Hoppenheim Thread

Mit Hoffenheims Millionen wären wir nicht abgestiegen.

Damit hätten wir wahrscheinlich Rivaldo und ein paar ähnliche Kaliber geholt. Was Planung und Scouting angeht, können wir uns leider mehrere Scheiben von denen abschneiden - hoffentlich verbessern wir uns jetzt ein wenig.
 
Ist also verständlich, daß wenn dann ein Regionaler Verein erfolg hat, alle ankommen und dabei sein wollen. Die Frage ist nur, wieviele bleiben davon übrig, wenns nicht mehr läuft.

Für mich stellt sich eher die Frage, wieviele davon sind überhaupt Fans?
Hoffenheim wird Fans haben, die hat auch der VfB Homberg, keine Frage.
Aber wenn ich mich für Fussball interessiere, dann entscheide ich mich doch irgendwann für einen Verein, auch wenn ich im Niemandsland wohne. Und wenn dann plötzlich der Dorfverein nebenan erfolgreich wird, dann fange ich doch nicht plötzlich an, mich für den zu begeistern, ich HABE doch meinen Verein schon gefunden. Oder sehe ich da was falsch?
Für mich sind das alles garkeine Fussballfans, zumindest nicht in dem Sinne, wie ich es definiere. Das sind Fussballinteressierte, nicht mal zwangsläufig Hoffenheim Sympathisanten.
 
Ich versteh die ganze Heulerei nicht.... Da gibts jetzt nen Club, der innerhalb kürzester Zeit in das Oberhaus des deutschen Fussballs aufgestiegen ist... das was sich andere vll in vielen-vielen Jahren durch gutes wirtschaftliches Handeln, sportliche Erfolge und eine Portion Glück erarbeitet haben, wurde hier künstlich durch eine quasi "Direkteinspritzung" erreicht... Darüber läßt sich trefflich streiten. Aber sich jetzt über die (Neu-)Fans zu ereifern, kann ich nicht nachvollziehen.
a) Laßt die doch da machen, wenn sie damit glücklich sind... vll findet der ein oder andere dort seine Identifikation, weil er aus dem Nachbarort kommt oder weiß Gott was
b) da unten herrscht ne Euphorie, die mit Sicherheit viele Menschen mitreißt, die vorher nicht aktiv als Fan aufgetreten sind, aber vll bis dato dem VfB oder sonst wem die Daumen drückten...

Glaube kaum, dass ein Stuttgarter Ultra, der aus der Ecke kommt plötzlich den Verein wechselt...
 
@Bissie. Ganz deutlich Stuttgart ist keine Konkurrenz zu Hoffenheim. Dafür ist es zu weit weg. Die Leute kommen aus dem Rhein-Neckar Raum und sind ein besonderes Völkchen. Ein Reviermensch kann damit bestimmt nicht warm werden. Das soll heißen, dass diese Menschen sehr berechnet und wenig hingebungsvoll sind. Daher schauen sie sich auch den Erfolgsclub an. Echte Leidenschaft dazu gibt es nicht. Hoffenheim würde im Revier nicht funktionieren. Da bin ich mir ganz sicher.
 
Hmmm ok :)

Karlsruhe ---> 61 km
Stuttgart ---> 91 km
K.lautern ---> 113 km
Frankfurt ---> 123 km
Mainz ---> 125 km

Mal davon ausgegangen, dass KSC zu selten 1.Liga war, hatte ich am ehesten Stuttgart auf der Rechnung ;)
 
Mal davon ausgegangen, dass KSC zu selten 1.Liga war, hatte ich am ehesten Stuttgart auf der Rechnung ;)

Öhm, gehn wir mal von den Zeiten aus wo Euro-Eddy noch dort war, wo Schäfer der Trainer war usw.. find ich eigentlich für einen der dort wohnt und unserer Generation angehört den KSC nicht so schlecht als Adresse zum FanSein wie so manch anderen Club dahinten.
 
...
Die Leute kommen aus dem Rhein-Neckar Raum und sind ein besonderes Völkchen.
...


