Im Blickpunkt: Hellmich Marketing GmbH

Hellmichs Sohn scheint das überhaupt nicht vermitteln zu können. Jetzt, wo der Vater weg ist, tut sich in Sachen Sponsoren noch weniger.

So, habe nachgedacht. :D

Aber Du hast es schon selbst klar gestellt: Gewisse potenzielle Sponsoren machen sich erst dann konkrete Gedanken, wenn der gesamte Clan bzw. dessen SYSTEM fort ist. Da ich in meinem bescheidenen Leben auch schon den einen oder anderen Entscheidungsträger der regionalen Wirtschaft kennen lernen durfte, bin ich dessen gewiss.

Denen aber geht es überhaupt nicht um den Namen eines für den Gang der Welt vergleichsweise unwichtigen Unternehmens aus Dinslaken oder gar deren involvierte Persönlichkeiten, die im Verein nichts zu suchen hätten. Es geht diesen Investitionswilligen - völlig rational - ganz zuvorderst um die vertraglich installierten Strukturen, mit denen sich "der Clan" hier zu verewigen versucht (hat).

Dass "der Clan fort ist" bedeutet den potenziellen Neu-Sponsoren also nicht etwa, dass man einen demontierten "Vereinsboss" fortan nicht mehr über den Rasen des Wedaustadion schlendern sehen will. Sondern dass die bekannten Verträge radikal auf den Prüfstand kommen und - wo möglich - geändert gehören, so dass man in einen Club investieren kann, der überhaupt Luft zum Atmen hat. ;)
 
Man hat den Bau der "neuen Arena" ja auch damit argumentiert, dass dieser Bau am Ende auch neben den deutlich höheren Mietkosten im Vergleich zu alten Stadion einen wirtschaftlichen Vorteil für den MSV bringen wird. Das Wedau-Stadion sei nicht mehr zeitgerecht gewesen und eine moderne Arena würde auch für potentielle Sponsoren deutlich interessanter sein, es also für die Marketingabteilung leichter machen, Sponsoren zu gewinnen.

Stimmt. Allerdings mit dem nicht gerade kleinen Nachteil, dass die unumstoßbaren Kosten der Arena den potentiellen Erträgen aus neuen Werbepartnern meilenweit und uneinholbar davongelaufen sind.

Hellmich ist es gelungen, dem MSV ein Arenenkonzept zu verkaufen, an dem der Verein sich definitiv verschluckt hat. Aus den Gewinnen seiner Bautätigkeit konnte er dem wegen der erdrückenden Kostensituation schwächelnden MSV finanziell unter die Arme greifen. Als Gönner? Als Sponsor? Nein. Als knallharter Geschäftsmann. Dafür hat er seinen Sohn zu "marktüblichen Konditionen", wie immer wieder laut erwähnt wird, fest als Marketinginstrument etabliert und lässt sich zudem das eingeschossene Geld verzinst zurückerstatten.

Im Mittelalter hätte man das Raubrittertum genannt. Heute nennt man das einen cleveres Geschäftsgebaren.

Das nun von der KGaA immer wieder gerne herausgestrichen wird, um wieviel besser die Sponsoringeinnahmen gegenüber füher oder auch gegenüber anderen Vereinen liegt, macht mich immer noch betroffen.

Natürlich bringt die neue Arena neue Sponsoren und auch einen Namensgeber (SIL) konnte man nur mit einer neuen, attraktiven Arena gewinnen. Aber im Summenspiel bleibt unter dem Strich das dicke Minus beim MSV und das dicke Plus bei Hellmich und Hellmich Marketing.

Es gibt rechtsgültige Verträge, mit denen bis 2017 die Hellmich-Marketing fest im Verein verankert wurde, ohne eine Ausschreibung zu veranstalten. Ob die nun aus einer Drucksituation heraus entstanden sind oder freiwillig unterschreiben wurden, spielt für den MSV bis 2017 jetzt keine Rolle mehr.

Hätte der MSV 6 gestandene Marketingprofis mit Regionalkontakten selber eingekauft und jeden fürstlich bezahlt auf die eigene Payrole genommen, dann würde man jährlich mindestens rund 1 Million Euro einsparen können.

Wir haben Stand heute eine megageile Arena, die wir nicht finanzieren können, regelmäßig rund 2 Mio. Euro mehr Kosten als Einnahmen im Jahr wenn man in Liga2 spielt und eine zufriedene Hellmich Familie, die ein Stadion bauen und verkaufen konnte und nachhaltig die Finger gewinnbringend im Verein hat (rund 2 Mio. Euro im jahr).

Herzlichen Glückwunsch !
 
Wenn ich mich an Deine polemische Unterstellung vor einigen Tage -ich habe kein soziales Einfühlungsvermögen- zurückerinnere, wäre es besser, wenn wir niemals ein Bier zusammen trinken, denn es könnte in Deinem Gesicht landen.

Zum Streiten gehört Kultur.

Das Bier, welches Du mir ins Gesicht schütten wolltest, würdest Du nicht mehr in meinem Gesicht landen sehen.....

Lasse sowas bitte!!
 
Ich bin in Feiertagsmuße gerade mal beim Bundesanzeiger vorbeigesurft und habe mich nach dem Wohlbefinden unseres Vermarktungsdienstleisters erkundigt.

Und siehe da: es geht ihm schlecht (?!?).

Spass beiseite, die Bilanz des Gj 09/10 ist seit März veröffentlicht und mir kommen die Dinge ein wenig spanisch vor. Angeblich macht die HM einen Verlust von 600k € nach fetten Gewinnen in den Vorjahren. Merkwürdig - was hat sich da so verändert?
Die Kostensituation? Es arbeiten immer noch 10 MA dort, das fällt raus. Wenn man nicht heimlich rauschendste Feste in ungarischen Schlössern veranstaltet hat, sind mir auch keine großen Vermerktungsaktivitäten aufgefallen.
Also die Einnahmen? Möglicherweise die Tus Koblenz? Beim MSV dürften die Gebühren und Provisionen gegenüber dem Vorjahr nicht so dramatisch zurückgegangen sein.

