Im Blickpunkt: Hellmich Marketing GmbH

Bei dem Thema:
Ich erwähne mal die MSV-Webseite, die sich, verglichen mit anderen Vereins-Webseiten ja auch eher peinlich präsentiert. Nicht das ich jetzt n supertolles Internetportal brauche - das Msvportal ist eh nicht zu toppen - aber gehört sowas nicht auch zu nem Marketing-Vertrag?

Jetzt wo du es sagst.
Also welche Tätigkeiten ich alle mit einer Marketinggesellschaft verbinde und welche Tätigkeiten die HMG wahrnimmt....irgendwie hält sich da nix die Waage.
 
...

Bei dem Thema:
Ich erwähne mal die MSV-Webseite, die sich, verglichen mit anderen Vereins-Webseiten ja auch eher peinlich präsentiert. Nicht das ich jetzt n supertolles Internetportal brauche - das Msvportal ist eh nicht zu toppen - aber gehört sowas nicht auch zu nem Marketing-Vertrag?

....
Also welche Tätigkeiten ich alle mit einer Marketinggesellschaft verbinde und welche Tätigkeiten die HMG wahrnimmt....irgendwie hält sich da nix die Waage.

Gesamtvermarktung 1. und 2. Bundesliga (seit 2002)
- Vermarktung Namensrechte MSV Arena
(Stadion, Tribünen, Business Lounge)
- Trikotvermarktung

- Vermarktung Stadionwerbung

- Vermarktung Sonderwerbeformen
(z.B. MSV-Homepage, Stadionmagazin)
- Vermarktung Hospitality-Pakete

- Arena-Vermarktung
- Mitgliederwerbung

Die HP wird von Sven Judith betreut. Er ist Angestellter der GmbH und nicht von HMG - ferner ist die HP nicht im o. g. Leistungskatalog enthalten.

Sicherlich ist HMG zu sehr mit der Sponsorensuche und anderen ach so tollen Marketingaufgaben beschäftigt - da ist sicherlich kein Platz für die HP, obwohl diese vom Aufgabengebiet sicherlich passen würde.
 
Bei dem Thema:
Ich erwähne mal die MSV-Webseite, die sich, verglichen mit anderen Vereins-Webseiten ja auch eher peinlich präsentiert. Nicht das ich jetzt n supertolles Internetportal brauche - das Msvportal ist eh nicht zu toppen - aber gehört sowas nicht auch zu nem Marketing-Vertrag?
Obwohl ja alle (MSV-Mitarbeiter und HMG-Mitarbeiter) zusammen sitzen, scheint es nicht ganz klar zu sein, wer was dort macht...

HP wird meines Wissens nach von unserem derzeitigem Pressesprecher verantwortet und nicht von HMG. Interessant auch die (undurchsichtige) Verknüpfung bei der Arena-Nutzung. Wer dort Räumlichkeiten mietet, findet in einer Mitarbeiterin des MSV die richtige Ansprechpartnerin (siehe MSV-HP), zeitgleich ist aber auf der Arena-HP HMG als Ansprechpratner angegeben.

Ich plauder mal aus dem Nähkästchen: Vor 4 Jahren hab ich mich entschlossen unsere Azubi-Begrüßungsveranstaltung nicht mehr in irgendwelchen Hotelräumlichkeiten zu machen, sondern im Businessbereich der MSV-Arena (Das war eine eigeninitiative Idee, also kein proaktives Angebot seitens des MSV oder der HMG). Preis für Räumlichkeiten und Catering (Seven-Gastro) sind durchaus konkurrenzfähig und natürlich hatte meine MSV-Begeisterung ihr übriges dazu getan :) Mittlerweile buchen wir die Arena Jahr für Jahr, gehören aber nicht zu den Sponsoren des MSV. Eigentlich hätte ich erwartet, dass die HMG irgendwann mal proaktiv auf uns zukommt, da wir nun sicherlich nicht so ein ganz kleiner Betrieb in NRW sind. Das ist aber bis heute nie geschehen. Ich frage mich also, wenn doch bereits geschäftliche Kontakte zu Firmen bestehen, wieso geht die HMG dann nicht proaktiv auf diese Kontakte zu? Ich kann mir vorstellen, dass dieses auch bei anderen Firmen so vonstatten geht. So wie es für mich im Moment aussieht, gibt es kein aktives Ansprechen von potentiellen Sponsoren...wartet man auf deren Anfrage??? Wenn die Professionalität der Gesellschaft also darin liegt, auf Anfragen zu warten oder aber nur die Kontakte zu nutzen, die man bereits auf persönlicher Ebene hat, dann hab ich vielleicht ein falsches Verständnis von Professionalität :rolleyes:
 
Die HP wird von Sven Judith betreut. Er ist Angestellter der GmbH und nicht von HMG - ferner ist die HP nicht im o. g. Leistungskatalog enthalten.

