Hoppenheim Thread

Damit sollte auch der letzte Hoffenheim-Fan seine Bemühungen aufgeben können die Ausgaben oder das Engagement Hopps schön zu reden von wegen der Etat wäre ja nur im Mittelfeld der Liga, kein Vergleich zu den Top-Clubs, etc.

Aber wen wunderts, dass Hoffenheim rote Zahlen schreibt. Schon vor längerer Zeit war von einem jährlichen Minus in Höhe von 16 Mio Euro zu lesen. Und Hoffenheim hat ja nicht nur den Kader, sondern auch noch eine Arena und ein neues Trainings- und Jugendleistungszentrum auf neuestem Standard zu unterhalten. Und das alles ohne internationale Einnahmen. Logisch, dass der Verein ansich da Verlust macht.

Irgendwo auch faszinierend: Da wird ein Verein innerhalb kürzester Zeit in die 1. Liga katapultiert dank Millionen-Investitionen eines einzigen Mannes und steckt 3 Jahre später tief in den roten Zahlen, obwohl man ja nun in der höchsten Liga spielt. Andere Vereine dagegen die jeden Euro 2x umdrehen (müssen) schaffen es sich in der Liga zu halten und trotzdem eine schwarze Null zu schreiben.
Wäre man in Hoffenheim geduldiger gewesen und hätte nicht plötzlich alles auf einmal gewollt, dann müsste es für diesen Verein eigentlich ein Leichtes sein solide zu wirtschaften. Aber wenn man von Anfang an halt über seinen eigentlichen Verhältnissen lebt... Vermutlich hat aber auch die sensationelle erste Hinrunde 08/09 dem Verein im Endeffekt eher geschadet als genutzt.

Nunja, ich bin mal auf die zukünftige Entwicklung Hoffenheims gespannt. Hopp rudert ja bereits zurück. Mal sehen inwieweit das auch von den dortigen "Fans", die erst seit dem Bundesliga-Aufstieg da sind, mitgetragen wird, wenn die TSG vorerst weiterhin halt doch nur ein Club im grauen Bundesliga-Mittelmaß ist.
 
Noch ein anderer Aspekt, verpackt in eine Frage: Muss/te man dem kickenden Personal etwa auch und gerade deshalb horrende Gehälter zahlen, weil das Tragen der TSG-Farben außerhalb des Kraichgaus etwas nahezu Lepröses an sich hat? Waren/sind das also auch verkappte Schmerzensgelder? :D

WENN das Gehaltsgefüge der Hoppenheimer tatsächlich so exorbitant ist und internationale Auftritte zwingend erfordert, dann hat der großer Macher Hopp wohl etwas falsch - mindestens aber etwas prinzipiell wirtschaftlich Richtiges zu schnell - gemacht bzw. zugelassen. Er, der immer von gewollter Kontinuität sprach und sich doch "niemals von der seinerzeitigen Herbstmeisterschaft blenden lassen" wollte ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:erlinho:

110105_hoffenheim__1287224l.jpg




Hoffentlich kommt bald die Insolvenz..
 
De UEFA heeft een beleid van Financial Fair Play ingevoerd.
Clubs mogen niet meer geld uitgeven dan dat er binnen komt. In 2009 gaven de 733 Europese clubs die in de hoogste divisie spelen 12,9 miljard euro uit. De inkomsten bedroegen 'slechts' 11,7 miljard.



In het ergste geval mogen clubs die zich niet aan de regels houden vanaf het seizoen 2013-2014 geen uitnodiging verwachten voor bijvoorbeeld de Champions League.

http://www.nu.nl/sport/2420608/europese-clubs-lijden-ruim-miljard-verlies.html

Übersetzt heißt das, dass Vereine, die mehr ausgeben als sie einnehmen im "schlimmsten Fall" ab 2013/14 nicht mehr international spielen dürfen:)

jmd mehr Infos wie genau das geregelt wird?
 
