Hoffenheim=Bayern der Liga2??????

Ich finde es zwar gut, dass die um den Aufstieg
spielen, weil vielleicht Köln dadurch nicht aufgsteigt.
:confused:
Aber solche Vereine machen den Fussball kaputt.
:confused:
 
:confused:
Mir ist auch lieber, wenn Duisburg nächstes Jahr
in Köln spielt, und nicht Hoffenheim.
Wer fährt denn so weit zu einem Stadion,
wo nur 5000 Zuschauer reinpassen.
Ich nicht, DANKE.
:confused::confused::confused:
 
ich finde das okay was in hoffenheim passiert!

ob das geld jetzt von drei großen sponsoren kommt oder von einer person, das ist doch egal. außerdem gibt herr hopp ja auch sein geld für andere sinnvolle dinge wie zb. ein fussball-jugendinternat oder auch für dinge die nichts mit fussball zutun haben. er hat zb ne stadthalle in der nähe seines heimatortes alleine finanziert, das stand vor kurzem in der zeitung.

-das leute ihn dafür beleidigen finde ich unmöglich! gerade mainz 05 ist das beste beispiel, die regen sich über hoffenheim auf weil diese angebliche mainzer spieler und sponsoren abwerben würden. das es auch an dingen wie das es wohl in nächster zukunft kein neues stadion in mainz geben wird oder an schlechten trainingsbedingungen in mainz liegen könnte das die spieler abhauen überlegt da wohl keiner. außerdem kann man in hoffenheim natürlich mehr kohle verdienen und die zukunft sieht da besser als in mainz und lautern aus.
natürlich ist es nicht leicht für vereine große sponsoren an land zu ziehen, aber mainz und lautern waren bis hoffenheim und auch koblenz kammen ja auch gewohnt das die sponsoren in der region und fans von alleine zu ihnen gekommen sind und jetzt hat man es dort verschlafen den konkurrenzkampf anzunehmen! das ist alles und natürlich sind nur die anderen schuld!:huhu:

außerdem gehen in das neue stadion 30000 zuschauer und nicht nur 5000 leute.

:zebramsv:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich finde das okay was in hoffenheim passiert!

ob das geld jetzt von drei großen sponsoren kommt oder von einer person, das ist doch egal. außerdem gibt herr hopp ja auch sein geld für andere sinnvolle dinge wie zb. ein fussball-jugendinternat oder auch für dinge die nichts mit fussball zutun haben. er hat zb ne stadthalle in der nähe seines heimatortes alleine finanziert, das stand vor kurzem in der zeitung.

-das leute ihn dafür beleidigen finde ich unmöglich! gerade mainz 05 ist das beste beispiel, die regen sich über hoffenheim auf weil diese angebliche mainzer spieler und sponsoren abwerben würden. das es auch an dingen wie das es wohl in nächster zukunft kein neues stadion in mainz geben wird oder an schlechten trainingsbedingungen in mainz liegen könnte das die spieler abhauen überlegt da wohl keiner. außerdem kann man in hoffenheim natürlich mehr kohle verdienen und die zukunft sieht da besser als in mainz und lautern aus.
natürlich ist es nicht leicht für vereine große sponsoren an land zu ziehen, aber mainz und lautern waren bis hoffenheim und auch koblenz kammen ja auch gewohnt das die sponsoren in der region und fans von alleine zu ihnen gekommen sind und jetzt hat man es dort verschlafen den konkurrenzkampf anzunehmen! das ist alles und natürlich sind nur die anderen schuld!:huhu:

außerdem gehen in das neue stadion 30000 zuschauer und nicht nur 5000 leute.

:zebramsv:

Dann hoffen wir mal das das Fussball-Internat auch mal Stammspieler zu Werke bringt in der Zukunft, denn bisher ist von der Philisophie in Sachen junge Spieler aus den eigenen Reihen zu formen von Herrn Rangnick nichts zu sehen, es spielen dort nur noch gestandene Profis(für viel Geld)......
 
Hoffenheim bastelt weiter am Wunder

2. Bundesliga

28.03.2008

hoffenheim_neues_stadion_46.jpg
So soll die schmucke neue Fußballarena aussehen, in der bis zu 30.000 Zuschauer Platz finden werden


Hoffenheim bastelt weiter am Wunder

Wenn Hoffenheim weiterhin so erfolgreich spielt, dann steht am Ende die Bundesliga. bundesliga.de über den kometenhaften Aufstieg von 1899.