Sicherlich ist HMG zu sehr mit der Sponsorensuche und anderen ach so tollen Marketingaufgaben beschäftigt - da ist sicherlich kein Platz für die HP, obwohl diese vom Aufgabengebiet sicherlich passen würde.
Wie ist das denn bei anderen Vereinen? Das würde ich doch dann, wenn ich irgendwas über so ne Maketing-Gesellschaft abwickle, komplett abwickeln. Wär nett, wenn sich ein User eines anderen Vereins mal melden könnte, wie es dort gehandhabt wird.
Ich hab den Eindruck, die sahnen die ganze Kohle ab, picken sich aber nur die Rosinen raus und lassen schön das aus, was wirklich Arbeit macht...naja, wenn man nur 8 Mitarbeiter hat...:rolleyes:...wollen ja auch noch Gewinn machen...

Die Web-Seite, so wie sie jetzt existiert, würd ich auch so hinkriegen, als nicht Profi. Herr Judith ist ja eher für die Aktualität zuständig und nicht für das Design und den ganzen Rest. Außerdem ist er auch noch Pressesprecher und damit bereits seeehr ausgelastet.
 
Mir kommt die HMG so vor:

Dank Papa an der Macht , nur das nötigste tun und dabei Geld abschöpfen.

Hauptsache kein anderer besetzt diesen Platz :huhu:
 
1) die Diskussion über Plakat drucken/kleben ist zwar nicht verkehrt, aber führt m.M.n. nicht zum Ziel, da einmal Stadionname vermarkten X-mal mehr Geld in die Kassen (MSV , HMG) spült. Also hier die Hauptaufgabe (Sponsoren) liegt und eher sekundär bei der Gewinnung/Bindung neuer Zuschauer (hängt zwar auch zusammen... aber lieber erst Plus in der Kasse)


2) die Ausgründung der HMG aus dem MSV (Stichwort: gleiche Mitarbeiter, gleiche Sponsoren) erscheint unlogisch, passt aber sehr gut in den Kontext von Neugründungen von GmbHs rund um den MSV (Stadiongesellschaft). Hierdurch umgibt man sich mit mehreren Freund-Firmen, die sich alle (wie geschehen) sehr leicht gegenseitig Geld leihen können. Bei Insolvenz wird zudem nur ein Teil getroffen und nicht das ganze Konstrukt.
Und hierbei spielt die HMG eine entscheidende Rolle. Durch Rangrücktrittserklärungen (Schulden des MSV beim "MSV") und eine Signingfee zum richtigen Zeitpunkt wurde aus dem nichts überlebenswichtige Liquidität geschaffen. Das Geld muss letztendlich vom MSV gezahlt werden, da nur der Spielbetrieb eine echte Wertschöpfung hat (Sponsoring, Fernsehgelder, Zuschauer).

Wie bei jedem Sofortkredit für schlechte Schuldner muss der MSV auch höhere "Zinsen" zahlen. Und wenn das Geld wieder knapp wird, wird der Vertrag mit HMG eben vorzeitig bis 2050 verlängert. Aber wo wir ohne das schnelle Geld stehen würden :confused:

Soll kein Plädoyer pro Hellmich sein, sondern eine mögliche Erklärung liefern, warum HMG nicht 100% mit Sportfive etc. verglichen werden kann.
 
Wie ist das denn bei anderen Vereinen? Das würde ich doch dann, wenn ich irgendwas über so ne Maketing-Gesellschaft abwickle, komplett abwickeln. Wär nett, wenn sich ein User eines anderen Vereins mal melden könnte, wie es dort gehandhabt wird.

