Hoppenheim Thread

... Die ersten 1899-Trikots sollen übrigens schon gesichtet worden sein.
Ich stehe dem ganzen Projekt nicht unbedingt negativ gegenüber, aber wenn ich in meiner Umgebung ein Hoffenheim-Trikot entdecke, lache ich mich schrott. Solange dies nicht ein waschechter Hoffenheimer (und Umgebung) ist, wäre dies aus meiner Sicht schlichtweg peinlich.
 
Ich finds mehr als bedenklich, wenn hier jetz schon Leute im Bezug auf Hoppelheim den Begriff "Neid" in den Mund nehmen. Was haben die denn gesehen in ihrer 3 jährigen Vereinsgeschichte? Toll, Herbstmeister in der Bundesliga! Respekt.. Ich bin 21, und hab mit dem MSV mehr Derbysiege, Aufstiege und heiße Flutlichtspiele gesehen als jeder Hoppelheimzuschauer.
Auch interessant was man erkennt wenn man sich den Transfermarkt anguckt.

FC Bayern München: -57,8 Mio
SV Werder Bremen: -17,525 Mio.
Hamburger SV: -16,76 Mio.
FC :kacke: 04: -18,405 Mio.

Das sind die Transferbilanzen der "großen" Bundesligaklubs.

Hoppelheim:-30.180 000 Mio.
Nicht schlecht für einen Verein, der ja so ein tolles Konzept mit "billigen" Spielern und sooo einer tollen Jugend hat :D
Apropos Jugend: Da ist Hopp ja auch extrem stolz drauf. Immerhin sitzen ja auch zwei Jugendspieler bei der TSG auf der Bank.. Zum Vergleich FC Bayern: Rensing, Kraft, Lahm, Lell, Ottl und Schweinsteiger sind mehr oder weniger Stammspieler.

Und zu den Kritikern dieses "Vereins":

Ich wär extrem vorsichtig, Kritik hat man in Hoppelheim nicht gerne.
- Als der Manager von Mainz 05 das Hoffenheimer Konzept in Frage stellt, wird dies von Herrn Hopp als Diskriminierung aufgefasst. In Hoffenheim will man diese rein sachliche Kritik wie ebensolche verfolgt wissen.
(http://www.spiegel.de).

- Nach einem Kommentar im Tagesspiegel, der sich kritisch mit der Ankündigung des DFB beschäftigte, man werde Anfeindungen gegenüber Dietmar Hopp in Zukunft sanktionieren, erklärte man seitens “des Projekts” kurzerhand, den Tagesspiegel zu boykottieren.
http://www.spiegel.de

Nicht der einzige Fall, selbst der DFB sanktioniert ja mittlerweile Beleidigungen Richtung Hopp.. Muss an der Beziehung Zwanziger - Hopp liegen. Vorher scheint Zwanzigers Sohn erfolgreich Bananen vermarket zu haben, die Bananenwürfe Richtung Kahn haben schließlich nie jemanden großartig interessiert..

Allen Befürwortern des "Vereins" wünsche ich viel Spaß beim Spiel SAP Hoffenheim gegen RasenBallsport Salzburg in der Champions League vor 20.000 Zuschauern mit Klatschanimation aus dem Lautsprecher. Wer einmal blutleeren amerikanischen Profisport erlebt hat, weiß was ich meine.

Aber das ist ja auch alles egal, Hauptsache die spielen schönen Fußball.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und um es nochmal zu sagen: JEDER, der mir als Fan des MSV Duisburgs Neid Richtung Hoppelheim vorwirft, informiert besser VORHER seine Krankenkasse!

Du bist total neidisch auf Hoffenheim.


Und jetzt??? Muss ich Angst haben??

Lass solche subtilen Drohungen, ansonsten hast du es hier im Portal ganz schnell hinter dir. :huhu:
Schönes Wochenende wünsche ich dir.
 
FC Bayern München: -57,8 Mio
SV Werder Bremen: -17,525 Mio.
Hamburger SV: -16,76 Mio.
FC :kacke: 04: -18,405 Mio.
Hoppelheim:-30.180 000 Mio.

Du stehst also auf Zahlen.....
Dann habe ich auch mal welche für Dich....

Okay, sie stammen von Transfermarkt.de, sind also nicht unbedingt 100%ig, aber darüber solltest Du vielleicht auch mal nachdenken...

Übersicht der MARKTWERTE Deiner Mannschaften.
Zur Rechten findest Du den durchschnittlichen Marktwert eines Spielers.

FC Bayern München 253.950.000 € 11.041.304 €
Werder Bremen 141.750.000 € 4.725.000 €
FC :kacke: 04 133.750.000 € 4.776.786 €
Hamburger SV 123.950.000 € 4.426.786 €
Bayer 04 Leverkusen 104.200.000 € 4.007.692 €
VfB Stuttgart 98.450.000 € 3.646.296 €
VfL Wolfsburg 95.000.000 € 3.064.516 €
Borussia Dortmund 86.650.000 € 3.094.643 €
Hertha BSC 70.300.000 € 2.510.714 €
Hannover 96 66.650.000 € 2.468.519 €
Eintracht Frankfurt 62.300.000 € 2.076.667 €
TSG 1899 Hoffenheim 45.000.000 € 1.956.522 €

Ich verstehe den SAP bedingten Hass, den Hoffenheim auf sich zieht.... Ja, denn auch ich finde diese Sache nicht unbedingt prickelnd..... Aber wann können manche Leute endlich mal anfangen, bestimmte Aussagen zu TRENNEN?

