Hut ab: Fairness von Tiffert

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

IngoHRO

Kreisliga
Liebe MSV-Fans,

als gegnerischer Anhänger ist man selten begeistert von Aktionen des Gegners. Was wir jedoch am letzten Samstag von Christian Tiffert gesehen haben, der den Ball nach einem nicht geahndeten Foul am Rostocker Spieler bei einer 3:3 Kontersituation ins Seitenaus spielte, nötigte uns tiefen Respekt ab. Da diese Aktion beim Stand von 1:1 in einem für euch enorm wichtigen Spiel zustande kam, kann man den Edelmut gar nicht hoch genug einschätzen.

Wir wissen auch, dass ihr euch davon nichts kaufen könnt. Zumindest hätten wir uns aber gewünscht, dass diese tolle Geste nach dem Spiel in den Medien ensprechend gewürdigt worden wäre. Fehlanzeige! Dabei ist solch ein Verhalten beste Werbung für den Verein MSV Duisburg, spiegelt er doch typische Werte der Menschen im Ruhrgebiet, wie Fairness, Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit wider. Liebe MSV-Fans, fordert bei den Medien doch ruhig mal ein, dass solche Szenen gezeigt werden.

Sei es drum, seit Samstag drücken auch wir Hansa-Fans euch die Daumen. Wieder könnt ihr euch davon direkt nichts kaufen, aber: Wenn ihr euch unabhängig von der spielerischen Leistung weiterhin so positiv als Spieler und als Fans präsentiert (siehe auch der Beinlich-Thread vom heutigen Tag), dann werden sicher auch einige der neugewonnenen Fans in Zukunft mal bei euch im Stadion vorbeischauen. Deshalb: Bitte unterstützt solches Verhalten auch in schwierigen Situationen. Unsere Hochachtung habt ihr bereits jetzt gefunden.

Mit Grüßen von der Ostsee
Einige Fans des FC Hansa Rostock
 
In der Printausgabe der RP ist dies gewürdigt worden. Vor dem Hintergrund zunehmender Schauspieleinlagen weiß ich allerdings nicht, ob ich diese Geste noch gutheißen soll, wenn dann wirklich 'mal eine Verletzung vorliegt :confused:
 
Da hat der Tiffert aber schnell gelernt die typischen Werte der Menschen im Ruhrgebiet umzusetzen...wieviele Jahre wohnt der aus Halle stammende junge Mann schon in der schoensten Stadt der Welt ? :D
Wuenschte, man haette das auch von Beinlich sagen koennen...aber da koennen die Rostocker Fans ja auch nichts fuer.
 
Wuenschte, man haette das auch von Beinlich sagen koennen...aber da koennen die Rostocker Fans ja auch nichts fuer.

Genau darum geht es ja: Würde mir wünschen, dass wir unabhängig davon, welchen Verein wir unterstützen, im Stadion als Fan entsprechend reagieren, d.h. gnadenlos auspfeifen bei miesen Schwalben und sinnlosem Theater und positive Reaktionen bei fairen Aktionen wie der vom Tiffi. Dann würde ein Trainer sicherlich anders reagieren können als Bommer am Samstag. Und was viel wichtiger ist: Vielleicht trauen sich die Trainer dann auch einmal, einen Spieler nach einer Schwalbe 2 Spiele auf die Bank zu setzen, selbst wenn der Elfer zu einem Tor führte.

Solange allerdings selbst die schlechtesten Elfmeterschinder von den jeweiligen Fans gefeiert werden und dieses dann in den Medien noch als "clever" bezeichnet wird, kann ich absolut verstehen, dass ihr euch als nette Idioten fühlt, wenn eure Mannschaft dann mitten im Abstiegskampf fair agiert.
 
Wenn ein Rostocker dann nach so einer fairen Aktion dann aber wieder aufsteht, als wenn nix gewesen wäre, hats schon in mir gekocht.