Ich geb jetzt einfach mal meinen Senf dazu ab. Für das Konzept und das Technische unserer Homepage ist, so wie ich das verstehe, eine bestimmte Firma verantwortlich (VI AG), für den Inhalt und das ganze Zeug unser Pressesprecher sowie Leute der Redaktion unseres Stadionmagazins.

Allerdings muss man dazu sagen, dass die Vermarktung unseres Vereins bislang auch von keiner externen Marketingesellschaft (die in dem Fall dann evtl auch die Hp übernehmen würde/könnte) betrieben wird.
Ich habe keine Ahnung inwieweit das nun repräsentativ für andere Vereine ist.
 
Wurde im anderen Thread ja auch schonmal diskutiert:
Ob Sponsoring/Werbung einem Unternehmen dabei hilft den Umsatz zu steigern.

Sicherlich ist Werbung für ein Unternehmen in erster Linie eine Investition. Ob's was bringt, oder nicht, steht in den Sternen. .

Du hast meine Antwort mißverstanden. Natürlich hat Marketing seinen Wert und seine Effekte (hätte ich ja sonst wohl auch nicht in dieser Fachrichtgung studiert :D). Mir ging es um das Motiv, warum eine Hellmich Marketing sich ausschleißlich auf das Sponsoringgeschäft verlegt (weil da kassieren die Kohle) und nicht auf das allgemeine Stadtmarketing in größerem Stile (weil das kostet Hellmich Marketing nur Geld, bringt denen aber direkt nix ein).
 
Bei Insolvenz wird zudem nur ein Teil getroffen und nicht das ganze Konstrukt.
Welchen Teil genau trifft es denn im schlimmsten Fall?

Am Ende wird es doch eh nur den MSV treffen, oder nicht? Diese ganze schieberei von Geldern untereinander kann doch nicht wirklich die Ideallösung sein :confused:

Solange sich intern nicht grundsätzlich etwas ändert, schieben die Herrschaften den Untergang nur vor sich her. Das klingt (für mich) alles nur nach Flickschusterei. Und am Ende wird keiner unserer "Wohltäter" für alles gerade stehen. Da bin ich mir sicher.

Vielleicht bin ich auch einfach wirklich nur zu doof, um das alles zu verstehen. Oder das ist wirklich alles so stümperhaft, wie es auf den zweiten Blick auch aussieht.
 
Hierdurch umgibt man sich mit mehreren Freund-Firmen, die sich alle (wie geschehen) sehr leicht gegenseitig Geld leihen können.

Deine Argumentation verstehe ich so: Es ist clever, aus eigenen Mitarbeitern eine externe Firma zu machen, wesentliche Gelder (12 Mio €) an diese Firma zu zahlen, um im Bedarfsfall an einen billigen Kredit zu kommen?

GAnz ehrlich: Ich hätte lieder die 12 Mio in Spieler und Trainer investiert gesehen als in eine Marketing GmbH die als Notfallbank agiert!
 
Durch Rangrücktrittserklärungen (Schulden des MSV beim "MSV") und eine Signingfee zum richtigen Zeitpunkt wurde aus dem nichts überlebenswichtige Liquidität geschaffen.


Hört sich schwer nach einem perpetuum mobile an, nach dem seit Menschengedenken in allen Teilen dieser Welt gesucht wird.

Ach ja: Was sind denn eigentlich Scheinfirmen? :nunja:
 
Deine Argumentation verstehe ich so: Es ist clever, aus eigenen Mitarbeitern eine externe Firma zu machen, wesentliche Gelder (12 Mio €) an diese Firma zu zahlen, um im Bedarfsfall an einen billigen Kredit zu kommen?...

...Hört sich schwer nach einem perpetuum mobile an, ...

Ich sage nicht, dass es clever ist und es ist leider auch kein perpetuum mobile.

zu Alfred: was nützen mir über Jahre akkumulierte 12 Mio €, wenn ich gestern ohne die 1,x Mio € gestorben wäre?! Ich denke, der Vertrag wurde nicht nur so aus Spaß vorzeitig verlängert. Und der Kredit ist teuer - sehr teuer. Aber die Sparkasse pumpt schon ordentlich Geld rein - Sponsor und Anteilseigner Stadion - und EasyCredit ist wohl auch keine Option. Woher also frischer Geld bekommen? SportFive hätte vielleicht besser Konditionen über die gesamte Vertragslaufzeit, aber ob und wann die überhaupt eingestiegen wären, ist m.M.n. fraglich. Meine Meinung: die HMG ist nicht gegründet worden, weil man etwas professioneller vermarkten wollte, sondern weil der MSV Geld brauchte. Und aus der Not des einen macht ein anderer ein Geschäft Daher verbietet sich ein Vergleich mit anderen Vermartern bzw. ist nur sehr eingeschränkt erlaubt.

