Ideenpool Verbesserung der wirtschaftlichen Situation

Deepsky

verstorben
Diplomat hat es ja schon angesprochen, dass eine wesentliche Zukunftsvision des MSV Duisburg im NLZ (Nachwuchs-Leistungs-Zentrum) liegt.

Da das nicht kostenfrei zu bekommen ist und bei der engen Finanzlage schwierig bis gar nicht optimal zu gestalten ist, hier mal ein Vorschlag, wie man das Beschaffen von Fremdkapital handhaben könnte.

Eine Möglichkeit wäre die Ausgabe sog. Genussscheine, einem Wertpapier, das an keine bestimmte Rechtsform gebunden ist. Für den Verein sind sie auch nicht besonders risikobehaftet, weil sie, so mein Kenntnisstand, als nachrangig betrachtet und wie Fremdkapital behandelt werden. Auch stehen den Genussscheinbezeihern keine Mitsprache- oder Stimmrechte zu.

Ausgabe von Genussscheinen mit dem Mindestausgabewert von je € 25.000,--

Mindestlaufzeit 5 Jahre

Verzinsung 5% p.A.

Zusatzzins 1% bei Gewinn des DFB-Pokals oder eines internat. Wettbewerbes

Diese Genussscheine sind sicherlich für mittelständische Unternehmer oder betuchte Menschen interessant, die einerseits ihren Verein unterstützen könnten und andererseite einen attraktiven Zins erwarten.

Der Verein könnte durch die Genussscheine Fremdkapital für Investitionen (NLZ) beschaffen.
 
Beinhaltet ein Genussschein nicht, dass man das eingesetzte Geld + der im Vorfeld festgelegten Verzinsung nach Ende der Laufzeit erhält?
 
Aber dann frag ich mich doch wo die versprochene Verzinsung herkommen soll. Unternehmen setzen Genussscheine ja ein um Wachstumsziele zu erreichen und aus dem steigenden Gewinn die Anleger bedienen kann.

Dies stelle ich mir bei dem vorgestellten Projekt jedoch schwierig vor, da bei einem Fußballverein die sportliche Leistung den weiteren Weg bestimmt. Und diese ist nunmal nicht planbar.
 
hier ein paar kleine ideen von mir:

1.Fan aktien, bausteine etc. für kleines geld zb. 50€ 100€ 200€ 250€ und 500€

2.Reisen von Schauinsland verlosen. zb. 2 reisen für 2 personen anbieten 1000lose verkaufen für je 10€.
Rechnung: eine reise hat den wert von 2000€ mal zwei = 4000€
1000lose mal zehn = 10000€
wären pro heimspiel 6000€gewinn das mal 17 sind pro saison 102.000€ gewinn.
vielleicht jetzt nicht die mega summe aber haben oder nicht haben.

3.mehrjährige dauerkarten anbieten zum beispiel die silberne mit 3jahrelaufzeit und die goldene mit 5 jahren laufzeit den preis so festlegen das der fan ein bisschen geld einspart über die jahre 50€-70€.

4.jede noch so kleine firma als sponsor gewinnen und wenn jede kleine nur 500€ pro saison sponsort geld ist geld und klein vieh macht auch mist.
als dankeschön alle kleinen sponsoren im zebramagazin auf letzte seite drucken damit jeder fan sehen kann wer den msv unterstützt und vielleicht zu jedem heimspiel ein kleinen artikel mit einem interview eines kleinen sponsors als anreiz denn bessere werbung kann man doch für seine firma nicht machen.

so hoffe meine ideen sind einigermaßen verständlich :)
 
Ausgabe von Genussscheinen mit dem Mindestausgabewert von je € 25.000,--

Mindestlaufzeit 5 Jahre

Verzinsung 5% p.A.

was für den verein bedeutet: neue schulden! was aber, wenn sich die investitionen in das nlz im nachhinein zumindest finanziell nicht auswirken?

für den investor bedeutet dies die schaffung einer alternative zum herkömmlichen sponsoring: wenn investoren nun die möglichkeit sehen, mit ihrer "zuwendung" am ende auch noch einen gewinn mitzunehmen, wird dies wahrscheinlich auswirkungen aufs sponsoring haben.

wieviel bei "spendenaktionen" zusammenkommt, die sich an den gemeinen fan richten, hat man bei den stadionbausteinen gesehen: der für den einzelnen hohe betrag hat sich am ende zu einem für die gesamtsumme nicht wesentlichen anteil summiert. sowas lohnt sich nur, wenn man real madrid heißt.
 
