lonewolf1
68er
Loveparade - programmierte Blamage
http://www.derwesten.de/nachrichten/politik/Loveparade-programmierte-Blamage-id2426247.html
http://www.derwesten.de/nachrichten/politik/Loveparade-programmierte-Blamage-id2426247.html
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eine Absage im Jahr als Kulturhaupstadt würde die "Ruhr Metropole" einfach nur lächerlich machen.
Kann mir jemand erklären, was die Love Parade mit Kultur zu tun hat? Alles was ich von dem Dingen bisher mitbekommen habe ist, das dies ein kollektives Zudröngen unter Einsatz von massiven Alkoholika und irgendwelchen halbseidenen Pillen ist!
Kultur kann ich bei dem Dingen nicht mal ansatzweise erkennen!

Das ist ja wohl jetzt mal alte Leute Denken oder?![]()
Man kann sich ja darüber streiten ob man den Musikstil mag oder nicht und man muss die Loveparade auch nicht toll finden.
Ivy, ich glaube Du lässt dich viel zu sehr von meinem Alter leiten, lass das mal weg!Aber zu behaupten das Technomusik und das Feiern dieser auf einer Parade keine Kultur ist, der ist ein wenig altbacken.

Man kann sich ja darüber streiten ob man den Musikstil mag oder nicht und man muss die Loveparade auch nicht toll finden. Aber zu behaupten das Technomusik und das Feiern dieser auf einer Parade keine Kultur ist, der ist ein wenig altbacken.
Jedes Ding hat seine Drogen und die werden auch woanders genommen.
Ich finds beschämend die Loveparade jetzt abzusagen, besonders wo man letztes Jahr noch groß getönt hat, als die Absage aus Bochum kam, dass es bei uns kein Problem wäre.
Wie willst Du das denn dem Bürger in Duisburg vermitteln, wenn zwölf Schulen und mehrere Bäder geschlossen werden sollen, ebenso das Theater am Marientor und die Rhein-Ruhr-Halle und die Angebote von VHS, Stadtbiliotheken und Filmforum "ausgedünnt" werden. Die Love-Parade ist für mich daher aus finanziellen Gründen nicht mehr vermittelbar.Dieser Event und da schlage ich ganz bewusst die Brücke zur Kulturregion und Veranstaltung Ruhrmetropole 2010, sollte und muss stattfinden. Alles andere ist aus meiner Sicht ein planungstechnisches, aber auch politisches Fiasko.
Wie willst Du das denn dem Bürger in Duisburg vermitteln, wenn zwölf Schulen und mehrere Bäder geschlossen werden sollen, ebenso das Theater am Marientor und die Rhein-Ruhr-Halle und die Angebote von VHS, Stadtbiliotheken und Filmforum "ausgedünnt" werden. Die Love-Parade ist für mich daher aus finanziellen Gründen nicht mehr vermittelbar.
Die Love-Parade sollte in jedem Falle im Rahmen der 2010 Veranstaltungen stattfinden. Die Finanzierung sollte, z.T. über die Veranstalter, aber auch aus den bereit gestellten Landesmitteln für die Kulturhauptstadt 2010 erfolgen.
Schließlich gönnt man sich auch die Sperrung der A40 für einen Tag. Der Duisburger Haushalt kann und sollte nur in dem Rahmen belastet werden, der von vorne rein berücksichtigt war.
...
Der OB Sauerland wird morgen das Haushaltssicherungskonzept 2010 vorstellen, welches Einsparungen von mehr als 160 Millionen Euro vorsieht. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat als kommunale Finanzaufsicht die Stadt Duisburg zu diesem strikten Sparkurs gezwungen.
Die vorgesehene und bereits teilweise von mir erwähnte Streichliste wird sicherlich noch umfangreicher sein.
Die Gelder für die Love-Parade können auch nur darunter fallen.
Lassen wir uns einfach mal überraschen, was da dann der OB vorträgt.
Der Ob hat doch vorgestern oder vorvorgestern in der Lokalzeit aus Duisburg
Stellung bezogen (in dem gezeigten Beitrag) .....das die Entscheidung in Düsseldorf getroffen wir. Der Pressesprecher der Love Parade sagte das vor mitte Ende März eh nicht mit einer Entscheidung zu rechnen ist.
I
Gib mir mal ein paar gute Gründe, weshalb die Love Parade Kultur ist, ich sage, ich kann da wenig bis gar keine Kultur erkennen!
![]()
![]()