zu True: Wie ich geschrieben habe: nur der Spielbetrieb verdient Geld (von außen). Der Rest sind Luftnummern. Und damit es keine Scheinfirma ist, die dem MSV eben mal 2 Mio € schenkt und dann Pleite geht, hat die HMG "echte" Werte in die Wiege gelegt bekommen (zukünftige Anteile TV-Gelder, die Rechte an der Marke MSV). Sicherlich zu viele Werte - liegt ja auch das leibliche Kind in der Wiege ;)
Jedoch zurück zum ersten Punkt, wenn der MSV nicht mehr spielt, sind alle GmbHs auch nichts mehr wert. Ich schöpfe daraus etwas Hoffnung.
 
Soll kein Plädoyer pro Hellmich sein, sondern eine mögliche Erklärung liefern, warum HMG nicht 100% mit Sportfive etc. verglichen werden kann.


Denke auch nicht, dass 2002 irgendein anderer Vermarkter vergleichbares Geld lockergemacht hätte. Wir sprechen hier immerhin
von einer Starthilfe über 2,75 Millionen Euro ("signing fee" + Darlehen + Kapitalerhöhung KGaA). Das ist wahrlich kein Kleckerbetrag.



Und in den Bilanzen findet man noch andere interessante Details:

Zusätzlich war es aufgrund verbandsrechtlicher Vorgaben der DFL in Bezug auf die Eigenkapitalauflage zum 31.12.2005 im laufenden Geschäftsjahr notwendig, ein weiteres nachrangig zu stellendes Darlehen in Höhe von 670.000€ aufzunehmen. Dieses wurde von der Firma Hellmich Marketing&Security begeben.

Hoppla wo kommt das denn her ? Von diesem Darlehen war bisher nirgendwo die Rede. Und es geht weiter:


Zur weiteren Finanzierung des Geschäftsbetriebs mit einer entsprechend ambitionierten Zielstellung wurde mit der Vermarktungsfirma Hellmich Marketing&Security eine Patronatsvereinbarung mit Nachrangabrede bis zum Höchstbetrag von 2.500.000 Euro getroffen, die die Liquidität der Gesellschaft sicherstellen und gleichzeitig die Eigenkapitalauflage der DFL aus dem Lizensierungsverfahren für die Saison 2006/2007 erfüllen soll. (....) Augrund der Patronatserklärung der Vermarktungsfirma Hellmich Marketing GmbH sowie einer Stundung der Beteiligung an den Vermarktungserlösen der Fernsehrechte erscheint die Unternehmensfortführung bis zum 30.6.2007 auf heutiger Sicht als gewährleistet


Heisst: HMM gab damals eine Sicherheit über 2,5 Mio, damit der MSV seine Lizenzauflagen erfüllen kann. Ausserdem wurden Forderungen aus den TV Erlösen gestundet.


Mal ganz unabhängig davon was man von HMM hält, wären solche Kungeleien (zu unserem Vorteil) mit anderen Vermarktern nur schwer vorstellbar.
 
Peinlich

Seit einigen Tagen fährt im Du-Norden ein RWO-Bus durch die gegend.
Langsam wird es echt peinlich, will man U-Bahn fahren steigt man in eine Fortuna-Bahn, will man Bus fahren steigt man in einen RWO-Bus ein.
Nur ein MSV-Fahrzeug sucht man in Duisburg vergebens, und das wo die "Konkurenz" hier tglich durchs Stadtgebiet Werbung fährt.

 
Es war doch mal ne Zebrabahn im Gespräch, aber daraus wird wohl auch nichts :rolleyes:

Mittlerweile hängt im jeden Bus ein TFT-Monitor da laufen immer Infos,aber noch nichtmal da kommt irgendwas übern MSV noch nicht mal das nächste Spiel(was übrigens in der Rheinbahn U79 der fall is, nur eben für F95).

HMM kriegt noch nicht mal das einfachste hin.
Wenn es am Geld liegen sollte, da hat Henry Ford mal was gutes gesagt:

"Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen."
 
Seit einigen Tagen fährt im Du-Norden ein RWO-Bus durch die gegend.
Langsam wird es echt peinlich, will man U-Bahn fahren steigt man in eine Fortuna-Bahn, will man Bus fahren steigt man in einen RWO-Bus ein.

Langsam wird es richtig bitter. Wie tief können wir noch sinken und wie lange dauert es noch, bis der MSV wieder aufersteht?

Ich will die Bus-Geschichte nicht überbewerten. Ich halte sie nur für ein Sinnbild einer immer größer werdenden Blamage.
 
DVG.jpg


Dat waren noch Zeiten ... :(
 
Ich glaube, fast jeder hier kennt meine Position zum Thema Öffentlichkeitsarbeit und MSV ... :D

Zu dem RWO-Bus: Also, ich stelle mir gerade mal das Pendant für unseren Club vor. Männer & Frauen von nebenan (i.e. Fans) Arm in Arm mit einzelnen Spielern: Seid umschlungen, ihr holden Identifikationsfiguren! Zu erneuern wäre das Design des Busses, viermal pro Spielzeit, weil der Köppeverschieber mal wieder zugeschlagen hat. Allein der Herr Sonnengott - als güldene Kühlerfigur mit Stumpen im Mundwinkel - hätte wohl eine extrem lange Halbwertszeit. :D

So lange der Verein geführt wird wie seit (mindestens) 5 Jahren, sollte man sich mit vielen Werbeansätzen BESSER zurückhalten. Die werden nämlich sonst zu einem ähnlichen Bumerang wie durch die "Alles-doof-Aktion" pfiffig demonstriert. Soll heißen: ERSTMAL das "Produkt" verbessern - DANN über gute Werbung (und natürlich auch fähige Umsetzer) nachdenken. ;)
 
Wenn man mit HMM einen Vertrag geschlossen hätte der besagt das es nur eine Provision gibt wenn mehr als 20000 Zuschauer im Stadion sind könnten wir uns wohl vor Werbung kaum retten (schöner Gedanke) !!!
Ich höre nur immer leistungsbezogene Verträge für Spieler , hätte HMM einen würde es diese ganzen Diskussionen gar nicht geben !!!:fluch:
 
Seit einigen Tagen fährt im Du-Norden ein RWO-Bus durch die gegend.
Langsam wird es echt peinlich, will man U-Bahn fahren steigt man in eine Fortuna-Bahn, will man Bus fahren steigt man in einen RWO-Bus ein.
Nur ein MSV-Fahrzeug sucht man in Duisburg vergebens, und das wo die "Konkurenz" hier tglich durchs Stadtgebiet Werbung fährt.




kannste mir ma sagen welcher bus bzw welche linie das ist...... Sowas kann darf und wird nicht geduldet in Duisburg oder???? :mecker:
ich glaub ich spinn lieber ein Bus mit tanzenden Frauen an der Stange :popcorn:
 
Von mir aus :rolleyes: könnten RWO Busse und Fortuna Bahnen ständig durch Duisburg rollen, wenn.................................................

der eine Verein dahinkommt, wo er hingehört, in die Dritte Liga:fluch:

und der der andere Verein nicht aufsteigt :mecker:

Dann lieber ein " MSV Schiff " auf dem Rhein von Köln > Emmerich und retoure,
7 Tage die Woche ...........................:D:D:D immer hin und zurück und am Abend mit voller Beleuchtung :p
 
Mal ne bescheuerte Frage eines Laien:

Hat eine Marketing-Firma nicht die Aufgabe, den Verein nach außen hin gut zu verkaufen und als Marke auf dem Markt zu etablieren? Wenn dem so sein sollte: Was passiert eigentlich, wenn Vetternwirtschaft sich selbst im Weg steht, ergo, wenn Papa Hellmich durch seine Form der Öffentlichkeitsarbeit dazu beiträgt, dass Sohnemann Hellmich sein Produkt nicht an den Mann bringen kann? Die werden sich ja wohl kaum morgens am Küchentisch streiten....
 
Quark, dat sind super Burschen und die machen einen Top-Job, hat der Walter selbst gesagt :zustimm:

Der Walter sieht nur, dass die mit 7 oder 8 Mitarbeitern sage und schreibe 1 Million Euronen Gewinn gemacht haben. Wenn ich BWLer wäre, würd ich auch sagen die machen nen super Job. :D


P.S.: Kannste irgendwie deine Signatur etwas anpassen? Is ja doch ein wenig groß. ;)
 
Mal ne bescheuerte Frage eines Laien:

Hat eine Marketing-Firma nicht die Aufgabe, den Verein nach außen hin gut zu verkaufen und als Marke auf dem Markt zu etablieren?


Da müsste man in den Vertrag gucken. Klar ist, dass sie die Aufgabe haben, Businesskunden zu gewinnen, diverse Werbeflächen zu vermarkten und u.U. die Übertragungsrechte zu verhökern. Also alles, wo der MSV was zu verhökern hat.

Ob, sie auch die PR für den Verein machen sollen, weiß ich nicht. Denn das ist ein ganz anderes Feld. Man kann solche Sachen an "externe" :p Dienstleister vergeben und diese können auch identisch mit dem Vermarkter der Werberechte sein. Das ist aber eher selten, würde ich sagen. Da lässt man für jeden BEreich eher Spezialisten ran, nur ein paar ganz Große können das parallel anbieten.
 
Ob, sie auch die PR für den Verein machen sollen, weiß ich nicht. Denn das ist ein ganz anderes Feld. Man kann solche Sachen an "externe" :p Dienstleister vergeben und diese können auch identisch mit dem Vermarkter der Werberechte sein. Das ist aber eher selten, würde ich sagen. Da lässt man für jeden BEreich eher Spezialisten ran, nur ein paar ganz Große können das parallel anbieten.


Insoweit sicher ganz richtig. ;)

Aus meiner Sicht macht es jedoch grundsätzlich wenig Sinn darüber zu diskutieren, OB und WIE HM ihre Aufgaben wahrnimmt, wenn man eben DIESE gar nicht (genau) kennt (Funktions-/Verantwortungsbereiche, Stellenbeschreibungen etc.). Und man nicht weiß, was nach außen delegiert wird. Das ist ein wenig sinnvolles Fischen im Trüben und verbietet letztlich doch eine faire BEWERTUNG der (nicht) geleisteten Arbeit. ;)

Indes: In dieser Richtung für Transparenz - als Voraussetzung für Akzeptanz - zu sorgen, DAS wiederum wäre eine Bringschuld von HM. Wenn man denn darauf Wert legen würde, beim "Fan" angesehen zu sein oder gar willens, auch Ideen aus der Fanschar aufzunehmen, kritisch zu prüfen und ggfs. sogar auch umzusetzen. :rolleyes:

Wie wir aber wohl alle mittlerweile gelernt haben dürften, benötigt eine königliche Institution natürlich keinerlei Mandat des Plebs. :D
 
Da hier von der Fortunawerbung in der U79 die Rede war: Das ist Kleckern. Jetzt kommt Klotzen: Wer von Euch demnächst von Düsseldorf abhebt oder dort landet, wird als erstes oder letztes das F95-Logo sehen können. An den Enden der Start- und Landebahnen werden 2 je 12 qm große Logos platziert. Quelle: gestrige RP, Lokalteil. Als der Airport noch Rhein-Ruhr- Flughafen hieß, hätte der Chef es wahrscheinlich nicht gewagt, der Fortuna dieses Geschenk (also auch noch kostenlose Werbung mit 18 Mio Adressaten/Jahr) zu machen. Jetzt heißt das Ding Düsseldorf International und man muss auf Befindlichkeiten der Nachbarn keine Rücksicht mehr nehmen. Wie das für die momentan auch marketingmäßig läuft, ist bald nicht mehr auszuhalten. Und da der Teufel bekanntlich auf einen großen Haufen shict, ist ein Ende nicht abzusehen.
 
Tja, alles in Arsch geschoben kriegen und sich dann auch noch geil dabei fühlen - typisch Düsseldorfer!
 
Tja, alles in Arsch geschoben kriegen und sich dann auch noch geil dabei fühlen - typisch Düsseldorfer!

Die tun aber wenigstens was in Sachen Außendarstellung. Und das ist top, ich bekomme es hautnah mit.