http://www.nu.nl/sport/2420608/europese-clubs-lijden-ruim-miljard-verlies.html

Übersetzt heißt das, dass Vereine, die mehr ausgeben als sie einnehmen im "schlimmsten Fall" ab 2013/14 nicht mehr international spielen dürfen:)

jmd mehr Infos wie genau das geregelt wird?

bedeutet im Grunde das das strenge Lizensierungsverfahren der DFL auch auf Europa übertragen wird. Dürfte in Italien, Spanien und England sicher nicht auf Gegeliebe stoßen.................
 
bedeutet im Grunde das das strenge Lizensierungsverfahren der DFL auch auf Europa übertragen wird. Dürfte in Italien, Spanien und England sicher nicht auf Gegeliebe stoßen.................


:( und ich hatte mir schon Hoffnungen gemacht, dass Vereine wie Hoppenheim oder Schlacke endlich für ihre miese Finanzpolitik bezahlen müssen, indem ihnen die erhofften Europamillionen versagt werden...

aber naja...besser als wie nix...
 
Als letzter Satz noch ein Kommentar zu der 50+1 Geschichte: Das ist längst überholt und nur noch zur Besänftigung der letzten Idealisten da.
Schon heute bestimmen letztendlich die Sponsoren den Takt in einem Verein. Die Vereinsvertreter sind da nur Makulatur.
Ja? Wo denn?
Ausser Hoffenheim und Leipzig fällt mir kein Verein ein, wo der Sponsor den Takt angibt.
Klar, bei Wolfsburg und Konsorten pumpen Sponsoren aus Werbezwecken Geld rein, lenken aber nicht die Vereinsaktivitäten.
Ein paar Beispiele wären da ganz hilfreich.
 
Klar, bei Wolfsburg und Konsorten pumpen Sponsoren aus Werbezwecken Geld rein, lenken aber nicht die Vereinsaktivitäten.

Ich glaube kaum, dass man Zweifel daran hegen sollte, WER alleine schon durch das Ausmaß seines "Engagements" etwa in Wolfsburg (VW), Leverkusen (Bayer), Hoffenheim (Hopp) und bei Meineid 05 (Gazprom) LENKEND in die Vereinsaktivitäten eingreift. Das ist alles - aber sicherlich kein "bloßes Sponsoring" mehr. :rolleyes:
 
Ich glaube kaum, dass man Zweifel daran hegen sollte, WER alleine schon durch das Ausmaß seines "Engagements" etwa in Wolfsburg (VW), Leverkusen (Bayer), Hoffenheim (Hopp) und bei Meineid 05 (Gazprom) LENKEND in die Vereinsaktivitäten eingreift. Das ist alles - aber sicherlich kein "bloßes Sponsoring" mehr. :rolleyes:

Ich möchte dich ja nicht ärgern,aber zur erinnerung ist das bei uns zum grössten teil auch gewesen.
Bauunternehmen Hellmich-Walter Hellmich-Präsident des MSV Duisburg(gewesen ein Glück)
 
Der Gutmensch Hopp entarnt sich immer mehr. http://www.ard-text.de/index.php?page=210

Geschäftsführer eines Bundesligisten (also mehr als Full-time Job) ohne Bezüge. Eine Frechheit um die Bilanzen zu schönen und die 50+1 Regel zu unterlaufen. Wir Zeit das Papa Zwanziger den mal höflich aber bestimmt zur Seite nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube kaum, dass man Zweifel daran hegen sollte, WER alleine schon durch das Ausmaß seines "Engagements" etwa in Wolfsburg (VW), Leverkusen (Bayer), Hoffenheim (Hopp) und bei Meineid 05 (Gazprom) LENKEND in die Vereinsaktivitäten eingreift. Das ist alles - aber sicherlich kein "bloßes Sponsoring" mehr. :rolleyes:

Natürlich können dort die Sponsoren einen gewissen Druck ausüben. Die Entscheidungsgewalt liegt aber einzig und allein bei den Vereinsvertretern. Bei keinem anderen Verein kümmert sich ein Investor um das operative Geschälft, wie es bei Hoffenheim der Fall ist.
 
