Ideenpool Verbesserung der wirtschaftlichen Situation

Man könnte auch in Kooperation mit einem einschlägigen Unternehmen unter dem Motto "Treu wie Gold" eine Sammelaktion starten, deren Erlös dann dem MSV zugutekommt.

436x331-beisp-zahngold_a.jpg


Auch eigentlich noch fehlende freie Ressourcen wären kein Hindernis, denn ein Umstieg ist ja jederzeit möglich.

Merke: Das wahre Zebra trägt Amalgam ;)
 
Business-(Sponsoren-)Bereich:
Insgesamt ist mir der gesamte Business-Karten Bereich zu undurchsichtig. Ich weiß, daß es heute schon alle Möglichkeiten gibt ( Einzel Business-Karten, Logen für ein Spiel usw.) ....

Hier sehe ich besonders großes Entwicklungspotential.

Wenn man davon ausgeht das der alte Spruch: Gleich und Gleich gesellt sich gern immer noch gilt, sollte man da mal ansetzten.

Nur mal so dahingesponnen, man könnte doch über die IHK oder andere Verbände so etwas etablieren:

  • Handwerker Loge
  • Ärzte Loge
  • Rechtsanwalts Loge
  • usw.
 
ich denke es kommt auch nicht drauf an das wir fans jetzt 2 millionen zusammen kriegen denn auch wenns 200.000 sind ist das ne menge geld und am ende könnten genau diese 200.000 reichen um keinen punkte abzug zu bekommen.

für mich gibt es nur ein paar schnelle geldbringer ideen.

1. mitglied werden.
2. das wir uns alle fan utensilien kaufen wie z.b auswärtstrikot für 19,02 euro oder halt nur nen neuen schal oder sonst was hauptsache es kommt geld inne kasse.
3. es wird endlich ein spendenkonto eröffnet
4.die es sich leisten können kaufen sich 2 tickets also um die einnahmen beim letzten heimspiel gegen aue zu steigern ( am besten für die gegengerade da diese eh immer leer ist).
 
....kann man nicht immer beantworten, im speziellen Fall ist es bei uns so:

Siehe Postings 67-69

Der Dachverein mit Jugendabteilung : Ja
Die ausgegliederten Fußballprofis : Nein

;)
 
Huhu,

klar sind Sportvereine prinzipiell gemeinnützig mit ihrer Jugendarbeit und so. Allerdings wenn wir davon reden, daß wir in finanziellen Schwierigkeiten sind reden wir wohl hauptsächlich von der KGAA und die ist nicht gemeinnützig.

Gruß,
- DerTaure
 
Wie wäre es denn mit "Aufrunden"

Was für den guten Zweck funktioniert, kann doch auch innerhalb Duisburgs auch für den MSV klappen.

Kleckerbeträge machen in der Summe eine Menge aus.
Wenn man z.B. im Forum bei einer zu bezahlenden Summe von sagen wir 19,95 € einfach die 5 Cent aufrundet und die dann dem MSV zukommen lässt.

Zu diesem Thema habe ich etwas auf der Seite der Lebensmittelzeitung gefunden:

Guter Zweck. Seit dem Start der Kampagne "Deutschland rundet auf" vor vier Wochen spenden über 2 Millionen Verbraucher zusammen 95.000 Euro. 15 Handelsunternehmen machen mit.

Ich denke das ist eine Aktion, die in dem Duisburger Umfeld nicht den gewünschten Erfolg bringen würde. Der Orga-Aufwand übersteigt am Ende die Einnahmen.
 
Diese VVK-Option wird vor Ort gezogen und die Tickets auf anderen Wege verkauft.

Und nächste Saison regen wir uns dann darüber auf, dass das jemand anders auch macht?
Oder heiligt hier der Zweck die Mittel?
Seh ich nicht so. Miene Karte wird kein VVK Recht in Anspruch nehmen, ganz einfach. Da sollen ja auch Gästefans aufschlagen können...
 
mich persönlich würde nun mal nach so vielen tollen ideen interessieren ob jemand von den msv verantwortlichen diese gelesen hat, wie diese aufgenommen wurden und ob welche auch geplant sind umgesetzt zu werden???
Ja, wir haben die Ideen hier gesichtet und bereits ausgiebig darüber gesprochen. (Im Übrigen wird so ziemlich alles, was im Portal geschrieben wird, gelesen und bei Bedarf in unserer Zusammenarbeit aufgegriffen oder an die zuständigen MSV-Mitarbeiter weitergeleitet.)
Es sind viele gute Ideen dabei, die natürlich in der (spontanen) Umsetzbarkeit stark variieren. Dass an dieser Stelle mal wieder auf die Kreativität der Fans Verlass ist, wundert mich nicht;)
Dementsprechend werden in den nächsten Tagen und Wochen unter anderem auch einige Aktionen gestartet, die sich in diesem Thread hier wiederfinden. Es ist wichtig, dass wir dann auch alle zusammen dahinter stehen und gemeinsam zu deren Gelingen beitragen! Das hat Andreas schon betont, und ich kann es nur unterstreichen.