Ja, auch ich finde den wirtschaftlichen Hintergrund dieses "Vereins" zum K*****, jedoch verdient die sportliche Leistung, auch das KONZEPT allerhöchsten Respekt. Hoffenheim hat keine utopischen Spieler gekauft.... In der Zweitligasaison waren die Transfairs sicher über den Verhältnissen, wenn man sich den Rest der 2. Liga anschaut. Jedoch ist die Situation JETZT so, dass Ralf Rangnick sein Potenzial der Mannschaft einfach am genialsten ausreizt.

Seine Arbeit verdient Respekt. Und egal was man von Hoffenheim auf Grund der "Entstehung" hält, jemand der Fussball versteht, liebt und lebt, wird dieses anerkennen......

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,597555,00.html

Dieses Interview, welches TabKWeli oben betreits gepostet hat, finde ich übrigens auch gerade für Leute aus "eurem Lager" sehr aufschlussreich.

Ich habe hier schon einmal geschrieben, dass ich denke, dass Hoffenheim die Retter des deutschen Fussballs sind. Ja, und dazu stehe ich noch heute. Ralf wird Vereine zum Umdenken motivieren.... Das wird einiges mit sich bringen...... Viele vereine werden dem sportlichen Modell in Hoffenheim folgen, wirklich dem SPORTLICHEN......

Mir war von Anfang an nicht gut bei dem Gedanken, dass Rangnick diesen Verein führt, das war alles absehbar. Ich hätte mir echt gewünscht Hopp kauft sich so einen dicken Namen wie Hitzfeld oder irgendso einen Pisser.....

Denn bei all dem Geld, was in das Team geflossen ist. Jeder Hoffenheimer hätte auch von Bayern, :kacke: oder Hamburg verpflichtet werden können, ist aber nicht der Fall. In Hoffenheim wird eine bessere Arbeit geleistet. Im Scouting UND auf dem Platz.

Der deutsche Fussball ist international leider nur zweitklassig. Und Ralf zeigt uns dieses Jahr einfach mal WARUM!

Deutschland wird sich dadurch entwickeln. Glaubt es oder nicht.... Aber in allen Sportarten gibt es immer Vorreiter und Nachahmer. Der deutsche Fussball wird sich in seiner Spielkultur ändern und verbessern.

Und dazu war kein anderer Club in der ersten Liga im Stande. Regt euch mal lieber über die Bayern oder über UNS auf, dem tollen MSV Duisburg....

Denn in solchen Vereinen wird das Potenzial nicht ausgereizt, weil die Vereine an der Arroganz der Vereinsführungen kaputt gehen. Die Bayern sind zwar über Jahre Meister usw. Ist ja alles auch ganz toll.... Aber wenn man mal ganz ehrlich ist, dann muss aus dem Team MEHR kommen. Solche Vereine machen sich in meinen Augen lächerlich.... Man muss einfach der Realität in die Augen sehen und nicht nach einem Bommer-Aufstieg mit taktisch unorganisiertem Spiel so tun, als wenn man was geleistet hat.

Um so mehr Leute es gibt, die so einen Müll über die TSG von sich geben, um so mehr gönne ich denen den Titel....

Hätte Hoffenheim in dieser Konstellation des Vereines den Bayern-Kader, dann gäbe es wieder einen deutschen CL-Sieger. Davon bin ich mehr als überzeugt.
Und jetzt hört auf, dass da in dem Kaff immer weiter in den Dreck zu ziehen und fragt euch mal lieber, wie es sein kann, dass ein durschnittliches BL-Team (rein vom Potenzial her) so abräumt...
Und die Antwort liegt da nicht im Geld, sondern in der sportlichen Leistung..... Ja, es gibt Begriffe wie Laufwege und Pressing.....

Auf das Ralf auf :kacke: die Schale in den Himmel hält!
Er hätte es verdient, er ist der bemerkenswerteste Trainer seit Otto Rehagel, bevor er "alt" wurde, vielleicht sogar der beste deutsche Trainer aller Zeiten. Ich seh`s da wie ein Klopp, zieh den Hut vor ihm und gönne ihm die Leistung.... Und vor allem gönne ich ihn dem Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
FC Bayern München: -57,8 Mio
SV Werder Bremen: -17,525 Mio.
Hamburger SV: -16,76 Mio.
FC :kacke: 04: -18,405 Mio.
Wie MJ schon sagte, es kommt da eher auf den Marktwert des Kaders an, als auf einmalige Transferleistungen. Und da befindet sich Hoffenheim, wenn man den Zahlen glauben kann an 12. Stelle. Und daher kommt wohl auch der Respekt, der der sportlichen Leistung entgegengebracht wird.
Apropos Jugend: Da ist Hopp ja auch extrem stolz drauf. Immerhin sitzen ja auch zwei Jugendspieler bei der TSG auf der Bank..
An dieser Momentaufnahme kann man natürlich die gesamte Jugendarbeit der Hoffenheimer beurteilen und auch direkt sein Urteil fällen.
 
Ich hab ja nicht die sportliche Leistung bewertet. Die ist meiner Meinung nach zweitrangig.
Und zur Jugendarbeit: Was heißt Momentaufnahme? Zu Zweitligazeiten wurde immer behauptet, die würden ja so toll auf die Jugend bauen, der Verein ist daher unheimlich wichtig für den deutschen Fußball usw. . Von der Seite betrachtet fäll ich mir schon das Urteil, dass es dann komisch ist wenn kein einziger Stammspieler aus der Jugend kommt.
 
Finde ich nicht komisch. Zur Zeit ist halt keiner der Nachwuchsspieler gut genug für die Stammelf. Und? Wo ist das Problem?
Schweinsteiger, Lahm und Co. haben auch nicht den direkten Sprung aus der Jugend zu einem Stammplatz bei Bayerns ersten gemacht.

Finde ich lachhaft, mit welchen "Argumenten" hier teilweise rumgeworfen wird.
Das Förderprgramm für die Jugendarbeit existiert im übrigen auch erst seit 2000.
 
Ich habe hier schon einmal geschrieben, dass ich denke, dass Hoffenheim die Retter des deutschen Fussballs sind. Ja, und dazu stehe ich noch heute. Ralf wird Vereine zum Umdenken motivieren.... Das wird einiges mit sich bringen...... Viele vereine werden dem sportlichen Modell in Hoffenheim folgen, wirklich dem SPORTLICHEN......

sehr interessanter Beitrag:zustimm:

Nur genau da kann ich dir nicht zustimmen. Das sportliche Konzept Hoffenheim funktioniert nunmal nicht für jeden. Kann es auch gar nicht, da die Kollegen, die es umsetzen müssen (Scouting, Trainer, Konditionstrainer usw) leider erstmal bezahlt werden müssen. Ebenso kann einfach kaum ein anderer Verein innerhalb eines Jahres 30 Mio raushaun, um sich auch genau die Spieler zu holen, die für so ein Konzept benötigt werden, sondern müssen sich mit dem zufriede geben, was der Markt für "billig Geld" hergibt. Andere Clubs können auch nicht mal so eben die Jugendmannschaften der umliegenden Vereine lehrkaufen oder solche Trainingsbedingungen, wie in Hoffenheim schaffen. Sondern müssen dies über Jahre hinweg aufbauen (Rückschläge und Abgänge inbegriffen)

Du siehst: es geht ums KÖNNEN - nicht ums wollen.
Ich erwarte eher, dass immer mehr Vereine, die Möglickeit fordern werden finanziell aufschließen zu können. Stichwort: 50+1:(


edit: Kollege Ralf gibt mir übrigens Recht (wenn auch mit einer anderen Begründung)
Das Modell Hoffenheim wäre nirgendwo anders möglich. Vor zweieinhalb Jahren lag ein weißes Blatt Papier vor uns. Wir haben erst einen Betreuerstab zusammengestellt, bei dem es vor allem um fachliche Kompetenz ging, und dann die Mannschaft aufgebaut. Das ist einzigartig. Können Sie sich vorstellen, dass jemand zu einem Proficlub kommt und wie bei einer Firmenübernahme jeden zur Disposition stellt: Wer ist wirklich gut, wer sitzt wirklich an der richtigen Stelle?
Hat er auch Recht mit, meiner Meinung nach. Wenn hier jmd kommen würde und alle Identifikationsfiguren rausschmeißt, hätten doch auch ne Menge Leute Probleme damit?...:eek: Moooomentmal!(;))

edit2: Quelle vergessen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir diskutieren hier andauernd über das Sportliche aber nicht um das was dahinter steckt. Wie kann ein Aufsteiger einen Trainer wie Rangnick bezahlen, wie kann ein Aufsteiger ein solches Team hinterm Team bezahlen, welches andere Clubs um Längen schlägt? Kommt mir nicht mit Sponsoren, denn ohne Hopp hätte sich nie irgendjemand für diesen Dorfclub interessiert.
 
...
Hat er auch Recht mit, meiner Meinung nach. Wenn hier jmd kommen würde und alle Identifikationsfiguren rausschmeißt, hätten doch auch ne Menge Leute Probleme damit?...:eek: Moooomentmal!(;))

edit2: Quelle vergessen
So hat er es sicherlich gemeint. :rolleyes: Nur auf die Identifikationsfiguren abgesehen....
Was wäre denn, wenn hier vor ein paar Monaten jemand gekommen wäre und Hellmich, Hübner und Bommer in Frage gestellt hätte?

...
Wie kann ein Aufsteiger einen Trainer wie Rangnick bezahlen...
Meinst du, Rangnick ist wegen der Kohle dahin gegangen? Meinst du er hat in der Regionalliga mehr verdient als irgendwo in der Bundesliga wo er auch hätte arbeiten können?
Ich denke eher, dass es ihn gereizt hat, seine Visionen zu verwirklichen. Genau wie Magath bei Wolfsburg. Dort hat er ein wenig mehr zu sagen als noch bei den Bayern.

Natürlich hat Hoffenheim mit der Kohle vom Hopp größere Möglichkeiten als viele andere Vereine, es gibt aber immernoch genügend größere Clubs, die zur Zeit mit mehr Geld weniger zustande bringen.
 
In Bissingheim (Finkenschlag) habe ich ein Auto entdeckt, das neben nem MSV Schal auffer Ablage auch einen Ho$$enheim Wimpel hängen hat - muss man nix zu sagen.
 
So hat er es sicherlich gemeint. :rolleyes: Nur auf die Identifikationsfiguren abgesehen....
Was wäre denn, wenn hier vor ein paar Monaten jemand gekommen wäre und Hellmich, Hübner und Bommer in Frage gestellt hätte?

Les doch meinen Post nochmal und denk eben nach, was ich mein.

et geht sich um:
Das sportliche Konzept Hoffenheim funktioniert nunmal nicht für jeden.

und genau das sagt erselbst auch.
Das Modell Hoffenheim wäre nirgendwo anders möglich.
Nur führt er eine andere Begründung an. Und wenn du in einem Traditionsclub alles in Frage stellst, gehst du das Risko ein, Identifikationsfiguren rausschmeißen zu müssen. Ist halt so.
Und wie haben wir denn reagiert, als der Hellmich unsern Ennatz vor die Tür gesetzt hat? Bei Hoppenheim hattest du das Problem nicht. Dort ist es ein kompletter Neuanfang und der ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Konzepts...ergo: das Konzept klappt bei anderen Vereinen nicht - oder zuminest nicht ohne Gegenwind:huhu:
 
Natürlich ist sowas wie Hoppenheim in diesem Maße woanders nicht möglich, aber auch in einem Traditionsverein sollte es erlaubt sein, Identifikationsfiguren in Frage zu stellen, wenn sie denn schlechte Arbeit leisten.
Und auch einen Ennatz kann man in Frage stellen, was seinen Job betrifft. Ich hätte ihn aber nicht gefeuert. ;)


Und zu der anderen Sache, es ging mir hauptsächlich darum, WARUM Rangnick zu Hoppenheim gewechselt ist. Und ich denke eben, dass es nicht wegen seinem Gehalt war.
 
Ja, auch ich finde den wirtschaftlichen Hintergrund dieses "Vereins" zum K*****, jedoch verdient die sportliche Leistung, auch das KONZEPT allerhöchsten Respekt. Hoffenheim hat keine utopischen Spieler gekauft.... In der Zweitligasaison waren die Transfairs sicher über den Verhältnissen, wenn man sich den Rest der 2. Liga anschaut. Jedoch ist die Situation JETZT so, dass Ralf Rangnick sein Potenzial der Mannschaft einfach am genialsten ausreizt.

Seine Arbeit verdient Respekt. Und egal was man von Hoffenheim auf Grund der "Entstehung" hält, jemand der Fussball versteht, liebt und lebt, wird dieses anerkennen......

Wieso sind denn dieser Rangnick oder der komische Manager von Stuttgart
denn dahin gegangen ( damals Regionalliga),
bestimmt nicht weil in Hoppenheim schöne Bäume wachsen, ODER ???

Und das verdient Respekt ??? ??? ???

Vereine Wie Hoppenheim oder Wolfsburg machen den Fussball kaputt !!!
Ohne diesen Hoppenheimer Hopp würden die noch heute in Kreisliga C spielen.
 
Ich habe hier schon einmal geschrieben, dass ich denke, dass Hoffenheim die Retter des deutschen Fussballs sind. Ja, und dazu stehe ich noch heute. Ralf wird Vereine zum Umdenken motivieren.... Das wird einiges mit sich bringen...... Viele vereine werden dem sportlichen Modell in Hoffenheim folgen, wirklich dem SPORTLICHEN......


Du glaubst also wirklich das Jahrzehnte lang in der Bundesliga alle Manager ewig ihren Job nicht auf die Kette bekommen haben bis der Himmel uns Hoffenheim geschickt hat, die uns zeigen wie es richtig geht...??
Und das liegt bestimmt nicht an der Kohle vom Hopp, das wäre ja zu naheliegend...^^

War Lautern "damals" auch der Retter des deutschen Fussballs...??

Interpretier da mal nicht zuviel rein, und quatsch nicht alles nach was Du in den Medien aufschnappst.

Fakt ist einmal, dass die in den letzen 1,5 Jahren über 30 Mio in Transfers gesteckt haben, Handgelder und sonstige "Anreize" gar nicht mit einberechnet. Ausserdem mit 8 Mio den teuersten Einkauf der Zweitligageschichte...
Es wurde wahrscheinlich noch nicht "richtig" viel investiert weil es die Saison ja läuft, also kein Bedarf besteht...
Aber was wäre denn wenn sie unten drin stehen würden, trotz dem ach so tollen "Konzept"...??
Da wurde in der letzten Saison nochmal ordentlich nachgelegt, als man trotz super Konzept, und deinen "Begriffe wie Laufwege und Pressing" ziemlich weit unten stand...

Denk da mal drüber nach, vllt merkse ja was...
 
Du denkst richtig,
ich denke auch, dass Schumi damals zu Ferrari gegangen ist,
weil ROT seine Lieblingsfarbe war...
Du meinst, er hat in der Regio mehr verdient, als ein vergleichbarer Trainer bei einem Bundesligisten, der um die Meisterschaft spielt?

Aber ihr habt Recht, sämtliches Personal inklusive aller Spieler sind da nur wegen dem Geld.
So einfach kann man sich die Welt machen.
 
Aber ihr habt Recht, sämtliches Personal inklusive aller Spieler sind da nur wegen dem Geld.
So einfach kann man sich die Welt machen.


Nee, im Profi-Sport arbeiten alle Leute nur für Ihre Ideale, oder wenn sie persönliche Beziehungen zu den Vereinen haben...^^

Alter, nix gegen dich, aber glaubst Du das wirklich...??

Wenns irgendwo einzig und allein nur ums Geld geht, dann da.
 
Ich habe hier schon einmal geschrieben, dass ich denke, dass Hoffenheim die Retter des deutschen Fussballs sind. Ja, und dazu stehe ich noch heute. Ralf wird Vereine zum Umdenken motivieren.... Das wird einiges mit sich bringen...... Viele vereine werden dem sportlichen Modell in Hoffenheim folgen, wirklich dem SPORTLICHEN......

Der deutsche Fussball ist international leider nur zweitklassig. Und Ralf zeigt uns dieses Jahr einfach mal WARUM!

Mir ist es echt lieber, dass der deutsche Fussball zweitklassig bleibt,
als dass sich ausserländische Fans wegen Hoppenheim
über Deutschland totlachen, wenn sie mal in der stimmungsvollen TSG Arena gewesen sind.
 
Und zu der anderen Sache, es ging mir hauptsächlich darum, WARUM Rangnick zu Hoppenheim gewechselt ist. Und ich denke eben, dass es nicht wegen seinem Gehalt war.

Vielleicht nicht unbedingt nur wegen seines eigenen Gehaltes wegen. Aber mit Sicherheit mit dem Wissen, was er für Bedingungen in Hoffenheim vorfindet, bzw. was für Möglichkeiten bestehen. Bedingungen und Voraussetzungen, die sich nicht jeder Verein so in der Form leisten könnte aufzubauen und mMn mit Sicherheit ein ausschlaggebender Grund, warum Rangnick zur TSG gegangen ist.

Und dabei wäre man letztendlich wieder bei Hopp und seinem Geld...
 
Geld ist auch woanders vorhanden, ist nur die Frage, was damit angestellt wird.

Aber da wurde es sich (meistens) über Jahrzehnte erarbeitet. Wenn Du auf Bayern anspielst.
Über Vereine die von großen Unternehmen wie VW, Bayer, usw. gesponsort werden brauchen wir gar nicht anfangen zu reden.
Aber selbst da ist nicht einer angekommen, hat die große Geldbörse aufgemacht, und einen Provinzverein groß gemacht hat...
 
Aber da wurde es sich (meistens) über Jahrzehnte erarbeitet...
Aber darum geht es doch gerade gar nicht. Das dreht sich hier ja schon seit knapp 1000 Beiträgen im Kreis.

Klar, das Geld wurde von einer Einzelperson in den Verein gepumpt. Kann man s.cheiße finden. Aber solange sich Hoffenheim an die Rahmenbedingungen und Regeln in diesem Wettbewerb hält, ist es nun mal weder unfair noch Wettbewerbsverzerrung.
 
Hast recht.
Und regelkonform ist es...., leider.

Aber hat halt nix mit dem Sport an sich zu tun...
Und Wettbewerbsverzerrung ist es auf jeden Fall. Zeigt doch alleine schon der 8-Millionen-Transfer in der zweiten Liga, dazu wären die meisten Erstligisten noch nicht mal in der Lage.
 
Klar, das Geld wurde von einer Einzelperson in den Verein gepumpt. Kann man s.cheiße finden. Aber solange sich Hoffenheim an die Rahmenbedingungen und Regeln in diesem Wettbewerb hält, ist es nun mal weder unfair noch Wettbewerbsverzerrung.


