Hoppenheim Thread

Einen Spieler wie Gustavo, mitten in der Saison zu verkaufen, dann noch an die Bayern? Rangnick ist konsequent und hat genau das richtige gemacht. Der Mann hat Rückgrat.

Sehe ich auch so.:zustimm:
Besonders weil die Truppe von RR selbst noch eine reelle Chance auf einen internationalen Wettbewerb hat und das Pokalfinale für die absolut machbar ist (wenn sie "nicht" im Halbfinale auf UNS treffen):D!
Deshalb von mir absoluten :respekt: für seine Konsequenz in dieser Angelegenheit!
 
Creppes;783706 Dass er nun geht ist konsequent keine Frage aber Rangnick muss sich auch über die Aussendarstellung seiner Person Gedanken machen.[/QUOTE schrieb:
Ja? Warum muss er das? Er ist ein anerkannter Trainer in der BL. So hat er Hoppenheim von ganz unten nach ganz oben geführt. Warum muss ER sich jetzt über seine Aussendarstellung, seiner Person, Gedanken machen? Er lässt halt nicht alles mit sich machen, was Andere wollen. Ist doch okay.

Du widersprichst dich doch in deinem Beitrag.

Dass er nun geht ist konsequent keine Frage
schreibst Du.
 
Ja? Warum muss er das? Er ist ein anerkannter Trainer in der BL. So hat er Hoppenheim von ganz unten nach ganz oben geführt. Warum muss ER sich jetzt über seine Aussendarstellung, seiner Person, Gedanken machen? Er lässt halt nicht alles mit sich machen, was Andere wollen. Ist doch okay.

Du widersprichst dich doch in deinem Beitrag.

Dass er nun geht ist konsequent keine Frage
schreibst Du.

Ja es ist konsequent aber es ist auch nicht für seine Aussendarstellung nicht der Hit, wenn es ihm nicht passt was der Verein macht dann droht er und manchmal geht er dann auch mal eben weg.

Die Zielsetzung von Hopp war von Beginn an klar, einkaufen, ausbilden und bei guten Angeboten wirtschaftlich handeln. Rangnick ist der Arbeitnehmer und ist angestellt und er hat nun mal einen Chef.
 
Wieso verscheuern die mitten in der Saison nen wichtigen zentralen Spieler an die Bauern?

Das riecht ja nach Notverkauf. Wenn die Hausnummer 15 Mios stimmt ist das auch zu billig.
Ist klar ne Menge Holz, aber wenn die den so unbedingt haben wollten wäre mehr drin gewesen. Der Verkauf wird Hopphausen auch mehr kosten, nämlich die Chance auf Pokalsieg und nen internationalen Wettbewerb. Bis die den ersetzen können wird es dauern und kosten.

RR ist zwar ein Sturkopf, aber Respekt: er hätte auch stänkern können bis er rausfliegt und den Vertrag ausbezahlt bekommt.
Nach 4einhalb Jahren Hopp wird zwar nicht am Hungtertuch nagen, dennoch ist so ein freiwilliger Verzicht nicht selbstverständlich, immerhin geht es um ein paar Mios.

Pezzaioli ist ein Topmann, war beim DFB sehr erfolgreich im Jugendbereich. Ob es für den Profibereich langt wird man sehen.
Hopp ist nicht MZ.
 
Creppes;783799Die Zielsetzung von Hopp war von Beginn an klar schrieb:
Wo steht das Geschrieben? Woher weist du das?
Wenn ein Trainer einen Verein übernimmt werden per Vertrag die Ziele und deren Strategie um diese Ziele zu erreichen schriftlich fixiert.
Denkst du denn, dass ein RR dem zustimmt, dass lt. Vertrag, aufeinmal die besten Spieler verkauft werden können? Denn von den Spielern hängen auch seine Erfolgsprämien ab. Warum sollte also RR zustimmen, dass die "besten" Spieler mal eben so verkauft werden können? Im schlechtesten Fall bekommt er dadurch weniger Erfolgsprämie. Er ist nicht ganz so dumm......
 
Wäre froh, wenn ich den weinerlichen "Fußball-Professor", der ja seit jeher Spieltag um Spieltag von den Schiris verpfiffen wird, mal eine längere Zeit nicht in der BL sehen müsste. Aber Hamburg könnte Interesse an Rangnick haben. Oder gar Wolfsburg, obgleich ich nicht unbedingt glaube, dass Dieter Hoeneß ihn wollen sollte. Glatzbach mit seinen vielen komplett ahnungslosen Verantwortlichen wäre auch noch denkbar ...