Das stimmt. Genauso verhält es sich auch in der Regel mit den Anhängern der anderen "Südwestclubs": Stuttgart = Schwaben, KSC = Nordbadener, Freiburg = Südbadener/Alemannen, Lauterer = Pfälzer, Mannheim = Kurpfälzer, Mainzer = Rheinhessen und so weiter. Da hält meist jeder zu dem Paradeverein seiner speziellen "Landsmannschaft".

Nicht umso spricht Hopp immer von der "neuen Metropolregion Rhein-Neckar". Das soll identitätsstiftend wirken und die TSG als "Paradeverein" eben dieser Region ohne echte Großstädte positionieren. Platz dafür ist sicher, aber den anderen Clubs wird man nur ganz schwerlich Fans "abspenstig" machen.
 
Ich schreibe ja nicht oft hier im Portal, die Hopp Diskussion finde ich schon nervig. Am Anfang wurde Hellmich in Duisburg uch hochgejubelt, da hat sich keiner beschwert.

Dietmar Hopp ist ein durch und durch integerer Mann. Wer für SAP arbeitet hat Vorteile, von denen andere Angestellt nur träumen. Kostenlose Verpflegung in der Kantine, Obst und Getränke werden auch allen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt. Zumindest war dies noch vor einigen Jahren der Fall.

Was Dietmar Hopp mit seinem Geld anfängt ist seine Sache. Er hängt halt an dem Verein, dem er schon jahrelang angehört. Und wenn er diesen unterstützt dann ist das okay. Wir würden uns beim MSV auch über Finanzspritzen freuen.

Und die Einstellung "Das ist ein Retortenverein, der hat in der Bundesliga nichts zu suchen" ist ja wohl eine sehr elitäre Einstellung. Wenn jemand zu Euch sagen würde: "Sorry, diese Arbeitsstelle bekommst Du nicht. Deine Eltern waren nur einfache Stahlarbeiter, Du hast in einer höheren Position nichts zu suchen.", würdet Ihr auf die Barrikaden gehen.

Denkt einfach mal drüber nach, dann dürft Ihr mich gerne beschimpfen, teeren, federn und verjagen...
 
Von wegen Meara ;) Recht haste :D

Was mich nur gerade etwas beunruhigt: Jemand, der so selten schreibt, geht davon aus, dass er aufgrund eines vll nicht mainstream-mäßigen Beitrags hier mit beschimpfen, teeren, federn und verjagen rechnen muß... :eek: Das sollte zu denken geben :rolleyes:

PS: Und dann bekommt der thread-titel noch eine ganz andere Bedeutung ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber wenn ich mich für Fussball interessiere, dann entscheide ich mich doch irgendwann für einen Verein, auch wenn ich im Niemandsland wohne. Und wenn dann plötzlich der Dorfverein nebenan erfolgreich wird, dann fange ich doch nicht plötzlich an, mich für den zu begeistern, ich HABE doch meinen Verein schon gefunden. Oder sehe ich da was falsch?
Ich war in Bergedorf mit Freunden, die alles, außer "Bergedorf-Fans" waren. Und trotzdem sind sie hingegangen, weil das Nachbardorf spielt und es mal soweit geschafft hat. Quasi die Leistung des Vereines belohnt. Nun unterscheidet sich Bergedorf natürlich krass von Hoffenheim.

Ich glaube trotzdem, wenn das eigene Dorf spielt, dann fühlen sich viele Leute auch damit verwurzelt. Gerade im direkten Umfeld wird ein Verein wie Hoffenheim viele Unterstützer finden, neben den Event-Heinis und den VIPs.
 
Und die Einstellung "Das ist ein Retortenverein, der hat in der Bundesliga nichts zu suchen" ist ja wohl eine sehr elitäre Einstellung. Wenn jemand zu Euch sagen würde: "Sorry, diese Arbeitsstelle bekommst Du nicht. Deine Eltern waren nur einfache Stahlarbeiter, Du hast in einer höheren Position nichts zu suchen.", würdet Ihr auf die Barrikaden gehen.