Auffällig weiterhin die Verbindlichkeiten und Forderungen. Beide sind im Gleichschritt um ca. 1,5 Mio gestiegen. Sind das womöglich die ausstehenden Zahlungen des MSV? Auf der anderen Seite sind die Verbindlichkeiten ggü Gesellschaftern (ergo Papa Hellmich) im gleichen Maße gestiegen. 1,5 Mio sind eine Menge Holz für eine 10 Mann Butze im Dienstleistungsbereich. Damit dürfte der Basisbetrieb (MA, Miete, Nebenkosten) gedeckt sein. Heisst das womöglich, dass der MSV in der Saison garnicht gezahlt hat und Papa H. Die Betriebskosten gedeckt hat?

Wäre mal interessant, diesen Abschluss von sachkundigen Mitlesern analysiert zu bekommen.

Mich verwirrt das Bild.
 
Da bin ich ja wohl gemeint

Habe ich mir angesehen und unter Vermeidung von Fachchinesisch kann ich Euch folgendes dazu sagen:

Für eine 10 Mann Bude mit einem Hauptkunden (MSV) ist bei einer Einlage von 25 Tsd.Euro ein Eigenkapital von von 2,5 Mio. schon bemerkenswert. Das ist eine 100fache Erhöhung innerhalb der letzten 10 Jahre und kommt aus der Rendite der Vermarktungsverträge mit dem MSV. Das ist eine Rendite auf das Eigenkapital von 1000% pro Jahr. Wer es nicht glaubt: 25.000 x 1000% = 250.000 im Jahr für 10 Jahre sind 2,5 Mio.€. Dieses einfache Rechenbeispiel zeigt dass von einem marktüblichen Vertrag zwischen dem MSV und HM nicht ernsthaft gesprochen werden kann.

Trotz des Verlustes sind 550Tsd Euro bar in der Kasse und deutlich mehr als im Jahr davor. Das bedeutet der Verlust kommt aus einer Abschreibung, die kein Geld gekostet hat. Da konnte man noch Steuerrückzahlungen errreichen. Das müsste eigentlich der Rangrücktritt mit Besserungsschein gegenüber dem MSV sein. Das würde passen.

Die im Umlaufvermögen ausgewiesenen 1,497 Mio. mit Rangrücktritt sollte das Darlehen an den MSV sein.

Es macht Sinn dass der Forderungsanstieg was mit der drohenden Zahlungsunfähigkeit des MSV zu tun hat. Man bringt ja nicht die Melkkuh um. Damit ist auch klar wo die Pokalmillionen hingeflossen sind. Ich gehe jede Wette ein dass dieser Posten von 4,5 Mio. Euro zum 30.6.2011 deutlich geringer sein wird. Auch der Rangrücktritt lebt dann wieder auf und muss bedient werden.

Diesen ganzen Zirkus bezahlt der MSV. Leider habe ich bisher noch keine Nachricht erhalten dass der neue Vorstand nun mal dagegen etwas unternimmt, was problemlos möglich wäre. Da veranstaltet man lieber ein öffentliches Kasperltheater. Meine Meinung dazu könnt Ihr Euch jetzt dazu denken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstmal Danke für Ihre ausführlichen Erläuterungen Herr Wittsiepe!

Allerdings komme ich mit einer Position nicht ganz klar: falls sich Marc Hellmich ein Darlehen von der GmbH zum Hausbau hat geben lassen müsste es doch unter den Forderungen der GmbH und nicht unter den Verbindlichkeiten ausgewiesen sein, oder? Dahingehend kann ich Ihren Ausführungen nicht ganz folgen...

Was halten Sie von der Möglichkeit, dass ein anderes Hellmich-Unternehmen/ein Mitgleid des Hellmich-Clans eine Forderung gegen den MSV an die Hellmich Marketing GmbH "verkauft" hat? Der Anstieg der Verbindlichkeiten wäre die Kaufpreisschuld, der Anstieg der Forderungen die "neue" Forderung gegen den MSV. Die Forderungsteigerung könnte geringer sein, weil sofort eine Teilwertberichtigung vorgenommen wurde, was auch den Verlust erklären könnte. Eine Möglichkeit um mittelfristig liquide Mittel aus der prosperierenden GmbH herausholen zu können. Möglich?
 
Habe ich geändert

Danke für den Hinweis, da war ich zu schnell und habe das korrigiert. Eine weitere Ergänzung betrifft den Verlust, denn das passt zu dem Rangrücktritt, der in der Presse stand. Durch die Einnahmen im Pokal wird der aber wieder aufgehoben und muss dann doch bezahlt werden.
 
Die ganze verkommene korrupte Sippschaft raus aus meinem Verein!!!!!!!

gemeinsam mit den unzähligen Verwandten und Anverwandten inkl. Gefolge, die sich an den Spieltagen schön die Bäuche füllen und gefühlte 1/3 der Besucher in der Businesslounge ausmachen.
Waren auch schon auf der Sponsoren Pre-Party in Berlin zahlreich wieder top vertreten.
 