3.mehrjährige dauerkarten anbieten zum beispiel die silberne mit 3jahrelaufzeit und die goldene mit 5 jahren laufzeit den preis so festlegen das der fan ein bisschen geld einspart über die jahre 50€-70€.

'ne Lebenslange Dauerkarte wie auf St. Pauli wäre geil! Die hatte bei denen damals 1910 € gekostet (Stehplatz). Müsste bei uns natürlich billiger sein: 1902€ :D

Die Karten waren auf 250 Stück begrenzt und sind, meines Wissens nach, auch komplett weg gegangen.
 
2.Reisen von Schauinsland verlosen. zb. 2 reisen für 2 personen anbieten 1000lose verkaufen für je 10€.
Rechnung: eine reise hat den wert von 2000€ mal zwei = 4000€
1000lose mal zehn = 10000€
wären pro heimspiel 6000€gewinn das mal 17 sind pro saison 102.000€

Fällt so etwas nicht unter das Glücksspiel und ist in Deutschland (Abseits von Spielbanken und Kirmes,wo es keine großen Sachwerte gibt) verboten?

An sich finde ich die Idee der Fanbeteiligung gut.

Genußscheine sind jedoch etwas komplizierter, auch in der internen Bilanz. Zudem müsste es eine Art Rückversicherung für die Käufer geben, welche die Summe, z.B. bei Abstieg aus Liga 2. Etc. deckt. Ansonsten wird man denke ich keine Käuferfinden.
 
Könnte man nicht alle Sitzschalen "virtuell" verkaufen.
Sprich jeder der einen Kleinbetrag spendet 50€+ wird als Spender(Sponsor) auf einer Sitzschale z.B. für ein Jahr verewigt. [Anleihe bei Panda1 :)]
 
4.jede noch so kleine firma als sponsor gewinnen und wenn jede kleine nur 500€ pro saison sponsort geld ist geld und klein vieh macht auch mist.

Das ist ein doch sehr sehr wichtiger Punkt.. Ich kennen einige Firmen, unter anderem die von meinem Vater, die den MSV unterstützen würden, jedoch sind die Preise um aktuell auf die Seite im Zebra-Magazin zu kommen einfach zu hoch. Vielleicht kann man da ja was machen.
Und zusätzlich vielleicht (leicht) vergünstigte Karten für die gegentribüne anbieten, die der Sponsor kaufen kann. So wird das Stadion gleich auch nochmal voller. :zustimm:
 
@Lebenslange Dauerkarte
Würde nur 1x geld bringen !!

@Könnte man nicht alle Sitzschalen
Stell mir das grade vor ... Ihr Sitz wurde Gesponsort von Andreas StXXXXXX ^^

@Lose ....
Finde ich toll... gibs auch in kleinen Vereine.... aber 10euro ?
Dann lieber 1Euro und 10000 verkaufen die gewinne werden dann am ende der Saison ausgeschüttet!
Essen mit heer Reck kostet nicht viel und würde viele fans auch glücklich machen für 1 euro;)

Nun nein vorschlag ... Rent a Player;)
Einmal im monat eine versteigerung von einem Spieler ... der bei euch den rassenmäht oder staub wischt für den guten zweck
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In der Woche vor Heimspielen attraktive Dinge auf einer Plattform wie die MSV Homepage versteigern. Ich meine jetzt keine Materiellen sondern eher sachen wie "einen Tag mit Zebra TV" oder "einen Tag mit unseren Stadionsprechern"..oder auch "einen Tag mit der Mannschaft" (wenn diese das mitmacht) könnte auch verstehen wenn nicht.
Auktionsstartpreis wären 19,02€ und mal sehen wo diese Auktionen hinführen. Macht jetzt zwar nicht die dickste Kohle aber klein Vieh macht auch Mist... :)
 
Ich find die Idee irgendwas zu verlosen eigentlich auch am besten.

Da könnte ich mir verschiedene Gewinne vorstellen.
- Vip Karte
- Fahrt im Mannschaftsbus
- Trikot nach dem Spiel
- Stadion- und Trainingsgelände Führung
- ein paar bute Schuhe ;)
- Anwesend sein bei einer Spieltagsanalyse vom Cheftrainer
- Einmal beim Training mittrainieren
- Handsignierter Ball

Das Los müsste dann 19,02€ kosten.
 
was für den verein bedeutet: neue schulden! was aber, wenn sich die investitionen in das nlz im nachhinein zumindest finanziell nicht auswirken?

Nunja, generell besteht bei jedem Investment die Möglichkeit, Geld zu verbrennen. Ich bewerte die Ausgangslage beim MSV aber so, dass aufgrund der jetzigen Möglichkeiten (Entschuldungsweg) die Basis für die klare Zielformulierung "mittelfristiger Wiederaufsteig in die 1. Bundesliga" gegeben sein muss. Sind wir uns einige, dass der MSV in der 2. Liga dauerfristig auf keinen grünen Zweig kommen wird?

Um dieses Ziel zu erreichen, brauchst du Bonität und Kapital. Beides geht nur über Frischgeldzufuhr. Dass das Sponsoring dermaßen explodiert, dass Fremdkapital nicht mehr nötig wäre, das wäre blauäugig. Insofern wäre die Überbrückung einer laufzeit von 5 Jahren (zur Zielerreichung 1. Liga) ein durchaus denkbarer Ansatz. Die Rückzahlung könnte über die erhöhten Einnahmen in Liga1 leichter gestaltet werden.

Diesen Weg ist übrigens auch der FC Kölle gegangen, der 2004 Genussscheine in Höhe von 10 Mio. Euro ausgegeben hat. Natürlich sind wir nicht Köln, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass 5 Mio zusammenkommen könnten (entspräche der Ausgabe von 200 Genusscheinen).

Überdies gibt es die Möglichkeit, Genussscheine nicht mit festen Laufzeiten und festgekoppelten Zinsen auszugeben, sondernderen Rückzahlung/Ausschüttung an den Nettogewinnen des Vereins festzumachen. Ist auch nur eine Anregung. Alle anderen kleinen Aktionen helfen natürlich auch, bringen aber keine signifikanten Beiträge.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim Kauf der DK eine art Flat dazu kaufen, das man für die Spiele mittem im Sommer das Wasser zu günstigeren Preisen erhält
 
Überdies gibt es die Möglichkeit, Genussscheine nicht mit festen Laufzeiten und festgekoppelten Zinsen auszugeben, sondernderen Rückzahlung/Ausschüttung an den Nettogewinnen des Vereins festzumachen.

So etwas würde meines Erachtens nur etwas bringen, wenn die Genussscheine über einen lägerfristigen Zeitraum laufen würden. Es ist halt immer die Gefahr gegeben, dass zwar kurzfristig frisches Geld da ist, aber nach Fristablauf ein Loch reißt, die Problematik der mangelnden Liquidität nur zeitlich verschiebt. Und drauf zu bauen, dass es in 5 - 10 Jahren sportich und finanziell besser läuft fände ich fatal.

Gehört der Mannschftsbus eigentlich dem MSV? Evtl. könnte man den hin und wieder mal an Fußbalvereine aus der Umgebung vermieten...

Montalbano schrieb:
Könnte man nicht alle Sitzschalen "virtuell" verkaufen?

Die Idee hatte ich auch, ist nur die Frage ob so viele Leute ihren Namen auf den Sitzen haben wollen. Könnten man aber drüber nachdenken evtl. die Sitzschalen bzw. deren "Namensrechte" saisonweise gekoppelt an die DK zu vermieten.
 
Huhu,

Mein Vorschlag ist so verrückt, er könnte glatt funktionieren: Mitglied werden! Mit einer Mitgliedschaft unterstützt man den Verein per se erstmal mit 60 EUR im Jahr. Möchte man dem Verein noch mehr unterstützen kann man ja sogar über eine Fördermitgliedschaft in Höhe von 250 EUR jährlich nachdenken!

Ausserdem hat man Stimmrecht auf den JHVs und kann so sogar mithelfen, den Weg des Vereins für die Zukunft mitzusteuern!

Gruß,
- DerTaure
 
Gehört der Mannschftsbus eigentlich dem MSV? Evtl. könnte man den hin und wieder mal an Fußbalvereine aus der Umgebung vermieten...