Ich finde Du vergleichst da etwas falsch: Dein Beispiel zieht für mich erst dann, wenn ich zum Vorstand renne und mir die Stelle erkaufe, die anderen durch jahrelange Wirtschaftlichkeit, Fleiß, oder anderer Attribute verdienen.

Eine Finanzspritze ist das eine, ein gutes Konzept (was sie zweifelsohne haben) auch, sich aber mit Federn zu schmücken (Jugendarbeit), die sie sich erkauft haben ist eine Frechheit. Sämtliche umliegenden Vereine haben in mühevoller Kleinarbeit, mit Hilfe ber das Ehrenamt usw. Erfolge in ihren regionalen Ligen erarbeitet, aber ihr redet davon, dass das alles ok sei?

Na ja, Eure Meinung- ich geh mir jetzt nen Doktor-Titel in Polen kaufen, wehe einer versucht mein Geld zu hinterfragen und mit diesem Titel in Verbindung zu bringen, schließlich kann ich mit meinem Geld mache was ich will...:huhu:
 
Denkt einfach mal drüber nach, dann dürft Ihr mich gerne beschimpfen, teeren, federn und verjagen...

Foto05.jpg


:D
 
...

Na ja, Eure Meinung- ich geh mir jetzt nen Doktor-Titel in Polen kaufen, wehe einer versucht mein Geld zu hinterfragen und mit diesem Titel in Verbindung zu bringen, schließlich kann ich mit meinem Geld mache was ich will...:huhu:

Supi! Dann habe ich ja endlich ein Grund, A*** W*** H*** an Deine Haustür zu schreiben, und egal wo Du hinkommst, kannst Du dann auf ewig bepöbelt und beleidigt werden. :D Aber komme bitte nicht auf die Idee, einen anderen ähnlich großen Teil Deines Geldes an Nimmersatt zu spenden oder so etwas, weil das interessiert dann erst mal keine Sau, weil Du hast Dir ja einen Doktortitel in ... sagen wir mal Philosphie gekauft.

P.S: War jetzt nicht wirklich ernst gemeint, ist halt nur der Umkehrschluss. Würde den Schmattes nie grundlos bepöbeln - denn MEIN Niveau ist das nicht - selbst eine Rechtfertigung für Dritte hierfür zu liefern käme mir noch nicht mal in den Sinn!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei manchen hab ich das Gefühl, sie sollten lieber in einen Debattierklub als zum Fußball gehen....

Meine Fresse! Zum Fußball gehören nunmal Kraftausdrücke, Gepöbel und andere Nettigkeiten.
Und für Hopp und andere Konsorten finde ich in einem Fußballstadion eine gepflegtes "Hu.rensohn" durchaus angebracht. :D

Langsam lächerlich, wenn ich jetzt schon anfangen muss im Stadion auf Etikette zu achten. Dann läuft gewaltig was verkehrt.
 
Als mir gerade beim Kicker-Online lesen mal wieder die Kauleiste auf den Schreibtisch fiel angesichts dieser Meldung: "Dabei erwarten den FCN in naher Zukunft noch stattliche Einnahmen. Das DFB-Pokalspiel beim FC Bayern wird am 24. September live im TV übertragen und bringt dem Club rund 750 000 Euro ein. ". Wollte ich nochmal meinem Senf zu folgendem Statement geben:

Für Dich ist Hoffenheim also was besseres als Vereine wie der FCB der sich alles erarbeitet hat und gesund da steht aus eigener Kraft ?

Wie tief manche den Hass gegen die Bayern pflegen........tzzzz

Mag sein, dass die Bauern sich hochgearbeitet haben. In den letzten Jahren kriegen sie allerdings u.a. von ihren Haus-und Hofsendern regelmäßig unglaubliche Beträge aus Steuergeldern in der Popo geblasen. Letztens lief ein TESTSPIEL zur PrimeTime im ZDF! (Und das sicher nicht für lau!)
 
...