Viele schreien hier immer wieder über die Hoppenheimer Geldsäcke, die anderen alles wegkaufen. Mit dem Transfer von Gustavo haben die doch einen guten Schnitt gemacht. Geld, das leicht in ZWEI Neue (und ähnlich gute) investiert werden kann. Für mich zeigt ein solches Gebaren nicht nur von wirtschaftlicher Vernunft. Es ist auch ein Signal an die Konkurrenz, dass man mögliche Einnahmen aus CL/EL oder Pokal gar nicht unbedingt braucht. Wobei ich die Chancen auf Erreichen dieser Ziele für die "Traditionself von 1899" eh nicht allzu geschmälert sehe.

Ach ja, um es noch klarzustellen: Ich MAG Hoffenheim auch nicht. :D
 
Folgende offizielle Mail ging laut dem 1899 Forum gerade ebend an die Fans raus:

Liebe Fans unserer TSG,

es ist mir ein großes Anliegen, Sie über die turbulenten Entwicklungen der letzten Tage zu informieren, nämlich über die Trennung zwischen der TSG und Ralf Rangnick und natürlich auch über den Transfer von Luiz Gustavo zu Bayern München.

I.Ralf Rangnick

Die Nachricht, dass Bayern München im Winter Luiz Gustavo übernehmen will, hat uns wenige Tage vor Weihnachten erreicht.

Ernst Tanner und ich führten ein erstes Sondierungsgespräch in München mit der Bayern-Führung und unterrichteten Ralf Rangnick nicht darüber, weil die beiden schweren Spiele gegen Wolfsburg und Gladbach anstanden und wir seine Konzentration nicht stören wollten.

Dieser Vorfall führte zu einer heftigen Reaktion seitens des Trainers, weil er sich vor der Presse, die ihn nach dem Gladbach-Spiel darauf ansprach, bloßgestellt fühlte, was natürlich nicht beabsichtigt war.

Anschließend kam es zu einer sachlichen, professionellen Bestandsaufnahme zwischen uns, um die Frage zu klären, ob es noch Sinn macht, weiter zusammenzuarbeiten.

In diesem Zusammenhangist es wichtig, daran zu denken, dass wir ein vergleichsweise kleiner Bundesligaclub sind mit einem Stadion für 30.000 Zuschauer und mit rund 6.000 Mitgliedern.

Verständlich, dass Ralf Rangnick, nachdem das ‘Projekt 1. Liga‘ schon nach 2 Jahren vollendet war, Herausforderungen in anderen Dimensionen sucht und damit naturgemäß in Hoffenheim an Grenzen stößt.

Aus diesem Grunde und auf Basis der Bestandsaufnahme haben wir uns in beiderseitigem Einvernehmen dazu entschlossen, die Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung zu beenden.

Wir kamen einvernehmlich zu dem Schluss, dass wir die tollen Verdienste des Trainers nicht dadurch beschädigen sollten, vielleicht weniger vertrauensvoll die Zusammenarbeit fortzusetzen.

Wie sehr ich diese Entscheidung bedauere und wie groß meine Wertschätzung für RR ist, habe ich in einer persönlichen Mitteilung für die Pressekonferenz am 2. Januar zum Ausdruck gebracht und dabei auch meine ganz persönliche Dankbarkeit gegenüber Ralf Rangnick angesprochen.

II. Luiz Gustavo

Bei unserem Sondierungsgespräch in München haben wir in einer ersten Reaktion seinen Transfer im Winter als nicht machbar bezeichnet, weil wir keine Chance sahen, einen annähernd adäquaten Ersatz zu finden.

Als unser Spieler Luiz Gustavo dann offiziell und leidenschaftlich-emotional um die Freigabe gebeten hat, mussten wir neben den berechtigten Interessen des Vereins auch die Erwartungshaltung des Spielers in die Waagschale werfen und uns damit auseinandersetzen.

Zudem hat mir meine Menschenkenntnis und Lebenserfahrung signalisiert, dass wir Gefahr laufen, dass der Junge daran zerbricht, wenn wir ihm diese Chance verbauen, zumal jeder weiß: Luiz ist kein Schauspieler, sondern ein grundehrlicher Sportsmann.

Nach dem Pokalspiel gegen Gladbach übergaben wir Luiz ein Schreiben, in dem wir um Verständnis baten, dass wir ihn erst im Sommer ziehen lassen könnten, aber alles tun wollten, dass Bayern ihm schon jetzt einen Vertrag für den Sommer unterbreitet.

Aus nachvollziehbaren Gründen war Bayern dazu nicht bereit und hat kurz nach Weihnachten einen erneuten Vorstoß unternommen und das Interesse an Luiz mit einer deutlich höheren Ablösesumme unterstrichen.

Nach der Absage der Bayern, Luiz im Sommer einen Vertrag zu geben, sondern jetzt oder gar nicht, gerieten wir in echten Zugzwang:

- Durften wir das Risiko eingehen, einem Spieler diese Chance zu nehmen und ihn

damit mental möglicherweise zu zerstören?

- Im schlimmsten Fall wäre die Psyche von Luiz so stark beschädigt worden, dass

nur noch Verlierer übrig geblieben wären.
- Jetzt steht Luiz vor einer großartigen Karriere, die wir ihm alle gönnen – und die
TSG erhält eine stattliche Ablösesumme, die als Basis zur Erfüllung der ‘UEFA

Financial Fairplay‘ Richtlinien zur rechten Zeit kommt.

Als Entgegenkommen überlässt uns Bayern über die Ablösesumme hinaus den Spieler Alaba für die Rückrunde ohne Leihgebühr und hilft damit, das entstandene Defizit im Mittelfeld zu lindern.

Es wäre aber falsch, im Transfer von Luiz Gustavo ein Signal zu sehen, dass wir unsere sportlichen Ziele vernachlässigen! Im Gegenteil: wir werden alles versuchen, durch sportlich und wirtschaftlich sinnvolle Transfers die Substanz des Vereins zu stärken.

III. Persönliche Anmerkung
Um jeden Verdacht zu zerstreuen, dass es etwa mir persönlich darum geht, einen Teil des Geldes zurückzuholen, das ich in den Verein gesteckt habe – nein, die Erlöse stärken die Substanz der TSG und stehen zur Verfügung für sinnvolle Verstärkungen getreu unserer Philosophie.
Denn natürlich bleibt es mein Ziel, die TSG unabhängig von mir zu einem in jeder Beziehung robusten Verein zu machen. Um das zu erreichen, muss man langfristig denken und handeln.

Dazu leisten auch Sie, unsere großartigen Fans, einen wesentlichen Beitrag, den man gar nicht hoch genug einschätzen kann. Die Entwicklung der Fan-Kultur von 1899 Hoffenheim ist phänomenal.

Ich hoffe, dass Sie unsere Strategie mittragen, und bin gerne bereit, auch persönlich mit Vertretern aus Ihren Reihen zu diskutieren.

Ihnen allen und allen Mannschaften unserer TSG wünsche ich ein erfolgreiches und glückliches Neues Jahr!

Ihr Dietmar Hopp
 
Also wenn diese beiden Sätze von Hopp wirklich selbst verfasst worden sind, geht der glaube ich schwer am Leben vorbei:

und unterrichteten Ralf Rangnick nicht darüber, weil die beiden schweren Spiele gegen Wolfsburg und Gladbach anstanden und wir seine Konzentration nicht stören wollten.

Dieser Vorfall führte zu einer heftigen Reaktion seitens des Trainers, weil er sich vor der Presse, die ihn nach dem Gladbach-Spiel darauf ansprach, bloßgestellt fühlte, was natürlich nicht beabsichtigt war.

Natürlich konnte Hopp nicht ahnen, daß so eine Meldung schneller die Presse erreicht als ihm lieb ist.
 
Was ist eigentlich passiert ? Ein Trainer verlässt einen Verein, nur........................diesmal von ihm ausgehend, ansonsten sind diese Trennungen ja meist vom Verein ausgehend. Die Begründung ....................na ja, für mich eher der Auslöser für eine schon seit längerem andauernden " Disharmonie " zwischen Trainer und Mäzen !

Ob nun 1899 Hoffenheim mit Gustavo eine schlechtere Rückrunde gespielt hätte, oder nicht, sei dahin gestellt. Rangnick hat im Grunde einen Grund ( vielleicht sogar gesucht ), um die endgültige Trennung herbeiführen zu können ??