Naja, die bewegen sich zwar im Rahmen der Regeln, aber eigentlich hebeln die diese gerade aus. So gibt es eine 50+1 Regel, damit Vereine nicht von einzelne Personen oder Firmen übernommen werden können. Aber genau das macht der Hopp doch in Hoffenheim. Er pumot das Geld rein und letzlich bestimmt nur der, was passiert. Wenn der Hopp meint, das der Rangnick Shice ist, dann schmeißt der den rauß. Frei nach dem Motto, wer die Musik bezahlt, der bestimmt auch. Hoffenheim war vor Hopp mal gar nix und wird es nach Hopp über kurz oder lang auch wieder sein, da bin ich mir ganz sicher.
 
...
Aber genau das macht der Hopp doch in Hoffenheim. Er pumot das Geld rein und letzlich bestimmt nur der, was passiert. Wenn der Hopp meint, das der Rangnick Shice ist, dann schmeißt der den rauß.
...
Hellmich hat den Bommer auch einfach rausgeschmissen. Und er pumpt noch nicht mal Geld in den Verein.

Das Problem ist aber, wie willst du sowas verhindern? Sobald Sponsoring erlaubt ist, wird man sowas wie mit Hopp nicht verbieten können.
 
Aber solange sich Hoffenheim an die Rahmenbedingungen und Regeln in diesem Wettbewerb hält, ist es nun mal weder unfair noch Wettbewerbsverzerrung.

Sollte die 50+1 Regel nicht ursprünglich verhindern, dass der Sponsor auch gleichzeitig alleinige Entscheidungsgewalt hat? Klappt hier ja wunderbar wa:rolleyes: in meinen Augen ist das Wettbewerbsverzerrung hoch10!:mad:

Wenn das keine Umschiffung der 50+1 ist, kann das doch in Zukunft jeder Konzern machen...einfach nen Strohmann einsetzen, den irgendwas mit dem Verein verbindet und ab geht die Lutzi
 
Hellmich hat den Bommer auch einfach rausgeschmissen. Und er pumpt noch nicht mal Geld in den Verein.

Das Problem ist aber, wie willst du sowas verhindern? Sobald Sponsoring erlaubt ist, wird man sowas wie mit Hopp nicht verbieten können.


Naja, die Entlassung von Bommer war ja wohl auch mehr als gerechtfertigt und auch überfällig.
Und dass er kein Geld in den Verein pumpt, soll ein Minuspunkt sein...???

Ich hoffe nur, dass die 50+1 Regel bestehen bleibt. Sie ist das einzige, die uns noch vor so einer schei.ss Kunstliga wie im europäischen Ausland bewahrt.
Und iwann wird der Hopp das vllt auch einsehen, warum ihm von den Fußballfans soviel Hass entgegenschlägt, und auch einlenken.
Die Hoffnung stirbt zuletzt...:rolleyes:

Aber immerhin hast Du ja mittlerweile eingesehen, dass es ein Problem ist...;)

Was meinst Du warum in sich in England schon die ersten eigenen Fan-Vereine bilden?! Weil die mit dem übertriebenen Kommerz-Schei.ss nix mehr zu tun haben wollen. Warte mal noch 5 Jahre, dann bilden die da ne eigene Liga, und die Premier League ist tot...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hopp verwundert von Rangnick - Forderung

Fußball

Hopp verwundert von Rangnick-Forderung
29.12.2008

Eine Forderung von Trainer Ralf Rangnick sorgt für erste Unstimmigkeiten beim Herbstmeister 1899 Hoffenheim. Mäzen Dietmar Hopp ist verwundert, dass Rangnick sagte, er müsse als Trainer immer mehr verdienen als seine Spieler. Hier sieht der Milliardär nun Klärungsbedarf.

Rangnick hatte kürzlich dem "Spiegel" gesagt: "Keiner verdient mehr als ich. Das ist nur logisch. Derjenige, der die größte Verantwortung trägt, muss auch am meisten verdienen." Der Trainer kommt auf geschätzte zwei Millionen Euro Jahresgehalt. Topspieler wie Chinedu Obasi, Sejad Salihovic oder der kürzlich verpflichtete Timo Hildebrand sollen bei 1,9 Millionen Euro liegen.

Entnommen : http://www.sportbild.de/sportbild/generated/article/fussball/2008/12/29/11236300000.html
 
Ja, da fängt die ach so tolle Fassade auf einmal an zu bröckeln...

Naja im Grunde hat er ja recht bzw. so ist es ja auch meistens. Aber in einer Branche wo jeder nicht schlecht verdient, solche Äusserungen zutätigen und das auch noch in einem Mannschaftssport ,wo Hoffenheim eh auf einer Sympatiewelle schwimmt ,isn bissel destruktiv für die Öffentlichkeitsarbeit.
 
PR-Technisch zumindest stark verbesserungswürdig

Vielleicht erlebt Hoffenheim das gleiche Syndrom, das diverse BuLi-Vereine urplötzlich erfasst, wenn man in obere Regionen vorstößt: eine Verbissenheit, die unerklärlicherweise dann auftaucht, sobald sich die Medien mit einem Verein über Gebühr zu beschäftigen beginnen.

Ich persönlich fand das Verhalten von Rangnick in München schon "beschämend" und wenig sympathisch! Wenn man schon die Attitude "des kleinen Dorfes, das den großen Vereinen trotzt" pflegen will, dann sollte man das mit weniger Verbissenheit tun; im Gegenteil: ein schelmisches Augenzwinkern wäre angebracht.