Langsam lächerlich, wenn ich jetzt schon anfangen muss im Stadion auf Etikette zu achten. Dann läuft gewaltig was verkehrt.

Nichts desto Trotz ist es für mich ein gewaltiger Unterschied, ob ich jemanden im Affekt bepöbel (Frag mal bei meinen Stadionnachbarn in Bezug auf unseren Schiri im Rostockspiel). Oder ob ich das Ganze im Vorfeld plane und vorbereite. Selbstverständlich gehören Kraftausdrücke usw. zum Fußball und im Affekt habe ich da auch gar nichts gegen. Allerdings finde ich geplante und organisierte Diffamierungen recihlich daneben. Entsprechend einer Spielsituation oder ähnlichem jemanden ein "Ar***loch" zu schimpfen oder etwaige Vermutungen über ein selbststädniges Gewerbe seiner Mutter, Schwester oder Ehegattin anzustellen okay. Nur finde ich persönlich geplante / organisierte Diffarmierungen, selbst dieses typische und zum Glück im seltener werdende "A*** W*** H***" beim Abschlag druch den generischen Torwart eher geistig arm und absolut unangebracht, als eine Spontanreaktion auf eine bestimmte Situation während des Spiels. Zumal sich ständig wiederholende Beldigungsfloskeln iregndwann abnutzen und derart paltte Schmähungen wie durch Galdbach-Fans geschehen, eher lächerlich und einfallsos wirken. Hingegen sind manche Stilblüten aus Spontanreaktionen in ihr Einmaligkeit und Kreativität manchmal echte "Schmuckstücke" - zumal, durch Bindung an akute Situationen selten zweimal wiederholbar. Somit also absolute Unikate, kreative Auswüchse spontan ausgelebter Emontionalität anstatt platte oder abgenutzte Floskeln. Wenn ich mir also schon die Zeit nehme, dem Herrn Hopp klar zu machen, dass sich seine Auffassung von Fußball nicht uneingeschränkt teile, dann sollte mehr rauskommen als ein "H***sohn", alles andere ist für mich Indikator einer gewissen Niveau- und Einfallslosigkeit.

Aber, dies ist nur meine Meinung. Vielleicht brauchen manche einfach iregndwelche Plattituden um zu zeigen: "Ich bin dabei - ich springe auf auf den Zug", ohne sich großartig einen Kopp machen zu wollen.

Also bitte nicht falsch verstehen: Pöbelt weiter nach Herzenslust. Aber ein Pöbeln um des Pöbelns Willen, und das noch möglichst einfallslos, das ist für mich irgendwo auch arg niveaulos. So viel zu Thema: Pöbeln mit Niveau!:D

P.S: Bitte Jim, beziehe diese Statement jetzt nicht auf Dich persönlich. Auch wenn ich Dein Posting zitiert habe, geht es mir mehr um das - meines erachtens - sinkende Niveau und steigende Einfallslosigkeit - im Hinblick auf den Austausch von Nettigkeiten im Rahmen des Supports. Denn auch wenn wir in unseren Meinungen teilweise in total unterschiedliche Richtungen laufen, würde ich nie auf die Idee kommen, Dir persönlich Niveaulosigkeit oder Einfallslosigkeit vorzuwerfen. Nur um da schon mal irgendwelchem Missverständnissen vorzubeugen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Ich bin dabei - ich springe auf auf den Zug", ohne sich großartig einen Kopp machen zu wollen.
Lieber Tho-Tho..das heisst "aus dem" Zug :D und lass bitte den Headbang und mich da raus ... dat war nicht geplant. Also ist das doch OK :D

Ne ma im Ernst. Lasst einfach jeden so wie er ist ... dann kanns wenigstens nicht noch schlimmer werden.
 
... Lasst einfach jeden so wie er ist ... dann kanns wenigstens nicht noch schlimmer werden.