das ganze sehe ich ein bisschen anders. Um es mal auf einen Punkt zu bringen und ich bin weder Fan von hellmich und ich denke auch das einige Verträge mit einigen Argwohn zu betrachten sind, aber ohne hellmich gäbe es den MSV schon einige Jahre nicht mehr im Profifußball. Und das es heutzutage keine Präsidenten oder Mäzene gibt, die das nur aus Nächstenlibe machen ist doch wohl auch klar. Entweder sie haben wirtschaftliche Interessen, oder Sie haben ein gesteigertes Geltungsbedürfnis in der Öffentlichkeit, oder eben beides. Bei Hellmich war es beides. Bei Hopp ist es eher das Geltungsbedürfnis.
Aber die Steilmanns dieser Welt, wie es sie früher z.B. bei Wattenscheid gegeben hat sind ausgestorben, da kann man mir sagen was man will. Oder glaubt einer von Euch, das ein arabischer Investor sein ganzes herz an 1860 München verloren hat.
Also bei allem Ärger über die hohe Stadionmiete, die ja wohl ziemlich genau der Zins- und Tilgungsbelastung entspricht, sollte mann auch hier die Vernunft walten lassen. Wenn die Darlehen für das Stadion getilgt sind, wird auch die Miete sinken können. Vorher nur wenn man eine Stadionalternative hat und Hellmich sagen kann, entweder Miete runter oder Du hast gar keinen Nutzer mehr für Dein Stadion. Oder aber es droht wie im letzten Jahr die Pleite und es wäre dann auch kein Nutzer mehr da. Aber das wünscht sich hier glaube ich niemand.
 
aber ohne hellmich gäbe es den MSV schon einige Jahre nicht mehr im Profifußball.
Nicht für ungut, aber :gaehn: :nein:.
Also bei allem Ärger über die hohe Stadionmiete, die ja wohl ziemlich genau der Zins- und Tilgungsbelastung entspricht, sollte mann auch hier die Vernunft walten lassen. Wenn die Darlehen für das Stadion getilgt sind, wird auch die Miete sinken können.
Das glaube ich nie und nimmer, dass nach der Tilgung des Darlehens automatisch die Miete sinken wird, weil dann die werten Herren so großzügig agieren. Wenn die Herren so großzügig wären, hätte man gar nicht diese Vertragskonstellation gewählt, in welcher der MSV das komplette Risiko trägt und die Anleger nur für die Einlagen haften. Bei dieser Vertragskonstellation kann der MSV nichts gewinnen, er wird keinen zusätzlichen € (abgesehen vom 11%-Anteil) herausbekommen. Ganz im Gegenteil, er darf immer brav zahlen, das ganze Leben lang... oder solange er noch zahlen kann.

Oder aber es droht wie im letzten Jahr die Pleite und es wäre dann auch kein Nutzer mehr da. Aber das wünscht sich hier glaube ich niemand.
Wenn der Pokal nicht gewesen wäre, würden wir nun um die Lizenz zittern. Und wenn die nächsten 2-3 Jahre der Pokalerfolg und/oder der Aufstieg ausbleiben, zittern wir wieder.

Eben weil uns diese Hellmischen Verträge aussaugen!

Jetzt ist der gute Zeitpunkt, um den MSV wieder vernünftig wirtschaftlich aufzustellen. Die Verträge müssen unbedingt angepasst werden. Zuallererst der Marketing-Vertrag (Stichwort Fernsehgelder-Provision) und wenn möglich eine gestaffelte Stadion-Miete (1.Liga-Miete wird angehoben, in der 2.Liga wird weniger bezahlt).
 
@ Zottel:

Denke, du machst es dir ein wenig zu einfach. Wenn ein Stadion gebaut wird, hat vorher eine Kosten- Nutzenkalkulation stattzufinden. Diese ist nach klaren kaufmännischen Gesichtspunkten zu erheben, nicht nach Wunschvorstellungen. Dies Gesichtspunkte heißen immer: negative Betrachtung der Einnahmesituation, hohe Bewertung der Ausgabensituation. Ist bei Hellmich genau andersrum gelaufen.

Den Mitgliedern des Vereins wurde mitgeteilt, dass ein Break-Even-Punkt bei einer Belegung von rund 13.000 Zuschauern erreicht würde.

Nun rechne dir mal aus, wieviele Zuschauer an den 17 regulären Spieltagen kommen müssen, um nur (und nix anderes) eine jährliche Stadionmiete von rund € 5 Mio. zu erwirtschaften.

Wir machen in Liga 2 (und da werden wir erst mal kaum rauskommen, jede Saison rund € 2,0 Mio. Miese. Das ist Fakt. Fakt ist auch, dass dies dem überzogenen Bau, zudem falsch geplant mit seinen gerade mal 7.000 Stehplätzen, geschuldet ist.

Und ob es den MSV ohne diesen Hellmich noch gegeben hätte? Eine mehr als hypothetische Übelegung. Ich stelle die Gegenfrage: wo könnten wir heute ohne ihn sein?
 
@ Zottel:

Denke, du machst es dir ein wenig zu einfach. Wenn ein Stadion gebaut wird, hat vorher eine Kosten- Nutzenkalkulation stattzufinden. Diese ist nach klaren kaufmännischen Gesichtspunkten zu erheben, nicht nach Wunschvorstellungen. Dies Gesichtspunkte heißen immer: negative Betrachtung der Einnahmesituation, hohe Bewertung der Ausgabensituation. Ist bei Hellmich genau andersrum gelaufen.

Den Mitgliedern des Vereins wurde mitgeteilt, dass ein Break-Even-Punkt bei einer Belegung von rund 13.000 Zuschauern erreicht würde.

Nun rechne dir mal aus, wieviele Zuschauer an den 17 regulären Spieltagen kommen müssen, um nur (und nix anderes) eine jährliche Stadionmiete von rund € 5 Mio. zu erwirtschaften.

Wir machen in Liga 2 (und da werden wir erst mal kaum rauskommen, jede Saison rund € 2,0 Mio. Miese. Das ist Fakt. Fakt ist auch, dass dies dem überzogenen Bau, zudem falsch geplant mit seinen gerade mal 7.000 Stehplätzen, geschuldet ist.