Natürlich ist Fairness ein wichtiger Bestandteil und letzte Saison habe ich die Freiburger in Duisburg auch verflucht, als diese anstatt den Ball ins Aus zu befördern mal eben den Ausgleich gemacht haben, doch trotzdem hätte ich mir am Samstag einfach nur ein Tor gewünscht, egal obs dann fair gewesen wär oder nich :o
 
@ gizmo: Dazu 2 Sachen:

Ich habe auch mal aktiv gespielt und weiß daher, dass man nach einem Tritt auch teilweise aufgrund des Schmerzes liegenbleiben kann, ohne dass eine Verletzung vorliegt. Der stechende Schmerz ist dann nach kurzer Zeit wieder vorbei, aber trotzdem ist es in dem Moment unangenehm. Ich war jedoch nicht im Stadion und kann daher nicht beurteilen, wie schnell/fit er wieder aufgestanden ist.

Allerdings hat Tiffert im Interview dann ausgesagt, dass er bei der Balleroberung gemerkt hat, dass es ein Foul war, das vom Schiri nicht gepfiffen wurde (ziegten ja auch die TV-Bilder). Daraufhin hatten sie einen Vorteil, da der Hansa-Verteidiger beim Konter hinten fehlte. Insofern spielt es in diesem Fall eigentlich keine Rolle, wann der Spieler wie aufgestanden ist. Generell hast du mit der Aussage jedoch absolut Recht, dass Spieler sich x-mal am Boden wälzen und Sekunden später wieder sprinten.
 
Taktisch clever...oder schauspielern..oder beides...:cool:
Da wird man sich nicht zu einem Urteil hinreissen lassen koennen..
Koennte ja glatt mein Lieblingsthema Kopfstoss Beinlich wieder auspacken, aber ich meine die gute Intention erkennen zu koennen, und bei dir keinen versteckten Spass zu sehen.
Gibt es da eigentlich einen Threat zu, im Rostocker Forum, wo man sich peinlich beruehrt sieht ob der schauspielerischen Leistung des Beinlich's ? Rein interessehalber, der ist mir irgendwie durchgegangen..
 
für mich hatte diese aktion vom Tiffert nichts mit fairness zu tun.

in so einer situation ein unmögliches verhalten.

spätestens 10 sec. später wäre das spiel eh unterbrochen worden.

wenn er dem gegenspieler versehentlich in die fresse getreten hätte könnte ich das verstehen.
 
Schöne Geste vom IngoHRO, diese faire Aktion zu würdigen.

Wenn wir deswegen in die 2. Liga gehen..... na sicher nicht nur deswegen.
Ich hab sowas bisher auch noch nicht oft gesehen. Ich hab spontan mal gekotzt.
Um ehrlich zu sein, wär aus dem Konter doch eh nix geworden.

Nur wollte der gerade frisch verstorbene Spieler nicht mal vom Platz nach der Unterbrechung. Das wäre doch wohl das mindeste gewesen.

Wer die Fairness übertreibt wird - wie im richitgen Leben - oft genug ver*****. Traurig aber wahr.
 
