Im Fokus: Bruno Hübner

Respekt, Herr Hübner!

Der Bruno hat es ja schon vor Wochen angekündigt, dass da der eine oder andere namhafte Spieler zum MSV kommen und sich so mancher wundern wird.

Jetzt sind schon 5 Neue fest verpflichtet und die Saison ist für uns ja noch gar nicht vorbei.

Positiv ist auch, dass man nicht vorher schon Namen in der Presse liest, die dann doch nicht bei uns anheuern.

Schaut man sich die Neuen an, dann ist das Ziel für nächste Saison schon klar abzulesen. :huhu:
 
Inrerview mit Hübner

SPORT1 sprach mit Duisburgs Sportchef über die Pokal-Klatsche gegen :kacke:, die Perspektiven und das erklärte Ziel Bundesliga-Rückkehr.

SPORT1: Herr Hübner, wie bewerten Sie das Pokalfinale?
Bruno Hübner: Im Vordergrund stand erstmal das Erlebnis. Denn was der MSV Duisburg in dieser Saison erreicht hat, ist fantastisch. Ein bisschen enttäuscht bin ich darüber, dass wir zu ängstlich gespielt haben. Da hätte ich mir einfach mehr Mut gewünscht und da hat sich die Mannschaft im Endspiel ein bisschen unter Wert verkauft.

SPORT1: Nun wird es wieder einen Umbruch geben.
Hübner: Das ist jedes Jahr beim MSV so, darauf habe ich mich eingestellt. Wir sind aber schon relativ weit, weil wir bereits sechs Neuverpflichtungen haben und zwei Spieler nächste Woche dazukommen werden. Da hängt es nur noch an Kleinigkeiten. Und dann haben wir noch zwei, drei Positionen zu besetzen und dann sind wir durch.

SPORT1: Was wird aus den vielen Leihspielern?
Hübner: Stand heute planen wir, dass alle zurückgehen. Auch wenn es mir unendlich leid tut, dass wir uns aus finanziellen Gründen von Spielern trennen müssen.

SPORT1: Gilt das auch für den von den Wolverhampton Wanderers ausgeliehenen Publikumsliebling Stefan Maierhofer?
Hübner: Ja, das ist leider die Realität. Denn da steht eine Ablöse von 1,5 Millionen Euro im Raum und die kann der MSV Duisburg auf keinen Fall bezahlen.

SPORT1: Mit welchen Zielen gehen Sie dann in die neue Spielzeit?
Hübner: Wir wollen an unserer guten Saison anknüpfen, darauf aufbauen und den nächsten Schritt nach vorne machen.

SPORT1: Und mittelfristig zurück in die Bundesliga?
Hübner: Ja, das haben wir ja immer gesagt. Wir haben einen Dreijahresplan erstellt. Im ersten Jahr wollten wir nach dem Riesen-Umbruch vor allem nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Die Saison ist dann mit Platz acht und dem Einzug ins Pokalfinale besser gelaufen als gedacht. Jetzt wollen wir den nächsten Schritt machen und uns zwischen Platz drei und sechs fest etablieren. Und spätestens im dritten Jahr streben wir dann den Aufstieg in die Bundesliga an.

SPORT1: Wie wichtige waren die Zusatzeinnahmen durch den Pokal für den Verein?
Hübner: Dem Verein hat das geholfen, dem Spieleretat weniger. Wir haben für nächstes Jahr knapp zehn Prozent mehr. Das ist nicht viel, da müssen wir das Beste draus machen.

http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga2/artikel_408359.html
 
Scheiß Kohle , ewig hängt alles nur da dran .:fluch:

Klar sind 1,5 Mille etwa ein Viertel des Etat , die andere Seite , hatte Stefan aber auch einen gehörigen Anteil am Einzug ins Finale und die damit verbundenen 6 Mille Einnahmen .
Fraglich ist halt seine sportliche Entwicklung , aber wenn er nächste Saison 25 Tore geschossen hätte , wäre das Trikot mit seiner Nummer wahrscheinlich zum Renner geworden mit daraus resultierenden Einnahmen . Das alles relativiert dann so eine Riesensumme , aber wie so oft : Hätte , wäre , wenn .. . . . . .
 
@Thora
beim besten Willen kann man nicht 1,5 Mio für Meierhofer bezahlen.
Ich glaube das man hier echt zwischen Sympathie und Leistungsvermögen unterscheiden muß. Auch wenn ich Meierhofer persönlich für den geilsten Typ der letzten Jahre hier halte aber er ist nicht die Summe von 1,5 Mio wert!!
In der Rückrunde haben sich fast alle Gegner schon auf unseren hohen Bälle eingestellt. Und fußballerisch ist Meierhofer wirklich kein Guter.
Und 1,5 Mio nur für einen Motivator zubezahlen halte ich für grob fahrlässig!!
 
1.500.000:59.95= 25020,85

Das wären relativ viele Trikots die verkauft werden müssten um die Ablöse rein zu bekommen.(zumal die 59.95 ja kein reingewinn sind;) )
Zudem ist sein Gehalt auch um etliches höher als der Schnitt in der Mannschaft. ;)
 
Scheiß Kohle , ewig hängt alles nur da dran .:fluch:

Klar sind 1,5 Mille etwa ein Viertel des Etat , die andere Seite , hatte Stefan aber auch einen gehörigen Anteil am Einzug ins Finale und die damit verbundenen 6 Mille Einnahmen .
Fraglich ist halt seine sportliche Entwicklung , aber wenn er nächste Saison 25 Tore geschossen hätte , wäre das Trikot mit seiner Nummer wahrscheinlich zum Renner geworden mit daraus resultierenden Einnahmen . Das alles relativiert dann so eine Riesensumme , aber wie so oft : Hätte , wäre , wenn .. . . . . .