Und ob es den MSV ohne diesen Hellmich noch gegeben hätte? Eine mehr als hypothetische Übelegung. Ich stelle die Gegenfrage: wo könnten wir heute ohne ihn sein?

nun dafür ist ja so ein Forum da, um unterschiedliche meinungen zu diskutieren.
ich möchte mit Deiner letzten Frage anfangen. Ich schätze wir wären bestenfalls in der 3. Liga, eher Regionalliga. Aber das ist natürlich Kaffesatzleserei.
Nur wieviele haben gesagt wenn hellmich weg ist kommen viele neue Sponsoren. Wo sind die denn bisher geblieben? Kommen die nicht wegen der Altlasten? Kann sein, kann aber auch nicht sein!
Deine Frage nach der Zuschauerzahl ist grob gerechnet mit 15.000 zu beantworten, wenn man von 20,-- Euro im Schnitt ausgeht. Also 7.000 Stehplätze mal 10 Euro und 8.000 Sitzplätze mal 28 Euro.
in den von Dir genannte 13.000 ist dann wohl die Stadionmiete nicht drin, oder was meinst Du mit Break Even? Für mich wäre Break Even eher mit Stadionmiete, weil ab dem break Even Punkt so wie ich das gelernt habe macht man Ertrag, also sind alle Kosten berücksichtigt.
Es ist doch ganz einfach. 2017 läuft der jetzige Vertrag aus, soweit ich es mal gelesen habe. Dann müssen wir doch nur einen ehrlichen Spender finden, der keinen Einfluss auf den Verein haben will aber gerne die paar Milliönchen hinlegt und die restlichen Stadionanteile für uns kauft.
Ernsthaft, wo sollen wir spielen, wenn nicht in diesem wunderschönen Stadion. Welchen Verhandlungsspielraum hat man mit Hellmich. Ich bin ganz ehrlich. Alles was wir hier spekulieren ist ohne Kennung der Verträge Kaffeesatzleserei. Wir wissen auch nicht wie welche Verträge an gegenseitige Bedingungen geknüpft sind.
Und jetzt nochmal Hand aufs Herz. Du oder ich wären an hellmichs Stelle und hätten sicherlich einige Milliönchen in den Jahren hier investiert oder für solche gebürgt. Jetzt würde es sich vielleicht irgendwann amortisieren. Würdest Du dann darauf verzichten. Ich nicht!!! Und das sage ich als Fann der seit seinem 7 Lebensjahr also mittlerweile 39 Jahre an diesem Club hängt.
Wie gesagt ich finde längst nicht alles gut was Hellmich gemacht hat, aber wie jede Medaillie hat auch diese 2 Seiten.
 
nun dafür ist ja so ein Forum da, um unterschiedliche meinungen zu diskutieren.......

Ich vermute, dass Du ebenfalls als Außenstehender wie ich die ganze Sache betrachtest, allerdings aus meiner Sicht ziemlich blauäugig. Wahrscheinlich hat Hellmich ein großes Stück der Basisarbeit geleistet, die dem MSV das Stadion gebracht hat, dies wird er sich aber wohl auf lange Sicht weiterhin großzügig entlohnen lassen, sei es direkt oder über Hellmich Marketing. Das er seine Investitionen mit Rendite rausholen will, sei ihm gegönnt, dass er den MSV auspresst wie eine Zitrone ist charakterlos und die unsinnig lange Vertragsverlängerung für HM für den MSV schon fast vereins- und geschäftsschädigend. Aber noch wichtiger ist doch, hat uns Hellmich oder HM finanziell und damit auch sportlich wesentlich weitergebracht? Ist die Partnerschaft MSV - Hellmich positiv? Imagegewinn durch HM? -> NEIN! Was möglich ist, hat uns Schauinsland in einer (!) Saison vorgeführt.
 
Nur wieviele haben gesagt wenn hellmich weg ist kommen viele neue Sponsoren.


Deine Frage nach der Zuschauerzahl ist grob gerechnet mit 15.000 zu beantworten, wenn man von 20,-- Euro im Schnitt ausgeht. Also 7.000 Stehplätze mal 10 Euro und 8.000 Sitzplätze mal 28 Euro.

Zum Punkt 1: Er ist ja leider noch nicht weg. Die Verwebungen mit dem Hellmich-Konzern sind alles andere als aufgelöst.

Zum Punkt zwei: Der von Dir angenommene Durchschnittspreis ist ca. doppelt so hoch wie der tatsächliche. Zunächst rechnest Du mit Bruttopreisen: Ziehe schon mal 19% MWST ab. Dann noch die Abgabe für den VRR und ca. 12% Systemgebühr für Eventim. Da kommst Du dann auf ganz andere Erlöse als 10 bzw. 28. Euro!

Ganz davon abgesehen wäre der Split auch eher 7000 Steher, 3000 Sitze a 20 € und nur der Rest auf den teuren Plätzen.

Insgesamt würde ich also eher einen Erlös von ca. 12 € in Schnitt annehmen --> Macht dann 24.500 Zuschauer im Schnitt erforderlich!
 
Ich vermute, dass Du ebenfalls als Außenstehender wie ich die ganze Sache betrachtest, allerdings aus meiner Sicht ziemlich blauäugig. Wahrscheinlich hat Hellmich ein großes Stück der Basisarbeit geleistet, die dem MSV das Stadion gebracht hat, dies wird er sich aber wohl auf lange Sicht weiterhin großzügig entlohnen lassen, sei es direkt oder über Hellmich Marketing. Das er seine Investitionen mit Rendite rausholen will, sei ihm gegönnt, dass er den MSV auspresst wie eine Zitrone ist charakterlos und die unsinnig lange Vertragsverlängerung für HM für den MSV schon fast vereins- und geschäftsschädigend. Aber noch wichtiger ist doch, hat uns Hellmich oder HM finanziell und damit auch sportlich wesentlich weitergebracht? Ist die Partnerschaft MSV - Hellmich positiv? Imagegewinn durch HM? -> NEIN! Was möglich ist, hat uns Schauinsland in einer (!) Saison vorgeführt.

was die Verlägerung der Verträge angeht sind wir auf jeden Fall einer meinung und das habe ich ja auch merhmals geschrieben, das ich einige Dinge sehr kritisch sehe, die in zusammenhang mit der Hellmich Ära stehen. Aber ich finde halt auch, das man nicht einfach alles verteufeln kann, was Hellmich gemacht hat. Ich gehe jedenfals lieber in die Arena, als wenn ich jetzt noch immer in die Wedau Stadion Ruine gehen müßte. Wie ist eigentlich die Finanzierung der anderen durch Hellmich gebauten Stadien wie Augsburg und Aachen geschehen. Wurden da auch Marketing Verträge abgeschlossen, oder war hellmich da nur der Bauherr? Würde mich nur mal interessieren.