Alle Äußerungen, die Rangnick außerhalb seiner sportlichen Kompetenz tätigt, können nur zu dessen Nachteil gereichen und sollten deshalb PR-mäßig von Vereinsseite hinterfragt werden.
 
Also, so richtig sympathisch fand ich den Ragnick noch nie. Hab immer das Gefühl: irgendetwas ist nicht "echt" an dem. "Wess Brot ich ess, dess Lied ich sing"... der Gedanke kommt mir stets, wenn ich ihn bei einem seiner Auftritte erlebe. Woher soll ausgerechnet zu so einem Club wie Hoppendorf so eine "Liebe" entspringen, wenn da nicht handfeste wirtschaftliche "Argumente" im Spiel sind? Natürlich fühlt sich - jetzt noch- jeder sauwohl in dieser kleinen -noch- behüteten Welt, wo einem -noch- niemand an die Karre pinkelt, -noch- jeder hofiert und außerdem die Geldquellen -noch- scheinbar endlos sprudeln...
 
Viele von euch verstehen wirklich nichts..... Jetzt kommt da die Verbindung zu Kaiserlautern. Ich lese mir die Antworten auf meinen letzten Beitrag garnicht weiter durch. Ihr wollt vieles einfach nicht erkennen und kapieren, da ihr so dicke Scheuklappen auf euren Zebraköpfen tragt und den Rest der Welt gar nicht mehr erkennen wollt....

Und zu dem Thema Rangnick......... Es gab Zeiten, in denen man den hätte bezahlen können..... Ohne Zweifel. Ralf ist auch nicht seit gestern da... Der stand sogar schon mit unserem Verein in Verbindung, als es bei uns mal wieder richtig rund läuft. Aber lassen wir das.......

Ich rede doch auch gar nicht davon WIE Ralf dahin gefunden hat, sage nur, dass seine SPORTLICHE Arbeit respekt verdient. Ich denke, ich habe mich in meinen Beiträgen sehr klar ausgedrückt und habe einfach kein Interesse, jeden Satz noch weiter zu vertiefen, damit auch der Letzte den Inhalt verstanden hat.

Für mich sind Ralf`s sportlicher Erfolg und Hopp`s finanzielles Engegemant zwar Dinge, die unmittelbar ín Verbindung stehen, jedoch für mich auch getrennt zu bewerten sind. Und ich sehe Ralf`s Leistung da auch im Verhältnis dessen, auf was er zugreifen kann.

Fakt ist - aktuell macht er seinen Job am Besten. Hoffenheim, Hamburg und Dortmund sind für mich jetzt schon die grossen Gewinner der Saison. Und ich fordere mehr Arbeit auf diesem Niveau und möchte nicht länger sehen, wie sich unser Land weiterhin unter Wert verkauft. Das gesamte tatische Niveau muss steigen. Und das hat HOFFENHEIM aufgezeigt....

Schluss...... Keine Lust mehr auf das Thema....
Hoffenheim ist "interessant", aber was wirklich zählt ist unser Club. Und dem wäre es mal zu wünschen, dass er sein Potenzial mal ausspielt.

Frohes Neues Jahr an alle Zebras!
Ich mache jetzt den FM an und marschiere weiter in Richtung Bundesliga. :D ja, da läuft es rund. 18. Spieltag, 2. Platz - stehe nach Siegen über Hamburg, Hannover und Köln sogar im Pokalhalbfinale gegen 60 München. :D

Bye bye
 
Jungs, ich versteh Euere Neiddebatte gegen Hopp nicht. Hätte unser Walter, der bestimmt schon einige Millionen in den MSV gesteckt hat (aber an anderer Stelle sicher mehrfach wieder herausgeholt hat) nur ein Zehntel von Hopp (also nicht nur Geld, sondern (Fußball-)Sachverstand), dieser Thread und diverse andere Threads hätten, so notwendig sie jetzt auch sind, nie eröffnet werden müssen. Wie sagt man so schön "Neid muß man sich erarbeiten" - ach könnte uns Hoppenheim doch den Weg an die Spitze weisen, wenigstens die der 2. BL.
 
Anbei mal meine bescheidene Sicht der Dinge.

Ich glaube das man mal grundsätzlich zu Anfang der Diskussion über Hoffenheim mal zwei Dinge unterscheiden muss - Das Modell Hoffenheim an sich und das Spielsystem Hoffenheim.


1) mit 175 Millionen € etwas aufzubauen, auch wenn in der Summe auch 2 Stadionbauten und Anlagen und Gebäude für Nachwuchsförderung drin sind, erscheint mit nicht sonderlich erwähnenswert. Sollte nicht weiter verwunderlich sein in meinen Augen, die einzige Leistung die ich da erkennen kann ist die Lebensleistung eines Herrn Hopps in seinem Unternehmen SAP. Mit der Summe bekommt das nahezu jeder hin, auch wenn da der eine oder andere bei sein wird dem nichtmal das gelingen würde :rolleyes:

2) das Spielsystem finde ich jedoch sehr bemerkenswert, dieser unglaubliche Offensivgeist, sowas hab ich in der Form bisher selten oder nie gesehen.
Das hat natürlich primär aber funktioniert, weil das eben in der Tat alles keine vollausgebildeten Profis sind, sondern eher junge, unvervrauchte Talente die Rangnick wirklich noch formen konnte und die das dankenswert angenommen haben.

Trennt man diese beiden Sachen, so kann ich für mich sagen das ich an dem Modell Hoffenheim nichts spannendes finde, über das Spielsystem Hoffenheim kann ich mich jedoch sehr freuen und es macht mir viel Spass die Mannschaft spielen zu sehen.

Aber eins ist doch klar, im Moment ist das deren erste Saison auf dem Level, näcshtes Jahr kommen noch Belastungen aus den europäischen Wettbewerben mit dazu und sowas wie Routine. Die werden schon noch einiges machen müssen an der Mannschaft um auf dem Level weiter marschieren zu können.

Ich hoffe das viele Vereine sich das Spielsystem Hoffenheims zu Herzen nehmen und wieder mehr und mehr zu tollem Offensivspiel zurück finden, ich weiss zwar das man Spiele in der Offensive gewinnt, aber Meisterschaften in der Abwehr. Ich denke aber das sich durch die Athletik die so stark zugenommen hat im Profifussball diese Aussage irgendwann hinfällig ist und man dem Zuschauer einen derart ansehnlichen Fußball bieten kann wie Hoffenheim ihn nun mal derzeit zelebriert.

Aber nochmal - mit der Summe die man dort zur Verfügung hatte - ist das auch zu erwarten gewesen.
 
Jungs, ich versteh Euere Neiddebatte gegen Hopp nicht.

Also bei mir ist das garantiert kein Neid, eher Verachtung.
Soll das Backpfeiffengesicht seine Kohle nehmen, sich nen Schiff bauen und den Admirals-Cup gewinnen. Da würde der mich nicht weiter stören, Segeln ist nicht meine Preisklasse.
Meinetwegen kann der da auch in Prosecco segeln oder sich nen dritten Arm anschrauben lassen.

Mich interessiert auch überhaupt nicht ob die schönen Fussball spielen oder nicht.

Ich hoffe, dass die paar übriggebliebenen echten Fans den Hopp in jedem Stadion so lange fertigmachen bis er die Schnauze voll hat.
 
Ich hoffe, dass die paar übriggebliebenen echten Fans den Hopp in jedem Stadion so lange fertigmachen bis er die Schnauze voll hat.

Also bis dato habe ich dich echt gerne gelesen doc :zustimm: Aber im Moment frage ich mich doch ernsthaft wieso scho wieder die echte/falsche Fan geschichte.

Und vor allem, was hat der Hopp verbrochen??? außer NOTHING :eek:
 
Also bis dato habe ich dich echt gerne gelesen doc :zustimm: Aber im Moment frage ich mich doch ernsthaft wieso scho wieder die echte/falsche Fan geschichte.

Und vor allem, was hat der Hopp verbrochen??? außer NOTHING :eek:

Mit echte Fans meinte ich jetzt die ganz "normalen" in der Kurve oder auch auf der Tribüne.
Keine echten Fans sind für mich die, die in der Vip-Loge ihre Geschäfte tätigen und mit Fussball wenig bis garnichts am Hut haben. So einen kenne ich persönlich, zum Glück ist der kein MSV-Fan.

Verbrochen hat der Hopp wohl nichts, mir gefällt es nur nicht wenn ich sehe das im Fussball alles käuflich ist.

Das lässt sich leider eh nicht mehr aufhalten, ärgern tut es mich trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
, mir gefällt es nur nicht wenn ich sehe das im Fussball alles käuflich ist.

Das lässt sich leider eh nicht mehr aufhalten, ärgern tut es mich trotzdem.

Seit wann denkst du denn ist das so ? Das alles käuflich ist im Fußball ist doch nicht seit Dietmar Hopp erst so, sondern seit den frühen 70er Jahren würde ich sagen, oder ? Also überraschend oder etwas neues ist das nicht in meinen Augen...

Ich halte nichts von solchen Retortenmannschaften und ich denke auch das der Hopp noch merken wird das er da mit Rangnick auch noch Probleme bekommen wird, denn in meinen Augen fängt das schon an, die Arroganz ist schon auf Bayern Niveau ohne wirklich was geleistet zu haben über Jahre hinweg.

Nach dem Bayern Spiel ist er gefragt worden ob er erwartet hätte in einem Spitzenspiel ein so hohes Tempo zu sehen.

Seine Antwort: "Von meiner Mannschaft habe ich das erwartet, vom Gegner nicht".

Das lass ich mal so stehen, für jemanden der jetzt 5 gute Monate hatte in der 1. Liga ist das aber schon enorm mutig solche Aussagen zu treffen in meinen Augen.
 
Zurück
Oben