Nein, der kometenhafte Aufstieg eines Vereins aus der A-Klasse hinauf bis in die Bundesliga entspringt nicht den Märchen aus 1001 Nacht. Auch ist es nicht der ferne Orient, sondern eine Gemeinde aus Baden-Württemberg, die im Mittelpunkt steht. In der mit rund 35.000 Einwohnern beschaulichen Kleinstadt Sinsheim, genauer gesagt, im ein Stückchen außerhalb gelegenen Sinsheimer Stadtteil Hoffenheim, scheint der Traum von der großen Fußballbühne schon bald Realität zu werden. Vieles spricht dafür, dass Zweitliga-Aufsteiger 1899 Hoffenheim am Saisonende einen der ersten drei Plätze belegt und in die Bundesliga aufsteigt.

Rekord geknackt

Seit dem 16. Dezember 2007 verlor Hoffenheim in der Liga kein Spiel mehr. Die Elf von Trainer Ralf Rangnick knackte mit einer Serie von sieben Siegen in Folge zudem einen Rekord - seit Bestehen der eingleisigen 2. Bundesliga (Saison 1981/1982) gewann noch nie ein Aufsteiger sieben Partien hintereinander. bundesliga.de analysiert die Situation rund um den Verein, der bis vor wenigen Jahren nur Kennern der regionalen Fußballszene ein Begriff war und erklärt, warum der steile Weg nach oben keineswegs auf ein "Märchen" zurückzuführen ist.

Ausgangspunkt für den gegenwärtigen Erfolg ist eine Vision. Die Vision eines Mannes, der in seiner Jugend selbst dem Ball hinterher jagte - als Mittelstürmer für die TSG Hoffenheim: Dietmar Hopp. Hopp, Mitbegründer des Software-Giganten SAP, zählt zu den reichsten der Reichen in Deutschland. Gleichzeitig teilt er mit vielen Millionen Menschen eine Leidenschaft: Hopp ist Fußballbegeistert. 1989 spielte die TSG Hoffenheim noch in den Niederungen des Amateurfußballs, war bedroht vom Abstieg in noch tiefere Regionen. In der Zeitung verfolgte Hopp das Schicksal seines Heimatvereins und traf schließlich eine Entscheidung.

Von der Kreisklasse in die Regionalliga

Uneigennützig stieg er bei der TSG als Mäzen ein, investierte im Laufe der Jahre viel, um die Infrastruktur zu verbessern, und ließ 1999 - rechtzeitig zum 100-jährigen Geburtstag des Vereins - das 6.350 Zuschauer fassende Dietmar-Hopp-Stadion bauen. Auf sportlicher Ebene konnten zu dieser Zeit schon erste Erfolge erzielt werden. Der Club hatte sich bereits von der A-Klasse in die Verbandsliga empor gespielt, stieg im Jahr 2000 in die Oberliga auf, und nur ein Jahr später in die Regionalliga. Ein kleiner Verein, der in der dritthöchsten Spielklasse mitmischt, eine Mannschaft mit jungen Spielern aus der Region - keine Frage, die Zufriedenheit in und um den Verein war groß.

Die obersten beiden Sprossen waren auf der Leiter jedoch noch nicht erklommen. Um seinen Traum vom Bundesligafußball zu verwirklichen, aber auch, um die Rhein-Neckar-Region aufzuwerten, entschied sich Hopp dazu, dem Verein zu helfen, auch die letzten beiden Sprossen zu meistern. Nach sechs Jahren in der Regionalliga stieg Hoffenheim im vergangenen Sommer in die 2. Bundesliga auf. Aktuell sieht es ganz danach aus, dass die Turn- und Sportgemeinschaft in der nächsten Saison in Deutschlands Eliteklasse vertreten ist. Platz 2, zwei Punkte Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz, noch fünf Heimspiele - die Sterne stehen gut. Das gilt auch für die Spielstätte: Mitte der kommenden Saison wird die TSG Hoffenheim in eine schmucke neue Fußballarena umziehen und seine Heimspiele vor bis zu 30.000 Zuschauern bestreiten.