Klar wäre es schön gewesen Stefan noch weiter im Stall zu sehen, aber auch wenn er 30 Tore in der nächsten Sasion macht. Würde man von den Einnahmen im Trikot Verkauf nicht mal sein Gehalt bezahlen können.
Wir sind leider nicht so ein Verein wie Real oder S04 wo das klappen kann :(
 
Fraglich ist halt seine sportliche Entwicklung , aber wenn er nächste Saison 25 Tore geschossen hätte , wäre das Trikot mit seiner Nummer wahrscheinlich zum Renner geworden mit daraus resultierenden Einnahmen . Das alles relativiert dann so eine Riesensumme , aber wie so oft : Hätte , wäre , wenn .. . . . . .

Sorry, aber, bei allem Respekt vor der Person Maierhofer und seinem tollen und einzigartigen Charakter im Fußball, aber wie hätte der 25 Tore schießen sollen? :D

Hübner ist mit der Beste, der dem MSV in diesen schweren finanziellen Zeiten passieren konnte. Er hat genau den richtigen Spielergeschmack, holt schnelle, technisch starke, mit Kondition und mentaler wie körperlicher Stärke ausgestattete Spieler, die den Durchbruch noch nicht geschafft haben (Koch, Sahan, Brzenska, Wagner, Veigneau etc.) oder sich neu beweisen wollen (Maierhofer, Sukalo, Bajic, Kern, Banovic etc.) .
Zusammen mit Sasic stellt er mMn tolle Mannschaften zusammen und muss sich jetzt endlich nicht mehr von Neururer/ Bommer/ Hellmich reinreden lassen.
Jetzt redet zwar Sasic rein, der liegt allerdings auf einer Wellenlänge mit Hübner, sodass das kein Problem ist.
Manchmal "vergreift" sich Hübner noch (Atem, Larsen, Serge Branco, Fahrenhorst (wobei der wegen PN gekommen ist ;)) etc.) und an seiner Außendarstellung könnte er auch noch arbeiten, obwohl das merklich (!) besser geworden ist.
Beide sportliche Chefs (Sasic und Hübner) kommen insgesamt sehr bodenständig rüber, als Realisten, die die Möglichkeiten des Klubs ganz genau kennen und eine Strategie haben, um den MSV wieder nach oben zu führen. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1.500.000:59.95= 25020,85

Das wären relativ viele Trikots die verkauft werden müssten um die Ablöse rein zu bekommen.(zumal die 59.95 ja kein reingewinn sind;) )

Oder andersrum, jedes Zebra, das in Berlin war, spendet 60 Euro, und wir hätten die Ablösesumme zusammen :D
 
Ich glaube niemand hier kann Hübner wirklich kritisieren. Ich finde ihn zwar nicht allzu symphatisch aber die Arbeit die Sasic und Er geleistet haben war großartig. Fast jeder Transfer diese Saison war ein Volltreffer. Da hatten wir schon ganz andere Transfers die gefloppt sind. Kein Manager auf dieser Welt schafft es nur Spieler zu verpflichten die einschlagen.Kein Hoeneß,kein Allofs und erstrecht kein Magath.Dafür war die Quote von Hübner diese Saison schon erstaunlich hoch.Ich finde sogar,dass wir uns rein von den Spielern die wir bisher geholt haben schon enorm verstärkt haben gegenüber dieser Saison. Spieler wie Jula,Gjasula sind alles meiner Meinung nach Toptransfers. Auch ein Wolze wird hier unterschätzt. Der wurde bis vor 2-3 Jahren von jedem Topteam in Europa gejagt ( Bayern,Real,Arsenal) ist dann aufgrund besserer Perspektive zu den Bolton Wanderers gegangen und das war dann halt eben die falsche Entscheidung. Hinzu kamen auch schwere Verletzungen. Vom Talent müsste der eigentlich jetzt locker Bundesliga spielen. Ich bin gespannt auf die weiteren Neuzugänge.Ich vertraue ihm und Sasic auf jedenfall voll. Weiter so!
 
In einem der letzten Interviews wurde gesagt, dass man noch 2-3 Spieler verpflichten möchte, dann würde der Kader für die kommende Saison komplett sein.

Oder werden es vielleicht doch ein paar mehr werden, da man noch nicht alles Abgänge berücksichtigt hat?

Falls doch,dann sollte min. 1 Spieler davon ein Stürmer sein, oder sehe ich das falsch? Zurzei hätten wir ja nur Jula, Exlager und einen kaputten Baki.
 
Frankfurt (sp) - Heribert Bruchhagen hat bei der Suche nach einem Sportmanager für die Frankfurter Eintracht die Vorarbeiten geleistet, jetzt sollen Nägel mit Köpfen gemacht werden...

...Gerüchten zufolge soll der ehemalige Manager von Hansa Rostock Stefan Studer (48), ebenso zu den Kandidaten gehören wie der Manager des FC St. Pauli Helmut Schulte (53) und Bruno Hübner (MSV Duisburg)...
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/patient-chris-will-nicht-bleiben-1256193.html
 
In dem Artikel werden ja so viele Namen in den Raum gestellt, das wir uns wohl keine ernsthaften Gedanken machen müssen...
 
Zurück
Oben