Natürlich können dort die Sponsoren einen gewissen Druck ausüben. Die Entscheidungsgewalt liegt aber einzig und allein bei den Vereinsvertretern. Bei keinem anderen Verein kümmert sich ein Investor um das operative Geschälft, wie es bei Hoffenheim der Fall ist.

Was Du alles weißt, wer sich bei wem um was kümmert. :eek:

Ich lasse vor allem das in €-Zahlen nachweisbare Engagement von "Vereinsexternen" für sich sprechen. Daraus schließe ich auf Einfluss, der ins operative Geschäft hineinwirken MUSS. Im Falle Leverkusen kann das auch mal einen harten Schnitt bedeuten, was von Bayer ja vor einigen Jahren auch deutlich bewiesen wurde als man den Geldhahn ein Stück weit zudrehte. Ähnliches wird in WOB geschehen, wenn der sportliche Erfolg länger ausbleibt und der Konzern keine Rekordumsätze mehr macht.

Back to Hoffenheim: Dietmar Hopp ist ein MÄZEN mit teils durchaus irrationaler Haltung (Herzensangelegenheit) - daher kein traditioneller Investor. Und in Bezug zur TSG schon gar kein klassischer Sponsor!
 
Back to Hoffenheim: Dietmar Hopp ist ein MÄZEN mit teils durchaus irrationaler Haltung (Herzensangelegenheit) - daher kein traditioneller Investor. Und in Bezug zur TSG schon gar kein klassischer Sponsor!

Da muss ich dir widersprechen! Als der vorher in Karlsruhe, Mannheim und was weiß ich wo vorgesprochen hat war dem sein Heimatkaff doch total schlitten..
 
Als der vorher in Karlsruhe, Mannheim und was weiß ich wo vorgesprochen hat war dem sein Heimatkaff doch total schlitten..

Jo, weiß ich, dass er solche Versuche gestartet hat. Bei zwei Traditionsclubs, bei denen er nicht landen konnte. Vielleicht aber eben mit anderen Absichten (als purer Investor). Daraus jedenfalls zu schließen, dass ihm die TSG damals keine Herzensangelegenheit war, halte ich für falsch.

Es könnte sogar sein, dass Hopp mit seinen genannten Versuchen bei KSC und SVW mal abklopfen wollte, wie solche Clubs auf "Großinvestoren" reagieren. Das Ergebnis hat ihm gezeigt, dass in der Nachbarschaft des aus der Taufe zu hebenden Kunstprodukts 1899 kaum mit ernsthafter Konkurrenz von Seiten dieser beiden Vereine zu rechnen wäre.

Aber das ist natürlich pure Spekulation. :)
 
Was mich verwundert, Hopp hat sich jahrelang aus dem "aktiven" raus gehalten. Jetzt plötzlich greift er aktiv ein. Er haut auf den alten Manager ein (der hat Verträge gemacht, die uns umbringen), verkauft Spieler um die Bilanz mal eben um 15 Mio. € zu "verschönen" und ist auch jetzt sonst noch relativ aktiv.

240 Mio. € hat der Spass bisher gekostet. Gut, da ist das Stadion und die Traingsanlage drin. In den letzen drei Jahren ein operativer Verlust von 65 Mio. € :repsekt: Ich hätte eher die Reißleine gezogen. Jetzt tut es Hopp selbst.

Ich glaube, der hat Befürchtungen das "sein Projekt" jetzt mächtig baden geht. Ginge Hoffenheim Pleite, wäre das Stadion eine Sonderinmobilie und das Traingszentrum läßt sich auch relativ schwer an den Mann (Frau) bringen. In Hoffenheim ist es ganz kurz vor 12! Hopp wird nicht bereit sein, endlos Geld zu verbrennen.
 
http://www.transfermarkt.de/de/maez...14-finanziell-helfen/news/anzeigen_54471.html

Mäzen Dietmar Hopp will den Fußball-Bundesligisten 1899 Hoffenheim nur noch drei Jahre finanziell unterstützen. Von der Saison 2014/2015 an solle der Verein im operativen Geschäft dann auf eigenen Beinen stehen, sagte Hopp der «Sport-Bild». «Sobald wir bei einer schwarzen Null sind, ziehe ich mich zurück.» Dieses Ziel solle so schnell wie möglich erreicht werden.