Es wird von einem Eigenanteil von 840000€ gesprochen (lt. Medien) und diese im Rahmen von Schulschließungen etc. für eine Großveranstaltung auszugeben halte ich für unverantwortlich. Aber wer brauch schon Schulen?
...oder das man statt Sportförderung lieber Bildungsangebote forciert.




Nun ja, 840.000,-€ geschätzte Ausgaben der Stadt gegenüber geschätzten 110 Millionen € Einnahmen für Hotel, Gastro und sämtliche Nebengewerbe.





Alles was ich von dem Dingen bisher mitbekommen habe ist, das dies ein kollektives Zudröngen unter Einsatz von massiven Alkoholika und irgendwelchen halbseidenen Pillen ist!
Kultur kann ich bei dem Dingen nicht mal ansatzweise erkennen!
[/LEFT]

Die Loveparade findet im Juli in Duisburg statt.
Hoffentlich NICHT !
Der Ratsherr geht davon aus, dass die Stadt mit 1,2 Mio Euro dabei sein dürfte.


Joa dann mal schwupps noch'n Schwimmbad schließen, ne Schule und noch ein paar Blitzer aufgestellt dann dürfte das doch ein Klacks sein
wer die Ironie findet darf sie behalten
Da kannste echt nur noch den kopp schütteln![]()



...nicht schlimm, dafür lasen wir dann Karneval in Serm & Hamborn sausen,


)!!!
Duisburg (RP) Die SPD-Fraktion rückt von ihrem uneingeschränkten Ja zur Love-Parade ab.
... wie ein Fähnchen im Wind...
Um die Love-Parade zu retten, kann nun auch gespendet werden.![]()
Wer für die Love-Parade spenden will, kann das auf dem Konto von Duisburg Marketing, Kontonummer 212 999 999, Blz 35050000 bei der Sparkasse Duisburg.
:headbang2:


(böse Zungen sagen)!!!
...





Düsseldorf oder Köln würden sich darum reissen diese Veranstaltung zu bekommen und das hochverschuldete Duisburg titelt schon Schlagzeilen von Spenden für Love Parade.


weiter:http://www.derwesten.de/staedte/dui...tze-fuer-Loveparade-verhindern-id2533637.htmlFinanzen : Ratsmehrheit soll Finanzspritze für Loveparade verhindern
Duisburg, 10.02.2010, Götz Middeldorf
Duisburg. Die Sozialdemokraten wollen eine Entscheidung im Stadtparlament über die Loveparade, nachdem auch die FDP gegen den Einsatz städtischer Finanzen für die Veranstaltung ist. Damit rückt erstmalig eine Ratsmehrheit in greifbare Nähe, die den Einsatz von städtischen Mitteln ausschließt.
In die Diskussion um die Loveparade kommt neue Dynamik. Die SPD hat eine Sondersitzung des Stadtrates beantragt. Damit soll die Haltung der Sozialdemokraten mit einer Stadtrats-Mehrheit festgezurrt werden: Zur Durchführung der Loveparade dürfen keine städtischen Mittel eingesetzt werden. Außerdem sollen zur Finanzierung des für 24. Juli geplanten Groß-Events auch keine Mittel der städtischen Tochterunternehmen (zum Beispiel Sparkasse, Stadtwerke) eingesetzt werden...........
Laß uns ma n eigenes Festival auffe Beine stellen...![]()