Das, was hier in Düsseldorf abgeht, ist Euphorie, die jeder spürt. Das wünsche ich mir vom MSV. Fährste in Duisburg rum und hättest keine Ahnung, was sportlich los ist, würde niemand wissen, dass der MSV in Liga 2 spielt. Fahr durch Düsseldorf und du wirst mit Werbeplakaten, Fortuna-Logos und Ankündigungen zum anstehenden Meisterschaftsspiel konfrontiert. So muss das sein. Und DAS ist nicht erst seit diesem Jahr so, das war auch zu Dritt/Viertligazeiten so.
 
In Essen ist mir gestern eine RWE Tram aufgefallen. Nach kurzer Recherche kann ich schreiben, dass es die Bahn seit Mitte 2008 gibt.

Bild

Nach den letzten Presseveröffentlichungen bezüglich der Lizenz, hoffe ich, dass in Duisburg die Bahn ohne faden Beigeschmack auf die Schiene geht.

Ich fände es nicht wirklich lustig, wenn die Leute sagen würden: "Guck mal die Fans des Pleitevereins".

Eins noch zum Thema Marketing.

Auf der A40 in Fahrtrichtung Essen gibt es an jeder zweiten Brücke eine Montage zum Thema Fußball

1. Brücke: Rahn müßte schiessen
2. Brücke: Rahn schießt
3. Brücke: Tor, Tor, Tor
 
1. Brücke: Rahn müßte schiessen
2. Brücke: Rahn schießt
3. Brücke: Tor, Tor, Tor

Ist im Rahmen der Aufhübschung der A40 für das Kulturhauptstadtjahr gemacht worden. Ist natürlich nicht zufällig in Essen, aber hat direkt mit RWE nix zu tun.

Vor Jahren gab es von Seiten der Duisburger Lokalpolitik mal Ankündigungen, dass die Brücken rund um das Stadion blau-weiß gestrichen werden sollten. Muss wohl schon verwittert sein.
 
BTW: Warum ist der Standwerketurm an Spieltagen eigentlich nicht mehr Blau-Weiß ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Lichtinstallation wieder demontiert hat, denn zur "damaligen" Zeit leuchtete er ja auch wechselnd grün und blau-weiß
 
BTW: Warum ist der Standwerketurm an Spieltagen eigentlich nicht mehr Blau-Weiß ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Lichtinstallation wieder demontiert hat, denn zur "damaligen" Zeit leuchtete er ja auch wechselnd grün und blau-weiß

Das war nur um die Spiele bis zum Aufstieg zu zeigen.
Und der Turm in Grün is ja den Stadtwerken ihr Markenzeichen.
 
Als Zweitligist ist es aber auch nicht einfach an irgendwelche Sponsoren oder Partner zu kommen. Es ist bei fast allen Clubs das gleiche Manko. Du gewinnst fast nur Sponsoren und Partner aus deinem eigenen Umfeld. Für die anderen und großen Unternehmen ist diese Liga einfach zu Unattraktiv. Schade ist oder recht traurig das einige Unternehmen mit Sitz in Duisburg ihr Geld lieber in die Clubs der Bundesliga packen. Wäre ja schön wenn der Junior wenigsten diese noch für den MSV gewinnen könnte. Aber ich glaube nicht daran.
 
Als Zweitligist ist es aber auch nicht einfach an irgendwelche Sponsoren oder Partner zu kommen.

Und als Erstligist ist es schwer in Zeiten der Wirtschaftskrise an Sponsoren zu kommen.

Und als Erstligist ist es schwer an Sponsoren zu kommen wenn man nicht um die Meisterschaft spielt.

Und als Erstligist ist es schwer an Sponsoren zu kommen wenn man MSV-Duisburg heißt....

Die Ligazugehörigkeit zählt in meinen Augen schon lange nicht mehr als Argument gegen halbwegs gute Sponsoren.

Natürlich kriegt man keinen Multimillionendeal. Der Rheinpowerdeal und das Sponsoring von Evonik waren doch super. Allerdings maximal halt für ein jahr. Dann halt 200.000 pro Saison weniger, dafür vielleicht mal für 3 Jahre. Wär doch mal was oder?

Aber trotzdem muss man doch den MSV irgendwo in der Marktlandschaft platzieren können um ihn als Werbeträger Attraktiv zu machen.
Mit Geld für eigenwerbung sparen macht man sowas jedenfalls nciht.
 
Zurück
Oben