Wer zu fair playt, steigt ab

Es war ein Allerweltsfoul – ein foulchen. Als der Ball im Aus war, spielte der Rostoker quietschvergnügt weiter. Warum spielt Tiffert den Ball nicht sofort ins Aus? Warum erst, nachdem er feststellt, oh, eine Konterchance? Angst, sie zu versemmeln? Er hat doch angeblich gleich gemerkt, den gegnerischen Spieler getroffen zu haben, ohne dass der Schiri pfiff. So aber ist man sich als Fan eher mal wieder vera.....t vorgekommen. Das einzig Gute: keiner weiß, ob der Konter erfolgreich abgeschlossen worden wäre. Angenommen aber einmal, er wäre, wir hätten gewonnen und uns würden am Ende die beiden Punkte zum Klassenerhalt fehlen. Was sagt die Angestellte auf der Geschäftsstelle, die die betriebsbedingte Kündigung bekommt, weil nächstes Jahr weniger zu tun ist? Danke, Tiffi!! Was sagen die Aushilfen an den Kö-Pi-Ständen, die sich ihr Salär nicht weiter aufbessern können, weil weniger Leute ins Stadion kommen? Danke, Tiffi!! Was sagen die MSV-Fans, die anderenfalls vor schlechtem Gewissen, auf Grund eines einzigen (ich wiederhole mich: Allerwelt-)Fouls in der ersten Liga geblieben zu sein, nicht in den Schlaf kämen? Danke, Tiffi!! Nein, so nicht, nicht im Abstiegskampf, nicht bei einem solchen Foul. Skibbe hat gesagt, er habe Barbarez geholt, damit, sinngemäß, in seiner braven Mannschaft ein Fiesling sei. Fieslinge braucht's im Abstiegskampf, nicht erst seit dieser Saison. Darum: gebt mir 1,2,3,4,5 Barbarezze, aber subito, sonst sterben wir in Fairness. Ich habe auch keine Beschwerden gehört, als der MSV minutenlang weiter spielte, als in der vorletzten Aufstiegssaison ein RWO´ler verletzt – oder nicht – im eigenen Strafraum lag, und das Team den Angriff erfolgreich abschloss. Das Team hatte verinnerlicht: Wir wollen aufsteigen und Foul ist, wenn der Schiri pfeift. Her mit dieser Einstellung! Dass die Rostoker uns die Fairplay-Medaille verleihen, tröstet mich im Fall des Abstiegs nicht für 1 Cent. Wir haben uns mit Hansa nicht um Platz 10 oder 11 gebalgt – es ging um den Klassenerhalt!
Wer das jetzt als Plädoyer für Brutalo-Fussball missverstehen will: Ich beziehe mich auf das Spiel einer Abstiegsplatzmannschaft gegen eine Mannschaft, die man mit einem Sieg wieder voll mit in den Strudel hätte ziehen können und, ach ja, ein Allerweltsfoul.
 
@ ballaballa : Gebe dir in allen Punkten recht mit deiner Einschätzung.

Bei Tiffi hat man es in dieser Situation mal wieder ganz klar gesehen: Es fehlt einfach der hundertprozentige Wille, Gras zu fressen.:huhu:
 
Der Schiri hat nicht gepfiffen, also war es auch kein foul in dieser Situation. Ich finde es nur eigenartig, das Tiffi gedacht hat:" Oh, ich hab ihn ja doch getroffen, also spiel ich ma lieber den Ball ins aus". Da sollte man die Tatsachenentscheidung akzeptieren und den Konter abschließen.

Das war die eine Seite. Die andere ist doch die, das Tiffi in dem Moment ne 50/50 Entscheidung zu treffen hatte. Nicht ganz einfach in so einem Spiel. Ich denke, das er sich durch seine Entscheidung, den Ball ins aus zu spielen, falsch entschieden hat. Das liegt aber hauptsächlich daran, das ich als MSV-Fan unbedingt den 3'er gegen die Hansa's wollte. Und ich habe, wie viele andere auch, laut gepfiffen.
Für den neutralen Beobachter, war Tiffi's entscheidung sicherlich ritterlich. Ich bin kein grosser Tiffi-Freund. Aber passiert ist passiert.
Hätte, wenn und aber...die Punkte gingen wo anders verloren.
 
Der Schiri hat nicht gepfiffen, also war es auch kein foul in dieser Situation. Ich finde es nur eigenartig, das Tiffi gedacht hat:" Oh, ich hab ihn ja doch getroffen, also spiel ich ma lieber den Ball ins aus". Da sollte man die Tatsachenentscheidung akzeptieren und den Konter abschließen.

Sehr richtig. Tiffi päpstlicher als der Papst. Ein solches Verhalten ist im Abstiegskampf nicht zu gebrauchen. Selbst Rudi Bommer hat sich sichtbar an der Seitenlinie über Tiffert aufgeregt.

Aber ich will Tiffert jetzt nicht verteufeln. So schlecht, wie viele meinen, hat er nicht gespielt und hatte nach einer geschickten Aktion den Siegtreffer auf dem Fuß. Engagiert war er. Leider nicht in dieser Szene mit dem angeblich gefoulten Rostocker.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kleine Sünden werden sofort bestraft!

Wie sagte Mama schon immer:" Kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort!"

So wohl auch im Fall Christian Tiffert, der laut WAZ-Berichten, am Freitag gegen den Reviernachbarn FC :kacke: 04, nicht zur ersten Wahl gehören soll!
Ob hier disziplinarische ("ist mir egal, was der Trainer sagt!") oder taktische Gründe zu Grunde liegen, ist nicht bekannt!

Der gebürtige Hallenser hatte am Samstag in einem Fernsehinterview verlauten lassen, das er den Ball aus Fairness-Gründen nach einem Foul von ihm an dem Rostocker Spieler Christian Rahn ins Aus geschoben hat und das es ihm egal sei, was der Trainer davon halte!
 
Auch von mir vorab Danke für die Rostocker Geeste.

Fairness hin oder her, auch ein Herr Tiffert sollte in unserer Tabellensituation die Fussballregeln im Kopf haben. Ein Spiel ist unterbrochen wenn der Schiri abpfeifft.
Vor lauter Lob sitzt er jetzt wahrscheinlich auf dem Sofa und holt sich einen rxxtxx!
Das Hilft uns leider auch nicht weiter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sonst sterben wir in Fairness.

Gebe dir fast in allen Punkten Recht,aber als fair kann man unsere Mannschaft nicht bezeichnen,wenn man sich mal die Kartenstatistik anschaut haben wir mit Grlic den unfairsten Spieler der Liga. Und Tara ist auch kein Unschuldslamm. Was uns allerdings fehlt(wie du schon erwähnt hast), ist jemand der vom Charakter ein absolutes Drecksschwein ist,da fällt mir so ein Typ wie Maik Franz ein...Auch wenn ich den nicht mag, verzweifeln Spieler wie Gomez an so einem Typen.
Aber dafür haben wir ja Filipescu:eek::rolleyes:;)
 
Jetzt muß ich für den Tiffi mal ne Lanze brechen!

Alle Mann reiten hier auf ihm rum, was er doch für eine faire Geste gemacht hat, die uns eventuell 2 zusätzliche Punkte geraubt hat und wie toll das Tor doch gewesen wäre, welches gefallen wäre und so weiter!

Alles Kinderkacke!

Zum ersten ist es spekulativ, das es ein Tor geworden wäre und zum zweiten, viel wichtiger ist doch:

Wie hätten alle geschrien, wenn es umgekehrt gewesen wäre!

Wenn wir in der Vorwärtsbewegung gewesen wären, der Niculescu wäre umgetreten worden und derjenige welche hätte die Situation für HRO ausgenutzt und ein Tor geschossen???
Dann hätte ich das Geheule und Geschreie von wegen Fairness gerne gehört!
Dann wäre das eine bodenlose Frechheit gewesen, der Schiedsrichter wäre wahrscheinlich nicht mehr lebend aus der Arena gekommen, der Rostocker Mannschaftsbus hätte die Autobahn niemals erreicht und die gesamte Mannschaft wäre ausradiert worden!

Also bitte, laßt die Kirche im Dorf!

Ich hätte genauso gehandelt!
 
Hoffenlich bist Du kein MSV-Fan!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

1.) Schiri hat nicht abgepfiffen
2.) Hast recht, keiner kann sagen ob es Tor geworden wäre, aber die Chance lag in der Luft!!!!

Warum soll ich kein MSV-Fan sein??

Weil ich der Meinung bin, das Fußball ein Sport und kein Krieg ist??

Weil man in den TV-Aufzeichnungen das Foul von Christian Tiffert eindeutig erkennen konnte und der Spieler im Fall einer Schwalbe mit Sicherheit nicht abgedreht hätte, finde ich die Aktion sportlich fair und zolle ihr volle Anerkennung!

Wenn so etwas, deiner Meinung nicht akzeptabel ist, dann sollte man beim DFB den Antrag stellen, mit Kampfanzug und Bewaffnung spielen zu dürfen!

Zu Punkt 1 deiner Ausführung:
Richtig, Schiedsrichter hatte nicht abgepfiffen!
Kein Grund dafür, das Spiel nicht selbsständig zu unterbrechen und sich nach dem Gesundheitszustand zu erkundigen!
Zu Punkt 2:
Man hätte den Zebras den Ball auf die Linie legen können, sie hätten ihn an diesem Tag nicht reingemacht!

