? Die Stadt hüllt sich zu Details derzeit lieber in Schweigen.
Die Stadt legte der Bezirksregierung in Düsseldorf ein Finanzierungskonzept zur Durchführung der Loveparade im Sommer vor. Darin sichert die Verwaltung zu, dass weder sie selbst, noch eine ihrer Gesellschaften sich an der Finanzierung des Spektakels beteiligen werden.
Ob und in welchem Umfang Dritte einspringen können, um den Anteil der Stadt Duisburg aufzufangen, werde sich in den nächsten Tagen entscheiden, hieß es auf Anfrage unserer Redaktion bei der Bezirksregierung in Düsseldorf. Wolfgang Rabe, der als zuständiger Dezernent die Gespräche bei der Aufsichtsbehörde führte, äußerte sich überhaupt nicht. „Kein Kommentar“, hieß es aus dem Rathaus.
Damit will Rabe wohl der für Samstag angesetzten Sondersitzung des Stadtrates zur Loveparade nicht vorgreifen. Wohl erst danach wird feststehen, ob die Raver in Duisburg tanzen werden oder nicht.
http://www.derwesten.de/staedte/dui...de-ohne-Duisburger-Stadtgelder-id2609970.html
Abwarten und Tee trinken.Die genauen Kosten sind doch noch gar nicht FIX,man braucht sich nur das ausgeguckte Gelände am Hauptbahnhof anschauen.Das wird noch ordentlich "Euronen" fressen bevor dort ca. 750.000 bis 1.000.000 Zappelköppe abfeiern können ohne sich die Haxen zu brechen!
Das wird ein Fass ohne Boden werden.Auch die Sicherheitskosten um die BAB und die Gleise abzusichern vor zugedröhnten Typen.Die so schon in Dortmund den gesamten Zugverkehr lahmgelegt hatten,als sie einfach über die Gleise spazierten!




Ich profitiere unmittelbar in keinester Weise von der Loveparade. Weder durch einen ausserordentlichen Spaßfaktor noch finanziell. 


