Highway to Love - 19.Juli

Eine Absage im Jahr als Kulturhaupstadt würde die "Ruhr Metropole" einfach nur lächerlich machen.​


Kann mir jemand erklären, was die Love Parade mit Kultur zu tun hat? Alles was ich von dem Dingen bisher mitbekommen habe ist, das dies ein kollektives Zudröngen unter Einsatz von massiven Alkoholika und irgendwelchen halbseidenen Pillen ist!

Kultur kann ich bei dem Dingen nicht mal ansatzweise erkennen!
 
Kann mir jemand erklären, was die Love Parade mit Kultur zu tun hat? Alles was ich von dem Dingen bisher mitbekommen habe ist, das dies ein kollektives Zudröngen unter Einsatz von massiven Alkoholika und irgendwelchen halbseidenen Pillen ist!

Kultur kann ich bei dem Dingen nicht mal ansatzweise erkennen!

Das ist ja wohl jetzt mal alte Leute Denken oder? :rolleyes:
Man kann sich ja darüber streiten ob man den Musikstil mag oder nicht und man muss die Loveparade auch nicht toll finden. Aber zu behaupten das Technomusik und das Feiern dieser auf einer Parade keine Kultur ist, der ist ein wenig altbacken.
Das dort auch Drogen genommen werden will ich auch nicht abstreiten. Aber auch das ist ja wieder mehr Klischee. Jedes Ding hat seine Drogen und die werden auch woanders genommen.

Ich finds beschämend die Loveparade jetzt abzusagen, besonders wo man letztes Jahr noch groß getönt hat, als die Absage aus Bochum kam, dass es bei uns kein Problem wäre.
 
Das ist ja wohl jetzt mal alte Leute Denken oder? :rolleyes:

Ist das so? Hm, ich dachte eigentlich das ich das nicht tue!

Man kann sich ja darüber streiten ob man den Musikstil mag oder nicht und man muss die Loveparade auch nicht toll finden.

Hab ich in meinem Posting in irgendeiner Form den Musikstil kritisiert? Kann ich nicht erkennen, Ivy!

Aber zu behaupten das Technomusik und das Feiern dieser auf einer Parade keine Kultur ist, der ist ein wenig altbacken.
Ivy, ich glaube Du lässt dich viel zu sehr von meinem Alter leiten, lass das mal weg!

Gib mir mal ein paar gute Gründe, weshalb die Love Parade Kultur ist, ich sage, ich kann da wenig bis gar keine Kultur erkennen!

;) :D
 
Man kann sich ja darüber streiten ob man den Musikstil mag oder nicht und man muss die Loveparade auch nicht toll finden. Aber zu behaupten das Technomusik und das Feiern dieser auf einer Parade keine Kultur ist, der ist ein wenig altbacken.

Ich finde, dass es nicht mal Ansichtssache ist. Kultur ist gewachsen im Sinne von Zeitgeschichte. Ich halte es aber für legitim von Jugendkultur zu sprechen. Bei der Loveparade würde ich konkret eher von Kult oder Kunst sprechen. Aus meiner Sicht ist das aber, was die Austragung dieser Kunstform angeht bzw. ob der Event nun läuft oder nicht, zweitrangig.

Jedes Ding hat seine Drogen und die werden auch woanders genommen.

Macht es nicht besser. Lenkt aber auch von der eigentlichen Problematik, der Entscheidungsfindung, ob der Event nun stattfindet oder nicht, ab.

Ich finds beschämend die Loveparade jetzt abzusagen, besonders wo man letztes Jahr noch groß getönt hat, als die Absage aus Bochum kam, dass es bei uns kein Problem wäre.

Eben, die Art und Weise ist schon peinlich. Dieser Event und da schlage ich ganz bewusst die Brücke zur Kulturregion und Veranstaltung Ruhrmetropole 2010, sollte und muss stattfinden. Alles andere ist aus meiner Sicht ein planungstechnisches, aber auch politisches Fiasko.
 