Ach so, habe noch eine kurze Frage, aber vielleicht habe ich das auch nicht so genau verfolgt. Was hat Schauinsland denn in dieser Saison an Imagegewinn für den MSV geleistet bis auf den wirklich sehr zeitaufwendigen Namen des Stadions? ;)Ich glaube für den größten Imagegewinn im letzten jahr gibt es 3 Verantwortliche. Die Mannschaft, der Trainer und die Fans. Schauinsland habe ich bei der positiven Presse noch nicht gelesen.
Und bitte, dies soll keine Kritik an einem Hauptsponsor sein. Ich bin dankbar, das die uns durch die Namensrechte schon mal einen großen Teil der Stadionmiete abnehmen.
Ich lebe halt mittlerweile gute 80 km entfernt von Duisburg und kriege gerade was die lokale Presse angeht sicherlich nicht alles mit. Deswegen bediene ich mich ja auch solcher Foren, um mich auszutauschen und vielleicht auch Meldungen zu bekommen, die sonst nicht bei mir ankommen würden.

in diesem Sinne alles für unseren MSV!
 
Ich schätze wir wären bestenfalls in der 3. Liga, eher Regionalliga. Aber das ist natürlich Kaffesatzleserei.

Genau das ist es was ich meine. Das ist Kaffesatzleserei und mit keinen Fakten belegbar.

Nur wieviele haben gesagt wenn hellmich weg ist kommen viele neue Sponsoren. Wo sind die denn bisher geblieben? Kommen die nicht wegen der Altlasten?
Ist das Sponsoring nicht ausschließlich in den Händen von Mark Hellmich, der in den vergangenen jahren jährlich rund 2 Mio. Gewinn erwirtschaftet hat? Die Frage solltest du an ihn stellen. Ist seine ureigenste Aufgabe. Und wie kommst du darauf, dass Walter Hellmich aus sem Verein raus ist? Der zieht immer noch über seine Schärgen alle Fäden in der KGaA.

Deine Frage nach der Zuschauerzahl ist grob gerechnet mit 15.000 zu beantworten, wenn man von 20,-- Euro im Schnitt ausgeht. Also 7.000 Stehplätze mal 10 Euro und 8.000 Sitzplätze mal 28 Euro.
Eine theoretisch Mathematik, auch wenn diese schon belegt, dass eine Kalkulation von 13.000 Zuschauern je Heimspiel eine Fehlkalkulation ist. Es gibt ermäßigte Stehplätze und preisgünstigere Sitzeplätze. Zudem gibt es subventionierte Karten.

....in den von Dir genannte 13.000 ist dann wohl die Stadionmiete nicht drin, oder was meinst Du mit Break Even?
Ich rede natürlich von der Stadionmiete, die der umgelegten Kapitallast entspricht. Eigentümer werden wir ja bekanntermaßen nie am Stadion

Es ist doch ganz einfach. 2017 läuft der jetzige Vertrag aus, soweit ich es mal gelesen habe. Dann müssen wir doch nur einen ehrlichen Spender finden, der keinen Einfluss auf den Verein haben will aber gerne die paar Milliönchen hinlegt und die restlichen Stadionanteile für uns kauft.
Das was 2017 ausläuft ist lediglich der Vermarktungsvertrag der Marc Hellmich für seine Sponsorenarbeit goldene Zeiten garantiert. Es läuft nicht die Finanzierung des Stadions aus.

Ernsthaft, wo sollen wir spielen, wenn nicht in diesem wunderschönen Stadion.

Wir hätten noch ein schöneres Stadion haben können. So für 70.000 Zuschauer, mit einfahrbarem Rasen und schließbarem Dach. Wäre noch schöner gewesen. Was ich sagen will: eines für 30 Mio statt für 50 Mio. hätte es auch getan und hätte uns nicht langfristig den sportlichen Hals zugeschnürt.

Welchen Verhandlungsspielraum hat man mit Hellmich. Ich bin ganz ehrlich. Alles was wir hier spekulieren ist ohne Kennung der Verträge Kaffeesatzleserei. Wir wissen auch nicht wie welche Verträge an gegenseitige Bedingungen geknüpft sind.
Dafür haben wir einen neuen Vorstand und Aufsichtsrat. Ich erwarte im ersten Schritt die Druchsetzung, dass der AR des e.V. auch in der KGaA einzieht und genau da alle Verträge zur Prüfung offengelegt werden.

Und jetzt nochmal Hand aufs Herz. Du oder ich wären an hellmichs Stelle und hätten sicherlich einige Milliönchen in den Jahren hier investiert oder für solche gebürgt. Jetzt würde es sich vielleicht irgendwann amortisieren. Würdest Du dann darauf verzichten. Ich nicht!!! Und das sage ich als Fann der seit seinem 7 Lebensjahr also mittlerweile 39 Jahre an diesem Club hängt.
Das unterscheidet uns beide dann genau an dieser Stelle gravierend. Mein Herz schlägt blauweiss und was den MSV betrifft nicht im Euronentakt. Wenn ich einen Vorstandsvorsitzenden wie WH habe, erwarte ich dass von ihm auch. Wenn ich Geld machen will, dann nicht zulasten der eigenen Familie und mit meinen Freunden, sondern in meinem ureigenen Job durch Arbeit. eine Frage von Ethik! ;)
 
lant mit seinen gerade mal 7.000 Stehplätzen, geschuldet ist.