Ne lass mal. Nehmen wir mal einen Amateur-Verein, der gerade den Aufstieg geschafft hat. Was meinste wie der Bus danach aussieht? Ich glaube da macht der MSV eher Verluste :D
 
Laufen für den MSV.

Man könnte doch bekannte,Freunde usw fragen ob sie für jeden gelaufenen Kilometer ein betrag zahlen..... 0.10.- - bis 10.- und der MSV macht ein Event draus .... "Heute Laufe ich für mein Verein" - Tag...

Ich denke so mit 1000 Mann nach dummdorf laufen von Stadion zu Stadion würde einiges an Kohle bringen ....

Und das kostet kein Fan was ;) sonderen den anderen .... :D

Wir haben JETZT Matsch am Paddel, daher: Wenn sich 200 Verrückte finden, sind das schmucke 380.400 Euro.

Okey wenn man diese Zahl sieht gebe ich dir Recht
 
Zum Thema kleine Unternehmen ins Boot bringen:

Man könnte dann ja auch evtl. Firmen, die den MSV sponsoren, eine Art "MSV Gütesiegel" ausstellen. So ist für jeden Kunden dieser Geschäfte auch sofort sichtbar, dass das Geschäft, in dem man sich befindet, den MSV unterstützt.

Auf die Stutzen und Hosen der Spieler passt nicht auch noch ein Werbepartner drauf, oder? :o

Sollte die II. aufsteigen, evtl. die Namensrechte der Westender verpachten?

Oder ein "Special-Ticket", bei dem die An/Abreise zum Stadion inkl. ist. Man könnte mit nem Sprinter Fans, die zu faul sind, den ÖPNV zu nutzen, aber dennoch etwas trinken wollen, zu einer vereinbarten Zeit abholen und zum Stadion + wieder nach Hause bringen.

Evtl. könnte man auch Spielerpatenschaften vermitteln, bei denen ein Unternehmen einen kleinen, kleinen Teil des Gehaltes übernimmt.

Schlagt mich für manch bescheuerte Idee, aber irgendetwas "innovatives" müsste her, um an weitere Kohle zu kommen...:(
 
Die Idee, kleineren Firmen eine Seite im Stadionheft anzubieten finde ich klasse. Da dürften einige Firmen bereitstehen, die einfach nicht die Kohle haben um ein großes, richtiges Sponsoring zu betreiben, den MSV aber gerne auf irgendeine Weise unterstützen würden. Daran sollte auf jeden Fall gearbeitet werden, Andreas Rüttgers hat es ja selbst gesagt, der Verein braucht jetzt jeden Sponsor den er kriegen kann!

Als MSV Fan wüsste man dann auch welche Firmen sich engagieren und könnte das entsprechend honorieren!
 
Die Idee, kleineren Firmen eine Seite im Stadionheft anzubieten finde ich klasse. Da dürften einige Firmen bereitstehen, die einfach nicht die Kohle haben um ein großes, richtiges Sponsoring zu betreiben, den MSV aber gerne auf irgendeine Weise unterstützen würden.

Diesen Firmen könnte man dann evtl. nach dem Losverfahren in der Halbzeitpause die Möglichkeit einräumen ein bisschen Werbung zu machen.

Wäre auch kein Verlust zum aktuellen Halbzeitprogramm. :cool:
 
Die Idee, kleineren Firmen eine Seite im Stadionheft anzubieten finde ich klasse.

Ja, die Idee finde ich auch gut. Man könnte dann ja auch die jeweilige Firma kurz vorstellen, bzw. sie sich selbst. Sollte das zuviel Text/Bild für das Magazin bedeuten, so könnte man ja auch eine Einlage speziell für das Kleinsponsering erstellen, nach dem Motto "Wir stehen zum MSV" oder so...
 
Ich würde es mit Kooperationen in verschiedenen Bereichen versuchen.

Beim Blutspenden bekommt man z.B. 20 €. Wenn man darauf verzichten würde und das Blutspendezentrum die 20 € an den Verein übermittelt. Vielleicht kann man dadurch ja sogar noch mehr Leute zum wichtigen Blutspenden animieren.

Köpi könnte einen Fankasten auf dem markt werfen. Z.B. 50 Cent teurer als der normale. Wenn jetzt Köpi noch mal 50 Cent drauflegt (die profitieren ja auch davon), könnte 1 € pro Kasten an den Verein fließen.
Das gleiche könnte man auch mit Sinalco und Rheinfels machen. Vielleicht hier mit je 25 Cent.

Stadtwerke könnte ein Fantarif anbieten. 0,5 Cent / kwh teurer für den Kunden und 1 Cent anschließend auf das Konto des MSV drauf.

Fanreisen bei SCHAUINSLAND. 0,5 % teurer und 1 % an den Verein

Das kann man beliebig weiter ausbauen.

Kleine Gastronomiebetriebe z.B. könnten das Essen 0,5 € teurer anbieten und 1 € an den Verein überweisen.

Sämtliche teilnehmer müssen für die Teilnahme an solchen Aktionen Sponsoren des Vereins sein. Damit dieese sich das leisten Können, müsste man dann ein Kleinsponsorpool einrichten.

So wäre der Verein in der Stadt ständig im Gespräch.

Das könnte man in der Stadt super bewerben. Mir fällt da auch ein recht guter Slogan ein:

Unsere Fans sind eure Kunden.
 
Ja, die Idee finde ich auch gut. Man könnte dann ja auch die jeweilige Firma kurz vorstellen, bzw. sie sich selbst. Sollte das zuviel Text/Bild für das Magazin bedeuten, so könnte man ja auch eine Einlage speziell für das Kleinsponsering erstellen, nach dem Motto "Wir stehen zum MSV" oder so...

Und wer zahlt die Kosten? Solche Einlagen bzw. die Seiten sind nicht günstig.

Ansonsten finde ich die Idee super. Wobei ja viele Sponsoren ihre Plätze bereits in dem Heft haben.
 
Muss das Geld nicht bis zum 24.05 da sein?
Dann hätten wir noch 1 Heimspiel.

Das dürfte bei einigen Vorschlägen schon schwer werden.
Zumal ich eigentlich nicht mehr Halbzeitwerbung sehen will, keine bekloppte Bezahlkarte für den Heimbereich mit mir rumtragen werde und auch das Zebramagazin schon recht gut mit Werbung gefüllt ist, so das mir nicht so attraktiv erscheint (zumindest wenn ich dafür noch nen € geben muss.)

Man müsste also Aktionen haben wo das Geld sofort kommt und der Gegenwert dann ruhig später.
 
Muss das Geld nicht bis zum 24.05 da sein?
Dann hätten wir noch 1 Heimspiel.

Man müsste also Aktionen haben wo das Geld sofort kommt und der Gegenwert dann ruhig später.

Das stimmt wohl. Da ist Idee mit der Dauerkarte gut geeignet. Ich würde diese aber nicht auf Lebenszeit machen.

Eine Dauerkarte für 5 Jahre und nur für 4 bezahlen, oder so ähnlich. Die Aktion dann bis zum 20.05.2012 beschränken.
 
Diesen Weg ist übrigens auch der FC Kölle gegangen, der 2004 Genussscheine in Höhe von 10 Mio. Euro ausgegeben hat. Natürlich sind wir nicht Köln, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass 5 Mio zusammenkommen könnten (entspräche der Ausgabe von 200 Genusscheinen).
St. Pauli geht den Weg auch gerade, allerdings als (börsengehandelte) Anleihe: http://www.fcstpauli-anleihe.de/

Bei St. Pauli gefällt mir die Stückelung, da gehts bereits ab 100 EUR los.

Mehr Infos zum Themenkomplex: http://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/fussball-anleihen-das-geschaeft-mit-dem-fan/5823558.html

Müsste der Verein sich überlegen, ob der zu zahlende Zins + Aufwand (Prospekt etc pp.) weiter unterhalb dessen liegen, was man für Kreditfinanzierung bei der Bank lassen muss. Und ob man das Risiko eingehen will, im Zweifel nicht die HSH oder die SSK zu "prellen" oder zu vertrösten, sondern die Fans...
 
Laufen für den MSV.

Man könnte doch bekannte,Freunde usw fragen ob sie für jeden gelaufenen Kilometer ein betrag zahlen..... 0.10.- - bis 10.- und der MSV macht ein Event draus .... "Heute Laufe ich für mein Verein" - Tag...

Ich denke so mit 1000 Mann nach dummdorf laufen von Stadion zu Stadion würde einiges an Kohle bringen ....

Nicht schlecht!