Dieser Event und da schlage ich ganz bewusst die Brücke zur Kulturregion und Veranstaltung Ruhrmetropole 2010, sollte und muss stattfinden. Alles andere ist aus meiner Sicht ein planungstechnisches, aber auch politisches Fiasko.
Wie willst Du das denn dem Bürger in Duisburg vermitteln, wenn zwölf Schulen und mehrere Bäder geschlossen werden sollen, ebenso das Theater am Marientor und die Rhein-Ruhr-Halle und die Angebote von VHS, Stadtbiliotheken und Filmforum "ausgedünnt" werden. Die Love-Parade ist für mich daher aus finanziellen Gründen nicht mehr vermittelbar.
 
Wie willst Du das denn dem Bürger in Duisburg vermitteln, wenn zwölf Schulen und mehrere Bäder geschlossen werden sollen, ebenso das Theater am Marientor und die Rhein-Ruhr-Halle und die Angebote von VHS, Stadtbiliotheken und Filmforum "ausgedünnt" werden. Die Love-Parade ist für mich daher aus finanziellen Gründen nicht mehr vermittelbar.

Die Love-Parade sollte in jedem Falle im Rahmen der 2010 Veranstaltungen stattfinden. Die Finanzierung sollte, z.T. über die Veranstalter, aber auch aus den bereit gestellten Landesmitteln für die Kulturhauptstadt 2010 erfolgen.
Schließlich gönnt man sich auch die Sperrung der A40 für einen Tag. Der Duisburger Haushalt kann und sollte nur in dem Rahmen belastet werden, der von vorne rein berücksichtigt war.

Ganz unabhängig von der Love-Parade sollte man die restriktiven Sparmaßnahmen aus Düsseldorf sehen, den von da wird der Haushalt der Stadt Duisburg gesteuert. Im übrigen hat das eine mit dem anderen sowieso wenig bis nichts zu tun. Schau nach Essen, Oberhausen, Gelsenkirchen...überall Bäder und Schulschließung. Verfehlte Politik. Gesetzesänderungen auf Bundesebene zu lasten der Kommunen. Die Überschuldung der Städte im Revier nimmt immer mehr zu....
 
Die Love-Parade sollte in jedem Falle im Rahmen der 2010 Veranstaltungen stattfinden. Die Finanzierung sollte, z.T. über die Veranstalter, aber auch aus den bereit gestellten Landesmitteln für die Kulturhauptstadt 2010 erfolgen.
Schließlich gönnt man sich auch die Sperrung der A40 für einen Tag. Der Duisburger Haushalt kann und sollte nur in dem Rahmen belastet werden, der von vorne rein berücksichtigt war.
...

Es wird von einem Eigenanteil von 840000€ gesprochen (lt. Medien) und diese im Rahmen von Schulschließungen etc. für eine Großveranstaltung auszugeben halte ich für unverantwortlich. Aber wer brauch schon Schulen?
 
Der OB Sauerland wird morgen das Haushaltssicherungskonzept 2010 vorstellen, welches Einsparungen von mehr als 160 Millionen Euro vorsieht. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat als kommunale Finanzaufsicht die Stadt Duisburg zu diesem strikten Sparkurs gezwungen.
Die vorgesehene und bereits teilweise von mir erwähnte Streichliste wird sicherlich noch umfangreicher sein.
Die Gelder für die Love-Parade können auch nur darunter fallen.
Lassen wir uns einfach mal überraschen, was da dann der OB vorträgt.
 
Der OB Sauerland wird morgen das Haushaltssicherungskonzept 2010 vorstellen, welches Einsparungen von mehr als 160 Millionen Euro vorsieht. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat als kommunale Finanzaufsicht die Stadt Duisburg zu diesem strikten Sparkurs gezwungen.
Die vorgesehene und bereits teilweise von mir erwähnte Streichliste wird sicherlich noch umfangreicher sein.
Die Gelder für die Love-Parade können auch nur darunter fallen.
Lassen wir uns einfach mal überraschen, was da dann der OB vorträgt.

Der Ob hat doch vorgestern oder vorvorgestern in der Lokalzeit aus Duisburg
Stellung bezogen (in dem gezeigten Beitrag) .....das die Entscheidung in Düsseldorf getroffen wir. Der Pressesprecher der Love Parade sagte das vor mitte Ende März eh nicht mit einer Entscheidung zu rechnen ist.
 
Es wird von einem Eigenanteil von 840000€ gesprochen (lt. Medien) und diese im Rahmen von Schulschließungen etc. für eine Großveranstaltung auszugeben halte ich für unverantwortlich. Aber wer brauch schon Schulen?

Der von Dir genannte Eigenanteil ist höher als die Gesamtkosten des Zuges für die Stadt Essen (832.000 €) und die hat damals Fehler gemacht, aus der Duisburg lernen könnte. Leute, hier wird bewusst eine Neiddiskussion der Gegner einer Love-Parade geschürt. Glaubt Ihr allen Ernstes, dass auch nur eine Schule weniger geschlossen wird, wenn die Love-Parade nicht stattfindet?

Genauso gut kann man auch argumentieren, dass der Ausbau der A59 im Angesicht der zu schließenden Schulen unverantwortlich ist.... :rolleyes: ...oder das man statt Sportförderung lieber Bildungsangebote forciert.
Das führt doch zu nichts. Letztendlich ist das ein Totschlagargument, dass bei jeder Veranstaltung gezogen werden kann. Bildung ist doch bitte ein ganz anderer Topf.....

Nichtsdestotrotz kann man versuchen, den Eigenanteil für Duisburg auch anders zu finanzieren.

Was bei der ganzen Diskussion gerne vergessen wird, dass die Teilnehmer, in Essen waren es 1,1 Mill., ordentlich Umsatz in Duisburg machen würden und das man auch bedenken sollte, dass die Love-Parade bundesweite Medienresonanz bringen wird. Eine vergleichbare Kampagne für Duisburg und/oder das Revier würde eine siebenstellige Summe kosten.

Ich sage ausdrücklich, dass Duisburg diesen Event keineswegs alleine schultern soll. Hier sind alle gefordert.

Mir ist es persönlich Latte, ob die Love-Parade in Duisburg oder städteübergreifend statt findet. Auch nicht meine Musikrichtung. Es passt nur schlecht zum Image des Revier, wenn ausgerechnet im Jahr der Kulturhauptstadt 2010 so eine Chance ausgelassen wird.
 
Tatsächlich hat die Loveparade nach Jahren an der eigenen Kultursubstanz aus meiner Sicht verloren. Aber eine Veranstaltung die mal mit 150 Mann auf dem Ku´Damm gestartet ist, hat Auswüchse angenommen, die einfach deshalb nicht zu verstehen sind, wenn man selbst keinen Bezug zu dieser Form der "Kultur" hat.

War Woodstock nicht auch kultig? Tausende nicht weniger auf Pappen (LSD), Hasch, oder weiß der Geier was man sich da so neben dem Suff gegeben hat.

@ Omega

Meinst Du "The Sweet" waren in der Stadthalle "nüchtern"? :huhu:

Sicherlich ist viel Eventtourismus daraus geworden, doch es ist nicht zu unterschätzen, wieviele grenzüberschreitende Freundschaften, politische Foren, aber auch Friede, Freude, Eierkuchen aus solch einem Event wurden.

Vom Tourismus her kann ich es sicherlich nicht mit Zahlen faktuieren, aber es ist ein Selbstläufer. Radio, TV-Sender, Menschen die aus der ganzen Welt einfliegen- es wird der Wahnsinn.

Wo ich Euch verstehen kann ist, dass es sicherlich schwer zu vermitteln ist, wenn nebenher substanzielle Einrichtungen aufgrund fehlender Finanzierung schließen, doch sind diese Probleme hausgemacht.