Der MSV errichtet einen Pool für MSV-Fans, die daran interessiert sind,
ihr Kraftfahrzeug als Werbeplattform für einen Sponsor des MSV für
einen begrenzen Zeitraum zur Verfügung zu stellen.
Hat jetzt nicht soo direkt mit dem Thema etwas zu tun, aber hier kann man es mal anbringen: Vielleicht ist es dem einen oder anderen schon aufgefallen, dass im Zebramagazin jetzt immer das Ankündigungsplakat fürs nächste Heimspiel als Poster in Autoscheiben-Format zum Heraustrennen enthalten ist. Es wäre schon ein kleiner Schritt, den MSV und seine Heimspiele in der Stadt präsenter zu machen, wenn viele Leute diese Möglichkeit nutzen. (Im nächsten Zebramagazin gibt es das Poster natürlich nicht, weil wir nicht wissen, gegen wen und wann das nächste Heimspiel bestritten wird.)
 
Vielleicht ist es dem einen oder anderen schon aufgefallen, dass im Zebramagazin jetzt immer das Ankündigungsplakat fürs nächste Heimspiel als Poster in Autoscheiben-Format zum Heraustrennen enthalten ist. Es wäre schon ein kleiner Schritt, den MSV und seine Heimspiele in der Stadt präsenter zu machen, wenn viele Leute diese Möglichkeit nutzen. (Im nächsten Zebramagazin gibt es das Poster natürlich nicht, weil wir nicht wissen, gegen wen und wann das nächste Heimspiel bestritten wird.)

Und warum wurde dann nicht das Ankündigungsplakat zum Benefizspiel genommen?
Oder ist das schon ausverkauft? ;)
 
Msv app

Keine Ahnung ob es schon eine gibt, aber was wäre den mit einer App für Aktuelle News Liveticker usw. für 1€ im Monats Abo.

Den Kleinvieh macht ja auch Mist.
 
Nun werden hier schon seit dem 19.04. Vorschläge gesammelt. So weit so gut.

Wie wärs mal mit einer Kontonummer für auswärtige Fans. Bin gerne bereit den einen oder anderen Euro zu spenden.

Gruß
 
Weitere Potenziale für Werbebanner

Hallo zusammen,

hab mir auch schon ein paar Gedanken gemacht, denn irgendwie lässt einen die finanzielle Situation des MSV keine Ruhe. Ich bin wahnsinnig begeistert von den ganzen Vorschlägen die hier schon gemacht wurden und hoffe einfach das sie auch genutzt werden.

Ich hatte überlegt, dass man die fast immer leere Südtribüne (es sei denn es gibt irgendeine Kartenaktion oder irgendwelche Großclubs spielen bei uns) als zusätzliche Werbefläche nutzen könnte. D.h. das vor der Saison mit einigen Duisburger Unternehmen Verträge darüber abgeschlossen werden, das sie einen Werbebanner auf den leeren Plätzen der Südtribüne aufhängen können. Bezahlung nur, wenn die Plätze auch frei geblieben sind. Werbekosten dann an die Sitzplatzpreise anknüpfen, die ein belegter Platz gekostet hätte. Also z.B. ein Sitz kostet im Spiel 25 Euro. Der Banner ist groß und nimmt 100 Plätze ein = 2500 Euro. Irgendwie so. Klingt ein bisschen wenig, man kann ja auch mehr verlangen. Das muss natürlicj auch im Verhältnis zu den Kosten für Bandenwerbung sein, sonst benachteiligt man bereits aktive Sponsoren.

So war gar nicht so leicht nach euren Vorschlägen eine Lücke zu finden ;). Ich hoffe es ist mir gelungen.
 
Reisen mit dem MSV?

Drängt sich einfach auf, weiß daher nicht ob es schon genannt war:


Auf der einen Seite:

Hochwertige, wirklich außergewöhnliche Reisen die sich an Personen richtet, die auch als Sponsoren in Frage kämen, mit dabei immer mindestens eine Person aus dem Vorstand oder Profibereich.

Auf der anderen Seite fußballbezogene Busreisen z.B. rund um die 99 Plätze, die im neuen 11 Freunde ein deutscher Fußballfan besucht haben sollte :-).

10% des Reisepreises gehn jeweils an den MSV.