Top im Bereich Nachwuchsförderung

Erstklassig aufgestellt ist der Verein bereits jetzt im Bereich Nachwuchsförderung. Die Bedingungen im "Dietmar-Hopp-Jugendförderzentrum" sind hervorragend. Insgesamt neun Spielfelder mit Flutlicht stehen den Mannschaften zur Verfügung. Matthias Born, Leiter des Leistungszentrums, erklärt die Philosophie der Nachwuchsförderung: "Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche Ausbildung der Jugendlichen. Deshalb kooperieren wir mit vielen Schulen. Das ermöglicht uns, zweimal in der Woche auch morgens zu trainieren. Der Unterricht wird dann am Nachmittag nachgeholt. Zudem gibt es jeden Tag eine Hausaufgabenbetreuung. Außerdem binden wir die Jugendlichen in Projektarbeit ein und versuchen auf diese Weise, die nötige Sozialkompetenz zu vermitteln." Dass neben der geistigen Ausbildung noch genügend Zeit für Fußball bleibt, belegt ein Blick auf die Tabellen. Die A-Junioren rangieren im gesicherten Mittelfeld der Bundesliga Süd/Südwest, die U17 steht sogar auf Platz zwei in der höchsten Spielklasse.

Hoffenheim in der Bundesliga - ein Gedanke, der nicht überall auf Gegenliebe stößt. Dabei ist Dietmar Hopp geradezu ein "Anti-Abramowitsch". Ein Mann, der den Fußball liebt und mit Hingabe seinen Heimatverein unterstützt. Nicht aus Profitgier, sondern aus Leidenschaft. Welcher Fan eines Amateurvereins wünscht sich nicht, seinen Club eines Tages groß raus bringen zu können?

Julian Franzke


Quelle: www.bundesliga.de
 
wenn das stadion steht..wird jedes spiel ein auswärtsspiel sein für hoffenheim..
dann wird es von hoffenheimer seite immer heißen ,,los wir fahren jetzt nach hoffenheim"..:D
 
:confused:Noch ist das neue Stadion nicht fertig,
und da wirst Du nie über 10000 Zuschauer sehen,
ausser gegen Bayern.

Wunder ???
Nein, nur GELD.
Mit Geld kann man halt alles machen...:confused:
 
:confused:Noch ist das neue Stadion nicht fertig,
und da wirst Du nie über 10000 Zuschauer sehen,
ausser gegen Bayern.

Wunder ???
Nein, nur GELD.
Mit Geld kann man halt alles machen...:confused:


Lach lasst uns doch T-Shirts Drucken mit der auf schrieft "Miete Mich" :huhu:

Dann bekommen die auch die hütte voll :)
 
Was eigentlich sehr interessant ist. Hätte ich die Kohle, würde vielleicht irgendwann der FC Traar in der Bundesliga spielen.

Doch ob das der Sinn der Sache ist...?

Hellmich hat auch Kohle, bloss wo stehen wir da.
Wenn es weiter so geht bald in der 2. Liga.
Hoffenheim wir kommen.
Politik und Geld ist auf der Zeit nicht alles.
Das wird auch Hoffenheim noch erfahren,wenn sie es sollten zu schaffen Aufzusteigen.
Geld aleine reicht auf die Zeit nicht aus.
 
Da fällt mir nur noch zu ein!

Geld Geld Geld

regiert die Fußball -Welt

ein 3faches Hopp Hopp HUUUUUURRRRRA:D

Von meiner Seite nur ein BAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHH.
Obwohl jeder seinem HOBBY regelmäßig nachgehen sollte:rolleyes::eek:


Und unsern MSV den Kauft sich kein S................
Helau Weiß Blau
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
IRONIE AN :

Hmmmmmmm,

mal ein kleines Rechenexempel:

3.000 Einwohner hat Hoffenheim

Das neue Stadion fasst 30.000 Zuschauer.

Geht man von der Statistik aus leben davon 1.500 Frauen in Hoffenheim.

Gut die Hälfte also 750 im gebärfähigem Alter.

Davon noch fast 350 Single, also bleiben 400 Frauen übrig.