2 Veranstaltungen:

Dein "Heute Laufe ich für den MSV" - Tag finde ich prima. Enorme Werbeintensität kommt noch hinzu!

Das mit Düsseldorf etwas anders gestalten, da bitte von Gehen/Marsch sprechen ;).
Ich kann ja nur für mich sprechen, aber wenn ich vom Wedaustadion zur Legoklötzchenhalle laufen(!) soll, dann müssten die da ein Sauerstoffzelt hinter den Gästeblock stellen. Von Schreien aus "Support"-Sicht kann da dann sowieso keine Rede mehr sein.
 
Wie wäre es denn mit "Aufrunden"

Was für den guten Zweck funktioniert, kann doch auch innerhalb Duisburgs auch für den MSV klappen.

Kleckerbeträge machen in der Summe eine Menge aus.
Wenn man z.B. im Forum bei einer zu bezahlenden Summe von sagen wir 19,95 € einfach die 5 Cent aufrundet und die dann dem MSV zukommen lässt.
 
Win-Win-Win-Situation?

Als ich vor 30 Minuten mit dem Auto auf dem Zubringer von Rheinhausen nach Moers unterwegs war, ist mir folgende Idee gekommen:

Günstige Werbeflächen sind ein gefragtes Gut.

Der MSV errichtet einen Pool für MSV-Fans, die daran interessiert sind,
ihr Kraftfahrzeug als Werbeplattform für einen Sponsor des MSV für
einen begrenzen Zeitraum zur Verfügung zu stellen.

Beispiel:

Aufkleber in der Heckscheibe:

"Heute ein König
König Pilsener
Sponsor des MSV Duisburg"​


Bestehende und zukünftige Sponsoren des MSV Duisburg erhalten die Gelegenheit, auf den Autos der MSV-Fans Werbung zu machen und zahlen für jedes Fahrzeug einen Betrag X, an welchem sowohl der MSV durch eine Vermittlungsgebühr und auch der seinen Wagen zur Verfügung stellende Fan finanziell partizipiert. Beispielsweise 50 -50.

Für den Sponsor besteht der Anreiz, sich günstige Werbeflächen zu erschließen und den MSV zu unterstützen.​

Für den Fan besteht der Anreiz, eine kleine monatliche Einnahme zu generieren (Kompensation der steigenden Spritkosten ;) ) und den MSV zu unterstützen.​

Für den Nicht-MSV-Fan besteht ebenfalls ein finanzieller Anreiz.​

Für den MSV besteht der Anreiz, auf diesem Weg das finanzielle Engagement bestehender Sponsoren zu erhöhen und ggf. auf diesem
Weg neue Sponsoren (Kleinsponsoren) durch dieses Angebot ins Boot zu holen.​

In einer Stadt, in welcher nicht jeder Bürger wirtschaftlich auf Rosen gebettet ist, würde sicherlich ein solches Angebot auf Interesse stoßen.
Die anderen machen es eben aus Idealismus für den MSV.​

Ich weiß, dass ich da eine Idee habe, die noch in den Kinderschuhen steckt und nicht kurzfristig umsetzbar wäre. Auch werden nun einige sagen, dass sie niemals ihr eigenes Auto zu Werbezwecken einsetzen würden (Kommerz pur ;) ), könnte ich mir vorstellen, dass 2.000 Bürger (müssen ja nicht MSV-Fans sein) bei so einer Sache mitmachen würden.​
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie wäre es mit einer Klassenerhalts/Lizensierungs/Sommerpausen Party, vom Verein veranstaltet, für 34€-42€ (je nachdem wieviel Punkte man noch holt) Eintritt?
 
Hi,

also die beste idee finde ich war hier die "Fanaktie", nen schönes Zertifikat oder Ähnliches was man sich an die Wand packen kann, verkaufen für 19,02€ (oder sonst was).

Potenzial ist aufjedenfall da in meinen Augen.

Gruß Marcus
 
Platin - Dauerkarte

Von den hier bereits vorgetragenen Ideen gefällt mir diese sehr gut:

Angebot einer

- silbernen Dauerkarte (3 Jahre),
- goldenen Dauerkarte (5 Jahre),
- Platin-Dauerkarte (auf Lebenszeit).

Der Kniff bei der Sache ist, ein rares und exklusives Gut anzubieten.
Also streng limitierter Verkauf von 300 silbernen, 200 goldenen und
100 Platin-Dauerkarten (optisch entsprechend gestaltet). Das macht
gierig.