Und zu deinem Einstiegssatz:

Wenn Du als MSV Fan auf sportliche Fairmess verzichtest und Verletzungen von Spielern billigend in Kauf nimmst, dann stelle ich mich freiwillig nicht mit Dir auf eine Stufe und verzichte auf`s Fan sein!
 
Zum ersten ist es spekulativ, das es ein Tor geworden wäre und zum zweiten, viel wichtiger ist doch:

Wie hätten alle geschrien, wenn es umgekehrt gewesen wäre!

Wenn wir in der Vorwärtsbewegung gewesen wären, (....)

Du bist schon ein lustiger Vogel. :D

Einerseits wirfst Du den Leuten vor, dass ihre Annahmen spekulativ (Was wäre gewesen, wenn Tiffert den Ball nicht ins Aus gespielt hätte?) sind. Andererseits ergehst Du Dich im Rest Deines Beitrags in Spekulationen, was gewesen wäre, wenn im umgekehrten Fall ein Rostocker Spieler an Tifferts Stelle gewesen wäre. :rolleyes:

Wenn Du spekulieren willst, dann lass andere gefälligst auch spekulieren.

Übrigens kommt es aus meiner Sicht gar nicht darauf an, ob aus dieser Situation ein Tor gefolgt wäre oder nicht. Entscheidend ist, dass man in einer solchen solchen Situation, in der wir uns momentan befinden, jede Chance nutzen muss, die sich bietet. Hier weiterzuspielen wäre nicht einmal unfair gewesen, weil der Schiri hat weiterspielen lassen, m.a.W. kein foulwürdiges Vergehen gesehen hat.

Schließlich kommt es auch nicht darauf an, wie sich die MSV-Fans verhalten hätten, wenn an Tifferts Stelle ein Rostocker gestanden hätte und dieser den Ball nicht ins Aus gespielt hätte. WIR sind nunmal Fans des MSV und als Fan ist man kein blutleerer Börsenanalytiker, sondern will immer das Beste für seinen Verein. Fan-Sein setzt eine gewisse Parteilichkeit voraus. Was wäre gewesen wenn? Bla Bla... Was wäre gewesen, wenn wir in einer Bahnhofstoilette gezeugt und foglich Schlacke-Fans geworden wären? Dann hätten wir im Mai 2007 ziemlich viel geweint. Wurden wir aber nicht, haben also im Mai 2007 ziemlich viel gelacht. :D
 
Spekulatius hin oder her!

Ich bin, wie gerade Du bestens wissen dürftest, MSV-Fan mit Leib und Seele und ich habe auch vollstes Verständnis für einige Kommentare hier im Portal, aber ich bin auch selbst Sportler und damit, zumindest ideologisch, zur gegenseitigen Fainess verpflichtet!

Wenn alle so denken würden, wie es einige hier tun, dann können wir die Jungs auch mit Harnisch Axt und Morgenstern auf`s Feld laufen lassen, mal sehen, was dann passiert!

Dein Posting in allen Ehren OS, Du hast ja nicht unrecht, aber Sport muß Sport bleiben!
 
Weil ich der Meinung bin, das Fußball ein Sport und kein Krieg ist??

Wo hat er denn gesagt, dass für ihn Fußball Krieg ist? Woraus schließt Du das? Totale Polemik.

Wenn ich jedesmal selbsttätig das Spiel unterbreche, wenn sich Gegenspieler auf dem Boden wälzt, mach ich mich doch zum Affen. Wie oft wird da heute geschauspielert? Sehr oft. Gerade bei Rostocks Schauspielern ist dies der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um mal ein bißchen den Zündastoff raus zu nehmen, hier mal etwas ganz anderes!

Hätte sich irgendjemand über die Situation aufgeregt, wenn wir das Spiel im Nachhinein gewonnen hätten?
Wenn die Siegtreffer nach der "unglücklichen" Aktion von Tiffert gefallen wären, hätte sich kein Schwanz aufgeregt!
Ich denke sogar, dann hätte man dem Mann hier ein Denkmal errichtet und ihn gelobt, was er doch für ein toller Typ sei!

Ich weiß OS, auch wieder Spekulatius, aber vertretbar!

Und Chancen wären ja da gewesen, das Spiel für sich zu entscheiden, aber sie blieben ungenutzt!