Finanziell wird er, nach rund 4 1/2 Jahren Hoffenheim nicht unbedingt am " Hungertuche " nagen und da sein Vertrag ja bekanntlich noch bis ? 2012 lief ???

Man könnte, würde man wirklich die Internas genau kennen, mußmaßen, Rangnick hat Rückgrat bewiesen und lässt sich nicht alles gefallen, ja wenn..............???

Der Co - Trainer übernimmt, scheinbar hat er einen besseren Kontakt zu Hopp, oder aber jetzt hat Hopp wieder das komplette Sagen ???

Es bleibt spannend in Hoffenheim :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man könnte, würde man wirklich die Internas genau kennen, mußmaßen, Rangnick hat Rückrad bewiesen und lässt sich nicht alles gefallen, ja wenn..............???

"Rückrad"? ich kenn' nur Rhönrad :D Aber Du meinst ganz richtig, dass er Rückgrat bewiesen hat.

Obwohl der Link im vorhergehenden Beitrag nahezulegen scheint, dass Herr Hopp seinen "Rauswurf" schon vorher beschlossen hatte, weil der Trainer per Mail gar "mit dem Rücktritt gedroht" hatte. Und deswegen hätte man Rangnick vom Gustavo-Verkauf gar nicht mehr zu unterrichten brauchen.
:confused::confused::confused:

Man fragt sich, welche Strategie hier verfolgt wird. Gustavo hatte noch so lange Vertrag, dass man ihn nicht unbedingt jetzt verkaufen musste, um noch eine vernünftige Ablösesumme zu kassieren. Was sind denn die sportlichen Ziele für die laufende Saison? Und glaubt Herr Hopp, die könnte man ebenso gut ohne den Spieler erreichen?

Ist Hoffenheim nun doch eher eine Art Ausbildungsverein? Oder so menschlich, dass man glauben kann, Gustavo sei der Wechsel erlaubt worden, weil man eine Weigerung nicht über's Herz gebracht hätte?
 
Rangnick wird nach den Verhandlungen hinter seinem Rücken der Kragen geplatzt sein und Hopp verbal angegriffen haben. Der Sonnenkönig lässt das aber nicht mit sich machen und hat seinen Untertanen einfach vor die Türe gesetzt.
Eigentlich noch recht nett von ihm, ihn nicht direkt raus zu werfen, sondern ihm noch die Chance zu geben es nach "freiwilliger Trennung" aussehen zu lassen.
Sieht halt besser aus auf dem Lebenslauf ...
 
Rangnick wird nach den Verhandlungen hinter seinem Rücken der Kragen geplatzt sein und Hopp verbal angegriffen haben. Der Sonnenkönig lässt das aber nicht mit sich machen und hat seinen Untertanen einfach vor die Türe gesetzt.
Eigentlich noch recht nett von ihm, ihn nicht direkt raus zu werfen, sondern ihm noch die Chance zu geben es nach "freiwilliger Trennung" aussehen zu lassen.
Sieht halt besser aus auf dem Lebenslauf ...

Darf der Hopp aber trotzdem nicht alleine, einer Kündigung muss der Aufsichtsrat zustimmen.
 
Hier hats nicht anders ausgesehen und auch bei Hoppenheim wird sich niemand dafür bei der DFL interessieren. Dann könnte man auch direkt in Wolfsburg anfangen.
Die 50+1 Regel wird durch solche Konstellationen immer öfter "unterwandert" und wird früher oder später leider ganz fallen.
 
Irgendwie empfinde ich wieder einmal eine klammheimliche Schadenfreunde, wenn ich nur daran denke, wie treu ergeben Ragnick anfangs zu allem Ja und Amen sagte, was Herrn Hopp und dessen Philosophie anbetraf.
 
Der Rangnick scheint aber auch auf solche Abgänge zu stehen.

Genau so ist es. Mir hat heute schon wieder sein "Auftritt" gereicht, der über diverse Sender flimmerte: Das arme Hutschilein, das ja so furchtbar gemobbt worden ist. Soll sich der große "Baumeister" doch mal ein paar Jahre dorthin verkrümeln, wo nicht die große Kohle als Katapult wirkt ... :rolleyes:
 
Und direkt nochmal Bezug auf den größten Spinner im deutschen Fußball genommen...:rolleyes:

Mit 99% des Beteiligungskapitals kann man auch mit 50+1 viel zu viel Druck auf die Geschäftsführung ausüben.
 