Und ob es den MSV ohne diesen Hellmich noch gegeben hätte? Eine mehr als hypothetische Übelegung. Ich stelle die Gegenfrage: wo könnten wir heute ohne ihn sein?

Nun ich kann die Hellmich Bagage auch nicht leiden und würde die mehr als gerne weg vom MSV sehen. Aaaaaber... was war nach Sandrock?
Wir waren zu 99% insolvent.
Unser geliebtes Wedaustadion war mehr als Baufällig. Und die Tribüne zu der Zeit wegen Einsturzgefahr geschlossen. Zu dem wären wir ohne dem neuen Stadion absolut nicht mehr Wettbewerbsfähig gewesen.
Auch wenn WH nen Vollhorst ist, war er damals der einzige, der uns geholfen hat und uns vor dem komplett Absturz gerettet hat. Nicht mal die Stadt konnte dem MSV unter die Arme greifen. Auch das darf man, bei all dem Übel den er verzapft hat, nicht vergessen ;)

Und nu.. Hellmich raus :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau das ist es was ich meine. Das ist Kaffesatzleserei und mit keinen Fakten belegbar.

Ist das Sponsoring nicht ausschließlich in den Händen von Mark Hellmich, der in den vergangenen jahren jährlich rund 2 Mio. Gewinn erwirtschaftet hat? Die Frage solltest du an ihn stellen. Ist seine ureigenste Aufgabe. Und wie kommst du darauf, dass Walter Hellmich aus sem Verein raus ist? Der zieht immer noch über seine Schärgen alle Fäden in der KGaA.

Eine theoretisch Mathematik, auch wenn diese schon belegt, dass eine Kalkulation von 13.000 Zuschauern je Heimspiel eine Fehlkalkulation ist. Es gibt ermäßigte Stehplätze und preisgünstigere Sitzeplätze. Zudem gibt es subventionierte Karten.

Ich rede natürlich von der Stadionmiete, die der umgelegten Kapitallast entspricht. Eigentümer werden wir ja bekanntermaßen nie am Stadion

Das was 2017 ausläuft ist lediglich der Vermarktungsvertrag der Marc Hellmich für seine Sponsorenarbeit goldene Zeiten garantiert. Es läuft nicht die Finanzierung des Stadions aus.



Wir hätten noch ein schöneres Stadion haben können. So für 70.000 Zuschauer, mit einfahrbarem Rasen und schließbarem Dach. Wäre noch schöner gewesen. Was ich sagen will: eines für 30 Mio statt für 50 Mio. hätte es auch getan und hätte uns nicht langfristig den sportlichen Hals zugeschnürt.

Dafür haben wir einen neuen Vorstand und Aufsichtsrat. Ich erwarte im ersten Schritt die Druchsetzung, dass der AR des e.V. auch in der KGaA einzieht und genau da alle Verträge zur Prüfung offengelegt werden.

Das unterscheidet uns beide dann genau an dieser Stelle gravierend. Mein Herz schlägt blauweiss und was den MSV betrifft nicht im Euronentakt. Wenn ich einen Vorstandsvorsitzenden wie WH habe, erwarte ich dass von ihm auch. Wenn ich Geld machen will, dann nicht zulasten der eigenen Familie und mit meinen Freunden, sondern in meinem ureigenen Job durch Arbeit. eine Frage von Ethik! ;)

Nur noch kurz und dann lassen wir diese Diskussion denke ich besser, weil Sie uns alle nicht weiter bringt, da wir alle nur die veröffentlichte Oberfläche kennen, aber in keinster Weise wissen, wer noch welche Leichen mit wem im keller vergraben hat, aber es wird wohl noch einge geben. Und vielleicht und ich betone nur vielleicht, ist das auch der Grund, das die neuen Führungspersonen nichts gegen hellmich unternehmen, weil das was dann ans Licht käme den Verein ruinieren würde? Auch wieder Speckulatius!
Aber kurz zu deinem letzten Absatz. Hier mußt Du ganz klar unterscheiden zwischen Leidenschaft und Herz als Fan. Das schlägt denke ich bei uns beiden blau-weiß. Aber weder Du noch ich haften für diesen Verein mit mehreren Mio. Und das er die abgesichert haben will und irgendwann und in irgend einer Form auch zurück haben will ist auch bei einem blau-weißen Herzen mennschlich verständlich finde ich.
So und jetzt wünsche ich Euch einen angenehmen nachmittag. Werde jetzt mit meinem kleinen Sohn schwimmen gehen und darüber nachdenken wer in unserem wunderschönen Ort denn vielleicht ein neues Freibad bauen könnte!:o;)
 
Das er Geld vorgestreckt hat und auch eine Rendite erwartet ist klar und wie ich finde auch nicht verwerflich, aber den MSV sowas von im Würgegriff zu haben und diesem zusätzlich noch ne Hellmichmarketing ans Bein zu binden ist echt ->:mecker:

Trotzdem zu denken er würde nichts dafür zurückverlangen, wäre doch eine zu romatische Denke ;)
 
aber ohne hellmich gäbe es den MSV schon einige Jahre nicht mehr im Profifußball.
Man kann es nur immer wiederholen: Mag sein, dass er anfänglich sowas wie ein Retter war. Vielleicht auch in einigen Punkten über die gesamte Vergangenheit.

Aber das durfte doch niemals ein Persilschein für diese Selbstbedienungs-Mentalität sein!

Wenn er Gelder, die er leiht, marktüblich verzinst wieder zurück erhält, hat da sicher niemand ein Problem mit. Wenn aber über Gebühr am klammen MSV verdient wird, sei es über das Marketing oder sonst was, ist das nicht mehr witzig. Schon garnicht, wenn es Gelder sind, die der MSV mehr als dringend bräuchte.
 