Wenn nun jede Frau (einen passenden Partner vorausgesetzt) noch 75 Kinder gebärt, haben die Hoffenheimer in ca. 15 Jahren das Stadion voll.:D

Wenn man die natürliche Todesrate berücksichtigt, ist in ca. 18 Jahren das Stadion gefüllt, und die 10% Gästefans passen auch noch rein.:eek:

Wenn das mal nicht glänzende Aussichten sind, Herr Hopp :D:D


IRONIE AUS :
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Stadion wird voll sein, und zwar nicht mit Auswärtsfans. Wartet es ab. In erster Linie wird es nämlich "Kommunkationsplattform". Und es wird eine ganz, ganz tolle Atmosphäre herrschen! Ohne biertrinkende Gröhler und böse, schmutzige Sprüche.
 


So schön erstmal die Diskussion über Hoffenheim!

Ich will auch mal was dazu sagen.Ich komme aus der Region.Besser gesagt 20km von Sinsheim weg und seit meiner Geburt schlägt mein Herz weiss-blau aber was in Hoffe passiert wirst du nie wieder finden.Und weil du das Einzugsgebiet gemeint hast sage ich nur damit du erstmal hier her kommen solltest und es dir anschauen solltest.Es reicht von Mannheim über Heidelberg und von Heilbronn bis Stuttgart.Die Strategie in diesem Verein ist erstmalig nicht alleine wegen dem Geld.
Manche Vereine in der Bundesliga wären froh sie hätten solche Vorraussetzungen.
Jeder sollte sich das erstmal aus der Nähe anschauen anstatt immer zu schreiben. Glaubt mir dann habt ihr eine andere Meinung.

Viele Grüße aus Baden:zustimm:

Und noch was falls die TSG aufsteigt spielen sie nicht mehr in Hoffenheim sondern in Mannheim!!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.Und weil du das Einzugsgebiet gemeint hast sage ich nur damit du erstmal hier her kommen solltest und es dir anschauen solltest.Es reicht von Mannheim über Heidelberg und von Heilbronn bis Stuttgart.

Ok, Heidelberg und Heilbronn lasse ich mir noch gefallen, wobei dies glaube ich keine Fussballstädte sind!? Heilbronn lebt glaube ich Eishockey !?
In Mannheim gibts schon zwei Traditionsvereine, Stuttgart hat auch zwei und Karlsruhe hat auch einen.
Bitte um Korrektur, falls ich da falsch liegen sollte...

Viele Grüße zurück aus dem schönen Neukirchen-Vluyn am Niederrhein :)
 
Ich will auch mal was dazu sagen.Ich komme aus der Region.Besser gesagt 20km von Sinsheim weg und seit meiner Geburt schlägt mein Herz weiss-blau aber was in Hoffe passiert wirst du nie wieder finden.Und weil du das Einzugsgebiet gemeint hast sage ich nur damit du erstmal hier her kommen solltest und es dir anschauen solltest.Es reicht von Mannheim über Heidelberg und von Heilbronn bis Stuttgart.Die Strategie in diesem Verein ist erstmalig nicht alleine wegen dem Geld.

Das tolle EInzugsgebiet hat man ja gestern gemerkt:
Es geht um den Aufstieg und es kommen nicht mal 6000.
Obwohl...wie viele passen in deren Bude?
 
Da ich auch nur ein paar km von Hoffenheim entfernt wohne, war ich natürlich auch schon ein paar mal dort.
In Hoffenheim ist schon eine andere Atmosphäre als bei den alten bekannten Fußballvereinen - schwer zu beschreiben wie - irgendwie "künstlicher" ohne extreme Emotionen. Viele Familien bzw. Väter mit Kindern oder auch gehobene Mittelschicht die nie zum "asozialen" Waldhof oder FCK gehen würden, sondern lieber schön ruhig und gediegen ein Spiel sehen will - Entertainment halt.
Wenn das neue Stadion in Sinsheim fertig ist, bin ich überzeugt davon, daß es immer gut gefüllt sein wird, da im weiten Umkreis von Hoffenheim fußballerisches Nirvana ist. Heidelberg gar nix, Mannheim gibt es in der Oberliga den Waldhof mit 1500-2000 Zuschauern pro Heimspiel und den VfR mit 300, in Heilbronn wieder gar nix. Das nächste wäre Karlsruhe, Frankfurt oder Stuttgart. Aber da ist dann schon gar nichts mehr mit Identifikation.