Klingt ja ganz so, als wenn der wirklich so langsam die Lust verliert.

Ich bin mal gespannt ob man es dort schafft zu normalen Verhältnissen zu kommen, bzw. zu der geforderten schwarzen Null.
 
2014 hört er also auf. Naja, vergleichen wir mal:

Hier der MSV, da die TSG:

Wir haben sicherlich weit mehr Zuschauer die immer kommen, egal welche Liga.
Wir haben ähnliche Stadien.
Wir haben ein total unterschiedliches Umland.
Wir haben keine drei Jahre jemanden, der uns den Hintern frei hält.
Wir haben keinerlei Lobby bei den Deppen vom DFB.

Die TSG hat ein enormes Einzugsgebiet und jede Menge Leute der "Besserverdienenden", die im Umland wohnen. Hier weise ich auf zwei Spezialspezies hin: Die eine ist Er, der Fußballinteressiert ist und schon immer den FCB total gut findet. Überhaupt, toller Fußball und toooll gemanaged. Seit ich 2 bin, bin ich Fan :rolleyes:.
Die zweite Spezies ist Sie, die zwangsläufig durch ihn etwas vom Fußball mit bekommt und die die da in GEsindelkirchen total nett findet und die tuen einem ja sooo leid, nachdem die damals Meisterchen der Herzchen geworden sind. Die Armen, haben doch sonst nichts. Neee, die finde ich toll :rolleyes:.

Die beiden kaufen sich dann eben eine Dauerkarte der TSG und kommen nur wenn es passt, oder geben die weiter bis der "tolle" Verein zum Gastspiel kommt. Ist nicht so? Falsch!
Die denken auch keine Zehntelsekunde über 500€ nach.

Bei uns sieht das anders aus. Diese Spezies bei uns in der Umgebung geht dahin wo es hipp ist, wobei da Er gerne zur Sie wird :D.


Wenn Hopp jetzt also noch drei Jahre in die Mannschaft investiert, dann kann es dazu kommen, dass die an die Gelder aus Europa kommen. Das gepaart mit dem Umland kann dann tatsächlich bedeuten, dass die bis dahin etabliert sind und er (Hopp) nicht mehr nötig ist. Gerade auch dann, wenn das "Internat" Früchte trägt.

Ich halte das für eine billige PR - Masche um zu zeigen wer Chef ist und zu signalisieren, dass die doch so sehr ins System passen.
 
Klar, bei Wolfsburg und Konsorten pumpen Sponsoren aus Werbezwecken Geld rein, lenken aber nicht die Vereinsaktivitäten.

Indirket greifen die warscheinlich schon ein
Wenn Wolfsburg nicht den oder den Spieler holt den VW haben will (Diego !?), weil dadurch mehr "Fans" kommen, geben die denen einfach kein Geld mehr. Also müssen die diesen Spieler holen, und das kann man ja eig. schon eingreifen nennen.
 
Das müsste in Gladbach gewesen sein. Immerhin hatten die über 35.T, auch wenn man die grad nicht alle sieht.

Müssen wir jetzt Angst vor der knallharten Hopp-Szene haben:eek:???:D
 
Angeblich steht Stanislawski - Vorzeige-St.Paulianer - vor einem Wechsel zum Traditionsverein von 1899;).
(Mehrere Quellen)

Dafür werden sie ihn am Kiez sicher lieben, die Kultkicker:rolleyes:.

Das passt wie die Faust auf den Eimer, entlarvt die Masche vom ganz anderen Club noch ein wenig mehr.
 
*Ironie ein* Vielleicht war es nicht nur dort und das erklärt warum unsere Mannschaft nicht recht funktionieren will ... *Ironie aus*

Klingt heftig nach heulen ...
 