Legt man zu Grunde, dass eine Platin-Dauerkarte 4.000,00 € kosten würde (Sitzplatzbereich), würde bereits der Verkauf von 50 Platin-Dauerkarten 200.000,00 € in die Kasse spülen. Und 50 oder gar 100 "Verrückte" werden sich schon finden lassen, wenn man anständig Werbung macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was wäre denn, wenn ein Kleinsponsor für sagen wir mal 50, 100 oder X Euro die Möglichkeit hat "MSV-Unterstützer des Tages" zu werden? Das würde dann folgendes beeinhalten:

- Vorstellung auf der Internetseite und bei facebook
- Flyer im Business Bereich
- Eine kleine Ansage vor Spielbeginn

Nichts wildes aber leicht durchzuführen und für kleinere Betriebe sicherlich erschwinglich und nicht uninteressant.
 
Wenn ich es recht verstehe soll ja insbesondere dem NLZ Geld zur Verfügung gestellt werden. Die Idee mit den Kleinsponsoren finde ich sehr gut, ich denke vorallem weil es um Jugendarbeit und die Amateure geht findet man sicher etliche Firmen und Geschäfte die bereit wären da was zu tun.

Auch das mit dem Gütesiegel finde ich eine tolle Sache. Aber jetzt mal wieder zum Kern der Sache NLZ an der Westender. Hinter den Toren stehen große Fangzäune wenn ich mich nicht irre (war schon lange nicht mehr da, Schande über mein Haupt). Warum nimmt man diese nicht als zusätzliche Werbeflächen für Kleinsponsoren und Geschäfte? Platz war da damals genug dran und das Geld wäre ja auch für die Westender bzw. das NLZ.
 
Moin,

hier meine 2 Cent:

vor der Haupttribüne steht doch eine Säule mit Sponsoren.
Dieses in Großformat, oder als Leinwand an den einzelnen Kassen Eingängen platzieren
daraus resultierend ev:
manche Vereine haben eine Art Gemälde, wo man sich Pixel, oder aber auch kleine Bereiche kaufen kann. Das Bild wird nach und nach komplettiert.
Für jedes Stück/Pixel bekommt man ein kleines Zertifikat.

blau weiße Ziegelsteine an Fans verkaufen mit lustigen Sprüchen wie z.B. "Dies hätte ein Stück Wedau Stadion sein können"

nach der Saison den Rasen in kleine Plexiglas Boxen vakuum (kenne mich da nicht aus) bei ebay oder über die MSV Seite an Fans versteigern

da beim letzten Saisonauftakt ca. 6000 Fans vor Ort waren, dort ein Art Auktion für... was auch immer...aufziehen. Richtig professionell mit Auktionator.
Versteigert werden könnten org. getragene Trainingsanzüge, org.Trikots, etc. ev mit Autogramm. Trikots werden eh nicht mehr gebraucht, da in der neuen Saison eh ein neues Design (meistens) kommt.

Gruß

Maik
 
Der Kniff bei der Sache ist, ein rares und exklusives Gut anzubieten.
Also streng limitierter Verkauf von 300 silbernen, 200 goldenen und
100 Platin-Dauerkarten (optisch entsprechend gestaltet). Das macht
gierig.


Finde die Idee auch klasse, allerdings muss man dabei berücksichtigen, dass der MSV für die Einnahmen, die saisonübergreifende Einnahmen aus dem Ticketing versprechen, Rückstellungen bilden muss. diese Fragen gehören dann wieder zum Lizensierungsbereich. Vielleicht aber trotz buchhalterisch schwieriger Darstellung möglich.
 
Die Idee mit der Westenderstrasse (NLZ) finde ich echt gut.
Man könnte hier doch auch "Zaunfahnen" mit Werbung für Kleinsponsoren anbringen. Hierdurch ergibt sich ein regionaler Werbeeffekt.

Ebenfalls möglich wäre die Anbringung an den Aussenzäunen des Wedaustadions oder als Fahnen an Fahnenmasten.
 
Vielleicht könnte man ja virtuelle Karten verkaufen, so wie es Dresden bei den Geisterspiel gemacht hat und ein ausverkauftes Stadion ohne Zuschauer hatte.
 
Zurück
Oben