Gut war auch das Angebot von Hoffenheim zum Pokalspiel vor einigen Wochen beim BVB - für 17€ p.P. inkl. Busfahrt, Eintrittskarte Stehplatz und einen Fanschal der TSG.
Klar das da einige tausend dabei waren, aber das sind dann auch genau die Fans, die das neue Stadion in Sinsheim füllen werden.


P.S.: Viele Grüße an den Geißbockjäger nach "Hassmerse"....:huhu:


:eek:

Darf man damit überhaupt in der 1.Liga spielen? Das neue Stadion in Sinsheim wird doch erst zur Saison 2009/2010 fertig :nunja

Das Stadion wird im Januar 2009 fertig und vorher wird im Falle des Aufstieges in Mannheim gespielt - Carl-Benz-Stadion.
 
Hellmich hat auch Kohle, bloss wo stehen wir da.
Wenn es weiter so geht bald in der 2. Liga.
Hoffenheim wir kommen.
Politik und Geld ist auf der Zeit nicht alles.
Das wird auch Hoffenheim noch erfahren,wenn sie es sollten zu schaffen Aufzusteigen.
Geld aleine reicht auf die Zeit nicht aus.

Sorry, das ist totaler Blödsinn !

Hoffenheim hat mit einem wie Hopp einem erfahrenen Mann der mehrmaliger Millionär ist.
Er ist einer der mit SAP sich einen Namen in der ganzen Welt gemacht hat.

Dagegen kann man den Hellmich in der Pfeife rauchen, der ist ein Bauunternehmer aus Duisburg :rolleyes:

Warum läuft es in Hoffenheim so gut momentan und bei uns so schlecht?

Vergleichen wir doch einmal, obwohl der eine Klassen Unterschied:

Also die Spieler die Hoffenheim geholt haben, sind alle eingeschlagen.

Bei Duisburg hat man das Gefühl, das unsere Neuzugänge Geld mitgebracht haben um zu spielen.
Wer ist den Erst Liga tauglich?
Grillic Ok..dann wird es schon schwer...
Niculescu, wird sich zeigen..
Torwart? Wir haben kein Torwart diese Saison !

Der beste Zug von unserem Sonnengott, war die verpflichtung vom Hübner.


Warum meint ihr das Hoffenheim den Ralf Rangnick geholt hat?;)

Hoffenheim hätte nie mit einem so unerfahrenen Trainer argiert, wie wir mit einem Bommer.

Hoffenheim wollte nur die Klasse erhalten, das die so gut stehen momentan ist eine Mischung, aus eine menge Glück und sehr gut durchdachten Konzepten/ Verpflichtungen.

Klar, alle regen sich auf weil die das nötige Kleingeld zur verfügung haben.
Aber machen wir uns nichts vor, das ist das Geschäft, Geld regiert die Welt und auch den Fußball...

Klar Geld schiesst nicht unbedingt Tore..

Aber Tradition ist auch keine garantie für Erfolg !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, das ist totaler Blödsinn !

Hoffenheim hat mit einem wie Hopp einem erfahrenen Mann der mehrmaliger Millionär ist.
Er ist einer der mit SAP sich einen Namen in der ganzen Welt gemacht hat.

Dagegen kann man den Hellmich in der Pfeife rauchen, der ist ein Bauunternehmer aus Duisburg :rolleyes:

[...]
*klugscheißmodus an*

1. Milliardär
2. Dinslaken


*klugscheißmodus aus*

:D :wech:
 
In Hoffenheim ist schon eine andere Atmosphäre als bei den alten bekannten Fußballvereinen - schwer zu beschreiben wie - irgendwie "künstlicher" ohne extreme Emotionen. Viele Familien bzw. Väter mit Kindern oder auch gehobene Mittelschicht die nie zum "asozialen" Waldhof oder FCK gehen würden, sondern lieber schön ruhig und gediegen ein Spiel sehen will - Entertainment halt.
Ich weiss nicht...Es muss zwar jeder selbst entscheiden, aber dieses "emotionslose und künstliche" will ich persönlich überhaupt nicht sehen.
:ohnemich:
 
Herrn Hellmich mit Herrn Hopp zu vergleichen geht nicht. Bei Herrn Hopp sind 6,3 Milliarden - Milliarden!!!! - im Spiel. In der Liga spielen nicht viele in Deutschland.
Das Lustige ist, Hellmich hatte den besseren Start: Er konnte schon in den elterlichen Betrieb einsteigen. Herr Hopp war einfacher Malocher bei IBM, bevor er selbständig wurde.
Wenn also unser Walter Hellmich soviel Kohle hätte wie Hopp, dann hätte er sicher statt Ailton den Beckham geholt.
 
Und noch was falls die TSG aufsteigt spielen sie nicht mehr in Hoffenheim sondern in Mannheim!!!!

Danke für diesen letzten Satz....

Soviel zu Tradition und Ehre. Nennen die sich dann auch einfach um wie Wehen Wiesbaden????? Wie heißen die denn dann???? SAP 1899 Hoffenheim / Manheim-. man man man - das sind ja Zustände - schlimmer als auf der Monning
 
Soviel zu Tradition und Ehre. Nennen die sich dann auch einfach um wie Wehen Wiesbaden????? Wie heißen die denn dann???? SAP 1899 Hoffenheim / Manheim-. man man man - das sind ja Zustände - schlimmer als auf der Monning

so...ich setze noch einen drauf. Wenn Sie jetzt noch die "Hamburg-Mannheimer" als Hauptsponsor bekommen, dann heissen die TSG Hamburg-Mannheimer-Sinsheim-Hoffenheim-1899
:schilds2:
Und damit auch der volle Vereinsname auf die Anzeigetafeln passt, müssen alle Bundesligisten auf 80m Anzeigetafeln umrüsten:D

Na ? wie fändet ihr das ?
 
wer die consulter-manntage von SAP kennt der weiß wieviel kohle hopp haben muss! ich meide SAP und investiere lieber in den blauen riesen aus redmond ;)

KEINER in deutschland möchte hoffenheim wirklich sehen!! das mag ein lustiger hype sein, aber im endeffekt will keiner eine mannschaft in der 1. liga sehen, die keine zuschauer bringt. gegen hoffenheim würden sämtliche zuschauer-minusrekorde gebrochen werden. hoffenheim ist einfach zu unattraktiv! zudem gibt es in D zu viele ECHTE fans, die auf derartige machenschaften nicht hereinfallen!

was das einzugsgebiet betrifft werden wohl mehr waldhöfer auf der gastseite sein, als hoffenheimer gesamt.

konzentrieren wir uns wieder auf ECHTEN fussball und auf WICHTIGE dinge!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry folks,

auch wenn ich mich hier äußerst unbeliebt mache. Aber ich finde was Hopp in Hoffenheim macht klasse.

Sicher er hat richtig Geld locker gemacht um gute Leute zu holen. Aber schaun wir doch mal genau hin, er hat nen Haufen Leute aus der Region dabei, der Verein macht hervorragende Nachwuchsarbeit, Rangnik ist ein guter Trainer. Das kommt doch alles nicht von ungefähr, Geld alleine schießt die Tore nicht. Sonst wären Mannschaften wie Dortmund und :kacke: immer vorne, Bayern sowieso.
Klar brauchst du etwas Kapital...... aber das alleine macht nix. Hopp zum Beispiel gibt zwar das Geld, aber mischt er sich wirklich sportlich ein?` Hab ich nie was von gehört. Ich finds okay..... Und was das Thema Traditionsverein angeht.... find ich gut aber so was kann sich auch bilden. Wollt ihr Verhältnisse wie in der DEL... ne abgeschlossene Traditionsgesellschaft ? Nix da ... Fußball ist ein Geschäft, so ist es nun mal wir wollen gute Spiel sehen, also muß der jeweilige Verein auch gute Leute für gutes Geld holen. Wenn ihr das nicht wollt, müßt ihr euch die Kreis oder Bezirksliga anschaun. Und selbst da wird mittlerweile mit Beträgen rumgeschmißen, die das Gehalt von machem Ottonromalverbraucher übersteigen.

Hopp investiert in Hoffenheim, ja was macht denn Hellmich , Gazprom, oder jeder verissene Trikotsposnor, was macht A. Roth in Nürnberg, wacht mal auf. Wenn Dortmund nicht ne AG wäre was wären die heute dann. Pleite !!!!!!!!!!!!!!