Zoff in Hoffenheim
DFL überprüft Gustavo-Transfer

Der Transfer von Luiz Gustavo zu Bayern München beschäftigt jetzt auch die Deutsche Fußball-Liga. Die DFL will überprüfen, ob die Regeln bei dem Vereinswechsel eingehalten wurden. Vor allem die Rolle von Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp steht dabei unter Beobachtung.

Hamburg - Der Wirbel um den spektakulären Luis-Gustavo-Transfer von 1899 Hoffenheim zu Bayern München hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) auf den Plan gerufen. Die DFL will klären, ob bei dem Wechsel des Brasilianers gegen die "50+1"-Regel" verstoßen worden ist. 1899-Mäzen Dietmar Hopp soll an dem Transfer aktiv mitgewirkt haben. Die in den DFL-Statuten verankerte Sperrregelung soll verhindern, dass in Kapitalgesellschaften umgewandelte Proficlubs von Investoren wie Milliardär Hopp in ihren Geschäften bestimmt werden.
[...]

Quelle und den ganzen Artikel gibts bei SpOn.
 
Ich lach mich kaputt, das ist doch der Hammer: der Club mit dem Megamäzen auf einer Stufe mit RWE, 60 und .... anderen Pleiteclubs. :huhu:

Das wäre mal ein Witz. Wird der gute DH etwa langsam tatterig oder was faselt der jüngst immer die Presse voll?
Sowas war zuvor nie von ihm zu hören, er verliert wohl langsam die Lust an seinem kleinen Spielzeug.
Das wird so oder so nicht mehr lange gut gehen.
 
Hoffenheim wird kommen und gehen. In ein paar Jahren wirds nur noch eine böse Erinnerung sein, die uns alle zum Erhalt oder sogar Ausweitung der 50+1 Regel bewegen sollte.

Langsam kommen da die ganzen Ausmaße der Wettbewerbsverzerrung ans Licht. Dabei waren es doch alles Spieler "die sich jeder andere Verein auch hätte kaufen können", und ein "gutes Konzept". :rolleyes:
Jetzt müsste auch mal langsam den letzten Befürwortern ein Licht aufgehen, dass dies nicht der richtige Weg sein kann.

In diesem Sinne: Hoffenheim verrecke...!! :cool:
 
Also, alles was recht ist: Hopp hat also dem Schindelmeiser nicht auf die Finger geschaut, wenn es um das Gehaltsgefüge im Verein ging? Das halte ich für lächerlich angesichts der Person des Mäzens, dessen Lebenstraum nach materieller Übersättigung doch die TSG sein soll. Hopp hat hier einen (doch unbedingt auch ökonomisch erfolgreichen!) Club am Reißbrett akribisch geplant und dann mit seinen Abermillionen in die Wirklichkeit Bundesliga katapultiert.

Schwer zu glauben, dass ihm dabei scheinbar so viele Dinge völlig aus dem Ruder gelaufen sein sollen. :rolleyes:
 
Mal nen Beitrag bei youtube aus dem September gefunden

Finde das man da gut zeigt wie der Hopp tickt!Is das der Zeigler der da Kommentiert?

Einfach mal eingeben:
WDR Sport Inside Die zwei Gesichter des Dietmar Hopp


Hoffe so is das erlaubt!Wenn nicht bitte löschen!
 
Hoffentlich schafft der Tom rechtzeitig den Absprung und wird nicht irgendwohin verkauft, nur damit es den Hoffenheimern Geld einbringt!
 
Wer spielt denn jetzt den Erstaunten... War doch von Anfang an klar dass der Hopp macht was er will. Na und? Was passiert jetzt? Dass der die Medien auf seiner Seite hat hab ich nach der ersten Sportschau (bzw Hoppschau) zu dem Thema gemerkt, und was der privat mit Sepp Blatter treibt will ich auch nicht wissen.
Und dass Hoppenheim in den roten Zahlen ist, ist doch auch vollkommen unerheblich solange Hopp Milliardär ist, oder?
Nix wird passieren, außer dass wir bald (spätestens wenn RasenBallsport auch noch mitmischt) italienische Verhältnisse haben.