Und deshalb ist C.T. jetzt der Doofmann!



Finde ich voll S.cheiße!
 
Der Punkt ist aber tatsaechlich, Spekulation hin oder her, wen jeder Spieler fuer sich entscheiden wuerde wann Foul ist und wann Fairness und wann man sich selber eine gelbe Kafte gibt, braeuchte man nur noch VIP Loungen im Stadion, und keine Schiedsrichter mehr.
In einer Woche nuetzt es keiner S** mehr, von einem Rostocker, oder vielleicht naechste WOche von einem Schal*** zu hoeren wie fair und sportsmaennisch das doch so wahr. Unabhaengig davon, dass ich keine boese Absicht dem Herrn aus der Hansa Stadt unterstellen moechte und werde, hat es doch einen bitteren Beigeschmack.
Sport ist kurzlebig und , insbesondere die Moeglichkeiten ein Tor zu schiessen (Fuer den MSV zumindest derzeit) rar gesaeht.
Ich halte Tifferts Einstellung fuer wuerdig bei Bayern zu spielen, beim Stande von 4:0 zur Halbzeit gegen Cottbus, aber nicht fuer einen Verein, eine Mannschaft, Fans und alles was damit zusammen haengt. Ich bin auch nicht der Meinung, dass es ein nobles Verhalten war, noch ethisch oder moralisch toll (Kein Blut gesehen, keine gebrochenen Knochen, kein uebermenschlich boeses Foul, keine Absicht etc...), sondern, dass es schlicht und ergreifend auf Nicht-Identifikation mit dem Verein und seiner Lage schliessen laesst.
Wenn es aber Gerechtigkeit gitb, fuer dieses 'tadellose' :cool: Verhalten seitens Tiffert, dann werden gegen Schal** 3 Punkte geholt...das waere fuer mich der einzige 'postum' Freispruch fuer Tiffert. Ansonsten...eine kirchliche Laufbahn waere nicht schlecht...Priore und Aebte werden zwar selten gesucht, aber das er das Zeug dazu hat, denke ich, hat Tiffert beweisen. Es geht ihm um sich und den gesamten Fussball, das grosse Ganze...nicht aber wirklich als Herzenssache um den MSV.
Lange darueber nachgedacht, aber das ist meine Meinung, ich aergere mich eigentlich immer mehr !


Edit : Und um das politisch richtig zu machen : Nein , ich fordere und unterstuetze keinen S.A.U. gnadenlos Fussball...aber gewiss auch keinen Sissyball.
 
Es geht ihm um sich und den gesamten Fussball, das grosse Ganze...nicht aber wirklich als Herzenssache um den MSV.


Dann nenn` mir doch mal einen, für den das zutrifft!
Aus dem MSV eine Herzenssache zu machen!
Fußball ist für die Jungs ein Geschäft, da gibt`s keinen Herzschmerzmist!

Das wäre das gleiche, als würde Dir eine Hure eine Spendenquittung ausstellen!

Aber ich werde mich zu diesem Thema nicht mehr äußern!
Der Pöbel hat den Schuldigen!
Hängt ihn unters Stadiondach und laßt ihn dort bis zum Saisonende!
Als abschreckendes Beispiel für FairPlay!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann muss ich zumindest professionell so tun/handeln als wuerde ich Gras fressen wollen...das ist ein Mannschaftssport an dem viel haengt..Infrastruktur..Damit einhergehend Finanzen, Herz und Seele..man muss da nicht ins Detail gehen.
Diese Situaton, und uebergeordnet die des MSV, waren nicht dazu geeignet den Preis des mannschaftlich duemmsten Fair Play Spielers zu bekommen. Abstiegskampf soll nicht zum Krieg verkommen, aber ein selbstprofilierendes Schauspiel eines einzelnen ist es ganz gewiss auch nicht.
Letztenendes aber sowieso in den Wind..das Ding ist gelaufen, und ab dafuer.
Hab' mich abgeregt. Nuetzt ja nix.
 