Ich sehe es ähnlich, McFit, die Floatbetreiber usw. sollten wesentlich verantwortlicher ins Boot gezogen werden, aber im Jahr der Kulturhauptstadt, hätte man dies wesentlich früher in Finanzmittelplanungen aus deren Pötten einfügen sollen.

Ich finde diese Veranstaltung nicht notwendig denke aber, dass sie sinnvoll ist, da der Bekanntheitsgrad der Stadt in Zahlen nur schwerlich für uns messbar sein wird.

All you need is love!!!
 
Für mich geht der eigentliche Sinn der Loveparade hier in Duisburg einfach verloren. Wie der Name schon sagt soll es ja eine "Parade" sein, was ja auf einem Güterbahnhofgelände recht schwer funktioniert :rolleyes:

Mal abgesehn davon das ja sowieso der eigentliche Sinn schon längst hin ist und eh alles nur mehr Kommerz als alles andere ist
 
Duisburg will die Loveparade nicht verpassen

Die Duisburger Politiker sind sich fast einig, dass sich die Stadt das Spektakel Loveparade nicht entgehen lassen darf. Um die 840.000 Euro an Kosten aufzubringen, will die Stadt nun Sponsoren suchen. Die Grünen wollen auch die Landesregierung in die Pflicht nehmen.

Muss eine überschuldete Stadt auf ein Mega-Kulturfest wie die Loveparade verzichten, wenn sie zum strengen Sparkurs verpflichtet ist? Am Montag debattierte der Rat über das Festival.

Im Juli sollen über eine Million Menschen ausgelassen auf Duisburger Straßen tanzen. Bereits im Juli 2007 hatte der Rat beschlossen, Verhandlungen mit dem Veranstalter Lopavent aufzunehmen. Am Montag informierte die Verwaltung über den Stand der Verhandlungen. In mehreren Gesprächen haben Veranstalter, Stadt, die Bahn, Polizei, VRR nach Lösungen gesucht, wie das Spektakel in Duisburg zu meistern ist.


http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/Duisburg-will-die-Loveparade-nicht-verpassen-id2439630.html
 
Laßt uns doch hier im Portal für die Parade sammeln...sch.eißt auf Haiti und den ganzen Kommerz!!!

WICHTIGER als ALLES andere ist doch diese Demo im Zeichen der Liebe!!!
Wo mit offenherzig-wackelnden Titten demonstriert wird und nur um die Kinder vor Drogen zu schützen ebend diese schnell genommen werden, bevor sie es tun!!!:bier:

Ausserdem...WOVON soll die Pornoindustrie leben wenn nicht am Rande dieses WICHTIGEN Ereignises, in mitten der Demonstranten die seeehr guten Schauspielerinnen weggewemst werden würden???:panik2:

NEIN...ICH KANN und WILL NICHT auf diese Demo der Liebe verzichten!!!:ohgott:


AnmkdMods: Wer Ironie in meinem absolut unironischen Ironiebeitrag finden sollte, soll sie ironischer Weise behalten!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun ja, 840.000,-€ geschätzte Ausgaben der Stadt gegenüber geschätzten 110 Millionen € Einnahmen für Hotel, Gastro und sämtliche Nebengewerbe. Mal vom Image der Rockerkriegsstädte Duisburg abgesehen, an die mafiamorde denkt ja kaum noch einer hier.

So kurz dachte bisher nur der Berliner Senat!

Die Parade wird übrigens nicht am Güterbahnhof stattfinden, sondern die Abschlusskundgebung. Ich hoffe da eher auf eine Sperrung der A59 wie bei dem Brunch auf der A40.

PS:

Ey Ingo, somit steigt auch die Chance, auf den Sektionsbrustsponsor "Werbegemeinschaft Vulkanstraße"- die machen dann gute Geschäfte.
 
Nun ja, 840.000,-€ geschätzte Ausgaben der Stadt gegenüber geschätzten 110 Millionen € Einnahmen für Hotel, Gastro und sämtliche Nebengewerbe.

Mhmhmmmmh...WARUM findet es dann NICHT mehr in Berlin statt, wenn das doch ein SOOO lukratives Geschäft ist???

Ausserdem hat diese Demo schon laaaange nichts mehr mit dem Ursprung zu tun...also völlig ÜBERFLÜSSIG!!!

Könnten ja ne eigene Demo starten...Name: "Nepper,Abschlepper,Schlampenfänger"!!!:D

DAS würde selbst nach JAHREN noch SINN machen!!!;)

Naja und vonwegen der Werbegemeinschaft...dat könnten wa auch so hinbekommen...müßten halt nur die Sektionstreffen zukünftig auf der Vulkanstrasse abhalten!!!:D:D:D
 
Alles was ich von dem Dingen bisher mitbekommen habe ist, das dies ein kollektives Zudröngen unter Einsatz von massiven Alkoholika und irgendwelchen halbseidenen Pillen ist!

Kultur kann ich bei dem Dingen nicht mal ansatzweise erkennen!
[/LEFT]

Schonmal nen Rosenmontagszug besucht? :D

Ich kann der Musik auch nix abgewinnen, aber das sind Totschlagargumente...
 
Veranstalter zweifeln nicht: "Duisburg will die Loveparade"

Die Loveparade findet im Juli in Duisburg statt. Etwas anderes kann sich ihr Sprecher Björn Köllen gar nicht vorstellen. „Auch in Berlin wurde in jedem Jahr vorher diskutiert", sagt er. Das gehöre dazu wie Floats und Musik. Das meiste Geld komme ohnehin aus Berlin.
Für den Sprecher von Veranstalter Lopavent steht fest: „Duisburg will die Loveparade, der Oberbürgermeister will, wir wollen und das Areal ist da. An den Rahmenbedingungen hat sich nichts geändert. Wir sind fleißig und planen weiter.” Ende März soll das Motto verkündet werden, im Mai sich die ersten Künstler und DJs vorstellen.


http://www.derwesten.de/staedte/dui...t-Duisburg-will-die-Loveparade-id2450427.html
 
Gelsenkirchen hat noch keine Pläne für Loveparade

Nach Duisburg kommt Gelsenkirchen. Die Stadt soll Ort der Loveparade 2011 werden. Überlegungen oder gar Pläne gibt es dort aber noch keine. Man wolle erst abwarten, was in Duisburg passiert, heißt es aus der Stadt, die wie Duisburg mit einem Nothaushalt auskommen muss.

2009 gab es, nach dem organisatorischen Offenbarungseid der Stadt Bochum, statt der Loveparade eine Laugh Parade, eine hochpeinliche Lachnummer. Ein Jahr später steht die gigantische Musikparty wieder auf der Kippe: Weil Duisburg pleite ist. Und im nächsten Jahr?



http://www.derwesten.de/staedte/gel...ne-Plaene-fuer-Loveparade-2011-id2455583.html
 
Joa dann mal schwupps noch'n Schwimmbad schließen, ne Schule und noch ein paar Blitzer aufgestellt dann dürfte das doch ein Klacks sein

wer die Ironie findet darf sie behalten ;)

Da kannste echt nur noch den kopp schütteln :confused:

Du hast ja soooooooooo recht :rolleyes:

aber ich möchte noch einmal daran erinnern ;)

In der Sitzung des Rates für Duisburg ist ein Maßnahmenpaket beschlossen worden, das die Ausgabe von 66,8 Mio € in den Jahren 2009 und 2010 vorsieht.

http://www.duisburg.de/micro2/konjunkturpaket/


Das Geld hätte man auch für Schulen und Schwimmbäder ausgeben können
anstatt für Kunstrasenplätze usw....

was sind da schon 1,2 Mio für eine Parade :D
 
Noch höhere Kosten für die Stadt als offiziell mitgeteilt

Experten gehen davon aus, dass der städtische Anteil an den Kosten der Loveparade mit 1,6 Millionen Euro doppelt so hoch ausfällt wie bisher mitgeteilt. Gestern kritisierte Nordrhein-Westfalens SPD-Chefin Hannelore Kraft die Stadtverwaltung.