Aber das ist ja alles echt super, der tolle Hopp gibt der Jugend ne Chance und bringt frische Luft in die Bundesliga :kotz:
 
Freut mich das alles:)

Wenn der Hopp jetzt schon danach schaut, wieviel er in den Club reingepumpt hat und wie er sich wieder Kohle aus dem verein nehmen kann, dauert der "Höhenflug" nicht mehr lange und die Hoppenheimer stehen wieder auf einer Stufe mit Hannover und Co.

Traurig, aber wieviel Bedeutung der Fußball an sich Hopp bedeutet hat, sieht man dann jetzt wohl.
 
Verwunderlich, dass dieser Club so viel Interesse mit fast jedem neuen Artikel weckt.

Ich finde Hoffenheim extrem wichtig! Zeigt es doch auf, worauf es heutzutage nur noch ankommt. Das schlimmste Beispiel sehen wir in GEsindelkirchen. Da wird der alte Fan der Nordkurve verar.scht ohne Ende und die merken es nicht mal.
In Hoffenheim sind die viel weiter, die kennen es gar nicht anders.

Hopp selber finde ich völlig o.k.. Das ist seine Heimat und er pumpt nicht nur Geld in die Mannschaft, sondern engagiert sich generell für die Gegend. Finde ich persönlich völlig in Ordnung.

Jetzt zeigt er auf, dass der Club ohne ihn noch nicht lebensfähig ist und korrigiert die Richtung. Falsch? Für mich persönlich ja, weil ich die ja als negatives Beispiel gut finde, aber generell natürlich eher sympathisch.

Etwas anderes:

Anfang Dezember war ich in Heidelberg zu einem Geburtstag und da habe ich den Super-Gau kennen gelernt: Auf der Party lungerte ein eigentlich sympathischer Typ rum, mit dem ich über Fußball ins Gespräch kam. Mittleres Alter, eloquent, erfolgreich und offensichtlich die Kategorie "HabFußballfürmichentdecktweilesalletunundichmitdabeiseinwill". Jedenfalls stellte sich raus, dass er Magath 04 gaaaaaaanz toll findet, aber eine Dauerkarte für Hoffenheim hat. Wieviele Spiele er denn so sieht?! "Wenn's passt." war die Antwort.

Und genau das ist, was mich ankotzt. Diese TV-Junkies, die Fußball interessiert weil es en vogue ist und man sich für Montag in der Mittagspause mit ein wenig am Wochenende abgeholten Proletariats brüsten kann, machen diesen Sport kaputt. Bereit, jeden Eintrittspreis zu bezahlen und dann aber nur die "wichtigen" Spiele sehen zu wollen (wenn überhaupt). Das ist bislang der schlimmste Auswuchs dieser Entwicklung.

Zurück zu Hopp: Der wird das mit dem Club schaffen, ganz sicher. So wie der seitens des DFB, der DFL und beispielsweise des FCB hofiert wird, werden die dauerhaft oben mitspielen.
Das mit der Lizenz ist absoluter Quatsch und lediglich Teil der Strategie, von der Mannschaft abzulenken.

Rangnick vermute ich demnächst auf dem Trainerstuhl in Leipzig. Die wollen den gleichen Weg gehen und er hat gezeigt wie es geht. 1 + 1 = ?

Leipzig ist dann die nächste Evolutionsstufe. Millionen in einen Verein OHNE Bezug, sondern lediglich als Spielzeug und vor allem Werbemittel.


Aber gut jetzt. Was man dagegen tun kann? Verdammt wenig.
Ich persönlich schaue nur sehr ausgewählt Fußball im Fernsehen. Sportschau sehr selten. ASS öfter. Die Privaten versuche ich so gut es geht zu vermeiden (schauderhaft) und Premiere/SKY käme mir nicht im Traum ins Haus! Genau damit wird der ganze Mist doch gefördert!!!

Darüber hinaus bleibt noch der Versuch jeden Einzelnen dieser Spezies zu bekehren.
Immer wieder lustig ist es auch, den "Fans" dieser Vereine beim Besuch dort den Spiegel vor zu halten. Wenn zum Beispiel die Modefans beim Magath 04 - Club in feinster und neuester Sponsorenkluft noch nicht mal das Vereinslied mitsingen können.

Als letzter Satz noch ein Kommentar zu der 50+1 Geschichte: Das ist längst überholt und nur noch zur Besänftigung der letzten Idealisten da.
Schon heute bestimmen letztendlich die Sponsoren den Takt in einem Verein. Die Vereinsvertreter sind da nur Makulatur.
 
Zurück
Oben