Ich finde es wirklich traurig, dass sich nicht mal die Leute aus dem Aufsichtsrat zu dieser Problematik äußern können, die doch eigentlich ganz klar auf der Seite des MSV und der Fans sein müssten.

Herr Wolfram Weber hatte auf der letzten Mitgliederversammlung öffentlichkeitswirksam damit gepunktet, dass er als einziger Funktionsträger klar die dubiose Vertragssituation mit Hellmich-Marketing angesprochen hat (sinngemäß: "Mit Marc Hellmich kann man wenigstens reden, nicht wie mit dem Vater"). Sein Fazit war, dass die Verträge auf den Prüfstand gehören.

Also nun meine Frage: Herr Weber, was haben Sie seit der letzten Versammlung zum Wohle des Vereins unternommen? Ist irgendjemand tätig geworden? Ich habe bislang NICHTS davon mitbekommen.

Herr Markus Räuber ist doch, soweit ich mich erinnere, als Fanvertreter in den Aufsichtsrat eingezogen und könnte entsprechend tätig werden. Auch von ihm liest man nichts zu dem Thema.

Das alles finde ich höchst frustrierend und befürchte, dass die Zukunft (vermutlich ohne Pokaleinnahmen und ohne Aufstieg) mehr als düster aussehen wird.

Ich möchte betonen, dass ich hier mit meinen Anmerkungen niemanden persönlich angreifen möchte. Vielleicht gibt es ja einen Grund für das derzeitige Schweigen und man ist gerade mitten drin, etwas zum Wohle des Vereins zu verändern.

Könnte eventuell jemand hierzu Stellung nehmen?
 
Könnte eventuell jemand hierzu Stellung nehmen?

Ich probiere es ;) Also ich kann Weber und Räuber nur wirklich raten, nicht die Öffentlichkeit zu suchen! all die angesprochenen Punkte gehören in die passenden Gremien und nicht in die Öffentlichkeit!

Und ich bin mir sehr sicher, dass beide an den angesprochenen Punkten arbeiten! Wenn man aber jetzt die letzte offene Auseinandersetzung zwischen Tomalak und Steffen sieht, dass war für die Aussenwirkung des MSV peinlich! Da sieht man mal wohin zu viel Öffentlichkeit führen kann!
 
Jetzt muss man da nicht unnötig ein Fass aufmachen, aber Herr Weber sollte sich im Klaren darüber sein, dass auf der nächsten JHV diesbezueglich Fragen auf ihn zukommen werden.
 
@Omega:
Ich habe nur große Sorge, dass die ganze Sache wieder mal im Sande verläuft und alles beim Alten bleibt.

Wann kann man denn wohl damit rechnen, dass sich etwas tut?

@ rauul:
Bis zur nächsten JHV kann es doch wohl nicht mehr dauern, bis sich etwas bewegt. So langsam arbeiten nicht mal Beamte.
 
@Omega:
Ich habe nur große Sorge, dass die ganze Sache wieder mal im Sande verläuft und alles beim Alten bleibt.

Wenn man nur mal schaut, was im letzten Monat passiert ist, dann weiss man das was passiert! Hübner beschwert sich über den Einfluß des e.V. Sasic muss, nachdem sich offene Auseinandersetzungen rund um das Endspiel auftreten, zwar beschwichtigend versuchen die Wogen zu glätten. Aber auch bei seinen Worten, kleine Seitenhiebe auf die Verantwortlichen des e.V. Ja, da passiert was! Für mich sehr deutliche Zeichen! Einige Leute der KGaA werden langsam und sicher nervös!
 
Ja, da passiert was! Für mich sehr deutliche Zeichen! Einige Leute der KGaA werden langsam und sicher nervös!

Dass etwas passiert steht ausser Frage aber bisher sah es doch nur danach aus, als würden "die da oben" nur Bäume anpinkeln und Zähne fletschen.

Die wichtigen Dinge werden entweder dadurch vernachlässigt oder aber von Hellmich Befürwortern blockiert.

Ich meine mich erinnern zu können dass speziell im Punkte Hellmich Marketing eine ggf. Vertragsänderung/ -anfechtung oder wie auch immer, an einer speziellen terminlichen Frist geknüpft war, die irgendwann im ersten Quartal d.J. abgelaufen ist!

Meiner Meinung nach hat Walter Hellmich immer noch tiefe Verknüpfungen im Verein und extrem viel Macht!
 
@ rauul:

Das darf doch nicht wahr sein, dass im nächsten halben Jahr nichts passieren soll!!!

Irgendwann sind die alten Sachen verjährt und der MSV kann nichts mehr an unrechtmäßig gezahltem Geld zurückfordern.

Reden reicht nicht, es muss gehandelt werden.
 
Die Nuss wird geknackt

Im Grunde ist der Sachverhalt wie hier geschildert richtig. Die Fristen sind aber noch nicht abgelaufen. Da geht noch einiges.

Seit der 80.Minute in Berlin bin ich wieder voller Tatendrang. Der MSV muss nach oben und sich dort auch halten können und die Voraussetzungen müssen geschaffen werden. Tore schiessen kann ich nicht aber einen Betrag kann und will ich leisten. Ich trete deshalb bei der nächster JHV für den AR an, denn nur aus dieser Funktion heraus kann man die hier genannten Dinge professionell angehen. Als normales Mitglied fehlt da der Zugang, das habe ich die letzten Jahre erfahren müssen.

Um das umzusetzen braucht man auch keine grosse Öffentlichkeit, das läuft geschmeidig durch wenn man die Fakten hat und kennt und die habe ich. Ich sammel gerade noch Detailaussagen von direkt Beteiligten zu HM, Hellmich Baugesellschaft etc. und ich kenne auch genügend Duisburger Geschäftsleute mit Business Karten die schon lange den Kaffee auf haben.
Das wird auch noch organisiert und da wird sich manch einer wundern wer da auftaucht.