Die Stadt wird deutlich tiefer ins leere Portmonnaie greifen müssen, wenn sie im Juli auf dem Güterbahnhofgelände tatsächlich die Loveparade zum Zuge kommen lassen will. Hatte vor gut einer Woche Wolfgang Rabe, Rechtsdezernent und „Loveparade-Beauftragte” der Stadt, den Ratsmitgliedern noch erklärt, es würden Kosten von etwa 840.000 Euro auf die Stadt zukommen, wird jetzt deutlich, dass diese Zahl viel zu niedrig angesetzt war. Experten gehen längst davon aus, dass der städtische Anteil für die Loveparade weit jenseits der 1-Million-Euro-Grenze liegen wird, vermutlich sogar mit 1,6 Millionen Euro doppelt so hoch noch am 25. Janaur im Rat behauptet.


http://www.derwesten.de/staedte/dui...Stadt-als-offiziell-mitgeteilt-id2481567.html
 
Obwohl ich Anhänger der elektronischen Musik bin kann ich die Entscheidung der Stadt die Loveparade unbedingt nach Duisburg zerren zu wollen und auch noch zu subventionieren nicht ganz verstehen.

Es handelt sich hier um ein einmaliges Event, das keine nachhaltige Wirkung auf die Kulturszene Duisburgs haben wird. Man wird sich allerhöchstens in ein paar Jahren erzählen: "In Duisburg gab's ne Loveparade..." na toll. Auch die Schätzung, dass jeder Besucher rund 100EUR ausgibt halte ich für maßlos übertrieben.

Wie sieht die andere Seite der Medaille aus? Der Kultur-Etat wird drastisch gekürzt. Beispielsweise läuft die Förderung des so beliebten Filmforums am Dellplatz in den nächsten Jahren aus, die Musikschule in Duissern wird dichtgemacht und auch weitere Kultur- Musikinstitutionen werden ins Wanken geraten. Man darf nicht vergessen, um in diesem Beereich Nachhaltigkeit zu schaffen bedarf es jahre- bis jahrzehntelanger Kleinarbeit, die durch Streichung von Geldern und Subventionen innerhalb von kürzester Zeit zunichte gemacht wird.

Armes Duisburg. Armes Deutschland.
 
So toll das Event Loveparade auch sein mag, aber keiner bedenkt was da noch zu kommt:
Eine Woche vorher wird die A40 von Duisburg bis Dortmund komplett gesperrt und zu einem gigantischen Frühstückstisch gemacht.
7 Tage Später soll die Loveparade in Dusiburg stattfinden.
Denkt denn bitte auch mal jemand an die unmittelbar Betroffenen, wie Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und dem Ordnungsamt?
Ich wette deren Überstunden sind in den kommunizierten 850000€ nichtmal ansatzweise eingerechnet!
Von der Belastung für die Anwohner möchte ich gar nicht erst anfangen zu sprechen...
Aber Schulen und Schwimmbäder schließen und weitere freiwillige Leistunden kürzen.

Ich kann gar nicht so viel fressen wie ich ko.tzen könnte ...
 
...nicht schlimm, dafür lasen wir dann Karneval in Serm & Hamborn sausen,

Karneval sollten se generell verbieten...für die "Zumlachenaussenkellerkommenden"...jedes Jahr die gleiche Kacke...geh doch mal AUSSERHALB Karneval´s verkleidet auffe Straße...dann sperren se dich weg!!!;)
Und ausserdem kann ich auch an den NICHT-Karnevalstagen saufen,lachen,mich verkleiden und rumhur*ähm* - machen(böse Zungen sagen ich brauch nur ins Stadion zu gehen!!!:D;))!!!:D
 
Um die Love-Parade zu retten, kann nun auch gespendet werden.;)

Duisburg
Streit um die Love-Parade

VON HILDEGARD CHUDOBBA - zuletzt aktualisiert: 04.02.2010

Duisburg (RP)
Die SPD-Fraktion rückt von ihrem uneingeschränkten Ja zur Love-Parade ab. Oberbürgermeister Sauerland ist über Schlingerkurs verärgert. Um Die Love-Prade zu retten, ist ein Spendenaufruf gestartet worden........