Raven
 
Hopp investiert in Hoffenheim, ja was macht denn Hellmich , Gazprom, oder jeder verissene Trikotsposnor, was macht A. Roth in Nürnberg, wacht mal auf. Wenn Dortmund nicht ne AG wäre was wären die heute dann. Pleite !!!!!!!!!!!!!!

Raven

Diese Vereine haben wenigstens Tradition und Fans,
und Hoffenheim hat garnichts.
So welche Vereine machen den Fussball kaputt.
 
Diese Vereine haben wenigstens Tradition und Fans,
und Hoffenheim hat garnichts.
So welche Vereine machen den Fussball kaputt.

Quatsch,

wenn das so wäre dann müßte Tasmania Berlin heute noch in der Bundeliga spielen. Die haben auch Tradition.
Na klar ist das toll wenn du 10.000 gegenerische Fans im eigenen Stadion hast. Das bringt Stimmung, aber welcher Verein hat das denn ? Ich kann mich an Spiele gegen 1860 erinnern da waren 200 Zuschauer aus München dabei.

Was du hier postuliertst ist: Wenn denn Bundeliga dann nur Traditionsverein und sonst nix . Sorry aber das ist a ) realitätsfremd
und b ) auch nicht sportlich.

Die Kommerzialisierung des Fußballs ist nun mal Fakt und auch die Fans haben mit Schuld daran. Wie sieht es denn in Duisburg aus, entspricht unser ETAT nicht unserem Tabellenplatz in der BL ( warum maulen wir dann )? Na also, und wie sah der Etat vor 5 oder 10 Jahren aus, war der nicht niedriger, logisch damals gab es noch weniger Kohle vom TV von den Sponsoren. Und wir Fans wollen natürlich Siege sehen , egal wie sie zustande kommen. Vielleicht sollten wir ein Etathandicap bei der Tabellplatzberechnung einführen ?

Also hier ein Moral und Traditionsreise zu starten ist ...... Davon ab auch Hoffenheim kann sich entwickeln. Freiburg war auch mal ein unbeschriebenes Blatt...... Für mich ist das zum Teil einfach Neid, weil die solche Möglichkeiten haben und wir nicht. Fußball kann man nicht durch das hinzukommen von Mannschaften kaputt machen . Ich hab keine Angst for der TSG wenn sie nächste Saison gegen uns in Liga 1 spielt.


Raven
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mir ist es egal ob gazprom auf schlacke investiert, hellmich in duisburg oder VW in wolfsburg....ich und viele andere fans wollen nur keine unbedeutenden vereine sehen!!! dann soll hopp lieber beim FCK oder in waldhof investieren. da haben wir alle wenigstens was von...zu viele vereine mit potential dümpeln unten rum (düsseldorf, mannheim, kassel, leipzig...)....hoffenheim ist einer der falschesten truppen, um seine millionen los zu werden :huhu: benutzt lieber ERP-systeme wie Navision oder Siebel! ;)
 
Hopp investiert in Hoffenheim, ja was macht denn Hellmich , Gazprom, oder jeder verissene Trikotsposnor, was macht A. Roth in Nürnberg, wacht mal auf. Wenn Dortmund nicht ne AG wäre was wären die heute dann. Pleite !!!!!!!!!!!!!!

Raven
Es sollte aber auch alles in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen. Der Hopp investiert unproportional viel...
Bezüglich der Jugendarbeit, das wird auch aus voller Finanzgewalt geführt. Hoffenheim hat nicht das Geld, sich so eine gute teure Jugendarbeit selbst zu finanzieren...
 
Damit ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Der SV Sandhausen und Ingolstadt laden uns auch noch gerne in ihre Schuhkartons ein.:traurig:

Der SV Sandhausen tut in der Rückrunde alles dafür nicht mehr aufzusteigen:huhu:
Ingolstadt macht mir da mehr Sorgen, Audi wird sein Engagement beim Aufstieg gewaltig erhöhen.:confused:
 
Doch, doch, das geht. Mit "Event" kriegste das Ding voll. Firmen, die bei SAP das Klopapier liefern, kriegen ihr Kontingent usw.
Selbst wir MSVer hatten das schon 1998 beim Pokalendspiel. Als ich damals zum siebten Mal aufstand, knurrte damals von hinten einer von denen: "Geht das schon wieder los!" - 1998 - seitdem hat sich viel in diese Richtung verändert.
 
Zurück
Oben