Ich habe im Mittagsmagazin auf WDR2 schon von dieser Aktion gehört. Die Töne waren echt abartig! Mir können die Hoxxenheimer erzählen was sie wollen, dies ist eine Aktion von absoluten Profis gewesen. Zuschauer, die was mitgebracht haben, pah, Du kommst mit einem zweiten Feuerzeug nicht ins Stadion, aber so ein Ding bringst Du da rein? Die Story glaubt aber wirklich nur einer, der sich die Buxxe mittie Kneifzange anzieht!

Absolute Frechheit was sich da Hoffenheim geleistet hat, ich kann nur hoffen, das die Strafanzeigen Wirkung zeigen!
 
Die Schuldfrage hat Hopp doch indirekt schon geklärt.

Hopp selbst zeigte dabei kein Verständnis für Anzeigen der BVB-Fans. "Wer mich 90 Minuten lang permanent beleidigt, sollte nicht so empfindlich reagieren", sagte der Mäzen der "Rhein-Neckar-Zeitung": "Wenn die BVB-Fans Anzeige erstatten, dann müsste ich 200 Anzeigen wegen Beleidigung erstatten."

http://www.spox.com/de/sport/fussba...dortmund-fans-schmaehgesaenge-gegen-hopp.html


Riesige Sauerei.
http://www.youtube.com/watch?v=8DG6AOoOp_I&feature=player_embedded
Ab 4:00 sehr gut zu hören. Das ist definitiv keine Fan-Fanfare gewesen! :mecker:
 
Peinliche Stasivergleiche, Hetzte gegen eine Person ist nunmal nichts was man unter dem Deckmantel von meinungsfreiheit verstecken braucht.
Ich weis es gibt viele die glauben es wäre toll im Stadion " Arschloch, ******, *****sohn " zu rufen, aber die wird man leider auch nicht los, obwohl man es versuchen sollte.
 
Wer sich sonnen will, der muss mit Sonnenbrand rechnen. Da hilft enweder der entsprechende Lichtschutzfaktor, oder ich muss schauen, dass die Sonne nicht heller scheint, als ich ertragen kann. Egal für wieviel Geld ich mir da eine Sonnenterasse errichte, die Sonne bleibt die selbe. Und wenn ich ihrer Intensität nicht gewachsen bin oder mich nicht entsprechend abhärte, verbrennt es mich halt. Um es mal bildlich auszudrücken.
 
Ich habe im Mittagsmagazin auf WDR2 schon von dieser Aktion gehört. Die Töne waren echt abartig! Mir können die Hoxxenheimer erzählen was sie wollen, dies ist eine Aktion von absoluten Profis gewesen. Zuschauer, die was mitgebracht haben, pah, Du kommst mit einem zweiten Feuerzeug nicht ins Stadion, aber so ein Ding bringst Du da rein? Die Story glaubt aber wirklich nur einer, der sich die Buxxe mittie Kneifzange anzieht!

Absolute Frechheit was sich da Hoffenheim geleistet hat, ich kann nur hoffen, das die Strafanzeigen Wirkung zeigen!

das ist der hammer!!!!!!!!!!!:fluch::fluch::fluch:
 
... immer weiter...


ganz genau!!! ich hoffe, dass da nochwas nachkommt. in dem video sieht man ganz deutlich, dass pünktlich zu anti-hopp gesängen dieses unerträgliche geräusch ertönt!

die fans der (richtigen) vereine sollten weiter konsequent gegen hopp protestieren, damit dieser ganze sche*ss vielleicht doch bald sein ende findet.
 
Der Hopp ist auch genau so'n Trampel wie der Hellmich. Sein Verein versucht sich irgendwie mit fadenscheinigen Entschuldigungen aus der Kiste rauszureden und er gibt ein "selbst schuld" zu Protokoll! :D

Kann man einen Verein nicht aus der Bundesliga ausschließen, der gegnerische Fans foltert?
 
Zurück
Oben