Aber alles zu seiner Zeit, die Vorbereitung laufen an und der Herbst kommt schneller als man denkt. Natürlich muss man dann auch gewählt werden aber da stelle ich mich und verstecke mich nicht wie Dr.Görtz hinter dem Busch.
Das alles ohne Gage und ohne eigene finanzielle Interessen an Bau- oder Dienstleistungsaufträgen des MSV. Und der OB ist mir auch völlig egal, den brauche ich auch nicht. Was ich dann tatsächlich brauche sind Eure Stimmen und Eure Unterstützung, dann klappt das auch.
 
Ich kann ihnen zu diesem Schritt erst einmal nur gratulieren, jedoch bin ich sehr gespannt, wie die hiesige Presse dies aufnimmt. Ist es doch ein Thema was seit Jahren rumort und für investigative Schlagzeilen Sorgen kann.

Andererseits habe ich die Sorge, dass Netzwerke genutzt werden um Palaverschlagzeilen gegen die Kandidatur zu veröffentlichen.

Dass sie einen langen Atem haben ist unbestritten, ich wünsche Ihnen ne gehörige Portion Kraft, an Mut mangelt es ja Gott sei Dank nicht.

... aber wie man ja Jahre las, brauchen sich die Herren ja keine Sorgen machen, es ist ja alles korrekt :rolleyes: :huhu:
 
Wo kann ich unterschreiben, um die Kandidatur zu unterstützen?

Wieviele Unterschriften braucht man doch gleich, um kandidieren zu dürfen?
 
Respekt zu diesem Schritt, und dann einen langen Atem und ein dickes Fell.
Meine Stimme haben Sie auch.
 
Bin auch ganz begeistert von dieser Kandidatur :rolleyes:

Die Sauerland Getreuen in der KgaA, die roten im e.v. - fehlt nur noch ein gelber "Aufklärer" wie Herr Wittsiepe, damit dat mal so richtig knallt beim MSV.

Und alle werden sagen dass ihnen nur der Verein am Herzen liegt- allein mir fehlt der Glaube.

Politik raus aus dem Verein !
 
Panik?

Die Panik bei einigen Leuten ist berechtigt, die Pfründe und die Selbstbedienung ist in Gefahr. Ich will "meinen" MSV wiederhaben und wenn ich dafür in den Ring steigen muss werde ich das tun.

Hellmich Marketing sollte das geringste Problem sein. Es gibt ja nicht nur Belege, es gibt ja auch Zeugen. Das muss nur mal richtig organisiert werden.

Ich hole mir die notwendige Unterstützung gerade auch aus dem Business Umfeld und werde auch darüber informieren. Wie man das organisiert, über dieses Forum oder sonstwie, wird man sehen.

Jedenfalls vielen Dank für die Unterstützung in den letzten 2 1/2 Jahren!!
 
Wittileak, komm doch einfach mal vor einem Heimspiel zum FP-Container auf dem Parkplatz vor der Haupttribüne, Ecke Nord. Dort wurden schon so viele Sachen organisiert. Dort bekommst du auch problemlos die nötigen Unterschriften zusammen. Omega, der ja als erster Fan in den Aufsichtsrt gewählt wurde, kannst du dort auch treffen und ggf Informationen einholen.

Man sieht sich. :bier:
 
[FONT=Courier New, monospace]Da sich Wittsiepe hier bereits als AR-Kandidat positioniert:[/FONT]

[FONT=Courier New, monospace]Er besitzt [/FONT][FONT=Courier New, monospace] zwar einen guten Ruf[/FONT][FONT=Courier New, monospace] als Aufklärer der Hellmich-Machenschaften, aber ansonsten hat er sich stets als Mann leerer Versprechungen bewiesen.[/FONT][FONT=Courier New, monospace]
[/FONT]
[FONT=Courier New, monospace]Als aktiver Läufer und Regattabahnausbaugegner habe ich sehr früh seine Homepage www.parallelkanal.de kennengelernt und weiterempfohlen. Zu meiner tiefen Enttäuschung hat er seine Seite plötzlich aus dem Netz entfernt. Stimmte seine Darstellungen nicht, hat er vertrauliche Zahlen verraten?[/FONT]

[FONT=Courier New, monospace]Wittsiepe war unter anderem Namen hier im MSV-Portal angemeldet. Während einer kritischen Diskussion über seine Argumente hat er sich ebenfalls plötzlich zurückgezogen. Wer in einem Hellmich kritischen Forum als Hellmich-Kritiker das Handtuch wirft, qualifiziert sich kaum als Fanvertreter im AR.[/FONT]

[FONT=Courier New, monospace]Wittsiepe hat den MSV laut eigener Aussage hier im Forum von der Couch aus boykottiert. Welch ein Hohn in den Ohren von Omega, Bernd, Markus und den anderen, die trotz übelster Hellmich-Hetze dem MSV treu geblieben sind und für den AR kandidiert haben.[/FONT]

[FONT=Courier New, monospace]Wittsiepe verweist stets auf sein großes Umfeld Hellmich kritischer Freunde. Leider hat er sich nie getraut, für den AR zu kandidieren. Mit dieser großen Unterstützung müsste er doch konsequenterweise ein AR-Mandat angestrebt haben, um für die von ihm angestrebte Veränderungen einzutreten. Dass er nun wieder hier im Portal aktiv ist, legt eher die Vermutung nahe, dass die große Unterstützung wohl eher spärlich ausfällt und er hier versucht, auf Stimmenfang zu gehen.[/FONT]

[FONT=Courier New, monospace]Zudem leiden Wittsiepes Gedanken stets unter einem ausgeprägten Hellmich Syndrom, was ihn für Gegner extrem leicht ausrechenbar macht. Selbst in seinem Pokalendspielbericht fehlte nicht der Verweis auf den Clan unseres Sonnenkönigs.[/FONT]
[FONT=Courier New, monospace]www.xtranews.de/2011/05/23/meidericher-sv-denkwuerdiger-abend-in-berlin[/FONT]
 
Zurück
Oben