Nichts großes aber es geht ja auch nur um Ideen.
 
Kostenpflichtige Hintergrundgespräche

Hatte im anderen Thread eher emotional gepostet, dass ich viel dafür geben würde, mal mit Ivo bei einem Bier über diese Saison zu quatschen.

Finanziell wäre viel dann im Ernstfall sicher relativ, aber tatsächlich:

Wenn es ein Angebot "MSV-Hintergrundgespräche" oder gar: MSV Ideenworkshop mit Verantwortlichen gäbe, ich würde darüber nachdenken:

ggf. als Auktion?



PS:

Habe das gerade noch einmal mal sickern lassen und bin dann bei etwas gelandet, was man in der Personal- und Organisationsentwicklung als "Open Space" bezeichnet.

In diesem Format werden zunächst in einer großen Gruppe Themen/Ideen gesammelt (das kann ganz freifliegend oder mit gewissen thematischen Vorgaben geschehen - ähnlich wie gearde in diesem Thread).

Anschließend werden die Themen gesammelt und thematisch gruppiert zur Bewertung veröffentlicht. Bewertung heißt: Jeder Anwesende kann jedes Thema ob seiner Relevanz bewerten.

Im nächsten Schritt werden zu einer bestimmten Anzahl höchstbewerteter Themen Arbeitsgruppen gebildet. Und zwar wieder nach dem Prinzip: Dieses Thema da, jenes Thema dort, jeder sucht sich das Thema seines Interesses - Gruppen dürfen auch gewechselt werden. In diesen Gruppen wird eine konkrete Bewertung und Machbarkeitsprüfung vorgenommen.

Die Ergebnisse werden dem Plenum präsentiert und anschließend wieder eine Bewertungsrunde durchgeführt. die höchstbewerteten Themen werden in Angriff genommen.

Nachfolgende Themen wandern in die Fachgremien oder werden beim nächsten Open Space wieder zur Auswahl gestellt.

All das kann man natürlich beleibig ausdifferenzieren.

100-150 Teilnehmer, MSV-Prominenz dabei, sonstige Teilnahme kostenpflichtig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann es sein das hier im Portal die Leute besser an dem Marketing des MSV arbeiten als die "HELLM.. MARKETING" die ganze zeit??? :rolleyes:
 
Habe da auch ne Idee, man könnte doch Rund um das Stadion so eine Art "Walk of Fame" erstellen dort kann sich jeder Fan einen Stern, bzw. ein Zebra mit seinem Namen kaufen. Für die Sponsoren könnte man ja vor der Haupttribüne größere Zebras hin machen, evtl auch mit Daten wie lange sie schon unsere Zebras unterstützen..

Mir ist die Idee in Münster gekommen, da gibt's so eine kleine Gasse in der Stadt. Hier mal ein Foto:
Anhang anzeigen 6737
 
Vielleicht noch eine Idee für den Merchandising-Bereich:

Wer kennt das nicht von anderswo nach dem Spiel: Da laufen Typen rum, die für nen Zehner Schals anbieten. Selbst in Berlin am Brandenburger Tor hat so ein Typ MSV-Finalschals verkauft.

Jetzt könnten sich doch die Mitarbeiter vom Shop (oder auch Freiwillige) mit nem Packen Schals über dem Arm vor's Stadion stellen und die Dinger verkaufen. Ist doch ein klassischer Gelegenheitskauf. Kennt sicher auch jeder von den berühmten Postern nach einem Konzert ...

Da kann man sicher auf die Schnelle den Schalumsatz erhöhen. Oder vielleicht auch andere Artikel, die man irgendwie praktikabel mitschleppen kann. Kennt man doch auch von Konzerten, wo so Leute mit dem Bauchladen und Leuchtbrillen, Leuchtstäben oder sonstigem Schnickschnack rumlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe da auch ne Idee, man könnte doch Rund um das Stadion so eine Art "Walk of Fame" erstellen ...

Sehr gute Idee!

Man kann das dann vielleicht noch erweitern: Im Bereich des VIP-Eingangs könnten dann jährlich Sterne verlegt werden für Menschen, die für den MSV Besonderes geleistet haben (z.B. die zwei Zebras des Jahres).

Sowas wird auch bei der Sachtleben Chemie in Homberg schon seit Jahren gemacht. Dort bekommen die beiden "Gewinner" des betrieblichen Vorschlagswesens (einmal der innovativste Vorschlag und einmal der Vorschlag mit der größten Einsparung) einen Stern verlegt mit ihrem Namen. Das ganze wird auch immer feierlich begleitet. Da könnte der MSV dann auch eine tolle Story draus machen - eine positive Berichterstattung inklusive, die dem Image gut tut. Das ganze ebenfalls feierlich und hochoffiziell begleitet. Beispielsweise könnte die gesamte Mannschaft anwesend sein und Spalier stehen ... das wäre doch was.

Die Wahl könnte in Fankreisen stattfinden - z.B. Spieler des Jahres und herausragende Persönlichkeit des Jahres (Fan des Jahres oder engagiertester Fan des Jahres oder ...)

Wie gesagt, das wäre vielleicht eine Ergänzung zu der Idee von Shorty.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin Betreiber mehrerer Supermärkte. Bei einem Kollegen habe ich die Idee entdeckt, dass Kunden bei der Rückgabe Ihres Leerguts am Automaten, den erhaltenen Bon für einen guten Zweck spenden können, frei nach dem Motto: PFANDtastisch spenden! Der Spendenempfänger wird natürlich aus Gründen der Transparenz prominent dargestellt.

Dabei ist die Bereitschaft deutlich höher als bei einer Barspende, denn zum einen wird man nicht zur Spende gedrängt und zum anderen beträgt der Wert für den einzelnen nur ein paar Cent bzw. wenige Euro.

Der Erfolg der Aktion ist jedoch enorm: ein Tausender pro Quartal ist, natürlich abhängig von der Marktgröße, keine Seltenheit!

Auch der Händler hat durch die Aktion einen Vorteil, da er die aus den Spenden resultierende Spendenquittung erhält...

Vielleicht wäre es ein gangbarer Weg, Supermärkte und Getränke-Shops im Duisburger Umland für die Aktion zu gewinnen. Auch wenn nur ein Teil mitmacht wäre die Summe nicht unerheblich und nachdem die Spenden in einem begrenzten Zeitraum dem MSV zu Gute kommen, kann die Aktion anschließend für andere unterstützenswerte Projekte (DKMS, Kindergärten etc.) fortgesetzt werden...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
für einen guten Zweck spenden

Beim ersten Lesen fand ich die Idee durchaus bedenkenswert. Das habe ich dann auch gemacht, bin dann aber zu dem Schluß gekommen, daß man andererseits auch aufpassen muß, nicht zu überziehen und den Verein als "wandelnden Bettelbrief" darzustellen oder Gelder zuungunsten von Einrichtungen, die diese Mittel nötiger und keine kreative Fangemeinde hinter sich haben, zu vereinnahmen. Diese beiden Vorgehensweisen träfen sicher bei der neutralen Bevölkerung überwiegend auf Ablehnung und Unverständnis.

Wir dürfen den MSV trotz aller Probleme auf keinen Fall "verramschen" oder als quergestreifte Tränendrüse darstellen. Schon mit der steigenden Emission von Freikarten, subventionierten Ermäßigungen und dergleichen sollte der Verein in dieser Hinsicht sensibel vorgehen.

Konkret zum Fall des Pfandes zugunsten des MSV, eine an sich durchaus umsetzbare Möglichkeit, bliebt es dem Fan ja auch so überlassen, Pfanderstattungen beispielsweise zuhause zu sammeln und dann insgesamt dem Verein zugutekommen zu lassen. Auch die einzelnen Fanclubs könnten für sich eine derartige Aktion zum Laufen bringen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Konkret zum Fall des Pfandes zugunsten des MSV, eine an sich durchaus umsetzbare Möglichkeit, bliebt es dem Fan ja auch so überlassen, Pfanderstattungen beispielsweise zuhause zu sammeln und dann insgesamt dem Verein zugutekommen zu lassen. Auch die einzelnen Fanclubs könnten für sich eine derartige Aktion zum Laufen bringen.

Es spricht auch nichts dagegen, bspw das leergut, das alle 2 Wochen am FP Container zusammenkommt, zu sammeln und dann die summe 1-2x im jahr zu spenden.
 
Wir dürfen den MSV trotz aller Probleme auf keinen Fall "verramschen" oder als quergestreifte Tränendrüse darstellen. Schon mit der steigenden Emission von Freikarten, subventionierten Ermäßigungen und dergleichen sollte der Verein in dieser Hinsicht sensibel vorgehen.

Da sind wir einer Meinung und je länger ich drüber nachdenke, sollte dort nicht der Verein MSV DUISBURG als Empfänger stehen, denn das könnte in der Tat ein negatives "Bettel"-Image nach sich ziehen. Für die "Zebra-Kids" o. ä. finde ich die Aktion jedoch durchaus denkbar. Auch wir haben bei unseren Aktionen weniger den örtlichen Verein, als z. B. die Jugendabteilung als Spendenempfänger angegeben. Und das kommt bei der Bevölkerung immer sehr gut an...
 
Zurück
Oben