Unterdessen startete die DMG gestern die Spendenaktion "Lift Up – Werd' Partylifter für den Rave".
Wer für die Love-Parade spenden will, kann das auf dem Konto von Duisburg Marketing, Kontonummer 212 999 999, Blz 35050000 bei der Sparkasse Duisburg.

Link:http://www.rp-online.de/niederrhein...ten/Streit-um-die-Love-Parade_aid_815813.html
 
Um die Love-Parade zu retten, kann nun auch gespendet werden.;)
Wer für die Love-Parade spenden will, kann das auf dem Konto von Duisburg Marketing, Kontonummer 212 999 999, Blz 35050000 bei der Sparkasse Duisburg.

Also nichts wie ran an die Ersparnisse Ihr Zappelhansel.:tanz::headbang2::ohnemich:
Wenn jeder von den 100.000den ca. 2 Euro spendet ?!;)
 
Das ist doch unfasslich. :mecker:

Düsseldorf oder Köln würden sich darum reissen diese Veranstaltung zu bekommen und das hochverschuldete Duisburg titelt schon Schlagzeilen von Spenden für Love Parade. Ich kann immer noch nicht glauben, daß unserer Stadt es wohlmöglich schaffen wird diese vielleicht einmalige Gelegenheit nicht zu nutzen. Zumal es nicht erst letzte Woche bekannt wurde, daß die Parade 2010 nach Duisburg kommt, sondern bereits vor über 3 Jahren. (Habe die Original-Pressemitteilung noch hier liegen.)

Hätte mir 2001 in Berlin jemand gesagt, daß irgendwann die Parade zuhause in Duisburg stattfinden wird, dem hätte ich die Füße geküsst.

Also hätte...
 
Wacken? - Wat is Wacken???

Kann von mir aus n Minusgeschäft werden...fahr da dieses Jahr nicht hin...is mir so langsam zu Kommerzig geworden!!! Mitlerweile sind viel zu viele Leute da!!!

Hat schon langsam den Flair von der Loveparade...viele Spacken rennen da als Häschen oder irgend n anderen Schrott rum!!! Seit das in den Medien breitgetreten wurde, kommen da so viele Event-Fans hin!!! Bäh!!!:cool:

Also Schmattes...mußt dir n anderen Konter suchen!!!:D:D:D

Laß uns ma n eigenes Festival auffe Beine stellen...;)
 
Finanzen : Ratsmehrheit soll Finanzspritze für Loveparade verhindern

Duisburg, 10.02.2010, Götz Middeldorf

Duisburg. Die Sozialdemokraten wollen eine Entscheidung im Stadtparlament über die Loveparade, nachdem auch die FDP gegen den Einsatz städtischer Finanzen für die Veranstaltung ist. Damit rückt erstmalig eine Ratsmehrheit in greifbare Nähe, die den Einsatz von städtischen Mitteln ausschließt.

In die Diskussion um die Loveparade kommt neue Dynamik. Die SPD hat eine Sondersitzung des Stadtrates beantragt. Damit soll die Haltung der Sozialdemokraten mit einer Stadtrats-Mehrheit festgezurrt werden: Zur Durchführung der Loveparade dürfen keine städtischen Mittel eingesetzt werden. Außerdem sollen zur Finanzierung des für 24. Juli geplanten Groß-Events auch keine Mittel der städtischen Tochterunternehmen (zum Beispiel Sparkasse, Stadtwerke) eingesetzt werden...........
weiter:http://www.derwesten.de/staedte/dui...tze-fuer-Loveparade-verhindern-id2533637.html
 
Warum nicht gleich lieber die Fuck Parade in Duisburg machen, passt besser der Sound, als dieses komische andere Zeugs da.

Terror World Wide :D
 
Zurück
Oben