Grundsätzlich ist es mit Sicherheit richtig, den Ball ins Aus zu spielen, wenn ein anderer Spieler verletzt auf dem Boden liegt.
Wenn ich aber sehe, wie oft die Rostocker bei der kleinsten Gelegenheit den sterbenden Schwan gespielt haben, damit das Spiel unterbrochen wird (den Beinlich mal ausgenommen, der sich ja verletzt hat) und wie oft der Merk drauf reingefallen ist, dann schwillt mir echt der Kamm. DAS hat genauso wenig mit Fair-Play zu tun, als wenn man weiterspielt.
In der Situation war es vielleicht nicht mal falsch, den Ball ins Aus zu spielen, aber allein für das Verhalten der Hansa Spieler wäre es "gerecht" gewesen, da weiterzuspielen...
 
Schiedrichterentscheidungen haben nun mal allgemein ihre Gültigkeit - Fairness hin Fairness her. Ich habe noch nie gesehen, daß ein Elfmeterschütze den Elfer verschenkt hat,weil gar kein Foul oder Handspiel vorausgegangen war.Ich habe auch nicht erlebt,daß die Stuttgarter den Ball ins Aus geschoben haben, obwohl die Spielverlängerung schon zeitlich überschritten war,- nein die haben eiskalt eingenetzt.Ähnlich war es auch gegen Dortmund.Fußball ist eben nunmal hauptsächlich von Egoismus geprägt,da darf es keine Geschenke geben.
Was den Herrn Tiffert angeht, wäre es eigentlich schon auch wünschenswert wenn er durch Tore auffallen würde,aber da ist totale Fehlanzeige.
 
Grundsätzlich ist es mit Sicherheit richtig, den Ball ins Aus zu spielen, wenn ein anderer Spieler verletzt auf dem Boden liegt.
DAS hat genauso wenig mit Fair-Play zu tun, als wenn man weiterspielt.
In der Situation war es vielleicht nicht mal falsch, den Ball ins Aus zu spielen, aber allein für das Verhalten der Hansa Spieler wäre es "gerecht" gewesen, da weiterzuspielen...

also sollte man sich um des Siegeswillen auf das Niveau des Gegners herablassen?

irgendwo haste schon recht. aber auf Tiffert einzuhauen, weil er fair sein wollte, find ich unnötig (an den Rest addressiert)
 
also sollte man sich um des Siegeswillen auf das Niveau des Gegners herablassen?

Gute Frage, ich denke mir nur, dass die Rostocker vielleicht im Laufe des Spiels nicht so oft liegengeblieben wären, wenn man mal konsequant geblieben wäre und die damit gemerkt hätten, dass ihre Schauspielerei nicht ankommt. Ich will damit nicht sagen, dass wir gewonnen hätten, aber das Spiel hätte durchaus nen anderen Verlauf nehmen können ;)
 
Die Aktion von Tiffert hatte doch nichts mit Fairness zu tun.

Er war doch nur erschrocken, dass er plötzlich allein auf weiter Flur war und doch tatsächlich mal einen vernünftigen Angriff hätte einleiten können. Doch dann kam sie, die Angst, alles falsch zu machen und aus Panik schiebt er lieber den Ball ins Seitenaus.

Könnte doch so oder so ähnlich gewesen sein, oder?:D
 
R.B. hätte Tiffert sofort nach dieser aktion auswechseln sollen.

damit hätte er ein zeichen setzen können.

er hat ja immerhin gemeckert, was dem Tiffert allerdings am ar.ch vorbeigeht.

mit dem Rostocker Geseiere, wie es OS formuliert, kann ich auch nichts anfangen.

die halbe rostocker truppe lag ständig wg. nichts auf dem boden.

wenn die Hansa-Fans an fair-play interessiert sind, dann sollen sie bitteschön mal da den hebel ansetzen.
 
Für mich ist diese Diskussion hier Spiegelbild der heutigen Gesellschaft.

Wichtig wird der kleine, vermeintliche Vorteil, den man hergegeben hat oder sich "verschafft" hat, ungeachtet seiner Wichtigkeit oder Nicht-Wichtigkeit.

"Raus mit den Ellenbogen", an denen am besten noch Rasierklingen angebracht sind, denn es geht ja immer gegen den/die anderen.