Das Posting ist wirklich auf neimanden persönlich gemünzt, sondern eine Beschreibung meiner Sicht der Allgemeinsituation in Anlehnung an die Aktion der Galdbacher. Nicht mehr und nicht weniger. Nicht zuletzt deswegen habe ich nochmal das P.S. drunter gesetzt. Aber dies hier kann in diesem Sinne auch als p.p.s. zu meinem obigen Posting aufgefasst werden.:)
 
Meine Fresse! Zum Fußball gehören nunmal Kraftausdrücke, Gepöbel und andere Nettigkeiten.

Langsam lächerlich, wenn ich jetzt schon anfangen muss im Stadion auf Etikette zu achten. Dann läuft gewaltig was verkehrt.

Das kommt auch noch. In England gibts ne Rufnummer für Petzen, denen ihr Sitznachbar aufn Sack geht (Arsenal z.B).

Fussi ohne asoziale Pöbelei ist wie ... ist totaler Schrott. Jetzt reichts mir bald mal mit dem pc-Gehabe. Sollen die sich irgendwohin stecken, die so zart besaitet sind. :mad:
 
wenn ich an den Verein nur denke...

ganz im ernst: da lob ich mir so pisskleine Bielefelder die Jahrelang mit kleinem Etat um die Wette schwimmen.

So sätze wie:
"Unsere Tradition ist die Zukunft" und von wegen Tradition ist doch nix was man braucht und dann
sich nun 1899 Hoffenheim nennen mit den Worten: "das klingt nach mehr Tradition (als TSG Hoffenheim)" sagt doch eigentlich schon alles oder?
 
Mir ist das sowas von egal,wenn Leute denken ich wär einfallslos oder irgendein Niveauloser Idiot. Ob man nun das H Wort benutzen sollte oder nicht solltet ihr jedem selber überlassen. Wenn der eine das als Niveaulos empfindet,find ich's O.K. Jedem so wie er mag. Aber wenn ich dann Sätze in der Blöd lese,ja ich lese die Blöd (!!),wie unsere Fans haben nichts gegen Hopp, dann frage ich mich ehrlich, wen sie befragt haben. Aber nicht mein Ding. Ich singe im Stadion das, was ich für Richtig halten..
Und wer ein Problem damit hat,hat eben eins. Bin mal gespannt, wer sich das Gesicht merkt und den/diejenige anzeigt ;)
 
Also, ich bin ja eher der etwas moderate Typ, der für alles und jeden versucht Verständnis zu haben. Das typische Weichei, der Gullideckelumfahrer und Warmduscher....:D

Ich kann mir vorstellen, dass es in 5 Jahren in der ersten Gasprom Liga heißt: SAP Hoffenheim gegen Sauls Tönisberg und alle gehen hin...:eek:

Ich glaube nicht, dass diese Entwicklung aufzuhalten ist. Schließlich finden die Ligaspiele schon in Arroganz-, Telekomikern- und Pillendreharenen statt

Vielleicht findet sich für den MSV noch ein Großinvestor, der zufällig mit Nachnamen Wedau heißt....:D:D:D:D

Lasst uns mit Sinco-bleifrei anstoßen....
 
.

Dietmar Hopp ist ein durch und durch integerer Mann. Wer für SAP arbeitet hat Vorteile, von denen andere Angestellt nur träumen. Kostenlose Verpflegung in der Kantine, Obst und Getränke werden auch allen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt. Zumindest war dies noch vor einigen Jahren der Fall.

...
Hust Hopp und durch und durch integer. Sorry nur weil Don für die Familie sorgat ist er nicht enteger. Oder würdest Du die Mafiafürsten auch so bezeichnen. Hopp ist mit seiner SAP Abzocke genau auf diese Stufe zustellen. Da ist nix integer. Da ist alles berechned. Der Mann ist durchtrieben.:zustimm:
 
1. Fussball ist kein Bridge > Hier wird tachless geredet von Rostock - Bayern

2. Ob der Mann Hopp oder Müller heißen heißen würde, jeder aber auch jeder weiß, dass fast alles in und mit diesem verein seit 2 1/2 Jahren nur und ausschließlich über die Brieftasche eines einzelnen Herrn gelaufen ist.

3. Gute Jugendarbeit hin oder her, die richtig teuren spektakulären Einkäufe kommen aus Südamerika

4. Hier wurde aus einem echten Dorfverein eine ( vielleicht ) bundesligataugliche Mannschaft + Umfeld in kürzester Zeit geschaffen, das passt vielen nicht ( mir übrigens auch nicht ), ist zwar heutztage noch ein recht spektakulärer Einzelfall, könnte aber Nachahmer finden................

5. Tradition, Geschichte, Historie, berühmte Namen, große Erfolge in der Vergangenheit, lange Zugehörigkeit zur 1. oder 2. Liga, das sucht man in Hoffenheim vergeblich.

Die einzige Chance die alle anderen 17 Bundesligisten haben, ist dieses" Chelsea für Arme " auf dem Platz zu schlagen und somit zu zeigen, dass es mit noch soviel Geld, zwar Aufmerksamkeit, aber keinen Ruhm oder Titel zu kaufen gibt.
 
Die einzige Chance die alle anderen 17 Bundesligisten haben, ist dieses" Chelsea für Arme " auf dem Platz zu schlagen und somit zu zeigen, dass es mit noch soviel Geld, zwar Aufmerksamkeit, aber keinen Ruhm oder Titel zu kaufen gibt.

Das ist der Sinn des Sports. Wer schlechter ist als 15 (16) andere, steigt ab, ob Hoffenheim oder Nürnberg.
 
und dann ist Hoffenheim zur halbserie zu weit unten und man kauft uefa cup spieler aus ihren vertrag....

ist zwar heutztage noch ein recht spektakulärer Einzelfall, könnte aber Nachahmer finden................

du meinst wolfsburg, ingolstadt........ :rolleyes:

und alles unter genauester Beobachtung des Kaiser Franz, der die ganzen Vereine in den Himmel lobt und so. Herrlich:mad:
 
Wenn ein Torwart egal von welchem Verein seinen Abstoß macht,kenne ich da auch einen gesang der immer wider kommt.Nimmt Der Verein der singenden Fans auch jedesmal abstand davon? Nö ! Das sind ja nur Spieler und kein Herr Hopp.
 
Das ist der Sinn des Sports.

War nicht der Spass am Spiel, die körperliche Ertüchtigung und der "moderne" Gladiatorenkampf der Sinn des Sportes Fussball? Die Unterhaltung der Fans und der Sportler?

Wenn nicht, dann sorry dann hast du völlig Recht. Dann gibt Hoffenheim dem Sport einen neuen Sinn und ich werd mich davon distanzieren und geh lieber zum Tischtennis.
 
Unter der Überschrift " Bundesliga - Der Milliardär hat es schwer

Eurosport - Mi 27.Aug. 17:51:00 2008

Er spaltet die Fußballfans in Deutschland wie kaum ein Zweiter. Dietmar Hopp, der Mäzen des Bundesliga-Aufsteigers TSG Hoffenheim, wird oft mit Chelseas Roman Abramowitsch verglichen. Besonders die gegnerischen Anhänger haben es auf Hopp abgesehen - aber nicht erst seit dem Gladbach-Spiel.

Zu verbalen Angriffen war es schon in der vergangenen Zweitligasaison bei Auswärtsreisen des Vereins gekommen. Neu ist allerdings die Art der Auseinandersetzung, die den 68-Jährigen zum Nachdenken veranlasst. "Sohn einer Hure" hatten die Gladbacher Fans (oder sollte man nicht besser sagen: die sogenannten Gladbacher Fans) beim 0:1 gegen Hoffenheim skandiert.

habe ich noch einen interessanten Artikel zu diesem Thema gefunden.

Wen`s interessiert unter dem Link : http://de.eurosport.yahoo.com/27082008/73/bundesliga-milliardaer-schwer.html

gibts noch mehr davon zu lesen.
 
Unter der Überschrift " Bundesliga - Der Milliardär hat es schwer

Eurosport - Mi 27.Aug. 17:51:00 2008

Wenn ich sowas schon lese.

Wie "sogenannte Fans", oder "diese Fans" :confused:
Schön von den Leuten distanzieren die überhaupt erst die Daseinsberechtigung für einen Fussballverein sind. Hauptsache man macht es den Geldgeiern in Frankfurt recht.

Wäre ich ein verantwortlicher bei den Gladbachern, hätte ich mich strikt geweigert, mich zu entschuldigen.



Der Bericht is wieder die totale Propaganda für Hopp und seinen Retortenverein.



18€99 Fussballhur... Hoffenheim :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist der Sinn des Sports. Wer schlechter ist als 15 (16) andere, steigt ab, ob Hoffenheim oder Nürnberg.

Hoffenheim wird nächstes Jahr international spielen. Alles andere wäre für mich eine Überraschung....soll ich jetzt schreiben "leider"?

Mir ist das ehrlich gesagt scheiß egal. Der MSV ist mein Verein und der Rest ist mir da erst mal ziemlich schnuppe...fertig
 
War nicht der Spass am Spiel, die körperliche Ertüchtigung und der "moderne" Gladiatorenkampf der Sinn des Sportes Fussball? Die Unterhaltung der Fans und der Sportler?
Körperliche Ertüchtigung, klar. War ja Sport. Spaß am Spiel? Sicher. Sonst macht ja keiner mit. "Moderner" Gladiatorenkampf? Das ist wohl eher eine ganz moderne Wortwahl, aus der Eventkultur. Die Unterhaltung der Fans und der Sportler? Das ist ja noch mehr Eventkultur!

Fußball: das war mal Identifikation der Zuschauer mit dem eigenen Team (und umgekehrt) beim Kampf (und Spiel) um den Sieg! Dass dies auch heute noch so sein sollte, dem werden hier wohl die meisten zustimmen!

Selbst beim Pöhlen auf der Straße, auf irgendwelchen freigeräumten Trümmergrundstücken oder den ersten Bolzplätzen in Meiderich (z.B. an der Tunnelstraße oder am Schlackenberg) ging es letzten Endes darum, dass man mehr Tore schoss als die andere Mannschaft. Besonders schön war es, wenn man eine andere "Straßenmannschaft" abgezogen hatte. So war das - und so muss das immer sein, egal, auf welcher Ebene Fußball gespielt wird.
 
Besonders schön war es, wenn man eine andere "Straßenmannschaft" abgezogen hatte. So war das - und so muss das immer sein, egal, auf welcher Ebene Fußball gespielt wird.

Da haben wir es doch. Es geht immer ums gewinnen und sonst um nichts. Ich hab schon als Knirps gelernt das Spiele auch Spannend sein können und Spass machen auch wenn man am Ende verloren hat. Und genauso seh ich das im Bezug auf den MSV auch. Das hat für mich nen Unterhaltungswert und darum gehts. Wenns nicht reicht dann reichts nicht, aber was ich möchte das ich sagen kann..."wow, wie geil ham die gekämpft oder gespielt.." und solang ich das vermisse reg ich mich auch drüber auf, das ich verliere. Ansonsten seh ichs wie ein "Sportsmann" :)

Darum gehts mir persönlich...
 
Ich fordere Tarifverträge für Fussballer :D

Bildet man sich ein, das Hoffenheim einfach gut an der Börse spekuliert hat und dadurch ne Menge Geld erwirtschaftet hat, ist die Welt auch wieder in Ordnung. Fussball ist ohnehin Illusion, zumindest für die armseeligen, die jedes Jahr aufs neue eine zusammengewürfelte Söldner Truppe den Rücken stärkt und Vereinslieder singt um damit vermeintliche Tradion mit neuem zu verbinden...und nun hört mir auf mit Tradiotion, das ist Geschichte mehr nicht!
 
Da haben wir es doch. Es geht immer ums gewinnen und sonst um nichts. Ich hab schon als Knirps gelernt das Spiele auch Spannend sein können und Spass machen auch wenn man am Ende verloren hat.

Das versteht sich ja von selbst, und da sind wir uns selbstverständlich einig; schließlich ist es ja Sport und Spiel, und Fairness ist das oberste Gebot. Das ändert aber letzten Endes nichts am Ziel des Ganzen: man will gewinnen, durch die eigenen Fähigkeiten im Spiel und notfalls auch durch ein Quentchen (alte Schreibweise ;)) Glück. Die Zahl der Spiele, bei denen niemand gewinnen soll oder kann, ist sehr gering. Fußball gehört nicht dazu.
 
Die wohlwollenden Journalisten gehen mir auf den Keks.

Wenn ne Oma von ihrer knappen Rente sonntags 1 Euro in die Kollekte wirft, dann ist das relativ mehr verglichen mit dem, was der Herr Hopp von seinen perversen Milliarden für gute Taten ausgibt.

Außerdem hätte die Oma von dem Euro gar keine Steuern zahlen müssen!

Und die Oma bleibt anonym.
 
Aber sich jetzt über die (Neu-)Fans zu ereifern, kann ich nicht nachvollziehen.

Ach, das Ereifern über gegnerische Fans gehört (realistisch betrachtet ;) ) einfach dazu. Die Hoffenheimer "Fans" sind selbst daran schuld, dass man sich über sie ereifert. Wer es schafft, zu einem Pokalspiel in Dortmund mit 2.500 Mann zu reisen, weil Hopp Fahrt und Eintrittskarten subventioniert und zum ersten Bundesligaspiel in Cottbus nur mit 50 Mann anrückt, weil diesmal nicht alles "geschenkt" wird, gibt schon ein sehr schwaches Bild ab.
 
Das ist von der Argumentation her schon nachvollziehbar :) Und gelästert wird im Rahmen der Auseinandersetzungen mit anderen Vereinen natürlich auch (das gehört dazu :D ) Mir gings mehr um die Geschichte "alles Fake-Fans" etc. Ich reg mich halt einfach nicht darüber auf :) . Da gibts sicher verschiedene Ansichten drüber, aber ich investier meine Emotionen lieber in andere "Baustellen" :)
 
Das sei Dir unbenommen! Fußball hat viel mit Emotionen zu tun. Und Emotionen können die meisten nicht steuern und demzufolge auch nicht zielgerichtet in diese oder jene Baustelle investieren. Gerade mein Beispiel zeigt ja, dass die Hoffenheimer fast nur "Fake-Fans" haben, weshalb bei mir (unwillkürlich) die Galle hochkommt. Wenn ich sehe, dass sie nach Dortmund fahren können, weil sie Fahrt und Karte geschenkt bekommen usw. Zur Meidung von Wiederholung: S.o.
 
Die Lücke zwischen den Fans und den Verantwortlichen klafft immer weiter auseinander. Aber nur wer auch auf die Probleme & Ängste eingeht, kann diese schließen. Leider tut dies nur kaum einer.
 
Fußballfans

"Viele fürchten, ihren Verein zu verlieren"

Für Geld kriegt man vieles, aber keine treuen Fans: Fußballfan Philipp Markhardt über die Kommerzialisierung des Sports - und was man dagegen tun kann.
Interview: C. Zaschke

g_.gif
Süddeutsche Zeitung: Herr Markhardt, die Deutsche Fußball-Liga wird nach Ihrem Willen demnächst sehr viel Post bekommen.
Philipp Markhardt: Das stimmt.
SZ: Worum geht es?
Markhardt: Die Fanorganisationen "Pro-Fans", zu der ich gehöre, "Bündnis Aktiver Fußball Fans" und "Unsere Kurve" verteilen während der kommenden Wochen in den drei Profiligen 250.000 Postkarten mit Aufschriften wie: "Für Geld kann man vieles kaufen. Treue Fans nicht." Die DFL ist als Adressat aufgedruckt. Und es ist ja nicht schwierig, sich eine Briefmarke zu kaufen und die Karte abzuschicken.
g_.gif

weiter:
http://www.sueddeutsche.de/sport/367/308314/text/


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben