Der MSV, der in die erste Liga aufgestiegen ist, war beileibe keine Mannschaft, die in Liga 1 gehörte. Weder spielerisch, noch als Team.
Das haben die meisten aller Spiele gezeigt. Wir sind lediglich aufgestiegen, weil die anderen Mannschaften noch blöder/schlechter waren und wegen einem Spieler, der in den letzten Spielen der vergangenen Saison über sich hinaus gewachsen ist (Ivo Grlic).
Dann kam die Pause und frühzeitig wurden einige Spieler verpflichtet, die vielversprechend waren/sind. Da wir diese frühzeitig verpflichtet haben, kam die Hoffnung nach einer homogenen und eingespielten Mannschaft hinzu.
Dann das leidige Spiel in DO. Ein Sieg, der nicht nur meine Hose größer machte

. Leider war das der große Trugschluß. Die Fakten der vergangenen Saison waren weggewischt (obwohl noch etliche Spieler der vergangenen Truppe dabei waren), der Auftritt in DO war beeindruckend. Verkannt wurde aber auch, dass DO an dem Tag der "perfekte" Gegner war.
Hinzu kamen das Verletzungspech, dass eine immer neue Mannschaft aufs Feld zauberte, der Hype um einen reitenden Ersatzspieler und ein Trainer, der ohne Erfahrung auf all das reagieren mußte.
Die Hinrunde ist gelaufen, die Mannschaft die gleiche. Der Trainer hat 17 Spiele mehr an Erfahrung gewonnen, Euphorie von aussen ist nicht zu erwarten. Woraus jetzt noch Hoffnung schöpfen? Auf einen "Knaller", der uns aus dem Sumpf zieht? Naja...
Was richtig war:
Ailton weg, sehr gut für die anderen.
Mok weg meiner Meinung nach auch gut. Er war zwar in den letzten Spielen einer derjenigen, die sich reingehangen haben, aber er hat meiner Meinung nach nur begrenzte Mittel. Er ist langsam und seine kreativen Mittel sind auch beschränkt.
Was noch richtig gewesen wäre:
Bommer weg, Dietz ran und einige aus zweiter Reihe ins Wasser werfen. Somit wäre Euphorie von aussen sicher gewesen, ein Abstieg verzeihbar und die Identifikation mit dem Verein möglich.
Wir hätten vor allem ein Team(!) gesehen!
Zusätzlich Konditionstraining, bis die Unterhaltungen während der Waldläufe durch Würgereize abgelöst werden.
Fakten:
- Der Kader ist kleiner, eeeventuell homogener, weil ein Blitzlichtzebra raus ist.
- Ein Knaller, der uns weiterhilft ist nicht zu erwarten (das ein Aidoo überhaupt eingeladen wird, kann hoffentlich nur den Grund haben, dass man ihn für die Oberligamannschaft testen möchte, oder aber ein Gefälligkeitsdienst an wen auch immer, damit er sich fit halten kann). Sollte der kommen, spreche ich Bommer jegliche Kompetenz ab. Jede!
- Einige Verletzte kommen zurück in den Kader, andere fliegen raus.
- Das auf weitere Fitness Wert gelegt wird, kann keiner der Trainingskibitze bestätigen.
Nun zur Frage, ob ein Klassenerhalt unmöglich ist: Nein, ist er natürlich nicht. Ich persönlich halte ihn angesichts der Fakten und den Reaktionen (Verpflichtungen) unserer direkten Konkurrenten jedoch für utopisch.
Daher sollten die Planungen für die nächste Saison längst begonnen haben. Ich habe keine Lust auf eine Entwicklung wie bei den Teufelchen aus dem Niemandsland.
Zum Thema Finanzen: Da mache ich mir gar keine Gedanken! Hier hat sich an den Fakten nichts getan. Der Zuschauerschnitt wird erreicht, die Sponsorenverträge sind nicht an einen Erfolg geknüpft und die Vermarktung gleichbleibend (nicht gut, aber sie ist zur Planung nicht schlechter geworden).
Zum Thema Hellmich (ist eigentlich alles gesagt): Im Herzen ein GAZPROM-Jünger und ein Workaholic. Der MSV ist für ihn Mittel zum Zweck. Da es eine Win/Win-Situation ist, habe ich nichts dagegen, auch wenn er nach Turnhalle stinkt. Solange ich nicht neben ihm stehe und er sich auf seine (übersichtlichen, weil wenig) Qualitäten besinnt, ist mir das egal.
Zum Thema "Warum ins Stadion?": Jeder der die Frage stellt, sollte sich aus diesem Forum hier abmelden!!! Ich werde immer zum MSV gehen, egal welche Liga und egal wieviele Zuschauer kommen. Ich war zum Ligaspiel beim FC Langenfeld (jaja, das gab es wirklich), ich war in Brüssel.
Das ist "meine" Stadt, dass ist "mein" Verein. So einfach das ist, so unwichtiger wird das für Kleingeister (bezüglich
dem Fußball) wie "Theo Zwanziger", "Malcom Glazer", "Dietrich Mateschitz", "Uli Hoeneß", "Andreas Müller" und "Walter Hellmich".
Die sitzen wild onanierend vor ihren "Bilanzen", werden aber nie das im Herzen spüren, was viele von uns seit Jahren fühlen! Darauf können
wir uns etwas einbilden und mächtig froh darüber sein!!!
Das können diese Kasper (zum Glück!) mit keinem Geld der Welt kaufen!
Sorry, letzter Satz:
Falls hier jemand Ansätze findet, warum wir den Klassenerhalt doch noch schaffen sollten, dann nur raus damit...