Das Sportliche bleibt dabei ganz auf der Strecke. Dabei scheint mir sogar hier bei einigen raus zu kommen, dass wirkliches sportliches Verhalten gar nicht in Betracht zu ziehen sei, es könne sich nur um "Nichtidentifikation" mit dem Verein handeln". So arm sind wir mittlerweile geworden. Wenn das Sport ist, dann definiere ich Profisport demnächst anders.

Teile das nur mit und werde das auch nicht weiter diskutieren, denn das ist für mich nicht diskutabel. Respekt an ElFelsito für seine Haltung zum Thema.
 
Für mich ist diese Diskussion hier Spiegelbild der heutigen Gesellschaft.

Wichtig wird der kleine, vermeintliche Vorteil, den man hergegeben hat oder sich "verschafft" hat, ungeachtet seiner Wichtigkeit oder Nicht-Wichtigkeit.

"Raus mit den Ellenbogen", an denen am besten noch Rasierklingen angebracht sind, denn es geht ja immer gegen den/die anderen.

diese einstellung habe ich hundertpro nicht.

die einstellung von Tiffert nervt mich, mehr nicht.

er foult, schiri pfeifft nicht, er will der faire sportler sein und knallt die pille auf die tribüne.:eek:

wenn das jeder so machen würde gäbe es demnächst in jedem spiel 30 min. nachspielzeit.

auf einen schiri könnte man dann verzichten. wir bedanken uns dann immer nach dem spiel beim gegner und machen schön kuschelwuschel.
jeder verein wird zudem verpflichtet rosa teddybären als fanartikel im sortiment zu haben.

ein Willi hätte es wahrscheinlich nicht einmal bemerkt das sein gegenspieler gefallen ist.
 
Ist das eigentlich derselbe Tiffert der 5 gelbe karten hat, ständig mit dem Schiri am rummeckern ist und nickelig spielt ohne Ende ? Dass der jetz für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen wird ist ja wohl lächerlich.

Ich glaub eher da hat jemand abgeschlossen mit dem MSV und versucht noch schnell seinen schlechten Ruf aufzupolieren. Damit wechselts sich im Sommer leichter :huhu:
 
Du bist schon ein lustiger Vogel. :D:confused:


Entscheidend ist, dass man in einer solchen solchen Situation, in der wir uns momentan befinden, jede Chance nutzen muss, die sich bietet.
:D

Es geht um eine Szene in der 42. Minute des 23. Spieltags, so dass sich im selben Spiel oder in den nächsten Spielen sich noch jede Menge Chancen bieten, die sich nutzen lassen.

Tiffert ist sicherlich einer dem man hinsichtlich Einsatzbereitschaft im Laufe der Saison nichts vorzuwerfen hat. Er hat eine Entscheidung in der Situation getroffen, wie sie jedes Spiel 3 - 4 mal vorkommt. Hieraus jetzt ein Kesseltreiben gegen den Spieler zu veranstalten, und ihn damit quasi mit einem Lavric gleichzusetzen, halte ich für völlig an der Sache vorbei.
 
Christian Tiffert und die Fairness

Christian Tiffert und die Fairness


Es war in der 34. Minute. Foul gegen den Rostocker Stein. Ein Tritt gegen den rechten Knöchel. Das Fernsehbild beweist: Schmerzhafte Aktion für den Hanseaten. Schiri Merk lässt trotzdem weiter spielen: Fehlentscheidung.
Christian Tiffert stürmt auf der rechten Bahn davon, schiebt den Ball dann aber ins Aus. Gute Kontermöglichkeit bei personeller Überzahl dahin. Das Publikum kocht, der Trainer blickt irritiert, der Spieler entgeistert. Tauscht sich gestenreich mit wütenden Fans aus. Die Tifferts Aktion unverständlich finden und ihm das auch zubrüllen. Eine Situation, die mehrfach auslegbar ist. Macht man das im beinharten Abstiegskampf? Ist Fairness ein leeres Wort? Oder doch noch was wert?

Tiffert darf bescheinigt werden, in dieser für ihn und seine Entscheidung nicht einfachen Situation aus dem Bauch heraus gehandelt zu haben. Dass er dabei die Gesundheit des Rostocker. . . . . .

Quelle und Weiterlesen: http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/542116
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben